TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Liegeergometer-Vergleichstabelle

HS HOP-SPORT Sitzergometer Hop-Sport im Test 2025

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Liegeergometer  Vergleich 2025:

Zum Liegeergometer -Vergleich 2025
Hop-Sport Root Liegeergometer - Liegeheimtrainer mit Handpulssensoren, 9,5 kg Schwungmasse, 8 Widerstandsstufen - Sitzergometer max. Benutzergewicht 120 kg
ExpertenTesten.de Archiv Liegeergometer

Funktionsübersicht

  • Geeignet für : Rückenfreundlicher Fitnesspartner
  • Testergebnis : Das Hop-Sport Root Liegeergometer überzeugt durch einfache Montage und leisen Betrieb, ideal für das Training zu Hause. Die Qualität ist hochwertig, jedoch könnte der Sitz komfortabler sein. Ein sporadisches Knacken bei einem Pedal trübt den sonst positiven Gesamteindruck leicht.
  • Komfort und Ergonomie : 9
  • Verstellbarkeit der Komponenten : 10
  • Trainingsprogramme und Funktionen : 8
  • Besonderheiten : - Ergonomischer Sitz mit Rückenlehne - 8 Widerstandsstufen, leiser Betrieb - Inklusive Fitness-Computer - Max. Benutzergewicht 120 kg - Transportrollen für einfache Mobilität
  • Anwendungsbereich : Für komfortables, rückenschonendes Training
  • Vorteile : - Schnelle und einfache Montage - Geräuscharmer Betrieb, ideal für Abends - Stabile Konstruktion verhindert Wackeln - Geeignet bei Knieproblemen empfohlen - Unterhaltung während des Trainings möglich
  • Nachteile : - Display nach Montage schief, nicht justierbar - Schwungscheibe klappert nach einem Jahr Nutzung laut - Elektronik defekt nach zwei Wochen
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Liegeergometer jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

ExpertenTesten.de Liegeergometer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (852 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...