Relaxsessel Test - für Entspannung nach einem langen Arbeitstag - Vergleich der besten Relaxsessel 2023
Der Relaxsessel zählt zu den perfekten Möbelstücken zum Entspannen und Ausruhen. Sie können auf dem Sessel dösen, schlafen, Fernsehen oder ein gutes Buch lesen. Dank der hochwertigen Polsterung und passenden Überzügen wird gesichert, dass Sie sich auf dem Relaxsessel wohlfühlen und entspannen. ExpertenTesten hat die besten Stehlampen ermittelt und verglichen.
Relaxsessel Bestenliste 2023 - Die besten Relaxsessel im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Relaxsessel?
Ein Relaxsessel wird auch als Ruhesessel oder TV-Sessel bezeichnet. Neben dem Bett zählt der Relaxsessel zu den perfekten Möbelstücken zum Entspannen und Ausruhen. Sie können auf dem Sessel dösen, schlafen, Fernsehen oder ein gutes Buch lesen. Dank der hochwertigen Polsterung und passenden Überzügen wird gesichert, dass Sie sich auf dem Relaxsessel Testsieger wohlfühlen und entspannen.
Diese bieten wiederum diverse Funktionen, wie ein eingebautes Soundsystem oder eine Massagefunktion. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Sie vorher genau wissen, was Sie vom Relaxsessel erwarten und was dieser mitbringen soll. So finden Sie das perfekte Modell im Relaxsessel Test.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Relaxsessel
Wie funktioniert ein Relaxsessel?
Nach einem harten Arbeitstag oder viel Stress wünschen Sie sich Erholung und Entspannung. Mit einem hochwertigen Angebot aus einem Relaxsessel Test ist das kein Problem. Der Aufbau des Sitzmöbels ist darauf ausgelegt, dass Sie sich relaxen und ausruhen können. Zunächst zur Sitzfläche. Dieses bietet in der Regel eine Rückenlehne sowie passende Armlehnen.
Dank einer dicken Polsterung wird garantiert, dass Sie sich förmlich in den Sessel fallen lassen können. Schaumstoff oder sogar Federn sorgen dafür, dass Sie sich im Relaxsessel wohlfühlen. Je nach Anbieter aus einem Relaxsessel Test erhalten Sie einen Hocker oder eine Fußstütze. Der Hocker ist nicht mit dem Sessel verbunden und kann somit frei vor dem Produkt platziert werden. Danach legen Sie darauf Ihre müden Beine ab. Eine Fußstütze ist hingegen mit dem Relaxsessel verbunden. Per Knopfdruck oder dank eines kleinen Hebels können Sie die Fußstütze auf die gewünschte Höhe ausfahren. Somit sitzen Sie nicht nur in einem Relaxsessel, sondern können sich in diesen legen.
Typisch ist, dass Ihnen eine elektronische Steuerung angeboten wird. Per Fernbedienung oder Knöpfen können Sie über den Winkel der Rückenlehne und der Höhe der Sitzfläche bestimmen. Jedoch gibt es in diesem Bereich noch sehr viel mehr Möglichkeiten. Bei manchen Geräten aus einem Relaxsessel Test wird eine Massagewirkung erzeugt. Durch kleine Rädchen und ähnliches wird Ihr Rücken, der Nacken, Beine, Arme und vieles mehr massiert. Die Intensität können Sie bestimmen.
Eine ebenso beliebte Leistung ist die Aufstehfunktion. Der Winkel der Sitzfläche wird verändert und der Sessel erhöht sich. Dadurch fällt das Aufstehen aus einem Relaxsessel spielend leicht. Natürlich gibt es heute noch sehr viel mehr Funktionen. Beispielsweise gibt es Relaxsessel für Gamer, sodass direkt ein Soundsystem oder passende Anschlüsse für Kopfhörer verbaut sind. Selbst die Beheizung des Relaxsessels ist heute möglich.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Der Kauf eines Relaxsessels ist nicht mit dem Erwerb eines simplen Sitzsessels vergleichbar. Bei einem Relaxsessel handelt es sich um eine Mischung aus Bett und Sofa. Immerhin erhalten Sie höchsten Komfort und können sich rundum wohlfühlen. Daher bietet der Relaxsessel auch zahlreiche Vorteile. In erster Linie finden Sie höchstmögliche Bequemlichkeit. Selbst Senioren oder Menschen mit Übergewicht werden mit einem Relaxsessel glücklich.
Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen Verstellfunktionen. Je nach Anbieter aus einem Relaxsessel Test können Sie den Rücken- sowie Beinbereich frei einstellen. Das ist sehr praktisch, denn so passt sich der Sessel Ihren jeweiligen Tätigkeiten ein. Beispielsweise möchten Sie beim Fernsehen aufrecht sitzen, doch für ein Nickerchen liegen. Mit wenigen Handgriffen haben Sie den Winkel des Relaxsessels verstellt.
Je moderner und vielfältiger der Relaxsessel ist, desto mehr Vorteile erhalten Sie. Zum Beispiel gibt es Angebote, die eine beheizbare Sitzfläche bieten. Das ist perfekt für Menschen, die leicht frieren. Aber auch ein Becherhalter kann weiterhelfen, sowie eine praktische Massagefunktion. Die Hauptaufgabe des Relaxsessels ist es dabei, höchstmögliche Entspannung zu schaffen und den Körper bei der Regeneration zu unterstützen. Für den eigenen Spaß kann aber auch ein Soundsystem verarbeitet sein. Nicht zu vergessen sind die optischen Aspekte. Die heutigen Relaxsessel sind schön anzusehen und werten einen Wohnraum sofort auf.
Dank der entspannenden Wirkung kommt der Relaxsessel überwiegen im privaten Umfeld zum Einsatz. Vor allen in Wohnbereichen kann der Sessel glänzen, denn Sie können ihn täglich nach Feierabend nutzen. Unwichtig, ob Sie damit Fernsehen oder einfach nur etwas dösen. Der Relaxsessel wird Sie bestmöglich unterstützen.
Ansonsten kommen Entspannungssessel häufig in Alten- oder Krankenheimen zum Einsatz. Der Grund ist, dass Relaxsessel Menschen mit Erkrankungen, Erschöpfungszuständen oder auch im fortgeschrittenen Alter unterstützen. Sie sorgen für eine optimal entspannte Körperhaltung und erlauben das Tanken von körperlicher und seelischer Kraft. Gewerblich finden Sie Relaxsessel meist in Entspannungszonen, wie Frauenruhräumen. Eine Sitzpause fördert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, was sogar wissenschaftlich bewiesen ist. Soundmodelle kommen hingegen in Ruheräumen von großen Konzerten vor. Aber auch in der Nähe der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung. Schon eine Sitzzeit von 25 Minuten reicht aus, damit die gedankliche Fitness kreative Projekte fördern kann. Insofern kann sich die Anschaffung eines Relaxsessels durchaus für Unternehmen bezahlt machen.
Welche Arten von Relaxsesseln gibt es?
Heute gibt es viele unterschiedliche Arten von Relaxsesseln, die aber nicht immer die klassischen Formen eines Sessels annehmen müssen. Es gibt kleine aber feine Unterschiede, die Sie beim Kauf nicht unbeachtet lassen sollten. Damit Sie das richtige Angebot aus einem Relaxsessel Test kaufen, haben wir für Sie die bekanntesten Arten zusammengefasst.
Anders als bei einem Stuhl ist, dass kein Druck auf die Oberschenkel ausgewirkt wird. Das ist wiederrum positiv für die Blutgefäße im Bein. Ein Relaxsessel kann zum Lesen, Ausruhen, Fernsehen oder Schlafen verwenden werden. Viele einfache Modelle sind dabei sehr günstig, doch es gibt nach oben keine Grenzen. Gerade, wenn Sie sich unterschiedliche Funktionen oder hochwertige Materialien wünschen, müssen Sie tief in die Tasche greifen. Dank einer hochwertigen Verarbeitung bleibt Ihnen der klassische Relaxsessel aber lange erhalten.
Die Vorteile:
- Besonders rückenfreundlich gestaltet
- Sorgt für optimale Entspannung
- Kein Druck auf die Oberschenkel
- Bereits günstig zu haben
Die Nachteile:
- Teils sehr hohe Preise
- Günstige Modelle bieten nur wenig Funktionen
Schwingsessel
Eine andere Form ist der Schwingsessel. Er ist ideal für Menschen, die unter Gelenkproblemen leiden. Vergleichbar ist der Schwingsessel mit einem Schaukelstuhl, wobei das Gestell auf kleinste Körperbewegungen reagiert. Sitz- und Rückenteil sind gut gepolstert, wodurch Schwingsessel vor allem bei stillenden Müttern sehr beliebt sind. Das Schwingen sorgt hingegen dafür, dass Sie alle Körpergelenke entlasten, besonderes die im Rücken und die Lendenwirbel. Gerade in Konferenz- und Seminarzentren finden Sie Schwingsessel, denn diese überzeugen dank der Schwingwirkung auch noch nach Stunden. Möchten Sie nicht viel Geld investieren, können Sie sich für einen ungepolsterten Schwingsessel mit Metallgestell entscheiden. Aber auch Funktionen, wie eine Verstellbarkeit der Rückenlehne und ähnliches, sind in der Regel nicht vorhanden.
Die Vorteile:
- Schwingbewegungen entlasten die Gelenke
- Perfekt bei langen Sitzzeiten
- Angenehme Polsterung
Die Nachteile:
- Oftmals baugleich
- Extreme Preisunterschiede
- Keine Verstellbarkeit
Fernsehsessel
Der Fernseh- oder TV-Sessel gehört ebenfalls zu den Relaxsesseln und überzeugt durch eine gepolsterte Auflage am Rücken und der Sitzfläche. Außerdem liegen Lehnenelemente für Rücken und Arme vor, die teilweise bis zu den Beinen reichen. Bei den meisten Herstellern ist alles mit Leder überzogen. Je nach Modell aus einem Relaxsessel Test gibt es Angebote, die mit Hocker oder einer Fußstütze arbeiten. Der Hocker ist für große Menschen ideal, denn so können diese bequem die Beine hochlagern. Bei einem integrierten Fußteil können Sie hingegen die Höhe frei einstellen. Es gibt auch einige Varianten auf dem Markt, die bis zu 360 Grad drehbar sind. Wiederum andere arbeiten mit einem Soundsystem und einer Massagefunktion. Aus diesem Grund können Fernsehsessel sehr teuer sein.
Die Vorteile:
- Viele unterschiedliche Funktionen
- Angenehme Polsterung
- Auch für große Menschen geeignet
- Vielfältige Verstellbarkeit
- Gute Entlastung
Die Nachteile:
- Hoher Preis
Worauf muss ich beim Kauf eines Relaxsessels achten?
Die Kosten für einen Relaxsessel sind meist sehr hoch, weshalb Sie sich beim Kauf ein wenig Zeit lassen sollten. Immerhin soll es nicht passieren, dass Sie sich für das falsche Modell aus einem Relaxsessel Test entscheiden. Da es bei einem Relaxsessel viele Kleinigkeiten zu beachten gibt, haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst. Natürlich müssen Sie dabei auch etwas auf Ihre eigenen Bedürfnisse eingehen. Beherzigen Sie diese Punkte, finden Sie schnell den perfekten Relaxsessel.
Material
Das Material entscheidet darüber, ob Sie den Relaxsessel lange verwenden können. Wurden minderwertige Materialien verwendet, kann der Relaxsessel schon bald unter dem Verschleiß zusammenbrechen. Achten Sie deshalb darauf, welche Materialien verwendet wurden. Beginnen Sie mit den Bezügen, denn hier gibt es die größte Auswahl. Die meisten Hersteller setzen auf Kunstleder, Echtleder oder Mikrofasern.
Abmessungen
Die Abmessungen spielen vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn Sie etwas größer oder beleibter sind. Praktisch ist, dass solche Menschen heute nicht mehr auf einen Relaxsessel verzichten müssen. Im Handel gibt es viele unterschiedliche Abmessungen. Bringen Sie etwas mehr auf die Waage, sollten Sie auf eine große Sitzfläche achten. Wichtig ist, dass Sie nicht von den Seiten eingeschränkt werden, sondern bequem auf dem Relaxsessel sitzen können. Ebenso praktisch ist eine lange Sitzfläche, denn so verhindern Sie Druck auf die Oberschenkel. Weiterhin ist die Belastbarkeit nicht außer Acht zu lassen. Mit der Belastbarkeit wird angegeben, bis zu wie viel Kilogramm der Relaxsessel aushält. Die meisten Modelle liegen zwischen 120 und 150 Kilogramm. Es gibt aber auch Modelle, die weit über 200 Kilogramm aushalten. Sollten Sie also mehr wiegen, lassen Sie die Belastbarkeit nicht aus den Augen.
Funktionen
Früher gab es nur wenige Funktionen, doch die heutigen Angebote aus einem Relaxsessel Test begeistern durch viele unterschiedliche Möglichkeiten. Begonnen mit der Verstellbarkeit des Sessels. Entweder können Sie mechanisch oder elektrisch den Relaxsessel verstellen und Ihren Bedürfnissen anpassen. Optimal ist, wenn Sie die Sitzhöhe sowie den Rückenteil justieren können. Je nach Art können Sie auch das Fußteil hochfahren. Das ist perfekt, wenn Sie eine bequeme Liegeposition erreichen möchten. Ist der Relaxsessel hingegen für Senioren gedacht, dann ist eine Aufstehhilfe ein Muss. Dank dieser Funktion können Sie den Winkel und die Höhe der Sitzfläche verändern und somit leichter aus dem Sessel aufstehen. Aber auch ein Soundsystem ist heute keine Seltenheit mehr. Es werden Lautsprecher sowie ein Subwoofer eingebaut, um Ihnen beim Filmeschauen oder Gaming ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Die Massagefunktion ist hingegen praktisch, wenn Sie sich noch mehr Entspannung wünschen. Doch selbst der Beheizbarkeit der Sitzfläche steht nichts im Wege.
Optik
Viele Käufer achten alleine auf die Funktionen oder das Material, dabei spielt auch die Optik eine essenzielle Rolle. Immerhin soll der Relaxsessel den Raum aufwerten und zugleich für einen schönen Blickfang sorgen. Umso besser ist, dass es Relaxsessel heute in vielen unterschiedlichen Varianten gibt. Die meisten Hersteller bieten Ihnen gedeckte Farben an. Vor allem Schwarz, Weiß, Braun und Creme sind sehr beliebt. Einige Anbieter überzeugen aber auch durch knallige Farben wie Gelb, Rot, Blau oder Grün. Das ist perfekt, wenn Sie für einen Farbtupfen sorgen wollen. Ebenso beliebt ist die Kombination aus zwei Farben. Das sorgt für einen modernen Touch. Achten Sie bei der Farbe aber darauf, dass diese gut zu Ihrer Einrichtung passt. Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie helle Stoffe intensiver pflegen müssen.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Höchstmögliche Entspannung wünschen Sie sich bei einem Relaxsessel. Da aber die Auswahl sehr groß ist, greifen Sie schnell zum falschen Modell aus einem Relaxsessel Test 2023. Das ist sehr ärgerlich, denn viele Modelle kosten über 200 Euro. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir sieben führende und bekannte Hersteller zusammengetragen, welche für Hochwertigkeit, Service und Funktionalität bekannt sind. Wählen Sie einen solchen Hersteller, sind Sie auf der sicheren Seite.
- Robas Lund
- Mendler
- HOMCOM
- VidaXL
- Amstyle
- FineBuy
- IDIMEX
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Relaxsessel am besten?
Der Kauf eines Relaxsessels sollte nicht voreilig erfolgen. Einer der Hauptgründe ist, dass viele Modelle aus einem Relaxsessel Test nicht gerade günstig sind. Nun wäre es ärgerlich, wenn Sie sich das falsche Angebot zulegen. Neben den vielen wichtigen Kaufkriterien müssen Sie aber auch darüber nachdenken, wo Sie Ihren Relaxsessel kaufen möchten. Der Fachhandel hat einen entscheidenden Vorteil zu bieten: Sie können den Relaxsessel vorher ausprobieren. In den meisten Möbelhäusern stehen die Sessel zur Probe bereit. Einfach einmal hineinsetzen und prüfen, ob Ihnen der Sessel zusagt. Selbst die Funktionen können Sie häufig testen.
Leider hören die Vorteile hier bereits auf. Im Fachhandel bemerken Sie schnell, dass die Auswahl recht überschaubar ist. Es werden nur beliebte und bekannte Marken geführt. Suchen Sie aber nach einer bestimmten Farbe, Funktion oder Größe, müssen Sie meist länger suchen. Das ist natürlich sehr zeitintensiv und anstrengend. Außerdem ist der Transport nicht gerade leicht. Haben Sie also einen Relaxsessel gefunden, der Ihnen gefällt, müssen Sie diesen irgendwie nach Hause bringen. Besitzen Sie nur einen kleinen PKW, kann das zu Problemen führen. Sicherlich kann der Relaxsessel angeliefert werden, doch das kostet leicht mehr als 50 Euro. Außerdem müssen Sie länger auf Ihren Sessel warten. Neben den Lieferkosten sind die allgemeinen Preise nicht gerade der Renner. Im Fachhandel zahlen Sie oftmals 20 bis 40 Prozent zu viel, ohne dass Sie einen besseren Relaxsessel erhalten. Genau diesen Problemen gehen Sie im Internet aus dem Weg.
Zunächst ist das Internet perfekt, wenn Sie keine Lust haben, stundenlang durch verschiedene Einrichtungshäuser zu stöbern. Niemand möchte seinen ganzen Samstag mit der Suche nach einem Sessel verbringen. Im Internet können Sie einfach zwischendurch die diversen Modelle aus einem Relaxsessel Test aufrufen und sich diese genau anschauen. Natürlich ist es nicht möglich, dass Sie vorher Probesitzen, doch dafür erhalten Sie viele wichtige Informationen. Zunächst vom Hersteller, denn dieser gibt Ihnen die Funktionen, Materialien, Größe und Belastbarkeit an. Somit wissen Sie genau, worauf Sie sich einlassen.
Zum anderen erhalten Sie auch die Kundenbewertungen. Das bedeutet, sobald jemand den Relaxsessel gekauft hat, darf dieser seine Meinung ohne Zensur abgeben. Also kann hier auch angegeben werden, wenn der Sessel überhaupt nicht gefällt oder schwere Fehler aufweist. Für Sie hat das den Vorteil, dass Sie genau wissen, ob das Sitzmöbel überzeugt oder nicht. Aber auch die Lieferung ist sehr einfach. Sie bekommen den Relaxsessel bis vor Ihre Haustüre geliefert. Viele Hersteller bieten sogar eine kostenlose Lieferung an. Apropos Kosten, denn die Relaxsessel im Internet sind meist deutlich günstiger.
Die Geschichte des Relaxsessels
Heute scheint das Zurücklehnen und Entspannen eine Selbstverständlichkeit zu sein. Gerade nach einem anstrengenden Tag ist ein Relaxsessel die perfekte Hilfe gegen Stress, Anspannung oder Ärger. Dennoch ist die Geschichte des Relaxsessels nicht so alt, wie viele denken. Erst zum Beginn des 20. Jahrhunderts kamen die ersten Relaxsessel auf. Jedoch waren diese nur wenigen Auserwählten vorbehalten, die sich die luxuriösen Sessel leisten konnten. Natürlich könnten Sie noch einige Jahrhunderte zurückgehen, wenn Sie mit den römischen Diwanen beginnen möchten. Diese Art Liegen entstanden bereits in der Antike.
Aber auch klassische Schaukelstühle können als Vorläufer der Relaxsessel bezeichnet werden. Jedoch waren Schaukelstühle noch weit entfernt von den heutigen Modellen. Der Grund ist, dass diese recht unbequem waren und auch keine Polsterung boten. Dafür konnten Sie aber entspannt hin- und herwippen. Dennoch sind sich diese beiden Sitzmöbel sehr ähnlich, denn der Sinn dahinter ist derselbe: eine bequeme Position zu finden, die den Körper vollends entspannt. Dabei ist es unwichtig, ob es sich um beruhigende Schaukelbewegungen oder moderne Massagefunktionen und verstellbare Lehnen handelt. In beiden Fällen liegt die Bequemlichkeit im Fokus.
Einen großen Schritt in Richtung Relaxsessel machten die schweren und großen Ledersessel, die Sie sicherlich aus Raucherzimmern, Hotel- und Bar-Lounges kennen. Sie sind vor allen in den 1920er Jahren entstanden und überzeugten durch hohe Bequemlichkeit und eine großzügige Polsterung. Insofern konnten Sie sich förmlich in die Ledersessel fallen lassen. Dank der voranschreitenden Technik konnten immer weitere mechanische Funktionen eingefügt werden.
Aber auch hinsichtlich der Materialien hat sich einiges getan, was den industriellen Fertigungsmöglichkeiten zu verdanken war. Beispielsweise kamen nun Textilien oder Kunststoffe zum Einsatz. Dadurch konnten noch stabilere und ergonomischere Relaxsessel geschaffen werden. Trozdem waren die Modelle noch sehr teuer. Erst die serielle Produktion Mitte der 1960er Jahre sollte die Relaxsessel für alle Menschen zugänglich machen. Die Preise sanken und die Beliebtheit stieg. Schnell nahmen sie Einzug in Wohnzimmer, Büros oder Kosmetiksalons. In der heutigen Zeit punkten Relaxsessel durch diverse Funktionen und Möglichkeiten, wie beispielsweise eine Massagefunktion.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Relaxsessel
Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf ist der Preis. Zwar wünschen sich Verbraucher ein hochwertiges Modell aus einem Relaxsessel Test, dennoch soll das Möbelstück nicht zu viel kosten. Interessant ist, wenn Sie sich die durchschnittlichen Verbraucherpreise von Sesseln, und somit auch Relaxsesseln, innerhalb Europas anschauen. Schnell erkennen Sie, dass wir in Deutschland noch überraschend günstige Preise haben.
Die teuersten Relaxsessel sind in Belgien zu finden. Durchschnittlich kostet hier ein Sessel 382,39 Euro. Die Niederlande sind mit 368,45 Euro nicht weit entfernt. Danach fallen die Preise für Sessel aller Art stark ab. Auf den dritten Platz finden Sie die Slowakei. Hier kosten die Sessel durchschnittlich nur 170,63 Euro. Auf Malta sind die Preise sogar noch geringer und liegen nur bei 165,55 Euro. Zypern ist mit 161,76 Euro nur knapp entfernt. Nun gibt es wieder einen Sprung nach unten. Litauen liegt gerade einmal bei 139,06 Euro im Durchschnitt. Mit 137,22 Euro ist Rumänien sogar noch günstiger. Darunter liegt Polen mit 125,13 Euro. Auf den letzten Platz in diesem Ranking befindet sich Bulgarien. Hier kosten die Sessel durchschnittlich 112,05 Euro. Deutschland ist in diesem Ranking nicht genannt, denn es handelt sich nur um einige ausgewählte europäische Länder. Dennoch können Sie sich sicher sein, dass die Preise in Deutschland überraschend klein sind. Im Handel gibt es sogar einige Sessel, die weniger als 100 Euro kosten. Natürlich gibt es nach oben beinah keine Grenzen.
Auf dem ersten Platz liegen Muskelverspannungen sowie Rückenschmerzen mit 53 Prozent. Hier kann ein Relaxsessel wahre Wunder wirken. Besonders dann, falls Sie sich für ein Modell mit Massagefunktion entschieden haben. Aber auch für den zweiten Platz ist ein Relaxsessel perfekt. 31 Prozent leiden an Erschöpfung oder einem ausgebrannten Gefühl. Der bequeme Sessel kann Sie nach einem anstrengenden Tag entspannen und für mehr Ruhe sorgen.
28 Prozent kämpfen hingegen mit Kopfschmerzen und Migräne. Dank der guten Unterstützung kann auch hier ein Relaxsessel weiterhelfen. Von Erkältungskrankheiten sind rund 26 Prozent betroffen. Nervosität, Angstzustände oder Gereiztheit kommt zu 20 Prozent auf. Ebenso Schlafstörungen. Doch auch bei diesen Erkrankungen kann ein Relaxsessel weiterhelfen und für etwas mehr Entspannung sorgen. Bei einigen anderen Leiden ist der Relaxsessel vielleicht nicht die perfekte Hilfe, kann aber die Symptome bekämpfen. Bestes Beispiel sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wovon etwa 12 Prozent betroffen sind. Weitere 12 Prozent leiden unter Übelkeit, Magenbeschwerden, einer niedergedrückten Stimmung oder Depressionen. Abschließend gehören Ohrengeräusche oder Tinnitus mit fünf Prozent zu den häufigsten Beeinträchtigungen. Mit einem Relaxsessel können Sie vielen Beschwerden einen Riegel vorschieben.
Relaxsessel in sieben Schritten richtig aufstellen
Das Aufstellen des Relaxsessels teilt sich in zwei Bereiche auf. Zunächst haben Sie die Montage. Das bedeutet, Sie müssen den Relaxsessel zusammenbauen und in Betrieb nehmen. Bei vielen Modellen aus einem Relaxsessel Test ist das ganz einfach. Danach müssen Sie sich für den richtigen Standort entscheiden. Viele Menschen denken nicht darüber nach, wie wichtig der Standort eigentlich ist. Immerhin entscheidet dieser über das Wohndesign und die Funktionalität des Möbelstücks. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Schritt 1:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 3:
Schritt 4:
Schritt 4:
Schritt 5:
Schritt 5:
Schritt 6:
Schritt 6:
Schritt 7:
Schritt 7:
Zehn Tipps zur Pflege
Einen Relaxsessel zu reinigen ist sehr wichtig, denn mit der Zeit setzen sich unterschiedliche Verschmutzungen ab. Immerhin verbringen Sie nicht nur Zeit auf dem Sessel, sondern essen oder schlafen auch darauf. Dementsprechend viele Verunreinigungen sammeln sich auf den Polsterflächen sowie zwischen den Ritzen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den regelmäßig säubern und reinigen. Immerhin bleibt Ihnen der Relaxsessel somit auch lange erhalten. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps für die Reinigung zusammengefasst.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Nützliches Zubehör
Das Zubehör für Relaxsessel hält sich zwar in Grenzen, dennoch gibt es einige Produkte, die Sie nicht außen vorlassen sollten. Ein großer Pluspunkt ist, wenn Sie sich für ein Modell aus einem Relaxsessel Test entschieden haben, das Sie individuell erweitern können. Beispielsweise können Sie mit neuen Armlehnen oder Rückenstützen arbeiten. Der große Vorteil ist, dass Sie den Relaxsessel somit noch mehr Ihren Bedürfnissen anpassen können. Gerade das ergonomische Sitzen ist sehr wichtig, was nicht bei allen Angeboten aus einem Relaxsessel Test möglich ist.
Manchmal fühlen Sie sich nicht so wohl, wie es sein sollte. Durch neue Armlehnen oder eine Rückenstütze können Sie den Sessel perfekt Ihren Wünschen anpassen. Gibt es keine Möglichkeit, um Arm- und Rückenlehnen zu entfernen, gibt es noch mehr Wege, um die Bequemlichkeit des Relaxsessels zu erhöhen. In erster Linie können Ihnen diverse Kissen weiterhelfen. Es gibt heute eine große und bunte Auswahl an Kissen, die nicht nur gut aussehen, sondern Sie auch unterstützen. Beispielsweise Becken- oder Nackenkissen. Gerade, wenn Sie unter besonderen Beschwerden leiden und sich etwas mehr Unterstützung beim Sitzen wünschen, sind solche Kissen die perfekte Wahl. Darüber hinaus können Sie eine Fehlhaltung verhindern und den Sitzkomfort erhöhen. Außerdem kann ein Kissen schnell einen simplen Relaxsessel aufwerten, wenn Sie darauf gerade nicht sitzen. Dekokissen sind dabei besonders beliebt.
Diverse Reinigungsmittel dürfen Sie nicht vergessen, wenn Sie einen Relaxsessel besitzen. Die Reinigungsmittel sind davon abhängig, welchen Relaxsessel Sie sich gekauft haben. Das bedeutet, Echtleder benötigt eine andere Pflege als Textilbezüge. Bei den meisten Modellen reicht herkömmliche Kernseife oder ein Polsterspray vollkommen aus. Für echtes Leder sollten Sie passende Lederpflegesets verwenden. Dieses Zubehör ist sehr wichtig, denn Sie sorgen nicht nur für die Reinheit des Relaxsessels, sondern auch für eine hohe Langlebigkeit. Ansonsten gibt es noch viele Ersatzteile, die Sie benötigen, falls es einmal zu Beschädigungen gekommen sein sollte. Vor allem Verschleiß fordert nach einigen Jahren seinen Tribut. Beim Hersteller finden Sie meist eine große Auswahl von Ersatzteilen. Von Gelenken über Fußkappen bis zu Armlehnen gibt es alles, was Sie benötigen, damit Sie den Relaxsessel lange verwenden können.
FAQ
Wo kaufen Sie Relaxsessel?
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, wo Sie den Relaxsessel kaufen können. Viele Menschen entscheiden sich für Möbel- und Einrichtungshäuser, denn hier haben Sie den Vorteil, dass Sie den Relaxsessel vorher testen können. Dafür müssen Sie aber mit einem umständlichen Transport, hohen Kosten und einer geringen Auswahl rechnen. Im Internet erhalten Sie hingegen viele unterschiedliche Produkte, kleine Preise und eine simple Anlieferung. Im Lidl Online-Shop bekommt man Relaxsessel mit einem passendem Gutschein etwas günstiger oder versandkostenfrei. Deshalb ist es die bessere Wahl.
Wer repariert Relaxsessel?
Heutige Relaxsessel arbeiten mit vielen technischen Highlight. Beispielsweise einem Soundsystem oder einer Massagefunktion. Natürlich können diese mit der Zeit verschleißen. Die Reparatur eines Relaxsessels wird in der Regel vom Hersteller übernommen, wenn Sie noch in der Garantiezeit liegen. Ansonsten können Sie sich an spezielle Reparaturbetriebe wenden. Bedenken Sie aber, dass die Kosten einer Reparatur manchmal die Kosten eines Neukaufs übersteigen.
Wie transportieren Sie Relaxsessel?
Der Transport eines Relaxsessels kann recht aufwendig sein. Allem voran, wenn Sie sich für ein Modell aus einem Relaxsessel Test entschieden haben, dass in einem Stück geliefert wird. Besitzen Sie keinen großen PKW, wo Sie die Rückbank umklappen können, müssen Sie auf den Lieferdienst des jeweiligen Anbieters zurückgreifen. Bei Möbelhäusern müssen Sie meist eine hohe Lieferungsgebühr begleichen. Im Internet werden Relaxsessel manchmal kostenlos angeliefert.
Wie viel kosten Relaxsessel?
Die Preise sind heute sehr unterschiedlich. Es gibt sehr einfach Modelle bereits ab 100 Euro. Hier dürfen Sie aber keine großen Funktionen oder eine hohe Haltbarkeit erwarten. Deshalb ist es meist besser, wenn Sie etwas mehr Geld in den Relaxsessel Test investieren.
Wie entsorgen Sie Relaxsessel?
Die Entsorgung unterscheidet sich je nach Zustand des Relaxsessels. Ist dieser noch funktional, können Sie ihn verkaufen oder sogar spenden. Sollte der Relaxsessel nicht mehr zu gebrauchen sein, können Sie diesen über den Sperrmüll entsorgen. Je nach Gemeinde fällt dafür eine kleine Gebühr an. Aber auch Werkstoffhöfe nehmen alte Möbel an. Jedoch fällt der Transport zum Wertstoffhof oftmals etwas schwerer. Zusätzlich müssen Sie eine Gebühr bezahlen.
Lohnt sich ein gebrauchter Relaxsessel?
Die Kosten für einen Relaxsessel können ein wenig abschreckend wirken. Deshalb denken viele darüber nach, einfach einen gebrauchten Relaxsessel zu kaufen. Klingt nach einem guten Plan, doch in der Umsetzung zeigen sich erste Mängel. In erster Linie ist ein gebrauchter Relaxsessel nicht gerade hygienisch. Außerdem können bereits Fehler vorliegen. Auch die Abholung oder Lieferung gestaltet sich sehr schwierig. Deshalb sind neue Relaxsessel meist besser.
Eignen sich Relaxsessel für Senioren?
Relaxsessel sind eine hervorragende Anschaffung für Senioren. Allerdings müssen Sie eine Kleinigkeit beachten: der Relaxsessel sollte über eine Aufstehfunktion verfügen. Das bedeutet, Sie können die Sitzfläche erhöhen sowie den Winkel nach vorne verlagern. Dadurch können Senioren aus dem kuscheligen Relaxsessel aufstehen, ohne sich groß anzustrengen.
Wie gefährlich sind Relaxsessel?
Von Relaxsessel geht keine Gefahr aus. Auch, wenn diverse Funktionen verarbeitet sind, müssen Sie sich keine Gedanken über Elektroschocks oder Strahlung machen. Die Technik ist so verarbeitet, dass diese gut geschützt vor Schäden und Umwelteinflüssen ist. Selbst die Entflammbarkeit eines Relaxsessels hält sich in Grenzen. Bei kleinen Kindern oder Haustieren kann es lediglich passieren, dass diese ein wenig unter der Fußstütze eingeklemmt werden. Jedoch reicht die Kraft des Motors nicht aus, um ernsthafte Verletzungen hervorzurufen.
Gibt es Relaxsessel für Übergewichtige?
Heutige Relaxsessel haben sich nicht nur Senioren angepasst, sondern auch Übergewichtigen. Die meisten Angebote aus einem Relaxsessel Test liegen bei einer maximalen Belastbarkeit von 120 bis 150 Kilogramm. Jedoch gibt es auch einige Modelle, die wesentlich mehr aushalten. 200 Kilogramm sind keine Seltenheit und somit ideal für Übergewichtige.
Wie haltbar sind Relaxsessel?
Die Haltbarkeit des Relaxsessels ist abhängig von seiner Verarbeitung. Wurden hochwertige Materialien verwendet, die mit viel Sorgfalt zusammengefügt wurden, kann der Relaxsessel leicht für mehr als zehn Jahre im Einsatz sein. Je geringer die Verarbeitung ist, desto kürzer fällt die Lebenszeit aus.
Weiterführende Links und Quellen
http://www.arco-gesund-sitzen.de/ratgeber/was-ist-ein-relaxsessel-worauf-sollten-sie-achten/
http://www.relaxsessel.co/
https://www.lebensfreude50.de/blog/bequemes-sitzen-ein-relaxsessel-ratgeber/
http://www.bauen-und-heimwerken.de/blog/ratgeber-sessel-kaufen.htm
https://ohrensessel-mit-stil.de/sessel-fuer-angeber-damen-von-welt-geizkragen-oder/
https://www.wohnen.de/magazin/sessel-arten.html
https://www.wallstreet-online.de/ratgeber/haus-und-immobilien/moebel-und-einrichtungen/gemuetlich-tv-schauen-die-neuen-fernsehsessel
FAQ
Welche Kriterien sind bei einem Relaxsessel wichtig?
Beim Kauf eines Relaxsessels gibt es vier Kriterien, auf die geachtet werden muss. Größe und Belastbarkeit der Sessel sind die erste beiden Kriterien. Zudem die Funktionen und natürlich auch die Qualität der Materialien.
Hat Stiftung Warentest Relaxsessel getestet?
Stiftung Warentest hat zwar bislang noch keine Betrachtung vorgenommen, doch verschiedene Vergleiche von Relaxsesseln fühlen den einzelnen Marken regelmäßig auf den Zahn.
Was kostet ein Relaxsessel?
Die Relaxsessel haben eine sehr große preisliche Spanne, die im Durchschnitt bei 130 Euro beginnt und bis zu ca. 650 Euro reichen kann. Der Preis hängt vor allem von den Funktionen ab, die der Sessel mit sich bringt, aber auch von den verwendeteten Materialien. Für einen guten Relaxsessel sollte ein Mindestpreis von etwa 400 Euro angelegt werden.
Wo kann man einen Relaxsessel kaufen?
Ein Relaxsessel kann heute auf verschiedene Weise erstanden werden. In erster Linie können die speziellen Sessel in Möbelhäusern gefunden werden, wo sie im Bereich der Couchen und Sitzmöbel stehen. Aber auch das Internet mit seinen Versandhandeln und Onlineshops bieten eine immense Auswahl.
Welches Material sollte ein Relaxsessel haben?
Der Relaxsessel wird aus verschiedenen Materialien hergestellt. Das beliebteste Material ist immer noch Echtleder. Echtleder ist weich, sehr robust und extrem langlebig. Genau das richtige Material für einen Relaxsessel.
Welche Relaxsessel wirken vorbeugend und lindernd gegen Rückenschmerzen?
Ein langes Sitzen kann sich negativ auf die Gesundheit des Rückens auswirken. Vor allen Dingen, wenn man beim Sitzen die falsche Körperhaltung hat. Um die Körperhaltung einigermaßen ordentlich zu haben, sollte ein ergonomischer Sitz vorhanden sein, der sich der Körperform anpasst und somit vorbeugend wirken kann.