Videoproduktion Test 2023 • Die besten Videoproduktion Agenturen im Vergleich
Was ist eine Videoproduktion und wie funktioniert sie? Videoproduktion für Imagefilme und Erklärvideos besser vom Profi
Eine Videoproduktion benennt den Prozess einer Filmerstellung, bei der die bewegten Bilder in digitaler Form vorliegen. Ähnlich wie bei der Filmproduktion gibt es ein Storyboard, ein Drehbuch und eine Nachbearbeitung. Je nach Art und Anspruch an den Videofilm können Animationen, Grafiken und Untertitel eingebaut werden. Mit Musik oder Sprecher unterlegt wird aus vielen Videos ein unternehmerisch bezogener Imagefilm, ein Werbefilm oder ein Webvideo für digitales Marketing.
In Image- oder Unternehmensfilmen wird die Philosophie visualisiert und/oder erklärungsbedürftige Produkte oder Prozesse einfach dargestellt. Als Video Ad gelangt der Film ins Internet und wird dort über soziale Kanäle gestreut.
Videoproduktion Anbieter im Test – der Preis ist keine Garantie für Qualität
Um Videos in Profiqualität zu erstellen, werden neben hochwertigem Equipment vor allem langjährige Erfahrung und fachliche Expertise vom Anbieter vorausgesetzt. Während für virale Werbevideos häufig die Devise gilt „Umso kürzer, desto besser“ gelten für Imagefilme andere Richtlinien. Bild und Text müssen zusammenpassen, der Text kann weitere Informationen liefern.
Welche Arten von Videoproduktion Anbieter gibt es? Große Videoproduktion Agentur oder doch lieber kleines Filmstudio?
Wer auf durchdachte Konzepte und Storyboards für seine Videoproduktion setzt, sollte ein Filmstudio oder einen Videoproduktion-Anbieter aus dem Test auswählen, der über langjährige Erfahrung in der Branche verfügt. Die Ausstattung spielt bei der Qualität des Endergebnisses eine wesentliche Rolle, wie sich bei einem Vergleich der Referenzen leicht feststellen ließ. Neben der „Hardware“ wie HD-Technik, Kameradrohnen, Kräne oder Cine-Equipment spielt auch die „Software“ eine große Rolle.
Sie kommt bei der Postproduktion zum Zuge, das heißt bei der Nachbearbeitung des Videofilms. Zur Finalisierung wird das Videomaterial importiert, ausgewählt, die Videoqualität verbessert, der Film vertont, das Intro und Outro erzeugt und schlussendlich der fertige Videofilm abgespeichert und exportiert.
Videoproduktionsfirmen können hinsichtlich potentieller Gefahren anhand dieser Kriterien aus dem Test vorselektiert werden:
- Der Anbieter erstellt eine genaue Planung und definiert Ziel und Zielgruppe
- Das Storytelling erzählt die Geschichte und gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss
- Das Video wird mindestens im Standard FullHD (1920 x 1080 Pixel) oder 4K (4.096 x 2160) erstellt
- Die Tonmischung stimmt Sprecher, Musik und Soundeffekte perfekt aufeinander ab
- Am Ende erscheint eine klare Aufforderungen für den Zuschauer
Den richtigen Videoproduktion Anbieter finden
Der Vergleich hilft Ihnen, wenn Sie auf der Suche nach einem professionellen Anbieter für Erklärvideos oder Imagefilme sind. Die Videoproduktion hat sich im Test als eine sehr umfassende Aufgabenstellen gezeigt und bedarf im Ergebnis auf jeden Fall eines professionellen Partners. Im Test konnten sich vor allem Videoproduktionsfirmen beweisen, die bereits seit vielen Jahren am Markt sind und über entsprechend namhafte Referenzen verfügen.
Das Produktportfolio war für den Test ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Schließlich ist dem Kunden bei dem Wunsch nach einer Videoproduktion häufig gar nicht bewusst, wie vielfältig die Realisierung und das Endergebnis sein kann.
Große Videoproduktion Agenturen
Vorteile:
- Test hat gezeigt: Equipment und Ausstattung meist auf dem neuesten Stand
- Große Auswahl an Video- und Filmprojekten und ihre Umsetzungsformen
- Verschiedene Abteilungen in einem Unternehmens
- Von der Planung bis zur Fertigstellung ein Ansprechpartner
- Viele Mitarbeiter an der Realisierung beteiligt
Nachteile:
- Hochwertige Videos kosten in der Regel ihren Preis, der Vergleich zeigt hier deutlich höhere Preise
- Bei Unzufriedenheit ist der Wechsel während des Projektes aufwendig
- Input von außen durch andere Abteilungen oder externe Dienstleister fehlt
Kleine, oft lokale, Videoproduktion Anbieter:
Vorteile:
- Durch regionale Kenntnisse ideal für lokale Kunden
- Preislicht meist günstiger im Vergleich zu den „Großen“
- Persönlichere Betreuung möglich
- Häufig spezialisiert auf eine Branche
- Hohe Weiterempfehlungsraten wie der Test gezeigt hat
- Oftmals auf eine oder wenige Umsetzungsformen spezialisiert
Nachteile:
- Für international agierende Unternehmen häufig zu klein/unbekannt
- Verfügen nicht über finanzielle Mittel für umfangreiches Equipment oder Extras
- Geben Teile der Produktion an externe Dienstleister weiter (Datenschutz)
- Nicht für jede Branche im Einsatz
- Wenig flexibel bei der Umsetzungsform im Vergleich zu großen Agenturen
Testkriterien
Wie wurden Videoproduktionsfirmen getestet?
Um sich unabhängig vom Test ein eigenes Bild zu machen, können Sie die Videoreferenzen der Videoproduktion Anbieter ansehen. Ist keine Referenz auf der Homepage der Videoproduktionsfirma zu finden, kann das der erste Hinweis auf eine kleine Agentur mit wenig Erfahrung sein. Bei der Auswertung der Test Ergebnisse sind nur Agenturen berücksichtigt worden, die über ausreichende Referenzen verfügen. Darüber hinaus zeichnen sich die Agenturen aus dem Vergleich durch langjährige Branchen- und Marktkenntnisse aus. Aber auch kleine regionale Start-Ups können überzeugende Leistungen anbieten. Leider hat der Großteil der Portale im Internet nur im Test Gegenüberstellungen durchgeführt, bei dem die Global Player in Vergleich gesetzt worden.
Die Schwerpunkte für die Auswertung der Videoproduktion-Anbieter im Test
Facettenreiches Portfolio führte bei nahezu jedem ausgewerteten Test zu positiven Testnoten. Gab es Übereinstimmungen bei dem Vergleich, dann gaben die Tester jedem Anbieter eine hohe Bewertung. Eine weitere Überprüfung des Portfolios führt nach unserer Auswertung in keinem Test statt. Aus dem direkten Vergleich der Ergebnisse konnten wir jedoch erkennen, dass zwar keine Kontrolle der Angaben der Videoproduktion Anbieter stattgefunden hat, sich jedoch anhand der veröffentlichen Referenzen ein breites Portfolio an Umsetzungsformen erkennen ließ. Die Nebeneinanderstellung der Referenzvideos ließ für Laien auf den ersten Blick jedoch keinen Unterschied erkennen, dafür war der professionelle Blick von Fachleuten notwendig.
Schwerpunkte und Spezialisierungen helfen den richtigen Videoproduktion Anbieter zu finden. Jedenfalls ist dass, das Ergebnis unserer Auswertung der Test-Ergebnisse. Während sich zwar große Agenturen häufig über Bestnoten und Testsiege freuen konnten, fanden wir durch den Vergleich von Portalen auch immer wieder kleine und regionale Agenturen, die überdurchschnittlich gut von Kunden bewertet wurden. Für Kunden, die bereits im Vorfeld wissen, wohin die Reise mit der Videoproduktion gehen soll, lohnt sich der eigene Vergleich von mehreren Anbietern unterschiedlicher Größe.
Die Preisgestaltung zeigt sich hinsichtlich der Online Test Portale als stetig wiederkehrendes Leistungsmerkmal.
Paketpreise fanden sich bei zahlreichen Anbietern und der Vergleich der Preise war mindestens genauso schwierig, wie die Analyse und Auswertung der Einzelpreise. Bei Paketpreisen gab es vollkommen unterschiedliche Inhalte, die der Kunde mit dem Buchen erhält. Festgelegte Standards sind nicht üblich in der Branche und so ist für den Laien der Vergleich umso schwerer. Fixpreis-Pakete fanden sich nur selten in einem Test. Der Vergleich auch hier nahezu unmöglich, will man sich auf festgelegte Verfahren verlassen. Grundsätzlich schienen die Fixpreise natürlich ein gutes Angebot zu sein, bei näherem Hinsehen fanden wir aber Mängel hinsichtlich der Umsetzung.
Als Kunde erhalten Sie eben nur das, was im Paket enthalten ist und jede zusätzliche Leistung wurde mit teilweise deutlich überhöhten Preisen abgerechnet. Ein Anbieter aus einem Online-Test zeigt sich gar außer Stande, weitere Leistungen als die im Paket angebotenen, anzubieten. Professionalität war hier offensichtlich nur auf eine einzige Ausführung und Umsetzungsform der Videoproduktion zu erwarten. Wer flexibel agieren möchte, muss seine Videoproduktion nicht zwangsläufig zu horrenden Preisvorstellungen beauftragen. Aber er sollte auch nicht auf die kleinsten Fix-Pakete bei den Anbietern setzen, denn hier könnte schnell der Leistungshorizont erreicht sein.
Häufige Mängel und Schwachstellen (Schwerpunkt)
Woran es häufig bei der Umsetzung von guten Videos mangelt. Das Ergebnis aus dem Vergleich auf einen Blick:
Als Unternehmer kommt es in dicht gedrängten Branchen und überlaufenen Online-Shops vor allem auf Qualität an, und diese muss sich durchgängig in allen Prozessen zeigen. Bei der Videoproduktion kann viel schief gehen, dass haben wir in einigen Ergebnissen aus Testportalen deutlich lesen können. Wir haben uns auf die Suche nach den häufigsten Mängel und Schwachstellen bei Videoproduktion gemacht und konnten jedem Test zahlreiche Hinweise entnehmen. Der Vergleich von mehreren Anbietern brachte auch bezüglich ihrer Schwachstellen klare Empfehlungen hervor. Eine Übersicht der häufigsten Mängel und Schwachstellen bei Videoproduktion nach unserer Recherche sind:
Lächerliche Inhalte kommen bei Kunden gar nicht gut an. Delikate Peinlichkeiten, die statt in einem viralen Hit in einem digitalen Shitstorm enden, sind häufiger als man denkt. Es ist aber auch häufig schwer, den schmalen Grad genau zu treffen, wo sich Geschmack und Fremdscham trennen.
Mängel im Bild und Mängel im Ton – sie rangieren nach den absurdesten Inhalten gleich auf Platz 2 der häufigsten Schwachstellen bei der Videoproduktion. Egal wie klein und unscheinbar der Test auf den ersten Blick erschien, wir konnten immer Beispiele dafür finden, dass das harmonische Zusammenspiel von Bild und Ton offensichtlich nicht jeder Agentur oder Dienstleister liegt.
Wie aber soll ein gutes Video Emotionen und gleichzeitig Informationen transportieren, wenn die Bild- und Tonqualität nicht von erstklassiger Qualität ist? Die Antwort erhielten wir bei der Durchsicht der Ergebnisse im Test. Rund 1/3 der Testergebnisse wurde von schlechten Einzelnoten bei der Bewertung der Ton- und/oder Bildqualität beeinflusst. Blickt man auf die Sieger im Test, dann sehen wir Videoproduktionen, bei denen ein stimmiger Film entstanden ist, – frei von Verzerrungen im Bild oder Verzögerungen im Ton.
Die Produktion von Bewegtbildern wurden natürlich auch in den letzten Jahren durch die Digitaltechnologie beeinflusst. Das Internet entwickelt sich rapide schnell und die Übertragungsgeschwindigkeiten nehmen permanent zu. Hochwertiges Material wie aus einem Imagefilm oder einem Erklärvideo kann heute über digitale Videodaten in vielerlei Weise versendet werden. Als DVD-Mailing, TV-Spot, auf Videogroßbildschirmen, in soziale Medien und vielen mehr. Schnell ist die moderne Technologie von gestern überholt und der teuer produzierte Videofilm nicht mehr überall abspielbar.
Diese Erfahrung mussten offensichtlich auch zahlreiche Kunden bei ihrer Videoproduktion machen. Wir fanden im Vergleich von verschiedenen Rezensionen heraus, dass diese technischen Probleme vor allem bei Low-Budget Videoproduktion vorkamen.
Der Videofilm ist fertig – Was nun? Das haben sich offensichtlich viele Kunden gefragt, nachdem das Ergebnis auf die Homepage eingebunden war oder wenigstens den Weg in YouTube gefunden hatte. Es gibt tolle, fantastische, hinreißende oder imagefördernde Videos, die einfach untergehen, weil sie niemand zu Gesicht bekommt. Nicht selten sind Kunden überfordert mit der Vermarktung des Videos und/oder es mangelt schlichtweg an Wissen um die virale Kraft von Bewegtbildern. Beim Blick in die Kundenrezensionen zeigt sich häufig, dass die Videoproduktion Agentur zwar gute Filme machen kann, dann aber leider außen vor ist.
Online Marketing beinhaltet aber natürlich gerade für Unternehmensfilme viel mehr, als die Einbettung in die eigene Homepage. Diese Schwachstelle fanden wir häufig bei den Details im Test und es geschah nicht selten, dass Agenturen und Studios abgewertet wurden, weil sie keinen Vermarktungsservice angeboten haben. Das Thema Advertising gehört aber wohl bei den großen Agenturen zum Standard, – egal welchen Test man für den Vergleich heranzieht.
Die häufigsten Mängel bei der Videoproduktion waren:
- Die Länge des Videos wurde falsch kalkuliert, der Film ist zu lang
- Der Videoproduktion Anbieter ist mit seinem Equipment nicht auf dem neuesten Stand
- Der Inhalt des Videos ist langweilig oder gar lächerlich
- SEO Grundlagen wurden bei der Nachbearbeitung nicht berücksichtigt
- Der Anbieter der Videoproduktion hat zu wenig Erfahrung
- Das Video ist zu allgemein und spricht nicht gezielt die Zielgruppe an
- Beim Preis zeigte sich im Vergleich die große Spanne der Anbieter
Vorstellung der konkurrierenden 3 Anbieter
- Videoboost
- Mynd
- simpelshow
Seit mehr als 10 Jahren gibt es simpleshow GmbH in Berlin schon und mehrere tausende Erklärvideos wurden produziert. Die Liste der Referenzen liest sich wirklich gut, und der Marktführer unter den Erklärvideos (so der Anbieter selbst) bietet 4 verschiedene Formate an mit basic, costum, premium und interactive. Für die Auswertung der Ergebnisse aller im Test befindlichen Anbieter fanden wir hier und da ein paar negative Bewertungen, die sich vor allem auf die Preise richteten. Positiv war den Online Test-Redakteuren aber aufgefallen, dass interaktive Videos produziert werden können.
FAQ
Woran erkannt man ein gutes Video?
Das Ergebnis der Videoproduktion ist immer dann gelungen, wenn der Auftraggeber damit zufrieden ist. Allerdings ist aus Sicht von Marketing und Vertrieb ein gutes Video wohl erst dann erfolgreich, wenn es viral ein Hit wurde, – sprich mit einer hohen Anzahl von Likes, Kommentaren und Shares versehen wurde.
Noch erfolgreicher ist ein Video, wenn es zum gewünschten Ziel geführt hat. Das können neue Kunden sein, Katalogbesteller oder Messebesucher, auch die Informationen zu einem Produkt oder ein Download-Aufruf sind denkbar.
Was ist der Unterschied zwischen einem Imagefilm und einem Unternehmensfilm?
Es gibt keinen Unterschied in technischer Hinsicht. Der Begriff Imagefilm hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt und betont den Sinn des Videos, das Image eines Unternehmens zu vermitteln.
Was ist ein Erklärvideo?
Was kostet eine gute Filmproduktion?
Aus dem Test lässt sich schnell erkennen, dass beim Vergleich der Leistung vor allem die teuren Videoproduktionen überzeugen konnten. Hier zeigt sich einmal mehr, dass Qualität eben ihren Preis hat. Für Unternehmen liegen die Kosten schnell im oberen vierstelligen Bereich.
Vor- und Nachteile einer Videoproduktion im Überblick
Ein Unternehmensfilm gehört inzwischen zum Standard für namhafte Unternehmen. Viel mehr noch, werden Videoproduktionen in aller Form von Unternehmen genutzt, um Aufmerksamkeit zu genieren, für Produkte zu werben oder nach neuen Mitarbeitern zu suchen. Das digitale Zeitalter bringt es mit sich, dass User nicht mehr nur auf Textanzeigen achten, sondern sich an bewegten Bildern erfreuen wollen.
Mit dem technologischen Fortschritt sind auch Erklärvideos auf den Markt der Videoproduktion gekommen und können komplizierte Prozesse oder komplexe Abläufe in wenigen Sequenzen zusammenfassen. Der Unterhaltungswert von Videos wird ebenfalls gerne von Verbrauchern in Anspruch genommen, denn gegen die Langeweile hilft ein lustiges Werbevideo immer. Eine Videoproduktion ist im Vergleich zu einer Zeitungsanzeige oder anderen Marketingkampagnen sicherlich hochpreisig, der Erfolg ist aus unserer Sicht aber weitreichender und nachhaltiger für Unternehmen.
Vorteile
- Markenbildung, Informationsfluss oder Imagestärkung: Das Video ist die ideale Möglichkeit im digitalen Zeitalter zum Transport von Botschaften an die Zielgruppe.
- Die Zielgruppe kann genau definiert angesprochen werden und der Erfolg ist messbar.
- Über bewegte Bilder nimmt der Mensch wissenschaftlich bewiesen Inhalte besser auf als aus reinem Text.
- Videos gehören in Zeiten von YouTube und sozialen Medien zum beliebtesten Webinhalt.
Nachteile
- Gute Videoproduktionen kosten entsprechend viel und Unternehmen müssen mit Ausgaben von mehreren Tausend Euro rechnen.
- Die Recherche nach einem gutem Anbieter für die Videoproduktion benötigt Zeit.
- Auf dem Markt tummeln sich im Vergleich vor allem zahlreiche kleine Anbieter mit veraltetem Equipment und wenig Erfahrung
Weiterführende Links und Quellen für Videoproduktionen
- https://www.zielbar.de/magazin/video-marketing-neukundengewinnung-per-imagefilm-3414/
- http://www.digitalwiki.de/dooh-digital-out-of-home/
- https://www.360grad-video.de/blog/
- https://www.noxus.tv/blog/
- https://www.ueberrot.de/aktuelles