Das Unternehmen Toshiba konzentriert sich auch Smart TV mit LCD-Technik. Die Display werden mit LEDs hinterleuchtet. Nachdem die Plasma-Produktion schon lange eingestellt wurde, ist von SmartTV mit organischen Bildschirmen (OLED-TV) bisher nichts zu vernehmen.
Das Unternehmen
Die Firma Toshiba mit Sitz in Tokio wurde 1939 als „Tokyo Shibaura Denki“ gegründet. In der Zwischenzeit zählt Toshiba als siebtgrößter globaler Elektronikhersteller. Das erste Transistorradio wurde 1959 vorgestellt. Im Jahr 1970 folgte das global erste Farb-Videotelefon der Japaner. In Europa wurde 2004 der erste LCD-Fernseher mit HDMI-Schnittstelle präsentiert.
Das Traditionsunternehmen besitzt in seinem Repertoire LED Fernseher, LCD Fernseher, Curved TV, 4K Fernseher sowie TV-Geräte mit integriertem DVD Player.
Welche Toshiba SmartTV Geräte werden angeboten?
Es stehen eine Reihe unterschiedlicher Modelle zur Auswahl. Es gibt nicht nur den modernen Curved TV als 4K Fernseher, sondern auch den klassischen Toshiba Smart TV mit einer bereits vorhandenen 32 Zoll Bilddiagonale.
Es wird die M-Serie mit WLAN von Toshiba angeboten. Beispielsweise zählt als Einstieg der Toshiba Reganza. Dieser LCD Smart TV mit Full HD wird mit hohen Rabatten vom Hersteller angeboten.
Folgende Bildschirmdiagonale stehen zur Verfügung:
- 32 Zoll
- 40 Zoll
- 42 Zoll
- 48 Zoll
- 50 Zoll
- 55 Zoll
4K Fernseher von Toshiba
Die 4K Fernseher Smart TV sind auch als Curved TV erhältlich. Im SmartTV 2017 zeigte sich, dass eine sehr hohe Auflösung erzielt, jedoch nicht alle Quellen bedient werden können. Warum? Im Grunde sind Filme in der 4K Auflösung anschaubar, wenn der Film selbst eine solche hohe Auflösung bereit stellt. 4K Fernseher richten sich an Freunde von TV-Serien und Kinofilmen, die diese hohe Auflösungen bieten.
Die SmartTV können auch für Konsolenspiele verwendet werden. Hierbei ist ebenfalls ein sehr präzises Bild erhältlich und erzielt im Vergleich im Fernseher sehr gute Resultate. Toshiba ist die beste Wahl, falls die PlayStation 4 oder die Xbox One angeschlossen werden sollten.
Welche Besonderheiten waren beim Toshiba SmartTV im SmartTV Test erkennbar?
Im Test konnte nicht nur gesurft, sondern auch Apps oder andere Programme heruntergeladen werden. Ohne Probleme funktionieren auch im App Shop zahlreiche andere Programme. Damit ist ein Zugriff auch Online-Videotheken oder Videos auf YouTube möglich.
Eine additionale Option vom Toshiba SmartTV ist das selbstständige herunterladen von Updates. Dadurch ist immer ein aktueller Stand gegeben. Ebenfalls funktioniert die Bluetooth Verbindung.
Toshiba SmartTV 49U6763DA
Immer preiswerter werden Fernseher mit 4K oder UHD. Ein sehr gutes Beispiel für ein preiswertes Angebot ist der Toshiba Smart TV 49U6763DA. Mit einer Größe von 124 cm offeriert der Smart TV mit umfangreicher Ausstattung tatsächlich alles.
Gestochen präzise Bilder und Videos in 4K-UHD-Qualität sorgen für ein Feeling, mitten im Geschehen zu stehen. Die Materialqualität und deren Verarbeitung sind hervorragend und es gibt nichts zu reklamieren.
Fernbedienung
Die Fernbedienung erklärt sich durch die Symbolabbildung von alleine. Insbesondere ist die Funktionalität für Medienbrowser, Netflix und die eingebaute Suchfunktion hervorzuheben. Sie kann ebenfalls als multifunktionale Fernbedienung zum Einsatz kommen und kann zur Steuerung von DVD-Geräten oder ähnliches genutzt werden.
Bildeinstellungen
Diverse Bildfelder stellt der Video-EQ von Toshiba zur Verfügung: Dynamisch, Natürlich, Kino,Spiele und Sport. Additional können zusätzliche Bildeinstellungen sowie Abstufungen des Kontrastes, Rauschreduzierung, Weißabgleich und zahlreiche weitere Extras justiert werden.
Das bedeutendste Kaufargument für ein TV-Gerät ist immer die Qualität des Bildes. Im SmartTV Test wurde natives 4K-Material zugeführt. Hier werden die Stärken der hohen Auflösung des Displays im Zusammenhang mit edlem Quellmaterial deutlich. Filigraner Detailkontrast, originale Farben und hohe Schärfe des Gesamtbildes.
Menüführung
Die Gestaltung der zahlreichen Einstellungsoptionen wie Bild, Ton, Programmliste usw. ist sehr einfach und überschaubar. Der perfekte Ton und die individuelle Bildeinstellung ist mit wenigen Klicks abgeschlossen und unverzüglich kann der Lieblingsfilm angeschaut werden. Die tatsächlich gelungene Gestaltung des Menüs erklärt sich von alleine.</p>
Anschlussmöglichkeiten
Der Toshiba SmartTV 49U6763DA verfügt über einen Antenneneingang, 4 HDMI-Anschlüsse, 3 x USB, 1 Scart- und einen Kopfhörerausgang. Die Wiedergabe über den Mediaplayer und deren USB-Funktionen stehen für folgende Formate bereit:
- Video: mpeg, dat, bob, mkv, mp4, mov, 3gp, avi
- Audio: mp3, wav
- Foto: jpeg, bmp, png
TV-Guide, App und Suchfunktion
Das TV-Gerät verfügt über eine umfangreiche Smart-TV-Plattform. Mit simplen Funktionen und wenigen Klicks wurden im SmartTV Test der Weg zum Fernsehprogramm, zu den Smart-TV-Funktionen oder den Einstellmöglichkeiten geebnet. Eine moderne Gestaltung und Handhabung bietet der modern kreierte Startbildschirm.
Bedeutung der Modellnamen
Die Mehrheit der Produzenten und wie auch Toshiba kennzeichnet diese Modelle mit eine Zusammensetzung aus Zahlen und Buchstaben. Bei den Smart TVs mit LED-Backlight steht die Kürzel M, T oder D. Die höher die folgenden drei Ziffern, umso edler ist die Ausstattung.
Vorteile beim Toshiba SmartTV
- große Selektion an unterschiedlichen TV-Modellen
- manche Modelle offerieren ein stylisches Design
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile beim Toshiba SmartTV
- Nachjustierung des Klangs über einen Equalizer
Fazit
Im SmartTV Test schneiden diese Geräte sehr gut ab. Die sehr bekannte TV-Marke zeigt vollkommen hochwertige Qualität. Toshiba überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine lange Garantie und durch einen attraktiven großräumigen Service.