TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Aktualisiert am:

Zahlen, Daten und Fakten zur Mikrowelle

Die Erfindung der Mikrowelle und wie viele andere unentbehrlichen Erfindungen, ist einem Zufall zu verdanken. Das Prinzip der Mikrowelle wurde über 70 Jahren erfunden. Grund hierfür war wie zumeist ein purer Zufall und ein Schokoriegel. Es war das Jahr 1946, als der Ingenieur Percy Spencer seiner Arbeit als Wissenschaftler im Rüstungskonzern Raytheon nachging. Der Wissenschaftler stand vor einem Radar und blieb davor stehen. Ganz plötzlich verwandelte sich in der Hosentasche ein Schokoriegel in einen Klumpen.

Percy Spencer wurde eigentlich relativ rasch bewusst, dass hierfür nur das Herzstück des Radars, eine Magnetfeldröhre, verantwortlich sein kann. Mit dieser Entdeckung wurde also das heutige Prinzip der Mikrowelle entdeckt.

Hätte der Wissenschaftler also keinen Schokoriegel in der Hosentasche gehabt, müssten wir heute eventuell auf eines unsere beliebtesten Küchengeräte verzichten.

Aller Anfang ist schwer

Im wahrsten Sinne des Wortes waren die Anfänge mehr als schwer. Es dauerte noch bis 1954, bis das erste Modell einer Mikrowelle in den Handel gelangte. Unter der Bezeichnung „Radarange“ gelangte das erste Gerät in den Verkauf.

Mikrowellen können heute aufgrund des geringen Gewichts und der kompakten Abmessung nahezu überall in der Küche aufgestellt werden. Damals war das nicht der Fall, denn das Modell Radarange hatte die Größe von einer Gefriertruhe und ein Gewicht von 750 Kilogramm. Der Preis war für damalige Verhältnisse ebenfalls sehr üppig.

Stolze 2.000 Dollar kostete die erste Mikrowelle. Deshalb kamen die Geräte zumeist nur in Kantinen zum Einsatz. Mitte der 60er Jahre reduzierte sich das Gewicht und die Größe drastisch. Somit verringerte sich automatisch auch der Preis und die Mikrowellen starteten ihren Siegeszug um die ganze Welt.

Medion Mikrowelle mit GrillDas Prinzip der Mikrowelle ist relativ einfach und genial zugleich. In Minutenschnelle können Sie mit diesem Küchengerät heute Speisen erhitzen oder Lebensmittel auftauen. Angesichts des großen Nutzens und den günstigen Anschaffungskosten, ist in vielen Haushalten eine Mikrowelle zu finden.

Wie hoch diese Zahl tatsächlich ist lässt sich nur sehr schwer ermitteln. In den letzten Jahren ist jedoch ein deutlicher Anstieg in den Verkaufszahlen festzustellen.

Der Grund hierfür ist jedoch nicht eine minderwertige Qualität der alten Produkte. Vielmehr die Tatsache, dass viele Personen immer mehr auf den Stromverbrauch achten und die neuen Modelle auch eine Vielzahl an nützlichen Programmen bieten.

Der Stromverbrauch ist bei einer Mikrowelle jedoch sicherlich nicht gerade hoch und somit lohnt sich ein Austausch eines alten Gerätes nur in wenigen Ausnahmefällen. Experten gehen davon aus, dass in etwa 80 bis 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland eine Mikrowelle zu finden ist.

Big 2530142

Wichtige Fakten über die Mikrowelle

Samsung MS23F301EASEG MikrowelleEin wesentlicher Vorteil einer Mikrowelle im Vergleich zu einem Herd oder Backofen ist die Tatsache, dass das Erwärmen weitaus schneller erfolgt. Hinzu kommt, dass eine Mikrowelle weitaus viel weniger Stromkosten verursacht.

Ausgestattet mit vielen Funktionen, stelle eine Mikrowelle dem Herd oder Backofen eine ernstzunehmende Konkurrenz dar.

Experten gehen davon aus, dass viele schon bald gänzlich auf einen Herd verzichten werden. Der hektische Alltag und der Umstand, dass wir vermehrt auf Fertiggerichte greifen, macht die Verwendung von einem Herd immer uninteressanter.

Die Verkaufszahlen sind seit den 60er Jahren um ein Vielfaches angestiegen. Natürlich können die heutigen Ausführungen mit den damaligen nicht verglichen werden. Jährlich produzieren die Hersteller von Mikrowellen unzählige Neugeräte und integrieren immer mehr Technik.

Der Gesundheitsfaktor

MW 7892 Retro-Mikrowelle mit Grillfunktion 2-in-1 von SeverinDie Mikrowelle hat jedoch auch mit vielen negativen Äußerungen und Meldungen zu kämpfen. Im Gegensatz zu einem Herd arbeitet die Mikrowelle nicht mit der Erwärmung von Luft. Mikrowellen nutzen elektromagnetische Wellen, um Speisen zu erhitzen. Deshalb gehen viele davon aus, dass die Mikrowelle gefährlich für die Gesundheit ist.

Diese Strahlen an sich sind es auch, jedoch nicht in einer Mikrowelle.

Sie werden sehr gut abgeschirmt und sind für die Speisen im Inneren nicht schädlich. Somit können Sie ruhigen Gewissens Ihre Gerichte in einer Mikrowelle erhitzen und Zutaten auftauen.

Über die Gefährdung Ihrer Gesundheit müssen Sie sich also keine Gedanken oder gar Sorgen machen. Leider hält sich diese Aussage sehr hartnäckig und kann somit wohl nie gänzlich verschwinden.

Weitere wichtige Zahlen rund um das Thema Mikrowellen

Obwohl die Zahl der Verkäufe in den letzten Jahren stetig ansteigt, hat das nichts mit der Haltbarkeit der einzelnen Geräte zu tun. Im Mikrowellen Test wurden die einzelnen Modelle einem Langzeittest unterzogen und die Zahlen sind beeindruckend.

Eine Haltbarkeit von 15 Jahren ist keine Seltenheit und aufgrund der günstigen Anschaffungskosten, lohnt sich der Kauf auf alle Fälle. Sollten Sie nähere Informationen zur Entstehungsgeschichte, den Verkaufszahlen oder der Haltbarkeit benötigen, werfen Sie einen Blick in das Internet. Sie werden mit Sicherheit sehr rasch die benötigten Informationen finden.

Es steht jedoch fest, dass die Mikrowellen heute zu einem unverzichtbaren Küchengerät geworden sind. Wenn Speisen rasch erhitzt oder Lebensmittel aufgetaut werden müssen, ist die Mikrowelle hierfür wärmstens zu empfehlen.

Fazit

MEDION MD 15501 4 in 1 Mikrowelle mit GrillZusammengefasst ist zu sagen, dass die Erfindung damals ein purer Zufall war. Hätte der Wissenschaftler Percy Spencer nicht seinen Schokoriegel mit bei der Arbeit gehabt, müssen wir heute eventuell auf die praktischen Funktionen einer Mikrowelle verzichten.

Es ist also nicht immer von Vorteil, wenn der Arbeitsgerber den Verzehr von Speisen verbietet.

Der Anfang war jedoch mehr als schwer und auch die ersten Modelle waren nicht mit den heutigen zu vergleichen. Ein Gewicht von 750 Kilogramm und ein Preis von 2.000 Dollar sind heute für eine Mikrowelle unvorstellbar.

Glücklicherweise haben sich diese Zeiten jedoch geändert und wir können uns heute alle eine Mikrowelle aus dem Mikrowellen Vergleich leisten und bedenkenlos in der Küche platzieren. Ob nun eine Einbaumikrowelle oder eine Standmikrowelle, die Auswahl an Geräten ist vielfältig und die Eigenschaften und Funktionen erleichtern den Alltag in jeder Küche.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.626 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...