Hauptsächlich überzeugen LEGO Schulranzen durch ihre sehr leichte Konstruktion sowie ihre unverkennbaren Motive. Besonderes LEGO-Motive aus den Bausteinsets, personalisieren jedes Modell. Die sehr leichten Schulranzen verfügen über wasserdichte Böden aus Hartplastik, die für Belastbarkeit sorgen.
Das Unternehmen
Das dänische Unternehmen LEGO ist der größte globale Spielzeughersteller. 1932 gegründet, befindet sich die Firma nach wie vor als Familienunternehmen in Privatbesitz. Firmensitz ist das dänische Billsund. Die Fantasie und Kreativität wird durch die Spielsachen gefördert und der berühmte LEGO-Stein ist in mehr als 130 Ländern präsent.
LEGO findet sich in fast allen globalen Kinderzimmern. Auch auf dem Sektor Schulranzen liebäugelt der dänische Spielwarenhersteller mit einer Marktposition. LEGO Schulranzen werden durch ihre Designs favorisiert, die an den Außenflächen mit den attraktivsten Motiven der LEGO Spielserien bedruckt wurden. Dadurch wird der bisherige Bekanntheitsgrad gekonnt ausgenutzt.
Welche LEGO Schulranzen-Modelle werden angeboten?
- LEGO Super Light
- LEGO Easy
- LEGO Explorer
- LEGO Optimo
- LEGO Extreme
- LEGO Freshman
Alle Sets beinhalten Sportbeutel, Schlamper- und Federmäppchen und teilweise eine geeignete Trinkflasche.
LEGO Super Light
Mit LEGO Super Light wird mit 690 Gramm der leichteste Schulranzen des Herstellers präsentiert. Jedoch geht nach minimale Gewicht auf die Bequemlichkeit, denn ein Haltegurt fehlt an den Schulterriemen. Dadurch können sie leichter rutschen.
LEGO Easy
Extrem leicht ist das nächstschwerere Modell mit 760 Gramm und 16 Liter geräumigem Hauptfach. Hier passt alles notwendige für den Schulalltag hinein. Klein, aber oho lautet die Devise, denn der Hersteller sparte nicht bei der Ergonomie. Der Brustgurt ist leicht verstellbar, die Rückenpolster besitzen eine ergonomische Form und passen sich dem Rücken des Kindes hervorragend an. Die Rückenmuskulatur wird durch einen rückennahen Sitz das entsprechende Supplement und das Kind trägt das Gewicht. Eingebaute Lüftungskanäle im Rückenpolster sorgen für eine Zirkulation der Luft.
Durch sein Material weist der LEGO Easy Wasser ab und ist jedoch nicht wasserdicht. Zwar befinden sich allen Seiten des Schulranzens Reflektoren, trotzdem erfüllt der LEGO Schulrucksack nicht die DIN-Norm 58124. Ein Hüftgurt ist ebenfalls nicht vorhanden.
LEGO Optimo
Der LEGO Schulranzen ist perfekt auf die kleinen ABC-Schützen fokussiert. Der Optimo besitzt ein sehr schmales Format und begeistert zierlich gebaute Kinder. Mit einem Leergewicht von 720 Gramm zählt das Modell zu den leichtesten Modellen. Da Volumen von 23 Litern ist nicht zu groß und perfekt auf das Alter und die Grundschule abgestimmt. Neben der Fronttasche befinden sich zwei Seitentaschen am LEGO Optimo. Eine hohe Standfestigkeit wird durch die Bodenplatte gewährt. Das Material ist schmutz- und wasserabweisend.
Bei der Eruierung des Schulranzen Testsiegers 2018 wurde eine hervorragende Ausrichtung des Rückensystem festgestellt. Die Rückenpartie bestand aus einem Stück und besaß eine ergonomische Struktur mit Belüftungssystem. Ebenfalls weich gepolstert sind die beiden längenverstellbaren Tragegurte in S-Form. Der Brustgurt ließ sich in der Höhe und Weite verändern.
LEGO Extreme
Bei diesem Modell wurde besonderen Wert auf die edle Verarbeitung gelegt und zeugt von einer Langlebigkeit. Der Schulranzen ist frei von sämtlichen Schadstoffen wie beispielsweise Nickel, PVC und AZO-Farbstoffen. Der Brustgurt ist verstellbar in der Höhe und zusätzlich mit einem ergonomischen Tragesystem versehen. Eine Besonderheit, dieses Modell wir damit oder ohne justierbarem Tragesystem angeboten. Ohne verstellbares System beträgt das Gewicht 1255 Gramm, die andere Variante wiegt circa 100 Gramm mehr. Dadurch überschreitet der LEGO Extreme die TÜV-Empfehlung der Schulranzen für Grundschüler. Diese beträgt 1300 Gramm.
Mit einem Volumen von etwa 22 Litern steht ein Hauptfach und ein getrenntes, auf dem Rücken liegendes Bücherfach bereit. Eine Vortasche, zwei seitliche Taschen und ein Karabinerhaken rundet das Modell ab. Ein justierbares Rückensystem wird nur als Erweiterung angeboten. Ein ausreichender Schutz ist wegen der fehlenden Wetterfestigkeit nicht vorhanden.Der LEGO Schulranzen zeigt Instabilität, relativ umständlich ist das Öffnen und ein Hüftgurt ist nicht vorhanden. Die DIN-Norm bleibt ebenfalls unerfüllt.
LEGO Freshman
Der Schulrucksack LEGO Freshman wurde für die ersten vier Klassen der Grundschule entwickelt. Eine ergonomische Gestaltung und eine sinnvolle Aufteilung wurden beim Schulranzen Test deutlich. Mit einem Leergewicht von 1120 Gramm und eine Volumen von etwa 33 Litern besitzt er keine verstärkte Außenseiten. Der Schulranzen wurde perfekt auf die Größe von Kindern in der Grundschule assimiliert.Durch einen robusten Boden werden Bücher und Hefte vor eindringender Flüssigkeit geschützt.
Die Schulranzen sind schwer und sind nicht optimal für Grundschüler geeignet. Eine stabilere Verarbeitung wäre besser und Das Ziel, die DIN-Norm 58124 wird verfehlt. Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist das Tragesystem nicht justierbar und nicht sehr hochwertig.
Welche Besonderheiten zeigten LEGO Schulranzen beim Schulranzen Test?
Die Serien der LEGO Schulranzen wurden besonders auf die Bedürfnisse der Schulkinder abgestimmt. Sie verfügten über ein ergonomisch geformtes und gepolstertes Rückenteil. Sämtliche Modelle besaßen justierbare Schulterriemen und konnten bedarfsgerecht auf das Kind abgestimmt werden. Vorteilhaft zeigte sich auch die perfekte Verteilung des Gewichts durch die mehrfach separate Innenfachausstattung. Sämtliche LEGO Schulranzen wurden alle mit einem Katzenauge und einem fluoreszierendem Gewebe versehen.
Vorteile der LEGO Schulranzen
- Einsatz von Polyester
- ergonomische Rückenpolster bei fast allen Modellen
- wasserdichte Bodenplatte
- hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit
- keine Verwendung von gesundheitsschädlichen Stoffen
Nachteile der LEGO Schulranzen
- Preise liegen im oberen Bereich
- nicht genügend Reflektoren vorhanden und erfüllen nicht die DIN-Norm 58124
https://www.youtube.com/watch?v=7TXZXDpiC2o
Fazit
LEGO Schulranzen sind frei von schädlichen Farbstoffen sowie gesundheitsschädlichen Stoffen. Die qualitativ edlen Schulranzen halten gemäß ihrer Ausstattung keinesfalls immer einem Vergleich mit Ergobag, Scout oder Step by Step stand. Die sehr leichte Bauweise sorgt für einen Ausgleich. Der Schulranzen Test zeigte eine belastbare Bauweise. LEGO Schulranzen eignen sich für zierliche Schüler und entsprechen nicht den DIN-Anforderungen. Als komplette Erstausstattung für die Schule eignen sich die Sets erst für Kinder ab einem Alter von 36 Monaten.