TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
LED Laternen im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
24 Investierte Stunden
24 Ausgewertete Studien
281 Analysierte Rezensionen

LED Laterne Test 2023 • Die 10 besten LED Laternen im Vergleich

Gleich ob ein entspannter Frühlingsabend auf der eigenen Veranda oder das Unterstreichen eines stimmungsvollen Ambientes im Schlafzimmer- ohne das passende Licht ist auch das schönste Surrounding nur halb so schön. Dimmbare Lampen können hier eine Lösung sein, doch können auch sie nicht ersetzen, was letztlich nur durch flackernde Kerzen zu erreichen ist: das lebendige, wohlige Lichtspiel, das sich positiv auf die Stimmung auswirkt und jedes Beisammensein bereichert. Doch auch für jene, die einfach nur einen gemütlichen Abend bei einem spannenden Buch verbringen möchten, ist eine Laterne neben einer Leselampe eine gute Idee. Dass solche Lichtquellen einen großen Einsatzbereich besitzen, soll dieser Ratgeber zeigen.

LED Laterne Bestenliste  2023 - Die besten LED Laternen im Test & Vergleich

LED Laterne Test

Letzte Aktualisierung am:

Was genau ist eine Laterne?

Was ist eine Laterne im Test und VergleichEin Laterne stellt sozusagen einen Ausläufer der einstigen Sturmlichter dar. Besonders Modelle, die für die Verwendung im Garten gedacht sind, kommen ihnen vom Aufbau her noch recht nahe. Aus hochwertigem Metall gefertigt verfügt eine solche Lichtquelle über einen robusten Sockel, auf dem das Gehäuse befestigt ist. In dieses von Glasscheiben umgebene, meist vierkantige Gestell kann die Kerze gesetzt werden, die so vor Wind und Feuchtigkeit geschützt ist. Damit die Kerzenflamme nicht nach wenigen Minuten wieder erlischt, ist der Deckel des Gehäuses mit einem kleinen Belüftungssystem ausgestattet, durch den Sauerstoff zugeführt wird und zugleich der entstehende Ruß entweichen kann. Der Sockel selbst wird in der Erde versenkt, besitzt je nach Ausführung jedoch auch einen breiten Fuß, dank dem die Laterne auf ebener Fläche aufgestellt werden kann.

Meist verfügen Laternen über einen praktischen Tragegriff, an dem das gute Stück im Bedarfsfall transportiert werden kann, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.

Doch auch Laternen für den Hausgebrauch sind erhältlich, und selbstverständlich sollen auch jene Exemplare nicht unerwähnt bleiben, die mittels Strom betrieben werden und an den Abenden unsere Wege und Straßen beleuchten. Dieser Artikel beschäftigt sich vor allem mit jenen Laternen, die für den Haus- und Gartengebrauch gedacht sind, stellt jedoch auch noch ein paar andere Modelle vor.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der LED Laternen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Laternen gibt es?

Laternen gibt es in unzähligen schönen Varianten, die sowohl das Heim als auch den Garten in ein noch schöneres Licht rücken. Doch sollen hier auch noch weitere Arten genannt werden, die teilweise traditionellen Charakter mitbringen.

Die Laterne am Straßenrand

Arten von Led Laterne im TestDie Laterne als Helfer am Straßen- und Wegesrand ist jedem bekannt. Besonders an verschneiten Wintertagen sorgt sie nicht nur für ausreichend Licht, sondern auch für eine zauberhafte Atmosphäre. Da solche Ausführungen besonders vielen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, ist ihre Verarbeitung und Beschaffenheit von entsprechend hochwertiger Qualität. Laternen wie diese werden mit Strom betrieben, sind äußerst robust und müssen nur selten gewartet werden.

Tragbare Laternen damals und heute

Handliche Modelle, die mit offener Flamme betrieben wurden und von beachtlicher Robustheit waren, fanden sich früher vor allem auf Schiffen, um den Seefahrern als Lichtquelle und Signalmittel zu dienen. Meist besaßen sie runde Form und bestanden aus schwerem Gusseisen. Auch in Wohnhäusern waren um das 18. Jahrhundert tragbare Laternen Gang und Gebe. Erst, nachdem einige Häuser Feuer fingen, wurde ihr Gebrauch offiziell geregelt. Nicht nur Petroleumlampen, auch Gaslaternen, wie sie früher häufiger in Gebrauch waren, wurden inzwischen weitestgehend durch moderne elektrische Leuchtmittel ersetzt. Wo kein Strom zur Verfügung steht, wie beispielsweise beim Campen, zählen Gaslaternen jedoch immer noch mit zu den beliebtesten Varianten, die mittels Gaskartusche betrieben werden.

Die Kinderlaterne

Eine Laterne mit langer Tradition stellt die oft selbstgebastelte Kinderlaterne dar, mit der man die Jüngsten am St.-Martins-Tag in kleinen Trauben durch die Straßen ziehen sieht. Bis vor einigen Jahren noch wurden sie durch Kerzen oder Teelichter beleuchtet, ehe die batteriebetriebenen Vorrichtungen auf den Markt kamen, die mit jeder selbst gestalteten Papier-Laterne kompatibel sind.

Zauberhafte Himmelslaternen

Eine neuere Erfindung stellen Himmelslaternen dar, die aus feinem Papier bestehen und ähnlich einem Miniatur-Heißluftballons mittels einer offenen Flamme in die Lüfte empor steigen.

Dabei müssen sie unbedingt an einer Schnur gehalten werden, damit sie nicht unkontrolliert durch den Raum schweben und großen Schaden anrichten.

Die Gartenlaterne

Die Gartenlaterne und ihre Nutzung wurden weiter oben bereits erwähnt. Für ein gemütliches Ambiente auf Terrasse und Garten stellt sie sicher das Mittel der Wahl dar. Auch wenn ein schönes Lagerfeuer die Herzen erfreut, kann eine Laterne zusätzlich eine gute Wahl sein. Sind einzelne Sitzgruppen aufgestellt, schenkt je eine im Boden versenkte Variante den Gästen willkommene Gemütlichkeit.

Tragbare Laternen von heute

Die heutzutage beliebtesten Laternen stellen sicher jene dar, die an praktisch jeder Stelle im Haus aufgestellt oder aufgehängt werden können, und so jedem noch so kargen Raum ein geheimnisvolles, kuscheliges Ambiente schenken. Laternen wie diese sind in vielen unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich, sodass sowohl große Hallen und Räume als auch kleine Zimmer mit ihnen ausgestattet werden können. Eine kleine Laterne auf dem Nachttisch oder dem Fensterbrett schafft einen zauberhaften Blickfang, eine große Hängelaterne im Eingangsbereich hingegen schenkt auch Besuchern einen willkommenen Eindruck von Gemütlichkeit.

Lesetipp: Unser LED Baustrahler Test könnte Sie auch interessieren.

Aus welchen Materialien können Laternen gefertigt sein?

Aus welchen Materialien können Laternen sein im Test und VergleichDa eine Laterne meist mit einer Kerze bzw. einem Teelicht betrieben wird, muss das zur Herstellung verwendete Material feuerfest und robust sein. Metall ist daher am besten geeignet und kommt für die meisten Varianten zum Einsatz. Modelle, die aus Aluminium bestehen, werden schnell heiß und nehmen ebenso schnell Schaden für den Fall, dass sie einmal herunterfallen. Das Gleiche gilt natürlich für Ausführungen, deren Scheiben aus Glas bestehen, denn auch diese sind verhältnismäßig schwer und zerbrechen zudem leichter als Scheiben aus Kunststoff. Hochwertige Laternen sind so verarbeitet, dass ihnen Witterungseinflüsse keinen großen Schaden zufügen.

Da viele Menschen lieber Dekorationsartikel aus Holz in ihrem Wohnraum aufstellen, gibt es auch Laternen mit Holzbestandteilen. Diese sind so gefertigt, dass ihnen die offene Flamme der Kerze nichts anhaben kann, oder sie werden elektrisch bzw. mit einem Akku betrieben. Grundsätzlich kann jede Laterne auch mit elektrischen Teelichtern genutzt werden, die ähnlich einer echten Lichtquelle ein Flackern abgeben. Zwar kommt dieses Flackern nicht wirklich an jenes einer echten Kerze heran, dennoch stellen solche künstlichen Modelle eine hervorragende Alternative für all jene dar, die besonderen Wert auf Sicherheit legen. Mit ihnen wird es auch für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren möglich, sorgenfrei eine kleine Laterne aufzustellen, die wunderbare Lichteffekte erzeugt.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar