Seit Mitte November 2024 sorgen nächtliche Schwärme unidentifizierter Drohnen im US-Bundesstaat New Jersey für Rätselraten bei Behörden und Angst unter der Bevölkerung. Die Drohnen, die bevorzugt in späten Nachtstunden auftauchen, bewegen sich oft in Schwärmen von bis zu 50 Stück und meiden den kontrollierten Luftraum. Obwohl FBI und Pentagon betonen, dass keine Gefahr für die nationale Sicherheit besteht, konnten Herkunft und Zweck der Drohnen bislang nicht geklärt werden. Verschiedene Theorien reichen von illegalen Flugaktivitäten bis zu möglichen ausländischen Akteuren.
Verbreitung und bisherige Erkenntnisse
Die ersten Sichtungen wurden am 18. November 2024 über dem Raritan River in New Jersey gemeldet. Schnell weiteten sich die Beobachtungen über den gesamten Bundesstaat aus, auch in sensiblen Regionen wie dem militärischen Forschungsgelände Picatinny Arsenal und nahe Donald Trumps Golfplatz in Bedminster. Ähnliche Drohnenaktivitäten wurden auch aus den benachbarten Bundesstaaten New York und Connecticut sowie aus Texas gemeldet. Berichten zufolge fliegen die Drohnen mit ausgeschalteten Lichtern und bleiben mit herkömmlicher Überwachung schwer erfassbar.
Spekulationen und Reaktionen
Obwohl die Behörden mögliche Bedrohungen offiziell zurückweisen, wächst die Besorgnis unter den Bürgern. US-Sicherheitssprecher John Kirby erklärte, viele gemeldete Sichtungen könnten mit bemannten Flugzeugen verwechselt worden sein. Doch einige Politiker wie die Republikanerin Dawn Fantasia sehen diese Aussagen kritisch und befürchten gezielte Überwachungsaktionen. Unterdessen gibt es Spekulationen über ausländische Einflüsse, darunter Theorien zu chinesischen Drohnenaktivitäten, die laut Experten nicht ausgeschlossen werden können.
Untersuchungen ohne klare Ergebnisse
Das FBI und das Heimatschutzministerium arbeiten weiterhin an der Aufklärung der Vorfälle. Verschiedene staatliche Behörden haben Maßnahmen zur Überwachung intensiviert, bleiben aber bisher ohne konkrete Erkenntnisse. Eine Theorie, wonach ein iranisches Mutterschiff die Drohnen steuern könnte, wurde vom Pentagon entschieden zurückgewiesen. Die Drohnen sind technisch fortgeschritten, vermeiden gezielt Radarerkennung und halten sich offenbar an keine nationalen Gesetze.
Hoffnung auf Antworten
Trotz intensiver Ermittlungen gibt es bisher keine Lösung des Rätsels. Die Drohnenflüge, die auch in sozialen Medien für Aufregung sorgen, werfen Fragen zur Sicherheit des Luftraums und zu möglichen Gesetzeslücken auf. Für die Bewohner von New Jersey bleibt die Ungewissheit, wer hinter den nächtlichen Aktivitäten steckt und welche Absichten verfolgt werden.
Die mysteriösen Drohnensichtungen in New Jersey werfen erhebliche Fragen zur Sicherheit des Luftraums und den Fähigkeiten staatlicher Überwachungssysteme auf. Trotz intensiver Ermittlungen bleibt unklar, wer hinter den nächtlichen Aktivitäten steckt und welche Absichten verfolgt werden. Die Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit strengerer Regularien und verbesserter Technologien zur Kontrolle unidentifizierter Flugobjekte.
Handelt es sich um ein Geheimprojekt der US-Regierung, oder sind es Spionagedrohnen von außerirdischen Besuchern? Kommen sie gar von einem unbekannten Unterwasservolk, das, laut einer Internet-Theorie die Erde und somit den eigenen Lebensraum retten will? Diskutieren Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Basierend auf Inhalten von focus.de und eigener Recherche.