
Der kompakte Reihen- und Garderobenschrank mit 30 ...
Versand: 0,00 €

Der kompakte Reihen- und Garderobenschrank mit 30 ...
Versand: 0,00 €

Wenn Sie in Ihrem Eingangsbereich stilvolle Ordnun...
Versand: 59,99 €

Mit seinem ebenso authentischen wie zeitlosen Stil...
Versand: 59,99 €

Sie finden im Test die verschiedensten Formen einer Kompaktgarderobe. Am gebräuchlichsten sind die Wand- und die Standgarderobe. Die Wandgarderobe wird, auch als Paneele, an der Wand befestigt. Sie nimmt den wenigsten Platz weg und Sie können im Vergleich zu anderen Kompaktgarderoben noch etwas unter die Garderobenleiste stellen. Wandgarderoben sind für schmale Flure die beste Lösung. Standgarderoben verfügen im Kompaktgarderoben Test über einen Schrank oder eine Bank, die entweder durch eine Wandpaneele verbunden sind oder separat zum Spiegel und der Garderobenleiste aufgestellt werden. Um Platz zu sparen, kann der Spiegel in die Schanktür integriert sein.

Die Hakenanzahl ist auf einem Paneel im Test immer begrenzt. Mehr Platz bieten Kleiderstangen, ähnlich wie ein Geschirtuchhalter oder mit Teleskopfunktion. Wo wollen Sie die Kompaktgarderobe aufstellen? Die beste Kompaktgarderobe lässt den Flur nicht überladen wirken, indem Ecken und Nischen und der Bereich hinter der Eingangstür genutzt werden. Schranktüren sollten sich immer zur Wand hin öffnen, damit die Türen beim Öffnen nicht in den Raum hineinragen. Steht in der Kompaktgarderobe im Test kein Garderobenschrank als Stauraum zur Verfügung, verstauben wenige benutzte Schuhe und Jacken schnell und eventuelle Unordnung ist auf den ersten Blick ersichtlich. Eine Abhilfe lässt sich hier eventuell mit Aufbewahrungskörben schaffen. Achten Sie auf pflegeleichte Oberflächen in matt oder Hochglanz. Eine grifflose Optik wirkt immer elegant.

Die Sitzbank bringt eine gemütliche Komponente hervor, denn eine Kompaktgarderobe mit gepolsterter Sitzbank eignet sich, um die Schuhe bequem anzuziehen oder entspannt auf Nachzügler zu warten. Eine ungepolsterte Sitzbank wird von den Testern im Kompaktgarderoben Test vergleichend gerne als Ablagefläche für Taschen und Rucksäcke genutzt. Wenn Sie eine Garderobenleiste an der Wand anbringen, können Sie darunter eine Sitzbank stellen, die zugleich als Kompaktgarderobe unter der Sitzfläche Platz für Schuhe bietet.
Die meisten Kompaktgarderoben besitzen einen Schuhschrank, entweder als Schank mit Flügeltüren und verstellbaren Einlegeböden oder als Schuhkipper. Selbst Garderobenständer verfügen vergleichend durch ein Schuhregal über Platz für Ihre Schuhe. Bei Schränken können Sie sich auf Türen mit einem dämpfenden Schließmechanismus freuen, der im Test bester Kompaktgarderoben ein schnelles Zuschnappen der Türen verhinderte.
Ja, das ist möglich. Einerseits besteht eine Kompaktgarderobe 100 cm aus Metallstäben mit geschwungenen Verzierungen und andererseits finden Sie eine beste Kompaktgarderobe 100 cm aus Holz mit Garderobenschrank, Kleiderstange und Platz für drei Paar Schuhe.