TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Richtige Schultasche wählen: Tipps vom Wirbelsäulenexperten

Mit dem nahenden Schulbeginn steigt die Aufregung in vielen Familien, und die Wahl der passenden Schultasche ist eine der wichtigsten Entscheidungen. Dr. Steffen Sola, Wirbelsäulenexperte an den Sana Kliniken Niederlausitz, betont die Bedeutung einer ergonomischen Schultasche, um die Gesundheit der Kinder zu schützen. Besonders das Gewicht und die Passform des Ranzens spielen eine zentrale Rolle.

Das richtige Gewicht beachten

Eine der grundlegenden Regeln für die Auswahl einer Schultasche ist das Gewicht. Dr. Sola erklärt, dass Kinder nicht mehr als 15 Prozent ihres Körpergewichts auf dem Rücken tragen sollten. Bei einem Schulanfänger mit etwa 20 bis 25 Kilogramm Körpergewicht entspricht dies nur 3 bis 3,5 Kilogramm. Es ist daher wichtig, dass der Ranzen selbst so leicht wie möglich ist und unnötige Gegenstände regelmäßig aussortiert werden.

Passform und Komfort sind entscheidend

Der Ranzen sollte unbedingt gemeinsam mit dem Kind bei einem Fachhändler ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass er optimal passt. Dr. Sola empfiehlt, den Ranzen nicht leer, sondern mit einem realistischen Gewicht zu testen, um sicherzugehen, dass er gut sitzt. Breite Tragegurte und ein enger Sitz am Rücken sind entscheidend, damit die Schultasche nicht über die Schultern hinausragt und gleichmäßig belastet.

Vorsicht bei Trolleys

Trotz ihrer Beliebtheit rät Dr. Sola von Trolleys ab, da sie eine einseitige Belastung verursachen können. Diese sollten nur dann in Betracht gezogen werden, wenn das Kind regelmäßig schwerere Lasten wie Sportausrüstung oder Musikinstrumente transportieren muss. Andernfalls ist ein herkömmlicher Ranzen, der auf dem Rücken getragen wird, die bessere Wahl, um Rückenproblemen vorzubeugen.

Langfristige Gesundheit im Blick behalten

Auch nach der Einschulung sollten Eltern weiterhin auf das richtige Gewicht und die korrekte Passform des Ranzens achten, insbesondere während der Wachstumsphase der Kinder. Ein falsch sitzender oder zu schwerer Ranzen kann langfristig zu Rückenproblemen führen. Dr. Sola betont die Wichtigkeit, regelmäßig das Gewicht der Schultasche zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Kind sich gut an die Belastung gewöhnt und eine ausreichende Muskulatur aufbaut.

Mit diesen Tipps können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder gesund und ohne unnötige Belastungen in das neue Schuljahr starten. Die richtige Schultasche ist dabei ein entscheidender Faktor, um die Freude am Schulanfang zu bewahren und gleichzeitig die Gesundheit zu schützen.

Basierend auf Inhalten von www.niederlausitz-aktuell.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion