TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Akku Winkelschleifer im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
31 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
320 Analysierte Rezensionen

Akku Winkelschleifer Test 2023 • Die 7 besten Akku Winkelschleifer im Vergleich

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Akku Winkelschleifer Bestenliste  2023 - Die besten Akku Winkelschleifer im Test & Vergleich

Akku Winkelschleifer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Akku Winkelschleifer?

Alle Zahlen und Daten aus einem Akku Winkelschleifer Test und VergleichEin Winkelschleifer wird umgangssprachlich auch als Trennjäger bzw. Flex bezeichnet. Damit können metallene Untergründe geschliffen bzw. entrostet werden. Ebenso lassen sich damit dünnwandige Metalle zuverlässig schneiden und kürzen. Wie der Name schon andeutet, wird die bewegliche Schleif- und Trennscheibe über ein Winkelgetriebe angetrieben. Diese Elektrowerkzeuge erreichen eine hohe Leerlaufdrehzahl, wobei die besten Akku-Winkelschleifer auf etwa 10.000 Upm kommen.

Akku-Winkelschleifer werden vornehmlich als Einhandmodelle angeboten. Bei vielen Geräten finden Sie noch einen zweiten Handgriff. Mit diesen Werkzeugmaschinen lassen sich Schleif- bzw. Schruppscheiben mit den Durchmessern von 115, 125 und 230 mm verwenden. Diese Scheiben werden mithilfe eines Spindelgewindes auf der Antriebswelle des Winkelgetriebes gesichert. Im Gegensatz zu den netzkabelgebundenen Maschinen sind die Akku-Winkelschleifer ohne störendes Netzstromkabel verwendbar.

Die modernen Geräte müssen sich mittlerweile nicht hinter den leistungsstärkeren Elektro-Winkelschleifern verstecken.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Akku Winkelschleifer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Akku-Winkelschleifer?

Alles wissenswerte aus einem Akku Winkelschleifer TestEin Akku-Winkelschleifer verfügt im Vergleich zu einem netzkabelgebundenen Winkelschleifer über einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Dieser versorgt das Elektrowerkzeug mit ausreichend Strom. Über einen Sicherheitsschalter kann der Akku-Winkelschleifer mit voll aufgeladenem Akku in Betrieb genommen werden.

Ausgestattet ist ein Akku-Winkelschleifer mit einem Elektromotor, der wiederum ein Winkelgetriebe in Bewegung setzt. Die meisten akkubetriebenen Winkelschleifer kommen auf etwa 7.000 bis 8.000 Upm. Auf der Welle kann über ein Spindelgewinde mit Schraubdurchmesser M14 die jeweilige Schleifscheibe befestigt werden. Moderne Akku-Winkelschleifer verfügen nicht nur über einen sanften Anlauf, sondern auch über einen Wiederanlaufschutz.

Indem die rotierende Schleifscheibe an das Werkstück geführt wird, erfolgt die gewünschte Materialabtragung.

Damit lassen sich metallene Untergründe glattschleifen oder Werkstücke sogar vollständig durchtrennen. Die Laufleistung ist bei einem Akku-Winkelschleifer begrenzt. Dennoch besitzen die aktuellen Lithium-Ionen-Akkus eine ausreichende Kapazität, um auch über viele Minuten die benötigte Leistung bereitzustellen.

Anwendungsbereiche

Für Vergleich ist es wichtig zu wissen, wofür Sie einen Akku-Winkelschleifer einsetzen können.

Diese Werkzeugmaschinen eignen sich zum:

  • Entrosten von metallenen Oberflächen,
  • Entgraten von Metallkanten,
  • Schleifen von Metallen,
  • Trennen von dünnwandigen Metallen und
  • Polieren von verschiedenen Oberflächen.

Entrosten von metallenen Oberflächen

Wie funktioniert eine Akku Winkelschleifer im Test und Vergleich?Wie Testinstitute in einem Test und Vergleich angeführt haben, können Sie mit einem handlichen Akku Winkelschneider angerostete Metalloberflächen wieder zu neuem Glanz verhelfen. Hierzu wird die Schleifscheibe weitgehend schräg bzw. waagerecht an den Untergrund gehalten, sodass ein möglichst gleichmäßiger Abtrag erreicht wird.

Entgraten von Metallkanten

Nach dem Schneiden von Metallen entstehen meist an den Rändern scharfe Kanten. Spitze Grate können hier schnell zu Verletzungen führen. Aus diesem Grund eignet sich ein Winkelschleifer sehr gut, um überstehende Grate von Metallkanten zu entfernen.

Schleifen von Metallen

Was ist ein Akku Winkelschleifer Test und Vergleich?Unebene Untergründe können mit einer Schleif- bzw. Schruppscheibe glattgeschliffen werden. Die schnellrotierende Scheibe sorgt hier für einen ausreichend hohen Abtrag.

Trennen von dünnwandigen Metallen

Mit einem Akku-Winkelschleifer können Sie problemlos auch dünnwandige Metallrohre oder –platten zuschneiden. Aber auch Schrauben, Drahtmatten und andere Metallverbindungen lassen sich mit einem Trennjäger zuverlässig schneiden.

Polieren von verschiedenen Oberflächen

Anstelle von Schleifscheiben können Sie einen Akku-Winkelschleifer auch mit Polierhauben oder weichen Polierscheiben verwenden. Somit können Sie zum Beispiel lackierte Flächen wieder auf Hochglanz bringen.

Welche Arten von Akku-Winkelschleifer gibt es?

Für eine Eignungsprüfung und eine Gegenüberstellung sollten Sie sich über die verschiedenen Arten von Akku-Winkelschleifern informieren. Beachten Sie bitte, dass wir hier selbst keinen Test und Vergleich vorgenommen haben.

  • Einhand-Akku-Winkelschleifer,
  • Mini-Akku-Winkelschleifer,

Der Einhand-Akku-Winkelschleifer

Vorteile aus einem Akku Winkelschleifer TestvergleichDie meisten Akku-Winkelschleifer sind als sogenannte Einhandgeräte ausgeführt. Diese kompakten Werkzeugmaschinen lassen sich bequem mit nur einer Hand führen. Zur Arbeitserleichterung verfügen viele Geräte noch über einen 2. Zusatzhandgriff, der auf der rechten oder linken Seite des Winkelgetriebes angeordnet ist.

Diese Maschinen erreichen eine Leerlaufdrehzahl zwischen 6.000 und 10.000 Upm und können Schleif- bzw. Trennscheiben zwischen 115 und 250 mm Durchmesser aufnehmen. Dabei lassen sich diese Scheiben über das traditionelle M14-Spindelgewinde fixieren. Diese akkubetriebenen Werkzeugmaschinen verfügen über einen Sanftanlauf, einen Wiederanlaufschutz und über eine Schutzhaube, die individuell dem Arbeitseinsatz eingestellt werden kann.

Angetrieben werden diese Akku-Winkelschleifer über einen modernen Lithium-Ionen-Akku, der sich idealerweise am hinteren Ende der Maschine befindet.

Vorteile:

  • flexibel, da netzstromunabhängig,
  • leichtes Eigengewicht,
  • kompakte Bauweise,
  • für alle gängigen Schleifscheiben geeignet,
  • moderne Lithium-Ionen-Technologie.

Nachteile:

  • häufig teurer als netzkabelgebundene Winkelschleifer,
  • geringere Leistung,
  • einige Modelle werden ohne Akku und Ladegerät geliefert.

Der Mini-Akku-Winkelschleifer

Nach diesen Testkriterien werden Akku Winkelschleifer bei uns verglichenEinige Akku-Winkelschleifer können nur eine kleine Schleifscheibe bis 76 mm verwenden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um Einhand-Modelle, die jedoch in aller Regel nicht über einen 2. Zusatzhandgriff verfügen. Diese leichten Geräte sind zum Teil mit integriertem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, sodass auf ein weiteres Ladegerät verzichtet werden kann.

Obwohl die Leistung insgesamt geringer ist, erreichen diese Geräte eine sehr hohe Leerlaufumdrehung von bis zu 19.500 Upm. Aufgrund der geringen Abmessungen wird meist auch nur ein kleines Spindelgewinde von der Größe M5 verwendet. Verständlicherweise lassen sich damit nicht allzu starke Metalluntergründe trennen. Zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen sind diese Akku-Werkzeugmaschinen jedoch ideal geeignet.

Vorteile:

  • flexibel, da netzstromunabhängig,
  • leichtes Eigengewicht,
  • sehr kompakte Bauweise,
  • moderne Lithium-Ionen-Technologie.

Nachteile:

  • geringer Schleiftellerdurchmesser,
  • zum Teil teuer,
  • geringere Leistung.

So werden Akku Winkelschleifer getestet

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Akku Winkelschleifer Testsieger im Test und VergleichFür eine Produkttest und Vergleich ist es wichtig zu erfahren, nach welchen Kriterien die verschiedenen Akku-Winkelschleifer miteinander verglichen wurden. Die meisten Geräte weisen äußerlich eine gewisse Kongruenz auf. Dennoch gibt es nach einer Untersuchung und einem Praxistest von renommierten Testinstituten einige Unterschiede.

  • Scheibendurchmesser,
  • Sanftanlaug,
  • Wiederanlaufschutz,
  • Überlastschutz,
  • Schutzhaube,
  • Leerlaufdrehzahl,
  • Spindelgewinde,
  • Akku-Technologie,

Scheibendurchmesser

Die hier in der Vergleichstabelle gelisteten Akku Winkelschleifer besitzen in aller Regel eine M14-Spindelgewinde-Aufnahme, auf der bestimmte Schleifscheiben fixiert werden können.

Die Größe des Durchmessers ist maßgeblich dafür, wie stark die Metallteile sein dürfen, die geschnitten oder geschliffen werden können.

Wie ein Warentest von Testinstituten gezeigt hat, ist ein Modell mit Schleifscheiben bis 125 mm Durchmesser für die meisten Einsatzzwecke vollkommen ausreichend dimensioniert.

