TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Sandstrahlgeräte  im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
35 Investierte Stunden
34 Ausgewertete Studien
254 Analysierte Rezensionen

Sandstrahlgerät Test - damit beseitigen sie unterschiedlichste Flecken - Vergleich der besten Sandstrahlgeräte 2023

Mit einem Sandstrahlgerät lassen sich gezielt verschiedene Oberflächen bearbeiten. Um eine Bestenliste entstehen zu lassen, hat unser Expertenteam mannigfaltige Tests im Internet gesichtet. So wurden auch Wertungen zu Arbeitsdruck, Volumen, Körnung u. v. m. aufgenommen.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Sandstrahlgerät Bestenliste  2023 - Die besten Sandstrahlgeräte im Test & Vergleich

Sandstrahlgerät Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Sandstrahlgerät?

Beim Sandstrahlen handelt es sich um ein sogenanntes Druckluftstrahlen mit einem festen Strahlmittel, mit dem eine Oberflächenbehandlung durch eine Einwirkung des Strahlmittels erfolgt. Ein Sandstrahlgerät, Sandstrahler oder Sandstrahlgebläse arbeitet mit Druckluft, bei dem das Strahlmittel mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche eines Werkstücks oder anderen Materials auftrifft.

Das Strahlmittel fungiert hierbei als Schleifmittel, wobei alle Arten von Verunireinigungen, wie zum Beispiel Rost und Farbe vollständig entfernt werden. In erster Linie werden als Strahlmittel

herkömmlicher Sand,Trad4U Mobiles Sandstrahlgerät Mobile Sandstrahler

• Glasgranulat,

• Korund,

• Stahl,

• Hochofenschlacke,

• Kunststoffe,

• sogar Nussschalen,

• Eiskristalle,

• CO2-Pellets als Trockeneis oder Schnee sowie

• Soda eingesetzt.

Wichtig zu wissen ist, dass ein Sandstrahlen mit Quarzsand aus gesundheitlichen Gründen mittlerweile verboten ist. Die Betriebsgenossenschaft weist die Betriebe dieser Branche darauf hin, dass durch die Verwendung von Quarzsand eine Art Silikose entsteht, die allgemein als Quarzstaublunge bezeichnet wird. Das Einatmen dieses Feinstaubes kann zu einer Siliko-Tuberkolose bzw. einer Lungenfibrose führen. Insoweit wird während der Arbeit eine entsprechende Schutzkleidung empfohlen. Dabei spielen die Atemschutzmasken eine besonders wichtige Rolle.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sandstrahlgeräte

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Sandstrahlgerät?

Ein Sandstrahlgerät besteht aus einem Behälter, in dem das benötigte Strahlt eingefüllt wird. Bei mobilen Geräten führt ein Druckluftschlauch unterhalb eines Zulaufventils des Behälters zu einer Druckluftpistole. Wir können hier die Dosierung des Strahlmittels individuell einstellen. Für die Druckluftbeschaffung wird entweder ein separater Kompressor benötigt oder dieser ist zugleich in unserem Sandstrahlgerät integriert.

Nach Betätigen der Druckluftpistole strömt nicht nur die Luft mit hoher Geschwindigkeit auf das zu bearbeitende Werkstück, sondern nimmt hierbei auch das verwendete Strahlgut als Schleifmittel mit. Ein sehr feines Granulat sorgt für eine schonende Oberflächenreinigung. Ähnlich der Verwendung unterschiedlicher Körnungen beim Sandpapier, sorgt ein grobes Granulat für eine stark aufrauende Wirkung.

Wir können Materialoberflächen von Schmutzanhaftungen und alten Farbresten befreien. Vorteilhaft ist, dass die gesäuberten Flächen hinterher eine bessere Haftung für Nachbehandlungen bieten. Des Weiteren sind die behandelten Flächen wesentlich besser vor Witterungseinflüssen geschützt.

Mit einer Druckluftpistole eines Sandstrahlers sind wir in der Lage, auch sehr große Flächen zu bearbeiten. Für kleinere Objekte können wir aber auch eine sogenannte Sandstrahlkabine nutzen. Je nach Modell kann das verwendete Strahlgut entweder wiederverwertet oder muss nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. Wir sprechen dann auch von MwSM für Mehrwegstrahlmittel und EwSM für Einwegstrahlmittel.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Gerne möchten wir Ihnen für unsere Sandstrahlgerät Vergleich-Testsieger die Anwendungsbereiche und Vorteile aufzeigen. Generell müssen wir zwischen privaten und gewerblichen/industriellen Anwendungen unterscheiden. Sandstrahler sind vielseitig einsetzbar und werden nicht nur zu Reinigungszwecken verwendet, sondern auch zur künstlerischen und handwerklichen Gestaltung von Oberflächen.

Die häufigsten Einsatzzwecke von Sandstrahlgeräten

  • Entrosten, Entschichten und Entlacken von Metall- und Stahlkonstruktionen,Mobiles Sandstrahlgerät 30ltr
  • Reinigung von Anlagen, Motoren, Behältern und anderen Maschinen,
  • Freilegen von Bewehrungen im Rahmen der Betonsanierung,
  • Reinigung von Mauerwerken und Fassaden,
  • Oberflächenbehandlung für Lackierarbeiten,
  • Herstellung von matten Oberflächen,
  • künstlerische Verwendung des Sandstrahlens,
  • Bearbeitung von dekorativen Glasoberflächen,
  • Mikrosandstrahlen für Anwendungen in der Mikrosystemtechnik sowie
  • Bearbeitung von Textilien, um einen Used-Look, zum Beispiel bei Jeans, zu erreichen.

Die Vorteile beim Sandstrahlen mit einem Sandstrahlgerät

Wir können ein Sandstrahlgerät vielseitig einsetzen und ersparen uns im Vergleich anderer elektrischer Schleifgeräte viel Arbeit. In unserem Sandstrahlgerät Test möchten wir Ihnen die Vorteile kurz aufzählen:

  • einfache und schnelle Bearbeitung von großen Flächen,
  • zuverlässige Reinigung an schwer zugänglichen Stellen,
  • individuelle Dosierung des verwendeten Strahlgutes,
  • große Auswahl an unterschiedlichen Strahlgütern,
  • optimale Oberflächenvorbereitung für weitere Veredelungsschritte,
  • einfache Handhabung unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen,
  • Sandstrahlen kann auch zu dekorativen Zwecken genutzt werden.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass im Gegensatz zum händischen Bearbeiten von Oberflächen oder mithilfe einer Schleifmaschine, der Einsatz mit einem Sandstrahler wesentlich effektiver gesehen werden muss.

