TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Akkuschrauber-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Akkuschrauber qualmt und stinkt - was tun?

Anzeige Akkuschrauber Bosch PSR 7,2 LI Home SeriesAkkuschrauber gehören in aller Regel zu den zuverlässigen und nahezu wartungsfreien Werkzeugmaschinen, wie Akkuschrauber Tests ergaben. Verständlicherweise werden gewerblich genutzte Profi-Modelle stärker beansprucht, als die typischen Heimwerker-Serien.

In manchen Fällen zeigen Akkuschrauber aber auch recht sonderbare Eigenschaften, die wir Ihnen nachfolgend näher erläutern möchten.

Warum qualmt und riecht ein Akkuschrauber?

Einige Heimwerker stellen fest, dass urplötzlich ihr zuverlässiger Akkuschrauber anfängt zu riechen. Teilweise kommen hinten aus den Gehäuseschlitzen auch noch Funken heraus. Je nach Modell findet schließlich noch eine Qualmentwicklung statt. Wichtig ist in diesem Fall, die Arbeit einzustellen und den Akkuschrauber näher zu untersuchen.

Nicht immer muss die Werkzeugmaschine entsorgt werden. In den allermeisten Fällen sind abgenutzte Kohlen bzw. Kohlebürsten daran schuld. Gerade bei vielen Kleinelektrogeräten und natürlich auch in Bohrmaschinen sowie Akkuschraubern arbeiten Elektromotoren, die als Gleitkontakt Kohlebürsten verwenden.

Kohlebürsten stellen den elektrischen Kontakt zum Kollektor bzw. zu den Schleifringen eines Elektromotors her. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Läufer, einem rotierenden Bauteil eines Elektromotors. Die Kohlebürsten bestehen in aller Regel aus Graphit und sind mit einer Kupferhalterung sowie einer Andruckfeder versehen.

Verständlicherweise handelt es sich bei den Kohlebürsten um Verbrauchsmittel, die nur über einen bestimmten Zeitraum und bei gewisser Nutzung her einwandfrei funktionieren. Wenn wir einen Akkuschrauber übermäßig in Anspruch nehmen, erreichen wir einen vorzeitigen Kohleverschleiß.

Wie wir bereits erläutert haben, arbeiten in Elektromotoren für Akkuschrauber Kollektoren, die mit Kohlebürsten ausgestattet sind. Kollektoren werden auch als Umpoler bezeichnet, und sorgen für eine Stromrichtungsänderung in Elektromotoren. Den elektrischen Kontakt übernehmen die Kohlebürsten.

In unregelmäßigen Abständen kann es bei hohen Motordrehzahlen dazu kommen, dass die auf dem Kollektor befindlichen Lamellen durch die Kohlebürsten kurzgeschlossen werden. In diesem Fall kommt es zu elektrischen Überschlägen, die wir als Funken bemerken.

Hierbei ist auch von einem sogenannten Bürstenfeuer die Rede. Dies führt nicht nur zu einer Verschmutzung der Kollektor-Lamellen, sondern auch zu einer vorzeitigen Abnutzung der Kohlebürsten.

Abgenutzte Kohlen führen letztlich dazu, dass die Kupferhalterung auf der kupfernen Halteplatte oder Andruckfeder in Berührung kommt. Bei schneller Umdrehungsgeschwindigkeit kommt es ebenfalls zur Funkenbildung und zu einem verbrannten Geruch.

Werden Akkuschrauber weiterhin mit abgenutzten Kohlebürsten betrieben, kann unter Umständen der kupferne Kollektor beschädigt werden.

Kann der Akkuschrauber repariert werden?

Einhell Akkuschrauber BT SD 4,8Hier kommt es immer auf die Fähigkeiten des Heimwerkers an. Viele trauen sich eine Demontage eines Akkuschraubers nicht zu. Zuvor muss festgehalten werden, dass neue Kohlebürsten nur wenige Cent kosten und sich daher eine Reparatur einer guten Werkzeugmaschine durchaus lohnen kann.

Zunächst sollten Sie nachsehen, ob die Kohlebürsten von außen zugänglich sind. Viele Hersteller von Akkuschraubern haben am Kopfende zwei größere Schrauben verbaut, hinter denen sich die Kohlebürsten befinden. Hier sollten Sie nachsehen, ob neben der Kupferhalterung und einer Feder noch ein wenig Kohle vorhanden ist.

Im Idealfall sollte die Kohle noch eine Stärke von wenigstens 3 bis 5 mm aufweisen. Unterhalb von einem Millimeter wird es kritisch, da teilweise dann schon die Halteplatte vielleicht angegriffen ist. In diesem Fall kommt es darauf an, ob Sie den Akkuschrauber noch reparieren möchten.

Je nach Alter kann sich durchaus eine Neuanschaffung lohnen. Es gibt auch Markengeräte, wie zum Beispiel von Bosch und Makita, bei denen die Kohlen an der Halterung fest verlötet sind. Dies hat aber zur Folge, dass unter Volllast sich diese Halterung wieder lösen kann.

Bei unseren Recherchen sind die Motoren im Ganzen nur sehr selten Auslöser für eine Geruchs- oder gar Qualmentwicklung. Häufig sind es auch die Schalter, mit denen die Drehzahl geregelt wird oder der Rechts-Links-Lauf. Dabei kommen in erster Linie Verschmutzungen in Betracht.

Interessant ist, dass auch zugehaltene Lüftungsschlitze oder eine starke Verschmutzung der Lüftungsschlitze zu einer ungenügenden Wärmeabfuhr führen kann. Teilweise qualmen Akkuschrauber auch aus diesem Grund.

In den meisten Fällen kann ein Akkuschrauber wieder repariert werden. Neben einer gründlichen Reinigung sollten dabei auch die Kohlebürsten berücksichtigt werden.

Was tun, wenn der Akkuschrauber streikt?

Wir haben abschließend noch eine kurze Checkliste aufgestellt, die Sie durchgehen können, wenn Ihr Akkuschrauber stehenbleibt, qualmt oder Funken schlägt.

  • Arbeit sofort einstellen und Akkuschrauber abkühlen lassen,
  • Kohlebürste ausbauen und kontrollieren,
  • bei weniger als 1 mm nachschauen, ob andere Bauteile beschädigt sind,
  • Kollektor beschädigt?,
  • Gehäuse gründlich reinigen,
  • Lüftungsschlitze reinigen,
  • arbeiten alle Schalter ordnungsgemäß?

Am einfachsten ist es, wenn nur die Kohlebürsten ausgewechselt werden müssen. Dies setzt unter anderem aber auch voraus, dass diese am Akkuschrauber leicht zugänglich sind. Ansonsten kann sich bei sehr günstigen Akkuschraubern eine Neuanschaffung durchaus lohnen.

Akkuschrauber im Test

Wenn Sie wissen möchten, welcher Akkuschrauber am besten für Sie geeignet ist, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Vergleichstabellen:

Akkuschrauber Test

Akkubohrschrauber Test

Akkuschlagbohrschrauber Test

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.971 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...