TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
News-Übersicht

IT-Jobbörsen im Vergleich

Wer heutzutage eine neue Anstellung im IT-Bereich sucht, der durchforstet die verschiedenen Börsen im Internet nach passenden Angeboten. Doch auch Arbeitgeber, die freie Stellen zu besetzen haben, nutzen gerne den Weg über die Online-Jobbörse. Während all das noch vor einigen Jahren analog stattfand, zum Beispiel in Zeitungen oder im Rahmen von Mund-zu-Mund-Propaganda, hat sich die Suche nach dem neuen Traumjob mittlerweile fast vollständig digitalisiert. Allerdings ist Jobbörse nicht gleich Jobbörse – vor allem dann nicht, wenn man nach einem guten Job im IT-Bereich sucht.

Die gängigsten Online-Jobbörsen bieten einen breitflächiges Jobangebot in unterschiedlichsten Branchen an. Der Fokus liegt hier nicht immer auf dem Bereich der Informationstechnik. Stattdessen ist es meist egal, in welchem Bereich man eine neue Anstellung sucht: Ob Friseur oder Maler, ob Teilzeit oder Vollzeit: In den meisten deutschen Jobbörsen findet man für jeden Bedarf das passende Angebot. Fakt ist außerdem: Jede deutsche Jobbörse hat seine Vorteile.

IT-Jobbörsen im Vergleich
Die Kiwiko eG-Jobbörse

 

Die deutschen Jobbörsen

Während man bei der sehr großen Jobbörse Stepstone, die übrigens in weltweit 20 Ländern vertreten ist, ein wunderbar übersichtliches Angebot an unterschiedlichen Jobs präsentiert bekommt, findet man bei Monster deutlich prominenter als bei vielen anderen Jobbörsen gut aufbereitete Bewerbungs- und Karrieretipps. Xing ist für jene interessant, die sich lieber entdecken lassen als selbst auf die Suche zu gehen. Wie das funktioniert? Die Plattform ist vor allem bei Headhuntern beliebt. Solange man also ein gut gepflegtes Profil hat, kann man sicher sein, dass auch Interesse an der eigenen Person besteht und eine Nachfrage nicht lange auf sich warten lässt. Bei Kalaydo findet man neben einem großen Angebot von Immobilien- und Kleinanzeigen auch das eine oder andere Jobangebot. Hier wird vor allem Wert auf den regionalen Bezug der Stellenanzeigen gelegt. Wer in München sucht, bekommt keine Anzeigen aus Berlin angezeigt. Macht Sinn!

Doch egal wie viele Jobbörsen man im Netz auch findet: Die meisten sind nicht branchenspezifisch aufgestellt, sondern bieten Arbeitgebern aus jedem Bereich die Chance, über diesen Weg neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden – oder eben umgekehrt.

Es gibt allerdings auch Ausnahmen.

 

Die Kiwiko eG-Jobbörse

Die Besonderheit der Kiwiko-eg Jobbörse besteht darin, dass sie sich ausschließlich auf seriöse und geprüfte Jobangebote aus der IT-Branche spezialisiert hat. Dies erledigt die eigene Recruiting-Abteilung der kiwiko eG und findet auf diesem Wege bundesweite IT-Stellen, auf die man sich bei Bedarf ganz unkompliziert und sicher bewerben kann.

 

Der Bewerbungsprozess bei der Kiwiko eG-Jobbörse

Ist man auf der Suche nach einer interessanten neuen Anstellung im Bereich der IT, dann sollte man einen Blick in die Kiwiko eG-Jobbörse keinesfalls auslassen. Als IT-Fachkraft kann man sich ganz einfach direkt über das Bewerberformular in jedem Stellenangebot bewerben. Idealerweise und für größere Erfolgschancen sollte man seiner Bewerbung dann aber auch noch seinen Lebenslauf und wichtige Nachweise über seine Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse oder Praktika-Bescheinigungen hinzufügen.

Der Bewerberprozess bei der Kiwiko eG-Jobbörse ist komplett DSGVO-konform. Dies wird zentral durch die kiwiko Genossenschaft realisiert und bietet damit höchste Sicherheit für die eigenen Daten und Angaben im Rahmen des Bewerberprozesses.

Übrigens ist auch eine gleichzeitige Bewerbung auf mehrere Stellenangebote möglich. Dafür muss jedoch in jeder Anzeige das Bewerberformular ausgefüllt werden. Anders als bei anderen bzw. gängigen Jobbörsen kontaktiert die Kiwiko eG den Bewerber im Anschluss an seine Kontaktaufnahme für ein Erstgespräch. Zwischen Bewerbung und Kontakt zum Erstgespräch vergehen in der Regel nicht mehr als 24 Stunden. Ausgenommen ist natürlich das Wochenende. Bewirbt man sich auf verschiedene Stellen, so wird man dennoch nur einmal für das Erstgespräch kontaktiert.

In diesem ersten Gespräch werden schnell aber effektiv die wichtigsten Fragen beider Seiten geklärt, so dass bei entsprechender Eignung und Übereinstimmung zeitnah ein erstes Vorstellungsgespräch mit dem gewünschten Unternehmen erfolgen kann. Denn am Ende ist es natürlich beiden Parteien wichtig, eine schnelle Übereinstimmung und ein Arbeitsverhältnis zu erzielen.

Auf Kiwiko können übrigens nur Kooperationspartner Stellenanzeigen veröffentlichen und auf diesem Wege nach neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen suchen. Wer als IT-Unternehmer Interesse an der Veröffentlichung von Stellenanzeigen hat, wird gebeten Kontakt zur Kiwiko eG aufzunehmen.

Natürlich kann man auf gängigen, breitgefächerten Jobportalen gute Stellen finden. Wer jedoch gezielt im Bereich der IT nach einer neuen beruflichen Herausforderung sucht, der sollte in jedem Falle einen Blick in das Jobportal der Kiwiko eG werfen. Hier bieten sich Möglichkeiten, die man in dieser Branche woanders so nicht findet.

Sie suchen keine Jobbörse, sondern andere Online-Services? Vielleicht werden Sie hier fündig!

Zu unserer Redaktion