Welche Arten von Sandstrahlern gibt es?

Auf dem Markt werden die unterschiedlichsten Sandstrahlgeräte angeboten. Wir möchten Ihnen in unserem Sandstrahlgerät Test die verschiedenen Arten vorstellen.

Die mobilen Sandstrahlgeräte

Im Aufbau können mobile Sandstrahlgeräte sehr unterschiedlich aufgebaut sein, obwohl die Funktionsweise bei allen Geräten ähnlich ist. Die meisten Modelle besitzen einen stabilen Kessel, in dem das Strahlmittel aufgenommen wird. Unten befindet sich der Schlauch mit Sandstrahlpistole, der über einen Kompressor den nötigen Luftdruck erhält. Ein zusätzlicher Wasserabscheider nimmt Feuchtigkeit aus dem Strahlmittel auf und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Pistole.

Die mobilen Lösungen sind entweder mit einem praktischen Tragegriff versehen oder sitzen auf einem Gestell mit Rollen. Mit diesen Geräten können flexibel auch größere Oberflächen bearbeitet werden.
VorteileDEMA Sandstrahlgerät mobil 30l

  • ideal für die schnelle Bearbeitung von großen Flächen,
  • leichte Handhabung,
  • es können erstklassige Ergebnisse erzielt werden.
Nachteile
  • mitunter wird ein optionaler Kompressor benötigt,
  • es findet eine hohe Staubbelastung statt.

Die Sandstrahlkabinen

Ebenfalls zu den Sandstrahlgeräten zählt die Sandstrahlkabine. Hierbei handelt es sich um einen kompakten Kasten, der vorne zwei Öffnungen besitzt, in dem Arbeitshandschuhe hineinragen. Unter dem Kasten ist ein trichterförmiger Strahlgutbehälter eingelassen. Über einen innenliegenden Schlauch mit Sandstrahlpistolekönnen wir kleinere Werkstücke bearbeiten.

Vorteilhaft ist, dass eine Sandstrahlkabine kaum eine Staubbelastung aufweist. Das ausgeblasene Strahlgut kann mehrfach wiederverwendet werden, da es nicht nach außen gelangen kann. Diese Kabinen eignen sich sowohl für den gewerblichen als auch privaten Bereich. Mit ihnen können wir Oberflächen von Rost befreien, aber auch Glasarbeiten sandstrahlen.
Vorteile

  • einfache Handhabung,
  • zuverlässiges Sandstrahlen ohne Staubbelastung,
  • mehrfache Verwendung des Strahlmittels möglich.
Nachteile
  • aufgrund der kompakten Abmessungen können nur kleinere bis mittlere Werkstücke bearbeitet werden,
  • es wird ebenfalls ein Kompressor benötigt.

Die Becherpistolen

Im Heimbereich sind häufig die einfachen Becherpistolen zu finden. Diese gibt es preisgünstig im Baumarkt. Diese bestehen aus einer kleinen Sandstrahlpistole, unter der sich ein Behälter mit dem Strahlmittel befindet. Am hinteren Ende sitzt ein Schlauchanschluss für einen Kompressor oder eine Druckluftpatrone.

Für kleinere Sandstrahlarbeiten sind diese Becherpistolen ideal geeignet. Aufgrund der nicht allzu hohen Verarbeitungsqualität, erreichen diese Pistolen meist nur eine kurze Lebensdauer.

VorteileDEMA Sandstrahlgerät mobil 30l

  • leichte Handhabung,
  • kompakte Bauweise,
  • flexibles Sandstrahlen kleinerer bis mittlerer Oberflächen,
  • gute Strahlergebnisse.
Nachteile
  • nicht immer hochwertig verarbeitet,
  • es wird ein Kompressor benötigt.

Die großen Sandstrahlgebläse

Im industriellen Einsatz finden wir sehr große Sandstrahlgebläse, die vielseitig eingesetzt werden können. Sie kommen mitunter in großen Sandstrahlkabinen zum Einsatz, werden aber auch auf Baustellen im Outdoorbereich eingesetzt. Hiermit können wir zum Beispiel Stahlträger und andere große Oberflächen zuverlässig sandstrahlen.

Vorteile

  • hohe Strahlleistung,
  • vielseitig einsetzbar,
  • perfekte Ergebnisse.
Nachteile
  • ohne Einweisung nicht zu empfehlen,
  • Kompressor erforderlich,
  • recht teuer.

Sandstrahlengeräte für Anfänger

Beim Sandstrahlen gibt eine Menge zu beachten. Von der Wahl der richtigen Schutzkleidung bis zum Arbeitsprozess selbst. Im folgenden YouTube Tutorial von 110 Steps wird Sandstrahlen gut erklärt, sodass auch Anfänger eine genaue Vorstellung davon bekommen können. Es werden auch zwei verschiedene Sandstrahlgeräte vorgestellt, und zwar das

Sandstrahlgerät DAYTOOLS SSP-9

Und das Sandstrahlgerät Airkraft sps-pistola mit Schlauch.

Sandstrahlgerät Aufsatz für Hochdruckreiniger von Kärcher

Ebenfalls für Anfänger sehr gut geeignet ist das Sandstrahlen mit einem Hochdruckreiniger von Kärcher. Das Kärcher Sand-/Nassstrahlstet für den Hochdruckreiniger Klasse K2 bis K7 eignet sich laut diverser externer Tester hervorragend zum Beseitigen von Lack, Rost und starken Verschmutzungen.

Die Käufer auf Amazon sind mit der Reinigungsleistung vom Sandstrahlgerät Kärcher sehr zufrieden, allerdings sei der Strahlgut-Verbrauch ziemlich hoch und es gibt für den Aufsatz auch keine Ersatzdüsen. Dies ist sehr ärgerlich, da man somit gleich den ganzen Aufsatz neu kaufen muss, anstatt einfach nur eine Düse auszuwechseln.

Dies ist beim Sandstrahlgerät Techkar besser gelöst. Das Kärcher-kompatible Sandstrahlset für den Hochdruckreiniger kommt mit drei Ersatz-Düsen. Ebenfalls für Kärcher geeignet ist das Sandstrahlengerät pwpuk.

So haben wir die Sandstrahlgeräte getestet

Um Ihnen eine optimale Kaufempfehlung zu gewährleisten, haben wir in unseremSandstrahlgerät Test 2023 verschiedene Testkriterien herangezogen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern möchten.

Verarbeitungsqualität im Test

Unsere Sandstrahlgerät Vergleichssieger sind aus unterschiedlichen Komponenten zusammengesetzt. Hier haben wir uns einen Überblick über die Beschaffenheit der Strahlbehälter, die Schlauchverbindungen und die Sandstrahlpistole verschafft.

Sowohl die mobilen Sandstrahlgeräte als auch die Strahlkabinen konnten uns in Bezug auf Verarbeitungsqualität überzeugen. Bei den Kabinen war es uns wichtig, dassmöglichst wenig Strahlmittel und Staub nach außen gelangen. In aller Regel bestehen die meisten Modelle aus einer stabilen Metallkonstruktion in herstellerspezifischer Lackierung. Darüber hinaus gibt es sehr kompakte Mobillösungen aus schlagfestem Kunststoff.

Mobiles Sandstrahlgerät 30ltrDer benötigte Arbeitsdruck im Test

Beim Sandstrahlen spielt der erreichbare Arbeitsdruck eine wichtige Rolle. Hierbei geht es um den eigentlichen Luftdruck, mit dem das Strahlgut an die Oberfläche geblasen wird. Die Wirkung ist umso besser, desto höher der Arbeitsdruck eingestellt werden kann. Der Druck wird dabei in bar ausgedrückt.

Für kleinere Flächen sowie nur wenig verrostete Metalle reicht ein Arbeitsdruck von 6 barvollkommen aus. Es gibt aber auch hochwertige Geräte, die bis zu 8,5 bar erreichen. Neben der Luftgeschwindigkeit, mit der das Strahlgut auf die Oberfläche geschleudert wird, dürfen wir die Wirkungsweise der unterschiedlichen Strahlmittel nicht vergessen. Feiner Sand wirkt sich anders aus, als gröbere Granulatstücke.

Der benötigte Luftdruck im Test

Wenn es um die Beschaffung des benötigten Luftdrucks geht, ist hierbei die Leistungsfähigkeit des Kompressors gemeint. Professionelle Sandstrahler benötigen eine Luftmenge von wenigstens 400 bis 700 l/min. Hiermit können wir auch größere Flächen zuverlässig bearbeiten.

Für den Hausgebrauch reichen Kompressoren aus, die eine Luftmenge zwischen 150 und 200 l/min. erreichen.

Sie sollten immer darauf achten, einen Kompressor zu verwenden, die die ausreichende Menge an Luft erzeugen kann.

Unsere Vergleich-Testsieger sind, je nach Einsatzzweck, für unterschiedliche Kompressoren geeignet.

Die Schlauchlänge im Test

Eine ausreichend dimensionierte Schlauchlänge erleichtert das Sandstrahlen. Wir kommen mit unserer Sandstrahlpistole auch an unübersichtlichen Stellen hin. Hier unterscheiden sich die getesteten Geräte enorm voneinander. So gibt es Sandstrahler, die über einen 50 cm langen Schlauch verfügen, aber auch Modelle mit bis zu 5 m langem Schlauch.

Mobiles Sandstrahlgerät 30ltrVerständlicherweise muss ein Schlauch von einer kompakten Sandstrahlkabine nicht so lang sein, da wir hier nur einen begrenzten Arbeitsplatz im Kasten haben. Bei mobilen Geräten können wir mit einem längeren Schlauch wesentlich flexibler arbeiten. Viele unserer Vergleichs-Testsieger kommen immerhin auf eine Länge von rund 3 m.

Die Menge an Strahlgut im Test

Die Menge des Strahlgutes richtet sich an das Fassungsvermögen des Strahlgutbehälters. Auch hierbei richtet sich das Volumen an den Einsatzzweck. Mobile Geräte kommen durchschnittlich auf ein Fassungsvermögen von 10 bis 15 Liter. Problematisch ist hierbei, dass das Strahlgut meistens nur einmal verwendet werden kann.

Große Sandstrahlgebläse verbrauchen in der Minute wesentlich mehr Strahlgut. Hier kommt es darauf an, längere Arbeitsschritte ohne Pause durchführen zu können. Wir finden hier teilweise Behälter mit einem Fassungsvermögen von 30 l und mehr. Nicht ganz so viel Strahlgut ist in den kompakten Sandstrahlkabinen erforderlich. Durch einen immerwährenden Kreislauf kann das Strahlgut mehrfach verwendet werden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Sandstrahlgerätes achten?

Bevor Sie sich ein Sandstrahlgerät zulegen, sollten Sie noch auf die einen oder andern Besonderheiten achten. In unserem Test für Sandstrahlgeräte erfahren Sie, welche Kriterien besonders wichtig sind.

DEMA Sandstrahlgerät mobil 30lDer Einsatzzweck

Wie wir zuvor erwähnt haben, werden Sandstrahlgeräte in verschiedenen Größen und Ausführungen angeboten. Möchten Sie vielleicht Ihr Gartentor vom Rost befreien oder einen Motorblock Ihres Oldtimers reinigen, dann reichen die mobilen Sandstrahlgeräte für den heimischen Bereich vollkommen aus.

Möchten Sie größere Oberflächen bearbeiten, kommen Sie um ein professionelles Hochleistungsgerät nicht herum. Diese sind jedoch wesentlich kostspieliger und werden meistens für den industriellen Einsatz angeboten.

Eine interessante Alternative für kleinere Werkstücke stellt eine Sandstrahlkabine dar. Denken Sie hierbei immer an die Abmessungen. In aller Regel werden diese Sandstrahler stationär betrieben, so dass Sie erst Ihr Werkstück heranschaffen müssen. Vielleicht reicht Ihnen ja auch eine kleine Becherpistole.

Der Preis

Für den Heimbereich finden Sie schon Sandstrahler ab 20 Euro. Hierbei handelt es sich um einfache Becherpistolen und kompakte Mobillösungen mit Strahlgut-Tank, Schlauch und Pistole.

Schwerere Mobilgeräte, bei denen zum Beispiel der Strahlgutbehälter auf einer Rollkarre sitzt, kosten dagegen rund 200 Euro. In der gleichen Preiskategorie liegen die Sandstrahlkabinen für den Heimbereich.

Wenn Sie häufiger sandstrahlen möchten, empfehlen wir Ihnen, lieber auf ein hochwertiges Gerät zu setzen. Hier können Sie nicht nur die benötigte Druckluft individuell einstellen, sondern auch die Menge des Strahlgutes optimal dosieren.

Das Strahlgut auswählen

Für jeden Einsatzzweck gibt es im Handel das passgenaue Strahlgut. Achten Sie darauf, nur solche Mittel zu verwenden, die von Ihrem Gerät unterstützt werden. Heimgeräte sind meist nicht für grobe Granulate ausgelegt. Hier kommt es auch immer auf die Durchflussmenge der Sandstrahlpistole an.

Das richtige Strahlmittel erhalten Sie in aller Regel in 25 kg Beuteln. Dieses gibt es in einerKörnung zwischen 0,2 und 2,8 mm. Die Körnung ist abhängig vom Verwendungszweck und von der vom Kompressor zur Verfügung gestellten Druckluftmenge.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

In unserem Sandstrahlgerät Test möchten wir Ihnen nachfolgend noch die bekanntesten Hersteller von Sandstrahlern vorstellen.

  • VidaXL
  • Dema
  • Güde
  • Rodcraft
  • Trad4u
  • Helo
  • Elmag
Beim Onlineshop von VidaXL handelt es sich um einen niederländischen Anbieter, der unter dem Namen Vida XL Europe B.V. mit Sitz in Venray, Limburg, ansässig ist. Das Unternehmen betreibt einen internationalen Onlineshop für Haushaltswaren, Möbel, Wohnaccessoires, Sportartikel, Tierbedarf, Fotoausrüstungen und Heimwerkerbedarf.

Hierzu gehören auch die speziellen Sandstrahlgeräte von VidaXL, die in den Niederlanden gefertigt und unter eigener Lizenz vertrieben werden. Hierbei handelt es sich um mobile Lösungen für den Hausgebrauch in einem schlagfesten Kunststoffgehäuse mit Tragegurt, um kompakte Sandstrahlkabinen, aber auch um mobile Sandstrahler mit Kessel und Druckmanometer, die auf einer Rollkarre fixiert sind. Die Sandstrahler von VidaXL liegen im unteren bis mittleren Preisbereich bis 100 Euro.

Die deutsche Dema Vertriebs GmbH mit Sitz in Übrigshausen hat sich auf den Handel mit hochwertiger Werkstattausstattung und Werkzeugen aller Art spezialisiert. Das Unternehmen richtet sich vornehmlich an gewerbliche Kunden. Es werden aber auch Privatkunden beliefert. Darüber hinaus bietet Dema Produkte für die Land- und Forstwirtschaft, Gartenbaubetriebe, Freizeitartikel und Hilfsmittel für Haus und Garten an. Im Bereich Werkstatt sind die hochwertigen Sandstrahlgeräte zu finden.

Die Sandstrahlgeräte von Dema präsentieren sich in roter Farbgebung und werden als

  • kleine Sandstrahlpistole, sogenannte Becherpistole,
  • mobile Sandstrahlgeräte mit Strahlgutkübel,
  • kompakte Sandstrahlkabinen,
  • große Sandstrahlkabinen mit 350 bis 690 l Inhalt,
  • Doppel-Sandstrahlkabinen mit 2 x 690 l Inhalt für Gewerbe und Industrie angeboten.
Diese Sandstrahlgeräte sind für den professionellen Einsatz konzipiert und überzeugen mit einer langen Lebensdauer. Insgesamt wird das untere bis gehobene Preissegment bis knapp 2.000 Euro abgedeckt.
Die deutsche Güde GmbH & Co. KG mit Sitz in Wolpertshausen ist nicht mit der gleichnamigen Messerschmiede aus Solingen zu verwechseln. Güde ist ein europaweit bekannter Hersteller von Gartengeräten, Stromerzeugern, Metallbearbeitungs- und verarbeitungsmaschinen, Pumpen, Holzbearbeitungsgeräten, Heizgeräten und Elektrowerkzeugen. Das Unternehmen beliefert sein 1979 mehr als 5.000 Händler mit seinen hochwertigen Produkten. Die Produktsparte wird in den einfacheren Hobby- und Heimwerkerbereich und mit der Pro-Serie in den Gewerbekundenbereich unterteilt.

Zum Produktportfolio von Güde gehören auch die sogenanntenDruckluftreinigungsgeräte, bei denen es sich um hochwertige Sandstrahlkabinenhandelt. Wie alle Werkzeuge von Güde, präsentieren sich diese in der traditionellen blauen Farbe. Darüber hinaus bietet Güde aber auch sehr günstige Sandstrahlpistolen an. Vorteilhaft ist, dass diese Werkzeuge vielfach mit dem übrigen Werkzeug von Güde kombiniert werden können. Insgesamt liegen die Sandstrahlgeräte von Güde im unteren bis mittleren Preissegment.

Den Markennamen Rodcraft gibt es seit 1974. Das deutsche Unternehmen Rodcraft Pneumatic Tools GmbH mit Stammsitz in Mülheim an der Ruhr gehört mittlerweile zu den weltweit führenden Anbietern von Pneumatic-Werkzeugen für den Automotive-Bereich und für industrielle Wartungsarbeiten. Zu den beliebtesten Produkten gehören die innovativen Schlagschrauber und Komposit-Schleifgeräte.

Rodcraft ist in weit mehr als 80 Ländern vertreten und beliefert seine Kunden über örtliche Filialen und über das Internet. Die Produkte zeichnen sich durch ein hochwertige Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit aus. Rodcraft bietet auch ein modernes, mobiles Sandstrahlgerät an, welches mit seinem grauen Kunststoffgehäuse einen Vorratsbehälter für Strahlgut bis 10 l beherbergt.

Der Sandstrahler von Rodcraft ist für den privaten und gewerblichen Einsatz konzipiert und kann die verschiedensten Strahlgutgröße von 0,4 bis 0,8 mm problemlos über seine Düsenpistole verarbeiten. Flexibilität wird bei Rodcraft großgeschrieben, so dass dieses mobile Sandstrahlgerät über eine praktischen Tragegriff und einen ausreichend dimensionierten Schlauch verfügt. Da sich der Hersteller auf die Bearbeitung von Karosserieblechen spezialisiert hat, kann dieser Sandstrahler auch für schwer zugängliche Stellen gut genutzt werden. Der Preis ist in der mittleren Kategorie um die 100 Euroangesiedelt.

Im Jahr 2005 wurde der belgische Hersteller Trad4u gegründet, der sich vornehmlich auf die Produktion von hochwertigen Ultraschall-Reinigungsgeräten spezialisiert hat. Das Unternehmen besitzt in Hong Kong und im chinesischen Shenzhen entsprechende Fertigungsstätten und kann daher seine Produkte besonders preisgünstig anbieten.

Trad4u bietet aber auch die verschiedensten Sandstrahlgeräte an, wobei sich diese in roter Lackierung präsentieren. Hier finden Sie mobile Druckbehälter-Sandstrahlgeräte ebenso, wie verschieden große Sandstrahlkabinen. Vorteilhaft bei den mobilen Modellen ist, dass diese sich auf einem festen Rollwagen befinden und sich daher leicht manövrieren lassen.

Die Sandstrahlkabinen werden für den Heim- und Gewerbebereich angeboten und überzeugen mit einer hochwertigen Verarbeitung. Neben den eigentlichen Sandstrahlern bietet Trad4u auch das benötigte Zubehör, wie Schutzbekleidung und Strahlmittel an. Insgesamt liegen die Sandstrahlgeräte von Trad4u im mittleren bis gehobenen Preisbereich.

Die deutsche Helo GmbH & Co. KG mit Sitz in Rastdorf hat sich auf die professionelle Werkstattausstattung spezialisiert. Das Unternehmen bietet darüber hinaus aber auch Produkte für Haus und Garten, Büro und Werbetechnik sowie Elektro- und Sanitärausstattungen an. Darüber hinaus finden Sie bei Helo auch hochwertige Kessel-Sandstrahlgeräte für den mobilen Einsatz.

Die Sandstrahlgeräte von Helo präsentieren sich in roter Farbgebung und sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Es gibt kleinere Modelle für den Heimbereich bis hin zu Sandstrahlern für den gewerblichen Werkstattbereich. Besonderes Herausstellungsmerkmal dieser Sandstrahler ist, dass sie in offener und geschlossener Druckluftkesselausführung erhältlich sind. Zudem sind sie alle auf einer eigenen Rollkarre fixiert.

Helo Sandstrahler werden komplett mit Zuleitungsschlauch und Sandstrahlpistole geliefert. Wie bei den meisten anderen Anbietern auch, wird für die offene Bauweise noch ein Kompressor benötigt. Der geschlossene Druckluft-Sandstrahler ist bereits mit einem Kompressor ausgestattet. Sandstrahlkabinen bietet Helo momentan noch nicht an. Insgesamt liegen die Sandstrahler von Helo im mittleren bis gehobenen Preissegment.

1984 wurde die österreichische ELMAG Entwicklungs und Handels GmbH mit Sitz in Ried gegründet. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von pneumatischen Druckluftwerkzeugen. Dabei richtet sich Elmag in erster Linie an Handwerksbetriebe und gewerbliche Großkunden. Dementsprechend sind die Anlagen auch für größere Dimensionen konzipiert.

Elmat stellt eine Vielzahl von Sandstrahlgeräten her. Die Palette reicht von

  • kleine Becher-Sandstrahlpistolen,
  • mobile Sandstrahlgeräte mit Strahlgutkübel,
  • verschieden großen Sandstrahlkabinen und
  • Sandstrahlzubehör.
Hier erfreuen sich insbesondere die mobilen Sandstrahlgeräte mit Kompressor der Serie CB großer Beliebtheit. Ebenfalls können auch die Granulat-Sandstrahlkabinen der Serien SB und PAL überzeugen. Die PAL-Geräte arbeiten nach dem Druckstrahlverfahren und nicht, wie ansonsten üblich, mit dem Injektorstrahlverfahren. Dadurch ist eine noch sorgfältigere Reinigung gewährleistet und die betrieblichen Stückkosten lassen sich senken. Insgesamt liegen diese professionellen Sandstrahlgeräte im hochpreisigen Segment und richten sich in erster Linie an Gewerbetreibende.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Sandstrahlgerät am besten?

Wir möchten Ihnen nachfolgend auch erklären, wo Sie Ihr Sandstrahlgerät am besten kaufen können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte in den örtlichen Baumärkten und Fachgeschäften ebenso zu kaufen, wie im Internet. Die Vorteile der verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten erfahren Sie hier.

Der Kauf eines Sandstrahlgerätes im örtlichen Fachhandel

Viele Baumärkte und Elektrowerkzeug-Händler können Ihnen den einen oder andern Sandstrahler anbieten. Dabei müssen wir jedoch meistens mit dem Auto erst längere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Liegen diese Händler in den Innenstädten, kommt nochmals eine umständliche Parkplatzsuche und ggf. hohe Parkgebühren auf Sie zu.

Vor Ort kommt dann die nächste Überraschung. In den seltensten Fällen sind die Geräte verfügbar, für die Sie sich hier im Test entschieden haben. Auf unsere Sandstrahlgerät Vergleichs-Testsieger müssen Sie ggf. verzichten. Dennoch versuchen die Verkäufer Ihnen natürlich ihre Geräte anzupreisen. Diese müssen zwar nicht immer schlechter sein, werden aber häufig nicht zu einem attraktiven Preis angeboten.

Problematisch wird es, wenn die Verkäufer von Ihren Vorgesetzten dazu angehalten sind, zunächst die Lagerware zu verkaufen. Teilweise werden Ihnen dann nur Auslaufmodelle oder sogar Rückläufer angeboten. Falls Ihnen der Sandstrahler nach dem Kauf nicht gefallen sollte, wird es schwierig, diesen problemlos wieder zurückzugeben. In der Regel haben Sie im örtlichen Fachhandel kein Widerrufsrecht. Meistens wird das Gerät zwar entgegengenommen, aber Sie erhalten dann nur einen Warengutschein anstatt einer Kaufpreiserstattung. Dadurch sind Sie wiederum an den Fachhändler gebunden.

VorteileRodcraft 8951070003 Sandstrahlgerät RC8112

  • Sie können Ihren Sandstrahler sofort mit nach Hause nehmen,
  • Beratung vor Ort möglich.
Nachteile
  • geringe Auswahl,
  • unsere Vergleichs-Testsieger sind nur in seltenen Fällen verfügbar,
  • lange Anfahrtswege,
  • Parkplatzsuche und Parkgebühren,
  • Gefahr, ein Auslaufmodell zu bekommen,
  • Gefahr einer schlechten Beratung,
  • häufig teurer.

Der Kauf eines Sandstrahlgerätes im Internet

Viele kaufen nicht umsonst ihren Sandstrahler lieber im Internet. Ein Onlineshop hat rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche für Sie geöffnet. Dank der großen Anzahl an Anbietern haben Sie hier eine riesige Auswahl. So finden Sie auch unsere Vergleichssieger bei etlichen Händlern. Anfahrtswege und Parkplatzsuche können Sie sich ersparen.

Mit wenigen Mausklicks können Sie bequem von zuhause aus Ihr Sandstrahlgerät kaufen. Sie können im Internet in aller Ruhe die verschiedenen Angebote vergleichen. Sie gehen hierbei auch kein Risiko ein, wenn Sie sich ausschließlich an zertifizierte Onlinehändler wenden. Lange Lieferzeiten gehören mittlerweile ebenfalls der Vergangenheit an. Viele Händler können Ihnen Ihr Wunschgerät schon innerhalb der nächsten 24 Stunden liefern.

Im Internet finden Sie Ihr passendes Gerät zu einem sehr günstigen Preis. Immerhin ist der Preiskampf unter den Onlinehändlern sehr groß, von dem Sie nur profitieren können. Genießen Sie auch den Vorteil des Widerrufsrechts. Sollte Ihnen Ihr Sandstrahlgerät nicht gefallen oder Ihren Erwartungen nicht entsprechen, so können Sie dieses wieder an den Händler zurücksenden und erhalten Ihren Kaufpreis zurückerstattet.

VorteileDEMA Sandstrahlgerät mobil 30l

  • die große Auswahl,
  • günstige Preise,
  • Sie finden hier auch unsere Vergleichssieger,
  • in der Regel schnelle Lieferung,
  • keine Anfahrtswege und Parkplatzsuche,
  • Widerrufsrecht mit Kaufpreiserstattung.
Nachteile
  • Sie können Ihren Sandstrahler nicht vor Ort in Augenschein nehmen,
  • eine sofortige Mitnahme ist verständlicherweise nicht möglich,
  • keine persönliche Beratung möglich.

Wissenswertes & Ratgeber

Weitere Informationen können wir Ihnen in unserem Sandstrahlgerät Test 2023 mit den nachfolgenden Themen liefern.

Die Geschichte der Sandstrahler

Die eigentliche Sandstrahltechnik lässt sich auf Naturbeobachtungen zurückführen. Wüstensand erreicht bei hohen Geschwindigkeiten eine abrasive Wirkung. Trifft dieser Sand auf unterschiedlich harte Oberflächenschichten, wie sie zum Beispiel im Grand Canyon zu finden sind, kommt es dort an den Felsformationen zu außergewöhnlichen Schliffbildern. Diese bizarren Felsstücke werden auch als Windkanter bezeichnet.

Als Erfinder der Strahltechnik gilt der Amerikaner Benjanim Chew Tilghman, der von Pennsylvania nach Europa reiste und mit seinem Bruder sich dort mit der Herstellung von Stahlschrot und Stahlkies zum Sägen, Bohren und Schleifen von Steinen befasste. Interessanterweise geht die Entdeckung jedoch auf ein Ereignis während des Amerikanischen Bürgerkrieges zurück. Tilghman war Offizier und beobachtete auf einer Farm, wie die Fenster durch herangewehten Quarzsand eine matte Oberfläche bekamen. Tilghman erkannte sofort die Wirkung dieses Strahlmittels und baute im Jahr 1871 den ersten Sandstrahler.

SandstrahlgeraetZunächst wurde dieses Verfahren nur bei Künstlern angewendet, die auf glänzenden Flächen matte Figuren zeichnen konnten. Später patentierte sich Tilghman dieses Verfahren zum Schleifen, Schneiden und Gravieren von Stein, harten Materialien und Glas. Das Sandstrahlen war erfunden und wurde fortan zum Reinigen von Hausfassaden und zum Putzen von Gussteilen verwendet.

Tilghman entwickelte auch das erste Druckluftstrahlen, obwohl es seinerzeit noch keine Kompressoren gab. Stattdessen wurde der ausströmende Dampf einer Dampfmaschine genutzt, um die kleinen Teilchen zu beschleunigen und auf entsprechende Oberflächen zu schleudern. Der Dampfdruck erreichte immerhin 20 bar. In diesem Zusammenhang wurde erstmals auch ein Behälter mit Quarzsand unterhalb des ersten Sandstrahlers montiert, aus dem das Strahlmittel über den Dampfdruck mit fortgerissen wurde. Selbst eine Dosierung war seinerzeit schon möglich.

Um noch eine höhere Beschleunigung des Strahlmittels zu erzeugen, entwarf Tilghman auch das sogenannte Schleuderstrahlen. Hierbei wird das Strahlmittel durch Einsatz einer Zentrifuge über Schaufelräder beschleunigt und mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche gestrahlt.

Seit dem 20. Jahrhundert ist das Sandstrahlen von metallenen Oberflächen nicht mehr wegzudenken. Heute wird es vornehmlich in der Industrie bei der Stahlbearbeitung eingesetzt. Darüber hinaus entwickelten sich auch kleinere, mobile und stationäre Anlagen, wie wir Sie heute für den Heimgebrauch kennen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Sandstrahlgeräte

Mit den nachfolgenden Daten und Fakten möchten wir Ihnen eine mögliche Kaufentscheidung noch erleichtern.

Welche Strahlmittel gibt es?
Wie wir bereits weiter oben dargelegt haben, gibt es Einweg- und Mehrweg-Strahlmittel. Relativ preisgünstig ist das sogenannte Schlackestrahlmittel, welches aus Abfallprodukten von Verhüttungsprozessen stammt. Hierbei handelt es sich meist um sehr scharfkantige Teilchen, die eine gute Abtragungswirkung auf der Oberflächeerreichen. Schlackestrahlmittel werden in aller Regel nur einmal verwendet.

AEROTEC MOBILES SANDSTRAHLGERÄT 32LBei Korund handelt es sich um ein Mehrweg-Strahlmittel. Es ist besonders scharfkantig und ferritfrei. Korund wird häufig verwendet, um Rost und alte Lacke von Blechen zu beseitigen. Hiermit lässt sich eine besonders raue Oberfläche erzielen.

Sehr beliebt ist das nicht ganz so scharfe Strahlmittel Granatsand. Es ist ein natürliches Produkt, welches zudem absolut ferritfrei ist. Granatsand kann problemlos mehrmals verwendet werden. In diese Kategorie fallen auch verschiedenartige
Kunststoffe, die zudem für eine schonende Oberflächenbehandlung sorgen. Kunststoffgranulat ist für seine geringe Staubentwicklung bekannt.

Wenn Sie eine Oberfläche veredeln und eine Dauerfestigkeit erreichen möchten, dann sollten Sie zum Einwegstrahlmittel Glasperlen greifen. Dieses Verfahren ist auch als Kugelstrahlen bzw. Kaltverfestigung bekannt. Die Oberfläche wird kaum aufgeraut, sondern erreicht eine eher matte Schattierung. Ein weiteres Einwegstrahlmittel ist dasTrockeneis. Trockeneis oder Trockenschnee gehört zu den schonendsten Oberflächenbehandlungen, da hierbei kein Strahlschutt zurückbleibt. Dieses Verfahren ist jedoch relativ aufwändig und daher nicht gerade billig.

In der Industrie werden häufig als Mehrwegstrahlmittel Stahlguss oder Hartgussverwendet. Dieses gibt es in unterschiedlichen Körnungen und kann vielseitig eingesetzt werden. Die meist runden Stahlkörner können Metalloberflächen sehr zuverlässig ohne Aufrauen reinigen.

FAQ

Mit den nachfolgenden FAQs möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Sandstrahlen beantworten und Sie bei Ihrer möglichen Kaufentscheidung unterstützen.

Welche Vorteile bietet das Sandstrahlen?
Die Technik des Sandstrahlens eignet sich besonders gut, um eine gleichmäßige und saubere Oberfläche von Werkstücken zu erhalten. Diese werden hiermit für die weitere Oberflächenveredelung aufbereitet. Durch verschiedene Strahlmittel und Druckluft können wir der Oberfläche auch eine charakteristische Gestaltung verleihen.

Können sich die Materialien beim Sandstrahlen verziehen?
Werden Bleche und andere Hartmetalle sandgestrahlt, dann verziehen sich die Werkstücke in aller Regel nicht. Hier kommt es auch immer auf die Stärke der Materialien an.

Werden Öl- und Fettreste auf Metallen beseitigt?
Soll die Oberfläche später veredelt werden, ist es ratsam, die Oberfläche zunächst mit einem Hochdruckreiniger mit Fettlöser zu bearbeiten. Anschließend kann der Sandstrahlvorgang für eine optimal saubere Fläche sorgen.

Wie sieht es mit weichen Oberflächen aus?
Wir können auch weichere Oberflächen, wie zum Beispiel Holz oder Kunststoffe sandstrahlen. Dabei ist es jedoch ratsam, weichere Strahlmittel bzw. abgerundete Korngrößen zu wählen. Durch das Sandstrahlen von weichen Materialien können wir eine mattierte Oberfläche erreichen.

DEMA Sandstrahlgerät mobil 30lNützliches Zubehör

Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Sandstrahlen beschäftigen möchten, sollten Sie nicht nur auf hochwertige Sandstrahlgeräte setzen, sondern auch das richtige Zubehör wählen. In unserem Sandstrahl Test erfahren Sie, was es noch für praktische Hilfen gibt.

Die richtige Schutzbekleidung

Besonders wichtig ist es, dass Sie sich beim Sandstrahlen richtig gegen eine mögliche Staubbelastung und gegen die Strahlgüter schützen. Wenn Sie ein mobiles Sandstrahlgerät benutzen, sind Sie in der Anwendung sehr flexibel. Sie können mit entsprechend langem Schlauch problemlos auch schwer zugängliche Stellen reinigen. Bei diesem Verfahren kommt es unweigerlich zu einer erhöhte Staubbelastung. Ebenso können grobe Strahlmittel von der Oberfläche der bearbeiteten Untergründe abprallen und Sie verletzen.

Von daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich mit einem speziellen Strahlgut-Schutzanzug ausstatten, der so gefertigt ist, dass die Strahlmittel auch bei hohem Druck keine Verletzungen verursachen Trad4U Mobiles Sandstrahlgerät Mobile Sandstrahlerkönnen. Natürlich wird hierbei großes Augenmerk auf die Schutzmaske gelegt, da durch einen Atemschutzfilter mit Helm das Einatmen auftretender Staubentwicklung unterbunden wird.

Wie bereits zuvor dargelegt ist zwar die Verwendung von Quarzsand als Strahlmittel nicht mehr zulässig, jedoch können auch die kleinen Rost- und Schmutzpartikel von den Oberflächen zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führen. Wenn Sie jedoch eine Sandstrahlkabine einsetzen, sind nicht mehr ganz so hohe Schutzmaßnahmen erforderlich.

Die passende Düse für Ihre Sandstrahlpistole

Wer sich ein hochwertiges Sandstrahlgerät zulegt, der kann bei seiner Sandstrahlpistole auch die Düsen individuell dem Strahlgut auswechseln. Je nach Hersteller werden Düsen mit unterschiedlichem Durchmesser angeboten. Darüber hinaus gibt es als Zubehör auch entsprechende Feucht- bzw. Trockenstrahldüsen.

Trad4U Mobiles Sandstrahlgerät Mobile SandstrahlerStrahlmittelrücksaugung

Für viele Sandstrahlgeräte gibt es einen praktischen Aufsatz für eine Strahlmittelrücksaugung. Dadurch kann der Verbrauch von Strahlmittel reduziert werden, da bei mobilen Geräten der größte Teil des
Strahlmittels verblasen wird. Diese Aufsätze werden direkt vor die Sandstrahlpistole fixiert und saugen die zurückgeschleuderten Partikel wieder auf.

Lampen für Sandstrahlgeräte

Insbesondere bei Sandstrahlkabinen bietet sich die Verwendung einer ausreichenden Beleuchtung an. In den Kabinen dringt nur wenig Tageslicht. Dennoch müssen wir hier unsere Werkstücke von allen Seiten gut reinigen. Im Handel werden daher besonders geschützte Sandstrahl-Lampen angeboten, die innerhalb von Sandstrahlkabinen eingesetzt werden können.

Alternativen zum Sandstrahlgerät

Wir möchten Ihnen hier noch einige Alternativen zum Sandstrahlen aufzeigen. Die Aufzählung ist verständlicherweise nicht abschließend. Jedoch geht es hier immer um eine sorgfältige Reinigung von Oberflächen, wobei die Beseitigung von Rost, Schmutz und alte Farbe im Vordergrund stehen.

Abschleifen

Natürlich können wir mit entsprechenden Elektro-Schleifwerkzeugen metallene Oberflächen von Rost befreien. Dies gelingt uns aber nur dann, wenn diese Oberflächen absolut eben sind. Sobald es sich um verwinkelte Werkstücke handelt, kommen wir mit unseren Maschinen nicht weiter. Mit einem entsprechenden Drahtbürstenaufsatz für Bohrmaschinen ist eine teilweise Reinigung an schwer zugänglichen Stellen möglich.

Natürlich können wir auch händisch mit Schleifpapier, Drahtwolle und Feile eine metallene Oberfläche bearbeiten. Dies ist aber immer sehr mühsehlig und richtet sich an die Größe des Werkstücks.

Lasern

Die Lasertechnik kann optimal als Alternative zum Sandstrahlen eingesetzt werden. Lasern ist absolut umweltverträglich, da keine Strahlmittel benötigt werden. Über eine direkte Absaugung wird der gelöste Schmutz und Rost sofort abtransportiert. Eine Laserreinigung von Oberflächen kann auch automatisiert betrieben werden. Es handelt sich um eine geräuscharme und nahezu wartungsfreie Technik. Problematisch ist nur der hohe Preis für die Anschaffung der Lasertechnik, so dass sich diese für den Hausgebrauch nicht lohnt.

Weiterführende Links und Quellen

Sandstrahlgerät mit Behälter und StrahlpistoleMit den nachfolgenden Links und Quellen möchten wir die Thematik der Sandstrahler noch ein wenig ausbauen. Hier finden Sie noch weitere interessante Informationen, die bei einer Kaufentscheidung recht hilfreich sein können.

Grundlegende Informationen zum Thema Sandstrahlen erfahren Sie unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Sandstrahlen

Einen nützlichen Blog-Artikel über Sandstrahler finden Sie auf der Webseite von
http://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=68386

Wie Sie Blechschäden am Auto mit dem Sandstrahler beheben, zeigt Ihnen der Artikel auf
http://www.t-online.de/ratgeber/auto/autoreparatur-pflege/id_46249586/mit-dem-sandstrahler-blechschaeden-beheben.html

Einen Beitrag, wie Sie Oldtimer mit Sandstrahlen restaurieren können, erfahren Sie unter
http://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=55

Die verschiedenen Möglichkeiten des Sandstrahlens zeigt Ihnen das Heimwerkerportal von
http://www.selbst.de/search/site/sandstrahlen

Besonders interessant ist auch das spezielle Strahlportal auf der Webseite von
http://www.strahlportal.de/geschichte.94.0.html

FAQ

Worin liegen die Vorteile von Sandstrahlgeräten gegenüber zu herkömmlichen Werkzeugen?

Neben Sandstrahlern bieten aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Alkohol, Drahtbürsten, Schleifpapier und elektronische Schleifmaschinen mögliche Alternativen zur Oberflächenreinigung und Oberflächenbehandlung. Während man bei herkömmlichen Werkzeugen auf Muskelkraft angewiesen bist, übernimmt ein Sandstrahler diese Arbeit. Sandstrahler arbeiten deutlich präziser, entfernen hartnäckige Verschmutzungen und führen schneller zum gewünschten Ergebnis.

Was kostet ein Sandstrahlgerät?

Sandstrahlgeräte gibt es in allen Preisklassen zu kaufen. Vom günstigen Heimwerkergerät bis hin zum Profi-Gerät können sie sowohl in zweistelliger, als auch in vierstelliger Preisklasse liegen. Bereits ab 20 Euro können kleine Geräte erworben werden. Größere Sandstrahler befinden sich hingegen schnell im vierstelligen Bereich.

Wo kann ich ein Sandstrahlgerät kaufen?

Sandstrahlgeräte kann man in gut sortierten Fachhandelgeschäften kaufen, aber auch in diversen Online Shops bestellen. Die Internetauswahl ist größer und die Preise in vielen Fällen auch niedriger.

Kann ich ein Sandstrahlgerät auch mieten?

Sandstrahlgeräte können auch gemietet werden, allerdings richtet sich dieses Angebot überwiegend an Gewerbekunden.

Ein Sandstrahlgerät kaufen: Beachten Sie folgende Kategorien

Der Arbeitsdruck ist ein sehr wichtiges Kriterium, denn nur unter hohem Druck kann auch eine möglichst hohe Wirkung erzeugt werden. Im Schnitt können die Sandstrahlgeräte eine Druckluft zwischen 6 und 8 Bar erzeugen.

Wie hoch ist die Verletzungsgefahr?

Das Arbeiten mit Sandstrahlgeräten jeglicher Marken birgt Risiken, insbesondere bei mobilen Sandstrahlgeräten. Die Rückstände des Strahlsands in der Luft, der Feinstaub kann schädlich sein. Auch wenn man ein Sandstrahlgerät mit Absaugung besitzt, ist man nicht vor dem Feinstaub völlig geschützt.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar