TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Gesund abnehmen mit diesen Tipps

Nach der Diät ist vor der Diät: Viele Menschen setzen sich mehrmals pro Jahr einer mehrwöchigen Hungerkur aus, um Pfunde zu verlieren. Doch nach jeder Diät setzt der berüchtigte Jo-Jo-Effekt ein und die verlorenen Kilos finden sich schnell auf der Waage wieder. Wir erklären, warum es sich lohnt, gesund abzunehmen und stellen vier effektive Tipps vor, um nachhaltig das Körpergewicht zu reduzieren!

Gesund abnehmen mit diesen Tipps

Wie nimmt man gesund ab?

Endlich Gewicht verlieren: Dieser Wunsch treibt viele Menschen an. Damit die Abnahme erfolgreich realisiert werden kann, gilt es jedoch, gesund abzunehmen und Crash Diäten zu unterlassen. Denn diese führen nicht nur zu schlechter Laune, einem unerträglichen Hungergefühl und Frustration bei fehlenden Resultaten, sondern können der eigenen Gesundheit schaden.

Wer erfolgreich abnehmen möchte, sollte die Kalorienaufnahme reduzieren und sich gleichzeitig umfassend ernähren. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, lässt sich hervorragend vereinbaren: Denn der Organismus funktioniert nur, wenn wir dem Körper alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zuführen.

Wer abnehmen möchte, muss also nicht weniger essen, sondern sich richtig ernähren und die neue Ernährungsweise in den Alltag integrieren. Die passende Methode finden Interessierte hier: https://lifestyle-kur.de/.

Abnehmen: Mit diesen 4 Tipps gelingt die Ernährungsumstellung

Im Internet kursieren zahlreiche Ratgeberartikel, die unrealistische Diät-Vorschläge vermarkten. Dabei erfordert eine gesunde Abnahme nur zwei ausschlaggebende Punkte: eine langfristige und gesunde Ernährungsumstellung und sportliche Betätigung.

So vermeiden Abnehmwillige nicht nur die schmerzhafte Erfahrung des Jo-Jo-Effekts, sondern beeinflussen ihren individuellen Gesundheitszustand positiv. Wir erklären, welche vier Tipps bei der Gewichtsreduktion helfen!

Tipp 1: Weniger zuckerhaltige Lebensmittel

Zucker steckt in vielen Produkten, in denen Verbraucher ihn nicht vermuten. Um nachhaltig Gewicht zu verlieren und das Wunschgewicht im Anschluss an die Abnahme zu halten, sollten Interessierte beispielsweise den Genuss folgender Produkte einschränken:

– Süßigkeiten
– Eiscreme
– Fruchtjoghurts
– Torte und Kuchen
– Ketchup
– Mayonnaise
– Grillsoßen
– Wurst

Zu beachten ist: Zucker ist auf den Zutatenlisten auf Verpackungen durch unterschiedliche Bezeichnungen angegeben. Beispiele sind Glucose, Fructose, Malzextrakt, Saccharose, Laktose und Maltodextrin.

Tipp 2: Kaum gezuckerte Getränke

Am Morgen die Limonade, zum Mittag die Cola und abends den Eistee: Viele Menschen nehmen über den gesamten Tag leere Kalorien in Form von Softdrinks zu sich. Diese schaden nicht nur den Zähnen, sondern sorgen für zusätzliche Pfunde auf den Hüften.

Dabei lässt sich leicht auf die zuckerhaltigen Getränke verzichten, indem wir diese durch selbstgemachte Eistees, Wasser mit Kräutern und Früchten und ungezuckerten Tee ersetzen.

Verzichtet werden sollte auf folgende Produkte:

– Softdrinks
– Fruchtsäfte
– Eistees
– Smoothies

-Energy-Drinks

Tipp 3: Mehr Gemüse

Reis und Nudeln landen bei vielen Familien auf dem Teller. Kohlenhydrate sind in der Regel günstig und sättigen. Doch wenn jeden Tag Nudeln mit Ketchup, Reis mit Bratwurst oder Pizza konsumiert wird, nimmt der Körper zu viele Kohlenhydrate auf. Die Folge: Wir nehmen zu.

Empfehlenswert ist, den Anteil der Kohlenhydrate pro Mahlzeit zu reduzieren und den Proteinanteil zu erhöhen. So sollte sich auf dem Teller hauptsächlich buntes Gemüse befinden. Weiterhin kann weißes Fleisch wie Pute oder Hähnchen serviert und die Einnahme von Eiweißpulver mit dem Hausarzt abgestimmt werden.

Tipp 4: Mehr Bewegung

Viele werden den Spruch schon einmal gehört haben: “Sitzen ist das neue Rauchen”. Und tatsächlich entwickeln wir uns zu einer sitzenden Gesellschaft, die den Tag im Büro verbringt und abends zur Entspannung auf dem Sofa lümmelt. Die Bewegung kommt dabei viel zu kurz und es werden zudem weniger Kalorien verbrannt.

Doch schon eine halbe Stunde pro Tag wirkt Wunder, um fit zu werden. Denn wer abends joggen geht, Fahrrad fährt, ein paar Bahnen im Schwimmbad absolviert, boxt oder einen Zumba-Kurs belegt, erhöht seinen Energieverbrauch und kurbelt den Stoffwechsel an. Krafttraining hilft zudem dabei, die Muskulatur zu stärken und neue Muskeln aufzubauen.

Fazit

Eine gesunde Gewichtsreduktion basiert auf einer vielseitigen Ernährungsweise und einer regelmäßigen sportlichen Betätigung. Der Konsum von zuckerhaltigen Speisen und Getränken sollte dabei langfristig reduziert werden. Gleichzeitig gilt es, mehr Gemüse zu verzehren und den Kohlenhydratanteil bei den Mahlzeiten zu verkleinern. Ausdauertraining und Kraftsport verhelfen langfristig zu Wohlbefinden und unterstützen die Abnahme.

Zu unserer Redaktion