TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Bandsäge-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Welche Geschwindigkeit bei Bandsäge einstellen?

Eine Bandsäge ist eine universelle Schneidemaschine und eignet sich gut für gerade Schnitte und zum Schneiden von Kurven. Um bei verschiedenen Materialien wie Holz oder Metall optimale Ergebnisse zu erzielen, spielt das Einstellen der passenden Geschwindigkeit eine wichtige Rolle.

Warum muss die Schnittgeschwindigkeit bei einer Bandsäge exakt eingestellt werden?

Warum muss eigentlich die Schnittgeschwindigkeit bei einer Bandsäge exakt eingestellt werden?Die passende Geschwindigkeit muss beim Einstellen einer Bandsäge immer exakt beachtet werden. Falls Sie eine falsche Schnittgeschwindigkeit auswählen, kann es vorkommen, dass die Sägezähne beschädigt werden.

Einstellen der Geschwindigkeit

Einige Bandsägenmodelle bieten die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Sägeblatts zu ändern (normalerweise ausgedrückt als FPM – ft. pro Minute). Die Geschwindigkeitsänderung wird normalerweise erreicht, indem ein Antriebsriemen zu einer sekundären Stelle auf der/den Riemenscheibe(n) der Antriebsriemenscheibe und der Motorriemenscheibe bewegt wird. Typischerweise ist die Geschwindigkeit, die Sie für alle Ihre Holzschneideaufgaben mit Ihrer Bandsäge verwenden, unabhängig von der Blattbreite oder Zahnkonfiguration auf dem Blatt, die aufgeführte Geschwindigkeit, die 3000 FPM am nächsten kommt.

Die sekundäre Geschwindigkeit, die auf Bandsägen mit mehreren Geschwindigkeitsfunktionen angeboten wird, ist normalerweise eine Geschwindigkeit, die die Hälfte bis ein Drittel der Geschwindigkeit der (ungefähr) 3000 FPM-Geschwindigkeit beträgt. Diese langsamere Geschwindigkeit eignet sich zum Schneiden einiger Nichteisenmetalle wie Kupfer, Messing und Aluminium und vielleicht einiger sehr weicher, dünner Stahlvarianten.

Wenn Sie für gelegentliche Metallschneidarbeiten an Ihrer Bandsäge ein Schmiermittel verwenden, achten Sie darauf, die Säge wirklich gut zu reinigen, um alle Spuren des Öls zu entfernen, bevor Sie wieder mit dem Schneiden von Holz beginnen.

Wenn nicht, können die Ölrückstände Ihr Holz verunreinigen und sich später als Oberflächenproblem zeigen.

Empfohlene Geschwindigkeit für verschiedene Materialien

Damit Ihnen Ihre Bandsäge lange Zeit zuverlässige Dienste leistet, ist es wichtig, dass Sie sich vor einer Arbeit über die passende Geschwindigkeit informieren. Je nach Materialqualität müssen Sie die entsprechende Schnittgeschwindigkeit einstellen.

Holz

Die übliche Geschwindigkeit für die Bandsäge beträgt etwa 1000 ft. pro Minute. Holz kann effektiv mit viel höheren Geschwindigkeiten geschnitten werden, bis zu und über 5000 ft. pro Minute, aber Sie sollten es langsamer halten, weil es sicherer ist. 3000 ft. pro Minute ist eine sehr gute Geschwindigkeit, um Brennholz oder dickes Holz zu schneiden. Für dünnes Holz ist 1000 ft. pro Minute sicher ausreichend. Falls Eibsteiger sind und noch wenig Erfahrung besitzen, verwenden Sie für alle Holzarten 1000 ft. pro Minute.

Metalle

Eine Bandsäge eignet sich sehr gut, um unterschiedliche Metalle zu schneiden. Jedoch müssen Sie besonders auf die Bandgeschwindigkeit achten. Im Gegensatz zu Holz erfordern die verschiedenen Metalle unterschiedliche Geschwindigkeiten, die Sie vor jeder Arbeit exakt einstellen müssen.Für Stahl ist beispielsweise eine komplett andere Geschwindigkeit erforderlich als für Aluminium.

Aluminium

1000 ft. pro Minute ist auch eine sehr gute Bandgeschwindigkeit zum Schneiden von Aluminium. Es ergibt einen schönen, sauberen Schnitt.

Stahl

Um Stahl zu schneiden, müssen Sie die Maschine mit einer viel langsameren Geschwindigkeit laufen lassen etwa 100 ft. pro Minute. Eine Maschine, die mit dieser Geschwindigkeit läuft, sieht möglicherweise so aus, als würde sie zu langsam laufen, Wenn Sie sie schneller laufen lassen, ist es fast garantiert, dass Sie das Sägeblatt beschädigen.

Messing

Messing ist ein gängiges Material für Buchsen und andere kleine Präzisionsteile. Dieses Material sollte ungefähr mit der gleichen Geschwindigkeit geschnitten werden, mit der Sie Stahl schneiden würden, möglicherweise etwas höher.

Kunststoffe

Aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften von Kunststoffen müssen Sie entweder im Datenblatt eines Herstellers nachschlagen, um die geeignete Schnittgeschwindigkeit zu erfahren, oder einfach ein wenig experimentieren. Da Nylon relativ flexibel ist, kann es in einem breiten Geschwindigkeitsbereich geschnitten werden und Sie erzielen einen sehr akzeptablen Schnitt. Materialien wie Acryl, das sehr spröde ist, können sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme bereiten. Daher ist eine Bandsäge für einige Kunststoff-Varianten möglicherweise nicht die optimale Wahl und Sie sollten sich für eine andere Säge entscheiden.

Unterschiedliche Sägeblätter für verschiedene Aufgaben

Viele unterschiedliche Sägeblätter für viele verschiedene AufgabenSägeblätter sind in verschiedenen Breiten, Stärken und Größen erhältlich, sodass Sie das Sägeblatt für die jeweilige Aufgabe anpassen können.

Holz, Aluminium und Messing

Verwenden Sie die größtmöglichen Sägezähne, um ein Verstopfen zu vermeiden. Diese Materialien sind weich genug, dass eine Beschädigung des Sägeblatts keine Gefahr darstellt. Für Rohre und Bleche sollten Sie ein Sägeblatt mit kleinen Sägezähnen verwenden.

Eine Kurve oder Figuren schneiden

Das Hauptmerkmal der Bandsäge ist ihre Fähigkeit, Kurven oder Figuren zu schneiden. Dies ist aufgrund des schmalen Sägeblatts möglich. Je schmaler das Sägeblatt ist, desto schärfer ist die Drehung möglich.

Mit einem Sägeblatt von etwa einem halben Zoll Breite ist es möglich, eine Kurve mit einem Radius von etwa drei Zoll zu schneiden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen. Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...