Handmassagegerät Test 2023 • Die 11 besten Handmassagegeräte im Vergleich
Sicherlich kennen Sie es auch: Während des Sportes oder der Arbeit schmerzen Ihre Hände und Muskeln plötzlich. Dies liegt in der Regel an Muskelverhärtungen, welche jedoch mit den passenden Tools sehr leicht behandelt werden können. Wir befassen uns heute mit den sogenannten Handmassagegeräten. Diese Geräte sind in der Regel Massage Pistolen, die punktuell Schmerzen und Verhärtungen behandeln können. Auf dem Markt gibt es heutzutage viele verschiedene Varianten und Modelle, weshalb wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien und die führenden Hersteller mit auf den Weg geben möchten. Finden Sie in unserem heutigen Kaufratgeber heraus, was ein Handmassagegerät ist, wie es funktioniert und wirkt und auf welche Merkmale Sie unbedingt achten sollten.
Handmassagegerät Bestenliste 2023 - Die besten Handmassagegeräte im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Die sogenannten Handmassagegeräte kommen in der Regel mit mehreren Aufsätzen, die Sie für verschiedene Bereiche Ihres Körpers und unterschiedliche Intentionen nutzen können.
Im Verlaufe dieses Textes werden wir auf die verschiedenen Aufsätze und deren Zwecke eingehen, damit Sie wissen können, welcher Aufsatz sich für Ihre Beschwerde eignet.
Die meisten Massagegeräte unterscheiden sich in ihrer Stärke, ihren Intensitätsstufen sowie ihrer Lautstärke.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Handmassagegeräte
Was ist ein Handmassagegerät?
Ein Handmassagegerät soll Muskelschmerzen und Verspannungen lösen sowie behandeln können. Oftmals meint ein Handmassagegerät eine Massage Pistole, die Verspannungen punktuell und akut lösen kann. Ein Handmassagegerät ist entweder aufladbar oder Akku betrieben. Hierbei gibt es verschiedene Modelle und Ausführungen auf dem Markt.
Wie funktioniert ein Handmassagegerät?
Eine Massage Pistole sieht letztendlich wie eine Pistole aus, weshalb sie auch ihren Namen hat. Der Kopf der Handmassagegeräte wird durch den batteriebetriebenen Motor in Einsatz gebracht, wodurch sich der Kopf bewegt und dreht.
Die Bewegungen, die dabei entstehen, sind stoßartig. Der Druck, der dabei entsteht, sorgt dafür, Verhärtungen verschiedener Muskeln zu lösen und Beschwerden oder Spannungen zu lindern.
Durch die starken Stöße werden nicht nur die oberen Muskeln, sondern ebenso das tiefer liegende Muskelgewebe erreicht, wodurch der gesamte Muskel aktiviert wird und die Durchblutung sich verbessert.
Für wen eignet sich ein Handmassagegerät?
Die Massage Pistolen sind insbesondere bei Sportlern und Sportlerinnen sehr beliebt, da sie nicht nur akut Schmerzen und Beschwerden der Muskeln lösen, sondern zugleich die Regeneration anregen können.
Das bedeutet, dass Handmassagegeräte ebenfalls die Regeneration Ihrer Muskelgruppen verschnellern und verbessern kann, ähnlich wie das Rücken-Massagegerät.
Was sollte ich bei der Nutzung eines Handmassagegeräts beachten?
Besonders am Anfang der Nutzung raten wir Ihnen dazu, mit der niedrigsten Intensität zu starten. Tasten Sie sich langsam heran und finden Sie heraus, welche Stärke sich am besten für Ihre Beschwerde eignet.
Sie sollten keineswegs mit der stärksten Intensität beginnen, da die falsche Anwendung zu Schmerzen und Beschwerden führen kann. Dies möchten Sie natürlich vermeiden. Immerhin soll ein Handmassagegerät Schmerzen lindern und keine verursachen.
Welche verschiedenen Intensitätsstufen und Aufsätze gibt es?
Wir haben bereits über die verschiedenen Stärken eines Handmassagegeräts gesprochen. Wie wir kurz erwähnt haben, empfiehlt es sich, zunächst mit der niedrigsten Intensität zu starten. In der Regel inkludieren Handmassagegeräte vier bis sechs verschiedene Intensitätsstufen. Dadurch ist für jede und jeden das Passende dabei, und Sie selbst können herausfinden, welche Stärken sich für Ihre Beschwerden eignen.
Wenn es um die verschiedenen Aufsätze geht, unterscheiden sich diese in der Größe und Intensität. Je nachdem, welche Muskelgruppen und Beschwerden Sie behandeln möchten, empfehlen sich unterschiedliche Köpfe. Der Kugelkopf eignet sich in der Regel, wenn Sie größere Muskelgruppen massieren und entspannen möchten. Der inkludierte flache Aufsatz eignet sich für den gesamten Körper und ebenfalls Ganzkörpermassagen, während der runde Aufsatz eines Handmassagegerätes tiefere Muskelschichten erreichen kann. Dieser Aufsatz eignet sich ebenfalls, um bestimmte Triggerpunkte zu behandeln. Viele Massagegeräte enthalten ebenfalls einen sogenannten Gabelkopf. Dieser Gabelkopf kann insbesondere die Wirbelsäule massieren und entspannen.
Wie wir bereits kurz angesprochen haben, gibt es natürlich verschiedene Ausführungen und Modelle von Massagegeräten. Hierbei kommt es darauf an, auf welches Modell und welchen Hersteller Sie zurückgreifen.
Die verschiedenen Modelle auf dem Markt unterscheiden sich, neben den verschiedenen Aufsätzen, auch in ihrer Intensität und Lautstärke. Manche Modelle sind sehr viel stärker und daher teilweise auch lauter als andere Ausführungen. Hierbei sollten Sie auf Ihr Bauchgefühl vertrauen und kein Gerät erwerben, das zu stark und laut für Sie ist. Schließlich soll die Massage angenehm und entspannend sein und Sie keineswegs beunruhigen.
Eindrücke aus unserem Handmassagegeräte - Test
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – entdecken Sie Aufwärm-, Schmerzlinderungs- und Erholungsroutinen von den berühmtesten Physiotherapeuten Bob und Brad
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – bürstenloser Motor
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – geringes Gewicht (nur 0,68 kg)
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – entwickelt von den Physiotherapeuten Bob und Brad
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – tragbares Design
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – ergonomische Silikongriffe
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – 5 Massageköpfe in verschiedenen Formen
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – super blockierende Drehmoment-Energieabgabe
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – Typ-C-Schnellladung
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – Akku mit großer Kapazität (2500mA)
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – Massageköpfe für verschiedene Muskelgruppen
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – 5 Geschwindigkeiten sind für verschiedene Körperteile geeignet
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – die maximale Geschwindigkeit von bis zu 3200 U/min
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – erhöht den Blut- und Lymphfluss und aktiviert das Nervensystem und die Muskeln
Bob and Brad C2 Massagepistole im Test – hilft den Muskeln, sich schneller zu erholen, Muskelschmerzen, Muskelermüdung und Milchsäurebildung zu reduzieren und vieles mehr
Kaufkriterien – worauf achte ich beim Kauf eines Handmassagegerätes?
Wie es bei allen anderen Produkten der Fall ist, sollten Sie beim Kauf Ihres Handmassagegerätes natürlich auf die passenden Kriterien achten. Sie möchten schließlich einen Artikel erhalten, der genau Ihren Anforderungen entspricht.
Wir können Ihnen dazu raten, zunächst auf das Gewicht und die Größe Ihres Massagegerätes zu achten. Je nachdem, welche Regionen Sie behandeln möchten, sollte das Massagegerät nämlich nicht zu schwer sein. Bei täglichen Anwendungen empfiehlt sich eine leichte Massage Pistole, die maximal 1 kg wiegt. Somit gewährleisten Sie, dass Sie das Produkt regelmäßig nutzen können, ohne dass Ihre Hände schmerzen. Mit der Größe geht natürlich auch die Lautstärke und die Intensität einher.
Achten Sie darauf, dass Ihre ausgewählte Massage Pistole den Lautstärkepegel von etwa 65 Dezibel nicht überschreitet. Ein Pegel, der über 80 Dezibel geht, ist in der Regel sehr unangenehm für den Konsumenten oder die Konsumentin.
Die verschiedenen Handmassagegeräte auf dem Markt unterscheiden sich ebenfalls in der Intensität und den verschiedenen Geschwindigkeitsstufen. Sie können es sich sicherlich denken: Je mehr verschiedene Intensitätsstufen sich haben, umso flexibler bleiben Sie mit dem Gerät natürlich. Das bedeutet, dass Sie verschiedene Beschwerden mit nur einem Massagegerät behandeln können, wenn dieses genügend unterschiedliche Stufen inkludiert.
Einen weiteren Tipp, den wir Ihnen stets bei elektronischen Geräten mit auf den Weg geben können, ist die Akkulaufzeit. Diese bestimmt letztendlich, wie lange Sie das Gerät am Stück nutzen können und wie oft Sie es aufladen müssen. Je länger der Akku hält, umso länger können Sie natürlich auch von dem Artikel profitieren.
Die führenden Hersteller von Handmassagegeräten in 2023
- Bob and Brad
- Mebak
- Fitleap
- RENPHO
Links und Quellen:
- https://www.pferd.de/threads/716332-erfahrungen-massagepistole-ruecken
- https://krank.de/medizinprodukte/massagegeraet/
- https://www.rund-ums-baby.de/foren/Massage-Pistole_408746-12.htm
- https://www.triathlon-szene.de/forum/archive/index.php/t-46600.html
Ähnliche Themen
- Akupressurmatte Test
- Blackroll Test
- Faszienrolle Test
- Fitnessband Test
- Massagekissen Test
- Massageöl Test
- Massagematte Test
- Massageball Test
- Massagesessel Test
- Massagepistole Set Test
- Rücken-Massagegerät Test
- Magnetische Einlegesohle Test
- Magnetische Einlegesohle Test
- Einmalhandschuh blau Test
- Einmalhandschuh blau Test