Sanftanlauf

Akku Winkelschleifer Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEine höhere Sicherheit bieten Winkelschleifer mit Sanftanlauf. Dabei startet die Scheibe mit geringer Geschwindigkeit und erreicht erst nach gewisser Zeit die volle Umdrehungsleistung. In einem Test und Vergleich sollten Sie auf dieses Feature achten.

Wiederanlaufschutz

Wie ein Experiment gezeigt hat, lassen sich die meisten Akku Winkelschleifer auf Dauerbetrieb einstellen. Für eine erhöhte Sicherheit haben Testinstitute nach einem Test und einer Analyse diejenigen Modelle positiv bewertet, die über einen Wiederanlaufschutz verfügen. Damit wird verhindert, dass die Maschine nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr, wie zum Beispiel beim Wechseln des Akkus, automatisch wieder anspringt.

Überlastschutz

Sollte der Akku Winkelschleifer übermäßig beansprucht werden und dabei heiß laufen, dann sorgt ein Überlastschutz dafür, dass sich das Gerät zum Abkühlen rechtzeitig ausschaltet. Wie Testinstitute nach einer Erhebung und Studie herausgefunden haben, sind die meisten aktuellen Modelle mit einem Überlastschutz versehen.

Schutzhaube

Das beste Zubehör für Akku Winkelschleifer im TestDie Schutzhaube ist halbkreisförmig um den rotierenden Schleifteller gezogen. Damit wird verhindert, dass heiße Metallfunken und auch der Abrieb dem Nutzer entgegenschlagen. Bei einer Inspizierung haben unabhängige Tester solche Akku-Winkelschleifer positiv bewertet, bei denen sich die Schutzhaube mit wenigen Handgriffen individuell einstellen lässt.

Leerlaufdrehzahl

Mit der Leerlaufdrehzahl wird die maximale Umdrehungsgeschwindigkeit pro Minute angezeigt. Top-Modelle und Testsieger kommen hier auf bis zu 10.000 Upm.

Spindelgewinde

Nach einem Test und Vergleich von Testinstituten wurde herausgefunden, dass die meisten Akku Winkelschleifer mit einer M14-Schraubverbindung ausgestattet sind. Diese wird zur sicheren Fixierung der entsprechenden Schleifscheiben benötigt.

Achten Sie daher beim Kauf neuer Ersatzscheiben auf die passende Aufnahmeöffnung.

Akku-Technologie

Nach einer persönlichen Abwägung sollten Sie zur modernen Lithium-Ionen-Akku-Technologie greifen. Alle übrigen Technologien entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Hierzu gehören auch die NiMH- und insbesondere die NiCad-Akkus.

Worauf muss ich beim Kauf eines Akku Winkelschleifer sonst noch achten?

Wie viel Euro kostet ein Akku Winkelschleifer Testsieger im Online ShopUnabhängig davon, ob Sie sich für einen Test- oder Vergleichssieger interessieren, möchten wir Ihnen zuvor noch weitere Kaufkriterien nahelegen. Beachten Sie bitte, dass wir selbst keinen Test oder Vergleich an Akku-Winkelschleifern vorgenommen haben.

  • Akku-Spannung,
  • Ladestands-Anzeige,
  • Gewicht,
  • Lieferumfang.

Akku-Spannung

Wie eine Nebeneinanderstellung und Auswertung von unabhängigen Testern gezeigt hat, verwenden die meisten Akku Winkelschleifer einen abnehmbaren 18-Volt-Akku. Einige Modelle nutzen dagegen 12-Volt-Akkus. Es gibt aber auch besonders leistungsstarke Geräte, die mit zwei 18-Volt-Akkus betrieben werden.

Hiermit kann nicht nur die Laufleistung, sondern auch die Nennaufnahmeleistung erhöht werden.

Ladestands-Anzeige

Der Komfort vom Akku Winkelschleifer Testsieger im Test und VergleichNach einer Kontrolle von Testinstituten verfügen die meisten Akku-Winkelschleifer über eine integrierte Ladestands-Anzeige. Diese verrät Ihnen genau, wann die Akkuleistung nachlässt. Danach müssen Sie den Akku wieder aufladen.

Gewicht

Auch wenn zwischen vielen Geräten eine gewisse Ähnlichkeit besteht, haben Testinstitute beim Testen dieser Akku Winkelschleifer herausgefunden, dass es unterschiedliche Maschinengewichte gibt. Achten Sie nach Möglichkeit auf ein leichtes Eigengewicht, da somit auch längere Arbeiten mühelos durchgeführt werden können.

Lieferumfang

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf den Lieferumfang. Vorteilhaft ist natürlich, wenn wenigstens eine Schleifscheibe dabei ist. Wie Testinstitute nach einem Vergleich und Test festgestellt haben, werden bei einigen Herstellern kein Akku und auch kein Ladegerät mitgeliefert.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller

Für einen Test und Vergleich sollten Sie sich ebenfalls über die führenden Hersteller kurz informieren.

  • Makita
  • Einhell
  • Bosch
  • Ryobi
  • DeWalt
  • Hitachi
  • Metabo
  • Worx
  • Festool
  • Proxxon
Hinter dem Label Makita steht die japanische Makita Corporation, die in Anjo ansässig ist. Das 1915 gegründete Unternehmen hat sich auf hochwertige Elektrowerkzeuge spezialisiert. Hierzu gehören auch die leistungsstarken Makita Akku-Winkelschleifer, die in einem Test von Kunden durchweg gute Bewertungen erhalten haben. Zu berücksichtigen ist lediglich, dass viele Geräte ohne Akku und Ladegerät angeboten werden. Grund hierfür ist, dass die kompatiblen Akkus von anderen Akku-Geräten desselben Herstellers verwendet werden können. Diese Geräte finden Sie im gehobenen bis höheren Preissegment.
Hinter der Marke Einhell steht die deutsche Einhell Germany AG, die 1964 gegründet wurde. Das Unternehmen mit Sitz in Landau an der Isar produziert Elektrowerkzeuge und Gartengeräte. Die Einhell Akku-Winkelschleifer bieten mit den Power-X-Change-Akkus ein praktisches Akku-System an, mit dem auch andere Akku-Maschinen betrieben werden können. In einem Test und Vergleich von Kunden haben diese Geräte recht gute Bewertungen erhalten. Sie finden diese Maschinen im mittleren Preissegment.
Hinter dem Label Bosch steht die deutsche Robert Bosch GmbH, die 1886 gegründet wurde. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen bietet über das Tochterunternehmen Robert Bosch Power Tools GmbH auch Akku-Winkelschleifer an. Hier müssen Sie zwischen der grünen Heimwerkerserie und der blauen Profiserie unterscheiden. Diese Geräte finden Sie im unteren bis mittleren Preissegment.
Hinter der Marke Ryobi steht die chinesische Techtronic Industries Co. Ltd. mit Sitz in Hongkong. Das 1985 gegründete Unternehmen ist für seine Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge weithin bekannt. Die im hellgrünen Gehäuse angebotenen Ryobi Akku-Winkelschleifer verfügen über eine ausreichende Leistung und konnten im Test und Vergleich von Kunden mit guten Bewertungen überzeugen. Sie finden diese Akku-Werkzeuge im unteren bis mittleren Preissegment.
Hinter dem Label DeWalt steht die amerikanische Stanley Black & Decker, die 1924 diese Marke als Profi-Werkzeuge gegründet hat. Die DeWalt Akku-Winkelschleifer zeichnen sich durch eine hohe Leistung und Funktionalität aus. Sie finden diese Werkzeugmaschinen im gehobenen bis höheren Preissegment.
Hinter dem Markennamen Hitachi verbirgt sich die japanische Hitachi Ltd. Corporation mit Sitz in Chiyoda. Das Unternehmen von 1910 ist ein führender Anbieter in der Elektrotechnik. Zu den Elektrowerkzeugen gehören die Hitachi Akku-Winkelschleifer. Es handelt sich hierbei um Profi-Geräte, die im Test und Vergleich von Kunden mit besten Bewertungen ausgezeichnet wurden. Diese Geräte finden Sie im gehobenen bis höherem Preissegment.
Ein deutsches Traditionsunternehmen stellt die 1924 gegründete Metabowerke GmbH dar. Das in Nürtingen ansässige Unternehmen hatte einst den ersten Metallbohrdreher entwickelt. Zum Produktangebot gehören auch die Metabo Akku-Winkelschleifer. Diese zuverlässigen Elektrowerkzeuge haben im Test und Vergleich durch Kunden gute Bewertungen erhalten. Sie finden diese Geräte im mittleren bis höheren Preissegment.
Hinter dem Markennamen Worx verbirgt sich die chinesische Positec Tool Corporation, die 2004 gegründet wurde. Das Unternehmen entwickelt und produziert Elektrowerkzeuge und Gartenmaschinen. Die Worx Akku-Winkelschleifer können mit einer soliden Leistung überzeugen. Sie finden diese Geräte im unteren bis mittleren Preissegment.
Hinter der Marke Festool steht die deutsche Festool GmbH mit Sitz in Wendlingen am Neckar. Das 1925 gegründete Unternehmen hat sich auf professionelle Elektro- und Druckluft-Werkzeuge spezialisiert. Die hochwertigen Festool Akku-Winkelschleifer zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Leistung aus. Sie finden diese Geräte im gehobenen bis höheren Preissegment.
Hinter der Marke Proxxon steht die The Fine Tool Company, die sich auf Elektrofeinwerkzeuge spezialisiert hat. Diese Geräte sind die erste Wahl bei Modellbauern. Hierzu gehören auch kompakte und kleine Proxxon Akku-Winkelschleifer. In einem Test und Vergleich von Kunden haben diese Werkzeugmaschinen recht gute Bewertungen erhalten. Diese Winkelschliefer finden Sie im gehobenen Preissegment.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Akku-Winkelschleifer am besten?

