Massagepistole Test - beseitigt Verspannungen und Muskelkater - Vergleich der besten Massagepistolen 2022
Den Schmerz einfach „wegschießen“? Unser Team von Verbraucher-Testern war selbst überrascht, welch große Wirkung ein so kleines Gerät haben kann. Massagepistolen kosten etwa 50 bis 100 Euro. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat für Sie den Praxistest gemacht und mehrere Modelle miteinander verglichen.
Massagepistole Bestenliste 2022 - Die besten Massagepistolen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Massagepistole?
Die Massagepistole, auch als Massage Gun bekannt, benutzen Sportler, Physiotherapeuten und Heilpraktiker in den USA bereits längere Zeit zur effektiven Behandlung schmerzhafter Verspannungen der Muskulatur. Es handelt sich um ein elektrisches, meist mit Akku betriebenes Massagegerät in Form einer Pistole.
Opove M3 im Test – ein Handgerät, das einen konzentrierten Schlagdruck tief in das Muskelgewebe ausübt
An ihrem Kopf lassen sich verschiedene Aufsätze einsetzen, die sich mit kraftvollen schnellen Stößen auf und ab bewegen. So lassen sich großflächige Tiefenmassage an den Oberschenkeln, am Rücken oder der Brust ausführen oder kleine Muskelgruppen an den Schultern, dem Nacken oder der Wirbelsäule behandeln.
Achedaway Massagepistole Pro im Test – super leise
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Massagegerät klopfen die Aufsätze mit starker Intensität auf eine kleine ausgewählte Stelle, um die Muskulatur vor oder nach dem Training in besten Zustand zu bringen. Das Gerät können Sie selbst mit einer Hand anwenden und angemessenen Druck auf den Körper ausüben. Sie löst verdrehte Faszien, die durch unangenehme Muskelverhärtungen die normale Mobilität einschränken.
JOLT Massagepistole im Test – 20 Geschwindigkeiten von 1200rpm bis 3200rpm (Umdrehungen pro Minute)
Achedaway Massagepistole Pro im Test – Sie können die Geschwindigkeit nach Ihren Bedürfnissen ändern
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Massagepistolen
Wie funktioniert eine Massagepistole?
Den Erfahrungen zahlreicher Käufer nach löst die Pistole Verhärtungen an verschiedensten Muskeln. Die verschiedenen Tools zum Aufstecken optimieren die Möglichkeiten der Muskelmassage durch Einstellung der Schläge pro Minute. Bei Muskelkater entspannt die Behandlung übersäuerter Muskeln an Rücken und Beinen, während ein U-förmiges Tool für den Halsbereich und entlang der Wirbelsäule Verhärtungen lockert.
Opove M3 Pro Massagepistole im Test – anwenden Sie in 3 Geschwindigkeitsstufen den richtigen Druck auf bestimmte Muskelgruppen, um Ihre Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen zu reduzieren, die Durchblutung zu fördern und Milchsäure zu lindern
Klopfmassage bessert den Tennisarm oder ein überlastetes Handgelenk ebenso wie schmerzende Fußballen und Fersensporn. Eine Massagepistole sorgt für Wohlbefinden, da auch berufsbedingte Muskelschmerzen nachlassen und Nebeneffekte wie Kopfschmerzen verschwinden.
Achedaway Pro im Test – sehr robust und langlebig
Wenn Sie sich diverse Tests ansehen, beurteilen Anwender die Eigenbehandlung als recht leicht durch die gute Handhabung. Wichtig ist allerdings, dass Sie nur Muskeln behandeln: Der Kontakt zu Weichteilen sowie Knochen verläuft unangenehm bis schmerzhaft. Hochwertige Modelle lassen sich auf verschiedene Geschwindigkeiten einstellen. Wie viele Schläge der Kopf pro Minute ausführt, sagt Ihnen der Hersteller mit dem Percussion-per-minute-Wert.
JOLT Massagepistole im Test – Dimensionen der Pistole: Höhe 24 cm / Länge 17cm / Breite 6cm (Griffdurchmesser 4,7cm), Gewicht: 950g
Massagepistole von Opove im Praxistest
Opove M3 Pro Massagepistole im Test
Opove M3 Pro ist ergonomisch konzipiert
Mit dem Koffer können Sie das Gerät überall hin mitnehmen
Opove M3 Pro Massagepistole im Test – ein perfektes Geschenk für Eltern, Familie und Freunde
Lieferumfang: OPOVE M3 Pro Massagepistole, Ladegerät für M3 Pro, hochwertige und tragbare M3 Pro-Außenbox, 6 ergonomisch gestaltete Silikonmassageköpfe, Bedienungsanleitung einschließlich einer Broschüre mit Muskelmassage-Abbildungen
Opove M3 Pro Mas enthält 6 ergonomisch gestaltete Silikonmassageköpfe
Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten Gebrauch automatisch ab, um Sie vor Schaden zu schützen
Opove M3 Pro verfügt über eine 2600 mAh Lithiumbatterie mit großer Kapazität und langer Batterielebensdauer
Opove M3 Pro hat eine Arbeitzeit von 3-5 Stunden bei voller Ladung
Opove M3 Pro im Test: mit bis zu 3.200 Schlägen pro Minute fühlt es sich wirklich an, als würden Ihre Muskeln durch eine professionelle Massage medizinisch behandelt
Massagepistole von JOLT im Praxistest
JOLT Massagepistole im Test
JOLT Massagepistole im Test – 2 Jahre Garantie
JOLT Massagepistole im Test – inklusive Aufbewahrungsbox (Maße: 38,5 cm x 21,5 cm x 8 cm)
JOLT Massagepistole im Test – 55mm bürstenloser Motor
JOLT Massagepistole im Test – 6 austauschbare Köpfe
JOLT Massagepistole im Test – lindert Muskelkater sowie Muskel- und Gelenksteifheit
JOLT Massagepistole im Test – 2500mAh wiederaufladbarer Lithium-Akku
JOLT Massagepistole im Test – mit Touchscreen
JOLT Massagepistole im Test – CE (Europäische Union) und FC (USA) Zertifizierungen
JOLT Massagepistole im Test – für Anfänger, Amateure und Profis geeignet
So werden Massagepistolen getestet
Bei unseren Vergleichen handelt es sich um die Erhebung einer Meta Analyse, worin wir jeweils die professionelle Untersuchung mit den Erfahrungen aus den Praxistests der Käufer vergleichen. Damit ergeben sich aus externen Quellen Auswertungen, die künftigen Kaufinteressenten im Testergebnis gegebenenfalls Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen aufzeigen.
Die Abwägung genannter Massagepistolen dient zur einfachen Kontrolle der Leistungsdaten, um das beste Gerät auf dem Markt auszuwählen.
Achedaway Massagepistole Pro im Test – Gewicht: 1.2 kg (1.9 kg inkl. Akku und Etui)
Kriterien und Attribute haben wir folgendermaßen verglichen:
Das Gewicht
Um Überlastungen bei der Eigenbehandlung auszuschließen, sollte das Gerät bestenfalls 1 kg bis maximal 1,5 kg schwer sein und mit rutschfestem Griff gut in der Hand liegen. Die leichteste in unserem Praxistest ist Turejo mit 750 Gramm.
Der Akku von Turejo hat eine große Kapazität und kann nach dem Laden 4 bis 6 Stunden lang verwendet werden
Akku und Akkulaufzeit
Ein Wechselakku verspricht Vorteile, da die Laufzeit spätestens nach 4 bis 6 Stunden endet. Ein Ladezyklus dauert rund zwei bis drei Stunden.
Achedaway hat einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku
Geschwindigkeitsstufen
Flexibilität bei der Anwendung bieten verschieden einstellbare Geschwindigkeitsstufen bis zu 3.300 Schläge pro Minute.
Sie können die Intensität ändern, indem Sie zusätzlich zu den Stufen mehr oder weniger Druck ausüben, um den besten Massageeffekt zu erzielen
Lautstärke
Gute Geräte erzeugen 50 – 60 Dezibel, doch bei der Inspizierung verschiedener Ausführungen kamen auch unangenehme 90 Dezibel vor. Viele Anbieter haben versucht, die Lautstärke weiter zu reduzieren. RENPHO wirbt mit 45 dB und AERLANG sogar mit nur 35 dB Lautstärke. Man muss allerdings dazusagen, dass der niedrige Dezibel-Wert nur auf der geringsten Stufe erreicht wird. Je höher die Stufe, desto lauter das Gerät.
5 verschiedene Massageköpfe: runder Kopf, flacher Kopf, Gabelkopf, Kugelkopf und Power Head
Zubehör
Spitzengeräte kommen mit 6 Massageköpfen und Ladegerät in einer Transporttasche.
Achedaway gibt 2 Jahre Garantie
Kurzinformation zu führenden 4 Herstellern
- ABOX
- TheraGun
- Naipo
- Renpho
JOLT Massagepistole im Test – 5-7 Stunden Akkulaufzeit
Eindrücke aus unserem Massagepistolen - Test
Achedaway Massagepistole Pro im Test – ein Handgerät, das tief in das Muskelgewebe einmassiert und Muskelschmerzen verursacht durch Fitness oder Bewegung hilft
Achedaway Massagepistole Pro im Test – 2 Jahre Garantie
Achedaway Massagepistole Pro im Test – Gewicht: 1.2 kg (1.9 kg inkl. Akku und Etui)
Achedaway Massagepistole Pro im Test – mit einer Tragetasche für einfachen Transport
Achedaway Massagepistole Pro im Test – Lieferumfang: 1x Massagepistole, 5x Massageköpfe, 1x Aufladung, 1x Bedienungsanleitung
Achedaway Massagepistole Pro im Test – sehr robust und langlebig
Achedaway Massagepistole Pro im Test – eingebaut mit 16mm Amplitude
Achedaway Massagepistole Pro im Test – 5 verschiedene Massageköpfe: runder Kopf, flacher Kopf, Gabelkopf, Kugelkopf und Power Head
Achedaway Massagepistole Pro im Test – die Massage stoppt automatisch, wenn die Betriebszeit 20 Minuten überschreitet
Achedaway Massagepistole Pro im Test – mit wiederaufladbarem Lithium-Ionen-Akku
Achedaway Massagepistole Pro im Test – hält bis zu 3–5 Stunden pro Ladung
Achedaway Massagepistole Pro im Test – leistungsstarker Motor
Achedaway Massagepistole Pro im Test – 5 einstellbare Geschwindigkeitsstufen
Achedaway Massagepistole Pro im Test – super leise
Achedaway Massagepistole Pro im Test – Sie können die Geschwindigkeit der Massagepistole nach Ihren Bedürfnissen ändern
Nachteile und Vorteile von Massagepistolen
Vorteile im Test und Vergleich Massagepistolen:
- Verschiedene Aufsätze für alle Muskeltypen
- Individuelle Einstellung der Stoß
- Erhält die Elastizität der Muskeln
- Handlich und leicht
- Mobil durch praktischen Transportkoffer
Nachteile im Test und Vergleich Massagepistolen:
- Schwächere Motoren günstiger Geräte stoppen bei Druck
- Manche Geräte mit Ladeproblemen
- Teilweise laute Laufgeräusche auf hoher Stufe
Achedaway hat 5 einstellbare Geschwindigkeitsstufen
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Käufer beschreiben diese Vorteile:
- Kunden mit starken Verspannungen berichten von spürbarer Lockerung der Muskeln
- hochwertige Verarbeitung
- spart Zeit und Kosten für den Termin beim Physiotherapeuten ein
- Individuell einstellbare Vibration für beste Wirkung
- Elektrische Anwendung ist effektiver als Massage von Hand
- Verschiedene Aufsätze ermöglichen flächige und punktuelle Behandlung
Kunden beschreiben diese Nachteile
- In mehreren Rezensionen wird die viel zu kurze Akkulaufzeit bemängelt. Der Hersteller gibt rund 6 Stunden an, im ersten Test zu Hause war nach 15 Minuten Betrieb der Akku zur Hälfte leer.
- Hohe Lautstärke (die Lautstärken-Angabe der Hersteller gilt nur für die niedrigste Stufe)
Opove M3 Pro hat 60W Leistung; 14mm Amplitude
Empfindliche Personen empfinden die Vibration als unangenehm
Achedaway Massagepistole Pro im Test – hält bis zu 3–5 Stunden pro Ladung
FAQ – Häufige Fragen zu Massagepistolen
Ist eine Massagepistole sinnvoll?
Opove M3 Pro Massagepistole im Test – ist sehr hilfreich für Ihre tägliche Muskelentspannung zu Hause oder im Fitnessstudio
Da die Behandlung mit einer Massagepistole im Vergleich zur manuellen Massage deutlich wirkungsvoller ist, stellt dieses Gerät eine sinnvolle Unterstützung bei Mobilitätsproblemen und Muskelkater dar. Bei richtiger Anwendung erzielen Anwender in Eigenbehandlung beste Lockerung der Nackenmuskulatur oder lösen Verspannungen anderer Bereiche.
JOLT Massagepistole im Test – leise Technologie <48 Dezibel
Für wen eignet sich eine Massagepistole?
Zwei Personengruppen profitieren besonders von regelmäßiger Massage: Sportler, die sich starker Belastung aussetzen, beugen verklebten Faszien und Muskelkater durch Auflockerung und verbesserter Durchblutung vor. Menschen in Büroberufen entwickeln durch stundenlanges Sitzen Haltungsschäden und Nackenverspannungen, die das Massagegerät löst.
Bei Achedaway stoppt die Massage automatisch, wenn die Betriebszeit 20 Minuten überschreitet
Wie wird die Massagepistole angewendet?
Achedaway Massagepistole Pro im Test – eingebaut mit 16mm Amplitude
Wird die Massagepistole vor oder nach dem Training benutzt?
Der beste Zeitpunkt richtet sich nach dem Bedarf: Vor dem Sport bereitet eine sanfte Massage die Muskulatur auf die Belastung vor, nach dem Training verkürzt eine intensive Massage die Regeneration. Berufsbedingte Verspannungen können Sie immer dann behandeln, wenn es nötig ist.
Opove M3 Pro Massagepistole im Test – mit der einzigartigen Quiet Glide-Technologie und dem bürstenlosen Motor
Welcher Aufsatz für was bei der Massagepistole?
Die besten Modelle kommen mit 6 Aufsätzen, die Grundausstattung enthält vier Aufsätze. Die gerade Platte eignet sich für großflächige Bereiche, der kleine Bullet-Aufsatz erreicht tief liegende Triggerpunkte. Der Gabelkopf bearbeitet seitliche Bereiche der Wirbelsäule, den kugelförmigen Standard-Aufsatz können Sie überall verwenden.
chedaway hat einen leistungsstarken Motor
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Massagepistole achten?
Wählen Sie ein Gerät mit Wechselaufsätzen für vielseitige Anwendungen, deren Geschwindigkeiten und Stufen einstellbar sind.
Achten Sie auf einen Wechselakku, der für mindestens 30 Minuten lange Behandlungen ausreicht, geringes Gewicht bietet beste Voraussetzungen für ermüdungsfreie Handhabung
Was ist besser: Massagepistole oder Faszienrolle?
Lieferumfang bei Achedaway: 1x Massagepistole, 5x Massageköpfe, 1x Aufladung, 1x Bedienungsanleitung
Links
- https://www.yogagypsy.de/massagepistole/
- https://erste-hilfe-zuhause.de/massage/massagepistole/
- https://www.athletesportsworld.com/de/blogs/blog/alles-ueber-proteine-fuer-ausdauersportler/
- https://raum-fuer-bewusstsein.de/10-tipps-fuer-eine-gute-massage/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_pubococcygeus
Achedaway Tragetasche für einfachen Transport