TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Schweden: Exegers innovative Photovoltaikzellen als potenzieller Gamechanger

Eine neue Generation von Photovoltaikzellen verspricht, selbst bei geringem Licht effizient Strom zu erzeugen und unser tägliches Leben grundlegend zu verändern. Das schwedische Start-up Exeger hat diese bahnbrechenden Zellen entwickelt, die herkömmliche Batterien und Ladekabel überflüssig machen könnten. Diese Technologie könnte einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten und einen nachhaltigeren Lebensstil fördern.

Schweden - Exegers innovative Photovoltaikzellen als potenzieller Gamechanger

Vielseitige Lichtnutzung: Mehr als nur Sonnenstrahlen

Die von Exeger entwickelten Photovoltaikzellen sind besonders bemerkenswert, da sie Licht aus jeglichen Quellen effizient in Strom umwandeln können. Tageslicht, künstliche Beleuchtung oder sogar Kerzenlicht – all diese Lichtquellen können genutzt werden. Dadurch könnten zahlreiche elektronische Geräte wie Fernbedienungen, drahtlose Lautsprecher oder Fahrradhelme ohne externe Stromquellen betrieben werden. Das Potenzial, Einwegbatterien und herkömmliche Ladegeräte zu ersetzen, ist enorm und könnte erhebliche positive Umweltauswirkungen haben.

Fortschrittliche Materialien als Schlüssel zum Erfolg

Ein wesentlicher Durchbruch von Exeger liegt in der Verwendung eines innovativen Materials für die Elektrode der Photovoltaikzellen. Dieses neue Material bietet eine 1000-fach höhere Leitfähigkeit als traditionelle Lösungen. Durch diese gesteigerte Effizienz und Flexibilität können die Zellen in eine Vielzahl von Produkten integriert werden. Sie sind zudem wasser-, staub- und stoßfest. Selbst bei teilweiser Beschattung bleibt die Leistungsfähigkeit erhalten, was sie von herkömmlichen Solarzellen unterscheidet, die oft an Effizienz verlieren, wenn sie nicht vollständig beleuchtet sind.

Praktische Anwendungen: Erste Produkte auf dem Markt

Die ersten marktfähigen Modelle der neuen Photovoltaikzellen sind bereits in verschiedenen Produkten im Handel. Dazu gehören Kopfhörer, drahtlose Lautsprecher und Fahrradhelme. Renommierte Marken wie Philips, Marshall und Adidas setzen bereits auf diese fortschrittliche Technologie. Auch große Technologieunternehmen wie Apple und Logitech zeigen Interesse an den neuen Zellen. Zwar reicht die aktuelle Generation der Zellen noch nicht aus, um leistungsstarke Geräte wie Laptops oder Smartphones dauerhaft zu betreiben, doch sie kann die Akkulaufzeit von Mobiltelefonen erheblich verlängern.

 

Zukunftsvision: Enorme Produktionskapazitäten und globaler Einfluss

Exeger hat bereits die Kapazität, jährlich 2,5 Millionen Quadratmeter dieser fortschrittlichen Photovoltaikzellen zu produzieren. Ziel ist es, bis 2030 das Leben von einer Milliarde Menschen positiv zu beeinflussen. Das Unternehmen plant weitere Produktentwicklungen und Partnerschaften. Das große Vertrauen in ihre Technologie zeigt sich deutlich. Auch wenn Exeger momentan führend in der Massenproduktion dieser Zellen ist, arbeiten auch andere Firmen an ähnlichen Lösungen, was den Fortschritt in diesem Bereich weiter ankurbeln dürfte.

Fazit: Eine Zukunft mit weniger Batterien und Ladekabeln

Exegers neue Photovoltaik-Technologie hat das Potenzial, den Markt für elektronische Geräte nachhaltig zu verändern. Durch die Nutzung verschiedenster Lichtquellen könnten viele Geräte künftig unabhängig von herkömmlichen Batterien und Ladegeräten funktionieren. Dies könnte einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten. Der nächste Schritt steht bevor: eine weiter steigende Produktionskapazität und die Erschließung neuer Anwendungsfelder. Diese Technologie könnte weltweit ein neues Zeitalter der Energieunabhängigkeit einläuten.

Basierend auf Inhalten von www.derstandard.de

Zu unserer Redaktion