TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Aktualisiert am:

von im Test 2018

Unterschiedliche Materialien kommen für unterschiedliche Bedürfnisse zum Einsatz. Mit einem punktelastischen Matratzenkern wird die Wirbelsäule perfekt vom Druck befreit und trotzdem geschützt. Die Träumeland Matratze überzeugt nicht nur durch die hohe Qualität, sondern auch nach der Fertigung ökologischer Leitsätze.

Das Unternehmen

Träumeland GmbH wurde 1965 im deutschen Hofkirchen gegründet. Zu ihren Produkten zählen z. B. Babymatratzen, kleine Matratzen, Babykopfkissen, Spannbetttücher. Unterschiedliche Serien legt das Unternehmen bei ihren Träumeland Matratzen auf.

 

Diese werden folgendermaßen aufgeteilt:

  • kleine Matratzen
  • Babymatratzen
  • Kindermatratzen

Durch die facettenreiche Auswahl und der diversen Größen der Träumeland Matratzen ist es deswegen möglich, über eine lange Zeitspanne das Kinderzimmer mit den traditionellen Klassikern zu versorgen.

Die Träumeland Matratze wird in Österreich produziert und unterliegt einer permanenten Qualitätskontrolle. Nur selektierte Materialien kommen in den Herstellungsprozess und dadurch wird sichergestellt, dass die Gewährleistung eines gesunden und ergonomischen Schlafs des Babys besteht.

Ein deutlicher Produktionsbestandteil bilden moderne Geräte, die zusammen mit der Handarbeit eine perfekte Mischung aus Moderne und klassischen Werten erreichen. Einer größeren Beliebtheit erzielten in der letzten Zeit größere Abmessungen der Träumeland Matratzen. Sie bieten eine größere Fläche für einen erholsamen Schlaf.

Was ist das besondere der Träumeland Babymatratze beim externen Babymatratzen Test?

Die Öko Matratze konnte immer wieder überzeugen.

Von anderen Konkurrenzmodellen hebt Sie sich durch folgende Merkmale ab:

  • hohe Atmungsaktivität
  • attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • positive externe Tests und Erfahrungen anderer Käufer

Träumeland T015102 - Babymatratze Polarstern 70 x 140 cmDer Matratzenkern wurde aus punktelastischem Kaltschaum hergestellt. Für die Zirkulation der Luft durch die Träumeland Babymatratze zeichnet das Belüftungssystem More-Way.

Damit das Kind bei den ersten Versuchen im Bett zu stehen nicht zwischen der Baby Matratze und den Gitterstäben rutscht, wurde dies von belüfteten Trittkanten verhindert. Einen eingebauten Nässeschutz wurde beim sleep safety Bezug festgestellt.

Dadurch blieb die Träumeland Matratze von innen und außen sauber. Der Bezug konnte bis zu 60 °C gewaschen werden und ließ sich für ein leichteres Handling halbieren. Sämtliche genutzten Materialien wurden auf Schadstoffe getestet.

Durch die Funktionen der Belüftung schwitzte das Baby bei der Träumeland Matratze nicht mehr. Für den Abtransport des CO² bei der Ausatmung wurde unverzüglich gesorgt. Auf der Außenseite erwies sich der Matratzenkern als sehr robust.

Träumeland T015032 Schlummerstern Babymatratze 70 x 140 cm

Kinder mit höherem Gewicht konnten nicht einsinken. Die Matratze ist mit einem Multifunktionsbezug ausgestattet. Mit dem versteppten Waschvlies entsteht im Gegensatz zu anderen Babymatratzen eine sehr flauschige Fläche zum Liegen.

Der Bezug für die Matratze besitzt eine Veredelung mit Melissen- und Lavendelöl.

Dadurch wird das Wachstum von Pilzen und Bakterien bei einem feuchten Schlafklima gehemmt. Die Öle sind im Geruch neutral und auswaschbar.

Der integrierte Nässeschutz des Bezugs machte eine Unterlage zum Nässeschutz und die Sorge um einen unzulängliche Belüftung überflüssig. Ein großer Vorteil bot das geruchsfreie Material. Daher konnte das gesamte Material nach dem Auspacken verwendet werden, ohne das es mehrere Tage ausgelüftet werden musste.

3D-Luftpolsterauflage

Dreidimensionale Luftpolster sind konkurrenzlos luftdurchlässig und sorgen für eine ungehinderte Atmung, auch wenn die Babys auf dem Bauch schlafen. Einzelne, robuste Polyesterfäden sorgen bei 3D-Luftpolsterauflagen für Premium-Komfort und wiegen das Baby sanft in den Schlaf bei maximalem punktelastischem Liegekomfort.

comfort-pads Technik

Diese Technologie sorgte bei der Feststellung des Babymatratzen Testsiegers 2018 für den höchsten Liegekomfort und eine hervorragende Belüftung. Comfort-pads sind dreidimensionale freistehende Elemente im Kern der Matratze. Auf die unabhängige Reaktion auf den Druck sorgten sie für höchsten punktelastischem Liegekomfort. Die Luft konnte außerdem hervorragend zwischen den einzelnen comfort pads eine Zirkulation bilden.

Sicherheitstrittkanten

Die Matratzenverstärkung auf der Längsseite offeriert eine perfekte Trittsicherheit für Babys bei Ihren Versuchen im Babybett zu stehen. Dadurch wird ausgeschlossen, dass der Babykopf hart aufliegt und deswegen eine ungesunde Schlafposition erhält.

Trennbarer Matratzenbezug

Die zwei Liegeflächen des Bezuges können voneinander geteilt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die eine Seite zu waschen, während auf der anderen Seite das Kind weiter schläft.

Seite von Baby und Kleinkind

Die Baby- und Kleinkindseite gewährt einen perfekten Liegekomfort und Stabilität. Sie wurden auf sämtliche Entwicklungsstationen des Babys angepasst. Empfehlenswert ist die Babyseite bis zu einem Gewicht von etwa 12 kg zu nutzen und anschließend sanach die Kleinkindseite.

Anti-Allergie

Beim externen Babymatratzen Test stellte sich heraus, dass sich diese Matratze speziell für Babys mit Allergien eignet.

Tencel®

In einem, umweltschonenden Prozess wird die Cellulosefaser Tencel® aus Holz gewonnen und erhielt bereits hierfür den Europäischen Umweltpreis. Tencel® absorbiert 130% mehr Wasserdampf als im Vergleich zu Baumwolle.

Damit wird ein gesundes und trockenes Schlafklima erzeugt. Die Pluspunkte zahlreicher Fasern werden durch Tencel® vereint. Als Cellulosefaser ist sie filigran wie Seide, robust wie Polyester, nicht anspruchsvoll, kühl und behaglich wie Leinen und wärmt wie Wolle.

Lavendel- und Melissenöl

Sie sind hundertprozentige natürliche Öle und sorgen für eine schlaffördernde, beruhigende und entspannende Wirkung.

Babymatratze Schlummerstern

Vor- und Nachteile der Träumeland Babymatratze

  • Kaltschaum
  • diverse Größen erhältlich
  • Produktion mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  • sehr hohe Qualität
  • genügende Belüftung beim Schlafen durch Luftkanäle und Konturenschnitte
  • Aufwertung des Matratzenüberzuges durch Polyester und Tencel®
  • Polsterung der Babymatratze durch Wash-Vlies
  • Babymatratze eignet sich bis zu einem Gewicht von 25 kg
  • weichere Babyseite im Gegensatz zur Kleinkinderseite
  • Eigengeruch in der Verpackung, der nach Herstellerangaben nach zwei bis vier Wochen verschwindet
  • nicht waschbarer Matratzenkern
  • im Laufe der Zeit erhält der Matratzenkern eine gelbe Farbe

Fazit

Die Träumeland Babymatratze ist eine gute Selektion für den gesunden Schlaf des Babys. Der externe Babymatratzen Test belegt, die Matratze des Herstellers ist frei von Schadstoffen und Kinder bis fünf Jahre erhalten beidseitig einen hohen Schlafkomfort. Die Kinder schwitzten im Vergleich durch das Belüftungssystem weniger. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hinsichtlich der Qualität, bei der neue Standards gesetzt werden.

Im direkten Preisvergleich kann die Träumeland Babymatratze punkten und zeigt ein Maximum an Flexibilität und Individualität. Durch die positiven Resultate der externen Babymatratzen Tests wird das Sortiment des Unternehmens sicherlich in den nächsten Jahren weiter gesteigert.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.765 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...