Der Kauf eines Akku-Winkelschleifers im Fachgeschäft

Die besten Kaufratgeber aus einem Akku Winkelschleifer und VergleichWenn Sie Ihren neuen Akku Winkelschleifer vor Ort im Baumarkt oder Elektrofachgerät kaufen möchten, dann müssen Sie häufig mit umständlichen Anfahrtswegen rechnen. Beachten Sie, dass die Auswahl vor Ort nach einem Vergleich meist begrenzt ist. Verkäufer werden Ihnen auch nur diejenigen Modelle empfehlen, die auf Lager sind. In den meisten Fällen müssen Sie mit höheren Preisen rechnen.

Wenn Sie sich dennoch für einen solchen Akku-Winkelschleifer entschieden haben, kann dies zur Folge haben, dass Ihnen das Gerät daheim nicht zusagt. Eine Rückgabe wegen Nichtgefallens kann zum Teil recht umständlich werden. Teilweise geben Ihnen die Händler lediglich einen Einkaufsgutschein anstelle des Kaufpreises zurück.

Vorteile beim Kauf im Fachgeschäft:

  • Sie können den Akku-Winkelschleifer vor Ort einem Test und Vergleich unterziehen,
  • Sie können den Akku-Winkelschleifer sofort mitnehmen,
  • Sie erhalten eine Verkaufsberatung.

Nachteile beim Kauf im Fachgeschäft:

  • Anfahrtswege,
  • geringe Auswahl,
  • teuer,
  • Schwierigkeiten bei der Rückgabe.

Der Kauf eines Akku-Winkelschleifers über das Internet

Worauf muss ich beim Kauf eines Akku Winkelschleifer Testsiegers achten?Natürlich können Sie auch bequem vom heimischen Sofa aus Ihren neuen Akku Winkelschleifer über das Internet bestellen. Hier haben Sie die größte Auswahl und die günstigsten Preise. Hier fällt der Vergleich leicht. Das Bestellverfahren ist überaus einfach. Selbst an Sonn- und Feiertagen können Sie einen Akku-Winkelschleifer bestellen. In den meisten Fällen fallen noch nicht einmal Versandkosten an.

Zum Teil können Sie Ihren Winkelschleifer auch innerhalb von 24 Stunden bestellen. Falls Ihnen das Gerät einmal nicht gefallen sollte, schicken Sie dieses innerhalb von 14 Tagen wieder zurück. In diesem Fall können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Nach der Rücksendung erhalten Sie den Kaufpreis erstattet.

Vorteile beim Kauf im Internet:

  • größte Auswahl,
  • günstige Preise,
  • rund um die Uhr bestellen,
  • meist keine Versandkosten,
  • Lieferung innerhalb von 24 Stunden,
  • Widerrufsrecht bei Nichtgefallen.

Nachteile beim Kauf im Internet:

  • keine Verkaufsberatung,
  • kein Test und Vergleich vor Ort möglich,
  • eine Mitnahme vor Ort ist nicht möglich.

Bei einer Gegenüberstellung dieser Einkaufsmöglichkeiten hat der Einkauf eines Akku-Winkelschleifers über das Internet viele Vorteile.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Einhell Akku Winkelschleifer TE-AG 18 Li mit geringer Leistung

Einige Kunden haben nach einem Test und Vergleich mitgeteilt, dass die Leistung zum Trennen von dünnen Metallteilen nicht ausreicht. Schon beim leisesten Druck schaltet der Winkelschleifer ab. Somit ist dieses Gerät selbst für Heimwerker nicht geeignet. Andere Kunden haben das bewährte Akku-System von Einhell gelobt. Der Lithium-Ionen-Akku passt auch zu anderen Akku-Werkzeugen von Einhell.

Beste Hersteller aus einem Akku Winkelschleifer Testvergleich

  • Makita Akku Winkelschleifer DGA452Z ohne Akku

Für ihre gute Leistung sind die Akku-Maschinen von Makita weithin bekannt. Leider werden die meisten Geräte ohne Akku und Ladegerät geliefert, sodass diese separat dazugekauft werden müssen.

  • Makita Akku Winkelschleifer DGA452Z mit inkompatiblen Akkus

Obwohl einige Kunden in einem Test und Vergleich angegeben haben, dass mit der Makita Flex sogar Granitfliesen geschnitten werden können, sollten Sie beim Kauf darauf achten, welche Makita-Akkus die Maschine verwendet werden können. Leider sind nicht alle Akkus untereinander kompatibel.

  • Bosch Professional Akku Winkelschleifer GWS 12V mit schwacher Leistung

Trotz Handlichkeit und hoher Leerlaufgeschwindigkeit kann die Leistung des Bosch Akku-Winkelschleifers bei vielen Kunden nach einem Test und Vergleich nicht überzeugen. Bei kleinstem Andruck schaltet das Gerät aus.

  • Bosch Professional Akku Winkelschleifer GWS 12V mit unvollständigem Lieferumfang

In einem Test und Vergleich haben Kunden mitgeteilt, dass der Akku Winkelschleifer im Set-Angebot leider ohne Akku und Ladegerät geliefert wurde. Dennoch waren diese Komponenten bei der Bestellung angegeben. Hier sollten Sie die Lieferung wegen Unvollständigkeit reklamieren.

  • Ryobi Akku Winkelschleifer R18AG-0 mit geringer Akkulaufleistung

Auch wenn nach einer Probe und einem Testlauf Kunden die einfache Handhabung gelobt haben, wurde in einem anderen Test und Vergleich angegeben, dass die Akkuleistung nur sehr gering ist. Darüber hinaus bleibt die Maschine schon bei leisestem Andruck von alleine stehen.

Die Handhabung vom Akku Winkelschleifer Testsieger im Test und Vergleich

  • DeWalt Akku Winkelschleifer DCG412M2 etwas unhandlich

Nach einem Test und Vergleich von Kunden wurde beim DeWalt Akku-Winkelschleifer festgestellt, dass dieses Gerät etwas umständlich zu bedienen ist. Hier sollte der Hersteller die Ergonomie etwas überarbeiten. Ansonsten kann dieser Winkelschleifer mit einer soliden Leistung überzeugen.

  • Bosch Akku Winkelschleifer AdvancedGrind mit fehlerhafter Lieferung

Der Winkelschleifer von Bosch hat in einem Test und Vergleich von Kunden ein gutes Testergebnis erhalten. Nur wenige waren von der Leistung und auch der Schalterfunktion des Gerätes nicht zufrieden.

  • Einhell Akku Winkelschleifer TC-AG125 nach Lieferung defekt

Obwohl die Leistung bei diesem Winkelschleifer stimmt, haben einige Kunden nach einem Vergleich und Test mitgeteilt, dass der jeweilige Winkelschleifer nach kürzester Zeit defekt geworden ist. Hier sollte ggf. der Hersteller nachbessern.

  • Black+Decker Akku Winkelschleifer TE-AG 18 Li mit defektem Akku

Wie Kunden nach einem Versuch festgestellt haben, ist die Leistung dieses Akku-Winkelschleifers nicht zu beanstanden. Jedoch haben andere Kunden nach einem Vergleich und Test angegeben, dass ein defekter Akku mitgeliefert wurde. Hier sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Akku Winkelschleifer

Wo einen günstigen und guten Akku Winkelschleifer Testsieger kaufenDer Winkelschleifer kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1922 wurde von Hermann Ackermann und Hermann Schmitt aus Stuttgart das Unternehmen Ackermann & Schmitt gegründet. Hier wurden besondere Handschleifmaschinen entwickelt, die auch als Vorläufer des heutigen Winkelschleifers gelten. Die erste Maschine wurde über einen Elektromotor mit flexibler Welle angetrieben. 1954 wurde diese Schleifmaschine als Flex bezeichnet, was noch auf die flexible Welle zurückzuführen ist. Seit 1996 wurde das Unternehmen in Flex-Elektrowerkzeuge umbenannt.

Anstelle der flexiblen Welle wurden die nachfolgenden Geräte mit einem Winkelgetriebe ausgestattet. Zunächst waren diese Maschinen sehr schwer und unhandlich. Ebenso besaßen sie nur eine geringe Lebensdauer. Erst 1984 wurde die Flex nochmals überarbeitet und entspricht seitdem der heutigen Formgebung. Nach wie vor waren diese Schleifmaschinen jedoch netzkabelgebunden. Erst mit der Entwicklung kompakter und leistungsfähiger Akkus konnten auch die ersten Akku Winkelschleifer angeboten werden. Seit 2000 werden diese Geräte auch mit Lithium-Ionen-Akku vertrieben. Nach einem Vergleich können Sie hier die passenden Modelle finden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Akku Winkelschleifer

Ein Winkelschleifer gehört zu den nicht ungefährlichen Werkzeugmaschinen. Grund hierfür ist die schnell rotierende Scheibe, die selbst Metalle butterweich schneiden kann. Aus diesem Grund sollten Sie sehr vorsichtig mit einem solchen Gerät umgehen. Auch bei einem Akku Winkelschleifer ist es ratsam, Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.

Beachten Sie bitte, dass durch den beim Metallschneiden entstehenden Funkenregen Sie sich ggf. verbrennen können. Auch Metallsplitter können durch die Luft fliegen.

Da diese Geräte im laufenden Betrieb bei Berührung mit dem Werkstoff sehr laut sind, sollten Sie zudem einen Gehörschutz tragen. Zudem lohnt es sich aus den vorgenannten Gründen, eine lange Arbeitshose und ein Arbeitshemd mit langen Ärmeln zu tragen. Fassen Sie sicherheitshalber Ihren Akku-Winkelschleifer immer mit beiden Händen an. Eine Hand führt das Gehäuse, während die andere Hand den zusätzlichen Handgriff greift. Somit können Sie diese Maschine wesentlich sicherer führen. Bei einem Vergleich können Sie feststellen, ob der Handgriff auch für Linkshänder montiert werden kann.

Akku-Winkelschleifer in 5 Schritten richtig montieren

Schritt 1 - Lieferumfang überprüfen

Schritt 1 - Lieferumfang überprüfen

Nach der Zusendung Ihres neuen Akku-Winkelschleifers sollten Sie den Lieferumfang anhand der mitgelieferten Bedienungsanleitung vergleichen. Sollte keine Übereinstimmung vorliegen, können Sie die Lieferung auch wieder an den Händler zurücksenden oder die fehlenden Komponenten anfordern.

Schritt 2 - Schleifscheibe montieren

Schritt 2 - Schleifscheibe montieren

Die Schleifscheibe muss auf der Motorwelle mit einer M14-Gewindemutter fixiert werden. Häufig ist auch von einem M14-Spindel-Gewinde die Rede. Mit einem Schraubenschlüssel kann bei der Schraubbewegung gekontert werden, sodass die Schleifscheibe sicher und fest auf der Spindel sitzt.

Schritt 3 - Schutzhaube ausrichten

Schritt 3 - Schutzhaube ausrichten

Vor dem ersten Test und Vergleich sollten Sie noch die Schutzhaube in die richtige Position bringen. Diese verhindert, dass der Funkenregen zu Ihnen gerichtet ist. Ebenso werden dadurch die Metallabtragungen sicher abgeleitet.

Schritt 4 - Akku einsetzen

Schritt 4 - Akku einsetzen

In der Annahme, dass Sie den Akku vorher richtig aufgeladen haben, können Sie diesen nun hinten in das Maschinengehäuse einstecken. Achten Sie darauf, dass der Lithium-Ionen-Akku richtig einrastet.

Schritt 5 - Testlauf

Schritt 5 - Testlauf

Nehmen Sie den Akku-Winkelschleifer fest in die linke Hand. Betätigen Sie nun vorsichtig mit der rechten Hand den Sicherheitsschalter. Dabei läuft die Maschine sanft an und erreicht nach kurzer Zeit ihre höchste Umdrehungsgeschwindigkeit. Sie müssen übrigens den Schaltern nicht dauerhaft gedrückt halten. Dieser rastet ein, sodass Sie nun mit beiden Händen die laufende Schleifmaschine führen können.

10 Tipps zur Pflege

Tipp 1- Gehäuse säubern

Tipp 1- Gehäuse säubern

In regelmäßigen Abständen sollten Sie nach jedem Einsatz das Gehäuse von möglichen Schleifrückständen beseitigen.

Tipp 2 - Schleifscheibe ersetzen

Tipp 2 - Schleifscheibe ersetzen

Abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben müssen ersetzt werden. Somit lassen sich mögliche Verletzungen vermeiden. Aber auch das Werkstück kann effizienter bearbeitet werden. Bei einem Vergleich mit einer neuen Scheibe ist der Abnutzungsgrad schnell ersichtlicht.

Tipp 3 - Lüftungsschlitze säubern

Tipp 3 - Lüftungsschlitze säubern

Akku-Winkelschleifer sind mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, die während des Arbeitseinsatzes verstopfen können. Mit einem Pinsel oder Staubsauger können Sie diese säubern.

Tipp 4 - Kohlebürsten ersetzen

Tipp 4 - Kohlebürsten ersetzen

Nach längerem Einsatz müssen Sie ggf. die Kohlebürsten des Elektromotors ersetzen. Hierfür müssen Sie das Motorgehäuse öffnen, um an die federnd gelagerten Kohlebürsten zu kommen.

Tipp 5 - Winkelgetriebe ölen

Tipp 5 - Winkelgetriebe ölen

Für einen leichteren Lauf sollten Sie regelmäßig die Motorwelle etwas einölen.

Tipp 6 - Akku-Aufnahme säubern

Tipp 6 - Akku-Aufnahme säubern

Achten Sie darauf, dass die Aufnahme des Lithium-Ionen-Akkus immer gesäubert ist. Somit wird ein optimaler Kontakt mit dem Winkelschleifer gewährleistet.

Tipp 7 - Akku sorgfältig laden

Tipp 7 - Akku sorgfältig laden

Nutzen Sie für Ihren Akku immer nur das vom Hersteller empfohlene Ladegerät. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung über den korrekten Ladevorgang.

Tipp 8 - Transportkoffer verwenden

Tipp 8 - Transportkoffer verwenden

Um den Akku Winkelschleifer während des Transports zu schützen, sollten Sie immer den mitgelieferten Transportkoffer verwenden.

Tipp 9 - Spindel-Gewinde ölen

Tipp 9 - Spindel-Gewinde ölen

Um die Schleifscheibe schnell und effizient wechseln zu können, kann ein Tropfen Öl auf dem Spindel-Gewinde Wunder wirken.

Tipp 10 - Winkelschleifer auf Beschädigungen kontrollieren

Tipp 10 - Winkelschleifer auf Beschädigungen kontrollieren

Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Akku-Winkelschleifer auf mögliche Gehäusebeschädigungen. Im Notfall muss die Maschine ersetzt werden.

Nützliches Zubehör

Schleifscheibe

Alle Fakten aus einem Akku Winkelschleifer Test und VergleichWenn Sie häufig schleifen und Metalle trennen müssen, dann sollten Sie sich rechtzeitig mit neuen Schleifscheiben bestücken. Achten Sie hierbei auf den richtigen Durchmesser der Aufnahme und auch auf die Größe der entsprechenden Schleifscheibe. Gängige Größen sind 115, 125 und 240 mm.

Topfbürste

Anstelle einer Schleifscheibe können Sie auf dem Winkelgetriebe auch eine Topf-Drahtbürste befestigen. Mit dieser lassen sich besonders effizient rostige Untergründe reinigen.

Schnellspannmutter

Um eine Schleifscheibe besonders schnell und ohne zusätzliches Werkzeug zu wechseln, bietet sich eine universelle Schnellspannmutter an. Diese passt auf das gängige M14-Gewinde und kann schnell und einfach mit der Hand fixiert werden.

Stiftung Warentest Akku-Winkelschleifer Test – die Ergebnisse

Die Stiftung Warentest ist für Ihre ausführlichen Testberichte weithin bekannt. Hier werden die verschiedensten Haushalts-, Freizeit- und Werkzeugmaschinen auf Herz und Nieren getestet und miteinander verglichen. Interessant ist, dass für jeden Artikel eine Testnote vergeben wird. Somit können Sie sich als Kunde einen guten Überblick über die getesteten Modelle verschaffen. Zuletzt hat die Stiftung Warentest im Jahr 2010 Winkelschleifer einem Test unterzogen. Leider handelt es sich hier lediglich um netzkabelgebundene Geräte. Ein Test von Akku-Winkelschleifern wurde bisher nicht vorgenommen.

Grundsätzlich warnt das Testinstitut vor billigen Noname-Geräten, da hier sowohl die Leistung als auch Sicherheit Mängel aufweisen.

Ebenfalls zu den Testinstituten gehört der Anbieter Öko Test. Leider wurden auch dort keine akkubetriebenen Winkelschleifer einem Test und Vergleich unterzogen. Von daher möchten wir Ihnen in unserem Akku-Winkelschleifer Test die nötigen Informationen an die Hand geben, damit Sie sich einen Überblick verschaffen und ggf. eine Kaufentscheidung treffen können.

FAQ

Welches sind die gängigsten Schleifscheibendurchmesser?

Die besten Alternativen zu einem Akku Winkelschleifer im Test und VergleichHierzu gehören die Schleifscheiben mit 115 und 125 mm.

Was ist ein Wiederanlaufschutz?

Falls es im laufenden Betrieb zu einer Störung kommt oder der Akku gewechselt werden muss, verhindert der Wiederanlaufschutz, dass der Winkelschleifer sofort wieder anläuft. Damit lassen sich Unfälle vermeiden.

Welche Materialien lassen sich mit einem Akku-Winkelschneider schneiden?

Sie können mit diesem Gerät können Sie Eisen, Aluminium, Blech, Stein, Beton, Keramik, Fliesen und Pflastersteine schneiden.

Wozu kann ein Akku-Winkelschleifer noch verwendet werden?

Mit einer Fellhaube können Sie Oberflächen glänzend polieren. Mit einer Drahthaube eignet sich der Akku-Winkelschleifer sehr gut zum Entrosten.

Wie teuer ist ein Akku-Winkelschleifer für den Heimwerker-Einsatz?

Recht gute Akku Winkelschleifer für Heimwerker können Sie im Bereich zwischen 60 und 100 Euro finden. Natürlich ist die Preisgrenze nach oben offen.

Warum nennt sich dieses Werkzeug Einhand-Schleifer?

Dank Feststelltaste wird die maximale Geschwindigkeit fest eingestellt. Indem Sie den Winkelschleifer mit der rechten Hand am schmalen Gehäuse halten, können Sie sozusagen mit nur einer Hand Schleifarbeiten ausführen.

Worauf ist beim Flexen in Innenräumen zu achten?

Die besten Akku Winkelschleifer im TestAchten Sie bei der Verwendung eines Winkelschleifers immer auf die mögliche Funkenbildung. Im Arbeitsbereich sollten sich keine brennbaren Gegenstände befinden. Die mögliche Brandgefahr ist relativ hoch.

Wofür wird eine Schruppscheibe verwendet?

Mit einer dickeren Schruppscheibe können Sie metallene Untergründe vom Rost befreien oder Kanten abgraten. Sie eignen sich nicht zum Trennen bzw. Schneiden von Metallen.

Wie langen muss ein Akku Winkelschleifer geladen werden?

Dies hängt in erster Linie von der Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus ab. Durchschnittlich müssen Sie zwischen 30 und 90 Minuten einplanen.

Wofür wird der 2. Handgriff benötigt?

Auch die sogenannten Einhand-Winkelschleifer sind meist mit einem seitlichen Zusatzhandgriff ausgestattet. Damit können Sie dieses Werkzeug noch sicherer mit beiden Händen führen.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar