Nagelzange Test 2023 • Die 6 besten Nagelzangen im Vergleich
Nagelzange Bestenliste 2023 - Die besten Nagelzangen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Nagelzange?
Nagelzangen werden zum Kürzen beziehungsweise zum Schneiden der Finger- und Fußnägel verwendet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Nagelschere eignen sich die Zangen auch für das Schneiden dickerer Nägel.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nagelzangen
Wie funktioniert eine Nagelzange?
Die Nagelzange funktioniert auf Basis einer Hebelwirkung. Werden die Griffe zusammengedrückt, wird die dabei entstehende Kraft auf die Zange übertragen, sodass sich die Nägel sehr einfach und vor allem sauber schneiden lassen.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Nagelzangen werden sowohl für die Maniküre, als auch für die Pediküre eingesetzt.
Welche Arten von Nagelzangen gibt es?
Die Nagelzangen basieren grundsätzlich auf demselben Prinzip. Sie erinnern optisch etwas an Zangen für Handwerker, sind jedoch deutlich kleiner und verfügen über scharfe Schnittflächen. Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen lassen sich vor allem bei den Griffen erkennen, die für die Hebelwirkung verantwortlich sind. Hier gibt es Griffe aus Metall mit und ohne Sicherheitsbügel. Andere Zangen hingegen sind mit Griffen aus Kunststoff ausgestattet, die sich der Handform anpassen. Weiterhin gibt es allerdings auch Nagelzangen, die mit einer Spitze versehen sind. Sie eignen sich für die Entfernung tief eingewachsener Zehennägel.
So werden Nagelzangen getestet
Nicht jede Nagelzange eignet sich für jeden. So sollten Sie vor dem Kauf einen Test durchführen. Mithilfe dessen Sie dann die ideale Zange für sich entdecken können. Hierbei sollten Sie auf diverse Attribute der Zange achten, die wir Ihnen im Folgenden anhand einiger Kriterien genauer erläutern.
Für Rechts- und Linkshänder geeignet
Nicht jede Nagelzange ist für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet – wobei dies inzwischen eigentlich der Standard sein sollte. Dennoch lassen sich immer wieder Zangen entdecken, die ausschließlich für Rechtshänder oder aber für Linkshänder geeignet sind. Hierauf sollten Sie unbedingt achten. Fragen Sie sich, ob nur Sie die Zange verwenden werden oder ob auch eine zweite Person ihre Nägel mit dem Produkt kürzen wird, die – anders als Sie – Rechts- oder Linkshänder ist.
Die Schnittflächen
Die Nagelzange sollte, wenn möglich, über sehr scharfe Schnittflächen verfügen. Nur so wird das Nägel schneiden zu einer unkomplizierten Sache. Meist lässt sich die tatsächliche Schärfe der Zange mithilfe von Kundenrezensionen ermitteln.
Die Größe
Auch die Größe der Nagelzange sollte für Sie ein Auswahlkriterium sein.
Der Sicherheitsbügel
Besonders in Haushalten mit Kindern ist es wichtig, auf einen Sicherheitsbügel bei der Nagelzange zu bestehen. Doch auch für Erwachsene besteht bei Modellen ohne Bügel ein gewisses Verletzungsrisiko.
Worauf muss ich beim Kauf einer Nagelzange achten?
Wenn Sie sich bereits für eine Nagelzange entschieden haben, ist zu empfehlen, dass Sie noch vor dem Kauf einen Preisvergleich machen. Hier können Sie die Preise der unterschiedlichen Händler, die das angepeilte Modell vertreiben, miteinander vergleichen und das günstigste Angebot ermitteln. Nicht zu vernachlässigen sind aber natürlich auch die Versandkosten, die Sie im Preisvergleich immer miteinbeziehen sollten.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Zu den fünf führenden Herstellern von Nagelzangen zählen derzeit neben blueINOX und Pfeilring auch Otto Herder manicure, Zwilling und May.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Nagelzange am besten?
Pinzetten-Set von Tweezerman im Praxistest
Tweezerman Rose Gold Petite Pinzetten-Set im Test
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Im Zusammenhang mit den Kundenrezensionen für einzelne Nagelzangen lassen sich online auch immer wieder Nachteile der jeweiligen Modelle entdecken. So berichten Käufer der Pfeilring Nagelzange, dass die Feder dieser nach etwa zwölf Monaten kaputtging. Bei der May Nagelzange für starke Fußnägel hingegen wird bemängelt, dass die Schnittelemente zu gering geschliffen sind. Unhandlich für kleine Hände soll laut Kundenrezension hingegen die günstige Kopfschneider Nagelzange sein.
FAQ
Welche ist die beste Nagelzange?
Da diese Frage nur unter Berücksichtigung individueller Ansprüche beantwortet werden kann, ist hier keine Pauschalantwort möglich. Wichtig ist allerdings, dass die Schneideelemente scharf sind und die Zange gut in der Hand liegt.
Welche Nagelzange eignet sich für Fußnägel?
In der Regel eignen sich alle Nagelzangen auch für Fußnägel.
Wie benutzt man eine Nagelzange?
Die Schneidflächen der Zange werden um den Nagel gelegt. Bevor nun der Nagel abgeschnitten wird, sollte darauf geachtet werden, dass in einem möglichst geraden Winkel angesetzt wird.
Gibt es Nagelzangen für Hunde?
Ja, die gibt es. Sie sind ideal, um die Hundekrallen zu kürzen, da sie auch beim Hund für ein besonders leichtes und schnelles sowie geradliniges Schneiden sorgen.
Gibt es Nagelzangen für Links- und Rechtshänder?
Es gibt sowohl Nagelzangen für Rechtshänder und für Linkshänder, als auch Zange, die ausschließlich für Links- oder Rechtshänder geeignet sind.
Gibt es Nagelzangen für eingewachsene Nägel?
Nagelzangen für eingewachsene Nägel verfügen über spitze Schneidelemente und sind in der Regel auch bei tief eingewachsenen Fußnägeln hilfreich.
Was ist der Unterschied einer Nagelzange zu einem Nagelknipser?
Der Unterschied ist optisch zu erkennen, da die Zange tatsächlich wie eine Zange aussieht. Weiterhin eignet sich die Zange durchaus auch für dickere Nägel, die der Knipser nicht bewältigen kann.
Quellen
- http://www.myvitablog.at/die-haeufigsten-fehler-beim-fuesse-pflegen
- https://fusspflegeblog.de/fusspflege-instrumente/kopfschneider/
- https://www.bodyteam.ch/kosmetik-beauty-kosmetikstudio/unsere-7-profi-tipps-fuer-schoene-naegel/
- https://www.eurapon.de/blog/zeigt-her-eure-fuesse-tipps-fuer-einen-glaenzenden-auftritt/
- https://www.frischlackiert.de/