Duftkerze Test 2023 • Die 9 besten Duftkerzen im Vergleich
Duftkerze Bestenliste 2023 - Die besten Duftkerzen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Duftkerze und wie funktioniert sie?
Duftkerzen sind Kerzen, die im brennenden Zustand einen besonderen Duft verströmen. Je nach Duftnote können sie anregend oder entspannend wirken. In vielen Haushalten, aber auch in Büros und Einkaufshallen werden die duftenden Kerzen in den dekorativen Gläsern außerdem als Deko-Element eingesetzt.
Wenn Sie sich bei Ihrer Duftkerze eine lange Brenndauer wünschen, sollten Sie auf ein Produkt zurückgreifen, dass mit Sojawachs hergestellt wurde. Kerzen aus Paraffinwachs können hier nicht mithalten. Als Geschenk sind duftende Kerzen mit einer saisonalen Duftnote besonders beliebt. Derartige Kerzen riechen beispielsweise nach gebrannten Mandeln, Bratapfel, Apfel-Zimt oder frischen Frühlingsblumen. Im Sommer können sogenannte Citronella Kerzen als Mückenabwehr auf der Terrasse oder auf dem Balkon angezündet werden.
Diese Duftkerzen werden mit dem Öl aus Zitronengras hergestellt. Je nach Preis und Qualität der Kerze wird das Wachs mit chemischen oder natürlichen Duftölen angereichert. Die Duftöle werden direkt nach dem Anzünden der Kerze freigesetzt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Duftkerzen
Welche Arten von Duftkerzen gibt es?
Nicht nur die Duftnoten der Kerzen stehen Ihnen in großer Vielfalt zur Verfügung. Sie müssen sich auch entscheiden, ob Ihre Kerze aus Sojawachs oder Paraffinwachs hergestellt sein soll. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Sojawachs
Duftkerzen aus Sojawachs entwickeln beim Abbrennen nur sehr wenig Ruß. Sie bieten ein lange Brenndauer und gelten als besonders umweltfreundlich. Bei der Herstellung wird auf den Zusatz von tierischen Inhaltsstoffen verzichtet. Somit sind die Kerzen auch für Veganer gut geeignet. Eine 100 g Kerze aus Sojawachs brennt circa 80 bis 90 Stunden. Eine Paraffinkerze brennt hingegen bei der gleichen Wachsmenge nur circa 30 Stunden. Dafür sind diese Duftkerzen im Vergleich wesentlich günstiger.
Paraffin
Viele Duftkerzen mit Paraffin enthalten tierische Zusätze und entwickeln beim Verbrennen umweltschädliche Gase sowie CO2. Sie sind nicht biologisch abbaubar. Dafür ist aber die Auswahl an Düften wesentlich höher als bei der Sojawachs Variante.
3 häufige Nachteile anhand von Amazon-Rezensionen oder Produkttests von Bloggern
Bei der Verwendung von Duftkerzen kann es zu einigen Nachteilen kommen. Nachteile, die Kunden besonders oft erwähnen, sind folgende:
- Geruch wird als chemisch empfunden
- Duftkerze verursacht Kopfschmerzen
- Kerze entwickelt beim Abbrennen viel Ruß
Viele Menschen empfinden den Geruch einer Duftkerze jedoch schnell als sehr unangenehm, wenn er zu intensiv ist oder chemisch riecht.
Kerzen, die aus Sojawachs hergestellt werden, entwickeln nicht viel Russ.
So werden Duftkerzen Anbieter getestet
Bei einem Duftkerzen Test werden auf einige Kriterien besonders geachtet. Hierbei handelt es sich um:
Brenndauer
Sojawachs Duftkerzen bieten eine wesentlich längere Brenndauer als Paraffin Kerzen. Aber auch die Anzahl an Dochten kann die Brenndauer beeinflussen. Einige Kerzen sind mit mehreren Dochten ausgestattet. Diese Kerzen können auch im Außenbereich verwendet werden, da sie auch bei Wind nicht schnell ausgehen.
Duft
Für viele Tester ist der Duft einer Duftkerze das wichtigste Kaufkriterium. Gerüche wie Zitrone und Bergamotte gelten als sehr anregend. Lavendel hat dagegen eine sehr beruhigende und harmonisierende Wirkung. Dementsprechend bieten die Kerzen den Vorteil, dass sie Ihre Stimmung beeinflussen können. Weihnachtliche Düfte dienen vor allem zur festlichen Atmosphäre.
Einsatzzweck
Duftkerzen können zur Verbesserung der Atmosphäre in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden. Mithilfe von duftenden Kerzen kann auch ein Zigarettengeruch schnell beseitigt werden. Einige Gerüche können auch gegen Wespen, Mücken und anderen Insekten eingesetzt werden. Zu diesem Zweck sind Düfte wie Geraniol und Citronella gut geeignet.
Kurzinformation zu anderen Herstellern
Folgende 5 Hersteller haben sich auf die Herstellung von Duftkerzen spezialisiert:
- Yankee Candle
- Annick Goutal
- Acqua di Parma
- Korona Candles S.A.
- Virgina Candle Company
Eindrücke aus unserem Duftkerzen - Test
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – traumhafter Trauben Duft
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – premium Geschenkset
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – das elegante Kerzen- & schwarze Geschenkboxen-Design machen die Kerze zu einem idealen Geschenk
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – hergestellt aus Weinflaschen und befüllt von Hand
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – luxuriöses Design
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – mit Korkdeckel
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – besteht aus umwelt- & gesundheitsfreundlichem Sojawachs
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – nach dem Anzünden des Dochtes aus Baumwolle, verbreitet sich ein angenehm fruchtiges Aroma gleichmäßig im Raum
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – brennt langsamer & nahezu rußfrei ab
Bel Aury Merlot Weinflaschen Duftkerze im Test – bei guter Pflege haben Sie bis zu 70 Stunden Freude daran
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Duftkerzen
Kerzen werden bereits seit Tausenden von Jahren als Beleuchtung eingesetzt, da es noch kein elektrisches Licht gab. Im Laufe der Zeit sorgten sie zusätzlich für eine entspannte und feierliche Atmosphäre. Heute geben viele Kerzen nicht nur ein helles Licht, sondern auch einen angenehmen Duft. Während früher die Kerzen aus Wachs, Pech oder Talg hergestellt wurden, bestehen sie heute aus Paraffin oder Sojawachs. Duftende Kerzen wie beispielsweise Bienenwachskerzen wurden bereits im Mittelalter genutzt. Damals konnten sich derartige Kerzen aber nur Kirchen leisten, da die Herstellung sehr aufwendig und der Preis dementsprechend hoch war.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Duftkerzen
Hochwertige Kerzen aus Sojawachs bieten eine Brenndauer von 80 bis 90 Stunden. Externe Tests haben in der Vergangenheit gezeigt, dass das Wachs bereits bei einer Temperatur von 50° C schmilzt. Die unterschiedlichen Duftstoffe werden bei der Herstellung der meisten Kerzen direkt in das Wachs eingearbeitet. Eine zu hohe Konzentration der Duftkonzentration kann dazu führen, dass sich nach dem Abkühlen des Wachses die Duftstoffe abtrennen. Je nach Kerzentart stehen in der Regel vier Verfahren zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Tunken, Pressen, Ziehen oder Gießen. Beim Gießen muss der Wachs auf eine Temperatur von bis zu 85° C erhitzt werden. Bei Sojawachs Kerzen liegt diese Temperatur deutlich niedriger.
Duftkerzen richtig verwenden
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Für die Nutzung einer Kerze werden als Zubehör Streichhölzer oder Feuerzeuge, Kerzenständer oder Teelichthalter benötigt. Teelichter sollten nicht einfach auf den Tisch gestellt werden. Es ist immer ratsam, dass sie in einem Glas oder passenden Metallbehälter aufbewahrt werden.
FAQ
Was ist eine Duftkerze?
Eine duftende Kerze wird in der Regel mit Duftölen angereichert.
Wo kann eine Duftkerze gekauft werden?
Duftende Kerzen sind in Supermärkten, Fachgeschäften oder im Online Shop erhältlich. Ein Online Shop bietet den Vorteil, dass die Auswahl wesentlich größer ist als in einem Discounter oder einer Drogerie vor Ort.
Worauf sollte beim Kauf einer duftenden Kerze geachtet werden?
Beim Kauf sollte nicht nur auf die Duftnote, sondern auch auf die Brenndauer und eine gute Qualität Wert gelegt werden. Die Kerzen dürfen nicht rußen oder einen chemischen Geruch absondern.
Welche Duftkerze ist am besten geeignet?
Für die eigenen vier Wände ist ein Produkt am besten geeignet, welches einen angenehmen Duft verströmt. Der Geruch sollte nicht zu aufdringlich sein. Ansonsten könnte es passieren, dass sie Kopfschmerzen verursachen. Viele hochwertige Duftkerzen werden in einem edlen Glasgefäß angeboten.
Wie lange brennt sie?
Welche Duftkerzen sind nicht schädlich?
Wenn ein Raum gut durchgelüftet wird, ist keine Duftkerze schädlich. Bei Paraffinkerzen kann es nicht vermieden werden, dass sich ein starker Ruß entwickelt. Soja-Duftkerzen dagegen gelten als sehr umweltfreundlich und sind vegan. Bei der Herstellung von Sojakerzen werden keine tierischen Produkte verwendet. Zusätzlich kommt es beim Abbrennen der Kerze zu keiner Entstehung von CO2 oder Gasen.
Welche Varianten helfen bei Mücken und Wespen?
Duftkerzen mit Zitronenduft oder Lavendel sind optimal dafür geeignet, um Wespen oder Mücken von einem Gartentisch fern zu halten. Viele Citronella Kerzen sind mit einem speziellen Öl angereichert, dass aus Zitronengras hergestellt wird. Diese Duftkerzen riechen für Menschen sehr angenehm und wirken sehr entspannend und beruhigend.
Welche Gerüche gibt es?
Duftende Kerzen sind in den unterschiedlichsten Noten erhältlich. Während einige Hersteller ihre Kerzen mit ihrem eigenen Parfümduft anreichern, setzen andere Hersteller auf eine natürliche Basis.
Wie lässt sich eine Kerze pflegen?
Eine Kerze sollte beim ersten Anzünden immer so lange brenn, bis sich ein gleichmäßiger Wachspool bildet. Danach sollte die Duftkerze gelöscht werden und auskühlen. Beim nächsten Abbrennen steht ein gleichmäßiges Brenntrichter zur Verfügung.
Was ist ein Tunk- oder Ziehverfahren?
Hierbei handelt es sich um ein spezielles Herstellungsverfahren. Der Kerzendocht wird immer wieder durch einen Behälter gezogen, der mit flüssigem warmem Wachs gefüllt ist. Je nach Wunsch kann der Docht durch das Wachs gezogen oder hereingetunkt werden. Somit wird die Wachsschicht immer dicker.
Weiterführende Links
- https://bareminds.de/guide-fuer-duftkerzen/
- https://diycarinchen.de/2019/02/diy-anleitung-kerzen-selber-giessen-tipps/
- https://madmoisell.com/diy-duftkerzen-im-glas-selbermachen/
- https://www.mylechner.de/blog/do-it-yourself/kerzen-selber-machen-unsere-tipps-fuer-ein-gelungenes-design/
- https://www.gofeminin.de/wohnen/kerzen-selber-machen-s4009117.html
Ähnliche Themen
- Aroma Diffusor Test
- Duftlampe Test
- Elektrischer Kohleanzünder Test
- Wohnzimmerlampe Test
- Christbaumständer Test
- Couchtisch Kirschbaum Test
- Künstlicher Weihnachtsbaum Test
- Zigarettenstopfmaschine Test
- Servierwagen Test
- Schminktisch Test
- Relaxsessel Test
- Stabfeuerzeug Test
- Tischkamin Test
- Wohnwand mit Kamin Test
- Aquarium Test
- Kallax Box Alternative Test
- Badewannenkissen Test