Im Urlaub nutzen viele Reisende öffentliche WLAN-Netze und USB-Ladestationen, ohne sich der damit verbundenen Sicherheitsrisiken bewusst zu sein. Diese können jedoch leicht von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden. Hier sind einige Tipps, wie man sich im Urlaub vor diesen Gefahren schützen kann.
Öffentliche WLAN-Netze sind riskant
Öffentliche WLAN-Netze sind oft unsicher, da sie von Cyber-Kriminellen leicht ausspioniert werden können. Eine Pressemitteilung warnt, dass etwa 80 Prozent der Nutzer regelmäßig öffentliche WLAN-Verbindungen an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Hotels verwenden, was ein erhebliches Risiko darstellt. Kriminelle könnten hier sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten abfangen.
VPN-Programme als Schutzmaßnahme
Um sich zu schützen, raten Experten zur Installation von umfassenden Sicherheitslösungen und VPN-Clients auf allen Mobilgeräten. Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt die Datenübertragung und verhindert so, dass Cyber-Kriminelle auf persönliche Informationen zugreifen können. Die Verbraucherzentrale empfiehlt spezielle VPN-Programme oder Apps, die auf mobilen Geräten installiert werden können.
Updates und Backups vor der Reise
Bevor man auf Reisen geht, sollten Betriebssystem und alle genutzten Apps auf den neuesten Stand gebracht werden, um Sicherheitslücken zu schließen. G Data empfiehlt außerdem, eine Sicherheitskopie aller wichtigen Daten auf einem externen Speichermedium zu erstellen. Dies hilft, einem eventuellen Verlust des Geräts vorzubeugen und Daten sicher zu verwahren.
Vorsicht bei USB-Ladestationen
USB-Ladestationen stellen ebenfalls ein Sicherheitsrisiko dar. Kriminelle könnten diese nutzen, um Daten von angeschlossenen Geräten zu stehlen. Um sich zu schützen, kann man sogenannte USB-Kondome verwenden, die zwischen Ladekabel und Buchse gesteckt werden und nur den Stromfluss zulassen. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung einer eigenen Powerbank anstelle öffentlicher Ladestationen.
Ein bewusster Umgang mit öffentlichen Netzwerken und Ladeeinrichtungen ist entscheidend für die Sicherheit der persönlichen Daten im Urlaub. Durch einfache Maßnahmen wie die Verwendung eines VPNs, regelmäßige Updates und das Mitführen einer Powerbank kann man sich effektiv vor Cyber-Gefahren schützen.
Basierend auf Inhalten von www.t3n.de

