Die Nutzung eines Handys während der Fahrt bleibt ein großes Problem im Straßenverkehr. Ein aktueller Bericht beleuchtet die rechtlichen Folgen für Autofahrer und erklärt, welche Strafen bei Verstößen drohen.
######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
##########################################################
Strafen laut Bußgeldkatalog
Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Der Bußgeldkatalog sieht eine Geldstrafe von mindestens 100 Euro und einen Punkt in Flensburg vor. Wird dabei eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer festgestellt, steigt das Bußgeld auf 150 Euro, verbunden mit zwei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot. Kommt es zu einem Unfall mit Sachschaden, erhöht sich die Strafe auf 200 Euro. Auch Radfahrer sind betroffen: Wer das Handy am Lenker nutzt, zahlt 55 Euro.
Handyverbot: Was ist erlaubt?
Seit einer Gesetzesverschärfung im Jahr 2017 ist jede Nutzung eines Handys am Steuer verboten, die ablenken könnte. Dazu zählen nicht nur Telefonate ohne Freisprechanlage, sondern auch das Schreiben von Nachrichten, die Nutzung von Apps oder das Aufnehmen von Fotos. Selbst an roten Ampeln gilt das Verbot, solange der Motor läuft – auch eine Start-Stopp-Automatik schützt nicht vor Strafen. Erlaubt ist die Nutzung nur bei ausgeschaltetem Motor oder über Sprachsteuerung.
Besondere Regeln für Fahranfänger
Für Fahranfänger in der Probezeit hat ein Handyverstoß besonders schwerwiegende Konsequenzen. Neben den üblichen Strafen verlängert sich die Probezeit um zwei Jahre, und es wird die Teilnahme an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar angeordnet. Diese zusätzlichen Maßnahmen sollen junge Fahrer sensibilisieren und die Unfallgefahr durch Ablenkung reduzieren.
Gefahren durch Ablenkung
Die Strafen sind nicht ohne Grund so streng: Schon ein kurzer Blick aufs Handy kann fatale Folgen haben. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h legt ein Auto in einer Sekunde etwa 15 Meter zurück – genug Zeit, um eine Gefahr zu übersehen. Studien zeigen, dass Ablenkung durch Handys eine der Hauptursachen für Unfälle im Straßenverkehr ist.
Die Nutzung eines Handys am Steuer ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Die strengen Regeln sollen Autofahrer dazu bringen, sich voll auf den Verkehr zu konzentrieren und so Unfälle zu vermeiden.
Was halten Sie von den aktuellen Regelungen? Sollten die Regeln noch verschärft werden? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.futurezone.de und zusätzlicher Recherche.