TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
14 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
155 Analysierte Rezensionen

Küche U-Form Test 2022 • Die besten Küchen in U-Form im Vergleich

Was ist eine Küche in U-Form und wie funktioniert sie?

Was ist eine Küche in U-Form Test und VergleichDie Küche ist der Mittelpunkt des Hauses und sollte nicht nur funktionell sein, sondern sich auch bestens in den Raum einfügen. Jetzt ist eine Küche in U-Form eine gute Wahl, denn jene bietet drei lange Arbeitsflächen, welche individuell an die Wand oder in den Wohnbereich angebracht werden können. Das bedeutet, eine U-Küche könnte auch in den Raum hinein zeigen, was das Miteinander fördert.

Der größte Pluspunkt der Küche in U-Form ist aber der Platz, denn dank der drei Seiten können Sie nicht nur zahlreiche Geräte unterbringen, sondern zugleich haben Sie mehr Arbeitsfläche. Zusätzlich nutzen Sie jeden Zentimeter aus, besonders bei kleinen Räumen. Natürlich können Sie die Küche in Hinblick auf Aufbau und Ausstattung ganz Ihren Wünschen anpassen.

Anwendungsbereiche

Die U-Form eignet sich besonders gut für kleine Räume, wo Sie sich aber dennoch viel Arbeitsfläche wünschen. Leicht sind irgendwelche Raumseiten ungenutzt, was Sie dank dieser Küchenform vermeiden.

Allerdings darf das Zimmer nicht zu klein sein, da ansonsten die Abstände zwischen den einzelnen Arbeitsplatten zu gering sind. Entscheiden Sie sich jetzt lieber für eine andere Küchenform.
Ansonsten ist eine Küche in U-Form bestens für offene Wohnbereiche geeignet. Klassisch Kochen Sie mit dem Rücken zum Wohnbereich, doch Sie können die U-Form umdrehen und somit Teil des Geschehens sein. Verbinden Sie die Küche jetzt noch mit einer Theke oder einem Tresen, können Gäste oder Ihre Familie bei Ihnen sitzen, ohne dass Sie ausgeschlossen werden.

Welche Arten von Küchen in U-Form gibt es?

Die Küche in U-Form hat im Vergleich immer mehr an Beliebtheit gewonnen, doch es gibt noch wesentlich mehr Küchenformen. Jene möchten wir kurz beleuchten, damit Sie sich sicher sein können, dass die U-Form die beste Wahl für Sie ist.

L-Form

Arten von Küchen in U-Form aus dem Test und VergleichEine Küche in L-Form ist sinnvoll für kleine Küchen, wo der Platz zur nächsten Wand zu gering ausfällt, um dort eine weitere Arbeitsplatte für die Küche anzubringen. Der Nachteil der L-Form ist, dass Sie wesentlich weniger Arbeitsfläche haben. Gerade, wenn Sie sich verschiedene Geräte wünschen, geht immer mehr Raum verloren.

G-Form

Die G-Form ist eher selten anzutreffen, denn sie ist nur in großen Räumen umsetzbar. Praktisch ist aber, dass Sie jetzt sehr viel Platz erhalten und zugleich am Geschehen teilnehmen. Teilweise wirkt eine G-Form-Küche aber etwas zu wuchtig. Nebenbei: Auch der Preis einer solch großen Küche ist nicht gerade klein.

Küchenzeile

Eine Küchenzeile besteht lediglich aus einem Block. Es gibt also keine weiteren Arbeitsplatten, sondern nur eine Zeile an einer Wand.
  In sehr kleinen Räumen oder wenn Sie die Küche in den Wohnraum integrieren wollen, ist das sinnvoll. Es muss Ihnen aber bewusst sein, dass Sie deutlich weniger Platz haben. Insofern müssen Sie meist auf eine umfangreiche Ausstattung verzichten.

Küche mit Kochinsel

Die Kochinsel ist eine Erweiterung der Küche und kann auch bei der U-Form zum Einsatz kommen. Gerade gemeinsam mit dieser haben Sie noch mehr Möglichkeiten. Fällt das Platzangebot eher klein aus, können Sie sich auch für eine Halbinsel entscheiden. Sie ist platzsparender, kann aber mit Sitzmöglichkeiten und Theke vielfach genutzt werden.

So werden Küchen in U-Form getestet

Eine Küche sollte genau zu den eigenen Bedürfnissen passen. Von daher ist von Massenware abzuraten, sondern deutlich besser sind individuell auf Sie zugeschnittene Angebote.

Im Mittelpunkt steht eine hohe Qualität, denn die Küche in U-Form soll Ihnen lange erhalten bleiben. Gerade hochwertige Materialien haben sich im Test bewiesen und stellten sich als beste Lösung heraus. Ebenfalls wichtig ist die Ausstattung, welche sich Ihren Wünschen anpasst.

Klassiker sind der Herd, die Spüle sowie ein Kühlschrank. Alle weiteren elektronischen Produkte sind optional. Bei einem eigenen Test vor dem Kauf müssen Sie aber auch auf die Abmessungen achten. Jene müssen zur Person passen, welche die meiste Zeit in der Küche verbringt. Besonders wichtig ist die Arbeitshöhe, denn ist die Küche in U-Form zu niedrig oder hoch, könnte es zu Rückenschmerzen kommen.

Vergleichskriterien

Kriterien aus dem Küche in U-Form Test und VergleichWir raten Ihnen davon ab, dass Sie direkt die erste Küche in U-Form kaufen, welche Sie in einem Test entdecken. Stattdessen gibt es viele unterschiedliche Punkte, die Sie beim Vergleich mit einbeziehen müssen. Ansonsten werden Sie am Ende unglücklich. Wir zeigen Ihnen die zehn essenziellen Vergleichskriterien.

Abmessung

Die Abmessung muss sowohl in Höhe, Tiefe als auch Länge zu Ihnen passen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich vorher genauestens messen und anschließend anhand eines Rechners nach der besten Küche in U-Form suchen. Gerade die Arbeitshöhe steht im Mittelpunkt.

Qualität

Eine hohe Qualität ist essenziell, denn nur so bleibt Ihnen das Angebot für die nächsten Jahre erhalten. Besonders günstige Küchen haben oftmals eine geringe Qualität und können deshalb in Tests nur geringfügig überzeugen.

Material

In Hinblick auf Materialien gibt es eine gigantische Auswahl. Wollen Sie Geld sparen, entscheiden Sie sich für Holz. Deutlich hochwertiger und edler wirkt Naturstein. Es gibt aber auch ungewöhnlichere Materialien wie Beton, Glas, Granit oder Metall.

Stauraum

Stauraum ist unverzichtbar in der Küche in U-Form. In Hinblick auf Schränke, Regale, Schubladen und vielem mehr haben Sie Tausende von Möglichkeiten, wobei Sie immer Ihren persönlichen Bedarf im Hinterkopf behalten sollten.
Am besten lassen Sie sich in einem Küchenstudio beraten, um Ihre Wünsche an den Stauraum umzusetzen.

Design

Über die Jahre hat sich das Design in viele unterschiedliche Richtungen entwickelt. Es gibt nicht mehr nur die moderne Küche in U-Form, sondern auch rustikale, futuristische, romantische, elegante oder zweckdienliche Küchenlösungen sind anzutreffen.

Ausstattung

Ausstattung aus dem Küche in U-Form Test und VergleichWas benötigen Sie alles in Ihrer Küche? Tests zeigen, dass zumindest Spüle, Herdplatte sowie Kühlschrank vorliegen müssen. Alles Weitere passt sich Ihren Wünschen an. Praktisch sind ein Backofen sowie eine Spülmaschine, um die Funktionalität zu erweitern.

Beleuchtung

Sie können in Ihrer Küche in U-Form nur entspannt arbeiten, wenn Sie auch erkennen, was Sie tun. Von daher müssen Sie von Anfang an die Beleuchtung einplanen. Gut sind Unterschranklichter, wobei auch ein Spotlight an der Decke vorteilhaft ist.

Energieeffizienz

In Hinblick auf die Elektrogeräte dürfen Sie die Energieeffizienz nicht aus den Augen lassen. Entscheiden Sie sich für stromsparende Geräte, sodass Sie auf Dauer Geld sparen. Besonders wichtig ist das beim Kühlschrank, der dauerhaft im Einsatz ist.

Hersteller

Ein hochwertiger sowie erfahrener Hersteller begeistert mit seinen Manufakten in Tests, denn so können Sie sicher sein, dass Sie die beste Küche in U-Form erhalten. Zugleich sollte ein guter Kundenservice vorliegen.

Preis

Der Preis sollte hinten anstehen, denn deutlich wichtiger sind eine gute Qualität und eine umfangreiche Ausstattung.

Häufige Mängel und Schwachstellen – Darauf muss ich beim Kauf einer Küche in U-Form achten!

Mängel aus dem Küche in U-Form Test und VergleichAuf den ersten Blick ist die Küche vielleicht perfekt, doch es gibt zahlreiche kleine Schwachstellen und Mängel, welche die spätere Arbeit erschweren. Vorne mit dabei ist die falsche Arbeitshöhe, denn anfangs ist das noch kein Problem. Je länger Sie aber in der Küche arbeiten, desto mehr schmerzt Ihr Rücken. Aber auch eine minderwertige Verarbeitung spricht im Vergleich nicht für die Küche. Darunter fallen billige Materialien, welche meist nur von etwas Kleber zusammengehalten werden. Die schlechte Verarbeitung zeigt sich aber auch bei der Montage, wenn nichts richtig zusammenpasst und Ihre Küche in U-Form kompliziert aufzubauen ist. Das sorgt meist nur für Frust. Zusätzliche Probleme sind folgende:

  • Minderwertige und/oder stromfressende Elektrogeräte
  • Keine Garantie des Herstellers
  • Anschlüsse falsch platziert
  • Nicht genügend Steckdosen
  • Den Stauraum nicht bestmöglich ausgenutzt

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

Der perfekte Hersteller ist ein Muss, wenn Sie die richtige Küche kaufen möchten. Wir haben die besten Anbieter zusammengefasst, die im Vergleich überzeugen konnten.

  • Nolte Küchen
  • Poggenpohl
  • SieMatic
  • bulthaup
  • IKEA
Eine wahre Traditionsmarke, die in Deutschland ansässig ist. Nolte Küchen bietet zahlreiche unterschiedliche Angebote, darunter auch Küchen in U-Form, Küchem mit Kochinsel, normale Küchen und vieles mehr. Natürlich können diese ganz Ihren Vorstellungen angepasst werden, wobei der Hersteller durch eine kompetente Beratung begeistert.
Poggenpohl ist der älteste, deutsche Küchenhersteller und bietet seit 1892 Luxusküchen an. Wünschen Sie sich also exklusive U-Form-Küchen, sind Sie hier richtig. Es sollte Ihnen aber bewusst sein, dass Sie etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Dafür punkten die Produkte durch eine exzellente Qualität und hohe Langlebigkeit.
SieMatic ist der Erfinder der grifflosen Küche und bietet darüber hinaus viele weitere Produkte an. Dabei werden jene in Handarbeit gefertigt, weshalb der Preis etwas höher ausfällt. Dafür liefert SieMatic aber eine hervorragende Qualität, genauso wie eine große Auswahl. Gerade die modernen und puristischen Küchen sind sehr beliebt.
bulthaup gehört zu einer der bekanntesten Küchenhersteller in Deutschland. Überraschend ist das nicht, denn der Anbieter achtet auf höchste Ästhetik sowie Minimalismus von der Küchenfront bis zur Arbeitsplatte. Das Motto lautet „form follows functions“, weshalb Sie hier auf ein ganzheitliches Konzept treffen.
Möchten Sie Geld sparen, dann entscheiden Sie sich für IKEA. Das Möbelhaus bietet eine große Auswahl an verschiedenen Küchenfronten, Arbeitsplatten, Elektrogeräten und mehr. Dank Modulansatz können Sie Ihre Küche genauestens nach Ihren Wünschen gestalten.

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Küche in U-Form

Alles wissenswerte aus dem Küche in U-Form Test und VergleichDie beste Küche in U-Form muss nicht zwangsweise teuer sein, kann sie aber. Der Trend zeigt, dass sich immer mehr Menschen für eine hochpreisige Küche entscheiden, was nicht nur an der Ausstattung liegt, sondern auch an der Größe. 2015 gaben etwa 34 Prozent der Personen 5.000 bis 10.000 Euro für ihre Küche aus. Ebenso 34 Prozent entschieden sich für ein Budget von 10.000 bis 20.000 Euro. Bereits 2017 veränderten sich die Zahlen, denn jetzt reduzierten sich die niedrigen Ausgaben auf 33 Prozent, doch 37 Prozent entschieden sich für etwas teurere Modelle. 2019 hat es sich erneut gewandelt, mit 31 Prozent für günstigere Küchen und 39 Prozent für Mittelklasse-Modelle. Selbst in der hohen Preiskategorie von über 30.000 Euro nahm die Zahl über die Jahre um ein Prozent zu.

Die zehn besten Tipps zur Pflege

Eine umfangreiche und gründliche Pflege ist ein Muss, damit Ihnen die beste Küche lange erhalten bleibt. Dabei benötigen Sie für die Reinigung nicht mehr als zehn Minuten pro Tag. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei.

Tipp 1

Tipp 1

Bereits beim Kochen sollten Sie schon mit der Säuberung beginnen. Nach dem Essen ist es für Sie deutlich einfacher, wenn Sie schon während des Kochens etwas aufgeräumt haben, statt später alles auf einmal zu machen. Also immer in der Zwischenzeit Kleinigkeiten wegräumen.

Tipp 2

Tipp 2

Es gibt einige Lebensmittel, wie zum Beispiel rote Beete, die stark abfärben. Benutzen Sie jetzt ein Brettchen oder wischen Sie irgendwelche Reste sofort weg, da ansonsten schwer entfernbare Flecken zurückbleiben.

Tipp 3

Tipp 3

Zum Wischen der Arbeitsplatte verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen sanften Schwamm. Vermeiden Sie alle Helfer, die scheuern, denn sie hinterlassen unschöne Kratzspuren.

Tipp 4

Tipp 4

In den meisten Fällen benötigen Sie kein Reinigungsmittel, denn es reicht warmes Wasser vollkommen aus. Falls das anders ist, entscheiden Sie sich für einige Tropfen Spülmittel und vermeiden Sie alle Reinigungsmittel, die aggressiv oder ätzend sind.

Tipp 5

Tipp 5

Es gibt viele Hausmittel, die mindestens genauso gut wirken wie klassische Reinigungsmittel. Jene sind besser für die Umwelt und meist deutlich günstiger.

Tipp 6

Tipp 6

Wasser und andere Flüssigkeiten wischen Sie direkt weg, da ansonsten unschöne Wasserränder zurückbleiben. Besonders wichtig bei Holz!

Tipp 7

Tipp 7

Einmal im Monat sollten Sie Ihren Wasserhahnin der Küche entkalken. Dafür einfach eine Tüte über die Düse hängen und jene mit Zitronensäure füllen, sodass die Düse darin schwimmt. Einwirken lassen und später gut durchspülen.

Tipp 8

Tipp 8

In kleinen Ritzen und Kanten sammelt sich besonders viel Schmutz. Jenen können Sie mit einer alten Zahnbürste entfernen.

Tipp 9

Tipp 9

Es ist nicht notwendig, dass Sie die Arbeitsplatte desinfizieren. Das Abwischen reicht in der Regel aus.

Tipp 10

Tipp 10

Bei der Reinigung der Küche ist der Boden ebenso zu beachten. Fettspritzer können lebensgefährlich werden, wenn Sie darauf ausrutschen. Deshalb auch den Boden regelmäßig säubern.

FAQ

Wie viel kostet eine Küche in U-Form?

Fragen über die Küche in U-Form aus dem Test und VergleichDie Preise beginnen ab etwa 3.000 Euro.

Wie viel Platz braucht das Modell?

Ab fünf Quadratmetern ist eine Küche in U-Form möglich.

Was ist das „magische Dreieck“?

Das ist der Abstand zwischen Spüle, Kühlschrank und Kochfeld. Diese drei Helfer sollten möglichst nah beieinanderliegen.

Welche Elektroprodukte sind unverzichtbar?

Sie benötigen unbedingt einen Herd, einen Kühlschrank sowie eine Spüle.

Wo kaufen Sie die Küchenzeile?

Es gibt viele Lösungen, wobei wir das Internet empfehlen.

Sollten Sie die Küche selbst aufbauen?

Wir raten vom Selbstaufbau ab, denn im Vergleich ist die Übernahme durch einen Profi sicherer und schneller.

Wer misst den vorhandenen Raum aus?

Küchenhersteller bieten einen Mess-Service an.

Wie lang fällt die Garantie aus?

Der beste Anbieter sollte mindestens fünf Jahre Garantie bieten.

Was tun Sie bei Defekten?

Funktioniert irgendetwas nicht richtig, wenden Sie sich an den Hersteller.

Können Sie die Küche zurückgeben?

Da die Küche in U-Form in der Regel bestens auf Sie zugeschnitten wird, ist eine Rückgabe nicht möglich.

Links und Quellen: