TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Internet Securitys im Test auf ExpertenTesten.de
3 Getestete Produkte
29 Investierte Stunden
37 Ausgewertete Studien
298 Analysierte Rezensionen

Internet Security Test 2023 • Die 3 besten Internet Securitys im Vergleich

Fast alles wird heute online gemacht, ob es um Kommunikation, Einkauf oder Arbeit geht. Beim Surfen im Internet ist die Sicherheit daher ein wichtiger Aspekt, um sich vor Datendiebstahl und anderen Gefahren im Netz zu schützen. Eine gute Lösung sind eine starke Antiviren-Software und Internet Security Programme, die verhindern, dass Schadsoftware im Test installiert wird oder Daten in falsche Hände gelangen. Die Schutzfunktionen sind auch auf mobilen Geräten sinnvoll. Wir zeigen, worauf es bei der Nutzung ankommt und welche die besten Programme sind.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Internet Security Bestenliste  2023 - Die besten Internet Securitys im Test & Vergleich

Internet Security Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist Internet Security?

Was ist ein Internet Security Test?Eine Internet Security Suite ist im Vergleich dazu gedacht, den Rundum-Schutz beim Surfen zu gewährleisten. Die Programme sind entwickelt worden, um im Test schädliche Software und andere Sicherheitslücken zu erkennen und rechtzeitig lahmzulegen, bevor sie auf dem PC oder mobilen Gerät Schaden anrichten. Die Angriffe auf Zugangs- und Kundendaten sind im Netz stark angestiegen. Hacker und Cyber-Kriminelle sind auf der Jagd nach Daten und Passwörtern, so dass der Aufruf von Suchmaschinen und Webseiten bereits zu Problemen führen kann.

Die Software kann im Vergleich einfach installiert werden und überprüft dann regelmäßig, ob eine Festplatte von Viren oder schädigenden Programmen befallen ist. Durch Updates ist die Software dann immer auf dem neuesten Stand und bietet im Test eine hohe Sicherheit für alle Online- und Offline-Aktivitäten. Durch Internet Security ist die Privatsphäre geschützt, der Kinderschutz geboten und der sichere Zahlungsverkehr gewährleistet. Vorteilhaft ist, dass die installierte Software die eigentliche Leistung von PC oder mobilem Gerät nicht beeinflusst und auch selbst eine gute Performance ermöglicht.

Wie funktioniert Internet Security?

Wie funktioniert Internet Security aus dem Test und Vergleich?Internet Security ist im Vergleich noch einmal etwas anderes als die bekannten und bereits länger existierenden Anti-Virus-Programme. Die Software hat erweiterte Funktionen, zu denen im Test auch ein Passwort-Manager, der Kinderschutz, ein Virenscanner und der Banking-Schutz gehört. Geboten sind eine Firewall die Anti-Phishing-Kontrolle, der Spam-Schutz, VPN, ein Echtzeit-Scan und weitere Anwendungsmöglichkeiten. Während eine Anti-Virus-Software im Vergleich vor Malware, Viren, Phishing und Spyware den wichtigen Grundschutz liefert, sind Internet Security Suites im Test und in den Funktionen aufwendiger und umfangreicher aufgebaut und erlauben dann auch eine umfassendere Kontrolle.

Bei Internet Security handelt es sich im Test um Software, die von verschiedenen Herstellern angeboten wird und meistens mit Lizenz funktioniert.

Das bedeutet, die Sicherheits-Pakete gelten für ein Jahr und müssen dann im Vergleich erneuert werden, um die maximale Sicherheit für den Browser wieder zu garantieren.
Die Installation ist per Download einfach und greift im Test dann auf alle wichtigen Bereiche der PCs zu. Bedrohungen werden abgefangen und erweiterte Features gestatten die modernste Technologie in Sachen Schutz.

Wann und für wen ist Internet Security sinnvoll?

Für wen ist ein Internet Security aus dem Testvergleich sinnvollInternet Security ist im Test nicht nur für Personen nötig, die viel und häufig surfen, sondern bleibt bei der erhöhten Cyber-Kriminalität ein Muss für jeden, der das Internet aufruft oder mit dem Browser surft. Auch wenn Windows im Vergleich oftmals bereits in den aktuellen Versionen mit Virenscanner ausgerüstet ist, schlafen auch Hacker nicht und entwickeln sich im Test und Datenzugriff weiter. Die Software ist dann dazu da, vor bekannten und auch noch nicht bekannten Gefahren zu schützen. Durch ein Update kann sie jederzeit auf die aktuelle Version aufgerüstet werden, die auch neue Taktiken durchschaut.

Schon beim Einloggen in ein fremdes WLAN-Netz prüft das Programm im Test, ob die Verbindung sicher ist. Clevere Anti-Phishing-Funktionen schützen die persönlichen Daten und die Privatsphäre. Wer viel im Internet bestellt und auch das Online Banking dort erledigt, sollte dafür Sorge tragen, dass die Daten im Test gesichert sind. Viele Hersteller bieten im Vergleich den Internetschutz dann nicht nur für PC, sondern auch für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones. Dafür ist eine Multi-Device-Lizenz notwendig.

Ohne den Schutz dagegen ist der PC im Test nicht vor Datenklau und andere Bedrohungen gesichert. So können Hacker u. a. den Computer von Privatpersonen für den Versand von Spam-Mails missbrauchen, so dass auch Gefahr besteht, die Verantwortung dafür übernehmen zu müssen. Viren sind das eigentliche Problem. Ein Befall führt im Vergleich dann auch zu einer Verlangsamung der Rechenprozesse oder sogar zu einem Totalausfall. Hat sich im Test erst ein Virus eingeschlichen, können folgende Schwierigkeiten auftreten:

  • Spam
  • Datendiebstahl
  • Verlangsamung aller Arbeitsprozesse des Rechners und des Browsers
  • Zunahme des Datenvolumens ohne sichtbare Kontrolle
  • Änderung von Passwörtern und Nutzereinstellungen
  • Verlust von Daten und Kennwörtern
  • Verschlüsselung von Daten (Ransomware)
  • Tracking von Eingabedaten über die Tastatur
  • Systemzerstörung
  • Totalausfall

Welche Arten von Internet Security gibt es?

Internet Security Suites arbeiten im Vergleich mit verschiedenen Sicherheitsschlüsseln und Funktionen. Das kann mit mehr oder weniger Features verbunden sein, wobei Basispakete im Test immer den Rundum-Schutz gewährleisten und deutlich zuverlässiger arbeiten als die normale Anti-Virus-Software.

Einen Virenscanner haben im Test alle lizensierten Versionen, bei denen auch verschiedene Scan-Modi zur Verfügung stehen und das sichere Surfen und den Schutz des Browsers gestatten. So kann sowohl nach Viren, Malware und Schadprogramme gescannt werden als auch nach Schwachstellen und Sicherheitslücken. Dazu gibt es einen Echtzeit-Scan, der regelmäßig eine Überprüfung startet.

Internet Security gibt es im Vergleich als kostenlose Programme mit einfachen Grundfunktionen und als Lizenzausgaben mit erweiterten Anwendungen und Sicherheitsunktionen, die dann auch kostenpflichtig sind. Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Kompatibilität im Test gewährleistet ist und auch die Größe des Arbeitsspeichers ausreicht, um die Software zu installieren und den Rechner nicht in seiner Performance zu verlangsamen. Es gibt Internet Security für Windows, Mac, Android und iOS. So kann dann der Schutz dann auch spezieller und individueller erfolgen. Sinnvoll sind Programme, die keine zu hohen Anforderungen an die Geräte oder den Rechner stellen.

Welche Leistungen können Internet Security Angebote beinhalten, und welche sind besonders wichtig?

Leistungen aus dem Internet Security TestvergleichViele Internet Security Programme verfügen im Test über spezielle Anwendungen, die neben dem Viren- und Echtzeitscan auch den Kinder- und Jugendschutz bieten oder die Kontrolle des persönlichen E-Mail Verkehrs. Damit können beispielsweise unabsichtliche Downloads oder nicht gewünschte Installationen verhindert werden.

