TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Werkzeugkoffer im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
20 Investierte Stunden
32 Ausgewertete Studien
479 Analysierte Rezensionen

Werkzeugkoffer Test 2023 • Die 11 besten Werkzeugkoffer im Vergleich

Ob Heimwerker oder gewerblicher Handwerker: Ein Werkzeugkoffer (bestückt) ist die Grundausstattung für alle handwerklich interessierten Menschen. Ein Test beziehungsweise Vergleich zeigt schnell, welche Produkte überzeugen können und empfehlenswert sind.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Werkzeugkoffer Bestenliste  2023 - Die besten Werkzeugkoffer im Test & Vergleich

Werkzeugkoffer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Werkzeugkoffer?

Alle Zahlen und Daten aus einem Werkzeugkoffer Test und VergleichJeder, der schon mal während einer brisanten Heimwerkeraktion verzweifelt nach dem 4-Kant-Schraubendreher gesucht hat, kennt das Gefühl, jeden Moment aus der Haut fahren zu können. Unordnung mag in mancher Situation tolerierbar sein – beim Werkzeug hört es aber definitiv auf! Gerade im handwerklichen Bereich ist man ohnehin schon oft gezwungen, mit unübersichtlichen und unaufgeräumten Baustellen klarzukommen – wenn man dann auch noch stundenlang das passende Werkzeug suchen muss, ist der Zeitdruck am Ende unter Umständen immens; von Wutausbrüchen mal ganz abgesehen.

Zudem ist gutes Werkzeug mitunter ein recht exklusives Vergnügen und es wäre fatal, es grob fahrlässig zu behandeln. Aus diesem Grunde ist es eine logische Konsequenz, sein Werkzeug grundsätzlich in einem gut geschützten und übersichtlichen Werkzeugkoffer unterzubringen – beruflich und auch privat.

Zusammengefasst ist ein Werkzeugkoffer ein Behältnis, um wertvolle Werkzeuge griffbereit und sicher verstaut unterzubringen.

Gleichzeitig ermöglichen sie dem Besitzer eine 100-prozentige Mobilität, denn es kann ja alles auf einmal mitgeführt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Werkzeugkoffer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Werkzeugkoffer?

Ein Werkzeugkoffer ist laut Vergleichs Test nur dann von Nutzen, wenn er bestimmte Kriterien und Attribute auch erfüllen kann. Billige Massenware bringt einen nicht wirklich weiter, zumal solche Werkzeugkoffer meist aus Materialien gefertigt wurden, die an sich schon instabil sind –

Wie soll eine solche Konstruktion am Ende funktionieren, wenn auch noch schwere Werkzeuge hineingelegt werden?

Beim externen Werkzeugkoffer Vergleichs Test kam zutage, dass die meisten Werkzeugkoffer aus hochwertigem Kunststoff gefertigt sind. Und das aus gutem Grund: Kunststoff ist sehr leicht und das Gesamtgewicht inklusive Werkzeug bleibt in einem angemessenen Rahmen.

Notwendige Funktionen eines guten Werkzeugkoffers:

  • ein angemessener Stauraum ist unerlässlich
  • Stabilität ist das A und O
  • die Konstruktion sollte rundherum geschlossen sein, damit kein Regenwasser oder ähnliches eindringen kann
  • das Material sollte undurchlässig und hitzebeständig sein
  • Staub und Schmutz dürfen ebenfalls keine Chance bekommen, sich auf dem Werkzeug niederzulassen
  • das Werkzeug muss fest deponiert werden können und beim Transport nicht wild umherfliegen
  • eine großzügige Gliederung mit klaren Strukturen im Inneren des Koffers sind perfekt.
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - erfüllt EN 388:2016-2132X, CE Kategorie 2
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – erfüllt EN 388:2016-2132X, CE Kategorie 2

Anwendungsbereiche eines Werkzeugkoffers

Möglichkeit 1 – Profi Werkzeugkoffer für Elektriker

Alles wissenswerte aus einem Werkzeugkoffer TestDer Werkzeugkoffer Vergleichs Test hat gezeigt, dass Elektriker über einen speziellen Werkzeugkoffer verfügen. Darin befindet sich ein beeindruckendes Portfolio an speziellen Elektro-Werkzeugen;

  • Isolierzangen
  • Spezial-Schraubendreher mit Isolierung
  • Spannungsprüfer
  • Mautschlüssel und
  • Hammer

gehören laut Test Vergleich unbedingt dazu. Der markanteste Unterschied zu herkömmlichen Werkzeugkoffern ist die standardmäßige VDE-Isolierung. Diese Isolierungsart schützt Heim-und Profihandwerker zuverlässig gegen Stromschläge.

Möglichkeit 2 – Werkzeugkoffer für den ambitionierten Heimwerker

Die Ausstattung eines funktionellen Heimwerker-Werkzeugkoffers beschränkt sich in der Regel auf das Wesentliche, mit der sich alle klassischen Arbeiten im heimischen Bereich durchführen lassen. Hämmern, schrauben und schneiden stehen da laut Test Vergleich im Fokus.

Möglichkeit 3 – Werkzeugkoffer für den KFZ-Bereich

Wie funktioniert eine Werkzeugkoffer im Test und Vergleich?Ähnlich wie schon bei dem Modell für Elektriker wurde auf spezielle Werkzeuge geachtet. In diesem Falle steht also das KFZ-Sortiment im Fokus;

  • Ratschen
  • Nüsse und
  • Mautschlüssel

sind für diese Berufsgruppe Pflicht. Darüber hinaus gehören laut Vergleichs Test natürlich auch die klassischen kleinen Helfer dazu und weiteres Spezialwerkzeug für professionelle „Autoschrauber“.

Möglichkeit 4 – Haushalts-Werkzeugkoffer

Einfache Werkzeuge für leichte Arbeiten beziehungsweise Reparaturen lautet das Prinzip in diesem Falle. Hammer, Zangen, Inbusschlüssel nebst Nägeln und Schrauben sind fester Bestandteil dieser Variante. Es geht hauptsächlich um Anwendungen, wie Bilder aufhängen, Fernbedienung aufschrauben oder Regalböden befestigen – mit einem Koffer dieser Art lässt sich das laut Vergleichs Test schnell realisieren.

Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - strapazierfähige Schutzschandschuhe aus naturfarbenem Rindvollleder
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – strapazierfähige Schutzschandschuhe aus naturfarbenem Rindvollleder

Welche Arten von Werkzeugkoffern gibt es?

Profi Werkzeugkoffer

Die besten Werkzeugkoffer im Test

Der „CONNEX-PREMIUM WERKZEUGKOFFER KFZ COXBOH600160“ ist hier besonders beliebt, weil sich einfach alles darin befindet, was das wahre Profi-Herz begehrt. Laut Vergleichs Test sind die Anwendungsbereiche eines solchen Profi-Modells an Vielfältigkeit nicht zu überbieten. Ob man sich nun für den CONNEX entscheidet oder eine andere Profi-Ausführung; die Qualität ist meisterhaft! Diese Koffer halten viele Jahre und leisten treue Dienste.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • hohe Präzision der Werkzeuge
  • Werkzeuge ermöglichen eine exzellente Feinmechanik
  • jedes einzelne Werkzeug ist enorm hochwertig
  • der Koffer selbst hat eine perfekte und großzügige Aufteilung und sorgt durch diverse Befestigungen für den sicheren Halt der Werkzeuge
  • das Material des Koffers ist hochwertig, leicht und Wasser-und Schmutz-abweisend.

Die Nachteile auf einen Blick:

  • der Preis ist recht hoch angesiedelt.

Ansonsten lässt sich kein weiterer Nachteil entdecken, aber der Preis ist schon einen echte Herausforderung. Auf der anderen Seite ist die Qualität aber laut Vergleichs Test auch ausgesprochen gut.

Heimwerker Werkzeugkoffer

Was ist ein Werkzeugkoffer Test und Vergleich?Dieser Werkzeugkoffer enthält alles, was ein ambitionierter Hobby-Heimwerker benötigt. Ob in der Hobbywerkstatt oder bei privaten Renovierungen und Umzügen; man findet Schraubendreher, Zange, Hammer und Co gut sortiert und sicher verwahrt vor.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • inhaltlich beschränken sich Werkzeugkoffer dieser Art laut Vergleichs Test auf das Wesentliche
  • es ist alles übersichtlich untergebracht
  • der Preis ist sehr erschwinglich.

Die Nachteile auf einen Blick:

  • der Platz im Koffer ist recht begrenzt
  • es fehlt an Extras
  • die Werkzeugkoffer dieser Kategorie sind sehr einfach gehalten und büßen etwas an Hochwertigkeit ein.

Haushalts Werkzeugkoffer

Sie sind ein bisschen wie das kleine Näh-Etui für unterwegs, obgleich sie die eigenen 4 Wände eher selten verlassen müssen.

Laut Test Vergleich werden Haushalts Werkzeugkoffer für ganz alltägliche Dinge verwendet, wie beispielsweise dem Aufhängen von Bildern oder kleineren Reparaturen innerhalb des Haushaltes.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • sie sind klein aber fein
  • man hat alles sofort parat
  • er ist recht strukturiert und übersichtlich
  • der Preis ist überschaubar.

Die Nachteile auf einen Blick:

  • der Inhalt fällt recht schmal aus
  • manchmal sind die Werkzeuge laut Vergleichs Test nicht sonderlich stabil.
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - verbessertert Punktionsschutz, gute Abriebfestigkeit
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – verbessertert Punktionsschutz, gute Abriebfestigkeit

Elektriker Werkzeugkoffer

Vorteile aus einem Werkzeugkoffer TestvergleichMan könnte sie auch gut und gerne als Motto Werkzeugkoffer bezeichnen, denn sie eignen sich perfekt für bestimmte Berufsgruppen. Werkzeugkoffer für Elektriker enthalten hochwertiges Spezialwerkzeug, welches einer besonderen Isolierung unterzogen wurde, um den Anwender zu schützen. Wer an Starkstromleitungen arbeitet, muss selbst bei herausgedrehter Sicherung jederzeit gewährleisten können, dass er geschützt wird. Spannungsprüfer zeigen selbst kleinste Reststromwerte zuverlässig an und das ist in diesem Falle lebenserhaltend.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • absolut praktisch
  • dem Bedarf nach hervorragend sortiert
  • die Ausstattung erfolgt laut Vergleichs Test nach modernsten Prinzipien hochwertiger Werkzeuge
  • es sind Top-Werkzeuge enthalten
  • der Werkzeugkasten ist aus hochwertigem Material und passt sich allen Begebenheiten an.

Die Nachteile auf einen Blick:

  • Elektriker-Werkzeugkoffer sind mit der Creme dela Creme unter den Werkzeugen bestückt.
  • Alles, was ein ausgebildeter Elektriker zur Ausübung seines Berufes benötigt, ist darin enthalten. Aus diesem Grunde sind sie laut Vergleichs Test enorm kostspielig.

KFZ Werkzeugkoffer

Nach diesen Testkriterien werden Werkzeugkoffer bei uns verglichenKarosseriebauer, KFZ-Mechaniker, Lackierer und Monteure kümmern sich vorbildlich um unsere Autos. Für kleinere und größere Reparaturen steht ihnen ein spezieller Werkzeug-Koffer zur Verfügung. Damit das auch recht lange so bleibt, wurden die vielen Ausführungen an Werkzeugkoffern namhafter Hersteller genauestens inspiziert.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Vielfältigkeit/ Außergewöhnlichkeit; besonders beeindrucken konnten auch diese Werkzeuge für KFZ-Mechaniker und Co. Innerhalb weniger Minuten liest man das beiliegende Handbuch durch und weiß fortan, wo alles liegt und die Auswahl ist beträchtlich
  • Spezial-Isolation; bei der Verwendung eines solchen Modelles wird einem schlagartig bewusst, wie gefährlich bestimmte Handwerks-Arbeiten mitunter doch sind
  • man hat alles beisammen und kein Fachgeschäft aufsuchen
  • große Vorteile gegenüber eines Einzelkaufs an Werkzeugen für KFZ-Mechaniker.

Alle Nachteile auf einen Blick:

  • die Preisspanne ist schon enorm hoch
  • fehlen einzelne Komponenten oder kommt etwas abhanden, muss man laut Vergleichs Test wieder ganz schön tief in die Tasche greifen.

So werden Werkzeugkoffer getestet – Produktmerkmale und Attribute

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Werkzeugkoffer Testsieger im Test und VergleichBei einem externen Werkzeugkoffer Vergleichs Test spielen viele Attribute eine wichtige Rolle. In den meisten Haushalten befinden sich bereits die unterschiedlichsten Werkzeuge und es gilt, diese sicher unterzubringen. Von daher wurden sowohl komplette Werkzeugkoffer Sets berücksichtigt, die schon Werkzeuge enthalten, als auch leere Werkzeugkoffer. Diese Koffer werden im alltäglichen Leben häufig genutzt und sollten allesamt über ein wichtiges Produktmerkmal verfügen.

Lesetipp: In unserem Arbeitshose Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.

Robustheit

Erschütterungen, Lagerungsart, Wind & Wetter, Regeneinflüsse, starke Sonnenbestrahlung, Berührung mit diversen Substanzen, Staub & Schmutz, grober Umgang – all dem sind sowohl das Werkzeug, als auch der Koffer selbst laut Vergleichs Test ständig ausgesetzt. Trotzdem sollte die Lebensdauer recht hoch sein. Um das zu schaffen ist Qualität gefragt.

Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - teilgefüttert mit Baumwollgewebe
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – teilgefüttert mit Baumwollgewebe

Keine Kompromisse

Eine Abwägung, ob eher das exklusivere Modell in Frage kommt oder doch lieber das vermeintlich attraktive Schnäppchen, sollte jeder für sich treffen. Experimente auf diesem Gebiet sind jedoch vollkommen fehl am Platze, denn mag die Kongruenz zwischen der Billigware und der Exklusivausführung rein optisch auch groß sein- in Sachen Qualitätsstandard können sie vermutlich unterschiedlicher nicht sein. Eignungsprüfungen trennen die Spreu vom Weizen, denn verglichen mit 1-Euro-Artikeln ist das Werkzeug aus hochwertigem Material nicht nur wesentlich stabiler, sondern auch funktioneller.

Bei Spezial-Werkzeugkoffern für Elektriker oder KFZ-Mechaniker gibt es eine gesonderte Erhebung, die dem Schutz dieser Berufsgruppen dient.

Die Werkzeuge sind entsprechend präpariert beziehungsweise isoliert, damit es nicht zu Stromschlägen oder ähnlichem kommen kann. Getestet wird im Rahmen einer umfangreichen Inspizierung, für die auch Studien als Kontrolle herangezogen werden. In Form einer Nebeneinanderstellung wird beim Praxistest nach Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten gesucht. Nach einer gründlichen Auswertung des Warentests wird schließlich eine Vergleichstabelle erstellt, die alle erforderlichen Daten, wie die Durchführung des Produkttests selbst, die erste Probe des Produktes, einen Testlauf mit allen Eventualitäten (Erschütterungen gegen den Koffer, Übersichtlichkeit, Aufteilung…etc.) enthält und eben auch die ausführliche Analyse des jeweiligen Werkzeugkoffers.

Folgende Produktmerkmale stehen beim Werkzeugkoffer Vergleichs Test im Vordergrund:

  • Stabilität/ Robustheit
  • Aufteilung
  • vorhandener Platz
  • mögliche Anpassung des Werkzeugkoffers auf den persönlichen Bedarf
  • Gewicht des Werkzeugkoffers
  • das verwendete Material.

Auf den Inhalt bezogen spielen noch:

  • die Präzision des Werkzeuges
  • die Größe
  • dessen Qualität und
  • das Material
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - sehr angenehmer Tragekomfort durch das weiche Rindleder
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – sehr angenehmer Tragekomfort durch das weiche Rindleder

Mögliche Test-Kriterien der Verbraucher

Kriterium – der Einkauf des Produktes selbst

Werkzeugkoffer Testsieger im Internet online bestellen und kaufenLaut der Kundenrezensionen im Vergleich Test ist bereits die Beschaffung eines Werkzeugkoffers und die vorhandene Auswahl ein wichtiges Kriterium für die Verbraucher. Keiner möchte lange Wege auf sich nehmen, um endlich fündig zu werden. Informationen zum Produkt schätzen viele ebenfalls sehr. Am beliebtesten waren sowohl die Onlinekäufe aufgrund der unübertrefflichen Produktvielfalt, als auch der Kauf in klassischen Baumärkten.

Kriterium – der Lieferumfang/ die Lieferbedingungen

Für besondere Extras, wie beispielsweise Schrauben, Nägel oder auch Dübel, können sich sowohl das Test Team selbst, als auch die Verbraucher ehrlich begeistern. Aber auch die Unversehrtheit der Verpackung und des Koffers selbst, sind von großer Bedeutung.

Kriterium – der Preis

Von 27,99 Euro bis hin zu rund 165,- Euro ist es oft nur ein kleiner Schritt. Generell lieben die Verbraucher besondere Angebote, bevorzugen in Bezug auf Werkzeugkoffer aber dann doch eher die Qualität – insbesondere in Verbindung mit speziellen Gutscheinaktionen, wie man sie meist im Internet findet.

Kriterium – die Ausstattung

Ein besonderes Augenmerk legen die Verbraucher verständlicherweise auf den Inhalt des Werkzeugkoffers beziehungsweise dessen Aufteilung.

Kriterium – die Stabilität im Praxistest

Das beste Zubehör für Werkzeugkoffer im TestQualität steht hierbei über der Quantität, denn so ein Werkzeug sollte natürlich auch schon was aushalten und entsprechend funktionell sein. Unternehmen wie Öko Test gehen da recht präzise vor; mit den vorhandenen Hämmern wird beispielsweise auf Flachstahl geschlagen und im Anschluss testet man mit einer speziellen Maschine, wie viel Kraft aufgewendet werden muss, um den Kopf des Hammers lösen zu können.

Bei Drehmomentschlüsseln, Zangen und Schraubendrehern wird ähnlich verfahren im Rahmen der Möglichkeiten. Diese praktische Untersuchung der einzelnen Komponenten kommt einer Gegenüberstellung gleich, an dessen Ende schlussendlich ein Testergebnis steht mit gestaffelten Testnoten.

Kriterium – der „freie Fall“

Robusten Werkzeugkoffern aus hochwertigen Materialien darf es laut Vergleichs Test nichts anhaben, wenn sie herunterfallen. Auch dieses Produktmerkmal möchten interessierte Verbraucher getestet wissen.

Kriterium – die Inhaltsstoffe

Mittlerweile achten Verbraucher glücklicherweise auch verstärkt auf Nachhaltigkeit und eine gute Öko-Prognose. Viele machen einen entsprechenden Öko-Ausgleich, wenn sie beispielsweise aus beruflichen Gründen viel fliegen müssen und damit maßgeblich am hohen Kerosin-Verbrauch und somit an der massiven Luftverschmutzung beteiligt sind.

Auch bei den Werkzeugkoffern sollten auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers nach Möglichkeit keine schädlichen Inhaltsstoffe verwendet werden.

Je einem Werkzeug pro getestetem Werkzeugkoffer wurde genau auf den Zahn gefühlt; wurden für den Kunststoffgriff Weichmacher-Phthalate eingesetzt, denen man hormonelle Wirkungen beim Einatmen und anfassen nachsagt? Oder stecken womöglich krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in dem schönen, ergonomischen Griff des Werkzeugs und werten ihn damit deutlich ab? Auch chlorierte Verbindungen wurden in Augenschein genommen.

Kriterium – die Verarbeitung des Produktes

Augenscheinlich müsste dieser Punkt auf der Liste ganz oben stehen, denn kein Verbraucher schätzt beispielsweise einen Schraubenzieher, der bereits nach zwei Anwendungen Materialverlust zu beklagen hat. Bröckelnde Lackierungen mag einfach niemand. Natürlich sollte auch ein Hammer-Kopf fest sitzen und niemandem beim Schlagen eines Nagels auf den Fuß fallen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Werkzeugkoffers sonst noch achten?

Die Größe

Wie viel Euro kostet ein Werkzeugkoffer Testsieger im Online Shoplaut Vergleichs Test muss hier unterschieden werden zwischen den befüllten Varianten und denen ohne Inhalt. Wer zuhause in rauen Mengen Werkzeug herumliegen hat, sollte sich für eine leere Werkzeugkoffer Ausführung mit viel Stauraum entscheiden. Wer sich dagegen für einen befüllten Werkzeugkoffer entscheidet, sollte das größte darin enthaltene Werkzeug als Maßstab nehmen. Das könnten Hammer oder Zange sein – die Wasserwaage sollte nicht als Größenmuster dienen, da sie zu groß ist – der Werkzeugkoffer wäre nicht mehr mobil genug!

Die inneren Werte eines Werkzeugkoffers sollten überzeugen

wie der Vergleichs Test gezeigt hat, sind damit nicht explizit die Werkzeuge gemeint, sondern die Aufteilung des Koffers.

Vorrangig geht es um die Ausmaße und den effektiven Platz, den das Werkzeug am Ende haben wird.

Des Weiteren ist interessant, ob eine Möglichkeit zur Befestigung gegeben ist oder ein Schaumstoffeinsatz vorhanden ist, der einerseits das Werkzeug stabilisiert und andererseits puffert. Stecksysteme, Sortierboxen und Schlaufen sind ideal.

Das Werkzeug

hier gilt laut Test Vergleich die Formel; wenige gute Werkzeuge sind besser als viele mittelmäßige – Qualität geht vor Quantität! Die Basics sind am wichtigsten; Hammer, Schraubendreher, Zange, Inbusschlüssel, Wasserwaage, Zollstock und Phasenprüfer sollten schon sein.

Gewicht

so ein Werkzeugkoffer zeichnet sich laut Vergleichs Test nicht zuletzt dadurch aus, dass er transportiert werden kann. Damit das auch gelingt, sollte der leere Koffer nicht allzu schwer sein – kommt erst das schwere Werkzeug hinein, ist die Mobilität beträchtlich eingeschränkt. Kunststoffmodelle sind da nahezu perfekt.

Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - Handfläche, Daumen, Zeigefinger, Fingerspitzen mit Rindvollleder verstärkt
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – Handfläche, Daumen, Zeigefinger, Fingerspitzen mit Rindvollleder verstärkt

Vorstellung der führenden 10 Hersteller/Marken in alphabetischer Reihenfolge

  • Brüder Mannesmann
  • Famex
  • Gedore
  • Karcher
  • Knipex
  • Makita
  • Meister
  • Montana
  • Proxxon
  • Stahlwille
Der Name Mannesmann taucht laut Vergleichs Test in allen erdenklichen Bereichen regelmäßig auf;
Mannesmann Röhrenwerke und Mannesmann Vodafone sind zwei Paradebeispiele und das steht für höchste Flexibilität, denn neben Werkzeugen und Werkzeugkoffern ist eben auch das Thema Smartphone in diesem Zusammenhang präsent. Dahinter steckt die Brüder Mannesmann AG, welche im Jahre 1931 gegründet wurde und im Laufe der Jahre so manche Veränderung zu verzeichnen hatte – von diversen Übernahmen beziehungsweise Fusionen bis hin zur Erweiterung der Produktpalette. Inzwischen handelt es sich um ein börsennotiertes Unternehmen im Bereich Werkzeuge-und Armaturen mit insgesamt neun Tochterunternehmen und einer Zentrale in Remscheid.
Hinter der Marke Famex-Werkzeuge und Zubehör steckt die R. Lühdorff GmbH, welche im Jahre 1965 gegründet wurde und seither das Ziel verfolgt, Produkte mit höchsten Qualitätsstandards zu fairen Preis-Leistungs-Verhältnissen zu vertreiben. Zielgruppe sind dabei laut Vergleichs Test ambitionierte Hobby-Heimwerker und professionelle Handwerker. Auch Famex hat seinen Hauptsitz in Remscheid und das aus traditioneller Überzeugung. In zahlreichen Vergleichs Tests konnte sich Famex in der Vergangenheit bereits beweisen und wird das wohl auch weiterhin tun.
Das Unternehmen Gedore hat seine Werkzeugkoffer laut Vergleichs Test in praktische Rubriken unterteilt;

• das 87-teilige Basis-Sortiment

• das 120-teilige Mechatroniker-Sortiment

• das 69-teilige Werkzeug-Sortiment Zoll

• das 81-teilige Werkzeug-Sortiment Zoll

• das 133-teilige Werkzeug-Sortiment NFZ.

Begonnen hat alles 1919 mit einer kleinen Schmiede und durch höchste Qualitätsstandards, geschickte Unternehmensführung und maximaler Kundenfreundlichkeit konnte sich Gedore national und international einen Namen machen.

Im Jahre 1948 gründete Karl-Eberhart Karcher sein gleichnamiges Unternehmen in Rheinau-Freistett und vertrieb zum damaligen Zeitpunkt hauptsächlich Remscheider Handwerkzeuge. Ab dem Jahr 1970 wurde er dabei durch seinen Sohn Michael unterstützt, der bereits 3 Jahre später wegen des Todes seines Vaters die Geschäftsleitung übernahm. Fortan baute er Karcher kontinuierlich zu einem erfolgreichen Großunternehmen aus. Und die Familien-Tradition setzte sich weiter fort, denn seit 2003 führt Sohn Jörg Karcher das Unternehmen und arbeitet weiter erfolgreich an dessen Ausbau. Inzwischen handelt es sich bei der K.E. Karcher GmbH & Co KG um einen reinen Werkzeuggroßhandel.
Bereits 1882 begann Carl-Gustav Putsch damit, in den Kellerräumen eines Wohnhauses gemeinsam mit einem Gesellen und zwei Auszubildenden eine kleine Schmiede für Kneif-und Hufbeschlag-Zangen zu betreiben. Damals wurde laut Vergleichs Test noch von Hand geschmiedet. Wagt man einen großen Zeitsprung ins Jahr 2017 erinnert nichts mehr an die kleine Schmiede in Cronenberg – die Knipex-Gruppe wurde durch das Softwareunternehmen LMIS ergänzt und beteiligt sich seither an der Herstellung von Werkzeugen mit Programmierfunktion – das Zeitalter der Digitalisierung lässt sich laut Vergleichs Test eben nicht verleugnen und macht auch nicht vor Werkzeugen halt.
Wie kompetent das Ratinger Unternehmen Makita rund um das Thema Werkzeuge ist, hat schon so mancher Vergleichs Test anschaulich verdeutlicht. Die ehemalige Ankerwickelei und Motoren-Reparatur-Werkstatt aus Japan ist längst zur festen Größe in Deutschland geworden und diesbezüglich ist glücklicherweise auch kein Ende in Sicht.
Über 15.000 Mitarbeiter an 10 Produktionsstätten weltweit stehen für diesen Erfolg. Das weit zurückliegende Gründungsjahr 1915 ist wohl der größte Beweis für die hohe Unternehmens-Kompetenz.
„EINE IDEE MEHR“ – so lautet der Slogan der Meister-Werkzeuge GmbH mit Hauptsitz in Wuppertal.
Genau genommen handelt es sich um einen Systemanbieter für verschiedene Themengebiete;

• Elektro-und Handwerkzeuge

• Elektro-Installations-Materialien

• Gartengeräte jeglicher Art und

• Möbelbeschläge.

Über 300 motivierte Mitarbeiter arbeiten engagiert an der Fortführung der Erfolgsstory von Meister. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind dabei wichtige Bausteine.

Werkzeugwagen, Werkzeug-Trolleys, Werkzeugkoffer, Werkzeuggürtel und Werkbänke gehören zum festen Portfolio dieses Unternehmens. Gerade die befüllten Werkzeugkoffer sind laut Test Vergleich bekannt für ihre enorme Vielfältigkeit. Abschließbare Aluminium-Rollkoffer mit 729 Teilen überzeugen ebenfalls. Als Material wurde robustes Werkzeugstahl verwendet und das spricht für den hohen Qualitätsanspruch, den sich Montana selbst auferlegt hat. Es ist also kein Zufall, dass auch dieser Hersteller zu den führenden in diesem Bereich zählt.
Feinwerkzeuge und Geräte mit Charakter fertigt das Unternehmen Proxxon laut eigener Angaben und das Firmen-Portfolio kann sich wirklich sehen lassen:

• Handgeführte Geräte

• Tischgeräte

• Dreh-und Fräsmaschinen

• Steckschlüsselsätze

Drehmomentschlüssel und Schrauber

• Schraubenschlüssel, sowie

• hochwertige Werkzeugkoffer

machen Proxxon zum Dauergast bei Test Vergleichen. Der Fokus basiert auf den Eigenschaften Geräusch-und Vibrationsarm und präzise.

Dahinter steckt das Unternehmen Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co KG mit Sitz in Wuppertal. Die Produktion hochwertiger Handwerkzeuge ist das Steckenpferd von Stahlwille. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1862 und damit zählt es wohl auch zu den beständigen Herstellern, die sich einfach nicht unterkriegen lassen. Speziell die Werkzeugkoffer konnten beim Vergleichs Test in einigen Kategorien punkten und sind auch sehr beliebt bei Handwerkern und solchen, die es werden wollen. Die Gesamtmitarbeiterzahl liegt inzwischen bei über 600 Personen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Werkzeugkoffer am Besten?

Der Komfort vom Werkzeugkoffer Testsieger im Test und VergleichEinige Menschen kaufen den Werkzeugkoffer ihres Vertrauens in einem typischen Baumarkt. Dort gibt es meist bereits befüllte Werkzeugkoffer, in denen die wichtigsten Werkzeuge enthalten sind. Individuell ist da nichts, denn der Inhalt ist bereits vorgegeben. Frei wählen kann man bei den leeren Werkzeugkoffern und direkt im Geschäft alle Wunschwerkzeuge zusammensuchen.

Genau an dieser Stelle tappt man oft in die Falle, denn man erhält laut Vergleichs Test nicht selten Werkzeuge der gleichen Qualität wie bei den befüllten, allerdings zu einem höheren Preis. Es kommt vor, dass man am Ende für das Werkzeug alleine einen ähnlichen Preis bezahlt, wie für die Komplettbox. Hinzu kommt noch der Koffer und von einem Angebot kann keine Rede mehr sein. Zusätzliche Werkzeuge passen häufig nicht mehr hinein und fliegen am Ende lose herum. Im Internet sieht man die gesamte Produktpalette auf einen Blick und hat auch die Kontrolle über eventuelle Angebote.

Außerdem kann man unter Berücksichtigung aller erforderlichen Maße den Inhalt selbst zusammenstellen und tatsächlich von attraktiven Rabatten profitieren.

Es gibt sogar die Möglichkeit, einen bunten Strauß an Werkzeugen verschiedener Hersteller in dem Werkzeugkoffer seiner Wahl zu vereinen – besser geht’s wohl nicht! Auch in Sachen Farben und Ausstattung kann man ein Wörtchen mitreden und selbst die befüllten Varianten wurden gewissenhaft zusammengestellt. Und das Schönste: Man muss nicht mal vor die Tür gehen und bekommt alles bequem nach Hause geliefert – oft ohne zusätzliche Kosten!

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Werkzeugkoffer der Marke Stier ohne Inhalt

Die besten Kaufratgeber aus einem Werkzeugkoffer und VergleichVorteile:

  • Günstige Konstruktion

dieser Werkzeugkoffer fasst sich ausgesprochen leicht an und lässt sich entsprechend leicht transportieren.

  • Tolles Innenleben

Dank der Schaumstoffeinlage, der Einzelfächer und der Aufhängungen ist das Werkzeug gut befestigt, wird geschützt und fliegt nicht umher.

  • Platz/ Aufteilung großzügig

die Geräumigkeit ist absolut super. Es passt ausgesprochen viel hinein.

  • Perfekte Optik;

auch optisch macht dieses Stier-Modell viel her!

  • Top-Preis

Keine 70,- Euro bei Amazon – der Preis ist unschlagbar!

Nachteile:

  • Einsatz im Deckel des Werkzeugkastens

dieser lässt sich leider nicht herausnehmen und nimmt mitunter ein bisschen Platz weg. Befüllt man ihn, wird es leicht instabil.

  • Probleme bei geöffnetem Koffer

es ist ähnlich wie beim Schach – man muss genau ausprobieren, wie man was packt, denn ansonsten kippt der Koffer im geöffneten Zustand leicht. Insbesondere beim Herausnehmen einzelner Werkzeuge passiert das leicht und das ist schade, da dieser Werkzeugkoffer von Stier ansonsten einen ausgezeichneten Eindruck macht.

  • Die Aufteilung ist nicht optimal

man muss schon ein bisschen herumexperimentieren und das kann sehr zeitintensiv und nervig sein.

Werkzeugkoffer der Marke Yahee mit 599 Teilen

Worauf muss ich beim Kauf eines Werkzeugkoffer Testsiegers achten?Vorteile:

  • Besonderes Highlight

die kleine Klebepistole mit vielen Bits ist eine ungeheure Bereicherung!

  • Super Auswahl

599 Teile machen schon wirklich was her – es gibt ständig was zu entdecken!

  • Wundertüte für jeden Hobby-Handwerker

es ist schier unglaublich, was man in diesem Werkzeugkoffer alles findet.

  • Toller Preis

Der Preis von rund 70,- Euro ist für diese Vielfalt schon echt stark!

Nachteile:

  • Quantität hui – Qualität pfui

wie insgeheim erwartet leidet die Qualität unter der Quantität – die Hälfte an Inhalt hätte vollkommen ausgereicht, wenn die Verarbeitung besser wäre – schade!

  • Lebensdauer inakzeptabel

nach 14 Tagen Dauereinsatz beim Wohnungsumzug waren fast alle Komponenten kaputt.

  • Als Kinderspielzeug nahezu perfekt

dieser Werkzeugkoffer sollte laut der Kundenrezensionen im Vergleichs Test in jedem Kinderzimmer gleich neben dem Arztkoffer stehen – wenn diese vielen Kleinteile nicht wären! Er ist bunt, enthält viele Werkzeuge und kostet nicht viel – das war es aber auch schon; eine herbe Enttäuschung dank der wenig funktionsfähigen „Einweg-Werkzeuge“.

Universal Werkzeugkoffer der Marke Famex mit 162 Teilen

Beste Hersteller aus einem Werkzeugkoffer TestvergleichVorteile:

  • Kleines Handwerks Einmaleins

die kleinen Reparaturen gelingen mit diesem Werkzeugkoffer laut Test Vergleich wirklich gut.

  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Für rund 150 Euro bekommt man eine angemessene Qualität. Rund einen Euro würde jedes Einzelteil grob gerechnet kosten und darüber kann sich wohl niemand beschweren – besser als vermutet!

  • Perfektes Geschenk für die erste Wohnung

der Werkzeugkoffer von Famex ist das optimale Geschenk für junge Leute, die ihre erste eigene Wohnung beziehen. Es ist einfach alles drin, was man für einen guten Start braucht!

  • Gute Qualität

bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis kann man wahrlich nicht von schlechter Qualität sprechen – dafür ist alles top!

Nachteile:

  • Eine Säge zum Fürchten

die enthaltene Säge ist ganz niedlich und kommt in Schlumpfhausen bestimmt gut an, viel kann man damit allerdings nicht machen. Selbst das Kappen kleiner Holzscheide gelingt nur schief.

  • Nichts für hart gesottene

dieser Werkzeugkoffer macht trotz des zugegebenermaßen fairen Preises insgesamt einen eher instabilen Eindruck. Man traut sich gar nicht erst, dass Werkzeug etwas härter anzufassen.

  • zu überladen

der Koffer ist sehr voll und es dauert lange, bis man jedes Teil wieder ordnungsgemäß untergebracht hat.

  • unpraktische Aufteilung

durch die vorgegebene Aufteilung kippt der Koffer in geöffnetem Zustand leicht zur Seite. Laut Produkt Vergleichs Test lässt er sich aber leicht umstrukturieren.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Werkzeugkoffer

Die Handhabung vom Werkzeugkoffer Testsieger im Test und VergleichBegonnen hat alles mit selbstgebastelten Werkzeugen und einer praktischen Holzkiste, in der diese Werkzeuge transportiert wurden. Es erinnert zwar äußerlich rein gar nichts an die heutigen Werkzeugkoffer, doch einen gewissen Charme hatten auch die einstigen Prototypen. Es ist vor allen Dingen die liebevolle Herstellung, die auch einige Tage in Anspruch genommen hat. Aus Holz geschnitzt und immer wieder verfeinert machten die Kisten schon was her.

Dank des Griffes konnten sie auch gut getragen werden und man schätzte sich durchaus glücklich, eine solche Kiste zu besitzen. Mittlerweile geht es nicht nur um den bloßen Transport des Werkzeuges; die Materialien werden immer teurer – die Werkzeuge umso funktioneller.

Da bedürfen sie natürlich einem entsprechenden Schutz und das sollte nach Möglichkeit ein schöner Werkzeugkoffer leisten, welcher für eine stabile Unterbringung sorgt und jegliche Erschütterungen entsprechend abfedert.

An der Entwicklung der Werkzeugkoffer erkennt man ganz klar den menschlichen Willen, seinen Besitz einerseits zu schützen und sich die Arbeit andererseits zu erleichtern.
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - Handrücken aus Canvas
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – Handrücken aus Canvas

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Werkzeugkoffer

  • Werkzeugkoffer gibt es in zig Variationen.
  • Sowohl leere Werkzeugkoffer als auch befüllte finden eine immer größere Resonanz.
  • der Großteil der ambitionierten Heim-und Handwerker sind in Besitz mehrerer Werkzeugkoffer.
  • Ein regelmäßiger Werkzeugwechsel-beziehungsweise eine Ergänzung ist bei regelmäßiger Verwendung des Werkzeugkoffers durchaus angebracht.
  • Auch in Bezug auf die Werkzeugkoffer ist die Digitalisierung in vollem Gange; programmierbares Werkzeug hält Einzug in die deutschen Wohnzimmer.
  • Es ist sinnvoll, auch mal einen Blick in den umfangreichen Zubehör von Werkzeugkoffern zu riskieren – sie sind oft eine enorme Bereicherung!

Werkzeugkoffer in 3 Schritten richtig bestücken

Schritt 1 - nach Gebrauchsdauer sortieren

Schritt 1 - nach Gebrauchsdauer sortieren

Werkzeuge im Dauereinsatz gehören ganz klar in die erste Reihe.
Wenn man etwas ständig herausnimmt, ist eine zentrale Lage absolut angebracht – auf zeitintensive Fummeleien am Werkzeugkoffer hat wohl kaum jemand Lust. Alles, was eher wenig in Gebrauch ist, kann währenddessen nach hinten.

Schritt 2 - ausgeglichene Gewichtsverteilung

Schritt 2 - ausgeglichene Gewichtsverteilung

Werkzeuge sollten auch nach Gewicht sortiert werden. Packt man alles schwere nach links und alles leichte nach rechts, wird der Koffer in jedem Falle instabil und droht zu kippen. So ein Koffer steht während der Arbeitsphase meistens offen und da sollte ein fester Stand schon gewährleistet sein.

Schritt 3

Schritt 3

Auch der Zubehör, wie Nägel und Schrauben sollten griffbereit sein. Laut Vergleichs Test empfehlen sich dafür kleine Sortierboxen aus Plastik. Dort geht ordentlich was hinein und die spitzen Aufsätze machen auch nichts kaputt.

10 Tipps zur Pflege und Werkzeugkoffer-Checklist

Tipp 1 - äußere Reinigung

Tipp 1 - äußere Reinigung

Staub, Schmutz, Öl und Dreck kommen gerade auf Baustellen ständig vor. Damit sich Ablagerungen dieser Art nicht bis ins Innere verteilen, sollte der Koffer immer mal wieder grob von außen abgewischt werden – natürlich in geschlossenem Zustand!

Tipp 2 - Werkzeuge reinigen

Tipp 2 - Werkzeuge reinigen

Vor dem erneuten Einsortieren in den Werkzeugkoffer nach getaner Arbeit, ist das Werkzeug zwingend zu reinigen. Ansonsten gelangen Schmutz und Staubpartikel mit in den Koffer und das kann sich böse rechen. Auch Sägespäne haben nichts im Inneren des Koffers verloren!

Tipp 3 - Ordnung einhalten

Tipp 3 - Ordnung einhalten

Spitze Gegenstände gehören nicht auf weichen Schaumstoff und größere Werkzeuge nicht in kleine Fächer oder Schlaufen – nur weil es mal schnell gehen soll, darf nicht alles einfach achtlos in den Koffer geworfen werden. Andernfalls könnte man auch auf ein schützendes Behältnis wie dieses verzichten!

Tipp 4 - Schaumstoffeinsatz reinigen

Tipp 4 - Schaumstoffeinsatz reinigen

Schaumstoffeinlagen lassen sich wunderbar herausnehmen und gründlich von Hand waschen.

Tipp 5 - erst gründlich trocknen

Tipp 5 - erst gründlich trocknen

Sowohl die Schaumstoffeinlage, als auch der Koffer selbst, sollten vor dem erneuten einsortieren der Werkzeuge erst gründlich getrocknet werden – Nässe und Feuchtigkeit haben nichts im Werkzeugkoffer zu suchen!

Tipp 6 - fester Platz macht Sinn

Tipp 6 - fester Platz macht Sinn

Wenn man Werkzeuge nicht ständig suchen möchte, bietet sich ein gut ausgestatteter Werkzeugkoffer in jedem Falle an. Zu blöd wäre es da, wenn man nicht mehr wüsste, in welcher Schublade man den Koffer einst verstaut hat. Ein fester Platz macht durchaus Sinn.

Tipp 7 - Kontakt mit Nässe vermeiden

Tipp 7 - Kontakt mit Nässe vermeiden

Werkzeugkoffer gehören nichts auf nasse Böden – unter keinen Umständen! Auch neben einem heißen Ofen oder Kamin hat er aus Schutz des Materials nichts zu suchen.

Tipp 8 - Hammer nicht vergessen

Tipp 8 - Hammer nicht vergessen

Er gehört in jedem Falle mit bei Außeneinsätzen jeglicher Art. Auf die Basics sollte man unbedingt achten, ansonsten wird’s nervig!

Tipp 9 - Zangen

Tipp 9 - Zangen

Auch sie gehören zum festen Bestandteil und werden immer gebraucht.

Tipp 10 - Schraubendreher und Co

Tipp 10 - Schraubendreher und Co

Wer keinen Schraubendreher nebst Schrauben in seinem Köfferchen hat, der hat die Kontrolle über seinen Werkzeugkoffer verloren. Das ist das Standard-Repertoire eines jeden Hand-und Heimwerkers!

Nützliches Zubehör

Werkzeugkoffer-Organizer

Wo einen günstigen und guten Werkzeugkoffer Testsieger kaufenwie im Vergleichs Test erwähnt, eignen sich diese praktischen Helfer als wunderbare Ergänzung zum praktischen Werkzeugkoffer. Sie werden im Deckel montiert und bieten zusätzlichen Stauraum für weiteres Werkzeug.

Schaumstoffeinlage;

sie ist selbstklebend und passt sich dem jeweiligen Werkzeugkoffer laut Vergleichs Test an. Sofern noch keine weiche Unterlage vorhanden ist, handelt es sich um eine schöne Ergänzung, die für gute Stabilität sorgt.

Vorhängeschlösser;

in einem gut bestückten Werkzeugkoffer findet man wahre Schätze, die nicht gerade wenig kosten – da kommt schon ein stattliches Sümmchen zusammen und gerade im Außenbereich kommt schnell mal was weg. Ein Vorhängeschloss sichert den Inhalt, da es im Endeffekt wesentlich auffälliger ist, wenn jemand direkt mit dem kompletten Koffer das Weite sucht.

Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test - gummierte Stulpe aus Canvas mit Leder-Pulsschutz
Klickparts Schutzhandschuhe Basic im Test – gummierte Stulpe aus Canvas mit Leder-Pulsschutz

ÖKO-TEST Werkzeugkoffer Test – die Ergebnisse

Optisch betrachtet kann man einen Werkzeugkoffer schön finden oder eben nicht – dies sagt jedoch rein gar nichts über die Qualität aus. Ein Vergleichs Test übernimmt die Funktion der Röntgenaugen und sagt so einiges über die Hochwertigkeit der vorhandenen Werkzeuge und des Koffers aus.

Von den ersten, intensiven Blicken bis hin zum Praxistest werden alle Daten gesammelt und in einer anschaulichen Vergleichstabelle dargestellt.

Ein Fazit gibt dann schließlich Aufschluss darüber, wie weit es mit den getesteten Produkten her ist und ob sie eben etwas taugen oder eher nicht.

ÖKO-TEST hält es mit dem Grundsatz:

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Werkzeugkoffer„Gute Qualität hat eben ihren Preis!“

Der Vergleichs Test an sich kristallisiert mal wieder anschaulich heraus, dass man von namhaften Werkzeugkoffer-Herstellern, wie GEDORE, HAZET, KNIPEX und STAHLWILLE zurecht eine höher Qualität erwarten darf, als von unbekannten Herstellern. Alleine die firmeninternen Angaben in Bezug auf genormtem Stahl und DIN-Kennzeichnungen deuten auf die Seriosität der Unternehmen hin.

Die Ergebnisse des Vergleichs Test von ÖKO-TEST:

  • 5 mal wurde die Testnote „gut“ erteilt, denn die getesteten Koffer bieten für wenig Geld eine gute Qualität.
  • als Bester schloss der Koffer von Meister ab; 95 Teile in vielfältiger Ausstattung und grundsolider Verarbeitung.
  • der beste Werkzeugkoffer in punkto hochwertiges Innenleben wurde das Modell der Marke PROXXON. Der PKW-Universalkoffer empfiehlt sich besonders bei „Autoschraubern“ und
    KFZ-Mechanikern vom Fach.
  • Die Koffer zu Dumping-Preisen zeichnen sich vor allem durch ihre Minderwertigkeit aus.

Zu den Schlechtesten Modellen zählen laut Vergleichs Test der Koffer „Pink-Lady“ von P&K, sowie eine 179-teilige Ausführung von Hanse-Tools.

  • Hämmer mit unzureichender Leistung sorgten für die Testnote „ungenügend“.
  • Was die Inhaltsstoffe angeht, konnte kein einziges Produkt besser abschneiden als mit der Testnote „befriedigend“.

Fazit ÖKO-TEST:

Verständlicherweise zeigt sich ein renommiertes Unternehmen wie ÖKO-TEST besonders enttäuscht darüber, dass es keinem einzigen der Hersteller auf dem Prüfstand gelungen ist, krebserregende und wie Hormone wirkende Inhaltsstoffe komplett aus der Verarbeitung herauszulassen.

Das ist weder zeitgemäß, noch angebracht und gesund. Man sollte sich als Verbraucher mittlerweile darauf verlassen dürfen, unbedenkliche Produkte zu kaufen; zumal die Werkzeugkoffer im Schnitt auch nicht gerade billig sind – insbesondere im befüllten Zustand.

Eindrücke aus unserem Werkzeugkoffer - Test

Häufig gestellte Fragen zum Thema Werkzeugkoffer:

Was gehört in einen guten Werkzeugkoffer hinein?

Alle Fakten aus einem Werkzeugkoffer Test und VergleichAm besten ist es, seinen individuellen Werkzeugkoffer nach den persönlichen Wünschen zusammenzustellen. Es gibt aber Basics, die eigentlich in jeden gut sortierten Werkzeugkoffer gehören; Hammer, Zangen, Schlüssel-Sets, Schraubendreher, Cuttermesser oder Kabelschneider/ Allzweckschere, Mess-und Prüfgeräte wie Spannungsprüfer, Zollstock oder Maßband, Wasserwaage, kleine Handsäge, Phasenprüfer.

Außerdem macht sich noch folgender Zubehör gut; Schrauben & Dübel, Nägel, Klebe-Isolierband, Kabelbinder, Bleistift, Kugelschreiber, Marker, Schleifpapier, Schnur und Kunststoff-Kabel-Schellen. Als besonderes Bonbon macht sich laut Vergleichs Test ein Akkuschrauber noch ausgesprochen gut.

Wie groß sollte ein Werkzeugkoffer sein?

Das kommt laut Vergleichs Test ganz darauf an, wieviel Inhalt er füllt und was man alles braucht. Für seltenen Reparaturen im Haushalt genügt eine kleinere Variante – bei ständigem Einsatz auf Baustellen und privat ist ein geräumiger Werkzeugkoffer mit mehreren Ebenen und entsprechender Ausstattung ein wahrer Segen. Grundsätzlich sollte das hochwertige Werkzeug gut darin befestigt sein, damit es nicht umherfliegt.

Was gehört in einen Fahrrad-Werkzeugkoffer?

Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und Montagepaste sollten fester Bestandteil eines funktionellen Fahrrad Werkzeugkoffers sein.

Wie unterscheiden sich Profi-Werkzeugkoffer von denen eines Heimwerkers?

Sie sind hochwertiger und leistungsstärker. Werkzeugkoffer für Elektriker verfügen beispielsweise über eine zusätzliche Isolierung einzelner Werkzeuge, die ein Heimwerker nicht braucht. Dementsprechend teurer sind diese Koffer am Ende auch.

Wo kauft man am besten seinen Werkzeugkoffer?

Im Internet findet man eine Produktpalette, die vielseitiger nicht sein kann.
Informieren kann man sich über jedes einzelne Produkt bei Bedarf auch noch und zu guter Letzt bekommt man alles bequem bis nach Hause geliefert.

Welcher Werkzeugkoffer ist empfehlenswert?

Der Werkzeugkoffer der Marke Gedore, Artikel Touring 1000, ist sehr umfangreich und hält neben den Basics auch viele Überraschungen bereit. Er enthält 49 Teile, unter denen auch eine Umschaltknarre ist.

Welches Material eignet sich für einen Werkzeugkoffer?

Ideal ist Kunststoff, denn es wiegt nicht so schwer und ist trotzdem stabil.

Warum riechen viele Werkzeugkoffer so streng?

Die besten Alternativen zu einem Werkzeugkoffer im Test und VergleichKunststoff riecht gerade in den Anfängen recht intensiv. Bei mehrmaliger Benutzung lässt der Duft nach verbranntem Plastik aber allmählich nach. Es kommen hier mehrere Komponenten zusammen; einerseits ist es der Eigengeruch von Kunststoff, andererseits wurde das Material auch noch entsprechend behandelt, damit es versiegelt ist und alle wichtigen Kriterien erfüllt, um das Werkzeug zu schützen. Aber auch Metall-und Holzvarianten haben so ihre besondere Duft-Note.

Wofür benötigt ein Werkzeugkoffer Schaumstoff?

Für eine Erschütterungs-sichere Aufbewahrung eignet sich Schaumstoff am allerbesten. Sie werden durch einen Wasserstrahlschnitt oder per CNC-Fräsverfahren hergestellt und exakt an den Koffer angepasst. Sie stabilisieren das Werkzeug im Koffer und schützen es.

Was kostet ein guter Werkzeugkoffer?

Es gibt beim Vergleichs Test grundsätzlich einen Vergleichssieger in der entsprechenden Preiskategorie. Man spricht hier vom unteren, mittleren und oberen Preissegment. Mit dem mittleren Preissegment ist man prinzipiell gut beraten und darunter sind ausgezeichnete Angebote um die 120,- Euro.

Alternativen zum Werkzeugkoffer

Werkzeugkisten

laut Test Vergleich eignen sich bedingt auch die sogenannten Werkzeugkisten zur sicheren Lagerung von Werkzeug. Sie sind meist aus Stahlblech gefertigt und der Deckel ist gut geschützt gegen Spritzwasser. Der Innenraum der Kiste ist lackiert und angemessen ausgekleidet.

Für einen sicheren Halt sorgt meist eine Vernietung der Verkleidung.

Kleinteile können in einem speziellen Einsatz verstaut werden. In einem Zusatz-Fach im Deckel können Zeichnungen verstaut werden – Architekten und technische Zeichner nutzen dieses Fach entsprechend gern. Die Tragegriffe sind recht stabil und die Kiste kann dank eines vorhandenen Vorhängeschlosses abgeschlossen werden.

Werkzeugtaschen

sie sind die weiche Variante einer Werkzeugaufbewahrung. Es gibt sie in Form einer normalen Tasche mit vielen Fächern oder auch als aufrollbare Variante aus Kunstleder beziehungsweise echtem Leder. Köche nutzen die gleiche Konstruktion zur Aufbewahrung ihres Messer-Sets. Diese Rollen sind ausgesprochen praktisch und sehr mobil – sie dämpfen allerdings keine Schläge oder Stöße und sollten grundsätzlich auf Tischen oder Regalen aufbewahrt werden.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar