TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur -Vergleichstabelle Aktualisiert am:

von im Test 2020

Rotel Bügeleisen können problemlos mit einer Bügelstation konkurrieren. Im Vergleich zu einem klassischen Bügeleisen verfügt es auch über einen Kessel. Darin wird heißer Dampf durch hohen Druck gebildet. Es sind Vorteile sowie auch Nachteile ersichtlich, die eventuell nicht so stark beeinflussen.

Das Unternehmen

Von ihrem Firmensitz in Attendorn/NRW werden zahlreiche Produkte angeboten, die den Haushalt erleichtern. Ein Thermocooker als günstige Alternative zum Marktführer oder eine Küchenmaschine die den Erfolg von Thermomix weiterführen soll.

Abseits von diesen Produkten werden auch Bügeleisen angeboten, die den Mittelpunkt der Firma Rotel bilden und zu den Bestsellern zählen. Bemerkenswert ist die Liebe zu Neuschöpfungen. Neben klassischen Dampfbügeleisen werden Bügeleisen mit speziellen Funktionen angeboten.

Für professionelle Anwender gibt es eine Reihe, die sehr hohen Dampfdruck produziert. Unterschiedliche Bügeleisen Tests beweisen immer wieder, dass beim Bügeln nicht nur die Temperatur, sondern auch der Dampfdruck eine wichtige Rolle spielt.

Durch den sehr hohen Dampfdruck und einer Temperatureinstellung wurden mit dem Rotel Bügeleisen alle Textilien wie Wolle, Seide oder Polyester geglättet. Ein 300 ml Wassertank sorgte dafür, dass eine große Menge an Kleidungsstücken gebügelt werden konnte, ohne den Wassertank erneut zu befüllen.

Der ergonomische geschlossene Griff sorgte für ein angenehmes Handling und es war über eine längere Zeitspanne möglich, ohne Probleme zu bügeln. Dadurch wird das Handgelenk spezielle geschont. Die extreme feste edle Keramiksohle bewies eine hohe Kratzfestigkeit.

Dadurch ist eine hohe Langlebigkeit gegeben. Die Bedienung der Rotel Bügeleisen erwies sich als sehr einfach. Am hinteren Teil des Gerätes ist ein Ein- und Ausschalter angebracht. Die Standfläche war entsprechend groß, um das Rotel Bügeleisen komfortabel abzustellen, ohne das das Bügeleisen umkippte.

Welche Besonderheiten zeichneten Rotel Bügeleisen beim Bügeleisen Test aus?

Rotel setzte auf hohen Druck und dies entsprach etwa der Performance der Oberklasse. Für die Hitze war nur eine einzige Temperatureinstellung notwendig. Durch diese moderate Selektion konnten jede Materialien bedenkenlos gebügelt werden.

Das unnötige Vorsortieren der Bügelwäsche wegen der unterschiedlichen Materialien entfiel. Bei einem hohen Volumen der Bügelwäsche wurde entsprechende Zeit eingespart.

Durch die geringe Temperatur – eventuell etwa 140 Grad wie bei den Mitbewerbern unter den Dampfbügeleisen, die auch mit einer gleichartigen Temperatur arbeiten, sind Verbrennungen an der Wäsche so gut wie unmöglich. Beispielsweise wurden T-Shirt Aufdrucke nicht beschädigt.

Der hohe Druck war deshalb realisierbar, weil das Rotel Bügeleisen wie eine Bügelstation mit einem Heizkessel ausgerüstet wurde. Darin wurde das Wasser erhitzt. Die Station besitzt den Vorteil, der Dampf nimmt einen kürzeren Weg bis zum Ziel und einen Druckverlust über den Schlauch wie bei einer Station ist nicht vorhanden.

Zudem steht der heiße Dampf auch für empfindliche Stoffe bereit. Der überwiegende Teil der Dampfbügeleisen bieten diesen Support nicht, da für die Dampfbildung, die unverzüglich an der Bügelsohle eintritt, eine hohe Temperatur erforderlich ist, die für die Wäsche ein Risiko darstellt.

Der Nachteil bei dem Wasserkessel besteht darin, dass er für die Befüllung eine niedrige Temperatur vorweisen muss. Dann konnte man ihn öffnen, weil er danach ungefähr 2 bis 5 Minuten zum Wiederaufheizen beansprucht.

Bei umfangreicheren Mengen Wäsche mussten mehre Pausen eingeplant werden, denn der Inhalt des Wasserkessels umfasste nur 300 Milliliter. Den Vorteil besaßen hier Stationen mit einem höherem Volumen fassenden Tank.

Die Zusammenfassung der Besonderheiten der Rotel Bügeleisen

Rotel Professional Extra Original Dampfbügeleisen BLAU Edition 6,5 Bar Test

  • Sparsam und umweltfreundlich
  • Verwendung von normalem Leitungswasser
  • Alle Gewebe, Applikationen oder Aufdrucke werden mit einer Temperaturstufe gebügelt
  • Gleichmäßige Verteilung des Dampfes tief im Gewebe
  • Hohe Gleitfähigkeit der Keramiksohle
  • Kein Druckverlust durch die Schläuche im Vergleich zu einer Dampfbügelstationen
  • Bügeleisen benötigt weniger Platz als eine Bügelstation

Die richtige Menge Dampf für ein optimales Bügelresultat

Rotel Professional Extra Original Dampfbügeleisen BLAU Edition 6,5 BarMit steigender Dampfmenge wird besser gebügelt und das Plätten wird deutlich vereinfacht. Um gute Resultate zu erzielen, sollten aktuelle Modelle wenigstens 90 Gramm Dampf pro Minute bilden. Zudem trägt ab einer bestimmten Grenze auch wiederum mehr Dampf nicht zu einem besseren Bügelresultat bei.

Druck und Aufheizdauer

Bei der Dampfabgabe spielt der Druck eine wichtige Rolle. Mit mehr Druck wird die Wäsche leichter und besser gebügelt. Dem aktuellen Standard entsprechen 5 bis 6 bar den Erfordernissen. Ebenfalls sollte nach durchschnittlich zwei Minuten das Bügeleisen für den Betrieb bereitstehen.

Extras für mehr Performance

Rotel Professional Plus Original Dampfbügeleisen Rot EditionBei der Ermittlung zum Bügeleisen Testsieger mussten nicht viel mehr Features automatisch einen Mehrwert bilden. Die Extras richteten sich nach der Bedeutung an die Nutzer.

Eine enorme Bedeutung bekommen ein einfaches Handling und die Flexibilität. Mit einer flexiblen Einstellung oder einer fixierten Zusammenstellung aus Temperatur und Dampfmenge lässt sich die Wäsche problemlos plätten.

Durch die Flexibilität erfolgte eine filigrane Anpassung an den bestimmten Textilstoff und vereinfacht das Bügeln. Ein Extra-Dampfstoß gibt es heutzutage bei fast allen Modellen.

Eine besondere Wertschätzung erhielten unterschiedliche Sicherheitsfeatures. Darunter zählten für einen effektiven Brandschutz die Abschaltautomatik. Der Eco-Modus kann auch selbstständig vom Nutzerbei einfach zu bügelnden Textilstoffen minimiert werden. Wichtig ist der Entkalker mit einem einfachen Handling. Dieses führt zur Aufwertung.

Vor- und Nachteile der Rotel Bügeleisen

  • ideenreiche Produkte mit viel Detailliebe
  • vernünftige Preisgestaltung der Bügeleisen
  • zahlreiche Modelle besitzen einen sehr hohen Dampfdruck
  • die Vielzahl der Geräte verfügen über eine edle Keramiksohle
  • edle Qualität und herausragende Verarbeitung
  • hohe Hitze sorgt für eine einwandfreie Glättung der Falten
  • keine Wassernachfüllung bei laufendem Betrieb möglich
  • minimale Selektion an Bügeleisen Reihen

Fazit

Rotel Professional Plus Original Dampfbügeleisen Rot Edition TestDas Bügeleisen punktet durch die sehr robuste und gleitende Sohle aus Keramik. Dadurch wird der Dampf eben verteilt. Ein weiterer Vorzug ist die Verknüpfung aus Dampfdruck und leichtgängiger Sohle.

Das Rotel Bügeleisen ließ sich beim Bügeleisen Test 2020 ohne große Mühe über die Wäsche lenken. Durch den Druck gab es fast keine Probleme mit doppellagiger Wäsche, Knitterfalten und dicken Stoffen.

In der Praxis überzeugte das Gerät. Sehr gute Bügelleistungen besitzen auch ihren Preis. Eine ähnliche Summe muss ebenfalls für eine gute Dampfbügelstation bereitgestellt werden.

Das Bügeleisen stellt eine echte Alternative zur Dampfbügelstation dar. Es ist nicht nur sparsam und umweltfreundlich im Stromverbrauch.

Durch den nicht vorhandenen Dampfschlauch ist kein Druckverlust vorhanden. Selbst Bügeleisen mit einer ECO-Funktion verbrauchen nicht weniger Strom.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.377 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...