TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Massagesessel im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
554 Analysierte Rezensionen

Massagesessel Test - damit erholen Sie sich vom Alltag - Vergleich der besten Massagesessel 2023

Ein Massagesessel bietet Erholung vom Alltag und erspart so manchen Gang zum Physiotherapeuten. Vertrauen Sie der Bestenliste unseres Expertenteams, die im Internet zahlreiche Tests einbezogen, um Bewertungspunkte bezüglich Gewicht, Abmessung, Leistungen und vieles mehr zu erstellen.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Massagesessel Bestenliste  2023 - Die besten Massagesessel im Test & Vergleich

Massagesessel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Massagesessel?

Was ist ein Massagesessel Test und Vergleich?Der Massagesessel ist im Grunde genommen erst einmal ein ganz normaler gemütlicher Sessel, mit dem man es sich im Wohnzimmer bequem machen kann und der durchaus auch als attraktiver Fernsehsessel zu verwenden ist. Der große Vorteil und daher hat er schließlich auch seinen Namen, ist die Tatsache, dass dieser Massagesessel zusätzlich Massagefunktionen besitzt. Diese erzielen, ganz gleich ob man sich in sitzender oder auch in liegender Position befindet, eine ähnliche positive und heilende Wirkung wie es der Fall wäre, wenn ein professioneller Masseur seine geschulten Finger an den entsprechenden Stellen mit Vibrations- oder Knetbewegungen einsetzen würde.

Neben dem attraktiven Erscheinungsbild erzielt ein solcher Massagesessel auf Wunsch also ein sehr erholsames und entspannendes Gefühl, das diese Sitzgelegenheit gleich noch attraktiver und zu einem immer beliebteren Highlight in jedem Wohnzimmer macht.

Verschiedene Massagearten und auch Ganzkörperbehandlungen lassen es einem so richtig gut gehen und machen diesen Sessel zu viel mehr als einer einfach nur gemütlichen Sitzgelegenheit. Häufig wird er auch medizinisch verwendet, weil die Massagefunktionen und -arten heute so optimal wirken, dass sie nah an die Behandlungen bei einem Masseur oder einem Physiotherapeuten heranreichen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Massagesessel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

„Wie man sich bettet, so liegt man…“

 

Natürlich ist es auch in einem normalen (Liege-)Sessel sehr angenehm. Aber warum sollte man sich mit weniger zufrieden geben, wenn man doch auch eine Massage in Anspruch nehmen kann? Während die klassischen

Massagesessel in der Regel ausschließlich in der Lage sind, den Rücken des Entspannungssuchenden zu massieren, gibt es unter den modernen Modellen bereits Varianten, die erheblich aufwändiger gestaltet sind. Die tägliche Entspannungsphase ist für den Menschen generell sehr wichtig. Entsprechend zu beachten ist deshalb auch, dass Sie bei der Auswahl eines Massagesessels möglichst nichts dem Zufall überlassen sollten.

Außer Massagesesseln haben wir in unserem Institut freilich auch Relaxliegen oder Fernsehsessel in Augenschein genommen, welche ebenfalls mit einer Massagefunktion ausgestattet sind. In jedem Fall ist es ungemein interessant zu wissen, wie ideenreich und verbraucher orientiert der Markt in diesem Zusammenhang ist. Während es die einen Verbraucher bevorzugen, in ihrem Sessel bzw. in der Relaxliege einfach nur zu entspannen und nach Lust und Laune die Seele baumen zu lassen, wünschen sich andere hingegen nichts sehnlicher, als sich in einem

Massagesessel von Grund auf massieren, streicheln und kneten zu lassen. Hier stehen der gesundheitliche Aspekt sowie das Wohlfühlen klar im Fokus.

Sicherlich sind moderne und technisch hochausgereifte Massagesessel vermehrt im privaten Bereich zu finden, während ein Fernsehsessel oder eine Relaxliege sowohl für die Verwendung im Wohn- oder Schlafzimmer, als auch im Büro oder vielleicht sogar im Konferenzzimmer geeignet ist. Das Schöne ist in jedem Fall: Der gestalterischen (Einrichtungs-)Möglichkeiten sind in dieser Hinsicht so gut wie keine Grenzen gesetzt.
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Rückennavigation, Automatikprogramme und manuelle Einstellungsmöglichkeiten
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Rückennavigation, Automatikprogramme und manuelle Einstellungsmöglichkeiten

Auf die Optik kommt es an

Im Übrigen bestechen die neuen Massage- oder Relaxmodelle in der Regel, wie unsere Expertentests immer wieder gezeigt haben, durch ihre innovativen Techniken, die benutzerfreundlichen Massageprogramme oder die hohe Stabilität. Sondern auch in puncto Design legen anspruchsvolle Verbraucher erfahrungsgemäß größten Wert auf Niveau und Innovation. So muss man heute wahrlich keine Abstriche machen oder Kompromisse eingehen, wenn es um die Entscheidung für einen neuen Massage- oder Entspannungssessel geht. Denn sowohl die Optik, als auch Qualität und Funktionalität stehen auch aus der Sicht der Hersteller ganz klar im Fokus.

In unserem Institut werden individuelle, sehr umfangreiche Produkttests durchgeführt, wobei die Auswertungen durch unsere Experten in erster Linie eine Grundlage sein sollen, um die Entscheidung für einen bestimmten Massagesessel zu erleichtern.

Jeder Mensch hat andere Ansprüche an Komfort, Massagequalität, Design und Funktionalität, wenn es um Massagesessel geht. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, auf fundierte Analysen vertrauen zu können, die verbraucherorientiert gestaltet sind.

Komplizierte Formeln, Fremdwörter und Co. sucht man in den Expertenberichten zu den einzelnen Produkttests vergeblich.
Jede Testbewertung zeichnet sich durch absolute Objektivität und eine klare und übersichtliche Konzeptionierung aus. Selbst Personen, die in technischen Dingen eher wenig versiert sind, werden demgemäß mit unseren Test-Analysen sehr gut zurecht kommen und sie somit im Rahmen ihrer Suche nach einem wirklich passenden Massagesessel nutzen können. Somit darf man mit Fug und Recht behaupten, dass unsere Massagesessel Tests ungemein hilfreich und demgemäß für den anspruchsvollen Verbraucher nahezu unverzichtbar sind.

Massagesessel: Auswertung der Kundenbewertung

Es gibt auf Amazon eine Reihe von Massagesesseln im Angebot, wobei die Preisspanne etwa zwischen 150 und 5.000 Euro liegt. Bei den günstigen Modellen bis 300 Euro bekommt man in der Regel nur eine Vibrationsmassage geboten. Während manche das schon ausreichend finden, schreibt eine Käuferin, dass es sich für 150 Euro eher lohnen würde, eine Massage-Auflage zu kaufen, wenn es einem in erster Linie um die Massage ginge. Diese bieten in dem Preissegment wesentlich mehr Features. Bei den Modellen um die 1.000 Euro bekommt man schon mehrere Massage-Modi und auch einige Extras wie Bluetooth-Lautsprecher. Leider ist noch kein einziger Massagesessel über 50 Mal bewertet worden, weshalb die Bewertungen mit einiger Vorsicht zu genießen sind.

Massagesessel Homcom 921-006BK (43 Bewertungen, 4,1 Sterne): Bei einem Massagesessel für unter 150 Euro heben viele Käufer den günstigen Preis hervor. Der Sessel verfügt über 10 Schwingmassage Punkte und Wärme, die Massage sei allerdings nicht besonders intensiv, sondern „es vibriere ein bisschen“. Den Fernseher müsse man während der Massage auch lauter stellen. Der Sessel sei aber auch als solcher sehr bequem. Nur bei einem Käufer ging er schon nach 2 Jahren kaputt.

Massagesessel vidaXL (39 Käufer, 3,4 Sterne): Der Massagesessel vidaXL kostet ebenfalls nur 150 Euro und bietet von der Massage auch eher eine Vibration, als Massage. Die stärkste Stufe soll aber schon sehr deutlich zu spüren sein. Vielen Käufern gefällt die Optik vom Sessel, doch gibt es anscheinend häufiger Probleme beim Aufbau bzw. mit den Einzelteilen. Mehr als einmal wird berichtet, dass bestimmte Teile schon verbogen waren oder extra Löcher für die Armlehnen gebohrt werden mussten.

Massagesessel MCombo (30 Bewertungen, 3,8 Sterne): Für unter 300 Euro bekommt man mit dem Massagesessel MCombo einen sehr viel voluminöseren Sessel mit ausklappbarem Fußteil. Laut der Käufer sei er als Sessel sehr bequem. Die Vibrationsmassage scheint auch zu funktionieren, allerdings ärgern sich manche über die Nackenmassage: die Massagepunkte seien viele zu hoch (auch bei 1,80 Meter Körpergröße), sodass der Kopf in Schwingung gebracht würde, was sehr unangenehm sei. Gut, dass man die Nackenmassage separat abstellen könne. Bei manchen zeige der Kunstleder-Sessel schon nach einem Jahr starke Gebrauchserscheinungen.

Massagesessel Komfort Deluxe (27 Bewertungen, 4,2 Sterne): Dieser Massagesessel für über 1.000 Euro erinnert schon mehr an die Geräte aus dem Einkaufszentrum und sei laut der ersten Käufer „echt klasse“. Es gibt 4 verschiedene Arten der Massage und 6 verschiedene Programme und laut der Käufer sei die Massage sehr angenehm und besonders nach Feierabend sehr willkommen. Der Sessel muss anscheinend auch nicht selbst aufgebaut werden, sondern wird mit der Anlieferung von zwei Monteuren aufgestellt.

Massagesessel WELCON EASYRELAXX (23 Bewertungen, 4,9 Sterne): Für knapp unter 1.000 Euro bekommt man den Massagesessel Welcon, der wohl sehr leicht aufzubauen ist. Man müsse nur das Fußteil einstecken. Auffällig viele Käufer haben sich die Mühe gemacht, ein Foto oder Video vom Sessel einzustellen. Sehr gut gefallen den Kunden die eingebauten Bluetooth-Lautsprecher, denn so könne man das Massagegeräusch gleich übertönen und auch noch Entspannungsmusik hören.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Massagearten: Automatikprogramm, zwei Shiatsu-Programme, Knetmassage, Rollenmassage und Klopfmassage
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Massagearten: Automatikprogramm, zwei Shiatsu-Programme, Knetmassage, Rollenmassage und Klopfmassage

Wie funktioniert ein Massagesessel?

Wie funktioniert ein Massagesessel im Test und Vergleich bei Expertentesten?Wenn man auf einem Massagesessel Platz nimmt und ihn einschaltet, so hat man nur wenig später das Gefühl, als befände sich ein Masseur im Inneren des Gerätes. Denn Fakt ist, dass die Massageabläufe in der Art gestaltet sind, dass der Rückenbereich, die Schulter sowie weitere Teile des Körpers „naturgetreu“ gestreichelt, massiert und geknetet werden. Natürlich befindet sich kein Masseur im Inneren des Sessels, sondern vielmehr trägt eine ausgeklügelte Technologie dazu bei, dass sich ein erholsames, partielles oder auch großflächiges Vibrieren bemerkbar macht.

So angenehm wie ein solcher Massagesessel wirkt, stellt sich natürlich auch immer wie Frage, wie er denn überhaupt funktioniert. Grundsätzlich lässt sich die Funktionsweise von Massagesesseln so beschreiben, dass spezielle mechanische Werkzeuge eingebaut werden, welche durch Anschalten des Motors zu massageartigen Bewegungen führen und somit auf die entsprechenden Körperteile einwirken. Immer häufiger sind auch Luftkissen in den Massagesesseln integriert, die aufgepumpt und entleert werden können, um derartige Massagebewegungen zu erzielen. Diese integrierten Mechanismen befinden sich in der Rückenlehne sowie in der Sitzfläche und immer häufiger auch in den Armlehnen, der Kopfstütze oder auch im Bereich der Beine.

Immer weiter entwickelte Technologien bieten durch zusätzliche Luftströme ganz besondere Massageanwendungen, die immer gezielter angewendet werden können. Gezieltere Anwendungen werden auch durch einen weiteren technischen Fortschritt ermöglicht.

Stets im Sinne der Gesundheit

Voll im Trend liegen derzeit Massagesessel oder -liegen, die mit einer Shiatsu-Massagefunktion ausgestattet sind. Bei Shiatsu handelt es sich um eine japanische Wohlfühl- und Entspannungsmethode, die auch in hiesigen Gefilden immer häufiger zum Einsatz kommt und sich mittlerweile größter Beliebtheit erfreut. Bei der Shiatsu-Technik wird mit Hilfe spezieller Fingerdrucktechniken sowie auch unter Zuhilfenahme von Händen und Ellenbogen eine Massage ermöglicht, die man sogar im bekleideten Zustand genießen kann. Eine wesentliche Rolle beim Shiatsu spielt unter anderem auch die so genannte TCM, die Traditionelle Chinesische Medizin, wobei es in erster Linie das erklärte Ziel ist, Blockaden zu lösen und im Zuge dessen die Lebensenergie wieder fließen zu lassen. Fakt nämlich ist, dass Stauungen, Blockaden und so weiter, die durch unterschiedlichste Umstände entstehen können, die Lebensenergie „hemmen“ und das Wohlgefühl somit erheblich beeinträchtigen. Mit einer zielgerichteten Shiatsu Massage können Blockaden durch spezielle Klopf- und Streichtechniken gelöst oder gänzlich beseitigt werden, sodass die Lebensenergie wieder ungehemmt fließen kann. Im Übrigen ist die Shiatsu Massage nicht nur da, um bestehende Blockaden anzugehen, sondern Sie können sich auch vorbeugend in dieser Weise behandeln lassen.

Immer häufiger sind Massagesessel mit Scanfunktionen ausgestattet, die den Körper scannen und aufgrund von erkannten Daten zur Größe, Form und Körpergewicht individuelle und bedarfsgerechte Massagen auszuführen. Gerade diese individuell erstellten und somit bedarfsgerechten Massagen machen den Massagesessel zu einem auch medizinisch wertvollen Produkt, das seinesgleichen sucht.

Die Heilkraft der Massage

Grundsätzlich darf Shiatsu also als eine vorbeugende und zugleich lindernde Methode aus der asiatischen Heilkunde bezeichnet werden, die nachhaltig für mehr Vitalität und eine verbesserte Gesundheit sorgen kann. Durchaus verlockende und sehr vielversprechende Aussichten – in der Tat. Umso besser ist es daher, zu wissen, dass man für eine gesundheitsfördernde Shiatsu-Massage nicht erst – sofern vor Ort überhaupt vorhanden – die nächste Massagepraxis aufsuchen muss. Sondern die Industrie hält in Sachen Massagesessel derart ausgeklügelte Produkte mit unglaublich vielversprechenden und hilfreichen Technologien bereit, dass es eine wahre Freude ist, sich am Markt einmal umzusehen und dabei festzustellen, was die Möbelindustrie alles zu bieten hat.

Massagesessel auch als Fernsehsessel nutzen?

Die besten Ratgeber aus einem Massagesessel TestEs gibt heute wohl so gut wie keinen Haushalt, in dem nicht mindestens ein Fernsehsessel im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer stünde. In der Tat ist dieses „kultige“ Möbelstück unverzichtbar, wenn es zum Beispiel darum geht, entspannen und die Seele baumeln lassen zu wollen. So hoch die Ansprüche qualitätsbewusster Verbraucher heute an einen Fernsehsessel sind, so mannigfaltig ist mittlerweile auch das am Markt existente Produktportfolio.

Es sind unter anderem Fernsehsessel mit extra großen „Ohren“ zu haben, mit beweglichen bzw. individuell einstellbaren Armstützen oder mit ein- und ausziehbaren Fußstützen zu haben. In der Tat sind der Kreativität der Hersteller in dieser Hinsicht so gut wie keine Limits gesetzt. Immer neue Produkte erobern die Möbelbranche, sodass es mitunter schwer fällt, sich für einen passenden Fernsehsessel zu entscheiden.

Ein Massagesessel ist dabei die weitaus luxuriösere, aber zumeist auch kostspieligere Variante. Denn in einem Massagesessel ist es nicht nur möglich, sich entspannt zu räkeln, zu relaxen und im Zuge dessen den stressigen Alltag zu vergessen. Sondern Sie haben darüber hinaus weitaus andere Möglichkeiten. Ein Massagesessel dient also zum einen der Entspannung und der Verbesserung des individuellen Wohlbefindens. Auf der anderen Seite können Sie durch die regelmäßige Inanspruchnahme der meist zahlreich inkludierten Programme auch aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Stereo-Lautsprecher mit Bluetooth

Ein Massagesessel für alle Fälle…

Massagefunktionen unterschiedlichster Art stellen eine zusätzliche Wohltat dar. In der Tat gibt es für gestresste Menschen kaum etwas Schöneres, als nach einem anstrengenden Tag eine belebende Nacken-, Schulter- oder Rückenmassage genießen zu können. Dabei ist es nicht einmal erforderlich, einen erfahrenen Masseur um Unterstützung zu bitten, sondern als Besitzer eines Massagesessels können Sie sich diesen wertvollen, gesundheitsfördernden Luxus genehmigen, wann immer Ihnen danach ist.

Entscheiden Sie sich für die Massagefunktionen, die für Sie persönlich am wichtigsten bzw. am wohltuendsten sind. Lehnen Sie sich während der Behandlung genüsslich zurück, schließen Sie die Augen und lassen Sie sich verwöhnen. Gesetzt den Fall, dass Sie sogar einen Massagesessel mit inkludiertem Soundsystem Ihr Eigen nennen, ist dies freilich ein zusätzlicher „Bonus“. So kann ein Massagesessel auf unterschiedliche Weise eine echte Wohltat für Körper und Geist sein. Selbstverständlich ist es reine Ermessenssache, wann oder wie häufig man sich eine Massagebehandlung gönnen möchte.

Wer mag, betätigt während des Entspannens, zum Beispiel auch vor dem Fernseher einen der Massagebuttons und lässt den „elektronischen Masseur“ für sich tätig werden. Alternativ obliegt es einem dabei, ob man den Massagesessel schlicht und einfach auch als Fernsehsessel nutzen möchte. Warum nicht? Denn Fakt ist doch, dass jeder, der sich für die Anschaffung eines Massagesessels entschieden hat, vor allem ein Ziel hat: Entspannen und Genießen – wann immer einem danach ist. Ein Fernsehsessel bietet bekanntlich denselben Luxus. Deshalb ist es gänzlich unerheblich, ob Sie im Fernsehsessel oder im Massagesessel die Entspannung genießen, die Sie gerade benötigen.

Wohltuend und angenehm – der „gute, alte“ Sessel

Bedenken Sie allerdings, dass der Kauf eines Fernsehsessels zumeist mit erheblich geringeren finanziellen Aufwendungen verbunden ist, als die Anschaffung eines Massagesessels. In Anbetracht der meist sehr komplexen integrierten Technologien ist der höhere Kaufpreis natürlich in der Regel gerechtfertigt.

Je mehr man für ein solch‘ wohltuendes Möbelstück zahlt, desto mehr möchte man auch von diesem profitieren. Entsprechend häufig sind die meisten Eigentümer eines Massagesessels auch gewillt, die zahlreichen Funktionen und Features, die das gute Stück inne hat, auch auszuprobieren.

Es wäre fast zu schade, einen Massagesessel ausschließlich als Fernsehsessel zu nutzen.

Sicherlich gibt es verschiedene Gründe dafür, dass ein Massagesessel – zumindest kurzfristig – einzig als Fernsehsessel genutzt werden darf. Gesundheitliche Aspekte beispielsweise können der Anlass für diese Vorgehensweise sein. Eine Schwangerschaft beispielsweise, eine Verletzung, bösartige Tumorerkrankungen, starke Menstruationsblutungen oder Hautreizungen et cetera sind nach Ansicht renommierter Fachleute die Ursachen dafür, dass beispielsweise ein Massagesessel mit eingebauter Magnettechnologie möglichst nicht genutzt werden sollte. Denn die Strahlungen, die beim Einschalten der Massageprogramme bei derartigen Modellen ausgesendet würde, könnten die Beschwerden verschlechtern oder die Leistung von medizinischem Gerät beeinträchtigen. Selbstverständlich ist es in diesem Fall angebracht, vorab den Facharzt des Vertrauens zu konsultieren, um sicher zu gehen, gesundheitliche Probleme durch mögliche magnetische Einflüsse auszuschließen.

Alles in allem obliegt es jedem selbst, den Massagesessel ab und an auch zu einem „normalen“ Fernsehsessel umzufunktionieren. Wer einfach nur entspannen möchte, der ist in jedem Fall gut beraten, sich zurück zu lehnen, die Augen zu schließen und im bequemen Sessel die Zeit um sich herum zu vergessen.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - massiert vom Nackenbereich bis unter die Oberschenkel
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – massiert vom Nackenbereich bis unter die Oberschenkel

Vorteile & Anwendungsbereiche von Massagesesseln

Vorteile aus einem Massagesessel Test bei ExpertenTestenDer große Vorteil von solchen Massagesesseln ist ohne Frage, die Möglichkeit, sie als normalen Sessel überall zuhause zu platzieren und somit jederzeit bei Bedarf die Massagefunktionen für sich nutzen zu können. Es ist kein Termin mit einem Masseur oder Physiotherapeuten auszumachen, sondern man muss sich lediglich in einer freien Minute hinsetzen, die Massage starten und die Entspannung genießen. Sicher ist es nicht zu vergleichen mit der heilsamen Wirkung professioneller Massagen, aber es ergibt sich dennoch ein attraktives Wohlgefühl, auf das man nicht mehr verzichten möchte und dank des eigenen Sessels auch nicht mehr muss. Aufgrund verschiedener Sessel, aber auch deren unterschiedlichen Funktionen und Massagearten kann man sich dabei genau die Entspannung auswählen, die man für sich individuell am besten und wichtigsten empfindet.

Hierbei ist es wichtig, sich auch mit den verschiedenen Anwendungsbereichen der Massagesessel vertraut zu machen, die bei optimalen Ausführungen deutlich zeigen, wie vielseitig diese Art der Massage sein kann. Gleichzeitig ist es aufgrund dieser Unterschiede aber auch ratsam, beim Kauf genau darauf zu achten, was einem wichtig ist.

So ist es wichtig zu vergleichen, welche Sessel nur auf einen Teil oder auf alle der folgenden möglichen Bereiche einwirken:

  • Rücken
  • Hüfte
  • Schultern
  • Kopf
  • Nacken
  • Beine allgemein
  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Waden
  • Arme

Neben der Verwendung zuhause findet man sehr oft solche Massagesessel auch in Wartebereichen, wie zum Beispiel an Flughäfen oder auch großen Einkaufszentren. teilweise werden sie auch medizinisch eingesetzt, wobei in richtig medizinisch notwendigen Anwendungen doch immer noch die wirksamere Hand des Masseurs oder Physiotherapeuten zum Einsatz kommt und die Massagesessel nur einen positiven Nebeneffekt erzielen sollen.

Unsere Expertentests – die Basis für eine rundum gute Entscheidung

Wenn es um Shiatsu Massagen geht, sind der Kreativität der Anbieter, wie unsere Profi-Tester feststellen durften, so gut wie keine Limits gesetzt. Sicherlich sind die Kosten, die für einen Massagesessel mit inkludierter Shiatsu Massagefunktion mitunter relativ hoch. Aber Fakt ist auch, dass es die finanziellen Aufwendungen – je nach Anbieter – durchaus auch dem Verbraucher mit einem etwas geringeren zur Verfügung stehenden Budget ermöglichen, ein solches Möbelstück zu erwerben.

In so fern ist es gerade auch für den anspruchsvollen udn zugleich kostenbewussten Verbraucher unerlässlich, unsere Tests und Analysen in Augenschein zu nehmen und sich auf zielorientierte Weise über die Möglichkeiten, die der Handel heute zu bieten hat, zu informieren. Unsere Tests basieren auf einer Reihe umfangreicher praktischer und theoretischer Untersuchungen, welche sowohl bei uns im Institut, als auch in enger Zusammenarbeit mit externen Testagenturen durchgeführt wurden. Selbstverständlich sind an unseren Tests ausschließlich qualifizierte und erfahrene Experten beteiligt, wobei wir auch mit Blick auf die Auswahl der jeweils zu testenden Massagesessel nichts dem Zufall überlassen haben. Schließlich ist es das erklärte Ziel, dem Verbraucher in allen Belangen genau die Informationen zu liefern, die mit Blick auf eine zielorientierte Entscheidungsfindung von Bedeutung sind.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Gewicht: 65kg, Stromversorgung: 230V/50Hz
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Gewicht: 65kg, Stromversorgung: 230V/50Hz

Die Funktionsweise eines Massagesessels

Ein Massagesessel zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass beim Sitzen oder Liegen eine Massagewirkung erzeugt wird, wie sie zum Beispiel in Form von gezielten Knet- oder Vibrationsbewegungen mit den Fingern und Händen eines erfahrenen Masseurs durchgeführt werden können. Dabei sind in den Sitzflächen, in der Rückenlehne sowie meist auch in den Armstützen spezielle Werkzeuge integriert, welche sich mechanisch bewegen.

Des Weiteren sind zumeist individuell konzipierte Luftkissen inkludiert, welche sich mit Luft aufpumpen und wieder entleeren können. Besondere Technologien tragen – je nach Massagesessel – dazu bei, dass zudem Luftströme generiert werden, sodass gezielte Massageanwendungen möglich sind.

Ein „Highlight“ in jedem Wohnzimmer

Mittlerweile hält der gut sortierte Fachhandel sogar Massagesessel bereit, welche mit individuellen Scan-Technologien ausgestattet sind. Das bedeutet, dass bestimmte Körperteile vor der „Anwendung“ gescannt werden, um Informationen zum Körpergewicht, zur Größe und zur Formgebung abzuspeichern. Nach einer derartig zielorientierten Analyse ist es noch einfacher, bedarfsspezifische Massageprogramme durchzuführen, sodass bestimmte Bereiche, in denen spezielle Knet- oder Streicheltechniken besonders vonnöten sind, zusätzlich individuell „behandelt“ werden können.
Natürlich ist es unerheblich, welche Art von Massagesessel individuell in Frage kommt. Interessant ist jedoch, dass die meisten Treatments entweder voreingestellt, manuell gesteuert oder mit Hilfe einer Fernbedienung reguliert werden können.

So ist ein Massagesessel – das darf man mit Fug und Recht behaupten – eine ungemein wohltuende Anschaffung, die nicht nur dazu beiträgt, für Entspannung und kurzzeitige Erholung zu sorgen. Sondern es ist damit sogar möglich, den Lymphfluss zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Verbraucher, die den Fokus vor allem auf die gesundheitlichen Aspekte legen, sind erfahrungsgemäß sehr gut beraten, sich für moderne Massagesessel zu entscheiden, die über mehrere Massageprogramme sowie darüber hinaus über verschiedene Stärkegrade bzw. Intensitätsstufen verfügen. Wer es hingegen vielmehr schätzt, nach Belieben auch mal auszuruhen oder sich einfach mal bequem hinzusetzen oder hinzulegen, der kann sich freilich für einen Fernsehsessel oder eine Relaxliege entscheiden. Ganz nach Wahl hält der gut sortierte Fachhandel diesbezüglich Modelle bereit, die sowohl mit, als auch ohne Massagefunktionen ausgestattet sind. Wie wohltuend es jedoch sein kann, sich hin und wieder eine Massage zu gönnen, stellt man vor allem dann fest, wenn man es einfach mal ausprobiert.

Einfach mal zu Hause testen

Wer sich nicht ganz sicher ist, hat bei renommierten Anbietern sogar die Möglichkeit, direkt vor Ort „probeliegen“ zu können oder einen Sessel für etwa eine bis vier Wochen ganz bequem nach Hause schicken lassen und das Möbelstück dort testen zu können. In so fern sind die Serviceleistungen der meisten Anbieter durchaus vorbildlich. Immer mehr Anbieter bieten entsprechende Möglichkeiten, sodass es dem interessierten Verbraucher immer leichter gemacht wird, mehr über das jeweils gewünschte Produkt in Erfahrung bringen zu können.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - das übersichtliche Bedienteil des Easyrelaxx ist in die Armlehne integriert und aus jeder Liegeposition gut erreichbar
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – das übersichtliche Bedienteil des Easyrelaxx ist in die Armlehne integriert und aus jeder Liegeposition gut erreichbar

Welche Vorteile bringt ein Massagesessel mit sich?

Innovative Massagesessel sehen nicht nur sehr attraktiv aus und können sogar individuell auf das Design der bereits vorhandenen Einrichtungsgegenstände abgestimmt werden. Sondern sie zeichnen sich auch durch eine Reihe wertvoller Vorteile aus.

Der große Vorteil von solchen Massagesesseln ist ohne Frage, die Möglichkeit, sie als normalen Sessel überall zuhause zu platzieren und somit jederzeit bei Bedarf die Massagefunktionen für sich nutzen zu können. Es ist kein Termin mit einem Masseur oder Physiotherapeuten auszumachen, sondern man muss sich lediglich in einer freien Minute hinsetzen, die Massage starten und die Entspannung genießen. Sicher ist es nicht zu vergleichen mit der heilsamen Wirkung professioneller Massagen, aber es ergibt sich dennoch ein attraktives Wohlgefühl, auf das man nicht mehr verzichten möchte und dank des eigenen Sessels auch nicht mehr muss. Aufgrund verschiedener Sessel, aber auch deren unterschiedlichen Funktionen und Massagearten kann man sich dabei genau die Entspannung auswählen, die man für sich individuell am besten und wichtigsten empfindet.

Hierbei ist es wichtig, sich auch mit den verschiedenen Anwendungsbereichen der Massagesessel vertraut zu machen, die bei optimalen Ausführungen deutlich zeigen, wie vielseitig diese Art der Massage sein kann. Gleichzeitig ist es aufgrund dieser Unterschiede aber auch ratsam, beim Kauf genau darauf zu achten, was einem wichtig ist.

  • Ein Massagesessel bietet in erster Linie den Vorteil, dass Sie darin herrlich entspannen und sich erholen können. Nach Ansicht vieler Verbraucher ist ein solch‘ funktionales Möbelstück wie eine „Liegewiese“, auf der sich Erholungssuchende ausruhen und sich nach Bedarf durch wohltuende Massageeinheiten verwöhnen lassen können.
  • Der Entspannungseffekt beim Sitzen oder Liegen kann dazu beitragen, Stress abzubauen, Anspannungen und Verkrampfungen zu lösen und im Zuge dessen sogar Schmerzen zu lindern. In der Tat belegen Statistiken, dass eine verkrampfte Haltung oder Spannungen Blockaden begünstigen, welche unter Umständen schmerzhafte Probleme bereiten können. Kommt ein Massagesessel möglichst in regelmäßigen Abständen zum Einsatz, ist es durchaus möglich, dem einen oder anderen „Wehwehchen“ effizient entgegen zu treten.
  • Es gibt Personen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Massagen in Anspruch nehmen dürfen, zum Beispiel aufgrund einer überstandenen Operation, bedingt durch eine Schwangerschaft, aufgrund einer Hautkrankheit et cetera. In so fern ist die Inanspruchnahme eines Massagesessels in jedem Fall empfehlenswert.
  • Die belebende Massage kann dazu beitragen, den Venenfluss zu verbessern, Schwellungen, zum Beispiel in den Beinen abzubauen.
  • Haben Sie gewusst, dass eine Massage nicht nur das Wohlbefinden verbessern, sondern sogar für gute Laune sorgen kann? Fakt ist nämlich, dass während einer Massage, sofern sie als angenehm empfunden wird, Endorphine ausgeschüttet werden, welche buchstäblich „ein Lächeln ins Gesicht“ zaubern können.
  • Ob allgemeine Massage oder gezielte „Streicheleinheiten“: Wer im Besitz eines Massagesessels ist, wird sich wünschen, nie wieder auf dieses Möbel verzichten zu müssen. Denn die damit verbundenen positiven Aspekte sprechen in der Tat für sich.
So facettenreich die Wirkungsweise von Massagesesseln ist, so wenig verwunderlich ist es, dass diese Möbelstücke mittlerweile nicht mehr allein im heimischen Wohnzimmer oder in Wellness-Salons zu finden sind. Sondern selbst in Einkaufspassagen stehen sie bereit, um den Kunden vor Ort eine wohltuende Auszeit zu offerieren.
Angesichts von Einkaufsstress, Trubel und Hektik bei der Parkplatzsuche oder in den Warteschlangen vor den Kassen sind bereit stehende Massagesessel, die Sie für kleines Geld nutzen können, in der Tat echte Highlights.
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Sie können sich von der Sitzposition bis zur Zero-Gravity-Position dank der stufenlosen elektrischen Neigungsverstellung in jeder Position massieren lassen
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Sie können sich von der Sitzposition bis zur Zero-Gravity-Position dank der stufenlosen elektrischen Neigungsverstellung in jeder Position massieren lassen

Testkriterien: Wie haben wir die Massagesessel getestet?

Nach diesen Testkriterien werden Massagesessel bei ExpertenTesten verglichenBei der Auswahl eines bedarfsgerechten Massagesessels sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Anspruchsvolle Verbraucher sind in jedem Fall gut beraten, wenn sie zum einen die Herstellerangaben zu den einzelnen Geräten in Augenschein nehmen sowie darüber hinaus die entsprechenden Kundenbewertungen – sofern vorhanden – prüfen. Sicherlich ist eine derartige Vorgehensweise im Zeitalter des Internet Usus. Aber nur wenigen Verbrauchern ist in diesem Zusammenhang auch bewusst, dass Papier bekanntlich geduldig ist, dass man „blumigen“ Werbeversprechen somit keineswegs immer in vollem Umfang Glauben schenken sollte. Darüber hinaus ist zu beachten, dass selbst so manche Kundenbewertung ein Fake sein kann. Viele gute Gründe also, die dafür sprechen, bei der Entscheidung für einen neuen Massagesessel stets auch unsere Produktberichte zur Hand zu nehmen. Diese zeichnen sich durch ihre umfangreiche und sehr aussagekräftige Konzeptionierung aus. Des Weiteren ist dabei stets maximale Objektivität garantiert. So prüfen wir Massagesessel unter anderem nach folgenden Gesichtspunkten:

  • In erster Linie kommt es auf Komfort und Bequemlichkeit des Massagesessels an. Diesbezüglich spielt vor allem die Materialbeschaffenheit eine Rolle.
  • Ist das Gerät mit einem medizinischen Zertifikat ausgezeichnet?
  • Wie ist es um den Härtegrad bestellt?
  • Ist der Sessel individuell einstellbar?
  • Welche Funktionen sind inklusive?
  • Welche Massagearten werden geboten? (Klassisch, Rollenmassage, Shiatsu…?)
  • Ist nur eine manuelle Steuerung möglich oder kann die Regulierung auch mittels Fernbedienung erfolgen?
  • Entspricht das Design hohen Ansprüchen?
  • Mit welchen Bezügen ist der Sessel ausgestattet?

Grundsätzlich ist ein Massagesessel weit mehr, als „nur“ ein Möbelstück, das zum Massieren bestimmter Körperpartien konzeptioniert ist. Sondern Sie können das gute Stück freilich ebenso gut als Lesesessel, als Schlafgelegenheit oder als „Komfort-Zone“ für einen gemütlichen TV-Abend verwenden. Ihrer Kreativität sind diesbezüglich also so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Wir haben in unserem Test die Massagesessel aus unterschiedlichsten Gesichtspunkten betrachtet, um rundum die optimalen Varianten für Sie herauszustellen. So stehen zum einen die technischen Details im Blickpunkt. Dabei werden die Sessel verglichen, was ihre Leistung in Watt betrifft. Wichtig für das Aufstellen und Transportieren sowie für das Gesamtbild in der Wohnung sind aber natürlich auch die Abmessungen, wobei es wichtig ist, zwischen den liegenden und sitzenden Positionen zu unterscheiden, damit der Massagesessel in beiden Stellungen nicht mehr Platz als vorhanden einnimmt.

Auch das Gewicht spielt für einen umfassenden Vergleich eine wichtige Rolle. Da es sich um ein entspannendes Möbelstück handeln soll, ist auch die Lautstärke mit entscheidend, die durch den Motor für die Massagefunktionen entwickelt wird.

Für eine dauerhafte Freude des Massagesessels sind auch weitere Details von großer Bedeutung für einen solchen Vergleich, wie zum Beispiel das Material des Bezugs oder überhaupt die Verarbeitung und Qualität des Möbelstücks. Zudem ist die einfache Bedienung und Handhabung sowie der Komfort des Sessels wichtig, damit man leicht und ohne große Umstände jederzeit schnell die Vorzüge und vor allem das Massageerlebnis genießen kann. Zur Handhabung gehören dann auch die Funktionen einer eventuell verstellbaren Rückenlehne und Fußstütze und das möglichst auf automatischem Wege. Auch das Maß der möglichen Verstellbarkeit ist ein wichtiger Faktor für einen Vergleich, bei dam manche Sessel eine Rückenlehnen-Verstellung von ca. 120 – 170 Grad aufweisen können.

Das Massageerlebnis und die verschiedenen Varianten sind natürlich ein besonders ausschlaggebendes Argument für und gegen einen Massagesessel und somit auch in unserem Test unverzichtbar. Hier stehen Beobachtungen wie der Blick auf vorhandene Massagearten im Mittelpunkt eines solchen Vergleichs. Dabei schauen wir bei der Gegenüberstellung, welche der Varianten von Klopf-, Knet- und Roll-Massagen möglich sind. Immer häufiger sind auch Massagesessel zu finden, die die berühmte Shiatsu Massage oder auch separat einstellbare Luftdruckmassagen ermöglichen.

Das Massageerlebnis und die verschiedenen Varianten sind natürlich ein besonders ausschlaggebendes Argument für und gegen einen Massagesessel und somit auch in unserem Test unverzichtbar. Hier stehen Beobachtungen wie der Blick auf vorhandene Massagearten im Mittelpunkt eines solchen Vergleichs.

Dabei schauen wir bei der Gegenüberstellung, welche der Varianten von Klopf-, Knet- und Roll-Massagen möglich sind. Immer häufiger sind auch Massagesessel zu finden, die die berühmte Shiatsu Massage oder auch separat einstellbare Luftdruckmassagen ermöglichen.

Es ist nicht die Masse, die einen optimalen Massagestuhl ausmacht. Dennoch eignen sich die Varianten mit um die 6 Massagefunktionen und möglichst auch noch mit mehreren Ganzkörperprogrammen sehr gut, um einen Massagesessel zu besitzen, der sehr gezielte und individuelle Massagen durchführen kann. Ineressant ist auch die Anzahl der schon vorprogrammierten Anwendungen sowie die Zahl der Massageköpfe. Die verschiedenen Varianten lassen sich auch vergleichen in Bezug auf die Vielzahl der Anwendungsbereiche. So ist es wichtig zu vergleichen, welche Sessel auf die folgenden möglichen Bereiche einwirken:

  • Rücken
  • Hüfte
  • Schultern
  • Kopf
  • Nacken
  • Beine allgemein
  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Waden
  • Arme

Für einen noch individuelleren Einsatz bieten sich die Varianten an, die dank eines Bodyscans die Wirkung speziell auf jeden einzelnen Körper einrichten und auch der 3D Massagemechanismus ist ein wichtiges Argument, das im Vergleich zu Pluspunkten führt. Auch das Vorhandensein eine reinen Wärmefunktion kann als Argument in einer solchen Gegenüberstellung den Ausschlag für den einen oder anderen Massagesessel bedeuten.

Wichtig für eine Gegenüberstellung der verschiedenen Massagesessel sind zudem das möglichst optimale Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine Vielzahl an Kundenbewertungen, die einen realitätsnahen Eindruck und direkte Erfahrungen vom Einsatz im Alltag vermitteln können.

Erfahrungsgemäß ist die Anschaffung eines Massagesessels stets auch eine langfristig orientierte Angelegenheit. Umso wichtiger ist es da, von Anfang an wohldurchdacht die Suche nach einem geeigneten Gerät „in Angriff zu nehmen“. So sind unsere professionell konzeptionierten Produktberichte eine sehr wesentliche Unterstützung. Wer hat angesichts von Stress und Hektik im privaten oder beruflichen Alltag schon die Möglichkeit, sich unnötig lange mit Recherchearbeiten nach einem bestimmten Produkt zu befassen? Ein guter Grund in jedem Fall, um unsere Analysen als wertvolle Entscheidungshilfe zu nutzen.
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - mit Zero-Gravity-Position (Herz-Waage-Position)
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – mit Zero-Gravity-Position (Herz-Waage-Position)

Welche Arten von Massagesesseln gibt es?

Welche Arten von Massagesesseln gibt es in einem Test?In den Bereich der Anwendungsarten fällt auch die Frage nach der Art der unterschiedlichen Massagesessel, die auf dem Markt erhältlich sind. Zu unterscheiden sind solche Massagesessel in dem Sinn und Zweck der Anwendung, die meistens dann auch abhängig von vorhandenen Massageprogrammen und auch dem entsprechenden Preis zu betrachten sind. So gibt es ganz einfache Sessel, die eine Massagefunktion besitzen, die zwar zu spüren ist, im Grund genommen aber nur eine angenehme Zusatzwirkung haben sollen, während der Sessel überwiegend als Sitzgelegenheit verwendet wird. Die Funktionen sind dann sehr überschaubar, was diese Sessel dann aber auch sehr viel günstiger macht.

 

Dann gibt es selbstverständlich die Massagesessel, die insbesondere für diejenigen gedacht sind, die aufgrund gesundheitlicher Probleme oder einem erhöhten Bedarf an Massagen sehr viel mehr Wirkung durch einen solchen Sessel benötigen. Dafür stehen einem dann selbstverständlich teurere Produkte zur Verfügung, die allerdings dann auch sehr viel mehr zu bieten haben, sowohl was die Anzahl der unterschiedlichen Programme als auch die Leistung betrifft. Wichtig ist auch darauf zu achten, wie es mit vorhandenen Fuß- und Kopfstützen aussieht, die nicht immer integriert sind, aber ein zusätzlich angenehmes Sitzgefühl erzielen. Bei der Wahl eines Massagesessels sollte demnach – auch wegen der nicht zu unterschätzenden Preise – von vornherein überlegt werden, welche Leistungen einem wichtig sind, um nicht zu viel bezahlen zu müssen, aber auch für sein Geld nicht zu wenig zu erhalten.

Welche Funktionen sind bei einem Massagesessel wichtig?

Massagesessel sind zwar in erster Linie zum Entspannen und zum „Sich-Wohlfühlen“ gedacht. Aber wenn Sie sich ein wirklich hochwertiges Gerät wünschen, sollten Sie wissen, dass Massagesessel heute weit mehr „können“, als das, was man generell von ihnen erwartet.

In jedem Fall ist die wohltuende Wirkung, die sich im Zuge einer ausgiebigen Massage erzielen lässt, stets aufs Neue beeindruckend. Eine gelockerte Muskulatur und gute Laune sind dabei so gut wie vorprogrammiert.

Moderne Massagesessel sind meist mit diesen Funktionen ausgestattet:

  • Unterschiedliche Massagetechniken sind inkludiert. So haben Sie, je nach Gerät zum Beispiel die „Qual der Wahl“ zwischen klassischer Rücken-, Nacken- und Schultermassage, spezieller Sportmassage oder einem Anti-Stress-Treatment. Auch gibt es Massagesessel, mit denen Sie sich durch Stimulationsmassagen oder Lockerungsmassagen verwöhnen lassen können.
  • Viele Geräte verfügen über eine Shiatsu-Funktion.
  • Die Vibrationen bzw. deren Intensität lässt sich individuell einstellen.
  • Meist sind besondere Sound-Systeme inklusive. Je nach Sesselmodell können die musikalischen Klänge dabei dem Massage- oder Stimulationstempo bedarfsgerecht angepasst werden.
  • Optimal konstruierte Sessel passen sich den jeweiligen Körperformen an.
  • Sie können unterschiedliche Stärken und Frequenzen regulieren, welche zum einen manuell, andererseits auch mittels Fernbedienung zu kontrollieren sind.
  • Je nach körperlicher Konstitution bietet es sich an, den Fokus auch darauf zu legen, dass eine Einsitz- und Aussteighilfe inklusive ist.
  • Der Sitz- bzw. Liegebereich kann ein- und ausgezogen werden.

Der Kreativität der Hersteller sind mit Blick auf die Funktionalität offensichtlich so gut wie keine Grenzen gesetzt. Wie aber die Erfahrung immer wieder deutlich macht, ist nicht jede Funktion gleichermaßen sinnvoll für den Anwender. Entscheiden Sie sich daher möglichst im Vorfeld, welche Funktionen für Sie geeignet wären und welche nicht. Gegebenenfalls besteht bei modernen Modellen die Möglichkeit, dass zusätzliche Features inkludiert werden.

Natürlich ist nicht nur die Funktionalität eines Massagesessels von Belang, sondern auch die materielle Beschaffenheit. Gesetzt den Fall, dass ein Gerät qualitätsbedingt anfällig für Störungen ist, ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass die zumeist sehr komplexen Techniken gut erreichbar sind. Ist dies nicht der Fall, können Wartung oder Reparatur besonders teuer werden, da unter Umständen gar die Polsterungen aufgetrennt und hernach mühsam wieder genäht werden müssen.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - 3D-Massagemechanismus mit Knetmassage, Klopfmassage, Rollenmassage, Shiatsu Massage, Airbag- bzw. Luftdruck-Massage
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – 3D-Massagemechanismus mit Knetmassage, Klopfmassage, Rollenmassage, Shiatsu Massage, Airbag- bzw. Luftdruck-Massage

Wie viel kostet ein Massagesessel?

Preis eines Massagesessels im Test und VergleichWer einmal die Gelegenheit hatte, in einem Massagesessel entspannen und sich beim Relaxen ausgiebig massieren lassen zu können, der wird sich wünschen, diesen Luxus schon bald erneut genießen zu dürfen. Sicherlich bietet sich zum Beispiel in Einkaufsmeilen oder in Spa-Centern vermehrt die Möglichkeit, zwischendurch einfach mal eine zehnminütige Auszeit zu nehmen und eine wohltuende Nacken- oder Rückenmassage in Anspruch zu nehmen. Klar, dass dadurch die Lust geweckt wird, ein solches Gerät auch in den eigenen vier Wänden nutzen zu können. Viele gute Gründe in jedem Fall, die dafür sprechen, sich auf die Suche nach einem solchen Möbelstück zu begeben.

Teuer contra billig

Es ist allerdings schwierig, pauschal einen Preis zu nennen. Denn je nach Anbieter bzw. mit Blick auf Qualität, Materialverarbeitung, Funktionalität, Features, Design und so weiter unterscheiden sich die beim Kauf anfallenden Kosten erfahrungsgemäß erheblich. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, einen Massagesessel für weniger als 200 Euro zu bekommen. Achten Sie beim käuflichen Erwerb dieser Billigmodelle darauf, dass die nötige Stabilität und eine adäquate Materialverarbeitung gewährleistet sind. Zu berücksichtigen ist diesbezüglich außerdem, dass nicht jeder preiswerte Massagesessel gleichermaßen gut für jedermann geeignet ist.

Besonders schwere oder füllige Personen tun mit Blick auf die Standfestigkeit des Modells erfahrungsgemäß gut daran, sich für einen höherwertigeren Sessel zu entscheiden. Oft ist es bei Massagesesseln aus dem Niedrigpreissegment erforderlich, dass sie bei Anlieferung zum Teil in ihre Einzelteile zerlegt sind, sodass zunächst erst einmal ein zeit- und häufig auch nervenaufreibender Zusammenbau angesagt ist.

Darf es ein wenig mehr sein?

Qualitativ hochwertige, robuste und mit zahlreichen Funktionen ausgestattete Massagesessel der mittleren Preisklasse schlagen mit 500 bis 1.500 Euro zu Buche. Zum Vergleich: Nehmen Sie doch einmal Platz in einem besonders preiswerten sowie hernach in einem höherwertigen Massagesessel. Ganz sicher werden Sie auf Anhieb einen Unterschied in Sachen Komfort, Stabilität, Griffigkeit und Bequemlichkeit spüren. Ganz zu schweigen von einer höheren Anzahl an Massagetechniken, die Sie in einem teureren Gerät erleben können.

Selbstverständlich sind der „Kreativität“ der Hersteller mit Blick auf die preisliche Gestaltung fast keine Limits gesetzt. Es ist in der Tat ein Leichtes, Massagesessel zu finden, die 6.000 Euro, 8.000 Euro oder mehr kosten. Die zum Teil erhebliche Preisdifferenz macht sich zum Beispiel auch dadurch bemerkbar, dass besagte Luxus-Modelle beispielsweise mit innovativer Float-Technologie ausgestattet sind, dass die Shiatsu-Punkte automatisch vom integrierten Sensor erkannt werden kann oder dass zum Beispiel ein Schulterpositionierungsfeature inkludiert ist. Was für den einen anspruchsvolle Spielereien sind, ist für den anderen lang ersehnter Luxus, den man sich unbedingt gönnen sollte.

Und so haben Sie die Qual der Wahl. Wie gut, dass es unsere fundierten Produktberichte gibt, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung effizient unterstützen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Massagesessels achten?

Kauf eines Massagesessels im Test und VergleichDer optimale Massagesessel ist der Sessel, der in allen Belangen den persönlichen Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es insbesondere um die Funktionalität und all die Möglichkeiten der Massage, die man sich für den individuellen Bedarf wünscht. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass die Abmessungen zum möglichen Platz zuhause passen und auch das Material und die Farben sich harmonisch in den Rest der Einrichtung eingliedern. Bei letzterem Punkt spielt vor allem das Material eine entscheidende Rolle, wobei die meisten Varianten Bezüge aus Echtleder und Kunstleder besitzen. Das echte Leder besticht dabei vor allem durch eine sehr hohe Lebensdauer, nach der das Material oft immer noch wie neu aussieht. Preislich liegen diese Massagesessel allerdings über den Alternativen mit Kunstlederbezügen. Diese Bezüge sehen zwar auch elegant aus, weisen aber zumindest in der Anfangszeit einen gewöhnungsbedürftigen Geruch auf. Pflegeleicht sind beide Bezüge, was später noch zur Sprache kommt.

Das Wichtigste an einem Massagesessel sind ohne Frage die Funktionen, die er einem bereit hält. Dabei unterschieden sich die Sessel oft gravierend in der Art der Massagen und der Anzahl unterschiedlicher Programme. Die Suche nach dem optimalen Sessel ist dabei sehr abhängig von den eigenen Problemzonen beziehungsweise den individuellen Bedürfnissen und Massagewünschen.

Vor allem die vom Massagesessel erreichten Stellen des Körpers sind dabei von großer Bedeutung, wenn man herausfinden möchte, welcher Sessel am besten zu den eigenen Wünschen passt. Dabei ist es von großer Bedeutung, bei den verschiedenen Möglichkeiten einen Blick darauf zu werfen, welche Sessel mit ihrer Massagefunktion auf die folgenden möglichen Bereiche einwirken:

  • Rücken
  • Hüfte
  • Schultern
  • Kopf
  • Nacken
  • Beine allgemein
  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Waden
  • Arme

Damit die gewählten Anwendungsbereiche auch optimal versorgt werden, bietet es sich ebenfalls an, bei einem Kauf einen Blick auf die Anzahl der vorhandenen und verwendeten Massageköpfe zu werfen. Diese rotierenden Köpfe sind für den angenehmen Druck zuständig und wirken besser, je mehr dieser Massageköpfe vorhanden sind.

Denn je mehr Massageköpfe vorhanden sind, desto mehr Stellen des Körpers können gleichzeitig punktuell beeinflusst werden, was zu einer harmonischen und wirkungsvollen Massage und somit einer optimalen Entspannung führt.

Einen weiteren Vorteil bietet die Möglichkeit vorprogrammierter Anwendungen. Diese ermöglichen es einem, nach getaner Arbeit oder einfach in einer freien Minute Platz zu nehmen und sofort eine passende eben vorprogrammierte Anwendung starten zu können. Die Massage kann demnach sofort losgehen, ohne dass erst noch bestimmte Einstellungen vorgenommen werden müssen. Man kann einfach die Fernbedienung nutzen und per Knopfdruck die erholende Wirkung starten lassen. Das Thema Fernbedienung ist ein zusätzlich zu beachtender Faktor, den man beim Kauf beachten sollte. Denn am angenehmsten ist zweifelsohne der Massagesessel, bei dem sämtliche Funktionen über die Fernbedienung zu steuern sind. Das können zum Beispiel sowohl die Massageanwendungen an sich oder auch die Veränderung der Sitz- und Liegepositionen sein.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - 2 Jahre Garantie
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – 2 Jahre Garantie

Internet vs. Fachhandel – Wo kauft man heute am besten Massagesessel?

Massagesessel Testsieger im Internet online bestellen und kaufenDie Ansprüche an Massagesessel sind hoch. Entsprechend gefordert sind demgemäß die herstellenden Unternehmen. Und in der Tat gelingt es ihnen stets aufs Neue, die steigenden Erwartungen qualitätsbewusster Verbraucher zu übertreffen. Generell stellt sich jedoch so mancher Konsument die Frage, ob es sinnvoller ist, Massagesessel im gut sortierten Fachhandel vor Ort zu kaufen oder im world wide web auf die Suche zu gehen.

Die Vorzüge, die der lokale Einzelhandel zu bieten hat, liegen durchaus auf der Hand:

  • eine gute Beratung
  • örtliche Nähe, was Sinn macht, sofern ein Mangel am Massagesessel auftritt
  • direkte, persönliche Ansprechpartner
  • Produkte können direkt im Shop besichtigt und begutachtet werden

In der Tat lässt es sich der Einzelhandel sogar eine Menge kosten, um den Anforderungen der Kundschaft stets aufs Neue gerecht zu werden. So muss er regelmäßig neue Produkte vor Ort auf Lager halten, was mit einem nicht unerheblichen Kostenaufwand verbunden ist. Es müssen Mietaufwendungen, Personalkosten und so weiter getragen werden. Denn schließlich wollen die Filialmitarbeiter bezahlt und die Räumlichkeiten finanziert werden. Der Haken an der Sache ist, dass eben dieser finanzielle Aufwand direkt und ohne Umschweife in der Regel an den Kunden weitergegeben wird. Soll heißen, dass ein Massagesessel, welcher im lokalen Fachgeschäft gekauft wird, nicht selten erheblich teurer ist, als bei einem Online-Shop-Produkt der Fall. Online-Anbieter sehen sich nämlich zum Teil völlig anderen Konditionen ausgesetzt, sodass die eingesparten Kosten ebenfalls gut und gerne an den Verbraucher weitergegeben werden können. In so fern ist dies bereits ein sehr wesentlicher Aspekt, der für den Online-Kauf spricht.

Wer der Ansicht ist, dass bei einem Online-Kauf auf eine persönliche bzw. individuelle Beratung verzichtet werden müsste, der irrt. Denn immer mehr Anbieter offerieren ihren Seitenbesuchern, fachkompetente Berater entweder über eine kostenlose Hotline-Nummer oder über einen Online-Chat kontaktieren zu können.

Auf dem Weg zum optimalen Massagesessel stellen sich nicht nur die Fragen nach den perfekten Anbietern, den geeignetsten Materialien und besonders den besten und effektivsten Massagefunktionen, sondern zweifelsohne auch die Frage, wo ein solcher Sessel gekauft werden soll.

Grundsätzlich geht es dabei um die Überlegung, ob man lieber den Weg in den Fachhandel vor Ort auf sich nimmt oder die Möglichkeiten im Internet in Anspruch nimmt. Eine Frage, die durchaus angebracht ist, weil es sich schließlich um ein Produkt handelt, dessen Preis nicht unerheblich ist und an das man gleichzeitig auch sehr hohe Ansprüche stellt.

Die lokalen Geschäfte in der Nähe oder je nachdem auch in etwas weiterer Umgebung bieten dabei selbstverständlich die üblichen Vorteile. Dazu gehört vor allem der persönliche Ansprechpartner vor Ort, der einem nicht nur bei der Auswahl des begehrten Objekts helfen kann, sondern auch nach einem Kauf zur Verfügung steht, wenn es zu Fragen, Problemen oder Mängeln rund um den erworbenen Massagesessel kommt.

Zudem bietet der Händler vor Ort natürlich den großen Vorteil, dass der Massagesessel nicht nur betrachtet, sondern auch getestet werden kann, um sich ein komplettes Bild von der Optik und Funktion machen zu können. Am wichtigsten ist dabei natürlich der Sitzkomfort, den man testen kann wie auch die verschiedenen Massagefunktionen, die einen oft im Geschäft selber begeistern. Gerade bei farbigen Sesseln spielt aber auch der Anblick eine bedeutende Rolle, weil Farben real doch oft anders aussehen als auf Bildern und der Sessel natürlich auch vom Aussehen den eigenen Wünschen entsprechen soll.

Neben diesen Vorteilen ist aber der Preis als Nachteil nicht außen vor zu lassen. So entstehen den Händlern im Einzelhandel Kosten wie Miete, Strom und die Gehälter des Personals, welche natürlich finanziert werden müssen, was in der regel durch Preisaufschläge bei den angebotenen Artikeln erfolgt. Dadurch sind die Preise für Massagesessel im Fachhandel vor Ort meist um einiges höher als für die im Internet erhältlichen Artikel. Denn in den Online Shops sind die Nebenkosten sehr viel geringer und die Einsparungen werden an die Kunden weitergegeben, indem die Massagesessel einfach viel günstiger angeboten werden. Das ist wohl einer der größten und auch schon bedeutendsten Vorteile, weshalb der Kauf von Massagesesseln im Internet immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit gewinnt.

Das kommt aber auch daher, dass der Service im Internet immer umfangreicher wird. Schon lange ist es nicht mehr so, dass man im Internet auf eine persönliche Beratung verzichten muss. So kann jederzeit über kostenlose Hotlines der Kundenservice angerufen oder die immer häufige Einrichtung eines Online-Chats für die Beratung genutzt werden.

Viele Shops entkräften auch den Vorteil der Fachhandel vor Ort, dort die Sessel testen zu können, durch das Angebot, die Massagesessel zuhause für einige Zeit ausprobieren zu können. Anschließend kann man sich dafür entscheiden und den Sessel behalten oder ihn kostenfrei wieder abholen lassen, wenn er nicht den Vorstellungen entspricht.
Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass unter Berücksichtigung von Service und Preis der Onlinehandel die optimale Wahl ist, um sich einen perfekten Massagesessel zu kaufen und dessen Vorzüge genießen zu können.

Online-Käufe liegen im Trend

In Anbetracht der Tatsache, dass Service, Kompetenz und eine hohe Produktqualität nicht nur im Fachgeschäft vor Ort, sondern auch bei Onlinehändlern großgeschrieben werden, ist man auch online stets bemüht, ein Maximum an Service und Komfort beim Kauf eines Massagesessels zu gewährleisten. So können Sie als Kunde das jeweils ins Auge gefasste Möbelstück ganz bequem für mehrere Tage bzw. Wochen zu Hause testen. Eine kostenlose Anlieferung und Abholung (bei Nichtgefallen) ist zumeist inklusive.

Wenn man bedenkt, dass all diese Serviceleistungen sowie die meist ausgezeichnete Beratung zum Nulltarif zu haben und auch die Massagesessel durch einen vergleichsweise niedrigen Kaufpreis punkten, dann ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Zahl der Online-Kunden nahezu kontinuierlich steigt.
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Close2Wall Technik: Sie können den Massagesessel mit der Rückenlehne fast direkt an der Wand platzieren
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Close2Wall Technik: Sie können den Massagesessel mit der Rückenlehne fast direkt an der Wand platzieren

Wissenswertes & Ratgeber zum Thema Massagesessel

Wissenswertes aus einem Massagesessel Test und VergleichNeben den Funktionen und Vorteilen eines Massagesessels, die für den Kauf von großer Bedeutung sind, gibt es auch viele weitere interessante Informationen, die in den folgenden Kapiteln aufgeführt werden. Tauchen Sie ein in die Welt der Massagesessel und lassen Sie sich von Wissenswertem rund um diesen Artikel noch mehr begeistern, auch wenn diese Informationen nicht ausschlaggebend sind für die Entscheidung für oder gegen einen Massagesessel.

Die Geschichte der Massagesessel

Zunächst einmal ist es interessant, sich mit den Ursprüngen und der Geschichte der Massagesessel zu befassen. Woher stammt diese Idee und wie wurde sie weiterentwickelt? Nimmt man den Massagesessel als Möbelstück, welches zur Entspannung konzipiert wurde, reichen die Ursprünge in die Antike zurück. Schon damals gab es insbesondere für die Reichen besondere und vor allem schwingende Liegen als Sitzgelegenheiten, welche der Entspannung dienten. Während diese Möbelstücke als Vorgänger des Massagesessels eventuell etwas zu weit hergeholt sind, wurden zum Anfang des 19. Jahrhunderts Sitzmöbel und hier auch schon eher Sessel entwickelt, die äußerst bequem und entspannend waren und meist in Hotels oder Gesellschaftsräumen, später auch in reicheren Haushalten zu finden waren.

Diese Sessel wurden nach und nach weiterentwickelt. So wurde im Rahmen der Polsterung immer mehr für ein entspannendes Wohlgefühl getan. Ein ganz besonderer und bekannter Sessel wurde der so genannte Ohrensessel, der sich nicht nur zum Sitzen und Entspannen eignete, sondern auch optimal geeignet war, sich einfach fallen zu lassen und zu schlafen. Mitte des 19. Jahrhunderts sorgten technische Weiterentwicklungen für die ersten Sessel mit ergonomischen Formen, die das Sitzen angenehmer machten und es auch ermöglichten, solche Sitzgelegenheiten in Liegepositionen zu bringen und dank Fußteilen auch die Beine jederzeit angenehm hochlegen zu können. Zudem gab es auch die ersten Varianten mit eingebauten Mechanismen, die eine gewisse Vibration als Massage erzeugten.

Als Vorreiter der Massagesessel von heute sind vor allem die Japaner bekannt, die in den 60er Jahren die ersten dieser Sessel entwarfen und herstellten. dementsprechend besitzen auch die japanischen Haushalte den höchsten Anteil an diesen Möbelstücken weltweit. Im Jahr 1980 begann die Produktion von Massagesesseln auch in Singapur, bevor dann auch die chinesische Industrie diese Möbelstücke herstellt.
Diese drei Länder gehören heute zu den größten und führenden Produzenten, insbesondere natürlich für die asiatischen Märkte, wo der Kauf solcher Entspannungshelfer an der Tagesordnung steht. Aufgrund der wachsenden Nachfrage auf der gesamten Welt steigt auch die Produktion und die Zahl der Hersteller. Dabei wird immer mehr Wert auf neue Entwicklungen gelegt, sodass die Massagesessel immer entspannender, wirkungsvoller und erholsamer werden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Massagesessel

Alle Zahlen und Daten aus einem Massagesessel TestBei all den auf dieser Seite erfassten Informationen sind so viele Fakten aufgeführt, dass man jede Info auch hier noch einmal unterbringen könnte. Wir beschränken uns an dieser Stelle auf das Aufführen von interessanten Zahlen rund um das Thema Massagesessel. So gelten die 1960er Jahre als zahl für die Entwicklung der ersten Massagesessel, so wie wir sie heute kennen. Diese erste Herstellung erfolgte damals in Japan.

Japan bildet auch die Grundlage einer weiteren erstaunlichen Zahl, denn dort gibt es im vergleich zur übrigen Welt in den meisten Haushalten einen Massagesessel. So sollen sich ungefähr 20 Prozent der weltweit genutzten Massagesessel in japanischen Haushalten befinden.

Auch die Preise für Massagesessel sind zahlen, die einem vor allem die großen Unterschiede aufzeigen, die es in diesem Bereich gibt. So können Sessel mit einfachen Massagebewegungen schon für wenige hundert Euro gekauft werden. Wenn es aber um Massagesessel geht, die sämtliche Massagefunktionen besitzen und eine sehr hohe Qualität aufweisen, können die Preise schnell auf 5.000 Euro oder noch mehr steigen. Diese Zahlen zeigen sehr deutlich, dass es vor einer solchen Investition wichtig ist, sich genau mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Wichtig gerade bei diesen im Raum stehenden Preisen ist auch die Vereinbarung einer Garantie. Hier erweitern die Händler in der regel meistens schon automatisch die zweijährige Garantie auf drei Jahre. Teilweise gibt es aber auch eine fünfjährige Garantie, die einem sehr nützlich sein kann, wenn es auch erst nach Jahren zu Problemen mit der Mechanik oder zu anderen Mängeln kommt.

Bevor man bei einem attraktiven Massagesessel zuschlägt und diesen Kauf abwickelt, sollte man sich auch mit den Zahlen rund um Größe und Gewicht beschäftigen. Denn letztendlich möchte man den Sessel auch bewegen können und vor allem muss er von seinen Abmessungen auch dorthin passen, wo man ihn haben möchte. So muss man berücksichtigen, dass Massagesessel schon in sitzender Position eine Länge von 130 bis 150 Zentimeter erreichen können. In die Liegeposition gebracht werden sie sogar um die 190 Zentimeter bis über 2 Meter lang, sodass dieser Platz unbedingt eingeplant werden muss.

Von der Breite bewegen sich die Sessel immer in einem üblichen Bereich von um die 75 Zentimeter. Vom Gewicht her muss man mit Zahlen zwischen 60 und 120 Kilogramm rechnen, was einen großen Unterschied darstellt, immer aber natürlich auch abhängig ist von den integrierten Möglichkeiten. Schwerer ist also nicht schlechter, man muss sich nur vorab auf ein solches Gewicht einrichten.

Wer großen Wert auf die Betriebskosten legt, sollte sich auch mit der entsprechenden Leistung des Massagesessels vertraut machen. Dabei wird man feststellen, dass sich diese Leistung normalerweise zwischen 170 und 200 Watt bewegt, wobei dieses nicht das Kriterium sein sollte, nach dem man seine Entscheidung für oder gegen einen Massagesessel fällt.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - Maße Sitzend L/B/H: 100x69x115cm, Liegend L/B/H: 190x69x83cm
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – Maße Sitzend L/B/H: 100x69x115cm, Liegend L/B/H: 190x69x83cm

Entspannungsmethoden vorgestellt

Massagen haben eine sehr lange Tradition und beim Betrachten der verschiedenen Massage- und Anwendungsarten und deren unterschiedlicher Wirkung auf den menschlichen Körper wächst der Respekt gegenüber Masseuren und Physiotherapeuten, die genau wissen, was sie tun. Respekt kommt dann aber auch gegenüber den Herstellern der Massagesessel auf, die es geschafft haben, die Massagesessel so zu konzipieren, dass sie eben solche Wirkungen erzielen, um dem Menschen bei der Entspannung zu helfen. Entspannung ist im heutigen Alltag sehr wichtig, weshalb im Folgenden sowohl die verschiedenen Massagen der Massagesessel angesprochen werden als auch eine kleine Zahl an Alternativen genannt wird, die ebenfalls zur Entspannung genutzt werden können.

Die altehrwürdige Shiatsu Massage

Nahezu alle Massagesessel werden heutzutage mit der Shiatsu Massage ausgestattet, die als älteste Methode gilt, mit der die Leistung eines Menschen unterstützt oder gesteigert werden kann. Ziel der Shiatsu Massage ist das Erzeugen eines Drucks auf die Akupressurpunkte. Dadurch werden Schmerzen in den entsprechenden Regionen gelindert. Schnell wird man feststellen, dass die Shiatsu Massage alle Leiden im Rückenbereich behandeln, lindern und bestenfalls auch beseitigen kann.

Die Rollen- oder Streckmassage für die Wirbelsäule

Eine weitere Anwendung der Massagesessel ist die sogenannte Rollmassage. Bei der Rollenmassage, die oft auch als Streckmassage bezeichnet wird, erfolgt eine sanfte Massage der Wirbelsäule.

Dieser angenehme Druck entlastet die stark beanspruchten Bandscheiben, was gleichzeitig auch zu einer Entlastung der gesamten Wirbelsäule und ein dementsprechendes Wohlgefühl führt. Die Bezeichnung Streckmassage kommt daher, dass im Rahmen dieser Anwendung die Wirbelsäule gestreckt wird. Dadurch kann die Flüssigkeit des Körpers zurück in die Bandscheiben gelangen. Dadurch werden die Bandscheiben gestärkt, wodurch eine zusätzlich heilsame Wirkung erfolgen kann.

Die Knetmassage für eine bessere Durchblutung

Die Knetmassage stellt eine weitere Funktion dar. Die auch als Kneading bezeichnete Knetmassage erfolgt durch das Aufblasen der integrierten Luftpolster, welche sich dann anschließend horizontal und vertikal bewegen, um den Körper im wahrsten Sinne des Wortes zu kneten. Dabei kann die Geschwindigkeit nach individuellen Wünschen oder Bedürfnissen reguliert werden. Die Knetmassage fördert die Durchblutung im ganzen Körper für eine sehr angenehme Wirkung.

Extreme Lockerung durch die Klopfmassage

Das vom Masseur oder Physiotherapeuten bekannte Klopfen im Bereich des Rückens wird durch die Klopfmassage als weitere Anwendung des Massagesessels nachgestellt. Die integrierten Module erzeugen dabei ein angenehmes Klopfen, das sich vom Steißbein bis zum Nacken erstreckt. Dieses Klopfen lockert die Rückenpartie und sorgt dafür, dass vor allem eingeklemmte Nerven gelöst werden können. Diese attraktive Wirkung sorgt dafür, dass hier auch oft von der Lockerungsmassage gesprochen wird.

Wirksame Anwendungen ohne den Massagesessel

Der Massagesessel ist eine tolle Konstruktion und sehr hilfreich, um gemütlich zuhause Entspannungen zu lockern und zu beseitigen. Doch nicht immer ist man in der Lage, ein solche Produkt zumindest auf die Schnelle zu bezahlen, sodass andere Methoden interessant sind, um sich spezielle Massagewirkungen gönnen zu können. Ein paar solcher günstiger und spontan durchzuführender Anwendungen werden im Folgenden kurz erläutert.

Das sogenannte Kopfmassagegerät, welches liebevoll auch Kopfkrauler genannt wird, hat die Form eines Schneebesens, bei dem allerdings die Enden geöffnet sind. Diese Enden werden auf der Kopfhaut angesetzt und dann hoch und runter bewegt. Dadurch entsteht ein angenehmes Kribbeln, welches nicht nur die Kopfhaut positiv beeinflusst, sondern sich auf den gesamten Körper auswirkt. Endorphine werden verstärkt ausgeschüttet und man fühlt sich einfach wohl. Dieses Kopfmassagegerät ist klein und überall zu verstauen. dadurch eignet es sich optimal für eine schöne Entspannung zwischendurch und kann gemütlich auf der Couch, vor dem Fernseher, im Bett oder wo auch immer spontan und wirkungsvoll eingesetzt werden.

Wer viel unterwegs ist, laufend oder stehend, verspürt schnell auch Probleme in den Fußzonen beziehungsweise in den Beinen. Hier kann das sogenannte Fußmassagegerät Abhilfe schaffen und für ein angenehmes Gefühl sorgen. Die Wirkung ist enorm, weil dieses einfache Fussmassagegerät sowohl die Pulsfrequenz senkt, die örtliche Durchblutung fördert und tatsächlich auch bei der Wundheilung nach medizinischen Eingriffen helfen soll.

Gerade bei sitzenden Tätigkeiten ist es fast schon Alltag, dass Verspannungen im Nackenbereich auftreten, die weitreichende Auswirkungen auf den Körper haben können. Daher bildet das Nackenmassagegerät eine wichtige Hilfe, um derartige Verspannungen schnell und spontan zu bekämpfen. Dieses Nackenmassagegerät sorgt für eine Lockerung des Gewebes, sodass Verspannungen schnell nicht mehr zu spüren sind. Ein solches Nackenmassagegerät gibt es zum einen in der Form eines Kissens, das man zwischen die Lehne der entsprechenden Sitzgelegenheit und seinen Nacken legen beziehungsweise klemmen kann. Eine attraktive und flexiblere Variante ist eine Art Weste, welche über die Schultern gelegt wird und auf diese Weise ihre lockernde Wirkung erzielt.Ein weiteres sehr flexible einsetzbares Produkt ist die Massagesitzauflage.

Die Massagesitzauflage hat die Form eines Bezuges für einen Autositz und lässt sich dementsprechend auch auf jede beliebige Sitzgelegenheit liegen. Somit kann man diese Massagesitzauflage wahlweise im Auto, auf dem Fernsehsessel oder jeden anderen Sessel und Stuhl mit durchgehender Rückenlehne einsetzen. Die Funktionen sind dabei ähnlich denen des Massagesessels, wobei sie sich natürlich hauptsächlich auf den Rücken als Anwendungsbereich konzentrieren. Dennoch ist es eine schöne Form der Massage, die schnell und überall eingesetzt werden kann.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - mit abnehmbaren Sitzkissen
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – mit abnehmbaren Sitzkissen

Pflege und Reinigung der Massagesessel

Pflege eines Massagesessels im Test und VergleichDer Massagesessel ist ein kostspieliges Produkt, für das man allerdings aufgrund seiner tollen Wirkung gerne Geld ausgibt. Gleichzeitig möchte man aber dann natürlich auch für sehr lange Zeit seine Freude an diesem Sessel haben. Neben der Qualität des Sessels und insbesondere des Materials ist dabei das Thema Pflege und Reinigung sehr wichtig, um eine hohe Lebensdauer zu erzielen. Dabei wird man schnell feststellen, dass die Reinigung der Massagesessel sehr weniger aufwändig ist, als man es vielleicht vermutet hat. Das liegt vor allem an den meistens gewählten Materialen Leder und Kunstleder, welche sich als sehr pflegeleicht erweisen.

Vor allem die häufigen Varianten, bei denen Kunstleder – auch wenn es häufig optisch nicht vom echten Leder zu unterscheiden ist – verwendet wird, beeindrucken dadurch, dass sie im Grunde genommen niemals groß behandelt werden müssen und auch nahezu wartungsfrei sind. Für eine Pflege und vor allem für eine Reinigung reicht es in der Regel, mit einem feinen Schwamm und warmen Seifenwasser über das Leder zu wischen, um eventuelle Flecken zu entfernen.

Zu feste Bewegungen – insbesondere starkes Rubbeln über Flecken – sollten vermieden werden, um die Oberfläche nicht anzugreifen und irgendwelche Farbänderungen hervorzurufen. Letzteres kann insbesondere durch die Verwendung von alkoholischen Reinigungsmitteln passieren, auf die man daher verzichten sollte.

Ansonsten halten die Massagesessel eigentlich jede Form der Reinigung aus, wobei die folgenden Empfehlungen zu guten Ergebnissen führen, ohne dem Material zu viel zuzusetzen. Zum einen können weiche Tücher jederzeit im unbehandelten Zustand genutzt werden, um Staubpartikel und lockeren Schmutz zu entfernen. Zudem eignen sich für die allgemeinen Reinigungsvorgänge herkömmliche Desinfektionstücher ganz gut. Hier wirken dann ein Maß an Desinfektion sowie die Entfernung von Schutz und Staub hervorragend miteinander und erzielen ein zufrieden stellendes Ergebnis. Aufgrund der in diesen Tüchern befindlichen Fette ist es auch ein Leichtes, Körperöle vom Sessel zu entfernen, die sich durch das häufige Nutzen dort abgesetzt haben. Solche Tücher können überall gekauft und gleichzeitig mit unterschiedlichen Duftnoten, wie zum Beispiel dem Zitrusduft, ausgewählt werden. Somit kann man neben dem sauberen Sessel auch noch einen angenehmen Geruch erzielen, den man ganz an seine individuellen Wünsche anpassen kann, um sich auch diesbezüglich wohl zu fühlen.

Für eine weitergehende Pflege – auch hinsichtlich einer langen Lebensdauer – gibt es viele weitere Reinigungsmöglichkeiten und -mittel, die beim Massagesessel angewendet werden können. So gibt es spezielle Leder Conditioner oder auch diverse Feuchtigkeitscremen, die das Leder reinigen und gleichzeitig dauerhaft wie neu aussehen lassen.

Das Thema Desinfektion spielt auch immer eine große Rolle, vor allem, wenn der Sessel von mehreren Personen genutzt wird, wie zum Beispiel innerhalb der Familie oder beim Aufstellen an öffentlichen Plätzen oder beispielsweise in Wartezonen.
Insbesondere die Fußstütze sollte dabei regelmäßig desinfiziert werden, wobei entsprechende Desinfektionssprays ausreichen, um Keime und ungewünschte Gerüche zu beseitigen oder zu verhindern.Alles in allem bleibt aber festzuhalten, dass die Reinigung sehr unkompliziert ist und ganz sicher kein Argument gegen die Anschaffung eines solchen Massagesessels darstellt.

Kurzinformation zu führenden Herstellern von Massagesesseln

Die Hersteller von Massagesesseln sin im Zuge der steigenden Nachfrage sehr viel mehr geworden. Nachdem anfangs die Produktion in Japan startete und sich auf Singapur und China ausweitete, gibt es heute immer mehr namhafte Anbieter von Massagesesseln, die einem bei der Suche nach dem optimalen Möbelstück begegnen. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einige Informationen über eine Auswahl der bekanntesten und führenden Hersteller vom Massagesesseln.

  • Attraktive und hochwertige Massagesessel von inada
  • Alpha Techno als führender Hersteller in Europa
  • Keyton als hervorragender Produzent von Massagesesseln
  • Die ganz besonderen Massagesessel von Asisam
  • Traditionelle Massagesessel der Firma Senator
  • Die lange Geschichte der Massagesessel der Firma Beurer
  • Wohlfühlen erleben – das erfolgreiche Motto von FinnSpa
Die Firma inada ist ein Unternehmen, das schon auf eine lange Geschäftstätigkeit zurück blicken kann. Das Unternehmen wurde im Jahre 1962 gegründet und beschäftigt heute knapp 400 Angestellte. Inada ist einer der führenden Hersteller von Massagesesseln auf der ganzen Welt und bietet den großen Vorteil, sich wirklich auch nur auf dieses eine Produkt zu spezialisieren. Dadurch kann sämtliche Energie auf das Ziel gerichtet werden, die jetzt schon perfekten Massagesessel mit neuen Ideen und Technologien noch besser zu machen, um auch weiterhin der führende Anbieter auf diesem Gebiet zu sein. In den Forschungszentren in Osaka arbeiten seit Jahrzehnten sowohl Ingenieure und Designer als auch Mediziner an der Optimierung der Sessel, deren Massagetechniken immer moderner und effektiver werden, während auch das ergonomische Design nicht zu kurz kommt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Unternehmen inada den Markt für Massagesessel bestimmt und seine Produkte mittlerweile in über 60 Staaten liefert. Die Qualität ist so hoch, dass nicht nur private Haushalte davon profitieren. Dank der erzielten Qualitätsstandards, die zum Beispiel durch das Zertifikat ISO 13485-2003 zum Ausdruck gebracht werden, oder auch dem optimalen Qualitätsmanagement nach den Normen ISO 9001, 2000 sind die Massagesessel von inada auch sehr begehrt bei medizinischen Einrichtungen, wodurch verdeutlicht wird, wie effektiv die Massagen sind.
 Alpha Techno gilt als die Nummer Eins in Europa, wenn es um die Produktion und den Vertrieb von Massagesesseln geht. Dabei blickt die Firma auf eine mehr als 30 Jahre lange Erfahrung im Bereich der Relax- und Massagesessel zurück – eine Erfahrung die viel Wert ist für die Produktion hochwertiger und beliebter Sessel und für eine hohe Akzeptanz unter den Nutzern dieser entspannenden Sitzgelegenheiten. An der Autobahn A81 zwischen Würzburg und Heilbronn präsentiert die Firma in Tauberbischofsheim eine Ausstellungsfläche, die mehr als 1.000 Quadratmeter umfasst. Dort kann das größte Angebot von Massagesessels, Relaxsesseln und Multifunktionsmassagesesseln besichtigt werden. Besucher können aber die große Auswahl nicht nur bewundern, sondern sich gleichzeitig auch umfassend von fachkundigem Personal beraten lassen, wobei die individuelle Beratung oberste Priorität genießt. Das ist dem Unternehmen sehr wichtig, weil ihm bewusst ist, dass jeder potenzielle Kunde anders ist und somit jeder Massagesessel zu den individuellen Bedürfnissen passen muss, damit die gewünschte Kundenzufriedenheit auf gewohnt hohem Niveau bleibt. dazu passt auch das vielseitige und in Europa einzigartig große Sortiment von mehr als 40 verschiedenen Modellen, bei denen jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Ganz gleich ob es sich um ein attraktives Möbelstück mit eingebauter Frequenzmassage oder um Produkte mit einer Hochleistungs-Ganzkörpermassage handelt, werden sicher keine Wünsche offen bleiben. Sämtliche Produkte bestechen dabei durch eine sehr hohe Qualität und eine optimale Technik, die immer wieder auf den neuesten Stand der Forschung gebracht wird. Zudem profitieren die Käufer der Massagesessel von Alpha Techno von einer leichten Bedienung sowie einer attraktiven Pflegeleichtigkeit, die zusammen mit der hohen Qualität gleichzeitig eine hohe Lebensdauer verspricht. Damit diese Anforderungen, die Alpha Techno an sich selber stellt, immer erreicht werden, erfolgt immer eine enge Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Herstellern. Gleichzeitig legt Alpha Techno sehr viel Wert auf die Zertifizierung aller Produkte, um sämtlichen europäischen Standards zu entsprechen.
Im Jahre 1989 war es der Gründer und derzeitige Präsident der Firma Keyton, der sich auf die Suche nach einem Massagesessel für sich machte und dabei leider erfolglos blieb. Enttäuscht vom herrschenden Angebot machte er es sich zum Ziel, selber optimale Massagesessel zu produzieren, die seinen hohen Anforderungen gerecht werden. Für den optimalen Massagesessel sollte die jederzeit optimale Technologie dem Kunden zu Teil werden und dadurch ein sehr hohes Maß an Massageleistung erzielt werden. Gleichzeitig sollte aber auch das moderne Design nicht zu kurz kommen, damit es nicht nur ein wirkungsvolles, entspannendes und effektives, sondern auch ein sehr attraktives Möbelstück wird. Anfangs stand Keyton mit der großen Bedeutung des Designs alleine da, bis aber überall und auch allen anderen Herstellern deutlich wurde, dass die Leistung nur im Einklang mit der Optik zu einem wirklich perfekten Produkt führt. Während zu Beginn die Produktion der Massagesessel der Firma Keyton ausschließlich in Japan erfolgte, findet sie seit einiger Zeit überwiegend in Europa statt, was damals dazu führte, dass Keyton zum ersten europäischen Hersteller von Massagesesseln wurde und das Privileg des Marktführers genießt, dessen Massagesessel in 84 Ländern vertrieben werden. Die Produktion und auch die Forschung in Europa steht niemals stimmt, weil die Nachfrage und der Wunsch nach einer auch durch optimale Sessel erzielten Lebensqualität immer größer werden. Im Rahmen der stetigen Weiterentwicklung erschuf Keyton den ersten ergonomischen Massageroboter und meldeten das Patent auf die SensorScan Technologie an, die eine individuelle Anpassung der Massagewirkung auf die persönlichen Bedürfnisse ermöglicht. Die optimalen Leistungen inklusive eines überragenden Designs sorgen auch dafür, dass die Massagesessel von Keyton in vielen Tests und Vergleichen immer mit unter den besten Produkten zu finden sind. Bei all den Vorzügen, die vor allem durch das hervorragende Zusammenspiel von Technologie, Design und hochwertigem Material entstehen, kosten die Massagesessel von Keyton auch etwas mehr als andere Varianten, wobei die Sessel aufgrund Ihrer Qualität allerdings auch jeden Euro wert sind.
Ein weiterer hervorragender Hersteller von Massagesesseln ist heute der Familienbetrieb Asisam. Das Unternehmen gehört heute zu den erfolgreichsten deutschen Betrieben, die sich mit der Herstellung von Massagesesseln befassen und das obwohl die Gründung erst im Jahr 2008 erfolgte. Das Unternehmen besticht durch sehr überschaubare Strukturen, die ein flexibles Arbeiten möglich und zu einem großen Vorteil machen. Denn so kann auch das größte Ziel verfolgt werden, im Dienste des Kunden zu stehen und möglichst alle individuellen Wünsche erfüllen zu können, ganz gleich wie außergewöhnlich die Wünsche auch sind. Im Vordergrund steht aber immer ein sehr hoher Qualitätsanspruch, dem alle Varianten der Massagesessel genügen müssen. Dadurch, dass die Qualität immer an erster Stelle steht, hat es das Unternehmen auch an die Weltspitze geschafft und gehört in allen Vergleichen von Massagesesseln immer zu den besten Anbietern. Weitere oft genannte Vorzüge der Massagesessel von Asisam sind die ansprechende Optik und und die überzeugende Haptik, welche getreu dem Motto „der erste Eindruck zählt“ die Produkte sehr beliebt machen. Attraktive und hochwertige Materialien tun ihren Teil dazu. So werden Holz, Metall und feines Leder optimal verarbeitet und zu einem optischen Meisterwerk kombiniert. Ein perfekter Massagesessel besticht aber nicht nur durch seine Optik, sondern äußerst sich in optimalen Massageleistungen. In Zusammenarbeit mit Masseuren und Ärzten erfolgen technische Entwicklungen, die sich am menschlichen Körper orientieren und somit das perfekte Massageerlebnis garantieren. Dabei steht nicht nur der Rücken im Blickpunkt des Interesses, sondern es erfolgen auch Massagen von Gesäß, Beinen und sogar der Arme. Die manuelle Verstell- und Einstellbarkeit der Sessel führt dazu, dass sie sich für jede Altersgruppe eignen. Die Massageleistung ist so beeindruckend, dass kaum ein Unterschied zu einer Ganzkörpermassage beim Masseur erkennbar ist. Sehr beliebt sind die optimalen Massagesessel sowohl bei Elektromärkten als auch bei Krankenkassen und auch bei Kaufhausketten. Oft sind die Sessel auch in Fitnesscentern oder Hotels anzutreffen, wo die Kunden beziehungsweise Gäste auf ihre Kosten kommen und jederzeit die Massagefunktionen begeistert für sich nutzen. Aber auch privat werden die Sessel immer öfter genutzt, indem sie in immer mehr Eigenheimen ihren Platz finden, wozu auch der Vorteil führt, dass Asisam sehr viel wert darauf legt, dass die Sessel möglichst platzsparend sind, ohne an Funktionalität zu verlieren. Aufgrund unterschiedlicher Varianten findet bei Asisam jeder den Sessel, der sowohl zu den individuellen Wünschen als auch zu den finanziellen Möglichkeiten passt.
Eine weitere attraktive, bekannte und beliebte Firma, welche sich der Herstellung von Massagesesseln widmet, ist die Firma Senator. Dabei profitiert die Firma Senator beziehungsweise ihre Kunden von einer Erfahrung, die sich mittlerweile über ein Vierteljahrhundert hinweg entwickeln konnte. Eine versierte Technik und eine sehr hohe Qualität sind die besonderen Merkmale, die unter Berücksichtigung aller technischer Entwicklungen immer dazu führen, dass die Firma Senator nur perfekte Massagesessel auf den Markt bringt, welche alle mit Longlive Motoren für eine dauerhafte Freude ausgestattet sind. Die Firma Senator bedient dabei nicht nur private Kunden, sondern auch sehr viele gewerbliche Interessenten und trifft überall auf grenzenlose Begeisterung.

Die Firma Beurer ist ein Unternehmen, das sich seit über 95 Jahren mit innovativen Produkten rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden befasst und damit immer im Sinne der Kundschaft unterwegs ist. Die Geschäftstätigkeit begann im Jahre 1919 mit Produkten, die sich der wohligen Wärme widmeten. Dabei wurde das Angebot unter Berücksichtigung der Nachfrage und der zahlreichen technischen Weiterentwicklungen immer weiter ausgebaut, wobei Innovation und eine sehr hohe Qualität niemals aus den Augen verloren wurden. Ebenso blieben immer die persönlichen Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt und führten auch zur Herstellung optimaler und mehr als beliebter Massagesessel, wobei sich Beurer bei den Produkten wie Blutdruckmessgeräten, Shiatsu-Massage-Sitzauflagen, Personenwaagen und Schmiegsamen Wärme-Produkten sogar die Marktführerschaft verdiente.
Die Marke FinnSpa befast sich seit langem mit einer Vielzahl an Wellness- und Wohlfühlprodukten, durch die die Kunden in den Genuss kommen sollen, auf gesunde Art und Weise das Wohlfühlen erleben zu können. Insbesondere besteht das umfangreiche Sortiment aus optimalen Produkten wie den Infrarotkabinen oder eben auch den attraktiven Massagesesseln. Ganz gleich ob es einfach ein hohes Maß an Entspannung oder auch die medizinische Wirkung der Massage auf beanspruchte Muskeln sein soll – die Produkte von FinnSpa ermöglichen alles auf attraktive Art und Weise, die häufig auch durch integrierte Soundsysteme zu einer noch angenehmeren Erholung beiträgt. Sämtliche Produkte sind angenehm auf der Homepage der Firma online zu erwerben, wobei jederzeit verschiedene Modelle für den individuellen Geschmack und die ganz persönlichen Bedürfnisse ausgewählt werden können. Das bedeutet neben unterschiedlichen Materialien natürlich auch eine unterschiedliche Ausstattung der Massagesessel für jeden Geschmack.

Massagesessel im öffentlichen Raum

Die meisten Menschen kennen einen Massagesessel aus dem Einkaufszentrum. Hier wird Mann entspannt, während Frau und Tochter „nur kurz“ (also eine halbe Ewigkeit lang) ein Paar Riemchen-Sandalen anprobieren möchten. Wahrscheinlich ist er ohnehin nur mitgekommen um sich die 10-Minütige (oder vielleicht gleich die doppelte Dosis mit 20 Minuten) Relax-Massage im Massagesessel zu gönnen.

Sollte unser fiktiver Familienvater gleichzeitig Pendler sein, könnte bald eine angenehme Überraschung auf ihn warten. Die Deutsche Bahn hat auf der Innotrans Messe erst kürzlich einen „Ideenzug“ vorgestellt mit allem, was das Zugfahren noch attraktiver, noch entspannter machen könnte. Und was wäre wohl entspannender als ein Massagesessel im Zug?

Ist aus dem Vater dann irgendwann ein Großvater oder gar Urgroßvater geworden, kann er sich freuen, wenn seine Alterseinrichtung ebenso wie das BRK-Wohn- und Pflegeheim Am Staffelberg mehrere Massagesessel im Eingangsbereich aufstellt, um den Bewohnern eine „aktivierende“ Abwechslung zu bieten.

Will er nicht so lange warten, empfehlen wir gleich ein Modell aus unserem Massagesessel Test im Internet zu bestellen. Der neuste Massagesessel auf Amazon ist übrigens der Welcon Easyrelaxx für 995 Euro. Er kann sowohl klopfen, kneten als auch rollen. Was will Mann mehr?

Eindrücke aus unserem Massagesessel - Test

FAQ

Massagesessel umfassen sehr viele wichtige Informationen, die wichtig oder einfach auch nur interessant sind. dabei treten oft eine Vielzahl an Fragen auf, vor allem von denjenigen, die gerade dabei sind, sich für einen Massagesessel zu entscheiden. Im Folgenden werden einige dieser am häufigsten gestellten Fragen aufgeführt und beantwortet.

Können Massagesessel vernünftig gereinigt werden?

Massagesessel sind sehr pflegeleicht und benötigen keine besondere Reinigung. Vor allem durch die Verwendung von Leder beziehungsweise Kunstleder reichen normale Tücher oder bei Flecken auch feuchte Desinfektionstücher aus, um die Sessel staub-, schmutz- und keimfrei zu machen. Mit üblichen Reinigungsmitteln für Produkte aus Leder wie Conditioner oder Feuchtigkeitscremes kann zudem die Haltbarkeit des Materials verlängert werden. Es reicht allerdings in allen Fällen immer aus, kurz über den Sessel zu wischen, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.

Muss ein Massagesessel viel kosten?

Die Frage des Preises eines Massagesessels ist immer abhängig von der Ausstattung, der Qualität und den vorhandenen Massagefunktionen. Ob ein Massagesessel teuer sein muss, entscheidet dabei insbesondere der eigene Geschmack beziehungsweise die persönlichen Bedürfnisse. So gibt es günstige Varianten, die lediglich Grundfunktionen der Massage beinhalten, für manche aber vollkommen ausreichend sind, um sich darin wohl zu fühlen. Dann gibt es die kostspieligeren Varianten, welche auf dem Niveau von Masseuren und Physiotherapeuten massieren und vor allem auch für medizinische Bedürfnisse verwendet werden (müssen).

Hilfreich bei der Entscheidung, ob ein Massagesessel günstig, teuer oder eventuell sogar zu teuer ist, sind auf jeden Fall Vergleiche wie unser Test der unterschiedlichen Massagesessel. Oft findet man beim Kauf im Internet auch die gewünschten Modelle günstiger, als es im Fachhandel vor Ort der Fall ist. Nutzen Sie die hier vorhandenen Informationen auf dem weg zu einem Massagesessel, der für seine Funktionen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.

Welche verschiedenen Anwendungsbereiche gibt es bei Massagesesseln?

Anwendungsbereiche eines Massagesessels im Test und VergleichBei der Vielzahl unterschiedlicher Massagesessel ist es nicht verwunderlich, dass sie auch für verschiedene beziehungsweise mit unterschiedlich vielen Anwendungsbereichen ausgestattet sind. Üblich sind ohne Frage die Massagen, die den Rücken positiv beeinflussen. Es gibt aber auch Varianten, die zusätzlich den Kopf, den Nacken, die Arme, die Beine (Ober- und/oder Unterschenkel) oder auch die Hüfte mit in die Massageprogramme einschließen. Hier ist es immer wichtig, sich vorab zu entscheiden, welche Bereiche einem wichtig sind. Interessant sind die Massagesessel mit dem sogenannten BodyScan, der den Körper scannt und seine Massage den individuellen Bedürfnissen anpasst.

In welchem Land haben Massagesessel ihren Ursprung?

Den Ursprung haben die Massagesessel in ihrer heutigen Form in Japan, wo auch noch heute die meisten Haushalte mit solchen Produkten ausgestattet sind. Später stiegen auch Singapur und China in die Produktion ein, bevor die steigende Nachfrage dazu führte, dass weltweit und besonders auch in Europa Massagesessel hergestellt werden.

Was ist, wenn Fernbedienung oder Motor defekt sind?

Die Massagefunktionen sind eng gekoppelt an den Motor, die entsprechenden Mechanismen und die in den meisten Fällen vorhandene Fernbedienung. Sollte irgendwo dort ein defekt auftauchen und die Massage nicht mehr oder nicht einwandfrei funktionieren, sollte man den Händler kontaktieren, weil in der Regel langjährige Garantien dazu führen, dass der Sessel repariert oder ersetzt wird. Bei einer abgelaufenen Garantie kann man allerdings auch davon ausgehen, dass es immer die entsprechenden Ersatzteile zu besorgen gibt, damit der Sessel wirklich langfristig zu einer attraktiven und hilfreichen Freude wird.

Ist ein Onlinekauf sinnvoll, ohne den Sessel testen zu können?

Der Onlinekauf eines Massagesessels bietet die Vorteile, von zuhause aus eine Vielzahl an Sesseln betrachten und sich seinen Favoriten aussuchen zu können. Gleichzeitig kann über eine kostenfreie Hotline oder den Chat auch eine Beratung genossen werden, wenn man bestimmte Fragen und Wünsche äußern möchte. Oft wird als Nachteil allerdings die Tatsache erwähnt, dass man keine Gelegenheit hat, den Sessel zu testen.

Hier steuern viele Anbieter gegen, indem sie dem Interessenten den Sessel kostenfrei liefern, damit dieser ihn in Ruhe testen kann. bei einer Zufriedenheit wird der entsprechende Kauf abgeschlossen. bei Nichtgefallen wird der Sessel auch wieder kostenfrei abgeholt. Somit ist der Onlinekauf durchaus sinnvoll, weil ein Testen eben doch möglich ist. Abgesehen von diesem neuen Service bestünde sowieso immer das übliche Rückgaberecht.

Gibt es den besten Massagesessel?

Häufig wird die Frage gestellt, welches der wirklich beste Massagesessel ist. Ehrlich muss aber gesagt werden, dass es den einen besten Sessel so nicht gibt. Unser Vergleich kann zum Beispiel verschiedene Sessel testen und ein Gesamtergebnis erzielen, aus dem ein Vergleichssieger hervorgeht. Dieser Vergleich-Testsieger gewinnt aber durch eine Gegenüberstellung sehr vieler Faktoren, von denen er bei der ein oder anderen Eigenschaft eventuell nicht der Beste ist oder manche Funktionen auch gar nicht besitzt. Die große Vielzahl an Möglichkeiten sorgt dafür, dass jeder Sessel andere Vorzüge besitzt. Gleichzeitig hat jeder Nutzer eines Massagesessels unterschiedliche Bedürfnisse, sodass der beste Sessel für den einen für einen anderen eventuell überhaupt keinen Sinn macht. Aus diesem Grund kann jeder für sich persönlich nur den besten Massagesessel finden, in dem die eigenen Wünsche als Maßstab gesetzt werden.

WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test - maximale Leistungsaufnahme: 96 W
WELCON Easyrelaxx Massagesessel im Test – maximale Leistungsaufnahme: 96 W

Gibt es den besten Hersteller von Massagesesseln?

Auf die Frage nach dem besten Hersteller gibt es genauso wenig eine pauschale Antwort wie auf die Frage nach dem besten Massagesessel. Es gibt viele hervorragende Anbieter wie inada, Alpha Techno, Asisam oder auch Keyton. Alle stellen sich in den Dienst des Kunden und möchten jedem den optimalen Massagesessel entwickeln. da aber die Ansprüche und Bedürfnisse der Kunde unterschiedlich sind, wird auch jeder Hersteller diesen Wünschen unterschiedlich gerecht werden. Somit ist es wichtig, den Massagesessel zu finden, der am besten den eigenen Vorstellungen entspricht und dann kann man für sich selber eventuell entscheiden, dass der Hersteller dieses Sessels für einen der Beste ist.

Welche Massagearten bieten die Sessel an?

Eine wichtige, bei einem Vergleich zu beachtende Eigenschaft ist das Vorhandensein beziehungsweise die Anzahl der möglichen Massagearten. So gibt es zum Beispiel die Shiatsu Massage, welche mit dem druck auf die Akupressurstellen für eine angenehme Wirkung sorgt.

Dann gibt es die Knetmassage, die mit den unterschiedlichen Bewegungen der Luftpolster auf den Körper knetend einwirkt und die Durchblutung anregt.
Mit der Klopfmassage werden die klopfenden Bewegungen des Masseurs oder des Physiotherapeuten im Rückenbereich nachgeahmt, wodurch eine enorme Lockerung erzielt wird. Die Roll- oder Streckmassage massiert die Wirbelsäule. Dabei werden die Bandscheiben entlastet und gleichzeitig gestärkt, in dem durch das parallele Strecken der Wirbelsäule die Flüssigkeit des Körpers zurück in die Bandscheiben gelangen kann.

Nützliches Zubehör für die Massagesessel

Nützliches Zubehör eines Massagesessels im Test und VergleichDie meisten, zumindest die optimalen Massagesessel werden mit einem Großteil an Zubehör geliefert, sodass alles vorhanden ist, was man zum Nutzen dieses entspannenden Möbelstücks benötigt. Selbstverständlich kann man aber auch jederzeit Zubehör dazu kaufen oder ersetzen. Dazu gehören insbesondere die Fernbedienungen, um bequem sämtliche Massagefunktionen und -programme starten oder auch die Positionen des Sessels ändern zu können. Interessant können auch gesonderte Kissen für das Kopfteil oder Auflagen für den Rest des Sessels sein. Diese können dann einzeln gereinigt werden, was eventuell die Pflege des Massagesessels erleichtert, die allerdings – wie oben schon angesprochen – nicht so kompliziert ist.

Dennoch sorgen Auflagen, decken oder Kissen neben einem hohen Maß an Gemütlichkeit auch für eine höhere Lebensdauer des originalen Bezugs des Massagesessels. Beim Thema reinigen können selbstverständlich auch die entsprechenden Tücher und Reinigunsgmittel als Zubehör angesehen und überall erworben werden. Sollte der Massagesessel einmal nicht mehr funktionieren, kann es immer auch an defekten Motoren der Massageelemente liegen. Sofern der Sessel noch nicht unter Garantie steht – dann sollte der Händler angesprochen werden – gibt es solche Ersatzteile auch überall und vor allem im Internet zu kaufen, sodass dem langjährigen Einsatz des Massagesessels nichts im Wege steht.

Alternativen zu Informationen rund um die Massagesessel

Die besten Alternativen zu einem Massagesessel im Test und VergleichDie Bedeutung des Massagesessels wächst immer weiter, weshalb es auch nicht verwunderlich ist, dass auch das Angebot an Informationen im World Wide Web immer mehr und ausführlicher werden. So gibt es eine Vielzahl an Seiten, die neben den umfassenden Informationen, die Sie von uns mit auf den Weg bekommen, weitere Inhalte zum Thema Massagesessel zum Besten geben. So bietet zum Beispiel die Seite www.massagesessel.de ein sehr umfangreiches Angebot an Infos. Hier können Sie sich informieren, wo Sie Massagesessel testen und auch mieten können. Es gibt eine Übersicht aller Neuheiten sowie einen Überblick über Vorzüge, Pflegesets, verschiedene Massageprogramme und die medizinische Wirkung dieser Sessel.

Wer auf der Suche nach Massagesesseln und passendem Zubehör sucht, findet auf www.massage-expert.de als Fachhändler für Massagesessel und alles rund um das Thema Massage alles, was das Herz begehrt.

Wichtig sind immer eine Vielzahl an Erfahrungsberichten, um Informationen aus dem realen Einsatz für seine Entscheidung nutzen zu können. Hierfür sind verschiedene Blogs oder Foren im Internet hilfreich, die man zum Beispiel auf www.gesundheit.de oder auch auf www.gutefrage.net auch für das Thema Massagesessel finden kann.

Über den Link http://www.zuhause.de/massage-sessel-diese-massage-sessel-sind-so-gut-wie-ein-masseur/id_57533386/index gelangt man zu einem informativen Artikel, der die attraktive Wirkung der Massagesessel hervorhebt, welche durchaus in der Lage sind den Masseur oder Physiotherapeuten zu ersetzen.

Alternativen zum Massagesessel

Wer nicht bereit ist, viel Geld für einen Massagesessel auszugeben, der hat durchaus auch die Möglichkeit, sich für einen komfortablen Fernsehsessel zu entscheiden. Denn Fakt ist, dass die Kreativität und der Einfallsreichtum der Hersteller in diesem Zusammenhang sehr beeindruckend sind, sodass auch der „gute, alte“ Fernsehsessel eine bequeme Alternative zum Massagesessel darstellen kann.

Ein solches Möbelstück ist ebenfalls in den unterschiedlichsten Designs zu haben, wobei jedoch die wohltuende Massagefunktion wegfällt. Allerdings zeichnet sich ein Fernsehsessel in der Regel auch dadurch aus, dass er ungemein bequem, weich und einladend konzeptioniert ist, sodass es in der Tat schwer fällt, wieder aufzustehen. Denn wer verlässt schon gerne einen Ort, an dem es warm, weich und bequem ist?

Moderne Fernsehsessel sind natürlich längst höhenverstellbar, und auch die Armlehnen können jeweils bedarfsgerecht angepasst werden. Darüber hinaus ist es möglich, den Fernsehsessel auch in Liegepositionen zu bewegen, wobei auch die integrierten Kopf-, Arm- und Fußstützen ihr Teil zu einem besonderen Komfort beim Entspannen beitragen.

Andere Proukte mit Massagefunktion

Zweifelsohne ist der Kauf eines Massagesessels mit einem nicht unerheblichen Kostenaufwand verbunden. Nicht jeder ist willens bzw. in der Lage, diesen zu tragen. Wer jedoch trotzdem in den Genuss einer wohltuenden Massage kommen möchte, ohne dabei in die Massagepraxis zu gehen oder den Partner um Hilfe zu bitten, der ist gut beraten, ein spezielles Massagekissen zu ordern.

So gibt es heute eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte mit integrierter Massagefunktion, die Sie ganz einfach auf die Couch oder Ihren Lieblingssessel legen und sodann die Massage per Knopfdruck starten können. Eine solche Massageauflage ist nicht nur vergleichsweise preisgünstig und sehr bequem. Sondern sie bietet Ihnen zudem auch noch jede Menge Flexibilität.
Anders als bei einem modernen Massagesessel der Fall bietet die Massageauflage unter anderem sogar die Möglichkeit, während einer längeren Autofahrt eine ausgiebige Massage in Anspruch nehmen zu können oder bei der täglichen Arbeit im Büro. Fakt nämlich ist, dass diese innovativen Massageliegen mit unterschiedlichen Massageprogrammen ausgestattet sind, die Sie nach Belieben einstellen können.

Nicht zuletzt gibt es in dieser Produktkategorie sogar Modelle, die über eine integrierte Heizung oder gar über bestimmte Soundprogramme verfügen. In so fern stellen die Massageliegen durchaus eine vielversprechende Alternative zu einem echten Massagesessel dar.

FAQ

Wie funktioniert ein Massagesessel?

Das Prinzip eines Massagesessels ist denkbar einfach. Mithilfe der neuesten Technik soll das, was sonst ein Masseur tut, nachgeahmt werden. Viele Relaxsessel mit Massagefunktion setzen zu diesem Zweck auf Luftkissen. Diese werden entsprechend eines genau vorgegebenen Rhythmus immer wieder mit Luft gefüllt und dann entleert. Dies übt Druck auf den Körper aus, der sich wie eine Massage anfühlen soll. Alternativ können verschiedene Massageköpfe zum Einsatz kommen, die sich rhythmisch mit verschiedenen Intensitäten bewegen. Häufig wird diese Technologie mit einer Wärmefunktion kombiniert, da dies die Durchblutung anregt und somit zur Entspannung beiträgt.

Was kostet ein Massagesessel?

Wenn man sich nur für einen einfachen Massagestuhl interessieren, kann man diesen bereits für 150 bis 300 Euro kaufen. Während ein elektrischer Massagestuhl extrem günstig erhältlich ist, wird man für das Luxusmodell unter den Massagesesseln deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Während man für die Einsteigermodelle lediglich ein paar Hundert Euro bezahlen müssen, verlangen die renommierten Hersteller für ein Premium-Modell gleich mehrere Tausend Euro.

Wie gesund sind Massagesessel?

Generell gilt, dass Massagesessel vor allem bei leichten Verspannungen den gewünschten Erfolg versprechen. Bei hartnäckigen Verspannungen oder chronischen Rückenleiden muss ein fachkundiger Arzt konsultiert werden. Bei der Nutzung eines Massagesessels muss man immer auf den Körper hören. Sofern sich die Schmerzen verschlimmern sollten, sollte man die Massage sofort unterbrechen.

Massagesessel – wie oft benutzen?

Prinzipiell kann man den Massagesessel so oft einsetzen, wie es einem beliebt. Auch gegen die tägliche Massage spricht im Prinzip nichts, wobei man den Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten im Auge behalten sollte. Bei stärkeren Verspannungen kann eine tägliche Session auf dem Massagesessel durchaus angebracht sein. Bei nicht ganz so starken Verspannungen oder falls man sich einfach nur gerne massieren lassen möchte, sind ein bis zwei Sitzungen pro Woche meist ausreichend.

Welche Unterschiede bei Massagesesseln gibt es?

Am wichtigsten ist, dass man sich in dem Sessel wohlfühlt und nach der Massage mit neuer Energie versorgt ist bzw. besser schlafen kann. Im Grunde gibt es drei Modelle, die zu den Klassikern gehören. Im Ratgeber kann man alle Informationen finden.

Kann man mit der Kaufberatung einen Massagesessel finden?

Mit der Kaufberatung bekommt man einen umfassenden Eindruck über die verschiedenen Varianten von Massagesesseln. Die Auswahl ist groß, aber indem man zunächst den eigenen Bedarf analysiert, kann man am Ende eine informierte Entscheidung treffen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar