Endoskop Kamera Test - für den Einblick in schwer zugängliche Zielobjekte - Vergleich der besten Endoskop Kameras 2023
Aus vielen Tests 2019 stellen wir Ihnen die beliebtesten und besten Endoskop Kameras für den Heimgebrauch vor. Endoskop Kameras geben Einblicke in dunkle, verwinkelte und schwer zugängliche Zielobjekte, die dem menschlichen Auge ansonsten verwehrt bleiben. Das Angebot an Endoskop Kameras ist gut aufgestellt und die Auswahl des richtigen Produktes nicht einfach.
Endoskop Kamera Bestenliste 2023 - Die besten Endoskop Kameras im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Endoskop Kamera?
Endoskop Kameras geben Einblicke in dunkle, verwinkelte und schwer zugängliche Zielobjekte, die dem menschlichen Auge ansonsten verwehrt bleiben. Das Angebot an Endoskop Kameras ist gut aufgestellt und die Auswahl des richtigen Produktes nicht einfach.
Mit einer Inspektionskamera werden Rohrleitungen, Abflüsse, Elektrokanäle, Zwischenräume hinter Wänden und Decken sowie Innenräume von Autos, Maschinen und noch vieles mehr sichtbar gemacht.
Die lange Sonde mit integrierter Minikamera wird in den Ort des Geschehens eingeführt und macht die Verhältnisse sichtbar, ohne dass auch nur eine Wand zerstört oder Löcher gebohrt werden müssen. Fließen, Tapeten, Rohrleitungen und Abflüsse bleiben unbeschädigt.
Sie können den Schaden vor Ort jederzeit unabhängig von professionellen Handwerkern einsehen und bei den entsprechenden Fachkenntnissen den Schaden selbst beseitigen.
Nicht nur das synchrone Betrachten der Bildinformationen ist möglich, sondern auch Videoaufzeichnungen und die Übertragung der Daten an Endgeräte wie PC oder Smartphone mittels USB-Schnittstelle. Diese Übertragungsmöglichkeit ist wichtig, denn nicht immer sind die Anwender in der Lage, sofort eine Entscheidung über die Beseitigung der Schäden zu treffen und dokumentieren diese für einen Fachmann.
Die anschließende Behebung der Schäden ist einfach, da der Anwender genau weiß, wo sich diese befinden und wie die Situation vor Ort aussieht. Er ist in der Lage, seine Arbeitsweise auf diese Situation anzupassen. Der an der Sonde befindliche Kamerakopf ist nur wenige Millimeter groß und liefert das notwendige Bildmaterial über einen separaten oder integrierten Monitor.
Mit einer Inspektionskamera werden Rohrleitungen, Abflüsse, Elektrokanäle, Zwischenräume hinter Wänden und Decken sowie Innenräume von Autos, Maschinen und noch vieles mehr sichtbar gemacht.
Die lange Sonde mit integrierter Minikamera wird in den Ort des Geschehens eingeführt und macht die Verhältnisse sichtbar, ohne dass auch nur eine Wand zerstört oder Löcher gebohrt werden müssen. Fließen, Tapeten, Rohrleitungen und Abflüsse bleiben unbeschädigt.
Sie können den Schaden vor Ort jederzeit unabhängig von professionellen Handwerkern einsehen und bei den entsprechenden Fachkenntnissen den Schaden selbst beseitigen.
Nicht nur das synchrone Betrachten der Bildinformationen ist möglich, sondern auch Videoaufzeichnungen und die Übertragung der Daten an Endgeräte wie PC oder Smartphone mittels USB-Schnittstelle. Diese Übertragungsmöglichkeit ist wichtig, denn nicht immer sind die Anwender in der Lage, sofort eine Entscheidung über die Beseitigung der Schäden zu treffen und dokumentieren diese für einen Fachmann
Endoskop Kameras sind in unterschiedlichen Ausführungen sowohl im Fachhandel, in Discountern oder über das Internet zu kaufen. Für den Heimgebrauch reichen bereits einfache Modelle aus, um einen Hohlraum auszuleuchten und so die für eine Reparatur oder Ausbesserung nötigen Informationen zu bekommen.
Eine Kamera aus dem Endoskop Kamera Test besteht aus verschiedenen Bauteilen, zum Beispiel einem Lichtleiter oder einer Videoanzeige. Bis auf die Lichtquelle können Komponenten unterschiedlicher Hersteller nicht ohne Weiteres miteinander kombiniert werden. Während unseres Endoskop Kamera Vergleichs haben wir die Erfahrung gemacht, dass Standardnormen zwar behilflich sind, jedoch spezifische Effekte, die eine Kamera ausmacht, nicht nutzen können.
In externen Tests wurden die Endoskopkameras renommierter Hersteller getestet und festgestellt, dass diese im Lieferumfang alle Komponenten bieten, die Anwender für eine fachgemäße Ausführung benötigen. Endoskop Kameras werden hauptsächlich nach ihrer technischen Leistung bewertet, wobei sie allerdings weit mehr Potential aufweisen. In einem externen Endoskop Kamera Test wurden auch weitere Vorteile wie der Mehrwert einer Modellreihe berücksichtigt. Endoskopkameras können sogar Leben retten, denn sie werden auch in Katastrophengebieten eingesetzt, wenn zum Beispiel Menschen durch eine Lawine, Schutt ober Geröll verschüttet wurden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Endoskop Kameras
Endoskop Kamera: Auswertung der Kundenbewertungen
Bei den Auswertungen der am häufigsten bewerteten Endoskop Kameras auf Amazon, war es für uns interessant zu sehen, wie vielseitig die Einsatzgebiete für die Modelle aus dem Endoskop Kamera Test sind. Fahrradhelme, Geschirrspüler, Autos, Küchenschränke, Abwasserrohre… Die am häufigsten rezensierten Modelle kommen mittlerweile alle ohne eigenen Bildschirm aus, sondern werden mit dem Smartphone verbunden.
Endoskop Kamera ILIHOME (283 Bewertungen, 4,4 Sterne): 82% der Käufer haben für die günstige Endoskop Kamera ILIHOME 5 Sterne vergeben. Die Einrichtung sei sehr einfach. Man müsse nur einmal die App herunterladen und dann würde sich die Kamera automatisch mit dem Handy verbinden. Über das Handy könne man die Objekte nicht nur sehen, sondern auch Fotografieren oder auf Video aufnehmen. Das Kabel sei lang genug, nur müsse man schon sehr nah an die Objekte heran, um ein halbwegs scharfes Foto zu bekommen, etwa 4 cm. Einige finden das zu wenig, aber den meisten scheint es zu reichen. Ebenso wie die Bildqualität, die wohl nicht überragend ist, aber völlig ausreiche, um eine verlorene Schraube etc. wiederzufinden.
Endoskop Kamera Pancellent (219 Bewertungen, 4,1 Sterne): Für etwa den doppelten Preis vom ILIHOME-Modell scheint man bei Pancellent mit der 5 Megapixel Kamera ein sehr viel besseres Bild zu bekommen. Fast alle Käufer loben hier die Bildqualität. Außerdem sei die Kamera mit einem sehr hellen Licht ausgestattet und der Draht würde auch in der Form bleiben. Mit einem kleinen Magneten könne man auch Schrauben „auffischen“, wie ein KFZ-Meister berichtet. Die Verbindung mit Handy oder Tablet scheint ebenfalls sehr gut zu funktionieren. Nur ein Käufer berichtet, es würde keine Verbindung zustande kommen. Mehrere beklagen noch, dass die Bedienungsanleitung nur in englischer Sprache ist.
Endoskop Kamera Soulcker (217 Bewertungen, 4,2 Sterne): Die WiFi-Endoskop Kamera mit Licht ist mit unter 30 Euro sogar noch günstiger, als ILIHOME, die Bewertungen lesen sich aber ähnlich. Die Verbindung mit der App und dem Handy funktioniere sehr gut und man könne auch Fotos machen. Die Lampe sei schön hell und das Kabel scheint ebenfalls für die meisten gut zu passen. Die Qualität der Bildübertragung soll allerdings nicht so scharf sein und auch hier müsse man sehr nah an die Objekte heran. Bei 10 cm Abstand sei noch alles verschwommen. Während dies für die meisten trotzdem ausreiche, um ihren Geschirrspüler oder Wände zu untersuchen, empfindet ein Käufer es als „völlig unbrauchbar“.
Endoskop Kamera LIMINK (126 Bewertungen, 4,4 Sterne): Die etwas teurere Endoskop Kamera LIMINK von L LIMINK hat all ihre Bewertungen von Amazon.com aus den USA. Die WiFi-Kamera hat ein extra langes 15 Meter Kabel, welches wasserdicht ist und auch hier gibt es einen Magneten zum „fischen“, den viele Kunden praktisch finden. Die Kamera hat nur 2 Megapixel, doch sei die Bildqualität laut der Käufer „decent“ (ordentlich) und würde „für den Zweck“ reichen. Lediglich das Kabel könnte für manche noch etwas fester sein, es würde nicht genau in der Form bleiben, wie man es biege.
Endoskop Kamera ROTEK (56 Bewertungen, 4,6 Sterne): Dies ist die einzige Endoskop Kamera aus der Liste, die mit einem Bildschirm kommt. Man benötigt also weder App noch Handy. Dafür ist sie auch nicht viel teurer, als die Modelle ohne Bildschirm und dazu noch Wasserdicht und mit Licht. Viele verwenden sie z.B. in Abflussrohren. Für die meisten ist Bild und Beleuchtung völlig ausreichend, bei den negativen Bewertungen wird die Bildqualität allerdings als schlecht bezeichnet. Die Bedienung sei aber sehr einfach.
Wie funktioniert eine Endoskop Kamera?
Die Handhabung der verschiedenen Endoskop Kameras aus dem Test ist einfach. Der Anwender hält sie in der Hand und führt das Gegenstück mit integrierter Minikamera am Ende der Sonde in den zu untersuchenden Hohlraum oder das Zielobjekt hinein.
Moderne Endoskopkameras haben einen integrierten Monitor, auf dem der Anwender die Aufnahmen aus dem Inneren des Zielobjektes live betrachten kann.
Fehlt ein Monitor, wird die Endoskopkamera an einen Computer, Fernsehbildschirm oder ein Handy als Abspielmedium angeschlossen.
Eine live Übertragung per Video erfolgt in ausreichender Bildqualität, die Daten können aufgezeichnet, wiederholt angeschaut und verarbeitet werden.
Bedienung – der Fünf-Punkte-Check
Bevor Sie Ihre Endoskopkamera aus dem Test in Betrieb nehmen, führen Sie einen Fünf-Punkte-Check durch, um eine fehlerfreie Funktion des Arbeitsgerätes zu gewährleisten.
1) Sind die Akkus oder Batterien komplett geladen und eingelegt?
2) Weist der Kameraschlauch Schäden auf, durch die Wasser oder Schmutz eindringen kann?
3) Ist die Kameralinse sauber?
4) Sind Kamera und Empfangsgerät einschließlich Monitor miteinander verbunden?
5) Stehen alle Verbindungen ohne Wackelkontakt?
In den meisten Fällen funktioniert eine Endoskopkamera nicht, weil die einzelnen Komponenten eine schlechte oder keine Verbindung aufweisen. Auch unzureichend oder nicht geladene oder eingelegte Batterien sind häufig der Grund für Fehlermeldungen. Defekte Verbindungskabel können einen Totalschaden verursachen, wenn Wasser oder Schmutz durch die porösen Stellen in das Innere der Kamera eindringen. Defekte Kabel müssen entweder fachmännisch repariert oder ausgetauscht werden.
Haben Sie alle Punkte beachtet, kann der Einsatz Ihrer Kamera beginnen. Die Kamera kann an verschiedene Endgeräte wie PC, Fernseher, Smartphone oder Laptop angeschlossen werden.
Das Herzstück ist eine kleine Kamera mit einem geringen Linsendurchmesser und ein flexibler, langer Schlauch. Nach der Inbetriebnahme erfolgt die Bildübermittlung von der Kamera an den Bildschirm. Die meisten Endoskopkameras verfügen über dimmbare LEDs am Endoskop-Kopf, der mit einem langen Schlauch verbunden ist, der in das Zielobjekt eingeführt wird. Die Endoskop-Schläuche sind stabil verarbeitet und dennoch so flexibel, dass der Endoskop-Kopf in alle Richtungen gedreht werden kann.
Mit einer Endoskop-Kamera kann problemlos in Abflüsse, Zwischenräume und Rohrleitungen gesehen werden. Wenn dem menschlichen Auge also an schwer zugänglichen Stellen der Blick verwehrt bleibt, ist eine Endoskop-Kamera eine gute und sinnvolle Anschaffung. Eine solche Kamera gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Generell verfügen diese speziellen Kameras jedoch über eine lange Sonde in der eine Kamera integriert ist. Somit ist es möglich, sich selbst einen Eindruck über eventuelle Schäden in Rohrleitungen oder Abflüssen zu verschaffen, ohne dafür einen teuren Fachmann rufen zu müssen. Spezielle Kenntnisse sind für die Inbetriebnahme einer Endoskop-Kamera nicht notwendig.
Endoskop-Kamera kaufen – wo erhalten Sie diese Kameras?
Diese speziellen Kameras erhalten Sie sehr günstig im Fachhandel, über das Internet oder bei einem Discounter. Ein Test hat gezeigt, dass für den privaten Gebrauch die günstigen Ausführungen in der Regel vollkommen ausreichend sind. Sie möchten einen Blick in einen Hohlraum werfen? Dann ist eine Endoskop-Kamera die perfekte Anschaffung. Ob für Ausbesserungs- oder Reparaturarbeiten, mit diesen kleinen und hochwertigen Kameras können Sie sich immer und überall einen Überblick über eventuelle Schäden verschaffen. Im Handel gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Endoskop-Kameras. Die Kameras werden aus unterschiedlichen Komponenten gefertigt, welche jedoch nicht beliebig ausgetauscht werden können.
Tests haben zwar ergeben, dass es sogenannte Standardnormen gibt, doch das bis auf die Lichtquelle die Komponenten einer solchen Kamera untereinander zumeist nicht kompatibel sind.
Bewertung nach der technischen Leistung
Experten unterziehen die die Kameras immer wieder ausführlichen Tests. Die Test Ergebnisse zeigen, dass selbst die günstigen Modelle mit sehr guten Bildergebnissen punkten können. Die Bedienung und Handhabung ist bei den Kameras sehr einfach. Endoskop-Kameras finden jedoch noch nur im privaten Gebiet Anwendung, denn solche Kameras können in einigen Fällen auch Leben retten. Werden Menschen etwa von einer Lawine verschüttet, bedienen sich die Berg- und Lawinenretter an solchen Kameras um nach verschütteten Personen zu suchen.
Lohnt sich der Kauf von einer Endoskop-Kamera?
Angesichts der bereits sehr günstigen Kameras, kann sich ein Kauf durchaus lohnen. Besonders dann, wenn ein solches Gerät benötigt wird und Sie sich selbst einen Überblick über die Geschehnisse an schwer einsichtigen Stellen verschaffen möchten. Die günstigen Modelle wie eine Endoskopkamera Aldi erhalten Sie im Handel bereits für etwa Euro 15,00. Wenn Sie eine solche Kamera häufig in Verwendung haben werden, empfehlen Experten, dass Sie sich für eine etwas bessere Ausführung entscheiden. Sehr gute und langlebige Endoskop-Kameras aus dem Test erhalten Sie bereits für Euro 50,00 bis Euro 70,00. Digitale Endoskop-Kameras die auch wasserdicht sind, erhalten Sie für etwa Euro 130,00.
Diese Modelle sind mit einem hochwertigen LCD-Farbdisplay ausgestattet und somit können Sie eine direkte Betrachtung der Aufnahmen durchführen. Ob für die Kanalisation, Fahrzeuge, Maschinenanlagen, Entlüftungsrohre oder für sonstige Anwendungsgebiete im Haushalt, eine Endoskop-Kamer liefert Ihnen die gewünschten und benötigten Einblicke.Angesichts des sehr flexiblen Einsatzgebietes und den günstigen Anschaffungskosten, lohnt sich der Kauf auf jeden Fall. Achten Sie bei regelmäßiger Verwendung jedoch auf eine hochwertige Qualität.
Welche Hersteller bieten Endoskop-Kameras an?
Die Auswahl im Handel oder in den Online Shops an solchen Kameras ist groß. Folgende Hersteller schaffen es mit ihren Modellen immer wieder auf die Bestenliste und konnten in einem exterternem Test überzeugen:
- Bosch
- Rothenberger
- Somikon
- LUX
- Wöhler
Auf was sollten Sie beim Kauf achten?
Bevor Sie sich für eine Endoskop-Kamera entscheiden, sollten Sie sich online die diversen Testberichte ansehen. Hier sehen Sie sehr gut und auch auf einem Blick, mit welchen Vor- und Nachteilen Sie bei den einzelnen Modellen rechnen müssen. Generell sollte die Endoskop-Kamera gut verarbeitet sein und über eine lange Sonde verfügen. Ein weiterer wichtiger Ausstattungspunkt wäre, wenn die Kamera wasserdicht ist. Im professionellen Bereich sollte die Kamer über einen TFT-Monitor verfügen. Selbstverständlich ist ein solcher Monitor auch im privaten Bereich sehr nützlich und sinnvoll.
Die Testergebnisse von Endoskop-Kameras
Sollten Sie sich mit diesen Kameras noch nicht näher befasst haben, werden Sie einen Blick auf die Testberichte vom Test . Neben den Testsiegern erhalten Sie im Test viele Empfehlungen der Experten für den Kauf. Mittlerweile hat sich die Technik in diesen Kameras stark verbessert, sodass auch die preiswerten Ausführungen positiv überzeugen konnten. Bereits für etwa Euro 15,00 erhalten Sie diese Kameras. Nach oben hin sind preislich keine Grenzen gesetzt. Die Bildqualität, Verarbeitung und Handhabung sind bei diesen Tests besonders wichtig. Auf die Meinung der Experten können Sie sich verlassen und können ruhigen Gewissens zu den empfohlenen Modellen greifen.
Das Einsatzgebiet der Endoskop-Kameras
Wie bereits zu Beginn kurz erwähnt, ist das Einsatzgebiet der Endoskop-Kameras sehr flexibel und vielseitig. Ob im privaten Bereich oder in einer Fachwerkstätte, diese kleinen und dünnen Kameras kommen in vielen Branchen zum Einsatz. In den letzten Jahren wurde die Technik stets weiterentwickelt, sodass selbst die günstigen Kameras sehr gute und detaillierte Bildergebnisse abliefern. Schauen Sie sich die Modelle der Hersteller einfach in Ruhe an und vergleichen Sie die Ausstattung sowie den Preis. Für Fragen empfiehlt sich der Besuch in einem Fachhandel. Für anfallende Fragen, stehen Ihnen sogleich auch die Verkaufsberater zur Verfügung.
Fazit
Es bleibt wohl nur noch zu sagen, dass Endoskop-Kameras vielseitig eingesetzt werden. Es handelt sich vereinfacht gesagt um eine kleine Kamera, mit der Sie an schwer zugänglichen oder einsichtigen Stellen einen Einblick bekommen. Mittels eines Monitors sehen Sie sofort eventuelle Schäden. Ob für Abflussrohre, Fahrzeuge oder hinter einer Mauer, mit den speziellen kleinen Kameras haben Sie immer alles im Blick. Schauen Sie sich in aller Ruhe die Angebote der Hersteller an und überzeuge Sie sich von diesen praktischen Minikameras selbst.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Ein Endoskop Kamera Test 2023 zeigt Ihnen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Geräte. Mit den vorgestellten Modellen sind Sie in der Lage, das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auszusuchen. Testpersonen beleuchten Vor- und Nachteile und testen, wie flexibel die Testkandidaten sind und wie einfach die Bedienung ist. Letztendlich geht es um den Ausstattungsumfang und die Bildqualität und damit um das Preisleistungsverhältnis.
In Tests wurde festgestellt, ob die Endoskop Kameras im Test fehlerfrei funktionieren und die Hersteller mit ihren Modellen das halten, was sie ihren Kunden versprechen. Der Vergleich hat gezeigt, dass Qualität auch immer ihren Preis hat, was im Umkehrschluss jedoch nicht bedeutet, dass nur die Produkte aus dem hohen Preissegment zu empfehlen sind.
Auch die Arbeitsgeräte aus dem günstigen Preissegment haben ihre Daseinsberechtigung, denn es kommt immer auf die Anforderungen an, die Sie an Ihr Gerät stellen. Setzen Sie Ihre Endoskopkamera nur gelegentlich ein, um beispielsweise festzustellen, ob Haare wiederholt der Grund für die Verstopfung der Abflüsse sind, reicht ein einfaches Modell aus der günstigen Preisklasse aus, selbst wenn die Bildqualität nicht ganz so einwandfrei ist. Setzen Sie Ihre Kamera für im großen Umfang ein, zum Beispiel in den Bereichen Wände, Zwischendecke und Heizung, sollten Sie sich für eine hochwertige Kamera mit einem gut aufgestellten Leistungsumfang entscheiden.
Die Anwender können Rohre, Abflüsse, Zwischendecken, Heizkörper und nicht zugängliche Stellen an ihrem Auto auf Schimmel, Rückstände, Haare oder Rost testen. Praktisch ist die Zusatzausstattung mit einem Magnet, um metallische Gegenstände aus dem ausgeleuchteten Bereich zu entfernen. Gut ausgestattete Endoskop Kameras verfügen zudem über einen Monitor, mit dem der ausgeleuchtete Hohlraum für den Anwender gut sichtbar wird.
Wir bevorzugen endoskop kameras mit Monitorausspielung und USB-Schnittstelle zur Aufzeichnung und Bearbeitung der Daten. Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Modell der oberen Preisklasse, können Sie den Kamerakopf mittels Software oder direkt am Gerät steuern.
Manche Modelle bieten einen Videomitschnitt an, um sich die Bilder wiederholt zeitverzögert anzusehen. Kinder können Endoskop Kameras für Streifzüge in der Natur verwenden, um zu erkunden, was in einem Maulwurf- oder Mäusebau vor sich geht. Schwer zugängliche und einsehbare Stellen weisen meistens eine schlechte Beleuchtung auf. Die Lichtquelle der Endoskopkamera ist bei der Auswahl des richtigen Modells ein wichtiges Kaufkriterium. Die meisten Modelle sind mit LED-Lichtquellen ausgestattet, die je nach Marke und Hersteller unterschiedlich stark Licht abgeben.
Vorteile:
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- einfach in der Bedienung
- faires Preis-/Leistungsverhältnis
- Erweiterungsmöglichkeiten mit diversem Zubehör
- wartungsarm
- Bilder in Realzeit
- klein, handlich, einfach zu bedienen
- günstiges Preis-/Leistungsverhältnis
- lange Sonde mit Minikamera
- produkteigene Lichtquelle
- groß aufgestelltes Einsatzspektrum
Nachteile (nur bei manchen Modellen):
- im Freien leidet manchmal die Bildqualität
- die Flexibilität (Biegeradius) der Sonden ist manchmal zu gering
- zu geringe Rotation der integrierten Minikameras
- technischer Ausfall ist möglich
- bei sehr guter Bildqualität entsprechend hohe Anschaffungskosten
Besondere Merkmale von USB-Endoskop Kameras
Weil USB-Endoskop Kameras systemunabhängig genutzt werden können sind diese Geräte bei vielen Menschen sehr beliebt.
Bildübertragungen per USB Endoskop Kameras
Die Bildübertragung einer Endoskop Kamera erfolgt entweder per USB Anschluss oder Funk-Bild System über einen Computer oder andere Endgeräte. Einen großen Vorteil bietet der Einsatz eines externen Monitors. Dadurch können sich gleich mehrere Personen die übertragenen Bilder anschauen. Die Aufnahmen der Kamera können dadurch direkt vor Ort archiviert werden. Viele Kamera Modelle sollen mobil eingesetzt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass eine USB Kamera mit einem integrierten Bildschirm ausgewählt wird.
Für die Archivierung der Bilder sollte die Kamera mit einer hochwertigen Recorder Funktion ausgestattet sein. Dadurch ist es möglich, dass die Bildinformationen auf dem integrierten Monitor abgespielt werden, die mit Hilfe des USB Anschlusses übertragen wurden. Ein Schwanenhals und ein Biegeradius der Endoskop Verlängerung ist besonders wichtig, damit eine praktische Bedienung des Gerätes möglich ist. Dadurch kann eine hohe Flexibilität der Endoskop Kamera gewährleistet werden.
Verschiedene Modelle
Das Leistungsspektrum kann beim Kauf von USB Kameras stark variieren. Eine bestimmte Kamera kann mehr Leistungsmerkmale zur Verfügung stellen, als andere Geräte der selben Preisklasse. Aus diesem Grund ist es immer sinnvoll, wenn die unterschiedlichen Kamera Modelle genau miteinander verglichen werden.
Wenn die USB Kamera für einen langjährigen und regelmäßigen Einsatz benötigt wird, dann lohnt sich der Kauf einer teuren, hochwertigen USB Endoskop Kamera. Es sollte bei einem Kauf immer darauf geachtet werden, dass die Kamera mit vielen zusätzlichen Extras aufgestockt werden kann. Gleichzeitig sollte es möglich sein, ein externes Speichermedium zu verarbeiten. Die Flexibilität und der Biegeradius der integrierten USB Kamera, muss besonders hoch sein. Viele Kameras weisen einen Rotations- und Biegeradius von bis zu 180 Grad auf.
Wo können USB Endoskop Kameras eingesetzt werden?
Bevor eine USB Endoskop Kamera gekauft wird, sollte vorab überlegt werden, für welchen Zweck das Gerät hauptsächlich eingesetzt werden soll. Somit kann die Angebotspalette bereits vorab reduziert werden. Das erleichtert jedem Käufer die Auswahl. Ganz abhängig von der Nutzung kann eine USB Kamera mit oder ohne Monitor sehr sinnvoll sein. Ein Blick auf die Beschreibung lohnt sich hinsichtlich der Bildauflösung auf jeden Fall. Sie entscheidet maßgeblich immer über die Qualität eines Modells. USB Endoskop Kameras mit einem großen Monitor bieten viele Vorteile.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist der Öffnungswinkel. Umso geringer dieser Winkel ausfällt, umso mehr konzentriert sich das Bild der Kamera auf die Mitte. Viele Endoskop Kameras werden im Handwerkerbereich für die Überwachung von Abflussleitungen und Rohren eingesetzt. Für viele Einsatzzwecke ist ein Modell mit einem breiten Öffnungswinkel viel besser geeignet. Durch die Kamera ist es möglich, die gewünschten Bildinformationen zu empfangen.
In vielen Fällen ist eine USB Endoskop Kamera mit einer geringen Bildauflösung (240 x 320 Pixel) völlig ausreichend. Wenn eine Kamera benötigt wird, mit der es möglich ist, den Innenraum einer Maschine zu inspizieren, sollte ein Modell mit einer besonders hohen Bildauflösung ausgewählt werden.
Bildauflösung einer USB Endoskop Kamera
Viele Endoskop Kameras, die über eine hohe Bildauflösung verfügen, bewegen sich in einem höheren Preissegment. Bei diesen Modellen werden Bilder von einer besonders guten Qualität auf das gewünschte Endgerät übertragen. Selbst die feinsten Details werden bei der Übertragung sichtbar. Eine USB Kamera mit einer niedrigen Bildauflösung ist meistens in der Lage, grobkörnige Bilder zu liefern.
Bei diesen Kameras verschwinden die kleinen Details schnell, sodass zum Beispiel Dinge hinter einer Wand oder in einem Rohr übersehen werden können. Bei allen Endoskop Kameras wird die Bildqualität in Form einer Rastergrafik (Pixel) wiedergegeben. Das bedeutet, dass das Wiedergabemedium wie beispielsweise ein separater Monitor problemlos die entsprechende Bildpunktzahl pro Zeile und Spalte wiedergeben muss. Sollte die Bildpunktzahl zu hoch sein für ein zu kleines Wiedergabemedium, dann leidet in den meisten Fällen die Qualität der Bilder.
Ein handelsübliches Modell, welches sich im mittleren Preissegment befindet, haben meistens eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Diese Modelle bewähren sich für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke im privaten Gebrauch. Einige Endoskop Kameras bieten eine besonders gute Qualität mit 1280 x 720 Bildpunkten in einer tollen HD Qualität. Natürlich sind diese Kameras um einiges teurer. Diese Modelle werden in der Regel von Profis verwendet. Sie setzen das praktische Arbeitsgerät regelmäßig in einem großen Umfang an. Dementsprechend haben viele Handwerker hohe Anforderungen an ihre USB Endoskop Kamera.
Durch eine Kamera mit einer geringen Bildauflösung mit 240 x 180 Pixel sind Details kaum noch zu erkennen. Viele Tests haben bereits gezeigt, dass eine USB Endoskop Kamera mit einer durchschnittlichen Bildauflösung sehr gut für den Hausgebrauch geeignet ist. Bei diesen Geräten werden auch kleine Details sichtbar gemacht, die sich hinter der Wand oder in Rohren verstecken.
Welche Arten von Endoskop Kameras gibt es?
- Lichtquelle
- Starre und flexible Modelle
- Smartphone
- Monitor
- USB-Schnittstelle
Glasfasern dienen als Lichtleiter, allerdings gibt es Modelle, die Licht mithilfe von Gel transportieren. Letztere bieten eine umfangreichere Lichtausbeute und werden meistens im Bereich der Übertragung von UV-Licht angewendet. Für die Informationseinholung aus großen Zielräumen sind diese Modelle besonders geeignet. Die Anwendung eines Flüssiglichtleiters ist jedoch unhandlicher, weniger biegsam und teurer in der Anschaffung eines Glasfaser-Lichtleiters. Bildleiter sind aus vielen einzelnen Glasfasern aufgebaut, die einen Durchmesser von sieben bis zehn µm aufweisen. Je nach Größe entsprechen diese Durchmesser einer Auflösung von 3.000 bis 42.000 oder 75 x 45 bis 240 x 180 Bildpunkten. Jede Glasfaser ist in der Lage, Farb- und Helligkeitsinformationen zu übertragen. Der dabei entstehende Moiré-Effekt kann die Bildqualität verschlechtern, daher werden bevorzugt Videoskope mit integriertem CCD-Chip verwendet.
Der Lieferumfang der Endoskopkamera beinhaltet entweder einen fest integrierten Monitor (Bildschirm) oder eine Kamera ohne Bildschirm. In diesem Fall kann der Anwender entscheiden, wie er die Kamera anschließt und das Innere des Zielobjektes sichtbar macht. Eines der beliebtesten Bildübertragungsgeräte ist der Laptop, der jedoch zunehmend durch das Smartphone als Informationsgeber abgelöst wird. Der Vorteil eines Smartphones gegenüber eines Laptops liegt auf der Hand. Die meisten Anwender haben ihr Smartphone ständig dabei, außerdem ist es als Anschlussgerät für die Endoskopkamera viel handlicher.
Unser Endoskop Kamera Vergleich hat ergeben, dass Smartphones hinsichtlich der Bildqualität durchaus mit den Laptops als Informationsgeber mithalten können. Die meisten Endoskop Kameras verfügen über einen USB-Anschluss. Damit sind Sie in der Wahl Ihrer Bildübertragungsgeräte flexibel und können Ihr Gerät auch an iPhones, Handys, Fernseher und PC anschließen. Namhafte Hersteller liefern die Software für eine Inspektionskamera mit, anderenfalls steht diese meistens als Download im Internet zur Verfügung. Die Abwicklung über eine App ist der neueste Stand der Technik. Hochwertige Modelle liefern Bilder in HD-Qualität, die nichts zu wünschen übrig lassen und geben so Einsicht in verborgene Welten, die dem menschlichen Auge ansonsten fremd bleiben.
Flexible Endoskope sehen ähnlich wie Kabel aus und sind genauso beweglich und elastisch. Ein Glasfaserbündel überträgt Licht und Bild an den Nutzer. Videoendoskope beinhalten eine Endoskopkamera und sind sehr flexibel in der Anwendung. Sie werden als innovative Unterart flexibler Endoskope angesehen. Die Inspektionskamera überträgt die Bilder live und das neueste Model unter den Endoskopen.
Endoskop Kameras mit Smartphone-Funktion können in vielen Bereichen sehr nützlich sein. Auch diese Modelle machen viele dunkle Ecken und Winkel im Haushalt, Garten und im Kfz-Bereich sichtbar. Diese Endoskop Kameras arbeiten mit Android, IPhone oder IPad eingebauten CMOS-Bildsensoren, die das Fotografieren und Videoaufzeichnungen über eine VGA-Auflösung 640 x 480 ermöglichen. Die Bildwiederholungsrate liegt bei 30 FPS. Alle drei Varianten können über eine USB-Schnittstelle auch an einen PC angeschlossen werden.
Dank der hochwertigen LED-Ausleuchtung bekommt der Anwender umgehend Einblick in verborgene Welten und kann sich einen Überblick über die Situation verschaffen. Diese Kameramodelle arbeiten auch problemlos in feuchter und nasser Umgebung sowie unter Wasser, da die Ausstattung wasserdicht ist. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass diese Kameramodelle mit einem Zentimeter Durchmesser sehr klein bemessen sind.
Kameras mit Monitor zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht aus und haben den Vorteil, dass der Farbmonitor abnehmbar ist. Diese Modelle müssen nicht an einen Computer oder ein Handy als Informationsgeber angeschlossen werden.
USB-Modelle lassen sich einfach bedienen und der Anschluss an ein Endgerät durch USB-Schnittstelle ist so einfach wie der Anschluss einer Digitalkamera. Die Anwendungsbereiche einer Kamera mit USB-Schnittstelle sind die gleichen, wie bei einer Kamera mit Monitor.
Technische Details der Endoskop-Kamera
Ein überaus wichtiges und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenkendes Diagnoseinstrument ist das Endoskop. Zum Großteil kommt dieses Gerät im medizinischen und auch im technischen Bereich zur Anwendung. Vereinfacht gesagt, verbirgt sich hinter einem Endoskop nichts anderes als eine Kamera, welche sich am Ende eines flexiblen oder starren Bildleiters befindet. Zudem ist dieses Diagnoseinstrument an einen Monitor gekoppelt, sodass Sie relativ einfach an schwer zugänglichen, verwinkelten oder engen Stellen sich ein Bild von den Gegebenheiten verschaffen können. Eine optische Untersuchung ist mit einer Endoskop-Kamera, wie etwa von Baumaschinen oder Fahrzeugen, kein Problem.
Was zeichnet eine gute Endoskop-Kamera aus?
Die Bildauflösung gibt an, mit welcher Anzahl an Bildpunkten die Kamera überzeugen kann. Generell ist zu sagen, dass je höher die Auflösung ist, desto besser ist in der Regel auf die Bildqualität. Wenn Sie diese Aussage auf eine Endoskop-Kamera umwälzen bedeutet das, dass eine höhere Auflösung in der Regel auch eine bessere Erkennbarkeit garantiert. Wenn Sie sich also für eine hochauflösende Kamera entscheiden, werden Sie auch sehr viele Details erkennen. Mit einer Endoskop-Kamera die nur eine sehr geringe Auflösung hat, könnten Sie bei der Detailsuche eventuell Schwierigkeiten bekommen. Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf die technische Ausstattung ist, dass auch der Monitor in der Lage sein muss die Bildpunkte klar und deutlich wiederzugeben.
Das Auflösungsvermögen einer Endoskop-Kamera
Je nach Modell und Ausführung, kann es hier zu erheblichen Unterschieden kommen. Tests haben gezeigt, dass jedoch auch bereits die günstigen Modelle über eine sehr gute Bildauflösung verfügen. Wenn Sie eine Endoskop-Kamera also nur selten in Verwendung haben, kann ein solches Modell eventuell genau die richtige Anschaffung sein. Die meisten Endoskop-Kameras beginnen bei einem Auflösungsvermögen von 240 x 180 Pixel. Hier handelt es sich sozusagen um die wohl geringste Auflösung die eine Kamera in diesem Bereich bieten kann. Dennoch müssen Sie bei diesen Spezialkameras nicht immer automatisch mit einer schlechten Bildqualität rechnen.
Mittlerweile gibt es auch sehr gute und zudem auch preiswerte Endoskop-Kameras, die mit einer Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten überzeugen können. Hierbei handelt es sich um die bekannte HD-Auflösung. Ein Großteil der Kameras verfügt jedoch über eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Wenn Sie sich für eine solche Ausführung entscheiden, müssen Sie sich zumeist keine Sorgen oder Gedanken über ein gutes Bild machen. Mit solchen Minikameras erhalten Sie einen regelrechten Allrounder der vielseitig zum Einsatz kommen kann.
Welche Auflösung ist zu empfehlen?
Diese Frage ist eigentlich nicht so einfach zu beantworten, denn es hängt immer vom jeweiligen Einsatzgebiet ab, welche Endoskop-Kamera zu empfehlen ist. Wenn Sie ein solches Gerät nur gelegentlich und für Abflussrohre benötigen, können Sie ruhigen Gewissens zu einem günstigen Modell mit einer geringen Auflösung greifen. Wenn es jedoch darum geht gewisse Details zu erkennen, werden Sie mit einem günstigen Modell zumeist nicht sehr viel Freude haben. Ob für das Erkennen von Beschriftungen in einem Hohlraum oder für das erkennen von Rissen, ist eine hochauflösende Kamera auf alle Fälle zu bevorzugen.
Die wichtigsten technischen Aspekte einer Endoskop-Kamera im kurzen Überblick:
- hochauflösende Kamera (Anzahl der Bildpunkte)
- höhere Auflösung sorgt zumeist auch für eine bessere Bildqualität
- Monitor sollte mit der Darstellung der Auflösung keine Probleme haben
- einfache Handhabung und lange Haltbarkeit
Worauf sollten Sie noch achten?
Beim Kauf einer Endoskop-Kamera stehen Ihnen also viele verschiedene Modelle und Ausführungen zur Auswahl. Somit kann sich der Kauf für Profis oder Neulinge als sehr schwierig herausstellen. Wenn Sie nicht den Überblick verlieren möchten, sollten Sie sich im Vorfeld auf alle Fälle die Tests von unabhängigen Profis und Experten ansehen. Die Endoskop-Kameras lassen sich qualitativ zumeist am Preis erkennen. Die günstigen Modellausführungen erhalten Sie bereits für unter Euro 20,00. Für ein solides Gerät mit einer guten Auflösung, müssen Sie mit Kosten bist etwa Euro 120,00 rechnen. Die Endoskop-Kameras mit weiteren Funktionen und Features erzielen leicht einen Preis von bis zu Euro 250,00 und mehr.
Wichtig beim Kauf ist in erster Linie, dass das auserwählte Modell Ihren Anforderungen gerecht wird. Für den privaten Gebrauch empfehlen Experten Modelle in der Preisklasse Euro 60,00 bis Euro 120,00. Mit diesen Modellen sind Sie zumeist bestens ausgestattet und können sich auf die Fehlersuche oder Diagnose begeben. Wichtig ist zudem, dass sich die Minikameras einfach und leicht bedienen lassen. Hierfür empfiehlt sich ebenfalls ein Blick auf die Testberichte oder Sie verschaffen sich im Handel einen groben Überblick. Der Kauf in einem Fachhandel hat den Vorteil, dass Sie sogleich auch eine persönliche und kompetente Beratung in Anspruch nehmen können. Ansonsten gibt es beim Kauf von einer Endoskop-Kamera eigentlich keine Punkte zu beachten.
Fazit
Zusammengefasst ist zu sagen, dass die technische Ausstattung der Endoskop-Kameras in den letzten Jahren deutlich zugelegt hat. Eine Auflösung von HD gehört heute bereits zum Standard. Angesichts der kleinen Minikamera eine durchaus positive Überraschung Bei den Tests hat sich zudem gezeigt, dass selbst die günstigen Kameras mit einer sehr guten Handhabung und Qualität überzeugen konnten. Im Bezug auf die Auflösung, gibt es mittlerweile auch bei diesen Ausführungen keinen Grund für Beanstandungen.
So wurden die Endoskop Kameras getestet
Bedienung und Zusatz-Features
Ein Produkttest hat die verschiedenen Kameramodelle unter die Lupe genommen. Der erste Eindruck ist entscheidend. Testpersonen haben genau auf die Verpackung, den Lieferumfang und die Verarbeitung der Testmodelle geschaut. Eine einfache Handhabung und eine gute Bildqualität sind unerlässlich für eine Endoskop Kamera, die sich im Arbeitsalltag bewähren soll. Wichtig ist jedoch auch eine leicht verständliche Bedienungsanleitung. Ist die Inbetriebnahme der Kamera einfach oder gibt es Kritikpunkte? In externen Tests wurden die Testkandidaten auf Zusatz-Features wie die Bildübertragung auf ein externes Endgerät geprüft.
Endoskop Kameras lassen sich genauso einfach wie Digitalkameras oder Handys bedienen. Natürlich gibt es abhängig von Marke, Modell und Ausstattung kleine Unterschiede. Je nach Ausführung ist der Monitor entweder fest mit dem Haltegriff verbunden oder kann separat aufgesteckt werden. Am Bildschirm befindet sich eine flexible Sonde mit Kamera, die in das zu untersuchende Zielobjekt, zum Beispiel Heizkörper, Abflussrohre, Kanäle oder Motorinnenraum, geschoben werden. Die in der Endoskopkamera integrierte Lichtquelle sorgt mit einem oder mehreren LED-Lichtern für die notwendige Beleuchtung der dunklen Zielobjekte. Videos und Fotos werden auf einer SD-Karte gespeichert und können anschließend auf ein Endgerät wie PC, Smartphone oder Laptop übertragen werden.
Die Bedienung der Kamera erfolgt über am Haltegriff oder unter dem Bildschirm befindliche Tasten. Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, gibt es kleine Unterschiede in der Bedienung, die jedoch bei allen Produkten denkbar einfach ist. Über die Menüleiste regulieren Sie die Helligkeit, betätigen die Aufnahmefunktion und die Zoom-Einstellung. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müssen Sie die SD-Karte einlegen. Bei den meisten Modellen ist diese im Lieferumfang enthalten, manchmal muss sie separat bestellt werden. Ist Ihre Kamera betriebsbereit, führen Sie die Sonde nebst Kabel in das zu untersuchende Zielobjekt ein. Kameras mit einem separaten Monitor benötigen für die Bildübertragung ein zusätzliches Endgerät wie Smartphone, Laptop oder PC. Die Übertragung erfolgt entweder kabelgebunden oder kabellos über Wi-Fi.
Leistungsmerkmale
Die wichtigste Eigenschaft sind Bildqualität und Beleuchtung. Weitere wichtige Komponenten sind die Größe des Kamerakopfes, sowie die Länge des Kabels und der Sonde. Die handelsüblichen Kameramodelle verzeichnen eine Monitorgröße zwischen 4,5 mm bis 8,5 mm. Hinsichtlich der Bildqualität gibt es unterschiedliche Modelle in verschiedenen Preiskategorien. Kameras aus dem günstigeren Preissegment arbeiten meistens mit einer VGA-Auslösung von 640 x 480 oder noch geringerer Auflösung. Hochpreisige Modelle liefern dagegen Bilder in HD-Qualität. Die Länge der Sonde ist von Modell zu Modell unterschiedlich und reicht von 1,5 Meter bis zu 30 Meter Kabellänge.
Entscheiden Sie sich für ein Modell mit einem drahtlosen LCD-Display, achten Sie auf die Übertragungstechnik. Die Leuchtdioden gehören zum Lieferumfang, denn sie sorgen dafür, dass auch dunkle Ecken und Winkel in hellem Licht erstrahlen. Die Leuchtdioden sind regelbar oder reagieren automatisch. Die Speicherleistung der integrierten Karte variiert. In Tests wurden sowohl Endoskop Kameras mit einer geringen Speicherleistung von zwei Gigabyte als auch Modelle mit einer hohen 32 Gigabyte Leistung getestet.
Je nachdem, wie oft Sie Ihre Endoskopkamera benutzen und in welchem Umfang Sie die Aufnahmen ausführen, kann sowohl eine Kamera mit geringer Speicherleistung als auch ein Modell mit höherer Leistungsfähigkeit in Frage kommen. Strom wird über handelsübliche Batterien zugeführt. Die Akkukapazität beträgt bei den meisten Geräten 1,3 Ah, die Batterielaufzeit 7 bis 15 Stunden. Die meisten Endoskop Kameras sind IP67-zertifiziert, so dass sie wasserdicht sind.
Software
Die Software ist abhängig von Hersteller und Modell. Die meisten Hersteller stellen die Software zur Übertragung auf verschiedene Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder PC kostenlos als Download auf ihrer Homepage zur Verfügung.
Bildauflösung
Endoskop Kameras mit einer hohen Bildauflösung bewegen sich in der Regel zwar im höheren Preissegment, dafür bekommen Sie jedoch Bilder von sehr guter Qualität, die auch die feinsten Details sichtbar machen. Kameras mit einer niedrigeren Bildauflösung liefern meistens grobkörnige Bilder, bei der kleine Details schnell verschwinden. Die Bildqualität wird in Form einer Rastergrafik in Pixel wiedergegeben, das heißt, das Wiedergabemedium, zum Beispiel ein externer Monitor, muss in der Lage sein, die entsprechende Bildpunktzahl pro Spalte und Zeile wiederzugeben. Ist die Bildpunktzahl zu hoch für ein kleines Wiedergabemedium, leidet die Bildqualität.
In Tests wurden sowohl Kameras mit niedriger, gängiger und sehr hoher Bildauflösung getestet. Handelsübliche Modelle, die sich im mittleren Preisfeld bewegen, haben eine Bildauflösung von 640 x 480 Pixeln und bewähren sich für alle Einsatzzwecke im Heimgebrauch. Es gibt auch Endoskop Kameras mit einer überdurchschnittlich guten Bildauflösung von 1280 x 720 Bildpunkten in HD-Qualität mit einem entsprechend hohen Anschaffungspreis. Diese Modelle sind jedoch eher etwas für Profis, die diese Arbeitsgeräte regelmäßig im großen Umfang einsetzen und entsprechend hohe Anforderungen an die Wiedergabequalität haben. Die Produkte mit geringer Bildauflösung verzeichnen 240 x 180 Pixel, was sehr niedrig ist, Details lassen sich nur schwer erkennen.
Ein Produkttest 2023 hat gezeigt, dass sich die Endoskop Kameras mit einer durchschnittlichen Bildauflösung am besten für den Heimgebrauch eignen. Sie machen alle Zielobjekte auch mit kleinen Details sichtbar, sind einfach in der Handhabung und entsprechend langlebig. Endoskop Kameras in HD-Qualität empfehlen wir nur für spezielle Einsätze, wenn Sie zum Beispiel kleine Haarrisse im Inneren des Zielobjektes erkennen wollen oder eine Beschriftung auslesen möchten.
HD-Auflösung
Endoskop Kameras mit einer qualitativ hochwertigen Bildauflösung überzeugen mit scharfen Bildern, die auch die kleinsten Details nicht auslassen. Allerdings müssen Sie berücksichtigen, dass Qualität ihren Preis hat, denn diese Modelle sind eher im höheren Preisbereich anzutreffen.
Allerdings stehen Ihnen Livebilder über Smartphone, Fernseher, Tablet oder TFT-Display zur Verfügung, die ihr Geld wert sind.
Worauf muss ich beim Kauf einer Endoskop Kamera achten?
Anwendungszweck
In einem Test wurde herausgefunden, dass beim Kauf einer Endoskopkamera auf viele Dinge zu achten ist. Bevor Sie sich eine Inspektionskamera zulegen, müssen Sie überlegen, für welche Zwecke sie dieses Arbeitsgerät einsetzen möchten. So können Sie die Angebotspalette bereits im Vorfeld verkleinern, was Ihnen die Auswahl letztendlich erleichtert. Durch einen Vergleich wissen Sie, auf welche Zusatz-Features Sie verzichten können. Abhängig von dem Einsatzzweck kann eine Endoskopkamera mit oder ohne Monitor sinnvoll sein. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick in den Vergleich hinsichtlich der Bildauflösung, die maßgeblich über die Qualität der Bildwiedergabe entscheidet.
Daher empfehlen wir in unserem Vergleich Endoskop Kameras, die einen größeren Monitor aufweisen. Der Öffnungswinkel ist wichtig, denn je geringer dieser ausfällt, desto mehr konzentriert sich das Kamerabild auf die Mitte. Im Heimwerkerbereich werden Endoskop Kameras meistens im Bereich verschiedener Rohre und Abflussleitungen eingesetzt. Für diesen Einsatzzweck ist ein breiter Öffnungswinkel besser geeignet, um die gewünschten Bildinformationen zu erhalten. In diesem Fall ist auch eine Endoskop Kamera mit einer geringen Bildauflösung von 240 x 320 Pixeln ausreichend. Verwenden Sie Ihre Kamera jedoch, um den Innenraum von Maschinen zu inspizieren, empfehlen wir aufgrund der vielen kleinen Details ein Modell aus dem Vergleich mit hoher Bildauflösung.
Bildübertragung
Die Bildübertragung erfolgt entweder über Kameras mit Funk-Bild-Übertragung oder per USB-Anschluss über einen PC oder weitere Endgeräte. Der Einsatz eines externen Monitors hat den Vorteil, dass sich mehrere Personen gleichzeitig die Bildinformationen anschauen können. Die Aufnahmen können direkt an Ort und Stelle archiviert werden. Wie der Vergleich zeigt, werden die meisten Kameras mobil eingesetzt, daher empfehlen wir ein Modell mit integriertem Bildschirm.
Für die Archivierung des Bildmaterials muss die Kamera eine Recorder-Funktion aufweisen, um die Bildinformationen auf dem Monitor abzuspielen und diese über einen USB-Anschluss oder eine Speicherkarte auf einen PC zu übertragen. Der Biegeradius der Endoskop-Verlängerung und des Schwanenhalses ist wichtig, um eine praktische Handhabung sowie eine hohe Flexibilität zu gewährleisten.
Das Leistungsspektrum kann bei gleichen Preisen dennoch stark variieren, ein Modell kann mehr Leistungsmerkmale erfüllen, während ein anderes Modell eine geringere Leistungsfähigkeit mit sich bringt. Wir empfehlen Ihnen, unterschiedliche Kamera-Modelle aus dem gleichen Preis-/Leistungssegment zu vergleichen.
Planen Sie einen regelmäßigen und langjährigen Einsatz, lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Kamera mit einem höheren Anschaffungspreis.
Achten Sie beim Vergleich darauf, ob die Kamera mit zusätzlichen Komponenten erweitert werden kann und auch ein externes Speichermedium verarbeiten kann. Der Biegeradius und die Flexibilität der Sonde und der integrierten Minikamera sollten entsprechend hoch sein. Die meisten Kameras weisen einen Biege- und Rotationsradius von 180 Grad auf. Die Einsatzmöglichkeiten für Übertragungskabel und Speicherkarten gehören bei guten Modellen zum Leistungsumfang dazu. Manche Sonden sind auch als Webcam einsetzbar.
Vorteile einer Endoskop Kamera mit Monitor
Mit einer Endoskop Kamera mit Monitor ist es möglich, dass dunkle Winkel und Ecken genau untersucht werden. Die Kameras werden zum Beispiel eingesetzt, um einen in den Abfluss oder Gulli gefallenen Ring zu orten und zu bergen. In der Regel wird eine Endoskop Kamera mit Monitor in der Industrie, Forschung, Medizin und im privaten Bereich eingesetzt.
Eine klassische Endoskop Kamera mit Monitor sollte ein geringes Eigengewicht aufweisen und sich leicht bedienen lassen. Sie bietet gegenüber einer herkömmlichen Kamera einige Vorteile. Ein großer Vorteil ist ein abnehmbarer Farbmonitor. Bei diesen Geräten muss die Kamera nicht mit einem PC verbunden werden. Ein modernes Gerät mit Monitor kann die aufgenommen Bilder direkt auf dem Monitor anzeigen.
Mit dem Gerät ist es möglich, ohne großen Aufwand schwer einsehbare Winkel sowie das Innere von Maschinen, Rohren und Kanälen auf eine Schadstelle zu überprüfen. Durch gestochen scharfe Bilder können die beschädigten Stellen sofort lokalisiert werden.
Bei vielen Modellen ist zusätzlich möglich, die Aufnahmen mit Hilfe einer SD Karte zu speichern und die Ergebnis einer Untersuchung zu dokumentieren. Die einfachste Variation einer Endoskop Kamera mit Monitor, ist eine herkömmliche Endoskopkamera. Die hochwertige Diagnosekamera gilt als Weiterentwicklung der früheren Endoskop Kameras, die bereits seit 150 Jahren auf dem Markt sind. Die fortschreitende Entwicklung wurde durch die innovativen Displays, Nutzung von hochauflösenden Sensoren, Neue Materialien und Werkstoffe forciert.
Für wen sind Endoskop Kamera mit Monitor geeignet?
Endoskop Kameras mit Monitor kommen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Forschung, Medizin und Industrie sowie im privaten Bereich zum Einsatz. Modelle, die mit einem Display bestücke sind, wofür ein Anschluss an den PC nicht mehr erforderlich ist, eignen sich sehr gut für den mobilen Einsatz. Die Geräte sind mit einer leistungsfähigen Beleuchtung ausgestattet.
Daher können sie auch in vollständig dunklen Kellern und Kanälen eingesetzt werden. Aufgrund des innovativen Fokussystems ist das Nachstellen der Schärfe nicht erforderlich. Da der Umgang mit einer Enskop Kamera mit Monitor sehr einfach ist, sich schnell erlernen lässt und keine besonderen Vorkommnisse erforderlich sind, sind die Kamera Modelle, für jeden Interessenten gut geeignet, der schwer einsetzbare Bereiche erforschen und untersuchen möchte.
Durch den Einsatz der speziellen Kamera mit Monitor können alle Bereich in einer völlig neuen Perspektive kontrolliert und analysiert werden. Darüber hinaus kann der Kauf einer Kamera mit Monitor allen Personen empfohlen werden, die bei Reparaturen oder Fehlerdiagnosen künftig viel Zeit einsparen möchten.
Durch den Einsatz der Kameras erübrigt sich häufig eine zeitintensive Fehlersuche. Bei einem Auto kann zum Beispiel der Abbau von Teilen eingespart werden, wenn der Fehler durch eine Endoskop Kamera mit Monitor ermittelt werden konnte. Die wichtigsten Gründe für den Kauf einer Endoskop Kamera mit Monitor – gestochen scharfe Bilder ohne manuelle Einstellung der Schärfe – muss nicht an ein TV Gerät oder einen PC angeschlossen werden – intuitive und einfache Bedienung – flexibel und mobil einsetzbar – die Anschaffung amortisiert in den meisten Fällen innerhalb kürzester Zeit
Worauf sollte beim Kauf einer Kamera mit Monitor geachtet werden?
Eine Kamera mit Monitor sollte immer den eigenen Ansprüchen gerecht werden. Das bedeutet, dass sie funktional so ausgestattet werden sollte, dass alle anfallenden Arbeiten wie zum Beispiel das Durchleuchten von Rohren oder hinter Wänden problemlos möglich sind. Umso höher die Pixelzahl der Kamera ist, umso qualitativ hochwertiger werden die Bilder, die auf den Monitor übertragen werden. Bei vielen modernen Kameras ist eine automatische Bildschärfe- und ein Weißabgleich möglich.
Die Lieferung eines derartigen Modells erfolgt in der Regel in einem stabilen Koffer. Dadurch ist das Gerät bei Nichtgebrauch optimal gegen Schmutz und Staub geschützt. Gleichzeitig kann die Kamera mit Hilfe des Koffers einfacher an den benötigten Ort transportiert werden. Der Anschluss an einen Laptop oder PC ist mit einem USB Kabel schnell und einfach möglich. Viele USB Kabel haben eine Länge von 1,80 m. Bei Bedarf kann eine PC Software verwendet werden, die in der Regel ebenfalls vom Hersteller der Kamera kostenlos zur Verfügung steht.
Eigenschaften von Kameras mit Monitor
Eine gute Endoskop Kamera mit Monitor nimmt in der Regel nicht viel Zeit in Anspruch. Früher wurden die Kameras vor allem in der Medizin eingesetzt. In der heutigen Zeit sind sie auch für Handwerker, Heimwerker und in der Industrie sehr praktisch. Mit der richtigen Kamera lassen sich an verwinkelten und verdeckten StellenWartungen und Inspektionen durchführen, die ohne Endoskop Kamera gar nicht erreicht werden könnten. Schäden in Auto Karosserien und Rohren können mit Hilfe der Kamera schnell ausgemacht werden.
Zusätzlich lassen sich kleine Dinge schnell und einfach wiederfinden. Wenn zum Beispiel ein Spielzeug oder Schmuckstück unter ein Möbelstück oder in einen Gulli gerutscht ist, dann wird es mit Hilfe einer Endoskop Kamera schnell gefunden. Je nach Bedarf stehen die unterschiedlichsten Modelle zur Verfügung. Diese sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet.
Viele hochwertige Geräte werden vor allem für den Handwerksbereich benötigt. Sie bieten hochklassige Bilder und eine gute Flexibilität. Die Kameras sind modular aufgebaut, sodass es möglich ist, jederzeit die Kamera oder den Schwanenhals austauschen zu können. Viele Endoskope verfügen über einen modernen TFT Bildschirm. Auf dem Bildschirm wird das Bild der Kamera, die auf der Spitze des Schwanhalses befestigt wurde, live übertragen.
Eine professionelle Kamera kann Bilder auch live auf einen externen Monitor oder einen Rekorder übertragen. Dadurch kann das Bild ohne Probleme auf eine SD Karte gespeichert werden. Über eine Menüleiste kann die Helligkeit und die Zoom Einstellung reguliert werden. Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, sollte eine passende SD Karte eingelegt werden. Bei vielen Modellen ist diese Karte im Lieferumfang enthalten. Bei einigen Geräten muss die SD Karte separat bestellt werden.
Wenn die Kamera direkt betriebsbereit ist, dann kann die Sonde inklusive dem Kabel in ein betreffendes Objekt eingeführt werden. Eine Endoskop Kamera mit Monitor benötigt für eine Bildübertragung ein separates Endgerät wie Laptop, Smartphone oder PC. Die Übertragung kann kabellos mit Wi-Fi oder kabelgebunden erfolgen.
Neue LED-Beleuchtung als Zubehör zur Endoskop Kamera
Das Familienunternehmen Dehn hat seine Produktpalette rund um die Endoskop Kamera um eine LED-Beleuchtungseinheit erweitert. Dieses extra Zubehör soll dafür sorgen, dass schwer zu erreichende Winkel gut ausgeleuchtet werden. Die Leuchte kann auf dem Gehäuse der Kamera montiert werden und bietet sowohl ein Streulicht als auch ein Punktlicht. Dies kann z. B. dafür dienlich sein, Typenschilder zu lesen.
Laut Mittelstandswiki ist die Beleuchtungseinheit besonders deshalb gut für die Wartung von elektrischen Maschinen und deren Fehlerbehebung geeignet, da dunkle Flecken die von einer Verschmutzung der Anlage herrühren, ohne Licht fälschlicherweise als „Schatten“ wahrgenommen werden können. Durch die extra LED-Leuchte bekomme man nun Klarheit.
Ein weiteres Zubehör sind für die Endoskop Kamera passende Isolierstangen, die es ermöglichen elektrische Anlagen im laufenden Betrieb (bis 123 kV) zu überprüfen. Für die Kamerabilder sorgt bei Dehn die Sony CyberShot QX10-Kamera. Über eine App werden die Bilder direkt auf ein Smartphone oder Tablet übertragen. Auch die LED-Beleuchtungseinheit, die zusätzlich gekauft werden muss, ist im laufenden Betrieb einsetzbar.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Aufgrund der Vielzahl der Hersteller und einer großen Angebotspalette unterschiedlicher Modelle mit einer ebenso vielseitigen Ausstattung ist es uns nicht leicht gefallen, zu entscheiden, welches Modell das Beste ist, welches Vergleichs-Testsieger und welches Preissieger ist.
Wir stellen Ihnen im Verlgeich die renommiertesten Hersteller und ihre Produkte vor und erleichtern Ihnen die Entscheidung. Alle Hersteller zeigen sich flexibel und haben eine große Anzahl Modelle für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten konstruiert.
Entscheidend ist der Lieferumfang, denn nicht alle Kamera-Modelle bringen auch einen eigenen Monitor mit. Achten Sie darauf, über welche Anschlussmöglichkeiten die Endoskop Kamera verfügt, denn diese Merkmale entscheiden darüber, welche Marken geeignet sind und welche nicht.
Es kommt darauf an, ob Sie Ihre Endoskop Kamera über ein Handy, Smartphone, Laptop, PC oder Fernseher als Informationsgeber laufen lassen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Komponenten unterschiedlicher Hersteller meistens nicht miteinander kompatibel sind.
Je nach Anwendungsgebiet können Sie eine starre oder eine flexible Inspektionskamera einsetzen. Wir empfehlen jedoch, sich gleich für ein flexibles Videoskope zu entscheiden, da sich diese Modelle auch in den hintersten Ecken des Zielobjektes einsetzbar und in der Handhabung wesentlich einfacher sind als ein starres Modell.
- DBPower
- Bosch
- DeWalt
- DNT
- RIGID
- DEPSTECH
Die Modelle aus dem Bereich Inspektionskameras punkten durch eine IP67-Zertifizierung, einen großen Leistungsumfang mit vielen Einstellungs- und Anwendungsmöglichkeiten sowie eine hochwertige Verarbeitung.
Die Bosch Endoskop Kameras sind in der (blauen) Bosch Professional Serie angesiedelt. Es handelt sich hierbei meist um hochpreisige Geräte von über 200 Euro. Hierzu gehört z. B. die Inspektionskamera Bosch Professional 0601241201 120 C. Die Stromversorgung läuft über einen 10,8 Volt Akku, sodass man vom Strom unabhängig ist. Der Schlauch ist mit 1,2 Meter Länge etwas kürzer, als bei den neuen Modellen üblich. Auch ist diese Bosch Inspektionskamera nicht wasserdicht, dafür hat sie aber einen eigenen Display und eine professionelle Kamera mit digitalem Zoom.
Der Hersteller legt seinen Focus auf leistungsfähige, strapazierfähige und präzise arbeitende Geräte. Die Endoskop Kameras dieses Herstellers sind überwiegend im Hochpreis-Segment anzutreffen, erfreuen ihre Besitzer jedoch mit einer hervorragenden Qualität und einer langen Lebensdauer.
Die hauseigene Findoo-Reihe hat sich auf die Herstellung der Endoskop Kameras spezialisiert. Diese Produktserie umfasst sehr robuste und wasserdichte Inspektionskameras, die Ihre Bildinformationen auch auf Tablet oder Smartphone übertragen.
Besonders punkten die digitalen Endoskop Kameras mit einer umfangreichen Ausstattung einer hochwertigen Verarbeitung, die allerdings ab 500 Euro aufwärts zu haben sind.
Die DEPSTECH Webseite ist in Englisch und der Kundenservice ist mit chinesischer Vorwahl zu erreichen.
Zu den bekanntesten Endsokopkameras von DEPSTECH gehört die DEPSTECH 2.0 CMOS Endoskop Kamera mit 5 Meter Schlauch Länge oder 7 Meter Schlauch Länge für nur rund 20 Euro. Der Schlauch und der Kamerakopf sind wasserdicht. Der Kamerakopf verfügt über 6 LED Leuchten und sendet die Bilder mit einer Auflösung von 1280 x 720 an das Smartphone. Interessanterweise werden HUAWEI Handys von DEPSTECH nicht unterstützt.
Ebenfalls stellt DEPSTECH eine Reihe von WiFi Endoskopen her. Hierzu gehören die Modelle DEPSTECH NTC50, NTC55, NTC55s und NTC85s. Über die Stromversorgung braucht man sich bei den Modellen von DEPSTECH nicht zu sorgen. Sie laufen alle mit Akkus und haben auch eine sehr ansehnliche Akkulaufzeit mit 3.350 mAh oder mehr. Der Schlauch beträgt in der Regel immer 5 Meter Länge kann aber auch in längerer Länge bestellt werden. (z. B. 7 Meter) Kamera und Schlauch sind bei allen DEPSTECH Modellen wasserdicht. Es gibt auch extra rought Kameras, die beispielsweise nach IP67 zertifiziert sind. Zum Zubehör gehören bei DEPSTECH in der Regel: Spiegel, Haken, Magnet. Viele Endoskope von DEPSTECH kosten nur unter 100 Euro.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Endoskop Kamera am besten?
Das Angebot an Endoskop Kameras ist gut aufgestellt. Sie bekommen diese nützlichen Alltagshelfer sowohl im Fachhandel als auch beim Discounter. Auch das Angebot der Online-Anbieter kann sich sehen lassen.
Produkt– und Preisvergleiche erleichtern Ihnen die Auswahl, da Fachleute bereits eine Vorabauswahl getroffen haben und Ihnen die besten Modelle und Hersteller vorstellen.
Unser Endoskop Kamera Vergleich 2023 hat einen Vergleichssieger und einen Preissieger gekürt und beleuchtet alle Vor- und Nachteile der vorgestellten Produkte.
Wir arbeiten unabhängig von den Herstellern und lassen nur objektive Leistungsmerkmale in unseren Vergleich einfließen.
Da wir kein Umsatzinteresse verfolgen, stellen wir Ihnen nicht nur Endoskop Kameras aus dem Hochpreissegment vor, sondern geben auch den günstigen Modellen eine faire Chance, die für Einsatzzwecke mit geringen Anforderungen durchaus geeignet sind.
Zusätzlich stellen wir Ihnen die Erfahrungsberichte von Kunden zur Verfügung, die die bereits Erfahrung mit den von uns vorgestellten Endoskop Kameras gemacht haben. Das Vertrauen von Kunde zu Kunde ist erfahrungsgemäß am größten. Mit unserem Produktvergleich fällt es Ihnen leichter, sich für das Modell zu entscheiden, dass am besten geeignet ist für Ihre individuellen Ansprüche.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Endoskop Kamera
Endoskope wurden ursprünglich für die Humanmedizin entwickelt, um Ärzten die Diagnostik zu erleichtern und minimal-invasive Eingriffe durchführen zu können. Das Endoskop wird in die zu untersuchenden Köperteile eingeführt, wobei die Kamera am Ende der Sonde die gewünschten Bilder aufzeichnet.
Das erste Endoskop wurde im Jahr 1807 von dem Arzt Phillip Bozzini in Form eines Beleuchtungsapparates erfunden. Es bestand aus einem Konkavspiegel und einer Wachskerze. An die Körperöffnungen angepasste Spekula komplettierten diesen ursprünglichen Prototyp. Das Zystoskop wurde zwecks Untersuchung in die Blase des Patienten eingeführt. Die Königliche Akademie der Wissenschaft in Paris stellte nur wenig später ein verbessertes Gerät vor. Allerdings fanden noch immer Kerzenlicht und Konkavspiegel Verwendung, womit die Beleuchtung der untersuchten Körperpartien nach wie vor zu wünschen übrig ließ. Dr. Desormeaux setzte im Jahr 1853 ein mit einer Gasogenlampe betriebenes Endoskop ein.
Ein Reflektor leitete das auf einem Kondensor gesammelte Licht über eine Öffnung in der Mitte an das Endoskop weiter. 1868 wurde die erste Gastroskopie an einem Patienten durchgeführt. Dazu wurde ein 43 cm langer, elliptischer Tubus in den Magen eingeführt. 1879 wurde ein Zystoskop mit Prismen- und Spiegeltechnik vorgestellt. 1881 folgte das erste Gastroskop mit Spülung und Beleuchtung. 1905 folgte ein offenes Rohr, das in der Lage war, Sekret, Schleim und Fremdkörper abzusaugen. Es handelte sich um ein starres Gerät mit Gummitubus.
Ein rückwärts kippendes Prisma war 1910 erstmals in der Lage, die Kardia des Magens zu betrachten. 1928 wurden Fotos vom Magen angefertigt. 1931 verhalf ein halbflexibles Endoskop mit einem innovativen Linsensystem dem Bereich der Magenspiegelung zum Durchbruch. Die Blickwinkel wurden in den folgenden Jahrzehnten stetig verbessert. 1958 wurde ein vollflexibles Glasfaser-Endoskop vorgestellt. Der Hersteller Wolf löste das immer noch bestehende Lichtproblem, indem er das Kaltlicht erfand.
Zahlen, Daten, Fakten
Anschaffungspreise
Die Anschaffungspreise sind abhängig von Modell und Hersteller. Kleine Kameras aus dem Vergleich mit einfacher Ausstattung bewegen sich in einer Preisklasse von 30 bis 50 Euro. Diese günstigen Produkte sind vor allem für den gelegentlichen Heimgebrauch bestimmt und bei Discountern, in Bau- oder Elektromärkten erhältlich. Für einen umfangreichen Gebrauch und die regelmäßige Anwendung im Beruf sind diese kleinen Geräte jedoch eher nicht geeignet.
Für 100 bis 200 Euro erhalten Sie Produkte von guter Qualität, die sich vielseitig für den Heimgebrauch einsetzen lassen. Je nach Ausstattung kann eine Endoskop Kamera durchaus 1.000 Euro und mehr kosten, die wir jedoch nur Profis empfehlen, die mit diesen Geräten regelmäßig arbeiten müssen, zum Beispiel auf Baustellen oder in einer Autowerkstatt. Für den durchschnittlichen Hausgebrauch sind die Endoskop Kameras aus dem mittleren Preissegment von unserem Vergleich ausreichend. Benötigen Sie eine Inspektionskamera nur einmal oder für einen bestimmten Zeitraum, empfehlen wir Ihnen, sich ein Modell auszuleihen.
Anbieter, die sich auf die Verleihung von Elektrogeräten spezialisiert haben, gibt es viele. Vielleicht haben Sie einen Geräteverleih in Ihrer Nähe. Wenn nicht, lassen sich entsprechende Angebote schnell online ausfindig machen. Hier lohnt sich ein Vergleich der Preise.
Je nach Größe und Preisklasse variiert auch das Eigengewicht sehr stark. Kameras im oberen Preisbereich von 1.500 Euro können durchaus ein Gewicht von 4.500 Gramm verzeichnen. Das Durchschnittsgewicht der Testprodukte liegt zwischen 350 Gramm bis 1.000 Gramm, die für den Heimwerkergebrauch ausreichend sind.
Reinigung und Pflege
Ihre Endoskop Kamera kann nur dann eine gute Bildqualität liefern und die gewünschte Leistung erbringen, wenn sie regelmäßig gereinigt, gepflegt und fachgerecht aufbewahrt wird. Die in die Zielobjekte eingeführte Sonde wird häufig Verschmutzungen in Form von Feuchtigkeit, Sand, Rost, Schutt und Schnee ausgesetzt.
In Tests wurden die Endoskop Kameras bei verschiedenen Einsätzen mit unterschiedlich hoher Schmutzbelastung getestet und festgestellt, dass der Einsatz einer Endoskop Kamera wasserdicht auf jeden Fall sinnvoll ist, denn ist erst einmal Wasser in das Arbeitsgerät eingedrungen, kann es schnell nicht mehr funktionsfähig sein.
Wenn Ihre Kamera nicht allzu großen Schmutzsituationen ausgesetzt ist, reicht nach dem Einsatz das Abputzen mit einem weichen und feuchten Tuch aus. Wichtig ist, Schmutzreste vollständig zu entfernen, damit diese nicht antrocknen und einzelne Partikel in das Kamerainnere eindringen.
Die feinen Bedienknöpfe müssen staubfrei gehalten werden. Die Kamera kann in ihre einzelnen Komponenten zerlegt werden, um bei der Reinigung besser an verwinkelte und nicht zugängliche Teile heranzukommen. Als Reinigungsmittel eignen sich alle Mittel, mit denen auch PCs, Schallplatten oder CDs gereinigt werden. Diese sind im Fachhandel erhältlich. Vorwiegend werden Reinigungssprays eingesetzt, weil sich die feinen Partikel gleichmäßig verteilen und nicht in das Innere des Gerätes eindringen.
Auch die LED-Lichtquelle und das Objektiv müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Bildwiedergabe zu garantieren. Verzichten Sie auf den Einsatz aggressiver Desinfektionsmittel und ähnlicher Chemiekeulen, die an dem Material eventuell eine Korrosion auslösen können. Tauchen Sie die Endoskop Kamera nicht komplett in ein Wasserbad.
Wer nutzt eine Endoskop-Kamera?
In der heutigen Zeit gibt es sehr viele Werkzeuge und technische Geräte, die wir mit einer Selbstverständlichkeit nutzen ohne sich darüber Gedanken zu machen. Zumeist bieten diese Geräte ein sehr vielseitiges und flexibles Einsatzgebiet. Zu solchen Geräten gehört mit Sicherheit auch die Endoskop-Kamera. Sehr häufig ist diese in der Medizin oder im Handwerk zu finden. Es handelt sich bei diesem Gerät im eigentlichen Sinne um eine Kamera, die an einer Sonde befestigt ist. Die aufgenommen Bilder dieser Kamera werden an einen Monitor weitergeleitet und können betrachtet werden. Wenn Sie sich nun die Frage stellen, wozu eine Endoskop-Kamera aus dem Vergleich sinnvoll und nützlich ist, werden Sie sich über das Vielfältige Einsatzgebiet sicherlich wundern.
Der Einsatz in der Medizin
Im medizinischen Bereich kommen solche Kameras schon seit vielen Jahren zum Einsatz. Wenn es darum geht eine fachärztliche Diagnose zu stellen, können diese kleinen Kameras sehr hilfreich sein. Mit diesen Geräten können sich Ärzte und Mediziner sehr einfach einen Überblick im menschlichen Körper verschaffen. Der große Vorteil ist, dass hierfür kein Skalpell notwendig ist. Die Sonde wird in der Regel über den Rachen eingeführt und die Aufnahmen können direkt auf einem Computer betrachtet werden. Medizinische Endoskope sind also aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken.
Das Endoskop im Handwerk
Vom Prinzip ähneln sich die medizinischen und die handwerklichen Endoskope sehr. Der Unterschied ist natürlich im Einsatzgebiet. Für den handwerklichen Bereich gibt es im Handel eine Vielzahl an Endoskopen. Ob für den kleinen Geldbeutel oder für die Profis die Detailaufnahmen benötigen, für jeden Anlass und Zweck sollten Sie eine solche Minikamera finden. Besonders die Ausführungen mit Zubehör ermöglichen und erleichtern viele Arbeitsschritte. Wenn die Endoskop-Kamera mit Zangen oder mit Magneten ausgestattet ist, können Sie mit diesem Modell nahezu alles machen was mit dem Thema Hohlraum zu tun hat.
Endoskop-Kameras liefern also sehr detaillierte Aufnahmen an schwer zugänglichen Stellen. Wenn es um die Begutachtung von Baumaschinen geht wofür eine Demontage von Teilen notwendig wäre, kann eine Endoskop-Kamera eventuell sehr nützlich und hilfreich sein. In der Automobilbranche kommen solche Minikameras ebenfalls schon vermehrt zum Einsatz. Wenn der Motor nicht mehr läuft und eine Fehlerbehebung aufgrund einer fehlenden Diagnose nicht möglich ist, kann eine Endoskop-Kamera eventuell eine Hilfestellung sein.
Warum lohnt sich die Anschaffung?
Aufgrund der großen Auswahl ergeben sich natürlich auch sehr günstige Preise. Sicherlich hatten Sie bei gewissen Tätigkeiten oder Arbeiten bereits Schwierigkeiten eine schwer zugängliche Stelle einzusehen. Mit einer Endoskop-Kamera haben Sie rasch und kinderleicht einen Einblick in diese Stellen. Ein Vorteil von diesen Kameras ist zudem die sehr einfache Bedienung, welche sich in der Regel von selbst erklärt. Wenn Sie eine Kamera nur gelegentlich benötigen, können Sie aufgrund der ausführlichen Testergebnisse ruhigen Gewissens zu einem günstigen Modell greifen. Ob aus dem Handel oder vom Discounter, die meisten günstigen Geräte konnten mit einer sehr guten Leistung und hohen Qualität überzeugen.
Die Bildqualität von diesen günstigen Ausführungen ist um ein Vielfaches besser als angenommen. Geht es jedoch darum Detailaufnahmen zu bekommen, sollten Sie sich lieber für ein etwas hochwertigeres Gerät mit einer deutlich besseren Auflösung entscheiden.
Eine Anschaffung lohnt sich jedoch für jeden Hobbyheimwerker der zu Hause Rohre oder schwer einsehbare Stellen hat. Es kann immer etwas kaputt gehen und bevor Sie sich den Rat eines teuren Fachmannes einholen, können Sie sich mit einer Endoskop-Kamera eventuell bereits auf die Diagnosestellung und Fehlerbehebung begeben.
Da sich die Kameras im Medizinbereich, bei Handwerkern oder im privaten Bereich im Einsatz befinden, kann eigentlich kein genaues Einsatzgebiet ermittelt werden. Für eine Fahrzeuginspektion oder bei Rohrverstopfungen, die Minikameras sind aus vielen Bereichen ganz einfach nicht mehr wegzudenken. Im Medizinbereich kommen die Geräte in der Regel für eine Magen- oder Darmspiegelung zur Anwendung.
Weitere interessante Fakten zur Endoskop-Kamera
Der Arzt Philipp Bozzini entwickelte im Jahr 1806 das erste medizinische Endoskop. Als Lichtquelle diente in der damaligen Zeit noch eine Kerze. Mehrere Jahrzehnte später hat der Arzt Antonin J. Desormeaux dieses Gerät weiterentwickelt. Die Kerze wurde durch eine Gasbogenlampe ersetzt. Das erste flexible Endoskop wurde 1958 entwickelt und ähnelt den heutigen Ausführungen sehr. Natürlich hat sich die Technik weiterentwickelt und mit den heutigen Ausführungen ist vieles aus medizinischer Sicht möglich.
Die Einsatzgebiete im kurzen Überblick:
- medizinischer Bereich
- handwerklicher Bereich
- privater Bereich
Wenn Sie sich für eine Endoskop-Kamera interessieren, sollten Sie sich die ausführlichen Testberichte im Internet ansehen. Für jeden Zweck werden Sie eine passende und kostengünstige Ausführung im Handel finden. Wenn Sie unschlüssig sind, ob das ausgewählte Modell Ihren Anforderungen gerecht wird, sollten Sie sich im Fachhandel beraten lassen. Die kostengünstigen Modelle erhalten Sie bereits für unter Euro 20,00. Sehr nützlich ist jedoch eine Kamera, die über eine gute Bildauflösung verfügt. Im handwerklichen Bereich haben die Geräte zudem einen sehr großen Monitor, an denen die Videoaufnahmen gut betrachtet werden können. Weitere Ausstattungspunkte kann etwa eine USB Schnittstelle sein. Mit dieser ist es möglich, die Videoaufnahmen aufzuzeichnen und später auf einem Computer nochmals abzuspielen.
Fazit
Das Einsatzgebiet von einer Endoskop-Kamera ist sehr vielseitig. Ob aus medizinischer Sicht oder für Handwerker, die Minikamera liefert Bilder die von wichtiger Bedeutung sind. Schauen Sie sich im Handel oder in den Online Shops in Ruhe um und überzeugen Sie sich von den vielen Vorteilen dieses Geräts einfach selbst.
Nützliches Zubehör
Das Zubehörangebot für Endoskop Kameras ist recht umfangreich. Verlängerungskabel, Haken, Inspektionsspiegel und vieles mehr gehören dazu. Inspektionsspiegel erleichtern die Beobachtung des Zielobjektes neben dem Bildschirm durch Erweiterung des Blickwinkels und Haken entfernen ohne viel Umstand geringe Verschmutzungen in Abflussrohren.
Teleskopspiegel werden auf einer langen Teleskopstange befestigt und ermöglichen die Untersuchung sehr hoch oder tief angeordneter Zielobjekte, zum Beispiel über oder hinter Schränken, in Maschinen und Tanks oder im Motorinnenraum.
Mit einem Magneten lassen sich Metallgegenstände heranziehen. Eine Transporttasche kann eine sinnvolle Erweiterung zur Aufbewahrung der Kamera sein, sollte diese nicht im Lieferumfang enthalten sein.
Eindrücke aus unserem Endoskop Kameras - Test
HOMIEE Hand LCD Endoskop Kamera im Test
HOMIEE Hand LCD Endoskop Kamera im Test – mini 8mm wasserdichte Kamera mit Teleskopschlauch
HOMIEE Hand LCD Endoskop Kamera kombiniert mit Inspektionskamera und eingebautem LCD-Monitor
HOMIEE Hand LCD Endoskop Kamera mit 2,31 Zoll LCD Bildschirm, 640 × 480 HD-Auflösung
HOMIEE Hand LCD Endoskop Kamera ist ideal für die Überprüfung verstopfter Kanäle, HAVC-Systeme, Autos, Boote und Flugzeugmotoren, Maschinen usw.
Fragen znd Antworten zu Endoskopkamera
Was ist eine Endoskopkamera?
Mit einer Endoskopkamera ist es möglich, dass Sie Einblicke zu schwer zugänglichen, verwinkelte und engen Stellen erhalten. Vereinfacht gesagt handelt es sich um eine Kamera, welche über einen besonders langen Stiel verfügt an deren Spitze die Kamera montiert ist. Das Ergebnis wird Ihnen am anderen Ende am Display angezeigt. Somit sehen Sie, was Ihnen sonst verwehrt worden wäre.
Wer hat die Endoskopkamera erfunden?
Mit der Erfindung einer Kamera, welche nicht größer als eine Pille ist, hat der Israeli Gavriel Iddan nicht nur die Medizin revolutioniert. Endoskop-Kameras kommen heute in sehr vielen Bereichen und Gebieten zur Anwendung und haben gewisse Arbeiten sehr erleichtert. Endoskop-Kameras wurden auch von Handwerkern entdeckt und sind aus dieser Branche eigentlich kaum noch wegzudenken.
Warum brauche ich eine Endoskopkamera?
Eine Endoskopkamera benötigen Sie in sehr vielen verschiedenen Bereichen. Wenn Sie sich einen Überblick über das Innere einer schwer zugänglichen Stelle verschaffen möchten, ist eine Endoskopkamera hierfür bestens geeignet. Ob bei Fahrzeugmechanikern oder in anderen Berufssparten, die Endoskop-Kameras kommen heute verstärkt zum Einsatz. Sie werden mit Sicherheit auch bei Ihnen zu Hause Stellen haben, die mit dem Auge nicht einsehbar sind und somit bietet eine Endoskopkamera die ideale Lösung.
Welche Endoskopkamera hat einen Monitor?
Endoskop-Kameras gibt es vielen unterschiedlichen Varianten und eine Vielzahl verfügen über einen Monitor. Die neuen Modelle verfügen über ein Hochauflösendes Display, sodass Ihnen auch nichts entgeht. Schauen Sie sich im Fachhandel oder im Internet um und überzeugen Sie sich von den zahlreichen Angeboten selbst.
Wie lang ist eine Endoskopkamera?
Endoskop-Kameras gibt es in nahezu allen erdenklichen Größen und Längen. Ob eine Kamera mit einer Länge von 50cm oder eine Endoskopkamera mit über 2 Meter, im Fachhandel werden Sie für Ihre Anforderungen und Zwecke bestimmt eine passende Modellausführung erhalten.
Wie benutze ich eine Endoskopkamera?
Die Benutzung einer Endoskopkamera gestaltet sich relativ einfach und mit etwas Übung und Geschick, werden Sie auch an schwer zugänglichen und engen Stellen rasch den Überblick haben. Schalten Sie die Kamera ein und führen Sie das dünne Teil mit der integrierten Kamera ganz einfach zur Stelle in der Sie gerne Einblick haben möchten.
Was mache ich mit einer Endoskopkamera?
Mit einer Endoskopkamera können Sie die unterschiedlichsten Arbeiten verrichten. In erster Linie dienen sie jedoch dazu, sich einen Überblick zu verschaffen. Muss ein größeres Loch gebohrt werden und Sie sind sich nicht sicher, ob sich dahinter wichtige Leitungen oder Rohre befinden, so kann eine Endoskopkamera die Antwort liefern.
Wie funktioniert eine Endoskopkamera?
Eine Endoskopkamera funktioniert einfach und simpel. An der dünnen langen Spitze ist eine Kamera integriert und diese leitet die aktuellen Aufnahmen direkt an den Monitor weiter. Die Handhabung und Bedienung ist einfach und sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Warum gibt es Endoskopkamera für Smartphones?
Die neuen Endoskopkameras bieten eine Vielzahl an Funktionen und Features. Da das Smartphone immer zur Hand ist, haben sich die Hersteller von diesen Kameras etwas ganz Besonders überlegt. Die Kamera liefert die aktuellen Aufnahmen direkt und ohne Zeitverzögerung auf das Display eines Smartphones.
Wie reinige ich eine Endoskopkamera?
Für die Reinigung von Endoskopkameras benötigen Sie eigentlich nur ein Tuch und eventuell auch etwas Reinigungsmittel. Seien Sie jedoch vorsichtig und beschädigen Sie die hochsensible Kamera bei der Reinigung nicht. Verzichten Sie wenn möglich auf viel Wasser bei der Reinigung, da ansonsten die Kamera defekt werden kann (außer sie ist wasserdicht).
Ratgeber
- Sind USB Endoskopkameras gut?
- Der Vorteil einer Endoskopkamera mit Monitor
- Ein Endoskop für das Handy
- Ein Endoskop in HD
- Funktion und Aufbau eines Endoskops
Alternativen
–https://www.youtube.com/watch?v=hkf_t2PLJfQ
–https://www.youtube.com/watch?v=J9aHwTalJAk
–http://www.thw.de/SharedDocs/Ausstattungen/DE/Geraete/Endoskopkamera.html?nn=925122
–http://www.verleihshop.de/Endoskopkamera-Findoo-3-6_Technik_335323_leihen.html
FAQ
Welche sind die besten Endoskop-Kameras aus unserem Vergleich?
Platz 1 - sehr gut: Bosch GIC 120 C Professional - ab 280,77 Euro Platz 2 - gut: Ilihome I21 - ab 49,99 Euro Platz 3 - gut: Teslong NTS300-1M/5.5mm - ab 126,99 Euro Platz 4 - gut: Bosch UniversalInspect - ab 78,44 Euro Platz 5 - gut: Potensic Snake Camera - ab 19,99 Euro Platz 6 - gut: Ilihome I12 - ab 36,99 Euro Platz 7 - gut: Degbit Wifi-Endoskopkamera - ab 26,99 Euro Platz 8 - gut: Onever Digital-Endoskop - ab 36,49 Euro Platz 9 - gut: Homiee IC1001 - ab 50,98 Euro Platz 10 - gut: Unitec 20998 - ab 69,95 Euro Platz 11 - gut: Trotec BO21 - ab 99,95 Euro Platz 12 - gut: Dericam Endoskopkamera - ab 55,95 Euro
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Endoskop-Kamera-Vergleich wählen?
Im Endoskop-Kamera-Vergleich werden die Modelle von 10 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Dabei handelt es sich um Bosch, Ilihome, Teslong, Potensic, Degbit, Onever, Homiee, Unitec, Trotec oder Dericam.
Wie viel kosten die ausgezeichneten Endoskop-Kamera-Modelle?
Es gibt die Endoskop-Kameras in verschiedenen Preiskategorien, von 19,99 Euro für die günstigste Endoskop-Kamera, bis 280,77 Euro die teuerste Endoskop-Kamera. Durchschnittlich muss mit 77,79 Euro für eine Endoskop-Kamera gerechnet werden.
Welche Endoskop-Kamera erhält von den Kunden die besten Bewertungen?
Im Schnitt wurde die Bosch GIC 120 C Professional am besten bewertet,. Sie bekam 4,1 Sterne, aber die meisten Bewertungen erhielt die Ilihome I12.
Wie oft wurden Endoskop-Kamera-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?
Es gibt nur eine Endoskop-Kamera, die mit der Bezeichnung "SEHR GUT" bewertet wurde und das ist die Bosch GIC 120 C Professional.
Zwischen welchen Endoskop-Kameras kann ich wählen?
Es gibt mehr als 12 verschiedene Modelle, aus denen man wählen kann. Dabei ist mit Sicherheit auch ein persönlicher Favorit.