TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Kostenloses WLAN an Bahnhöfen: Deutsche Bahn plant großen Ausbau

Die Deutsche Bahn plant, kostenloses WLAN an deutlich mehr Bahnhöfen anzubieten. Bis 2028 sollen insgesamt 1400 Bahnhöfe digital aufgerüstet werden – ein wichtiger Schritt, um die Digitalisierung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs voranzutreiben.

WLAN-Ausbau an Bahnhöfen: Aktueller Stand und Ziele

Derzeit steht kostenloses WLAN lediglich an 610 der insgesamt 5400 Bahnhöfe der Deutschen Bahn zur Verfügung. Bis 2028 soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln, sodass rund 1400 Bahnhöfe mit kostenlosem Internet ausgestattet sind. Für den Ausbau werden etwa 5000 Router installiert, die eine Fläche von insgesamt 75 Fußballfeldern abdecken könnten.

Kleinere Bahnhöfe profitieren

In der Vergangenheit lag der Fokus der Deutschen Bahn auf großen Haupt- und Knotenbahnhöfen, um möglichst viele Reisende zu erreichen. Nun sollen auch mittelgroße und kleinere Bahnhöfe mit WLAN ausgestattet werden. Erste Standorte wie die Bahnhöfe München-Lochhausen und Stockdorf in Bayern sollen bald von dem Ausbau profitieren.

Kritik und Forderungen nach mehr Digitalisierung

Die Allianz pro Schiene kritisiert seit Jahren den schleppenden Ausbau von WLAN an deutschen Bahnhöfen. Geschäftsführer Dirk Flege betont, dass kostenloses Internet gerade bei längeren Wartezeiten ein zeitgemäßer Standard sein sollte. Insbesondere für die etwa 20 Millionen Reisenden, die täglich in Deutschland Bahnhöfe nutzen, ist der Ausbau ein notwendiger Schritt, um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen.

Digitalisierung als Zukunftsaufgabe

Mit dem Ausbau des kostenlosen WLAN an Bahnhöfen reagiert die Deutsche Bahn auf die steigenden Anforderungen der Reisenden und den zunehmenden Bedarf an digitaler Infrastruktur. Der Schritt ist ein wichtiger Baustein, um den öffentlichen Verkehr moderner und nutzerfreundlicher zu gestalten – und damit eine Alternative zum Auto noch attraktiver zu machen.

Der Ausbau des kostenlosen WLAN an Bahnhöfen ist ein wichtiger Schritt, um den öffentlichen Verkehr moderner und attraktiver zu gestalten. Mit der Ausweitung auf kleinere Bahnhöfe wird die digitale Infrastruktur für viele Reisende verbessert und Wartezeiten können produktiver genutzt werden. Langfristig stärkt diese Maßnahme die Attraktivität der Bahn und trägt zur Digitalisierung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs bei.

Wie wichtig ist Ihnen kostenloses WLAN an Bahnhöfen, und welche weiteren Digitalisierungsmaßnahmen erwarten Sie von der Deutschen Bahn? Teilen Sie Ihre Erwartungen in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.watson.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion