TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Bier mit gutem Gewissen genießen: Polnische Bierbrauer setzen neue Standards!

In Polen wird Nachhaltigkeit großgeschrieben – zumindest wenn es um die Bierherstellung geht. Die Traditionsbrauerei Grupa Żywiec hat sich der schonenden Nutzung von Ressourcen verschrieben. Mit innovativen Maßnahmen strebt das Unternehmen im Brauprozess eine Netto-Null-CO2-Emission bis 2030 an und setzt damit ein Zeichen in der Branche.

Bier mit gutem Gewissen genießen: Polnische Bierbrauer setzen neue Standards!

Öko-Energie im Braukessel

Der Einsatz erneuerbarer Energiequellen hat bei Grupa Żywiec bereits eine lange Tradition. Nicht nur die Bierliebhaber, auch die Umwelt kann durch den Umstieg auf vollständig grüne Energie beim Genuss des kühlen Blonden aufatmen. Die Bierproduktion der Gruppe wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist, was nicht nur ein Novum in Polen darstellt, sondern auch ein Vorbild für ökologisches Wirtschaften liefert.

Minimaler Wasserfußabdruck

Im Vergleich zum Brauwesen innerhalb der Heineken-Familie, zu der Grupa Żywiec gehört, setzt das polnische Unternehmen Maßstäbe in Sachen Wassereffizienz. Mit nur 2,65 Hektolitern zur Herstellung eines Hektoliters Bier zeigen sie eindrucksvoll, dass Qualität nicht auf Quantität basieren muss. Die polnische Brauerei engagiert sich zudem in der We Care for Water Coalition, um Wasserknappheit in der Region entgegenzuwirken und die lokale Bevölkerung für nachhaltigen Wasserverbrauch zu sensibilisieren.

Nachhaltige Rohstoffgewinnung

Auch beim Anbau der benötigten Rohstoffe legt man bei Grupa Żywiec Wert auf Nachhaltigkeit: So wird der Großteil der Gerste und fast der komplette Hopfen aus zertifiziertem Anbau bezogen. Mit Bildungsprogrammen für Landwirte und einem eigenen Förderprogramm für den Anbau von Braugerste unterstützt das Unternehmen aktiv die Transition hin zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft.

Deutschland im Nachhaltigkeitsvergleich

Nun stellt sich die Frage: Wie schneiden deutsche Bierbrauer im Vergleich ab? Tatsächlich legen auch in Deutschland viele Brauereien Wert auf umweltschonende Produktionsweisen. So setzen einige bereits auf Solar- oder Windenergie, betreiben Abwärmerecycling und verwenden ökologisch angebaute Zutaten. Der schonende Umgang mit Wasser und die Verringerung des CO₂-Fußabdrucks gehören auch hierzulande zu den Kernthemen nachhaltigen Brauens.

Die polnische Initiative zeigt, dass es möglich ist, auch bei einem so traditionellen Produkt wie Bier, Innovationsgeist und Umweltschutz unter einen Hut zu bekommen. Sowohl in Polen als auch in Deutschland nimmt die Braubranche ihre Verantwortung ernst und investiert in nachhaltige Technologien und Prozesse, um Biergenuss und ökologisches Bewusstsein zu vereinen. Zukunftsweisend und lehrreich sind diese Bestrebungen für alle, die sich an der Schnittstelle von Tradition und Moderne bewegen.

Basierend auf Inhalten von www.pulshr.pl.

Zu unserer Redaktion