TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Webshop Erstellungen im Test auf ExpertenTesten.de
45 Investierte Stunden
19 Ausgewertete Studien
200 Analysierte Rezensionen

Webshop Erstellung Test 2023 • Die besten Webshop Erstellungen im Vergleich

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Webshop und wie funktioniert er? Für den Verkauf im Internet benötigen Sie eine hochwertige Shop-Lösung

Was ist eine Webshop Erstellung Test und Vergleich? Mit einem Webshop können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen über das Internat verkaufen und bewerben. In den letzten Jahren ist der Teil des Umsatzes über Onlineshops deutlich angestiegen und trotz der Anbieterdichte ist es immer noch möglich, gewinnbringend den eigenen Webshop aufzubauen. Vor allem in kleinen Branchen und Nischen ist die Möglichkeit ordentlich Umsatz zu generieren mit einem Webshop noch immer vorhanden.

In der Fachwelt spricht man von E-Commerce und die Grundlagen für die Erstellung eines eigenes Onlineshops sind inzwischen so standardisiert und einfach, dass nahezu keinerlei technische Grundvoraussetzungen dafür notwendig sind. Damit Sie wissen, worauf Sie beim Webshop achten müssen und wie Sie den Vergleich oder Test von Angeboten leicht selbst machen können, hier unsere praktische Liste mit Tipps für die Webshop Erstellung:

Vergleichskriterien für die Anbieter von Webshops:

  • Eine umfangreiche Vorlagengalerie sichert Auswahl bei dem optischen Erscheinungsbild ab
  • Eine Schnittstelle zu evtl. vorhandenen Warenwirtschaftssystemen muss beachtet werden
  • SEO- Werkzeuge sind unerlässlich bei der Erstellung eines erfolgreichen Onlineshops
  • Responsive Design bedeutet die optimale Darstellung auf allen mobilen Endgeräten
  • Optional sollte auf einen deutschsprachigen Kundendienst geachtet werden, der auch 24/7 erreichbar ist
  • Die einfache und am besten selbsterklärende Bedienung ist vor allem für Anfänger unerlässlich
  • Soll der Shop auch ins Ausland verkaufen, muss die Software für die Erstellung mehrsprachig sein
  • Die Preisgestaltung sollte in die Tiefe angeschaut werden: Zusatzkosten, Abos, optionale Features, teure Extras
  • Falls ein Vertrag abgeschlossen wird sind die Laufzeit und die Kündigungsbedingungen zu beachten
  • Der Webshop muss die rechtlichen Anforderungen an deutsche Onlineshops erfüllen.

Welche Arten von Anbietern für die Erstellung gibt es?

Den neuen Webshop als Baukasten auswählen. Alle aus dem Test verwendeten Onlineshops gehörten zu den sogenannten Baukastensystemen. Dabei kann sich der Kunde nach individuellen Bedürfnissen seine Leistungen zusammenstellen und aus verschiedenen Optionen auswählen.
Die vorgefertigten Baukästen sind nahezu frei von individuellen technischen Programmier- oder Einstellungsarbeiten und somit auch für den klassischen Anwender ohne Kenntnisse in HTML oder CSS geeignet.

Testkriterien

Wie kann ich Webshop Anbieter einem Test oder Vergleich unterziehen?

Die Testkriterien aus einem Webshop Erstellung Test und VergleichUm mehrere Anbieter in einer Gegenüberstellung anhand ihrer Leistungen vergleichen zu können, empfiehlt sich die Orientierung an den am häufigsten im Test verwendeten Kriterien. Der direkte Vergleich ist dann leichter möglich und zeigt die Stärken und Schwächen von Anbietern für die Shop Erstellung.

Eine einfache Benutzung sichert die Bedienung des Online-Shops auch für Anfänger zu. Eine nicht zu tiefe aber doch umfangreiche Navigationstiefe und die intuitive Bedienerführung gehören zu den Standards eines guten Shops. Die besten Onlineshops aus dem Test zeigten sich allesamt mit überdurchschnittlich guten Testnoten bei der Bedienung. Der Testsieger war in allen ausgewerteten Test Portalen mit „Sehr gut“ bewertet worden, wenn es um eine leichte und intuitive Bewertung ging.

Ein kostenloser Tarif, der bestenfalls für die Erstellung eines ganz kleines Shops geeignet ist, hilft sicherlich nur Neueinsteigern als Kriterium für einen Anbieter. Zumeist kann der Anwender in der Demoversion ein paar Grundfunktionen des Systems nutzen und ausprobieren, damit er sich ein Bild von den Leistungen im bezahlpflichtigen Paket machen kann.
Wie sich im Test herausstellte, waren die einzelnen Features im Basis- oder Kostenlos-Paket der Anbieter sehr unterschiedlich und hier lohnt der Blick ins Kleingedruckte.

Folgende Eigenschaften sind in einem Webshop Erstellung Test wichtig Ein schöner Onlineshop zieht mehr Besucher an, denn bekanntlich isst das Auge ja mit. So auch beim Onlinehandel mit Produkten und Dienstleistungen. Deshalb war dieser Punkt auch für viele Test-Anbieter im Vergleich integriert und teilweise sogar mit einem hohen Anteil an der Gesamtnote beteiligt. Designvorlagen, auch Templates genannt, sollten nicht nur in großer Anzahl für die Erstellung vorhanden sein, sondern auch professionell gestaltet werden können. Eine individuelle Anpassung einzelner grafischer Elemente ist wünschenswert und gibt Freiraum für die eigenen Vorstellungen bei der Shop Erstellung. Leider konnten im Test nicht alle Webshop Anbieter mit dieser Funktion überzeugen.

Natürlich spielt auch der Vergleich der Preise eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung für den einen oder anderen Webshop Anbieter. Die Übersicht kann schnell verloren gehen im Vergleich der jeweiligen Konditionen und Bedingungen. Hier hilft nur aufmerksam lesen und auch die Vertragsbedingungen mit in den Vergleich übernehmen. Für die Verfasser der im Test genannten Webshop Anbieter spielten die Preise und die enthaltenen Leistungen nur eine untergeordnete Rolle.

Der neue Webshop soll werbefrei sein? Dann sollten Sie bei der Auswahl der Webshop Anbieter genau hingucken.

In einigen Fällen zeigte sich beim Test nämlich, dass nur die bezahlten Pakete ohne einen Werbelink des Anbieters waren. Teilweise war sogar der Abschluss des teuersten Paketes notwendig, um den lästigen Werbehinweis endgültig im Test loszuwerden.

So werden erstellte Webshops getestet Wer sich im Internethandel mehrsprachig aufstellen will, sollte beim Lesen der Test-Ergebnisse unbedingt auf das Angebot der Sprachen achten. Webnode beispielsweise zeigt an der ein oder anderen Stelle Schwächen im Test, jedoch kann im Vergleich keiner der anderen mit gut bewerteten Anbieter so viele Sprachvarianten vorweisen. Schön ist hier auch, das multilinguale Feature, dass verschiedene Sprachversionen im Webshop unterstützt.

Die gute Planung des eigenen Versandhandels im Internet fängt bei der Entscheidung für den passenden Webshop an. Planen Sie unbedingt langfristig und kalkulieren Sie den Wachstum Ihres Business ein. Die Onlineshop-Struktur ist nicht bei jedem Anbieter oder jedem Webshop Leistungspaket gleich möglich. Oft zeigte sich beim Durchlesen der verschiedenen Test- Ergebnisse ein deutlicher Unterschied in dem Aufbau der Struktur, wenn es um große Mengen an Produktdaten oder umfassende Importe von Produktdateien ging. Wählen Sie für den Vergleich am besten nur Anbieter aus, bei denen sich keine Limitierungen im Webshop bezüglich Produktanzahl oder Shop Struktur zeigen.

SEO-freundliche Tools und Hilfsmittel müssen Pflicht sein, wenn Sie wirklich Umsatz generieren wollen mit dem neuen Webshop. Ohne eine SEO-Unterstützung haben Sie im Dschungel der Angebote und Onlineshops so gut wie keine Chance mehr, mag die Nische auch noch so klein sein.
Achten Sie für den persönlichen Vergleich auf erprobte SEO-Tools und erkundigen Sie sich ggf. über weitere Kundenstimmen über deren Anwendung und Erfolg. Sollten Sie beim Thema SEO nicht versiert genug sein, bitten Sie besser jemanden um Hilfe. Im Internet finden sich zahlreiche Hilfeforen zu dem aus dem Test beschriebenen Webshop Anbietern.

Häufige Mängel und Schwachstellen (Schwerpunkt)

Wo liegen die häufigsten Reklamationen von Webshop Anwendern?

Häufige Nachteile vieler Webshop Erstellung Anbieter im Test und Vergleich Hier muss klar unterteilt werden, denn wir haben nur einen solchen Test in den Vergleich genommen, der sich aus Sicht der Webshop Anwender mit dem Thema der Beschwerden und Mängel beschäftigt hat. Natürlich muss man den Shop auch für die Endkunden, Verbraucher und Nutzer betrachten, häufig lagen die Schwachstellen aber eher auf der Seite der Bedienung, der Schnittstellen in andere Programme sowie dem Kundensupport.

Über den Test hinaus hat sich kein Verfasser mit Reklamationen der Webshop User mit dem Thema beschäftigt.

Was sagen Anwender über ihren Shop-Anbieter und wo liegen die häufigsten Beschwerden?

Wie schon oben erwähnt, sind auch ausnahmslos alle Test-Verfasser auf diese Sichtweise eingegangen, wenn Sie sich die häufigsten Reklamationsgründe angesehen haben. Unsere Analyse hat folgende Liste ergeben:

Eine leichte Bedienung wird unterschiedlich interpretiert und die Vorstellungen und Ansprüche gehen hier weit auseinander. Eine wirklich neutrale Bewertung dieser Kundenstimmen ist schlichtweg keinem Test möglich gewesen, denn über den jeweiligen Kenntnisstand des Kunden gab es keine Informationen.

Vertrauen Sie am besten immer ihrem Bauchgefühl, wenn Sie sich auf den Referenz umsehen oder die Homepage des Anbieters durchstöbern. Für den Vergleich können Sie sich auf echte Kundenrezensionen stützen, die von den Webshop-Anwendern überall im Netz zu finden sind.

Schnittstellen in bestehende Warenwirtschaftssysteme waren häufiger Grund für Reklamationen und fanden sich nach Auswertung für den Vergleich fast genauso zahlreich wie die negativen Stimmen über den Im- oder Export von Produktdateien. Beides scheint nicht immer so leicht von statten zu gehen, wie der Webshop Hersteller es in der Werbung verspricht. Nicht jeder Test-Verfasser hat sich aus unserer Sicht die Mühe gemacht und die Schnittstellen technisch überprüft. Standardanbindungen an SAP oder bekannte CMS wie Joomla müssen einwandfrei schon bei der Erstellung funktionieren, um mit dem neuen Webshop professionell arbeiten zu können. Stellen Sie dieses Testkriterium unbedingt ganz oben in Ihren Vergleich der möglichen Webshop Anbieter.

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Webshop Erstellung Test geprüft Die Zahlungsarten sind für viele Verbraucher Auswahlkriterium Nummer 1 auf der Suche nach einem Produkt. Ist das Produkt gefunden und der Verbraucher möchte bestellen, findet aber nur unzureichende Bezahlmöglichkeiten vor, dann ist er schnell wieder weg. Eine aktuelle Umfrage unter Online-Käufern in Deutschland gab jüngst an, dass PayPal oder ähnliche Payment-Anbieter zu den beliebtesten Zahlungsarten gehören. Auf Rechnung möchten 26% der Befragten bezahlen und 12% per Lastschrift oder Kreditkarte. Diese Vorlieben sollte der neue Webshop unbedingt befriedigen können.

Deutschland ist das Land der Gesetze und so wundert es nicht, dass ein Webshop in unserem Land rechtssicher sein muss. Dazu gehört bei der Erstellung unter anderem ein Impressum, die Cookie Regelung, der Datenschutz und die Rechtsform. Fehlen diese Angaben bei der Shop-Erstellung, können ganz schnell Stolpersteinen entstehen. Nur wenige Anbieter aus dem Vergleich haben im Test gezeigt, dass sie bereits in der Erstellung den Anwender absichern. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt ausschließlich Anbieter aus, die bereits die Rechtstexte mitliefern. Auch wenn das ein paar Euro extra kosten kann, durch den Abschluss eines höheren Leistungspaketes.

Zum Thema Datenschutz in der EU muss nochmal darauf hingewiesen werden, dass ein rechtssichere Webshop allein noch nicht ausreicht, um hier alles richtig zu machen.

Oder hätten Sie gewusst, dass es auch zahlreiche Verordnungen für die Aufbewahrung und Anonymisierung von personenbezogenen Daten gibt? Und bei diesen sind genau Sie, als Eigentümer des Shops, in der Pflicht. Ratsam ist es, sich im Internet parallel zum Vergleich über die Bestimmungen zu informieren und diese dann im Webshop zu berücksichtigen.

Cookies spielen für die Erstellung des neuen Webshops eine große Rolle, denn sie ermöglichen die Speicherung von Textdateien. Aus diesen lassen sich durchaus Vorteile finden, jedoch muss auch hier die aktuelle Datenschutzverordnung Anwendung finden. Einige Webshop Systeme ermöglichen die Speicherung der Aktivitätsdaten und können den Kunden bei einem späteren Besuch wiedererkennen. Die Anbindung an Google Analytics macht in diesem Zusammenhang auch Sinn, denn hier können Aktivitäten der Besucher seit der Erstellung des Webshops protokolliert werden. Im rechtlichen Kontext ist es Pflicht des Webshop Betreibers, eine Opt-In Lösung anzubieten. Alle im Test befindlichen Anbieter haben diese Vorschrift eingehalten.

Vorstellung der konkurrierenden 3 Anbieter

Der Vergleich informiert Sie über die einzelnen Anbieter und deren potentielle Mängel bei der Erstellung des eigenen Onlineshops

  • Jimdo
  • WIX
  • Webnode
Bei Jimdo sind die Bewertungen überdurchschnittlich hoch und die Kosten im Vergleich eher niedrig. Mit 20 Euro pro Monat gibt es hier einen einfachen und intuitiv zu bedienenden Editor für die Erstellung von Inhalten. Der Support wird mehrfach positiv im Test bewertet und die Domain ist im ersten Jahr inklusive. Immer wieder fanden wir den Anbieter im Test und er konnte durchweg gut im Vergleich überzeugen. Bei der Erstellung viel den Testern vor allem die leichte Handhabung auf.

Vorteile:

  • Einfaches Baukastensystem
  • Viele Zahlungsoptionen und schneller Bestellprozess
  • Erfüllt rechtliche Anforderungen in Deutschland
  • Produktbilder lassen sich zoomen
  • Gutschein für Kunden können eingebunden werden
  • Gratisversion zum Ausprobieren für die Erstellung vorhanden

Nachteile:

  • Kein CMS – nur Webbaukasten für die Erstellung
  • Nicht für strukturelle oder individuelle Programmierung geeignet
  • Nur 1 Email Account und 1 Zugang
  • Pflege nur über Desktop Computer möglich, nicht über App
  • kein integrierter App Store von Jimdo
  • Mehrsprachige Webseite nur mit Einschränkungen möglich
  • Ohne eigenes Newsletter-Tool
  • Kundensupport ohne Chat und Telefon
Leider existiert bei WIX keine kostenlose Shopversion, stattdessen fallen rund 17 Euro pro Monat an für das Upgrade nach der Erstellung. In der Gratisversion können Anwender aber immerhin ein bisschen schnuppern und ausprobieren. Die Vorlagen für die Webshop Erstellung sind professionell gestaltet und über das integrierte SEO Tool lassen sich die einzelnen Seiten gut bearbeiten und optimieren. Für die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus dem Vergleich haben wir nicht nur diese 3 Unternehmen ausgewählt, aber sie gehören zu den größten bzw. bekanntesten Anbietern. Mehr als ein Test hat sich außerdem mit dem Wix Webshop beschäftigt.

Vorteile:

  • Hinzufügen des Shops mit nur wenigen Klicks aus dem Hauptmenü heraus
  • Anbieten von digitalen Downloads möglich
  • SSL-Verschlüsselung
  • Import von Produktdaten im CSV-Format möglich

Nachteile:

  • Produktvideos auf maximale Größe von 50 MB begrenzt
  • Darstellung auf Smartphones nicht immer ganz gelungen
  • Nur einfache Widgets für Benutzerbewertungen
  • Dropshipping noch nicht ausgereift
  • Pro Land nur ein Steuersatz möglich
  • Kein Zugriff auf Quellcode
  • Eingeschränkter Templatewechsel nach der Erstellung
Bei Webnode kommen Onlinehändler auf ihre Kosten, die international aufgestellt sein wollen. Außerdem gibt es bei diesem Webshop Anbieter einen guten kostenlosen Tarif für die Shop Erstellung. Das Unternehmen gehört mit über 30 Millionen registrierten Benutzern zu den größten Anbietern und mehr als 20 Sprachvarianten werden unterstützt. Die Auswertung der Kundenbewertungen im Test zeigten dann auch ein überaus positives Bild. Beim Vergleich gab es zwar häufig Bestnoten für die Mehrsprachigkeit, wir fanden aber auch häufig im Test Hinweise auf die Schwächen bei der Erstellung wie zum Beispiel die wenigen Designs und Templates.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Kostenloser Tarif vorhanden
  • Geeignet für Erstellung Webshop mit mehrsprachigen Inhalten
  • Responsive Designs vorhanden
  • Formular Editor umfangreich ausgestattet
  • Registrierung neuer Benutzer möglich

Nachteile:

  • Die Navigationsebene ist mit 3 Ebenen etwas mager, intuitive Bedienung nur schwach vorhanden
  • Widgets für die Erstellung von Shares und Likes in sozialen Netzwerken fehlen
  • Im Webshop fehlen zahlreiche grundlegende Funktionen wie bspw. Gutscheincodes
  • Newsletter Versand nicht möglich
  • Kundensupport nicht über Chat und Telefon erreichbar
  • Einige Vorlagen ohne SEO-freundliche Struktur in den Überschriften
  • Kein App-Store verfügbar
  • Nur für kleine Shops geeignet

FAQ

Alle Erfahrungen vom Webshop Erstellung Testsieger im Test und Vergleich Die häufigsten Fragen zur Erstellung von Webshops und den verschiedenen Anbietern

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Webshop und einem Onlineshop?

Beim Wort Onlineshop handelt es um die eingedeutschte englische Bezeichnung für den Internet Versandhandel. Die organisatorische Erstellung wird dagegen häufig als Webshop bezeichnet.

Kann ich den Onlineshop an mein Warenwirtschaftssystem anbinden?

Das kommt auf den Anbieter und sein zur Verfügung gestelltes Leistungspaket an. Die Details zu dieser Frage müssen den jeweiligen Vertragsbedingungen entnommen werden.

Wie erstelle ich das Impressum für meinen Onlineshop?

Im Internet finden sich zahlreiche, häufig sogar kostenlose, Impressum-Generatoren. Im Zweifelsfall einen Anwalt fragen und die rechtlichen Inhalte zur Erstellung von ihm anfertigen lassen.

Muss mein Onlineshop unbedingt SEO-optimiert sein?

Diese Frage kann nur mit einem klaren JA beantwortet sein. Verzichten Sie auf keinen Fall auf hochwertige und erprobte SEO-Tools für Ihren Webshop, denn der Markt ist in allen Branchen hart umkämpft. Außerdem wertet Google Webseiten und Webshops ohne eine Optimierung gleich negativ ab oder zeigt sie nie bei den Suchbegriffen an.

Kann ich meinen Webshop Anbieter wechseln?

Vorteile aus einem Webshop Erstellung Testvergleich Ja, – nach Ablauf und Erfüllung der Vertragsbedingungen steht Ihnen mit einer rechtzeitigen Kündigung der Wechsel zu einem anderen Anbieter frei. Der bis dahin geführte Onlineshop bei Anbieter A ist allerdings weg. Das Sichern der Produktdaten ist also oberste Priorität für die neue Webshop Erstellung.

Kann ich einen Webshop gratis testen?

Nicht alle Anbieter aus den Test-Portalen bieten eine wirkliche Demo Version für die Erstellung an. Manchmal ist nur das Testen einzelner Features im kostenlosen Paket enthalten. Achten Sie beim Vergleich genau auf die Bedingungen für das kostenlose Testpaket.

Kann ich auch große CSV-Dateien in den Webshop importieren?

Auch hier müssen wir auf die einzelnen Angaben und Details der Anbieter verweisen. Zu groß sind die Unterschiede der einzelnen Shopsysteme. Wenn Sie nicht sicher sind, lohnt sich der Kontakt zum Kundensupport oder die Recherche im Internet zur Beantwortung dieser Fragen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, eine Shop-Software zu wählen, die ohne Probleme bei der Erstellung auch große CSV-Dateien importiert und exportiert.

Vor- und Nachteile der Dienstleistung

Lohnt sich die Erstellung im Baukastensystem wirklich?

Vorteile aus einem Webshop Erstellung Testvergleich Die Auswahl zeigt sich breit gefächert und vor allem für kleine und mittlere Shopgrößen konnten wir keine wesentlichen Unterschiede bei den Webshop Angeboten finden. Anders sieht es dagegen bei großen Online-Shops und individuellen Ansprüchen aus.

Klar muss jedem Nutzer sein, dass er bei den Anbietern aus diesem Vergleich vor allem vorgefertigte Baukastensysteme erhält, die nur wenig Spielraum für Flexibilität und Individualität aufweisen. Wir haben alle Vor- und Nachteile von Webshop Anbietern zusammengefasst:

Vorteile:

  • Baukastensysteme benötigen keine oder nur sehr wenig technische Vorkenntnisse vom Anwender
  • Preiswerte Möglichkeit für die Erstellung eines eigenen Onlineshops
  • Je nach Anbieter Erstellung eines rechtssicheren Onlineshops in Deutschland
  • Vorlagen und Templates für die Erstellung zeigten sich im Test für zahlreiche Branchen, Genres und Geschmäcker geeignet
  • Praktische Komplettpakete für die Erstellung, häufig inkl. Domain und Hosting
  • Alle Leistungen aus einer Hand für die Erstellung des Shops
  • Sicherheitsfeatures und Updates automatisch enthalten
  • Bei Fragen und Problemen zur Erstellung steht der Kundensupport zur Verfügung
  • Teilweise mit Newsletter-Versand, Gutscheincode Erzeugung und Rabattaktionen erhältlich
  • Bei den bekannten Anbietern handelt es sich um etablierte und häufig getestete Shop-Lösungen
  • Austausch mit anderen Anwendern für die Erstellung über Hilfeforen und Community möglich

Wie viel Euro kostet eine Webshop Erstellung Testsieger Online? Nachteile:

  • Wenig oder gar kein Raum für freie Gestaltung bei der Erstellung des Online-Shops
  • Technische Probleme traten laut Test häufig bei Schnittstellen und Dateiimporten auf
  • Nicht überall können Produktfotos individuell eingestellt werden
  • Häufig haben Anbieter im Test keine Möglichkeit bei der Erstellung zur Einbindung von Gutscheincodes
  • Vertragslaufzeiten oder Abo- Bedingungen
  • Gewisse Abhängigkeit vom Anbieter
  • Datenschutz und Rechtssicherheit bei zahlreichen Anbietern im Vergleich nicht abgesichert
  • Am Ende häufig hohe Kosten da Zusatz-Features für die Erstellung kostenpflichtig sind
  • Teilweise musste im Test Werbung für den Anbieter im eigenen Webshop akzeptiert werden
  • Nur selten gibt es die Möglichkeit den Webshop international, also mehrsprachig, aufzustellen
  • Nicht mit jedem Warenwirtschaftssystem beim Test kompatibel
  • Kundensupport häufig nur über Kontaktformular mit langen Wartezeiten vorhanden

Professionelle Webagentur hilft bei Erstellung individueller Onlineshops

Eine Alternative zu den Baukästen zeigt sich bei professionellen Webagenturen. Sie übernehmen die individuelle Programmierung und Ausgestaltung des Online-Shops nach den individuellen Anforderungen und Wünschen des Kunden vor. Die Kosten für die Erstellung sind dafür natürlich erheblich höher als beim Baukasten Onlineshop, jedoch können Änderungen jederzeit in Auftrag gegeben werden. Auch saisonale Veränderungen, Sonderaktionen oder Veranstaltungen können so in den Onlineshop integriert werden. In der Regel steht ein professionelles Verwaltungsprogramm dahinter, zu dem der Kunde jederzeit Zugang hat und kleine Änderungen oder Ergänzungen auch selbst durchführen kann.

Die Beauftragung einer Webagentur für die Erstellung sorgt nicht automatisch für einen rechtssicheren Webshop, dies sollte bei Auftragserteilung explizit gefordert werden.

Die Abhängigkeit ist hier nicht so deutlich wie beim Baukastensystem gegeben, da in der Regel jede kompetente Webagentur den Online-Shop übernehmen und weiter betreuen kann.
Die Betreuung ist natürlich individueller und vor allem persönlicher, bei Fragen steht in der Regel innerhalb kürzester Zeit ein Ansprechpartner für den Kunden zur Verfügung.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
https://www.haendlerbund.de/de
https://www.seo-nerd.com/de/seo-tools
https://www.seokratie.de/seo-basic-tipps/
https://www.internetworld.de/e-commerce/dsgvo/dsgvo-checkliste-webshop-1535108.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar