Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern kann auch den Alterungsprozess verlangsamen. Eine neue Studie des Uniklinikums Erlangen zeigt, welche Sportarten besonders effektiv gegen die Zellalterung wirken und warum.
Bewegung und Gesundheit: Mehr als nur Fitness
Dass Sport das Herz-Kreislauf-System stärkt und das Risiko für Krankheiten wie Krebs und Übergewicht senkt, ist längst bekannt. Doch nun zeigt eine Studie des Erlanger Hector-Centers, dass körperliche Aktivität auch die Zellalterung positiv beeinflussen kann. Ein gesunder Lebensstil, der viel Bewegung, ausgewogene Ernährung und ausreichenden Schlaf umfasst, kann die Zellen maßgeblich vor dem Altern schützen.
Telomere als Maß für das biologische Alter
In der Studie diente die Länge der Telomere in den Blutzellen als Indikator für das biologische Alter. Telomere sind die Endabschnitte der Chromosomen, die sich bei jeder Zellteilung verkürzen. Durch die genaue Messung der Telomerlänge lässt sich der Alterungsprozess der Zellen bestimmen. Die Forscher untersuchten, wie verschiedene Sportarten die Länge der Telomere und damit das biologische Alter beeinflussen.
Untersuchung unterschiedlicher Sportarten
Die Studie umfasste 167 Patienten mit Adipositas oder metabolischem Syndrom, die in vier Gruppen aufgeteilt wurden: drei Trainingsgruppen und eine Kontrollgruppe ohne sportliche Betätigung. Die Trainingsgruppen konzentrierten sich auf drei populäre Sportarten: Low-HIIT (hochintensives Intervalltraining mit niedriger Intensität), Ausdauertraining und Krafttraining. Ziel war es, den Anti-Aging-Effekt jeder Sportart zu ermitteln.
Ergebnisse und Erkenntnisse
Alle drei aktiven Trainingsgruppen verzeichneten positive Effekte, wie Gewichtsverlust und Verbesserungen bei kardiometabolischen Risikomarkern wie Blutdruck. Am meisten beeindruckte jedoch die Low-HIIT-Gruppe, die eine signifikante Verlängerung der Telomerlängen aufwies. Diese Ergebnisse zeigen, dass gezieltes Training bereits in geringem Umfang einen positiven Einfluss auf die Zellalterung haben kann. Professor Dejan Reljic betont zudem die Bedeutung von Krafttraining zur Erhaltung und Steigerung der Muskelmasse und Muskelkraft.
Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Sport eine wirksame Methode zur Verlangsamung des Alterungsprozesses darstellt. Besonders Low-HIIT-Training scheint dabei vorteilhafter zu sein als andere Sportarten. Dies bestätigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur die allgemeine Gesundheit verbessert, sondern auch das biologische Alter der Zellen positiv beeinflussen kann.
Basierend auf Inhalten von www.menshealth.de

