TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Deutschland bekommt sein erstes Null-Energiekosten-Haus

Der Energieversorger Octopus Energy hat in Deutschland sein erstes Null-Energiekosten-Haus vorgestellt. Das Konzept verspricht ein Leben ohne Energiekosten durch den Einsatz modernster Technologien wie Solaranlagen, Wärmepumpen und Batteriespeichern. Dieses Modell könnte bald zum Standard werden.

Innovative Bauweise und Ausstattung

Das neue Haus in Mahlow bei Berlin ist Teil eines Projekts, das bereits seit zwei Jahren in Großbritannien erfolgreich läuft. Das Gebäude ist besonders gut gedämmt und mit Smart Metern, Wärmepumpen, Solaranlagen und Batteriespeichern ausgestattet. Die Technologieplattform „Kraken“ von Octopus Energy optimiert den Energieverbrauch automatisch, was kostenfreies Wohnen ermöglichen soll.

Effiziente Nutzung von Energie

Die Idee hinter dem Null-Energiekosten-Haus ist einfach: Dank der guten Dämmung bleibt der Energiebedarf niedrig. Die Photovoltaikanlage erzeugt Strom, der sowohl die Wärmepumpe als auch den restlichen Haushalt versorgt. Ein Batteriespeicher sorgt dafür, dass der erzeugte Strom auch später genutzt werden kann. Die Steuerung dieser Systeme erfolgt über die Software „Intelligent Octopus“, die den Betrieb optimiert und wirtschaftlich gestaltet.

Unterschied zwischen kostenautark und energieautark

Obwohl das Haus theoretisch ohne Energiekosten auskommt, ist es nicht vollständig energieautark. Es benötigt weiterhin Strom aus dem Netz, wenn die Solaranlage nicht genug produziert. Octopus Energy bietet jedoch eine jährliche Strom-Freimenge für bis zu fünf Jahre an. Voraussetzung dafür ist ein Vertrag über die Direktvermarktung des überschüssigen Solarstroms. Somit wird der Netzstrom durch den eingespeisten Solarstrom finanziert.

Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

Das Ziel von Octopus Energy ist es, das Konzept des Null-Energiekosten-Hauses weiterzuverbreiten und bis 2025 weltweit 50.000 solcher Häuser zu bauen, auch im sozialen Wohnungsbau. Die Kostenfreiheit gilt derzeit für fünf Jahre, da die zukünftige Entwicklung des Strommarktes ungewiss ist. Eine kürzlich durchgeführte Studie der RHTW Aachen zeigte, dass sich die Kombination von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern schneller amortisiert als Einzellösungen.

Octopus Energy sucht aktuell Mieter für das erste deutsche Null-Energiekosten-Haus in Mahlow. Interessierte können sich auf Immoscout24 bewerben und ein Jahr mietfrei wohnen. Dieses Projekt könnte ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigem und kostenfreiem Wohnen sein.

Basierend auf Inhalten von www.utopia.de

Zu unserer Redaktion