TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Köln baut Ladeinfrastruktur massiv aus

Die Elektromobilität in Köln erlebt einen bedeutenden Aufschwung: Die Stadtwerke Köln (SWK) werden im Auftrag der Stadt 1000 neue Ladepunkte für Elektroautos im öffentlichen Raum errichten. Damit wird die Anzahl der Ladepunkte auf 1800 steigen. Diese Initiative zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur in der Stadt zu decken und gleichzeitig den Übergang zu umweltfreundlicher Mobilität zu unterstützen.

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Der Ausbau umfasst auch die Installation von 100 Schnellladesäulen, die in Zukunft eine Ladeleistung von bis zu 200 kW ermöglichen sollen. Derzeit verfügen die Ladepunkte über eine Ladeleistung von 11 bis 50 kW. Um die optimalen Standorte für die neuen Ladestationen zu bestimmen, arbeiten die SWK eng mit der Stadt Köln zusammen und berücksichtigen dabei sowohl Bürgervorschläge als auch die gleichmäßige Verteilung der Ladepunkte in den verschiedenen Stadtvierteln.

Neue Zahlungsoptionen für Kunden

Für die Nutzer der Ladestationen gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Bis Ende Juli bot TankE, ein Unternehmen der SWK, über eine eigene App E-Mobility-Dienstleistungen an, die jedoch zum 1. August eingestellt wurden. Stattdessen können die Kunden nun über verschiedene Optionen wie Ad-Hoc-Zahlung per QR-Code oder über Roaming-Angebote externer Anbieter auf die Ladeinfrastruktur zugreifen. Durch die Kooperation von 20 Stadtwerken in der Region profitieren die Kunden von günstigeren Tarifen ohne zusätzliche Roaming-Gebühren.

Wachstumskurs von TankE

Die TankE GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitenden einen Umsatz von 11 Millionen Euro, für das laufende Jahr werden 18 Millionen Euro angestrebt. Neben Köln erweitert TankE auch bundesweit die Ladeinfrastruktur und installiert jährlich etwa 3000 neue Ladepunkte.

Zukunft der Elektromobilität in Köln

Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur treibt Köln die Elektromobilität entscheidend voran. Die Stadtwerke Köln und die TankE GmbH leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Der Ausbau zeigt, wie wichtig eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur für den Erfolg der Elektromobilität in urbanen Räumen ist.

Basierend auf Inhalten von www.eletorauto-news.net und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion