Die Kosten für eine professionelle Montage einer Satellitenschüssel hängen davon ab, wo die Antenne befestigt werden soll, welche Halterungen bereits vorhanden sind und ob nicht nur die Satellitenschüssel installiert, sondern ob sie auch mit dem entsprechenden Receiver und Fernsehgerät verbunden werden soll.
Diese Aspekte bestimmen den Gesamtpreis. Damit sie sich im Vorfeld richtig informieren können und keine böse Überraschungen erleben, sollten sie folgende Informationen beachten.
Bei Fachkräften muss man von einem Stundenlohn von mindestens fünfzig bis siebzig Euro ausgehen. Wie viel Zeit aber für die Installation beansprucht wird, hängt letztendlich von mehreren Faktoren ab, die im Folgenden näher erläutert werden sollen. Bevor man aber überhaupt einen Techniker engagiert, sollte man sich auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag erstellen lassen oder direkt einen Festpreis für die zu erledigenden Arbeiten einigen.
Ein Kostenvoranschlag ist eine für den Kunden unverbindliche Kalkulation, bei der man sich eine erste Vorstellung von den Kosten machen kann, die für eine bestimmte Arbeit anfallen. Heutzutage ist es gängige Praxis, dass man mehrere verschiedene Kostenvoranschläge erstellt, die jeweils andere Optionen anbieten. So kann sich der Kunde dann ganz bequem für das für ihn am besten passende Angebot entscheiden.
Der Kostenvoranschlag enthält eine Beschreibung der Art und des Umfangs der nötigen Arbeiten, gibt die veranschlagte Arbeitszeit und damit auch die Arbeitskosten sowie die benötigten Materialien und deren Kosten an. Kostenvoranschläge verlieren nach einiger Zeit ihre Gültigkeit, weshalb meist auch ein Erfüllungszeitraum angegeben ist.
Im Normalfall ist ein Kostenvoranschlag in Deutschland kostenlos oder wird mit einem kleinen Pauschalpreis abgegolten, der nur bei der Wahrnehmung des Angebotes fällig wird. Ein Kostenvoranschlag ist deshalb sehr nützlich, da die angegeben Kosten vom Auszuführenden nur um maximal zwanzig Prozent überschritten werden dürfen. Bei solchen Überschreitungen gilt für den Kunden ein Sonderkündigungsrecht, zudem muss ihn der Unternehmer unverzüglich über die höheren Kosten informieren.
Ebenso kann statt einem Kostenvoranschlag auch direkt mit dem Dienstleister ein Festpreis für die Installation der Satellitenschüssel vereinbart werden. Dies hat den Vorteil, dass auch bei auftretenden Schwierigkeiten der Unternehmer dazu verpflichtet ist, zum vereinbarten Preis alle Leistungen zu erbringen.
Wichtig ist hierbei, dass es sich wirklich um einen Festpreis handelt, denn oft definiert eine Klausel im Vertrag einen Festpreis unter bestimmten Voraussetzungen als Gleitpreis.
Welche Kosten bei der Installation einer Satellitenschüssel entstehen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zuerst ist der Standort ein sehr wichtiger Faktor. Muss die Satellitenschüssel auf einem Hausdach installiert werden, so müssen sich die Arbeiter bei einer ungünstigen Lage anseilen und speziell sichern. Hier kann eine Gefahrenpauschale gültig gemacht werden. Befindet sich noch kein Mast auf dem Dach, so muss zuerst ein Loch ins Dach gebohrt werden und ein Mast auf dem Dachboden installiert werden.
Wird die Satellitenschüssel an der Außenwand angebracht, so lässt sich dies in der Regel leichter bewerkstelligen. Hier bohren die Arbeiter nur einige Löcher für die Halterung in die Außenwand und können mit wenigen Handgriffen die Anlage installieren. Hier könnte nur die Kabelführung ein Problem darstellen. Oftmals muss ein Loch in die Außenwand gebohrt oder geschlagen werden, durch die dann die Kabel ins Innere gezogen werden. Je nach Bauweise des Hauses, kann dies ein zusätzlicher Kostenfaktor werden.
Wer sich nicht nur die Satellitenschüssel befestigen, sondern gleich auch einrichten lassen möchte, der sollte auch hierfür ein ausreichendes finanzielles Polster einplanen. Oft muss auf dem Dachboden zuerst ein Multischalter installiert werden, der das Signal aufsplittet, sodass verschiedene Receiver gleichzeitig die Programme empfangen können. Der Multischalter benötigt Strom, sodass eventuell auch noch eine Steckdose auf dem Dachboden installiert werden muss.
Damit das Signal nun von der Satellitenschüssel bis zum Receiver gelangen kann, muss auch ein Kabel in der Wohnung verlegt werden. Oft nutzt man hierfür alte Kamine oder, wenn vorhanden, spezielle Kabelrohre. Wenn dies nicht funktioniert, so müssen Löcher durch Wände und Böden gebohrt werden, was wiederum je nach Bauweise des Hauses eine zeitaufwändige Arbeit sein kann.
Da all diese Faktoren für den Laien kaum ein- und abzuschätzen sind, sollten sie sich an eine vertrauensvolles Unternehmen wenden, die ihnen die voraussichtlichen Kosten nach einer Besichtigung der Räumlichkeiten nennen können. Nehmen sie aber nicht das erstbeste Angebot wahr, sondern achten sie hierbei auf gute Empfehlungen im Internet und lassen sie sich am besten ein Angebot zum Festpreis machen.
Oft bieten die Firmen, die Satellitenschüsseln verkaufen, ihren Kunden spezielle Angebote für die Installation an. Fragen sie einfach mal nach, oft findet man schnell eine preisgünstige Lösung. So werden bei manchen Firmen komplette Sat-Anlagen mit Installation ab dreihundert Euro angeboten.
Eine professionelle Installation hat den großen Vorteil, dass sie wirklich unbeschwert in ihren Fernsehgenuss kommen, ohne sich selbst der Gefahr bei der Installation auf einem Hausdach auszusetzen. Wenn es finanziell für sie möglich ist, so sollten sie eine solche Möglichkeit auf jeden Fall nutzen, um Ärger mit einer langwierigen Installation zu vermeiden.
Ganz wichtig ist nämlich nicht nur eine ordnungsgemäße Ausrichtung der gesamten Anlage, sondern auch ein angemessener Blitzschutz. Nähere Informationen zu diesem Aspekt bietet ein weiterer Artikel aus diesem Test, den sie ausführlich studieren sollten. Denn ein nachlässiger Umgang mit diesem Schutz führt dann schnell zu Stromschlägen an der Sat-Dose oder im schlimmsten Fall sogar zu einem gefährlichen Hausbrand.
Da der richtige Blitzschutz nicht einfach so von einem Laien zu leisten ist, sollten sie sich bereits aus diesem Grund für ein seriöses Unternehmen entscheiden, dass nicht nur die gesamte Anlage anbringt, installiert und ausrichtet, sondern auch vor Beschädigungen durch Blitzeinschlag schützt. So sind sie als Nutzer stets auf der sicheren Seite und brauchen das nächste Gewitter nicht zu fürchten!