Massagepistole Test - beseitigt Verspannungen und Muskelkater - Vergleich der besten Massagepistolen 2021
Massagepistole Bestenliste 2021 - Die besten Massagepistolen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Massagepistole?
Die Massagepistole, auch als Massage Gun bekannt, benutzen Sportler, Physiotherapeuten und Heilpraktiker in den USA bereits längere Zeit zur effektiven Behandlung schmerzhafter Verspannungen der Muskulatur. Es handelt sich um ein elektrisches, meist mit Akku betriebenes Massagegerät in Form einer Pistole. An ihrem Kopf lassen sich verschiedene Aufsätze einsetzen, die sich mit kraftvollen schnellen Stößen auf und ab bewegen. So lassen sich großflächige Tiefenmassage an den Oberschenkeln, am Rücken oder der Brust ausführen oder kleine Muskelgruppen an den Schultern, dem Nacken oder der Wirbelsäule behandeln.
addsfit Massagepistole Max im Test – ungefähr 12 Millimeter tief, mit einer Kraft von etwa 35 Pfund für eine optimale Tiefengewebsmassage
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Massagegerät klopfen die Aufsätze mit starker Intensität auf eine kleine ausgewählte Stelle, um die Muskulatur vor oder nach dem Training in besten Zustand zu bringen. Das Massagegerät können Sie selbst mit einer Hand anwenden und angemessenen Druck ausüben. Die Massagepistole löst verdrehte Faszien, die durch unangenehme Muskelverhärtungen die normale Mobilität einschränken.
addsfit Massagepistole Mini im Test – ist das perfekte Fitnessgerät für Heimtraining, Yoga, Fitnessstudio, Laufen, und uvm.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Massagepistolen
Wie funktioniert eine Massagepistole?
Den Erfahrungen zahlreicher Käufer nach löst die Massagepistole Verhärtungen an verschiedensten Muskeln. Die verschiedenen Tools zum Aufstecken optimieren die Möglichkeiten der Muskelmassage durch Einstellung der Schläge pro Minute. Bei Muskelkater entspannt die Behandlung übersäuerter Muskeln an Rücken und Beinen, während ein U-förmiges Tool für den Halsbereich und entlang der Wirbelsäule Verhärtungen lockert. Klopfmassage bessert den Tennisarm oder ein überlastetes Handgelenk ebenso wie schmerzende Fußballen und Fersensporn. Eine Massagepistole sorgt für Wohlbefinden, da auch berufsbedingte Muskelschmerzen nachlassen und Nebeneffekte wie Kopfschmerzen verschwinden.
addsfit Massagepistole Max im Test – läuft sehr leise, unter 40 Dezibel bei niedrigeren Geschwindigkeitseinstellungen und etwa 46 Dezibel bei der höchsten Einstellung
Wenn Sie sich diverse Tests ansehen, beurteilen Anwender die Eigenbehandlung als recht leicht durch die gute Handhabung. Wichtig ist allerdings, dass Sie nur Muskeln behandeln: Der Kontakt zu Weichteilen sowie Knochen verläuft unangenehm bis schmerzhaft. Hochwertige Modelle lassen sich auf verschiedene Geschwindigkeiten einstellen. Wie viele Schläge der Kopf pro Minute ausführt, sagt Ihnen der Hersteller mit dem Percussion-per-minute-Wert.
Massagepistole Mini von addsfit im Praxistest
addsfit Massagepistole Mini im Test
addsfit Massagepistole Mini im Test – dies ist die kleinste, die bisher leichteste, handlichste Massagepistole auf dem Markt
addsfit Massagepistole Mini im Test – wird in einer kompakten und stilvollen Tragetasche mitgeliefert, die sie zum perfekten Reisebegleiter und Geschenk für jedermann macht
addsfit Massagepistole Mini im Test – Größe: 12,9 x 4 x 10,4 cm, Gewicht: 360g, Farbe: Space Grey
addsfit Massagepistole Mini im Test – entwickelt mit einer Hubtiefe von 6 mm, einer 3-Gang-Stufe, und Mit einer Schlagkraft von bis zu 27 Pfund
addsfit Massagepistole Mini im Test – Batteriespezifikation: 2500mAh, 18,5Wh, Typ C IN: 5V⎓2A
addsfit Massagepistole Mini im Test – 3 Geschwindigkeiten: 1600/2500/3000 U/MIN
So werden Massagepistolen getestet
Bei unseren Vergleichen handelt es sich um die Erhebung einer Meta Analyse, worin wir jeweils die professionelle Untersuchung mit den Erfahrungen aus den Praxistests der Käufer vergleichen. Damit ergeben sich aus externen Quellen Auswertungen, die künftigen Kaufinteressenten im Testergebnis gegebenenfalls Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen aufzeigen. Die Abwägung genannter Massagepistolen dient zur einfachen Kontrolle der Leistungsdaten, um das beste Gerät auf dem Markt auszuwählen.
Kriterien und Attribute bei Massagepistolen haben wir folgendermaßen verglichen:
addsfit Massagepistole Max im Test – Gewicht: 900g, Farbe: Gun Grey
Das Gewicht
Um Überlastungen bei der Eigenbehandlung auszuschließen, sollte die Massagepistole bestenfalls 1 kg bis maximal 1,5 kg schwer sein und mit rutschfestem Griff gut in der Hand liegen.
Akku und Akkulaufzeit
Ein Wechselakku verspricht Vorteile, da die Laufzeit spätestens nach 4 bis 6 Stunden endet. Ein Ladezyklus dauert rund zwei bis drei Stunden.
addsfit Massagepistole Max im Test – mit sechs wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien mit 2500 mAH
Geschwindigkeitsstufen
Flexibilität bei der Anwendung bieten verschieden einstellbare Geschwindigkeitsstufen bis zu 3.300 Schläge pro Minute.
Lautstärke
Gute Geräte erzeugen 50 – 60 Dezibel, doch bei der Inspizierung verschiedener Ausführungen kamen auch unangenehme 90 Dezibel vor.
addsfit Massagepistole Max im Test – bietet 5 Silikonkopfaufsätze mit unterschiedlichen Formen und Härtegraden an
Zubehör
Spitzengeräte kommen mit 6 Massageköpfen und Ladegerät in einer Transporttasche.
addsfit Massagepistole Mini im Test – ist bis zu 6 Stunden einsatzbereit, nach nur 2 Stunden laden, und sorgt für eine Laufzeit von 2 Wochen bei regelmäßiger Verwendung
Kurzinformation zu führenden 4 Herstellern
- ABOX
- TheraGun
- Naipo
- Renpho
Eindrücke aus unserem Massagepistolen - Test
addsfit Massagepistole Max im Test – entwickelt für Sportler, Personal Trainer und andere regelmäßige Sportler, die eine Tiefenmassage genießen
addsfit Massagepistole Max im Test – 3-jährige Garantie
addsfit Massagepistole Max im Test – Kraft: 35 lbs, RPM: 1700 – 3300
addsfit Massagepistole Max im Test – wird in einer kompakten und stilvollen Tragetasche mitgeliefert, die sie zum perfekten Reisebegleiter und Geschenk für jedermann macht
addsfit Massagepistole Max im Test – einstellbare Geschwindigkeit: 9-Gang-Stufe
addsfit Massagepistole Max im Test – Lieferumfang: 1x addsfit MAX-Massagepistole, 1x wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, 5x spezielle Massagekopfbefestigungen, 1x Ladeadapter, 1x Premium-Reisekoffer, 1x Benutzerhandbuch, 1x Massageheft, 1x 3-Jahres-Garantiekarte
addsfit Massagepistole Max im Test – Gewicht: 900g, Farbe: Gun Grey
addsfit Massagepistole Max im Test – ausgestattet mit einer aerodynamischen Schallschutzhülle, einem bürstenlosen Motor mit hohem Drehmoment, militärtauglichen Komponenten und akustisch absorbierendem Material
addsfit Massagepistole Max im Test – bietet 5 Silikonkopfaufsätze mit unterschiedlichen Formen und Härtegraden an
addsfit Massagepistole Max im Test – Außenhülle besteht aus einer Mischung aus PA66 und 15% Glasfaser, die üblicherweise für militärische Zwecke verwendet wird, so dass er auch nach langem Gebrauch noch problemlos funktioniert
addsfit Massagepistole Max im Test – schaltet sich nach 30 Minuten Gebrauch automatisch ab, um Überlastung oder Überbeanspruchung zu vermeiden
addsfit Massagepistole Max im Test – mit sechs wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien mit 2500 mAH
addsfit Massagepistole Max im Test – läuft sehr leise, unter 40 Dezibel bei niedrigeren Geschwindigkeitseinstellungen und etwa 46 Dezibel bei der höchsten Einstellung
addsfit Massagepistole Max im Test – ungefähr 12 Millimeter tief, mit einer Kraft von etwa 35 Pfund für eine optimale Tiefengewebsmassage
addsfit Massagepistole Max im Test – verfügt über neun Geschwindigkeitsstufen: 1700, 1900, 2100, 2300, 2500, 2700, 2900, 3100 und 3300 Schläge pro Minute
Nachteile und Vorteile von Massagepistolen
Wir haben uns die Kundenbewertungen bei Amazon angesehen, um Ihnen mit unserem Massagepistolen Vergleich einen aktuellen Überblick zu bieten.
addsfit Massagepistole Max im Test – verfügt über neun Geschwindigkeitsstufen: 1700, 1900, 2100, 2300, 2500, 2700, 2900, 3100 und 3300 Schläge pro Minute
Vorteile im Test und Vergleich Massagepistolen:
Verschiedene Aufsätze für alle Muskeltypen
- Individuelle Einstellung der Stoß
- Erhält die Elastizität der Muskeln
- Handlich und leicht
- Mobil durch praktischen Transportkoffer
Nachteile im Test und Vergleich Massagepistolen:
- Schwächere Motoren günstiger Geräte stoppen bei Druck
- Manche Geräte mit Ladeproblemen
- Teilweise laute Laufgeräusche
addsfit Massagepistole Mini im Test – das handliche ergonomische Design macht es zu einem praktischen Gadget, um den ganzen Körper zu massieren
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Käufer beschreiben diese Vorteile bei Test und Vergleich
Kunden mit starken Verspannungen berichten von spürbarer Lockerung der Muskeln und hochwertiger Verarbeitung der Massagepistole.
Eine Massagepistole spart Zeit und Kosten für den Termin beim Physiotherapeuten ein.
Individuell einstellbare Vibration für beste Wirkung
Elektrische Anwendung ist effektiver als Massage von Hand
Verschiedene Aufsätze ermöglichen flächige und punktuelle Behandlung
Kunden beschreiben diese Nachteile bei Test und Vergleich
In mehreren Rezensionen wird die viel zu kurze Akkulaufzeit bemängelt. Der Hersteller gibt rund 6 Stunden an, im ersten Test zu Hause war nach 15 Minuten Betrieb der Akku zur Hälfte leer.
Empfindliche Personen empfinden die Vibration als unangenehm
addsfit Massagepistole Mini im Test – mit einem Arbeitsgeräusch von weniger als 40 dB ermöglicht Ihnen die Mini Massagepistole, entspannt und ungestört zu bleiben, wo immer du auch bist, sei es zu Hause, unterwegs oder bei der Arbeit
FAQ – Häufige Fragen zu Massagepistolen
Ist eine Massagepistole sinnvoll?
Da die Behandlung mit einer Massagepistole im Vergleich zur manuellen Massage deutlich wirkungsvoller ist, stellt dieses Gerät eine sinnvolle Unterstützung bei Mobilitätsproblemen und Muskelkater dar. Bei richtiger Anwendung erzielen Anwender in Eigenbehandlung beste Lockerung der Nackenmuskulatur oder lösen Verspannungen anderer Bereiche.
Für wen eignet sich eine Massagepistole?
Zwei Personengruppen profitieren besonders von regelmäßiger Massage: Sportler, die sich starker Belastung aussetzen, beugen verklebten Faszien und Muskelkater durch Auflockerung und verbesserter Durchblutung vor. Menschen in Büroberufen entwickeln durch stundenlanges Sitzen Haltungsschäden und Nackenverspannungen, die das Massagegerät löst
addsfit Massagepistole Mini im Test – einstellbare Geschwindigkeit: 3-Gang-Stufe, Amplitude: 6mm
Wie wird die Massagepistole angewendet?
addsfit Massagepistole Max im Test – einstellbare Geschwindigkeit: 9-Gang-Stufe
Wird die Massagepistole vor oder nach dem Training benutzt?
Der beste Zeitpunkt richtet sich nach dem Bedarf: Vor dem Sport bereitet eine sanfte Massage die Muskulatur auf die Belastung vor, nach dem Training verkürzt eine intensive Massage die Regeneration. Berufsbedingte Verspannungen können Sie immer dann behandeln, wenn es nötig ist.
Welcher Aufsatz für was bei der Massagepistole?
Die besten Massagepistolen kommen mit 6 Aufsätzen, die Grundausstattung enthält vier Aufsätze. Die gerade Platte eignet sich für großflächige Bereiche, der kleine Bullet-Aufsatz erreicht tief liegende Triggerpunkte. Der Gabelkopf bearbeitet seitliche Bereiche der Wirbelsäule, den kugelförmigen Standard-Aufsatz können Sie überall verwenden.
addsfit Massagepistole Mini im Test – kann die kleine Massagepistole von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Stärke eingesetzt werden
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Massagepistole achten?
Wählen Sie ein Massagegerät mit Wechselaufsätzen für vielseitige Anwendungen, deren Geschwindigkeiten und Stufen einstellbar sind. Achten Sie auf einen Wechselakku, der für mindestens 30 Minuten lange Behandlungen ausreicht, geringes Gewicht bietet beste Voraussetzungen für ermüdungsfreie Handhabung
addsfit Massagepistole Max im Test – ausgestattet mit einer aerodynamischen Schallschutzhülle, einem bürstenlosen Motor mit hohem Drehmoment, militärtauglichen Komponenten und akustisch absorbierendem Material
Was ist besser: Massagepistole oder Faszienrolle?
addsfit Massagepistole Mini im Test – Kraft: 27 lbs, RPM: 1600 – 3000
Links
- https://www.yogagypsy.de/massagepistole/
- https://erste-hilfe-zuhause.de/massage/massagepistole/
- https://www.athletesportsworld.com/de/blogs/blog/alles-ueber-proteine-fuer-ausdauersportler/
- https://raum-fuer-bewusstsein.de/10-tipps-fuer-eine-gute-massage/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_pubococcygeus
addsfit Massagepistole Max im Test – schaltet sich nach 30 Minuten Gebrauch automatisch ab, um Überlastung oder Überbeanspruchung zu vermeiden
Weitere Kategorien im Drogerie-Bereich
Ähnliche Themen
- 3-Tage-Bart-Rasierer Test
- Abdeckstift Test
- Epilierer Test
- Akupressurmatte Test
- Alkoholtester Test
- Allergiker Staubsauger Test
- Antifaltencreme Test
- Appetitzügler Test
- Atemschutzmaske Test
- Augencreme Test
- Bartschere Test
- Bartschneider Test
- Barttrimmer Test
- Bartwichse Test
- Basenpulver Test
- BCAA Test
- Beta Alanin Test
- Biotin Tabletten Test
- Blutdruckmessgerät Test
- Blutzuckermessgerät Test