TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
85 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
3292 Analysierte Rezensionen

Kompaktgarderobe Test 2023 • Die besten Kompaktgarderoben im Vergleich

Wer sich für eine Kompaktgarderobe aus dem Vergleich interessiert, hat aus Erfahrung nicht viel Platz in Flur. Bei einer Kompaktgarderobe sind alle Funktionen einer Garderobe auf kleinstem Platz in einem einzigen kompakten Schrank oder einer Garderobenleiste untergebracht. Sie benötigen nicht so viel Stellplatz und der Flur wirkt trotzdem aufgeräumt.

Mit dem Kompaktgarderoben Vergleich besser informiert sein

Die Kompaktgarderobe im VergleichDie Kompaktgarderobe kann unterschiedliche Formen haben. Im Test wurden Wandgarderoben, Standgarderoben, Eckgarderoben, Garderobenständer und Garderobenleisten getestet. Jede Kompaktgarderobe muss ähnliche Eigenschaften aufweisen. An Regalstangen, wahlweise auch ausziehbar und an Haken werden Mäntel und Jacken vergleichsweise ordentlich aufgehängt. Auf der Ablagefläche werden benötigte Utensilien wie die Post, der Schlüssel oder das Portemonnaie griffbereit abgelegt oder mit einem Dekogegenstand verziert. Ein integrierter Schank bietet zusätzlichen Stauraum für Jacken oder Schuhe. Der Spiegel zeigt, ob die Frisur sitzt und das Make-up passt. Ein praktischer Schirmständer zur Aufbewahrung von Regenschirm kann, muss aber nicht, zur Kompaktgarderobe gehören. Gleiches gilt für eine Sitzbank.

Sie finden im Test die verschiedensten Formen einer Kompaktgarderobe. Am gebräuchlichsten sind die Wand- und die Standgarderobe. Die Wandgarderobe wird, auch als Paneele, an der Wand befestigt. Sie nimmt den wenigsten Platz weg und Sie können im Vergleich zu anderen Kompaktgarderoben noch etwas unter die Garderobenleiste stellen. Wandgarderoben sind für schmale Flure die beste Lösung. Standgarderoben verfügen im Kompaktgarderoben Test über einen Schrank oder eine Bank, die entweder durch eine Wandpaneele verbunden sind oder separat zum Spiegel und der Garderobenleiste aufgestellt werden. Um Platz zu sparen, kann der Spiegel in die Schanktür integriert sein.

Eckgarderoben nutzen als Kompaktgarderobe jeden noch so kleinen Stellplatz aus. Sie eignen im Vergleich für ungünstig geschnittene Flure und Dielen.
Besonders beim jungen Wohnen sind Garderobenständer beliebt, die im Vergleich zu einer Wandgarderobe frei im Raum aufgestellt werden, aber den Eigenschaften einer Kompaktgarderobe aus dem Test gerecht mit Ablagemöglichkeiten und Stauraum gerecht werden.

Augen auf – noch vor dem Kauf!

Kauf einer Kompaktgarderobe aus dem VergleichWenn Sie die beste Kompaktgarderobe kaufen wollen, muss diese zu Ihrem Wohnstil passen. Den Landhausstil ergänzen Sie mit einer verspielten Kompaktgarderobe aus Metall. Zum minimalistischen skandinavischen Wohnstil passen helles Holz, Aufbewahrungskörbe für Mützen, Schals und Handschuhe, geradlinige Formen und ein rahmenloser Spiegel. Kompaktgarderoben modern haben im Vergleich ein Holzdekor, das gerne mit weißen Flächen und chromblitzenden oder anthrazitfarbigen Garderobenhaken ergänzt wird. Weiße Kompaktgarderoben lassen den Raum größer wirken Für den Shabby Style brauchen Sie aus dem Testbericht eine Kompaktgarderobe mit etwas Patina.

Die Hakenanzahl ist auf einem Paneel im Test immer begrenzt. Mehr Platz bieten Kleiderstangen, ähnlich wie ein Geschirtuchhalter oder mit Teleskopfunktion. Wo wollen Sie die Kompaktgarderobe aufstellen? Die beste Kompaktgarderobe lässt den Flur nicht überladen wirken, indem Ecken und Nischen und der Bereich hinter der Eingangstür genutzt werden. Schranktüren sollten sich immer zur Wand hin öffnen, damit die Türen beim Öffnen nicht in den Raum hineinragen. Steht in der Kompaktgarderobe im Test kein Garderobenschrank als Stauraum zur Verfügung, verstauben wenige benutzte Schuhe und Jacken schnell und eventuelle Unordnung ist auf den ersten Blick ersichtlich. Eine Abhilfe lässt sich hier eventuell mit Aufbewahrungskörben schaffen. Achten Sie auf pflegeleichte Oberflächen in matt oder Hochglanz. Eine grifflose Optik wirkt immer elegant.

FAQ – Fragen und Antworten

Welche Kompaktgarderobe hat viel Stauraum?

Alle Fragen aus einem Kompaktgarderobe VergleichDen meisten Stauraum im Vergleich hat eine Kompaktgarderobe mit Garderobenschrank, in dem Bekleidung oder Schuhe ihren Platz finden. Auch enthaltene Schubladen versprechen viel Stauraum. Für die Unterbringung von Schuhen haben sich im Testergebnis Schuhkipper als günstig und platzsparend erwiesen.

Welche Kompaktgarderobe mit Sitzbank?

Die Sitzbank bringt eine gemütliche Komponente hervor, denn eine Kompaktgarderobe mit gepolsterter Sitzbank eignet sich, um die Schuhe bequem anzuziehen oder entspannt auf Nachzügler zu warten. Eine ungepolsterte Sitzbank wird von den Testern im Kompaktgarderoben Test vergleichend gerne als Ablagefläche für Taschen und Rucksäcke genutzt. Wenn Sie eine Garderobenleiste an der Wand anbringen, können Sie darunter eine Sitzbank stellen, die zugleich als Kompaktgarderobe unter der Sitzfläche Platz für Schuhe bietet.

Gibt es eine Kompaktgarderobe mit Schuhschrank?

Die meisten Kompaktgarderoben besitzen einen Schuhschrank, entweder als Schank mit Flügeltüren und verstellbaren Einlegeböden oder als Schuhkipper. Selbst Garderobenständer verfügen vergleichend durch ein Schuhregal über Platz für Ihre Schuhe. Bei Schränken können Sie sich auf Türen mit einem dämpfenden Schließmechanismus freuen, der im Test bester Kompaktgarderoben ein schnelles Zuschnappen der Türen verhinderte.

Gibt es eine Kompaktgarderobe 100 cm breit?

Ja, das ist möglich. Einerseits besteht eine Kompaktgarderobe 100 cm aus Metallstäben mit geschwungenen Verzierungen und andererseits finden Sie eine beste Kompaktgarderobe 100 cm aus Holz mit Garderobenschrank, Kleiderstange und Platz für drei Paar Schuhe.

Braucht eine Kompaktgarderobe einen Spiegel?

Oft ist es im Flur sehr dunkel, da kein Fenster vorhanden ist. Dann sorgt ein Spiegel dafür, dass sich das wenige Licht vervielfacht. Lichtdurchflutete Flure können gerne auf einen Spiegel verzichten.
Eine Kompaktgarderobe mit Spiegel zeigte aber im Testvergleich deutlich mehr Funktionalität, denn der Sitz der Kleidung oder der Frisur wurde von den Testern vor dem Öffnen der Eingangstür überprüft.

Links