Esszimmer erfüllen einen relativ klar definierten Zweck. Von daher könnte man annehmen, dass man in Sachen Möblierung und Design bei dieser Räumlichkeit nicht sonderlich viel falsch machen kann. Andererseits möchten Sie auf jeden Fall sicherstellen, dass sich Ihre Familie und Gäste dort jederzeit wohlfühlen. Damit das gelingt, zeigen wir Ihnen einige nützliche Tipps rund um das Thema Esszimmer.
Warum überhaupt ein Esszimmer?
Essen und Trinken nehmen im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle ein. Ein schönes Abendessen mit Freunden kann beispielsweise ein Ereignis sein, an das man sich noch in vielen Jahren erinnern wird. Und vielleicht sind Sie auch schon mal mit einem neuen Lieblingsgericht aus dem Urlaub zurückgekommen.
Eine ähnlich zentrale Rolle kann das Esszimmer im eigenen Zuhause spielen. Es ist ein wichtiger Bezugsraum für die ganze Familie und der Esstisch oft das wichtigste Möbelstück im ganzen Haus. Es kann allerdings nicht schaden, diesen Ort von Zeit zu Zeit etwas aufzupeppen. Ob Sie dafür lieber neue Esszimmerstühle kaufen oder etwas an der Beleuchtung verändern möchten, bleibt Ihrer Phantasie überlassen.
Vorzüge eines Esszimmers
Die Essgewohnheiten der Menschen haben sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte stark verändert. Gemeinsam zu essen ist zudem aufgrund unterschiedlicher Tagesabläufe oft nur noch am Wochenende möglich. Dennoch gibt es einige Gründe, warum Ihr Familienleben immer noch von einem Esszimmer profitieren kann:
-Verdeutlicht die Trennung der Funktionsbereiche in einer Wohnung oder einem Haus
– Fördert gesundes Essverhalten
– Kann Ordnung in einen ansonsten chaotischen Tag bringen
– Man kann dort einfach zur Ruhe kommen
– Schafft einen Raum, in dem man Gäste angemessen empfangen kann
– Gibt der Familie die Möglichkeit, sich zu treffen und bessere Bindungen aufzubauen
– Ermöglicht einen Moment im Hier und Jetzt und eine Auszeit von all den Bildschirmen um uns herum
4 Tipps, um das Esszimmer zu einem besonderen Ort zu machen
Auch bereits schöne Esszimmer lassen sich noch verbessern. Diese 4 Tipps und Tricks können dabei helfen, dass sich Ihre Familie im Esszimmer immer wohl fühlt.
#1 Alle Handys aus!
Versuchen Sie unbedingt, die gemeinsamen Mahlzeiten so technikfrei wie möglich zu gestalten. Das verhindert Ablenkungen und fördert die Kommunikation. Die Erwachsenen sollten dabei stets mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Smartphones zuerst ausschalten.
#2 Beziehen Sie die Kinder ein
Versuchen Sie, Ihre Kinder so weit wie möglich in die Essensvorbereitung und den Einkauf einzubeziehen. Lassen Sie die Kinder ruhig eigene Rezeptvorschläge machen. Darüber hinaus sollten Sie die Unterhaltung zu Tisch auf Familienthemen ausrichten und auch für die Kinder interessant gestalten. Dadurch werden sie sich mehr in Gespräche einbringen und sich weniger schnell in den Kinderzimmern isolieren.
#3 Nehmen Sie sich genug Zeit für Essen und Zubereitung
Auf dem Wochenmarkt einkaufen, bei einem Glas Wein gemeinsam Gemüse schnibbeln, zusammen den Tisch decken. Achtsamkeit und Rituale können das gemeinsame Essen zu einem richtigen Ereignis werden lassen. Auf diese Weise lassen sich negative Gefühle und Stress von vornherein effektiv vermeiden.
#4 Sorgen Sie für eine dimmbare Beleuchtung
Wenig ist ungemütlicher als eine Raumsituation mit zu hellem oder zu kaltem Licht. Andererseits kann es auch Situationen geben, in denen Helligkeit wichtig ist – etwa bei einem Spieleabend oder wenn aus einem Buch vorgelesen wird. Ein ideales Esszimmer ist mit dimmbaren Lampen auf alle Situationen vorbereitet.
Fazit: Das perfekte Esszimmer
Jeder Raum eines Hauses bietet seinen Bewohnern eine andere Erfahrung. In der Küche beginnen und enden stets die besten Partys. Im Schlafzimmer findet man Ruhe und Erholung. Das Wohnzimmer steht für pure Gemütlichkeit und das Badezimmer erfüllt eher funktionale Zwecke. Aber kein anderer Raum hat für das familiäre Zusammenleben so eine zentrale Bedeutung wie das Esszimmer. Mit unseren Tipps können Sie es vielleicht noch ein bisschen schöner gestalten.