PC Reinigungsprogramm Test - PC Cleaner: Schnell & Effizient! - Vergleich der besten PC Reinigungsprogramme 2023
Die Arbeit am Computer gehört heute zum Alltag. Der PC ist in vielen Dienstleistungsprozessen zu einem unentbehrlichen „Mitarbeiter" geworden, von dem der Erfolg eines Projektes ebenso abhängt wie von seinem Nutzer. Der Anwender bleibt in der Regel zu Hause, wenn er krank ist, der PC bekommt ein Reinigungsprogramm! Welche Programme für welchen PC hilfreich sind, wird das ExpertenTesten Team nachfolgend anhand der Recherche von Kundenbewertungen, Fachmeinungen und Tests ermitteln. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die Welt der „sauberen" Computer!
PC Reinigungsprogramm Bestenliste 2023 - Die besten PC Reinigungsprogramme im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein PC Reinigungsprogramm und wie funktioniert es?
Ein PC Reinigungsprogramm ist eine PC-Reparatur-Software, die in der Regel eine Reihe von Funktionen für die Optimierung der PC Leistung beinhaltet. Im Vergleich zu einem Antiviren-Programm ist es leistungsfähiger. In erster Linie ist ein „Registry-Cleaner“ im Programm und die Reinigung sollte unbedingt automatisch erfolgen. Im Test hat die Software mit einer solchen Funktion die Nase vorn. Mit dieser Anwendung werden überflüssige Einträge entfernt und Fehler repariert. PC Reinigungsprogramme bieten darüber hinaus umfassende Hilfe bei der Organisation von Systemprozessen und dem Auffinden von Schwachstellen.
Im Laufe der Zeit hinterlassen die installierten Programme, ihre Deinstallation aber auch die Löschung von Dateien sogenannten Datenmüll, der den reibungslosen Ablauf des Betriebssystems beeinträchtigt. Eine Reparatur-Software ist in der Regel im Test erprobt und sorgt mit ihren Funktionen für Bereinigung. Sie ist auch im Vergleich zu integrierten Funktionen gründlicher und findet weitaus mehr Schwachstellen. Der Test zeigt deutlich den Unterschied zu herkömmlicher Daten-Reinigung.
Welche Arten von PC Reinigungsprogrammen gibt es?
Geht es um die Auswahl und den Vergleich der verschiedenen Software-Versionen, dann unterscheiden sie sich in der Bereitstellung von Funktionen innerhalb der Reinigungsprogramme. Einige Produkte bieten lediglich wenige Anwendungen, die sich eher mit der Optimierung der Computerleistung beschäftigen, andere haben viele Funktionen im Gepäck, sind jedoch unübersichtlich gestaltet. Eine kleine Anzahl, die im Laufe des Textes auch vom Team der ExpertenTesten vorgestellt werden, erreichen die Kunden, sie reinigen, was bereinigt werden soll und führen in der Folge zu einer spürbaren Verbesserung aller Arbeitschritte. Der Test zeigt im Anschluss an die Erhebung dasselbe Ergebnis.
Software im Test und Vergleich:
- Cleaner, die Datenmüll finden
- Solche, die Müll finden und ihn gleichzeitig entfernen
- Cleaner, die ausschließlich die Registry säubern
- Solche, die darüber hinaus noch eine Reihe weiterer Funktionen anbieten
- Registry-Defragmentierer oder „nur“ Deinstallations-Manager
- Programme, die eher für die Sicherheit als für die Reinigung nützlich sind
- Cleaner, die jede Funktion berechnen und keine Test – Version anbieten
- kostenlose Cleaner-Versionen.
Beispiele, die den Test durchlaufen haben:
- Der CCleaner überprüft mehrere Programme auf ihren Daten-Ballast hin und bereinigt ihn im Anschluss. Dieses PC Reinigungsprogramm befreit sogar den Autostart von lästigem Müll und Speicherplatz wird freigegeben.
- Advanced SystemCare bietet über die Cleaner-Funktion hinaus einen Datenschutz-Tool. Das Programm ist kostenlos und äußerst effizient in seiner Reingungs-Funktion. Junk-Dateien verschwinden, 12 weitere Bereiche werden sauber gehalten.
- iolo System Mechanic spürt veraltete DLL-Schlüssel, Referenzen und Datei-Zuordnungen auf und ist beim Aufräumen schnell und zuverlässig. Ein ausführlicher Bericht über die geleisteten Löschvorgänge gibt eine nachvollziehbare Übersicht. Einige Funktionen sind jedoch kostenpflichtig. Im Test wird darauf speziell hingewiesen.
- Wise Care 365 ist übersichtlich, kostenlos und kompatibel mit Windows 10 oder älteren Versionen. Es hat im Test überdurchschnittlich viele Fehler gefunden.
Welche Leistungen können PC Reinigungsprogramme enthalten, und welche sind besonders wichtig?
Bei einem hochwertigen PC Reinigungsprogramm kommt es darauf an, das der Cleaner den angesammelten Datenmüll identifiziert und anschließend gründlich entfernt. Dieser Dienst sollte einfach handhabbar sein und keine komplizierten Arbeitsschritte verlangen. Darüber hinaus ist die Transparenz des Cleaners ein wichtiges Kaufkriterium. Der Anwender möchte über die Leistung des Programms informiert werden und ebenso über den Zustand der Festplatte, über den Fortschritt, den die Software gemacht hat bei der Beseitigung von Datenmüll.
Folgende Leistungen sollten in einem PC Reinigungsprogramm installiert sein:
Die Shortcut-, Datei- und Browser-Reinigung, die Registry-Erneuerung und die Kontrolle der Autostart-Funktion.
So werden PC Reinigungspramm-Anbieter verglichen
Der Anwender ist bei Kaufinteresse einer Flut von Angeboten ausgesetzt. Jede Reinigungssoftware bietet mehr und bessere Funktionen. Welche Kriterien sind bei der Anschaffung eines PC Reinigungsprogramms wichtig und welche Funktionen kosten nur Geld, sind aber wenig effizient.
Die Redaktion von ExpertenTesten hat solide recherchiert und dem „Programm-Allerlei“ Struktur verschafft. So gibt es Funktionen, die nicht nur kompliziert handhabbar sind, sondern für Laien in der Anwendung für den PC auch nicht ganz ungefährlich. Beispielsweise sind die Reparatur- und die Defragmentierungsfunktion etwas für Profis, da bei falscher Programmierung die Festplatte Schaden nehmen kann. Ein PC Reinigungsprogramm sollte folglich in erster Linie für den Anwender überschaubar sein und leicht zu bedienen. Es ist hilfreich, wenn der Cleaner auf dem Bildschirm über seine „Arbeitsschritte“ informiert und bei Inkompatibilitäten Warnhinweise gibt.
Selbst wenn der Nutzer schon eine Vorstellung von seinem Lieblingsprodukt hat, ist die Bereitstellung einer Testversion von Reinigungssoftware ein Vertrauen schaffender Service des Dienstleisters. Hat der Nutzer sich schon mit der Testversion vertraut gemacht, ist es nur noch ein kleiner Schritt zum Kauf des Produktes. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Lizenzbedingungen zu achten. Wie lange ist das Programm nutzbar und wie viele Geräte lassen sich damit ausstatten, bevor es wieder neu käuflich erworben werden muss.
Ein umfassender Kundenservice beinhaltet auch Hilfe bei Problemen per E-Mail oder Telefon. Der Anwender legt am Anfang einer Reinigung fest, welche System-Komponenten gereinigt werden sollen. An diesem Punkt ist es hilfreich, den Anbieter bei Fragen kontaktieren zu können. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, sich für eine Standardauswahl zu entscheiden.
Worauf muss ich beim Kauf eines PC Cleaners achten?
Das erste und wichtigste Kriterium ist die Kompatibilität mit dem Betriebssystem. Was nicht passt, funktioniert nicht. Es gibt eine Reihe kostenloser Versionen von Reinigungssoftware, die auch im Test eine gute Bewertung bekommen haben, deren Umfang für den Einsteiger in jedem Fall ausreichen. Für Nutzer, die ein intensives Arbeiten am PC gewohnt sind, wird die Basis-Version nicht alle gewünschten Funktionen beinhalten. In diesem Falle schaut der Anwender auf die Lizenzbedingungen, die das PC Reinigungsprogramm konkurrenzfähig macht.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist der nach dem Erwerb des Programms. Lässt sich der Cleaner mühelos per Download installieren, muss der Nutzer eine DVD erstehen oder wird mit einer Demo-Version geworben? Für Nutzer, die über weite Strecken mit dem Handy arbeiten, gibt es Reinigungs-Tools, die auch diese Geräte bedienen können. Besonderes Augenmerk legt der erfahrene Anwender auf die kostenlose- bzw. kostenpflichtige Nutzung von Funktionen. Ist beispielsweise eine wichtige Funktion wie die „automatische Reinigung“ kostenpflichtig und wie umfangreich ist das Angebot für ein kostenloses PC Reinigungsprogramm.
Verschiedene Anbieter von PC Reinigungsprogrammen im Vergleich
Der britische Softwarehersteller Piriform hat sich mit seinem Hauptprodukt, dem CCleaner, in die Spitze der Reinigungs-Software-Entwickler katapultiert und ist dort auch heute noch. Das CCleaner-Programm ist sowohl in einer kostenlosen Version, als auch gegen Geld mit zusätzlichen Funktionen erhältlich. Seit dem Jahre 2017 gehört Piriform zur Avast-Gruppe.
Magixist der Name, der ertönt, wenn es um kreative Software-Lösungen im Video- und Audioproduktions-Bereich geht. Innovative Technologien ermöglichen freien Künstlern, ihre Produkte und sich selbst perfekt zu bewerben. Durch die Zusammenarbeit mit GPU- und CPU-Herstellern, kommt eine qualitativ hochwertige Performance zustande. Der Anspruch des Unternehmens ist nichts Geringeres als die weltbeste Video- und Audio-Software zu entwickeln.
Im Vergleich zu den genannten Unternehmen, geht es Ashampoo darum, Multimedia-Anwendungen und Systemoptimierer herzustellen, die nicht nur Höchstleistung vollbringen können, sondern auch verständlich und leicht handhabbar sind. Das Unternehmen strebt kooperative Partnerschaften an, um am Ende das Beste auf dem Markt zu platzieren. Es wird eine intensive Zwiesprache mit dem Kunden geführt, um über neueste Entwicklungen informiert zu sein. Ashampoo ist im Vergleich zu den Großen ein kleines Unternehmen, das jedoch praktikable Lösungen anbietet wie kaum ein anderes Software-Unternehmen.
Auch das folgende Unternehmen Guardian Unternehmensgruppesetzt seine Prioritäten. Sicherheit bedeutet Know-how, Qualität der Produkte und ein exzellenter Einsatz für den Kunden. Das Unternehmen stellt seit 20 Jahren Sicherheitssysteme her und überzeugt mit individuellem Zuschnitt, mit kreativen Lösungen bei scheinbar unlösbaren Problemen. Als Dienstleister der Bundeswehr und im Einsatz für die Personen-Überwachung zeigt die Firma ein breites Spektrum an Leistungen.
Defencebyte entwickelt Programme, um Sicherheitslücken auf PCs zu schließen. Das Team des Unternehmens besteht aus hoch qualifizierten Technikern, die Software herstellen, um persönliche Daten auf dem Computer zu schützen, vor allem aber um Cyberkriminalität zu verhindern. Neueste und sichere Programme für den Virenschutz stammen aus den Hallen dieses Unternehmens.
Im Bereich Softwareentwicklung ist die Comodo Group ein Hersteller von Schutzsoftware und war lange Zeit gleichzeitig eine Zertifizierungsstelle, die SSL-Zertifikate ausstellte. Dieser Bereich wurde 2002 an eine Beteiligungsgesellschaft abgegeben. Heute bietet die Firma Antiviren-Programme für den Privatgebrauch und für Unternehmen. Der Hauptsitz von Comodo Group befindet sich den USA, in Clifton, New Jersey.
Online oder Offline: Wo kaufe ich am besten ein PC Reinigungsprogramm?
Für eine Test – Version eines Programms kann der Nutzer bequem von zu Hause aus online einen Download herunterladen. Die Test – Version kann nach der Probephase als Vollversion in Form einer Lizenz käuflich erworben werden. Auch hier bietet sich das Internet für den Kauf an, da üblicherweise auf den Seiten des Herstellers die Lizenz erhältlich ist. Sollte das nicht der Fall sein, gibt es eine Vielzahl an Online-Shops, über die eine Vollversion zu beziehen ist.
Natürlich kann ein PC Reinigungsprogramm auch offline im Fachhandel gekauft werden. Es gibt einen Vorteil, jedoch eine Menge an Nachteilen. Der Vorteil beim Kauf in einem Fachhandel ist die Beratung vor Ort. Besonders hilfreich sind hier Tipps für Einsteiger und Programm-Vorschläge. Auf der anderen Seite können sich die Internet-Käufer über Tests und Neuheiten informieren und bekommen durch fachlich geschulte Experten vom ExpertenTesten Team nicht nur einen Überblick über die aktuelle Test-Situation, sondern auch eine Zusammenfassung sämtlicher Recherche-Ergebnisse von Kundenbewertungen und Computer-Spezialisten.
Zahlen, Daten, Fakten
Eine kurze Geschichte über Sicherheit
Nur eine Geschichte unter vielen, die im Internet für Furore sorgen. TikTok ist nur eine App, zur Zeit zwar die beliebteste weltweit aber eben doch nur eine App und doch wird sie als Spionage-Werkzeug beschimpft und für weltweiten Datenklau verantwortlich gemacht. Wahrheit oder Phantasie, das ist hier die Frage!
Heimatland der App ist China und Indien hat sie verboten, verpönt ist sie auch bei der Bundeswehr und dem US-Militär. Sie ist sogar schon Gesprächsthema beim Verfassungsschutz. Fakt ist, dass TikTok Daten sammelt und diese mit unspezifizierten „Unternehmen“ teilt. „Computerbild“ fragte die Sicherheitsexperten von „Avira“, die einen Check machten. Der blieb jedoch auf europäischer Ebene ergebnislos. Am Ende konnte dem Unternehmen keine Sicherheitslücke nachgewiesen werden und doch bleiben Zweifel, denn noch weiß niemand, mit wem TikTok sein „Wissen“ teilt!
Noch eine kurze Geschichte mit Wahrheitsgehalt
Österreichischer Jurist Max Schrems gegen Facebook. Persönliche Daten sind aus der EU in die USA übermittelt worden, genauer gesagt von Facebook Irland in die USA gelangt. In der Folge ging es um die Frage, ob das EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ mit den europäischen Datenschutzrichtlinien vereinbar sei.
Es sieht so aus, als befinde sich der EU-Bürger mit seinen persönlichen Daten wirklich aktuell am sichersten Ort der Welt!
Steinzeitliche Geschichten
14 Unternehmen bestimmten einmal vor langer Zeit das Weltgeschehen in puncto Computer-Hard- und Software. RIM, heute Blackberry, Yahoo, AOL, Napster, Sun Microsystems, Altavista, Geocities, Nokia, Myspace, Gateway, Hewlett-Packard, Lycos, Netscape und Palm.
Alle Geschichten vom Aufstieg und Fall der Internetriesen ausführlich zu schildern, würde ein Buch füllen. So sollen hier nur einige Anekdoten erwähnt werden.
Netscape war der erste einsatzfähige Browser, wurde dann aber gnadenlos von Microsofts Internet Explorer überrollt. Keine Chance für das „kleine“ Unternehmen. Bevor Netscape von AOL aufgekauft wurde, brachte das Unternehmen seinen Open-Source-Code bei Mozilla unter, die damit Firefox kreierte, einen Browser, der ein Riesenerfolg wurde. Manchmal gewinnen auch die Kleinen!
Die Story von Napster ist eine Pioniergeschichte mit Happy End. Napster entfachte eine Revolution mit dem Service, der den Nutzern erlaubte, kostenlos Musik aus dem Internet herunterzuladen.
PC Reinigungsprogramm im Test – Die Ergebnisse
Bewertungsgrundlage waren dieselben Kriterien für jedes Produkt:
Registry-Cleaner, automatische Lösch-Funktion, Handhabbarkeit, Übersichtlichkeit, Defragmentierungsfunktion, Zusatzfunktionen, Anzeige der Reinigungsfortschritte, Preis-Leistungsverhältnis,Lizenzbedingungen, Reparaturfunktion, Freigabe von Speicherkapazität, Optimierung des Betriebssystems und die Anzahl der schädlichen Systeme, die entfernt werden können.
Das Team von ExpertenTesten konnte umfangreiche Computer-Portale ausfindig machen, die PC Reinigungsprogramme im Test geprüft und Bewertungen abgegeben haben. „netzsieger“ bewertete vier PC Reinigungsprogramme überwiegend positiv. „Ashampoo Winoptimizer“, „System Mechanic“, „Avira System Speedup“ und „Norton Utilities“ liefen mit Erfolg durch den Test.
Das Portal „Chip“ veröffentlicht Details für Computer-Fans von Computer-Profis. Der Test richtet sich an alle Interessierten, die sich über neueste PC-Entwicklungen informieren möchten. Die Insider bewerten den „CCleaner“ am besten, vor dem „RegCleaner“ und dem „Revo Uninstaller“. „Norton“ und „Comodo“ lagen eher weiter hinten.
Insgesamt haben die PC Reinigungsprogramme, die gute Kundenbewertungen bekommen haben, auch positive Ergebnisse im Test geliefert. Die Tests in den bekannten Portalen haben sich eher den Basics bei den Programm-Funktionen gewidmet als den ausgefallenen Zusatzsystemen, die manch ein Laie nur schwer nachvollziehen kann.
Die Redaktion von ExpertenTesten hat im Vergleich der Tests ähnliche Bewertungsmechanismen in unterschiedlichen Fachblättern gefunden. So ist allen gemeinsam das Test – Kriterium der übersichtlichen Benutzeroberfläche. Wie „arbeitet“ das PC Reinigungsprogramm für den Anwender und wie macht der Cleaner den Reinigungsfortschritt transparent, sodass der Nutzer am Ende nachvollziehen kann, welche Dateien entfernt wurden und welche Funktionen von der Erneuerung betroffen sind.
FAQ
Im Vergleich der PC Reinigungsprogramme gibt es große Unterschiede im Preis. Worauf ist dabei zu achten?
Die PC Reinigungsprogramme sind anhand der Vielzahl ihrer Funktionen preislich gestaffelt. Natürlich wird der Marktwert eines PC Reinigungsprogramms auch von seiner Beliebtheit bestimmt.
Ein Test prüft doch immer nur die Leistungsfähigkeit eines PC Reinigungsprogramms. Wie finde ich die richtige Software für mich?
Sie entscheiden sich vorab für diejenigen Funktionen, die für Ihre persönliche Arbeit am Computer wichtig sind. Vielleicht reicht Ihnen ein herkömmlicher Cleaner, der unnötigen Datenmüll entfernt, möglicherweise möchten Sie aber noch weitere Funktionen in diesem Zusammenhang nutzen. Dann wird die Wahl auf ein umfangreicheres PC Reinigungsprogramm fallen.
Warum brauche ich ein PC Reinigungsprogramm?
Zwangsläufig kommt es mit der Zeit zu angesammeltem Datenmüll, wenn regelmäßig am PC gearbeitet wird.
Wie verhält es sich mit PC Reinigungsprogrammen und den Betriebssystemen?
Die meisten Tests beziehen sich auf neuere Systeme. Die Mehrzahl der Hersteller unterstützt tatsächlich ältere Systeme nicht mehr. Vielleicht dient das als Anlass, auf ein neues System umzusteigen!
Was mache ich, wenn das PC Reinigungsprogramm nicht so funktioniert, wie es soll?
In der Regel bieten die Hersteller zu diesem Zweck einen Support, den Sie rund um die Uhr per E-Mail kontaktieren können.
Kann ich einen Cleaner kaufen, der im Vergleich mit anderen Programmen auf den vorderen Plätzen gelandet, bei den Kunden aber durchgefallen ist?
Wenn die Kunden das Programm aus Gründen ablehnen, die für Sie unwichtig sind, dann zählt alleine Ihr Eindruck.
Wie oft werden Tests für Reinigungs-Software durchgeführt?
Im Prinzip werden Test – Ergebnisse einmal im Jahr veröffentlicht.
Alternativen zum PC Reinigungsprogramm
Links
- https://www.hardwareinside.de/die-3-besten-aufraeum-programme-fuer-pcs-2020-49157/
- https://www.aletoware.com/blog/pc-einigen/
- https://www.ionas.com/pc-aufr%C3%A4umen
- https://www.exone.de/ratgeber/pc-aufraeumen/
- https://www.libe.net/PC-langsam-unntige-Dienste-entfernen
Ähnliche Themen
- Virenschutz Test
- Videobearbeitung Software Test
- Backup Software Test
- Firewall Test
- SEO Tool Test
- Virtual Private Network Test
- Passwort Manager Test
- Internet Browser Test
- Internet Security Test
- Brennprogramm Test
- Video Converter Test
- Rechnungssoftware Test
- Treiber Updater Test
- OCR Software Test
- PDF Software Test
- LMS Software Test
- Remote Desktop Software Test