Silikatfarbe Test 2023 • Die 7 besten Silikatfarben im Vergleich
Immer mehr Menschen begeistern sich für die positiven Eigenschaften von Silikatfarben. Doch welches Produkt ist für Ihre Zwecke geeignet? Eine gute Erhebung schafft Klarheit. Wir haben die Auswertung von Studie, Analyse, Versuch und anderen Tests verglichen und eine Vergleichstabelle erarbeitet.
Silikatfarbe Bestenliste 2023 - Die besten Silikatfarben im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Silikatfarben im Test – welche Vorteile bieten diese Mineralfarben?
Im Gegensatz zu den weitverbreiteten Dispersionsfarben, die an der gestrichenen Oberfläche lediglich haften bleiben, gehen Silikatfarben eine chemische Verbindung mit dem dafür geeigneten Untergrund ein, beispielsweise mit Mörtel.
Dispersionsfarben lassen sich mit Silikaten nur überstreichen, wenn ein haftvermittelnder Voranstrich durchgeführt wird.
Die Vorteile dieser Mineralfarben sind erstaunlich und reichen von hervorragender Witterungsbeständigkeit über pilzhemmende Eigenschaften bis zum Fehlen chemischer Zusätze wie Lösungsmittel und Weichmacher.
Konsultieren Sie vor dem Kauf in jedem Fall hilfreiche Tests oder machen Sie sich über die Ergebnisse von Eignungsprüfung, Experiment und Untersuchung kundig.
Eine Ähnlichkeit ist keinesfalls ausreichend. Wenn in Sachen Silikatfarbe Vergleichssieger mit guter Testnote und hervorragendem Testergebnis ausgezeichnet werden, müssen Sie die Rahmenbedingungen kennen. Schließlich ist diese Mineralfarbe anspruchsvoll in der Handhabung, da sie feucht ätzend ist und zumeist exakt auf bestimmte Untergründe und für bestimmte Zwecke abgestimmt sein muss.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Silikatfarben
Silikatfarben in Test, Vergleich und Gegenüberstellung – welche Produktlösung ist die beste?
Wenn es um die Verwendung von Silikatfarben geht, ist diejenige Produktlösung die beste, mit der Sie Ihr Malvorhaben im Zusammenwirken mit Ihren handwerklichen Fertigkeiten am einfachsten umsetzen können. Silikatfarbe haftet nicht auf jedem Untergrund.
Verwenden Sie jedoch einen haftvermittelnden Voranstrich, erschließen sich Ihnen weitaus mehr Möglichkeiten. Das ist jedoch kein Patentrezept. Denn diese Farben wirken stark ätzend und können nicht ohne bestimmte Sicherheitsvorkehrungen in Wohnräumen angewendet werden.
Besonders geeignet für moderne Außenanstriche ist die Sol-Silikatfarbe, bei der sowohl Kieselsol als auch Wasserglas als Bindemittel dienen. Damit können nicht nur mineralische, sondern auch organische Flächen behandelt werden. Sie können sich vorstellen, dass es nahezu für jedes Malvorhaben eine mineralische Produktlösung gibt.
Silikatfarben bei Test, Vergleich und Inspizierung – diese führenden Marken sind häufig vertreten
Werden bei einem Warentest Silikatfarben getestet und vergleichen Fachleute bei einer Nebeneinanderstellung besonders hochwertige Produkte bekannter Traditionshersteller, zählen Entwicklungen von KEIM, RELIUS und RyFo oftmals zu den Kandidaten.
Auch die Silikatfarben von baufan und bito stellen Tester nicht selten auf die Probe. Dabei sind härteste Testbedingungen Standard, denn schließlich ermöglicht diese Art von Farben besonders widerstandsfähige Anstriche.
So testen Fachleute Silikatfarben
Fünf wichtige Vergleichskriterien bei Tests von Silikatfarben
Bei Tests von Silikatfarben wird häufig überprüft, ob
- die Produkte im Test tatsächlich mühelos allen Witterungsbedingungen gewachsen sind und ob die UV-Resistenz den Erwartungen entspricht,
- die jeweilige Silikatfarbe auch von Laien gut verarbeitet werden kann,
- die Verarbeitungshinweise des Herstellers bei der Farbe im Test vollständig und zweckmäßig sind,
- das Produkt im Test eine zufriedenstellende Verarbeitungsdauer bietet,
- die Silikatfarbe ausreichend lange gelagert werden kann.
Häufige Mängel bei Tests von Silikatfarben
Silikatfarben weisen nicht nur bei der Verarbeitung Unterschiede zu handelsüblichen Dispersionsfarben auf. Ihre spezifischen Eigenschaften bringen ganz eigene Herausforderungen mit sich.
Natürlich arbeiten die Hersteller dieser Produkte daran, ihre Farbentwicklungen möglichst praxisgerecht zu formulieren und so beispielsweise die Handhabbarkeit zu erleichtern.
Inwieweit das gelungen ist und ob Herstellerversprechen eingehalten werden, sehen Sie der jeweiligen Farbe natürlich nicht an. Um die folgenden Mängel zu erkennen, ist die Lektüre von Tests daher unverzichtbar:
- Die Farbe im Test bietet trotz anderslautendem Herstellerversprechen eine zu kurze Verarbeitungszeit.
- Die untersuchten Silikatfarben lassen sich nicht lange genug lagern.
- Im Test können mit der Pigmentierung der Farbe keine guten Resultate erzielt werden.
- Die Silikatfarben bieten ein ungewöhnlich schlechtes Verhältnis von Preis und Leistung.
- Im Test lässt sich die Farbe sehr schlecht verdünnen.
Silikatfarben – online oder im Fachhandel kaufen?
Im Fachhandel können Sie auf Wunsch eine fundierte Beratung erhalten. Allerdings bietet Ihnen das Internet wichtige Tests und Informationen rund um Silikatfarben, die Ihnen im Fachhandel nicht zur Verfügung stehen. Da auch die Auswahl online besonders groß ist, ist der Bezug über das Internet meist sinnvoller.
Wissenswertes und Ratgeber
Interessante Fakten zum Thema Silikatfarben
So nutzen Sie Silikatfarben richtig
Wenn Sie mit Silikatfarben arbeiten möchten, ist es wichtig, dass Sie bei jedem Malvorhaben das geeignete Produkt auf Silikatbasis wählen. Möchten Sie beispielsweise auf organischen Flächen arbeiten und keinen haftvermittelnden Voranstrich verwenden, kann die sogenannte Sol-Silikatfarbe eine gute Wahl für Sie sein.
Diese vergleichsweise neue Entwicklung wurde 2002 vom Traditionshersteller KEIMFARBEN auf den Markt gebracht. Möchten Sie Stein, Beton oder Putz streichen, können Sie jedoch auch mit klassischen Silikatfarben hervorragende Resultate erzielen.
Wichtig bei der Arbeit mit Silikatfarben: Aufgrund der ätzenden Eigenschaften der Farbe sind Schutzbekleidung und Augenschutz ebenso wichtig wie ein Atemschutz und ein Kopfschutz.
Fünf wichtige Gebrauchstipps
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Weitere Links und Quellen
- https://www.relius.de/produkte/fassadenfarben/silikatfarben/
- https://www.sanier.de/malerarbeiten/farbe/silikatfarbe
- https://www.keim.com/de-de/farbthemen/silikatfarbe/
- https://www.bito-ag.de/maler/produkte/fassadenfarben/silikatfarben
- https://www.adler-farbenmeister.com/deutsch/magazin/farben/dispersion-mineral-oder-latexfarbe-welche-farbe-fuer-welchen-raum