Wichtiger bleibt jedoch, dass über den Sicherheitsscan immer nach Sicherheitslücken im System gesucht wird und der Browser im Test ausreichend geschützt ist. Es sollte immer gewährleistet sein, dass ein Zugriff auf die Daten verhindert wird und alle Kennwörter und Daten verschlüsselt werden.
Eine hochwertige Software ermöglicht folgende wichtige Leistungen und Funktionen:

  • Virenscan
  • Echtzeit-Scan
  • Kindersicherung
  • Firewall
  • Banking-Schutz
  • Anti-Phishing
  • Spam-Schutz
  • Ransomware Schutz
  • Schutz für die Webcam
  • Cloud-Backup-Funktion

Gute Zusatzfunktionen erweitern das Programm und ermöglichen im Test noch einmal eine komplette Kontrolle aller Vorgänge und PC-Absicherungen.

Wichtig bleibt dabei, dass die Software immer im Hintergrund läuft und aktiv bleibt. Weitere Funktionen gestatten dann auch individuelle Einstellungen.

Es empfiehlt sich im Test, neben kostenlosen Basispaketen auch die lizensierten Versionen zu nutzen. Diese bieten dann folgende Erweiterungen:

  • Datenverschlüsselung (Verschlüsselung von Algorithmen für den Schutz vor unbefugtem Zugriff auf den PC oder das mobile Gerät)
  • Passwort Manager (Vergleich der Passwörter und Erstellung und Verwaltung mehrerer Passwörter)
  • Datenschredder (die zuverlässige Überschreibung zufälliger, unnötiger oder unerwünschter Daten wie auch die Wiederherstellung unabsichtlich gelöschter Daten)
  • PC-Tuner (Unterstützung für die Rechnerleistung und Performance)
  • Deaktivierungsempfehlungen (für Programme, die den Rechner verlangsamen und nicht benötigt werden)
  • Backup-Lösungen
  • System-Optimierer

Was kostet Internet Security?

Was kostet ein Internet Security Test und VergleichViele Hersteller bieten ihre Software in verschiedenen Varianten an, wobei dann die Leistungen und Funktionen im Test vielseitig sein können oder zunächst kostenlos die Grundsicherheit ermöglichen. Der Test eines Internet Security Programms ist einen Monat lang möglich. Ist der Anwender mit den Features im Test zufrieden, kann er das Programm käuflich erwerben. Die Software selbst ist günstig im Handel und Internet erhältlich und wird meistens über einen Download installiert, wofür ein Lizenz-Code nötig ist. Hochwertiger Schutz muss jedoch regelmäßig aktualisiert werden. Oftmals sind die Programme dann so aufgebaut, dass sie mit Lizenz funktionieren, die dann nach einem Jahr erneuert werden kann und alle benötigten Updates zur Verfügung stellt.

Für Gamer gibt es Software, die auch bei der extremen Belastung des PCs und der ständigen Aktualisierung von Daten zuverlässig funktioniert. Hier ist eine Internet Security Suite sinnvoll, die den Rechner nicht verlangsamt und selbst wenige PC-Anforderungen stellt und das System nicht zu stark blockiert. Bestimmte Hersteller setzen auf Features, die auch im Spielmodus keine Probleme verursacht, gleichzeitig jedoch den hohen Schutz gewährt. Die Kosten für die Software verschiedener Anbieter variiert zwischen 20 bis 90 Euro im Jahr. Die teureren Versionen überzeugen im Test durch eine gute Ausstattung, viele Funktionen und eine leichte Bedienung. In einem AV Test in Sachen Schutzwirkung können die meisten mit hoher Punktzahl abschneiden.

So werden Internet Security Anbieter im Test verglichen:

Anbieter vom Internet Security im TestIn einem Test geht es darum, verschiedene Produkte einander gegenüberzustellen und sie gleichzeitig auch einzeln in der Leistung, in den Funktionen, in der Bedienung und Sicherheitserwartung zu testen. Der Vergleich zielt darauf ab, die besten Produkte herauszufiltern und für den Kauf empfehlen zu können. Das erleichtert die Suche im Internet und gestattet gleichzeitig eine Auswahl von Programmen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Voraussetzung für den Test sind natürlich bestimmte Funktionen, die vorhanden sein müssen. Dazu wird aber auch das Preis-Leistungs-Verhältnis gecheckt, ob der Funktionsumfang in Hinblick auf die anfallenden Kosten angemessen ist. Internet Security muss natürlich im Vergleich alle wichtigen Features enthalten und auch den Virenscan zur Verfügung stellen. Im Test zeigt sich, dass die meisten Hersteller auf automatische Updates, Uninstaller und eine sehr hohe Sicherheit setzen und auch einen guten Kundensupport bereitstellen. Der Vergleich bezieht sich entsprechend auch auf die Zuverlässigkeit der Erreichbarkeit, wenn Fragen aufkommen oder Probleme mit der Software auftreten.

Kriterien für den Test sind dann folgende:

  • Kosten pro Jahr
  • Funktionsumfang
  • Sicherheit
  • Downloadgröße
  • Installation und Bedienung
  • Scan und Datenschutz
  • Updates
  • Überblick und Aufbau
  • Performance
  • Kompatibilität
  • Kundenservice

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Test zeigt schnell, ob das Funktionsangebot und die Ausstattung den Vergleich mit den Kosten standhalten und gerechtfertigt sind. Ein etwas teureres Programm enthält meistens Zusatzleistungen, die einen erhöhten Schutz sicherstellen. Andere arbeiten mit Basis- und Premiumpaketen, wobei die Lizenz immer verlängert werden muss und die Gültigkeit für den Schutz für ein Jahr gilt. Dabei sollten im Test Updates immer zur Verfügung stehen, damit die Software auf dem neuesten Stand ist.

Sicherheit, Scan und Datenschutz

Sicherheit aus dem Internet Security TestvergleichAusschlaggebend für eine positive Bewertung ist natürlich, dass die Software wirklich alle Sicherheitslücken entdeckt. Im Test werden die Programme entsprechend installiert und auf ihre Funktionen hin geprüft. Nur Software, die wirklich die maximale Sicherheit für den PC oder mobile Geräte ermöglicht, steht für den Vergleich mit anderen beliebten Herstellerprodukten bereit. Virenscan, Firewall, Passwort-Manager oder Anti-Phishing sollten im Test zur Grundausstattung gehören, während ein installiertes Programm sauber und problemlos arbeitet.

Bedienung

Im Test kann leicht geprüft werden, wie gut die Performance ist und wie leicht das Programm installiert und angewendet werden kann. Es kommt im Vergleich nicht nur darauf an, dass viele Features zur Verfügung stehen, sondern auch darauf, dass die Bedienung leicht und unkompliziert ist, die Software größtenteils auch selbstständig arbeitet oder im Hintergrund läuft, während manuelle Einstellungen ebenso möglich sind.

Positiv sind Produkte, die bereits beim Aufruf einen guten Überblick gestatten und in den Werkzeugen und Symbolen intuitiv geschaltet werden können. Es sollten im Vergleich zwar komplexe Anwendungsmöglichkeiten geboten sein, ihre Nutzung sollte jedoch keine Probleme bereiten. Eine übersichtlich gute Strukturierung ist das A und O einer hochwertigen Software.

Wann zahlt sich Internet Security aus?

Die Lizenz für die Sicherheitssoftware zahlt ich für Privatleute und Berufsleute aus und ist immer für ein Jahr gültig. Preislich günstiger sind Programme, die nur die wichtigsten Basisfunktionen bieten. Dazu gibt es aber auch Software, die für mehrere Geräte geeignet ist und im Schutz entsprechend verknüpft werden kann.

Der Antivirus-Schutz bleibt auch für mobile Geräte erforderlich, da wenige Menschen das Tablet oder Smartphone nicht für das Surfen unterwegs nutzen. Meistens ist die Kommunikation nur durch die Internetverbindung gegeben und ersetzt zunehmend auch Telefonate, E-Mails und Sms.

Der Vorgang sollte unter hohen Sicherheitsanforderungen genauso zuverlässig möglich sein wie auf dem PC. Dadurch sind auch das Online Banking und der Secure Online Kauf sicher. Bei Bedarf kann die Lizenz dann im Test immer verlängert werden oder eine neue Software die alte ersetzen.

Worauf muss ich beim Kauf und bei der Installation von Internet Security Suites achten?

Kauf von Internet Security im TestEine wichtige Voraussetzung, um eine zuverlässige Software im Test zu installieren und diese langfristig nutzen zu können, ist die Prüfung der Herstellerangaben, was in erster Linie Funktionen, Sicherheit und Bedienung betrifft. Die Installation ist meistens per Download und Lizenz-Schlüssel einfach und intuitiv möglich. Dazu bieten Hersteller für ihre Kunden komplexe Features, die in einen übersichtlichen Rahmen verpackt sind und dann auch eine leichte Bedienung gestatten.

Entscheidend bleibt natürlich, dass die Software in der Lage ist, den Datenschutz zu hundert Prozent zu gewährleisten und den PC oder mobile Geräte auf Viren, Malware und andere Schadprogramme zu durchsuchen und diese, falls vorhanden, auch zuverlässig zu entfernen. Durch automatische Updates ist die Software auf dem aktuellen Stand und auch für neue Cyber-Aktivitäten geeignet. Daten, Passwörter, Kennwörter und die gesamte Internetaktivität ist mit einer Internet Security Suite auf hohem Niveau geschützt, wenn das Programm funktioniert, wie es soll.

Die besten Internet Security Anbieter im Netz:

  • Norton
  • Kaspersky
  • Avira
  • Bitdefender
  • Panda Security
  • Bullguard
  • McAfee
Die Internet Security Suite von “Norton” ist als Paket umfangreich zusammengestellt, wenn auch die Funktionen weiterhin überschaubar bleiben und sich nicht erweitert haben. Vorteilhat ist das Angebot für den Schutz von mobilen Geräten, während der Browser durch typische Sicherheitsmaßnahmen überwacht wird. Einen Schutz für das Online-Banking gibt es dagegen nicht. Der Schutz für die Webcam ist nur für Windows gegeben. Dafür können Nutzer auf eine Cloud-Backup-Funktion und den Ransomware Schutz zurückgreifen.
Von „Kaspersky“ kennen die meisten den Virenschutz, während der Hersteller nun auch verschiedene Internet Security Suites bereithält, die für verschiedene Betriebssysteme entwickelt wurden und im Test durch eine große Auswahl an Features überzeugen. Dazu ist die Bedienung der Software besonders leicht und übersichtlich. Es gibt den Schutz für Daten, Pass- und Kennwörter, E-Mail, Webcam und Ransom, eine Firewall und Antivirus-Programme, die zuverlässig greifen. Daneben gibt es Art-Adblocker und Anti-Banner-Module. Auch das Online-Banking ist mit „Kaspersky“ gesichert.
Die Internet Security Suite von „Avira“ wurde in Deutschland entwickelt und bereits über eine Millionen Mal heruntergeladen und installiert. Oft wird diese Software auch von Sicherheitsexperten empfohlen. Der Anbieter hat 30 Jahre Erfahrung und überzeugt durch den Schutz für Daten, Ransom, Kennwörter, durch eine Firewall und Virenscan-Programme. Dazu ist die Software eine der günstigen auf dem Markt.
Bitdefender” gehört zu den bekanntesten Schutzprogrammen und bietet viele Funktionen und individuelle Einstellungen. Auch der Kundenservice überzeugt, wenn es darum geht, Probleme schneller zu lösen. Hier steht bei der Software der Virenscan in verschiedener Form zur Verfügung, dazu eine konfigurierbare Firewall, ein Passwort-Manager, die Kindersicherung, der Banking- und E-Mail-Schutz. Erweiterte Features bilden VPN und das System- und PC-Tuning zu günstigen Tarifen.
Bei der „Panda Security”-Software gelingt die Verbindung aus modernster Technologie und künstlicher Intelligenz. Preislich überzeugt „Panda“, während umfangreiche Funktionen zur Auswahl stehen, die den Virenschutz, die Firewall, den Ransomware-Schutz und die Kindersicherung betreffen, aber auch eine Anruf- und App-Sperre und andere Features. Die Software kann als Basis- und Premium-Version installiert werden und ist für ein Jahr gültig. Der Support ist zuverlässig und jederzeit erreichbar.
Bei „Bullguard” ist im Test eine einfache Bedienung und hohe Benutzerfreundlichkeit gegeben, während der umfassende Schutz durch viele Basis- und Zusatzfunktionen erfolgt. „Bullguard“ ist auch eine Lösung für Gamer und hat Game-Booster-Funktionen für Online-Spiele. Preislich kann die Software mit anderen günstigen Versionen im Vergleich mithalten.
Eine Software, die, wie Eset, ausgezeichnet wurde, ist die Internet Security Suite von „McAfee“. Der umfassende Schutz für den PC wird mit Geld-zurück-Garantie und AV Test garantiert. Alle wichtigen Funktionen für den Daten- und Virenschutz stehen im Vergleich zur Verfügung. Dazu bietet die Software ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Online oder Offline: Wo kaufe ich mein Schutzprogramm mit Lizenz am besten?

Einen Internet Security Testsieger Online kaufenGegenüber anderen Produkten ist eine Software zwar als Paket im Handel erhältlich, lässt sich jedoch immer nur online installieren. Sinnvoller sind Lizenz-Versionen, die direkt per Download und Schlüssel heruntergeladen, installiert und aktiviert werden können. Das vereinfacht den Prozess erheblich.

Machbar ist das im Vergleich über die Herstellerseiten oder auf Verkaufsportalen, die Software zur Verfügung stellen. Der Schutz ist dann direkt gewährleistet, wenn die Lizenz erworben und der Anmeldungscode eingegeben wurde.

Zahlen, Daten und Fakten rund um Internet Security Angebote

Durch das hohe Interesse an Passwort- und Datensammlung von Cyber-Kriminellen, ist ein Schutz beim Surfen die beste Abwehr und sichert die eigene Privatsphäre genauso wie den Download und Virenscan. Das ist nicht nur für Betriebssysteme wie Windows und Apple nötig, sondern auch für Android und iOS. Gerade mobile Geräte sind zum neuen beliebten Angriffsziel geworden, da fast jeder sein Smartphone für viele Internetaktionen benutzt und der Zugang ins Netz von überall möglich ist. Das hat auch die Hacker-Angriffe verdoppelt. Viele Schutzprogramme erweitern daher ihre Verfügbarkeit und sind auch für mobile Geräte optimiert. Dadurch ist es möglich, den eigenen PC mit der Software zu schützen, und über eine dazugehörige App dann auch das Handy oder Tablet.

Die Entwicklung der Internet Security im Onlinebereich

Die Entwicklung einer Internet Security aus dem TestCyber-Kriminalität ist ein ernsthaftes Problem, das über die Landesgrenzen hinaus überall stattfinden kann. Dabei handelt es sich um Straftaten, die in den Bereichen von Internet und Informationstechnik stattfinden.

Es geht meistens um Datendiebstahl, um die Installation von Schadsoftware und um das Knacken von Passwörtern für die Nutzung eines fremden Accounts. Gemeint sind alle Straftaten, die Computersysteme und Netzwerke betreffen. Gesprochen wird dabei auch von Cyber-Terrorismus und Cyber-Spionage.

Die Problematik solcher Verbrechen besteht darin, dass der Täter von überall und von jedem Ort der Welt agieren kann, dabei seine Spuren verschleiert oder seine Straftat einem anderen zuschiebt. Werden Daten und IP-Adressen genutzt, die dann Straftaten begehen, sind diese nicht immer auf den wirklichen Täter zurückzuführen. Das Infizieren von PCS und mobilen Geräten mit Viren und Schadsoftware ermöglicht das Entschlüsseln von Bank- und Kontodaten oder Passwörtern. So ist dann nicht nur der Datenklau möglich, sondern auch der reale von Geld und Eigentum.

Um gegen solche Straftaten vorzugehen, wurden Anti-Viren-Software und Internet-Security-Programme entwickelt, die zuverlässig den PC und mobile Geräte durchforsten, um Schadsoftware zu beseitigen. Obwohl schon seit den achtziger Jahren Computerviren aktiv waren, jedoch nur auf die reine Selbstreproduktion beschränkt blieben, wurde die Notwendigkeit für ein Anti-Virus-Programm dann mit der erweiterten Technik notwendig, um Schadfunktionen auszumachen. Solche waren als Tool noch in der Testphase, boten jedoch für spätere Entwicklungen die Basis. Zu den ersten Programmen gehören die von „Kaspersky“ und „McAfee“, die dann auch kommerziell erfolgreich waren.

Das führte Ende der Achtziger und in den frühen Neunzigern dann zu einer Entwicklung von Anti-Viren-Programmen, die dann auch nicht nur auf spezielle Viren reagierten, sondern auf allgemein gängige. Echtzeit- und Online-Scanner wurden durch die Internet Security Suites ergänzt. Heute ist der Schutz umfangreich gewährleistet, sowohl in kostenlosen Freeware- und Basisprogrammen als auch in der erweiterten Kontrolle aller Daten und Kennwörter. Im Test nachgewiesen ist eine Sicherheit und mögliche Aufspürung von Schadsoftware bis zu 96 Prozent gegeben.

Tipps und Tricks für die Nutzung von Internet Security

Während Windows mit vielen Cyberangriffen zu kämpfen hat, ist das bei Apple weniger der Fall. Trotzdem greift auch hier ein Security-Programm sinnvoll in die Prozesse ein, besonders wenn es um den Daten- und Passwort-Diebstahl geht.

Bei Apple sind besonders die Phishing-Attacken das eigentliche Problem, während Windows weiterhin auch mit Viren und Spam zu kämpfen hat. Sicherheitsprogramme gewährleisten mehr Schutz und sind auf die Betriebssysteme abgestimmt.

Um Internet Security zu nutzen, ist es wichtig, die typischen Begriffe zu kennen. Dazu gehören Viren, Phishing, Spam und Ransom. Viren legen einen Rechner lahm oder verlangsamen die Arbeitsprozesse. Beim Phishing geht es um den Daten-, Pass- und Kennwortklau, während Spam durch den E-Mail-Schutz abgewehrt werden kann. Ransom wiederum ist der sichtbare Angriff durch Passwortklau und Lösegeld-Forderungen. Infizierte Websites lassen sich dann nicht mehr öffnen oder in den Programmen starten. Stattdessen erscheinen Lösegeld-Programme, die die Entsperrung gegen Geld anbieten. Hochwertige Schutzprogramme entdecken auch Ransomware und sichern den Datenschutz.

Internet Security im Test – die Ergebnisse

Vergleichsportale und Testseiten haben verschiedene Anti-Virus-Programme und Internet Security Suites getestet, um die besten vorzustellen und zu empfehlen. Daneben hat auch Stiftung Warentest 28 Programme einem umfangreichen Test unterzogen, da das Thema immer aktuell ist und die Cyber-Kriminalität steigt.

Jeder Anwender sollte den höchstmöglichen Schutz genießen, der weit über den einfachen Virenscan oder Suchmaschinen-Sicherheitshinweise hinausreicht. Stiftung Warentest zeigt im Vergleich der Programme, dass auch einige kostenlose überzeugen können.

Es galt, im Test 19 Schutzprogramme für Windows und 9 für Apple und iOS zu prüfen und zu bewerten. Dafür wurden sogar Schadprogramme, Phishing-Mails und Webseiten verwendet, die eine Internet Security Suite dann finden sollte. Fast alle bekannten Herstellerprogramme haben sich im Test bewährt und wiesen keine Sicherheitslücken auf.

FAQ – die wichtigsten Fragen zum Thema Internet Security

Was ist Phishing?

Fragen aus einem Internet Security TestvergleichPhishing erfolgt besonders über Websites und Emails. Dabei handelt es sich um Fake-Seiten, die sich unbemerkt über offizielle Seiten legen und das Login beeinflussen. Während der Surfer denkt, er würde sich bei der Bank oder bei Amazon anmelden, gehen seine Kennwortdaten an Hacker, die damit wiederum erst den Zugang zum eigentlichen Account erhalten. Das kann weitreichende Folgen haben, so die Entsperrung von Smartphones, den Diebstahl von Bankdaten oder die Veränderung der Einstellungen im Account, die dann auch den eigenen Zugang verhindern. Es ist gut, den Zugang zu verschlüsseln und über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu schützen. Internet Security Suites stellen solche Anti-Phishing-Abwehrfunktionen zur Verfügung.

Was ist ein Trojaner?

Oft laden viele Menschen im Test Daten auf den eigenen PC oder das mobile Gerät herunter, die nicht immer sicher oder harmlos sind. Das gilt für versteckte Viren oder einen Trojaner, der zu den intelligentesten Schadprogrammen gehört. Eine Datei wirkt zunächst harmlos, wird heruntergeladen und enthält einen Trojaner, der sich auf dem PC ausbreitet und dann Programme lahmlegt oder die Arbeitsprozesse verlangsamt.

Der Trojaner selbst enthält noch keinen schädlichen Code und bleibt so unentdeckt vom Virenscanner. Selbstständig lädt die Datei dann jedoch Schadprogramme aus dem Netz nach und zerstört dann Prozesse oder sammelt Daten. Trojaner können, solange sie nicht entdeckt sind, mehrfach ferngesteuert genutzt werden. Sicherheitsprogramme schützen vor solchen Angriffen.

Wie hilft Internet Security gegen Virenangriffe?

Die häufigste Bedrohung im Netz stellen Viren dar. Dabei handelt es sich um kleine Skripte oder Makroviren, die versteckt in Emails oder Offline-Daten enthalten sind und dann durch einen Klick aktiviert werden. Das ermöglicht das Herunterladen von Schadsoftware. Internet Security Programme sind im Vergleich auf solche Angriffe besonders gut abgestimmt und schützen zuverlässig, bevor es zu ungewünschten Installationen kommt. Sie erkennen Viren im Test und eliminieren sie.

Was ist der Unterschied zwischen Anti-Virus-Programmen und einer Internet Security Suite?

Viele Fragen aus einem Internet Security Test und VergleichAnti-Virus-Programme sind kleiner und einfacher gestrickt, während Internet Security den Virenscanner als Teilfunktion enthält, dagegen jedoch viel mehr Features für den umfassenden Schutz zu bieten hat. Anti-Virus-Software dagegen erkennt im Test nur Schadsoftware, Viren, Trojaner und Malware und entfernt diese. Bei Internet Security werden darüber hinaus auch Daten geschützt und verschlüsselt.

Wie sinnvoll sind kostenlose Schutzprogramme?

Da die Cyber-Kriminalität ein ernsthaftes Problem ist und die eigenen Daten durch entsprechende Software gut geschützt werden, ist eine kostenlose Version zum Test empfehlenswert, kann jedoch mit weiterreichenden gebotenen Features meistens nicht mithalten. Hier ist nur ein Grundschutz geboten, während Lizenz-Versionen auf alle Cyberangriffe spezialisiert sind und sich gleichzeitig nach neuen Methoden aktualisieren. Freeware bleibt als Testversion oftmals für eine dauerhafte Nutzung keine ausreichende Lösung. Da kostenpflichtige Schutzprogramme nicht allzu teuer sind, lohnt der Kauf, um den größtmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Welche Betriebssysteme müssen durch Internet Security geschützt werden?

Mit den meisten Angriffen kämpft Windows, gefolgt von Apple und iOS. Das liegt daran, weil es sich im Vergleich bei beiden um die beliebtesten und am häufigsten genutzten Betriebssysteme handelt. In letzter Zeit betreffen die Angriffe jedoch auch andere Systeme wie Linux.

Daher gibt es für alle Betriebssysteme spezielle Schutzprogramme. Für Linux steht hier von „Kaspersky“ oder „Comodo“ eine Software zur Verfügung.

Was ist eine Firewall bei Internet Security Suites?

Die Firewall ist ein eigenes Schutzsystem für de nPC, die den Datenverkehr zwischen PC und Internet kontrolliert und auf verdächtige Aktionen verweist oder diese sofort blockiert. Bei Internet Security Suites lassen sich die Vorgänge meistens manuell beeinflussen oder durch die Zustimmung aktivieren und deaktivieren. Das schränkt dann das Surfen im Test nicht ein.

Die besten Alternativen zu Internet Security

Alternativ stehen im Vergleich neben Internet Security Suites immer noch hochwertige Antivirus Programme zur Auswahl, die zumindest dafür sorgen, dass der PC nicht von Malware, Viren und Trojanern befallen wird. Die Software bietet den Antivirenscan und eine Firewall, dazu auch die manuelle Prüfung des Betriebssystems. Schädliche Software wird im Test zuverlässig erkannt und entfernt. Eine ausreichende Online-Sicherheit ist im Test jedoch nur mit Internet Security gewährleistet.

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar