Es gibt Momente im Leben, in denen man von einer außergewöhnlichen finanziellen Belastung überrascht wird. Es kann sein, dass plötzlich etwas kaputt gegangen ist, oder dass man sich spontan einen lang gehegten Wunsch erfüllen möchte. Dazu benötigt man oftmals gar keine allzu hohen Summen, ein paar Tausend Euro würden bereits ausreichen.
In diesem Fall kann ein Sofortkredit die ideale Lösung sein, denn das beantragte Geld ist bereits nach einigen Tagen, manchmal sogar nach ein paar Stunden, auf dem eigenen Konto. Besonders schnell geht es mit einem Sofortkredit einer Online-Bank, denn im Internet gestaltet sich die Beantragung äußerst einfach. Natürlich müssen auch beim Online-Kredit gewisse Kriterien erfüllt sein, nicht jeder bekommt auch eine Genehmigung. Dennoch sind die Chancen meistens wesentlich besser als bei den Hausbanken.
Sofortkredit wird immer kurzfristig ausgezahlt
Im Moment sind die Zinsen für Kredite relativ günstig, deshalb beantragen viele Verbraucher derzeit einen Kredit, um beispielsweise eine Immobilie oder ein neues Auto zu finanzieren. Oftmals stößt man dabei über den Sofortkredit und kann sich darunter womöglich gar nichts Konkretes vorstellen. Die Anbieter werben oft damit, dass das Geld innerhalb weniger Stunden ausgezahlt wird.
Die Praxis sieht allerdings ein wenig anders aus, denn die Summe wird zwar schneller als bei einem herkömmlichen Kredit ausgezahlt, dennoch werden in der Regel wenige Werktage dafür benötigt. Allerdings erfährt der Verbraucher schon in ein paar Stunden, ob der Kredit zugesagt werden kann oder nicht. Im Gegensatz zu einem Antrag für eine größere Kreditsumme muss man also nicht mehrere Wochen auf eine Antwort warten. Bekommt man am selben Tag noch eine Zusage, wird der Betrag meistens am nächsten oder übernächsten Tag auf dem Konto sein.
Die Vorteile eines Online-Sofortkredits können überzeugen
In erster Linie zählen beim Sofortkredit natürlich eine schnelle Zusage und Auszahlung. Ein weiterer Vorteil besteht aber darin, dass man finanzielle Engpässe gut überbrücken und gleichzeitig von einem günstigen Zinssatz profitieren kann. Darüber hinaus sind Verbraucher auch enorm flexibel. Die Kreditsumme kann dann in kleinen monatlichen Raten getilgt werden, hier zahlen sich möglichst kurze Laufzeiten finanziell aus.
Noch günstiger kommt man weg, wenn man im Vorfeld verschiedene Anbieter miteinander vergleicht und sich für das günstigste Angebot entscheidet. Die Voraussetzungen für einen Sofortkredit sind normalerweise nicht ganz so streng wie bei einem klassischen Bankkredit. Auf der anderen Seite werden aber oftmals nur kleinere Beträge so unkompliziert gewährt. Die Beantragung kann komplett online vorgenommen werden. Mittlerweile hat das Video-Ident-Verfahren auch das frühere PostIdent-Verfahren abgelöst, so dass keine Zeit verloren geht, dafür sorgt zudem die elektronische Signatur.
Leider tummeln sich im Internet auch schwarze Schafe
Zunächst einmal muss man sich darüber bewusst sein, dass man mit einem Sofortkredit nur an kleinere Summen kommen kann. Normalerweise lassen sich größere Anschaffungen nicht damit finanzieren. Unter Umständen lassen sich die Banken durch einen höheren Zinssatz auch teuer bezahlen. Verbraucher müssen auch immer darauf achten, dass keine zusätzlichen Kosten irgendwo lauern. Um keine böse Überraschung zu erleben, darf man sich nicht auf den Sollzinssatz verlassen, sondern muss den effektiven Jahreszins im Auge behalten.
Bei allen Transaktionen im Internet muss man nach wie vor sehr vorsichtig sein. Vor unseriösen Anbietern ist man im Internet niemals sicher, das gilt gerade für Kredite, die besonders günstig erscheinen. Deshalb muss man immer genügend Zeit in die Recherche reservieren und einen Kreditvergleich anstellen. Auf der sicheren Seite ist man bei den TÜV-geprüften Anbietern, die Konditionen sollte man immer für die komplette Laufzeit schriftlich festhalten. Wenn man nicht blauäugig ist und sich auf das erstbeste Angebot einlässt, hat ein Sofortkredit keine nennenswerten Nachteile.
Nicht für jeden ist ein Sofortkredit die perfekte Lösung
Man kann nicht allgemein gültig sagen, für wen ein Sofortkredit die beste Entscheidung ist. Auf alle Fälle kommt er in Frage, wenn man kurzfristig eine kleinere Geldsumme benötigt. Das kann dann der Fall sein, wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt, oder wenn eine unerwartete Rechnung zu begleichen ist. Wichtige Voraussetzung ist ein geregeltes Einkommen, damit die monatlichen Raten auch gestemmt werden können.
Hat man keine ausreichende Kreditwürdigkeit, wird es auch mit einem Sofortkredit schwer. Auch bei diesem Kredit wird die Bank eine Schufa-Auskunft einholen und die persönlichen Daten sorgfältig prüfen. Fällt die Auskunft bei der Schufa negativ aus, muss man mit einer Ablehnung des Kreditantrags rechnen. Deshalb muss jeder Verbraucher vorher prüfen, ob ein Sofortkredit überhaupt in seinen finanziellen Möglichkeiten liegt.
Der Weg zum Online-Sofortkredit
Ist die Entscheidung für einen Sofortkredit gefallen, muss man die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen. Eine große Hilfe sind die bekannten Vergleichsportale, die einen Überblick über das komplette Angebot ermöglichen. Hier kann man sehen, welche Kreditsumme maximal möglich wäre und wie die Konditionen aussehen. Auf diese Weise erhält man aber nur einen groben Überblick, in Frage kommende Anbieter muss man dann noch einmal im Detail anschauen.
Ein hervorragendes Hilfsmittel ist auch ein Kreditrechner, den man auf einigen Internetseiten kostenlos nutzen kann. Wenn man Laufzeit und den effektiven Jahreszins eingibt, kann man die Kosten für den Kredit berechnen lassen. Dabei wird auch der Betrag berücksichtigt, den man monatlich für die Rückzahlung aufbringen kann. Je kürzer die Laufzeit, desto weniger muss man im Endeffekt auch zahlen. Wenn die Entscheidung für einen Anbieter gefallen ist, kann man online den Kreditantrag ausfüllen.