TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Nackenmassagegeräte im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
59 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
795 Analysierte Rezensionen

Nackenmassagegerät Test - damit entspannen Sie nach einem Arbeitstag - Vergleich der besten Nackenmassagegeräte 2023

Mit einem Nackenmassagegerät lassen sich Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich bestmöglich lindern. Für eine Bestenliste hat unser Expertenteam unzählige Tests im Internet behandelt und Bewertungen für Stromversorgung, Leistung, Massageprogramme und weitere Passagen abgegeben.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Nackenmassagegerät Bestenliste  2023 - Die besten Nackenmassagegeräte im Test & Vergleich

Nackenmassagegerät Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nackenmassagegeräte

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Ursachen für Nackenschmerzen

Das beste Nackenmassagegerät gegen Nackenschmerzen im Test und VergleichIn der Medizin wird von einem bestimmten Syndrom gesprochen, ist speziell der Nacken betroffen. Das Zervikalsyndrom oder Nacken-Schulter-Arm-Syndrom sind sehr häufige Erscheinungsformen von Nackenschmerzen.

Die Beschwerden können leicht auftreten, aber auch zu richtigen Erkrankungen heranwachsen. Meistens sind dann Bereiche wie die Schultern, die Halswirbelsäule, der Rückenansatz oder der Brustkorb betroffen.

Diese sind ganz einfach in ihrer lokalen Muskulatur stark überlastet und reagieren mit Schmerzaussendung.

Auch eine Fehlhaltung ist eine der häufigsten Ursachen für Nackenprobleme, da hier das Weichteilgewebe betroffen ist. Fehlhaltungen entstehen z. B. bei der Arbeit am Computer oder bei häufigem Sitzen im Büro.

Das Alter bringt daneben mit sich, dass die Muskulatur und Halswirbelsäule mit der Zeit einen Verschleißprozess durchmacht. Das geschieht natürlich nicht nur im Halsbereich, sondern auch an anderen Stellen des Körpers, so z. B. am Kniegelenk oder an der Bandscheibe.

Wirbelgelenke sind immer stark davon betroffen und führen zu Blockaden in verschiedenen Bereichen, die dann Schmerz verursachen.

Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test - geeignet für Massage am Nacken, Schultern, Rücken, Beine, Arme, Taille, Bauch
Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test – geeignet für Massage am Nacken, Schultern, Rücken, Beine, Arme, Taille, Bauch

Eine andere Ursache können direkte Entzündungen sein, auch Tumorbefall, rheumatische Krankheiten oder neurologische Erkrankungen wie eine Nervenlähmung. In gleicher Weise können Nackenschmerzen nach Unfällen oder Verletzungen auftreten, so z. B. bei einem Schleudertrauma.

Aber nicht nur im Alter zeigen sich vermehrt solche Symptome. Besonders Frauen sind mit Schmerzen im Nackenbereich konfrontiert und zeigen eine höhere Statistik der Betroffenen. Der Schmerz reicht dann über den Nacken bis in die Schulter, bewirkt eher selten eine komplette Nackensteife, zeigt sich aber in einem permanent angespannten Gefühl im Bereich des Halses und der Schultern.

Der ganze Bereich ist dann stark sensibilisiert oder geht mit einer Sensibilitätsstörung, z. B. in Armen und Händen einher. Dann wird in der Medizin von einem Zerviko-Brachial-Syndrom gesprochen. Ein anderes ist das Zervikozephale Syndrom.

Hier treten neben den Nackenschmerzen starke Kopfschmerzen und Ohrensausen mit auf. Selbst wenn im Nacken kein Schmerz vorhanden ist, aber der Kopf ständig belastet ist und sogar Schwindel und Sehstörungen auftreten, kann die Ursache dafür im Nacken liegen. Grund dafür können dann auch psychische Belastungssituationen sein oder sogar schwerwiegende Depressionen.

Sind die Nackenmuskeln überlastet und ist der Verlauf des Schmerzes auf muskuläre Verspannung zurückzuführen, sind die Symptome meistens begrenzt und verschwinden wieder, z. B. durch Massage.

Dazu dienen verschiedene Nackenmassagegeräte, die direkt an der Problemzone angewendet werden, um die Muskulatur wieder zu entspannen und so den Schmerz zu beseitigen. Gerade Muskelverhärtungen können auf diesem Weg schnell wieder gelockert werden.

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - wie bei einer natürlichen Handmassage
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – wie bei einer natürlichen Handmassage

Was ist ein Nackenmassagegerät und wie funktioniert es?

Was ist ein Nackenmassagegerät im Test und Vergleich?Ein Nackenmassagegerät ist ein elektrisches Gerät, das einzelne Partien im Bereich der Schultern und des Nackens massiert und so die Muskulaturverhärtungen und Verspannungen wieder löst.

Dabei wird das gesamte Gewebe gelockert und die Blutzirkulation angeregt. Die Geräte arbeiten mit verschiedenen Methoden, durch Vibration, Wärmeausstrahlung, Rotieren von Kugeln oder durch einfache Klopftechnik. Dabei werden bekannte Massageformen simuliert.

Nackenmassagegeräte dienen vorderhand der vorbeugenden Behandlung. Sind die Schmerzen bereits chronisch oder treten sie mit symptomatischen Begleiterscheinungen auf, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, der nicht nur eine weitere Behandlung empfehlen, sondern auch die Ursachen herausfinden und bekämpfen kann.

Neben dem schmerzlindernden Effekt, dient das Nackenmassagegerät natürlich auch zum einfachen Entspannen und ist ein hervorragendes Wellness-Gerät. Dabei kann es besonders vorbeugend wirken und entstehenden Schmerz verhindern.

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - individuelle Anpassung der Intensität durch integrierte 4-fach Funktion
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – individuelle Anpassung der Intensität durch integrierte 4-fach Funktion

Nackenmassagegeräte gibt es in zwei Anwendungsformen, die die Konstruktion der Geräte ausmacht. Die einen dienen der Massage im Stehen oder Sitzen, andere sind nur für das Liegen geeignet. Bei Massagegeräten, die im Sitzen angewendet werden, wird eine U-förmige Form des Modells um den Hals gelegt und kann dort auf die einzelnen Zonen direkt einwirken.

Durch Druckausübung, Wärme, Rotation, Infrarot und ähnliche Methoden wird dann der Nacken behandelt. Ebenso gibt es Kissen mit Schlaufen, die um den Stuhl gelegt werden. Gegen dieses Massagegerät wird sich dann mit dem gesamten Körper gelehnt, damit die einzelnen Zonen massiert werden können.

Die andere Anwendung findet durch ein Nackenmassagekissen statt, das im Liegen zum Einsatz kommt und sich meistens vom Nacken auch über den gesamten Rücken ausbreitet und anwenden lässt.

Einige Nackenmassagegeräte sind sehr flexibel und können auch unterwegs benutzt werden, so z. B. bei Autofahrten oder im Urlaub. Andere sind nur für den Einsatz zu Hause geeignet.
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test - ideal für zu Hause, im Büro oder Auto, denn es verfügt über zwei Adapter für den Netz- und KFZ-Anschluss
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test – ideal für zu Hause, im Büro oder Auto, denn es verfügt über zwei Adapter für den Netz- und KFZ-Anschluss

Anwendungsbereiche für die Massage und für Nackenmassagegeräte

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Nackenmassagegerät Test und VergleichMassageformen werden in Manuell- und Entspannungsmassagen unterteilt. Eine der wichtigen Körpertherapien ist das Shiatsu, das aus Japan stammt und auf dem viele Nackenmassagegeräte in ihrer Anwendung basieren.

Bei der Massage wird eine energetische Verbindung hergestellt, die durch Fingerdruck ausgelöst wird und die Energie im Körper beeinflusst bzw. Störungen auflöst.

Diese Massageform dient insbesondere der Entspannung und kommt daher auch häufig im Wellnessbereich zum Einsatz. Andererseits finden sich auch immer häufiger Angebote im Bereich der medizinischen Versorgung, wo Shiatsu dann der Gesundheitsvorsorge dient.

Die Originalmassage findet dabei meistens, der Tradition entsprechend, auf einer Matte oder einem Futon statt. Alternativ gibt es auch Massageliegen oder Massagestühle. Der Masseur nutzt dabei die Hände und Arme, sowohl die Finger, Handballen und Ellenbogen.

Manchmal kommen sogar die Knie zum Einsatz, um eine sanfte und sehr rhythmische Massage zu bewirken, die durch Dehnungen und Rotationen ausgeübt wird. Da auch das Körpergewicht des Masseurs beim Massieren eine Rolle spielt, imitieren die Nackenmassagegeräte das Shiatsu z. B. durch Rotation und Druckausübung.

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - wunderbar massierende Wirkung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – wunderbar massierende Wirkung

Diese Nackenmassagegeräte sind auch etwas schwerer, so dass das Gewicht eine weitere Funktion ausmacht. Wie bei vielen klassischen Massageformen aus dem Osten ist für die Massage die Einheit von Körper, Seele und Geist ein wichtiger Faktor der Behandlung. Die Massage ist daher gleichzeitig eine Reinigungsübung.

Die Nackenmassage ist eine der klassischen Teilkörpermassageformen und kann sowohl mit der Hand, einem Nackenmassagegerät oder Massagekissen bewirkt werden. Knetkraft und Druckausübung bewirken eine Entspannung der Partien und fördern dazu die Durchblutung. Das wiederum bedingt die Linderung der Schmerzen.

Welche Arten von Nackenmassagegeräten gibt es in einem Test?Die Nackenmassagegeräte unterscheiden sich in Intensität und Geschwindigkeit. Beide Bedingungen sind bei den Geräten regulierbar. Viele Modelle weisen dazu Infrarot oder ähnliche Wärmefunktionen auf, durch die der Nacken- und Schulterbereich weiter entspannt wird.

Die positiven Auswirkungen der Nackenmassagegeräte konnten vielfach nachgewiesen werden, so dient das Gerät der besseren Durchblutung, einer Schmerzlinderung bei gezieltem Einsatz, der Entspannung durch ein gelockertes Gewebe und zusätzlicher Wärmebehandlung.

Auch zeigt sich die Massage vorbeugend gegen neue Muskelverhärtungen oder allgemeines Unwohlsein. Gerade die regelmäßige Massage verhindert den allzu schnellen Verschleiß der Muskelpartien und Gewebebereiche, stärkt den Körper und macht ihn weniger anfällig für andere Verletzungen. Das Wohlempfinden ist ein zusätzlicher Effekt, der gesteigert werden kann.

Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test - hat eine ergonomische Form und kann sich natürlich dem Körper anpassen
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test – hat eine ergonomische Form und kann sich natürlich dem Körper anpassen

Welche Arten von Nackenmassagegeräten gibt es?

  • Nackenmassage-kissen
  • Nackenmassage-gerät mit Wärmebehandlung
  • Nackenmassage-gerät mit Klopfmassage
  • Nackenmassage-gerät mit Vibration
  • Nackenmassage-gerät für Shiatsu-Anwendung
  • Handmassagegerät
  • Universal-massagegerät
Ein Nackenmassagekissen kann im Liegen oder Sitzen angewendet werden. Es weist meistens eine ergonomische Form auf, kann um den Hals gelegt oder zwischen Schulter und Stuhllehne eingeklemmt werden. Einige Kissen sind speziell für das Liegen gedacht und haben dann auch die typische Kissenform.

Es dient dabei einer kraftvollen Schulter- und Nackenmassage, kann, je nach Modell, auch praktisch für unterwegs, z. B. im Auto oder Büro, sein. Hier wird durch Vibration oder Wärme eine gezielte Behandlung der Partien bewirkt, Muskelverspannungen oder auch Verhärtungen aufgelöst.

Einige Nackenmassagegeräte verfügen über vier oder sechs rotierende Massageköpfe, deren Drehrichtung auch bestimmbar ist. Sie drehen sich nach außen oder innen und bearbeiten so die Nacken- und Rückenpartien optimal. Ein pflegeleichter Überzug, meistens mit Klettverschluss, so dass er auch gewaschen werden kann, dient der Fixierung und Bequemlichkeit.

Auch können sich die Geräte automatisch abschalten, wenn sie nicht mehr in Betrieb sind. Das verhindert den allzu hohen Verbrauch des Akkus oder der Batterie. Andere Modelle können direkt an den Strom angeschlossen werden.

Das Massagegerät mit reiner Wärmefunktion ist die einfachste Variante unter den Modellen und verfügt meistens über eine zusätzliche leichte Vibration. Die Wärme wird durch Rotlicht oder durch eine Heizung ausgelöst und wirkt entspannend.

Viele dieser Modelle sind einfache Nackenrollen, die wie ein Kissen wirken und meistens ein weiches Material als Bezug aufweisen, das zusätzliche Wärme ermöglicht. Die Wärme ist dabei regulierbar, die Rollen können auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen, so z. B. bei den Knien oder zum Hochlegen der Beine.

Andere Modelle sind mit einem extra hohen Nackenteil versehen, so dass sich bequem zurückgelehnt werden kann und die wohltuende Wärme über Rücken, Hals und Nacken ausstrahlt. Ein Magnetverschluss bietet den Halt und Komfort und ist in der Größe anpassbar. Im Gerät befindet sich ein Heizkissen, das in mehreren Stufen die Temperatur einstellbar macht, so in „wärmend“, „niedrig“ bis „hoch“.

Einige Nackenmassagegeräte sind reine Heizkissen, die der Wärmebehandlung am Nacken und Hals dienen. Die Watt-Leistung dieser Kissen variiert, kann bis zu 100 Watt betragen und daher auch ein sehr schnelles Aufheizen ermöglichen. Diese Heizkissen verfügen auch über einen Überhitzungsschutz, so dass keinerlei Gefahr in der Nutzung besteht. Die Behandlung mit Wärme ist auch bei Erkältungen sehr hilfreich und ermöglicht ein entspanntes Schlafen.

Die Klopfmassage funktioniert auf elektrischem Weg und mit der Hilfe von kleinen Massageknöpfen. Diese sind in ihrem Bewegungsmuster dazu da, den gesamten Schulter-, Rücken- und Nackenbereich zu stimulieren und durch Schläge zu massieren.

Die Abfolge der Klopf-Geschwindigkeit kann bei den Geräten selbst bestimmt werden. Sie verfügen über ein übersichtliches Bedienungsfeld und lassen dabei auch die Intensität regulieren. Jeder Mensch verträgt die Massage anders. Auch wenn die Muskeln und das Gewebe durch Klopfmassage gelockert werden, soll dabei der Körper entspannen können.

Verkrampft er, weil die Massage zu schmerzhaft ist, verliert sich auch der eigentliche Effekt. Die Klopfmassage ist dabei eine der intensiveren Anwendungsformen.

Statt Kugeln kommen bei der Vibrationstechnik elektrisch geleitete Stromimpulse zum Einsatz. Ebenso sind im Massagegerät bewegliche Elektroden vorhanden, die das Massageprogramm starten. Die Vibration verläuft dann über Schulter, Nacken und Rücken, kann ihre Auswirkung auch stark erweitern oder auf andere Körperteile ausgedehnt werden.

Die Vibration ist meistens über mehrere Stufen oder stufenlos einstellbar. Einige Geräte arbeiten mit einer tragbaren High-Tech-Funktion und sind auch optisch sehr ansprechend. Die Blutzirkulation wird stimuliert, sogar gegen Entzündungen und bei akuten Schmerzen hilft die Vibration, um Nackenschmerzen zu reduzieren, die nicht nur aufgrund einer schlechten Haltung, sondern z. B. auch durch Müdigkeit verursacht werden.

Verschiedene Modis und Stufen senden dann Impulse, Vibration und, bei manchen Geräten, auch Wärme aus, die als Techniken kombiniert werden können oder in der Intensität gesteigert. Ein ergonomisches Design kann z. B. aus flexiblen Flügeln bestehen, so dass das Modell dann für alle Nackengrößen passt.

Diese Modelle simulieren ganz speziell die Shiatsu-Massage durch eine Kombination mehrerer Massageformen. Die Massageköpfe im Gerät sind paarweise angeordnet und rotieren gegenläufig. Dadurch wird die Fingermassage imitiert, eine kräftige Druck- und Knettechnik erzielt. Gleichzeitig kann der Körper entspannen, was besonders für den Nackenbereich wichtig ist.

Shiatsu ist eine wunderbare Entspannungsmethode, die auch im angenehmen Massage-Bereich liegt, daher keinerlei Schmerz verursacht. Das Nackenmassagegerät wird dann gezielt bei Schulterverspannungen, einem streifen Hals oder gereizter Nervenbahnen eingesetzt.

Meistens weisen diese Modelle auch eine zusätzliche Wärmefunktion auf, die dann mit der Massage kombiniert werden kann und eine noch bessere Lockerung des Gewebes und der Muskeln ermöglicht.

Diese Modelle sind flexibel einsetzbar und können natürlich auch den Nacken massieren. Sie verfügen meistens über Massageaufsätze und werden dann gezielt auf die schmerzhaften Stellen gesetzt, um dort ihre Wirkung zu tun.

Das Handmassagegerät ist, wie der Name schon sagt, handlich und kann auch an Körperpartien verwendet werden, die schwer zu erreichen sind. So werden alle Muskeln ausreichend massiert.

Das geschieht durch unterschiedliche Techniken, mit Wärme, Klopfmassage oder Vibration. Handmassagegeräte sind natürlich auch für eine gegenseitige Nutzung bei der Partnermassage geeignet.

Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie an allen Körperbereichen eine Massagefunktion ausüben, die Durchblutung fördern und meistens mit Wärmefunktion ausgestattet sind. Neben der Nackenmassage können dann z. B. auch die Füße bearbeitet oder Cellulite-Probleme angegangen werden.

Als Universalgerät sind nicht viele Modelle im Handel erhältlich, sondern nur Angebote von ganz bestimmten Herstellern zu finden. Einige werden auch als multifunktionelle Massagegeräte vermarktet.

OrthoHands-Nacken Massagegerät im Praxistest

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - 2 Jahre Hersteller-Garantie
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – 2 Jahre Hersteller-Garantie
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - im Paket Enthalten: 1x OrthoHands-Nacken Massagegerät, 1x Stromkabel, 1x Autostecker für Unterwegs, 1x Reisetasche, 1x Anleitung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – im Paket Enthalten: 1x OrthoHands-Nacken Massagegerät, 1x Stromkabel, 1x Autostecker für Unterwegs, 1x Reisetasche, 1x Anleitung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - Kostenloser Versand; 30 Tage Geld-zurück-Garantie; Deutscher Kundensupport
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – Kostenloser Versand; 30 Tage Geld-zurück-Garantie; Deutscher Kundensupport
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - einfach in der Handhabung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – einfach in der Handhabung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - mit angenehmer Infrarot-Wärme für noch schnellere Entspannung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – mit angenehmer Infrarot-Wärme für noch schnellere Entspannung
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - abnehmbarer Bezug
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – abnehmbarer Bezug
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - 8 flexible Massagerollen
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – 8 flexible Massagerollen
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - Geschwindigkeitsstufe, Infrarot-Wärme und Vibration nach belieben wählen
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – Geschwindigkeitsstufe, Infrarot-Wärme und Vibration nach belieben wählen
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - vielseitig verwendbar
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – vielseitig verwendbar

Der Nackenmassagegeräte Test 2023 – so haben wir die Modelle für Sie getestet:

Nach diesen Testkriterien werden Nackenmassagegeräte bei ExpertenTesten verglichenFür unseren Test 2023 haben wir verschiedene Nackenmassagegeräte und Nackenmassagekissen getestet, sowohl die Bequemlichkeit, den Effekt, die Massage selbst als auch Gewicht und Größe genauer untersucht und berücksichtigt.

Dabei legten wir Wert darauf, dass die Massage wohltuend war, die Anwendung besonders einfach und praktisch sein sollte und die Geräte auch universell zum Einsatz kommen konnten.

Daneben musste auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen, der Geräuschpegel niedrig, die Handhabung einfach und die Verarbeitung gut sein.

Modelle, die mehrere Funktionen mitbrachten, konnten in unserem Test besonders punkten. Dazu gehörten:

  • Die Wärmefunktion
  • Das Bedienungsfeld
  • Betrieb – Strom oder Akku
  • Reinigung
Massagegeräte, die zusätzlich eine integrierte Wärme– oder Infrarotfunktion mitbrachten, lösten ein angenehm entspannendes Gefühl bei der Massage aus. Wichtig für unseren Test blieb dabei, dass die Funktion regulierbar war. Bei einigen Geräten erhitzten sich z. B. alleine die Massagekugeln, ohne eine individuelle Wärmefunktion zu ermöglichen.

Die zusätzliche Wärme im Gerät stimuliert die Rücken-, Nacken- und Halspartien, entspannt sie und dient der Durchblutungsförderung. Der Massageeffekt wird dadurch erhöht, gerade im Bereich der Muskelverhärtungen. Eine Kombination aus Massagekugeln oder Vibration und Wärmefunktion war für unseren Test daher optimal.

Für unseren Nackenmassagegeräte Test sollten die Modelle alle über ein dementsprechendes Bedienungsfeld verfügen, über das die einzelnen Funktionen eingestellt werden konnten. Einige Geräte besaßen zusätzlich eine Ausschaltfunktion, die aber nicht immer hilfreich war. Gerade bei den kleineren Nackenmassagegeräten, die überall Anwendung finden, so z. B. auch beim Fernsehen, war das automatische Abschalten eher lästig.

Auch dieses sollte bei unseren Modellen eingestellt werden können und nicht selbstständig geschehen. Eine entspannende Massage darf ruhig etwas länger als zehn oder fünfzehn Minuten dauern. Sich dann immer wieder bewegen zu müssen, um das Gerät erneut einzuschalten, wenn es sich automatisch abschaltet, ist nicht Sinn der Sache.

Das Bedienungsfeld sollte bei den von uns getesteten Modellen in geeigneter Höhe sein und gut zu erreichen. Noch besser war eine zusätzliche Fernbedienung, mit der die Massage dann besonders entspannend erfolgen konnte. Das Bedienungsfeld sollte für die Geräte übersichtlich, mit wenigen Bedienungsknöpfen ausgestattet sein.

Getestet haben wir beide Modelle. Bei denen, die über ein Netzteil verfügten, war ein langes Anschlusskabel Bedingung, da die Massage nicht unbedingt direkt neben der Steckdose stattfinden oder immer ein Platz an einer solchen Anschlussdose gesucht werden muss.

Geräte, die wiederum über einen Akku oder eine Batterie verfügten, sollten eine gewisse Dauer mitbringen und nicht während der Massage oder einmaligen Anwendung schon an Leistung verlieren. Die Massage bedarf kraftvoller und intensiver Bewegungen.

Der Akku sollte diese Leistung mitbringen und auch schnell wieder aufladbar sein. Modelle, die auch für unterwegs geeignet waren, sollten über einen KFZ-Adapter verfügen, so dass das Massagegerät dann sehr flexibel zum Einsatz kommen konnte.

Da die von uns getesteten Modelle beim Kauf häufiger zum Einsatz kommen, ob nun zu einer akut behandelten Massage oder zur reinen Entspannung, sollte die Hygiene immer stimmig sein, die Reinigung daher auch einfach. War ein Bezug vorhanden, sollte dieser abnehmbar sein und aus einem waschbaren Material sein.

War kein Stoffbezug vorhanden, sollte das Modell wenigstens über ein Leder- oder Kunststoffgewebe verfügen, das leicht zu säubern und abwaschbar war. Bedienungselemente oder Schalter mussten daher ebenfalls abmontierbar sein, so dass die Reinigung keine Probleme bereitete. Nackenmassagegeräte, bei denen das nicht möglich war, kamen für unseren Test nicht in Frage.

Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch beim Attec Nackenmassagegerät wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.

Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test - das Bedienfeld mit 5 optimalen Grundfunktionen (teilweise mit Zusatzfunktionen) lässt sich einfach und mit kurzem Druck an den Tasten bedienen
Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test – das Bedienfeld mit 5 optimalen Grundfunktionen (teilweise mit Zusatzfunktionen) lässt sich einfach und mit kurzem Druck an den Tasten bedienen

Attec Nackenmassagegerät im Test

Nach diesen Testkriterien werden Nackenmassagegeräte bei ExpertenTesten verglichenUnter den Geräten am Markt ist auch ein Modell dabei, das eine besonders hohe Auswahl an Massagevarianten und Intensitätsstufen bot und wirklich für jeden Typ geeignet war. Das „attec Nackenmassagegerät“ ist für die Klopfmassage konzipiert und überzeugt viele Kunden in Verarbeitung, Design und Funktion wie die Recherche ergeben hat.

Lieferzeit, Lieferumfang und Verpackungsmaterial

Nach der Bestellung erreichte viele Kunden das „attec Nackenmassagegerät“ innerhalb weniger Tage wird berichtet. Die Verpackung war stoßfest, das Paket wog etwa 2,5 Kilogramm. Der Inhalt war unbeschädigt und in einem zusätzlichen Karton verpackt heißt es.

Im Lieferumfang enthalten waren die Bedienungsanleitung und der Netzstecker für den Stromanschluss. Alle Bestandteile waren gut gepolstert und fabrikneu.

Größe und Gewicht

Viele Modelle, die für die Klopfmassage konzipiert waren, wiesen auch ein etwas höheres Gewicht auf, so dass das Massagegerät dann rutschfest im Nackenbereich saß.
Mit 2,4 Kilogramm war das Gewicht deutlich zu spüren. Bei einer sitzenden Anwendung stellte es aber kein Problem dar berichten die meisten Kunden.

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - über 2-Geschwindigkeitsstufen lässt sich die Intensität individuell anpassen
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – über 2-Geschwindigkeitsstufen lässt sich die Intensität individuell anpassen

Worauf muss ich beim Kauf eines Nackenmassagegeräts achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Nackenmassagegerät Testsiegers achten?Das Nackenmassagegerät gibt es in verschiedenen Ausführungen und von verschiedenen Herstellern. Darauf zu achten ist, dass die Massage, die angewendet wird, den Bedingungen entspricht und auch, wenn erwünscht, eine Tiefenmassage ermöglicht.

Wer mehr auf Entspannung und Wellness setzt, benötigt ein anderes Modell als jemand, der bereits vorhandene Verspannungen und Schmerzen behandeln möchte. Wichtig ist für das Bekämpfen von Nackenschmerzen auch eine regelmäßige Massage, so dass das gekaufte Gerät häufig zum Einsatz kommt und daher auch die geeigneten Qualitätsmerkmale mitbringen muss.

Die Leistung der Massageeinheiten sollte dementsprechend hoch sein. Geräte, die alleine eine schwache Rotation erzeugen oder kaum Wärme zustande bringen, sind für die direkte Behandlung nicht geeignet.

  • Größe und Gewicht
  • Verarbeitung
  • Lautstärke
  • Rotation oder Vibration
  • Bequemlichkeit
  • Wärmefunktion
  • Einsatzmöglichkeiten
Das Nackenmassagegerät kommt unter verschiedenen Bedingungen zum Einsatz, sollte allerdings doch kompakt sein, dass es nicht nur beim Tragen und bei der Massage selbst kaum stört oder umständlich umgelegt werden muss, sondern auch gut verstaubar sein sollte.

Gerade Geräte, die auch für unterwegs geeignet sind, sollten klein und leicht sein und die richtige Form aufweisen, die am Hals nicht störend ist.

Eine hochwertige Verarbeitung der Nackenmassageräte sollte beim Kauf des Modells gewährleistet sein. Das Gerät muss bequem am Hals sitzen oder auch ein bequemes Hineinlehnen ermöglichen.

Bezüge, die schärfere Kanten oder Nahtstellen aufweisen, sind weniger geeignet, auch das Material des Massagegeräts sollte angenehm sein und die Nackenmassage nicht unangenehm beeinflussen.

Wichtig für die Entspannung ist auch Ruhe. Nackenmassagegeräte sollten daher, durch die elektrischen Funktionen, die sie aufweisen, dennoch einen leisen Motor haben. Bei der Massage sollte so wenig Geräusch wie möglich vorhanden sein. Alle Massageeinheiten sollten leise arbeiten und kaum zu bemerken sein.

Sobald der elektrische Betrieb der Modelle zu hören ist, wird die Massage durch diese gestört. Da viele Geräte auch auf naturheilkundige Verfahren basieren, ist Stille und Ruhe eine wichtige Voraussetzung.

Gerade beim Massagekissen ist daher wichtig, dass der Stoff weich ist und bei einer möglichen Bewegung nicht knarrt. Das Rotieren der Massagekugeln sollte daneben kaum zu hören sein und wenn dann in einem leisen, monotonen Rhythmus stattfinden.

Sowohl die Massage durch rotierende Kugeln als auch durch Vibration sollte der originalen Massagetechnik nachempfunden sein und damit gleichmäßig und entspannend stattfinden können.

Sehr günstig sind auch Richtungswechsel oder eine Steigerung der Intensität. Viele Nackenmassagegeräte verfügen über ein Bedienungsfeld, über das verschiedene Stufen der Massagefunktion eingestellt werden können.

Nackenmassagegeräte müssen entweder bequem um den Hals sitzen oder einen weichen Bezug aufweisen, damit der Hals und Nacken angenehm im oder auf dem Massagegerät aufliegen.

Optimal für die Bequemlichkeit ist natürlich eine Fernbedienung, durch die alle Massagefunktionen reguliert werden können, ohne dass der Nacken bewegt werden muss.

Je nach Intensität der Massagefunktion spielt auch die Wärme des Nackenmassagegeräts eine entscheidende Rolle für das Ergebnis und die Entspannung bei der Massage. Wichtig ist, dass das Gerät nicht allzu heiß wird, so dass der Kontakt mit der Wärme unangenehm wird.

Andererseits ist eine Wärmefunktion, die kaum lauwarm wird, auch nicht allzu gut geeignet. Die Wärme sollte daher bei dem gekauften Modell in zwei oder mehr Stufen regulierbar sein, damit sie, je nach Bedürfnis, selbst eingestellt werden kann.

Die Nackenmassagegeräte sind mittlerweile in guten Preiskategorien zu haben, die also auch im weniger teuren Bereich gute Qualität bieten. Schön sind Geräte, die dann auch für andere Körperbereiche einsetzbar sind, so z. B. für die Massage an Beinen und Oberschenkeln oder direkt am Rücken.

Das machen z. B. spezielle Nackenmassagekissen möglich, die nicht die U-Form aufweisen, die nur für den Hals gedacht ist. Auch Geräte, die über Massageaufsätze verfügen, sind flexibel einsetzbar und können so vielfältig die Massage erweitern.

Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test - wählbare Vibrationsmassage, 2-stufige Infrarotwärme
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test – wählbare Vibrationsmassage, 2-stufige Infrarotwärme

Welche Körperteile kann ein Nackenmassagerät alles massieren?

Für welche Körperteile ist ein Nackenmassagegerät aus dem Test und Vergleich gutEin Nackenmassagerät ist – wie der Name schon sagt – hauptsächlich dazu konzipiert, den Nacken und Schulterbereich zu massieren. Doch unsere Auswertung der Amazon-Kundenbewertungen zeigt, dass viele ein Nackenmassagegerät aus dem Test auch für die Massage anderer Körperteile nutzen. Der Hersteller Naipo, hat bereits an die 1000 Kundenbewertungen von denen viele das Nackenmassagerät auch für die Arme, Oberschenkel und den unteren Rücken verwenden. Dies wird beim Nackenmassagegerät Naipo mit Wärmefunktion und Shiatsu-Massage auch ausdrücklich empfohlen. Die vielen Kunden zeigen sich mit durchschnittlich 4,5 Sternen sehr zufrieden mit dem Gerät, besonders hervorgehoben wird, dass es leise ist.

Auch beim Nackenmassagerät Donnerberg „das Original“ findet man bei der Gebrauchsanweisung den Hinweis, dass sich damit auch die Beine und der untere Rücken massieren lassen. Dafür muss man das Nackenmassagerät einfach an die entsprechenden Körperstellen anlegen.

Das Nackenmassagerät Beurer MG 150 funktioniert ohne Wärme, hat dafür aber sechs verschiedene Massage-Modi. Die Massage ist hierbei eher klopfend, während sie bei Donnerberg kreisförmig ist. Der Hersteller empfiehlt es nur für Nacken und Schultern, doch viele Käufer lassen das Gerät auch über den gesamten Rücken gleiten oder befestigen es für eine Massage des unteren Rückenbereichs. Dafür wählen sie meist eine stärkere Stufe, als im Schulterbereich.

Bei dem Nackenmassagegerät RelaxxNow 4D verspricht der Hersteller hingegen gleich ein „Ganzkörper Massagegerät“ welches sogar am Bauch verwendet werden kann und gegen Verdauungsprobleme helfen soll. Dies wurde allerdings noch von keinem Kunden beschrieben oder von in einem externen Praxistest getestet. Das Modell RelaxxNow RXM500 soll durch spezielle Auflagen noch mehr Grip bieten.

Einen etwas anderen Ansatz bietet das Nackenmassagerät MaxKare, welches nicht wie ein Nackenhörchen halbkreisförmig konstruiert ist, sondern nur ein kleines Kissen ist, ähnlich wie eine Nackenstütze für den Autositz. Doch soll auch das MaxKare Massagekissen für den ganzen Körper geeignet sein und besonders dann, wenn man Muskelkater hat. Dafür soll das Nackenkissen einfach auf die verspannten Muskelpartien aufgelegt werden, dies soll auch am Bauch und an den Waden funktionieren.

Fazit: Ein Nackenmassagerät kann nicht nur den Nacken massieren, sondern alle Körperbereiche und die Käufer haben damit auch gute Erfahrungen gemacht und die meisten Hersteller preisen es auch extra für weitere Körperpartien an.

Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test - der Lieferumfang beinhaltet das Massagegerät, einen Netzadapter, einen KFZ-Adapter, ein Hygienetuch für empfindliche Haut, einen Tragebeutel aus nachhaltigem Material, eine Bedienungsanleitung und drei austauschbare Bezüge
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test – der Lieferumfang beinhaltet das Massagegerät, einen Netzadapter, einen KFZ-Adapter, ein Hygienetuch für empfindliche Haut, einen Tragebeutel aus nachhaltigem Material, eine Bedienungsanleitung und drei austauschbare Bezüge

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Beste Hersteller von Nackenmassagegeräten im Test und VergleichGute Marken und Hersteller für Nackenmassagegeräte und Kissen sind „Medisana“, „Bodynova“ „Breuer“, „MemoryStar“, „HoMedics“,Vitalymed“, „Donnerberg“ oder „MaxxGoods“.

Besonders hervorzuheben sind hierbei die Geräte von „Donnerberg“, ein Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Massagegeräten und Nackenmassagegeräten spezialisiert hat und ihre Produkte nicht nur TÜV-geprüft anbietet, sondern auch mit anderen Zertifikaten ausstattet, die für die hohe Qualität der Modelle dieses Unternehmens sprechen.

Die Nackenmassagegeräte haben einen medizinisch geprüften Wert und verfügen über Armschlaufen, so dass sie auch im Stehen zur Anwendung kommen können. Die Firma wirbt mit der Auszeichnung durch den Deutschen Sportbund, verweist auf einen vielfältigen Einsatz ihrer Geräte und auch das Nutzen im Schlaf, was gerade bei Haltungsschäden oder einem steifen Hals hilfreich ist.

Die Massagegeräte sind in vielen Formen erhältlich und bringen eine hochwertige Verarbeitung mit. Natürlich ist auch der Preis solcher Modelle etwas höher.

Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test - wird kontinuierlich TÜV SÜD geprüft
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test – wird kontinuierlich TÜV SÜD geprüft

Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf eines Nackenmassagegeräts eher?

Wo kaufe ich einen Nackenmassagegerät Testsieger von ExpertenTesten am besten?Natürlich kann die Beratung für den Kauf eines Massagegeräts im Fachhandel stattfinden, dagegen bietet der Kauf im Internet eine übersichtliche Auflistung aller Funktionen der Geräte und zusätzlich hilfreiche Kundenbewertungen, die Aufschluss über die bereits gekauften und angewendeten Geräte geben.

Im Internet ist der Kauf natürlich günstiger, da viele Sonderangebote und Preisnachlässe möglich sind, weil Hersteller Kosten für Personal und Miete einsparen, was meistens in die Angebote mit einfließt.

Der Vorteil eines Internetkaufs sind zusätzliche Erweiterungen für die Nackenmassagegeräte, die meistens im Lieferumfang enthalten sind, darunter verschiedene Bezüge oder Aufsätze für die Geräte.

Die gewährten Garantieansprüche und Rückgaberechte machen den Kauf auch online rund. Die Auswahl ist dort sehr groß, Händler weisen ihre Produkte dazu ausführlich aus.

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - die neue Orthomechanik-App jetzt inklusive
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – die neue Orthomechanik-App jetzt inklusive

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Massage

Die Geschichte der Nackenmassagegeräte im Test und VergleichEs lässt sich leicht erahnen, dass die Massage zu den ältesten Heilverfahren der Menschengeschichte gehört. Ganz instinktiv wurde die Massage bei Schmerzen angewendet und linderte so die Beschwerden.

Gezielt eingesetzt wurde die Massage dann als Heilung in Asien und im Osten Afrikas. Gerade in China ist bis heute das Naturheilverfahren ein wichtiger Bestandteil der Medizin. Der Körper wird in Meridiane geteilt und jeder verursachte Schmerz hat einen bestimmten Punkt, an dem er ausgelöst und daher auch direkt behandelt werden kann.

Mehr als 2000 Jahre v. Chr. wandten die Chinesen bereits Handgriffe und gymnastische Übungen an, die den Schmerz beseitigen sollten. Die Massage fand in Verbindung mit einer Anwendung von ätherischen Kräutern und Ölen statt. Auch in Indien kannte man diese Heilkunst und bezeichnete sie als „Ayurveda“.

Bei den Griechen befasste sich der Arzt Hippokrates mit der Massage, von wo aus sie auch bis nach Europa gelangte. In Rom diente das Massieren der Wiederherstellung von Soldaten und Gladiatoren.

Eine Weile wurden Massagen dann weniger angewendet, fanden aber durch den Arzt Paracelsus im Mittelalter erneut Aufmerksamkeit. Hier wurde dann die Massage nach Operationen genutzt, um die Muskulatur zu lockern und den Schmerz zu reduzieren.

Auch Hahnemann, der Erfinder der Homöopathie, sah die Massage als therapeutische Ergänzung an, die besonders der Erholung dienen sollte. Als dann die manuelle Therapie in die Medizin Einzug hielt, war die Massage gleichbedeutend mit der Gymnastik. Handgriffe wurden entwickelt und verbessert.

In Deutschland sorgte der Orthopäde und Arzt Albert Hoffa dafür, dass die Massage Anwendung fand. Die so bezeichnete „schwedische Massage“ wurde durch ihn verbessert und verbreitet.

Für jede Körperregion wurden spezielle Techniken erfunden und bildeten dabei auch die Grundlage für die Somatotopie, wobei die Lage der Körperteile und das gesamte Nervengewebe gegliedert und neu zugeordnet werden konnten.

Auch wurde herausgefunden, dass innere Organe durch Hautreize beeinflusst wurden, so entstanden dann die Bindegewebsmassage oder die Periostmassage, eine Unterform der Reflexzonenmassage.

Was früher hauptsächlich durch Mediziner auseübt wurde, ist heute Aufgabe von Physiotherapeuten und Masseuren. Die Massage ist dabei auch eine vom Staat unterstützte Ausbildungsform.

Durch die Erfindung spezieller Geräte, die für die Massage der einzelnen Körperpartien geeignet sind, ist der Umgang mit verschiedenen Massagetechniken noch einmal erleichtert worden und kann auch privat entspannende Anwendung finden.

Eine Kombination aus Massage und Aromatherapie steigert die Wirkung. Wichtig bleibt dabei immer das Wohlgefühl.

OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test - löst schmerzhafte Verspannungen der Nackenmuskulatur
OrthoHands-Nacken Massagegerät von Orthomechanik im Test – löst schmerzhafte Verspannungen der Nackenmuskulatur

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Nackenmassagegerät

Nackenschmerzen: was hilft zusätzlich zur Nackenmassage?

Alle Daten und Fakten aus dem Nackenmassagegeräte Test und VergleichSind die Schmerzen größer oder können nicht genau definiert werden, ist es immer ratsam, zunächst einen Arzt aufzusuchen, der eine Diagnose stellen kann. Treten mit den Schmerzen auch andere Symptome auf, wie z. B. Lähmungserscheinungen, ist der Weg sogar unbedingt zu gehen, damit die geeignete Behandlung angewendet werden kann.

Meistens werden bei Verspannungen und Muskelverhärtungen, die aufgrund psychischer oder physischer Belastungen auftreten, Therapien und Krankengymnastik angesetzt.

Ist der Schmerz besonders stark, kommt auch eine symptomatische Behandlung in Frage, das heißt, es werden Schmerzmittel verschrieben und eine vorübergehende Entlastung der betroffenen Zone angeordnet.

Neben der Nackenmassage kann die Entlastung durch eine Schanz’sche Krawatte erfolgen. Diese ist aus Schaumstoff und trägt den Hals ähnlich wie ein stabiler Halskragen aus Kunststoff. Auch gut ist eine Nackenrolle oder ein dementsprechend ergonomisch geformtes Kissen zur Entlastung.

Eine weitere Alternative zur Nackenmassage ist die Akupunktur, die auf dem Naturheilverfahren basiert. Sie ist ein Teilgebiet der chinesischen Medizin und teilt den Körper in Meridiane auf, in denen die Lebensenergie des Körpers fließt, die „Qi“ genannt wird.

Schmerzen, ob im Nacken oder anderswo, weisen auf einen gestörten Energiefluss hin und können zu schwerwiegenderen Krankheiten führen. Mittels kleinen, sehr dünnen und daher nicht spürbaren Nadeln werden die betroffenen Punkte bearbeitet und die Störungen gelöst.

Ähnlich und auf gleicher Basis, was den Energiefluss angeht, funktioniert auch die Akupressur, wobei dann vermehrt stumpfer Druck ausgeübt wird.

Ebenfalls hilft Wärme gegen Nackenbeschwerden. Ein Wärmekissen kann daher auch seinen Zweck erfüllen, wenn die Schmerzen Überhand nehmen und den gesamten Nacken- und Halsbereich entspannen. Gut geeignet ist auch ein entspannendes Bad.

Wer gesund und schmerzfrei durch das Leben gehen möchte, sollte immer Wert auf viel Bewegung legen und z. B. Sportarten betreiben, die die Muskulatur anregen, darunter Joggen oder Schwimmen. Dabei wird die Muskulatur nicht nur entspannt, sondern auch gestärkt.
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test - 2x gratis austauschbare Ersatzbezüge - weich, robust und waschbar, für eine hygienische und langlebige Anwendung
Donnerberg Nackenmassagegerät Premium NM089 im Test – 2x gratis austauschbare Ersatzbezüge – weich, robust und waschbar, für eine hygienische und langlebige Anwendung

Häufige Fragen rund um das Thema „Nackenmassage“:

• Wie häufig treten Nackenschmerzen auf?

Wichtige Fragen aus dem Nackenmassagegeräte Test und VergleichTatsächlich gehören Nackenschmerzen zu den häufigsten Symptomen und basieren häufig auf Stress und berufsbedingte Haltungsschäden. Die Belastbarkeit des Körpers zeigt sich bei eingeschränkter Bewegung in gleicher Form wie bei sehr hektischen Umständen.

Fast jeder dritte Mensch leidet an Beschwerden im Hals-, Nacken- und Schulterbereich. Die Schmerzen nehmen mit den Verschleißerscheinungen des Alterungsprozesses zu. Bestehen sie länger als zwölf Wochen, sind die Nackenschmerzen chronisch und müssen durch einen Mediziner untersucht und behandelt werden. Mit dem Nackenmassagegerät können diese Bedingungen stark eingeschränkt werden.

• Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es für Nackenschmerzen?

Alles wissenswerte aus einem Nackenmassagegerät TestSind sie erst einmal da, müssen einige Maßnahmen unternommen werden, um sie wieder loszuwerden. Die Pflege der Nackenmuskeln und das Üben einer korrekten Haltung, die alle Muskel- und Sehnenbereiche weniger belastet, ist ratsam, um solchen Schmerzen vorzubeugen.

Wichtig bleibt dabei auch das Vermeiden besonders monotoner Bewegungen und Belastungen. Gerade am Arbeitsplatz, z. B. im Büro am Schreibtisch, wenn der Blick konzentriert auf die Unterlagen oder den Computerbildschirm gerichtet ist, schleichen sich unbedacht Fehlhaltungen ein, die dann zu unangenehmen Schmerzen führen können.

Gleiches kann im Schlaf geschehen, wenn die Haltung verspannt ist. Eine Nackenrolle kann positionsabhängige Verspannungen verhindern. Ein Massagegerät kann auch ohne Schmerzen seinen Zweck erfüllen und einfach nur guttun.

Die Muskulatur wird dabei immer entspannt. Übungen sind ebenfalls sinnvoll, um die gesamte Nackenmuskulatur zu stärken und die einzelnen Bereiche zu kräftigen.

• Was ist VDE?

VDE ist die Abkürzung für den Verband der Elektrotechnik. Es handelt sich dabei um Fachgesellschaften, die im Verbund Produkte prüfen. VDE ist daher ein Prüfungsverfahren mit Zertifikat für verschiedene Geräte und Normen.

Diese sind im Bereich von Starkstrom, elektrischen Leitungen, Batterie- oder Akkumulatoren und Isolatoren zu finden. Da Nackenmassagegeräte auf elektrischer Basis funktionieren, sollten sie daher auch VDE geprüft sein.

• Was mache ich, wenn die Nackenverspannung bei der Massage nicht weggeht?

Bestes Nackenmassagegerät aus dem Test und Vergleich gegen NackenverspannungWie bei allen körperlichen Beschwerden geht natürlich nichts auf Knopfdruck und etwas Geduld gehört dazu. Hartnäckigere Verspannungen müssen nach und nach gelöst werden, auch ist der Schmerz intensiver, so dass eine zu lange Massage nicht entspannend wirkt, sondern unangenehm.

Das Nackenmassagegerät sollte dann erst einmal auf kleiner Stufe benutzt werden und die einzelnen Partien nach und nach auflockern. Die Lösung wird dann nach und nach erzielt, meistens über mehrere Tage hinaus.

Zusätzlich kann auch mit einem warmen Bad nachgeholfen werden, das weitere Entspannung ermöglicht. Ätherische Öle oder Badezusätze sorgen für das Wohlempfinden, so dass der Körper für die Massage gut vorbereitet ist.

Wer dagegen gar keine Verbesserung wahrnimmt, sollte dann doch besser einen Arzt aufsuchen, der geeignete Methoden verschreiben oder aber auch die Ursache genau bestimmen kann.

Eindrücke aus unserem Nackenmassagegeräte - Test

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör für Nackenmassagegeräte im TestDas elektrische Nackenmassagegerät entspannt die Muskulatur, zusätzlich kann aber auch ein Massageball verwendet werden, der Noppen aufweist und über die Nacken- und Rückenmuskulatur gerollt wird.

Das fördert vor allen Dingen die Durchblutung, senkt den Blutdruck und hilft auch zu einer Reduktion stressbedingter Ursachen. Die Muskulatur kann so auch auf die eigentliche Massage vorbereitet werden.

Ein weiteres Zubehör für das flexible Nackenmassagegerät ist ein Adapter oder ein zweites Netzteil. Auch ein zusätzlicher Akku ist hilfreich, wenn das Modell ohne Strom arbeitet.

Die Massage kann natürlich auch mit einer Aromatherapie verfeinert und begleitet werden. Dazu eignen sich ätherische Öle, Massageöle und spezielle Cremes, die auf den Nacken oder die zu behandelnden Körperpartien aufgetragen und dort eingerieben werden. Besonders angenehm im Duft sind Minze, Orange, Zitrone oder Vanille. Duftstoffe wirken sich dabei positiv auf den Körper aus.

Der Geruchssinn wird während der Massage zusätzlich angeregt und löst Wohlempfinden und Entspannung aus.

Verschiedene Öle haben auch unterschiedliche Wirkungen, so wirkt Lavendel beruhigend auf Körper und Geist, Jasmin hat eine spasmolytisch sedative Wirkung und hilft auch gegen Stimmungsschwankungen und Depressionen, die zusätzlich dazu beitragen können, dass der Körper verspannt ist und Schmerzen auftreten, Thymian stimuliert und aktiviert den Körper, weitet dabei die Blutgefäße und Zitronen- oder Orangenöl hellen die Stimmung auf, was der Entspannung bei der Massage natürlich auch zugutekommt.

Alternativen zum Nackenmassagegerät

Die besten Alternativen zu einem Nackenmassagegerät im Test und VergleichAlternativ zu einem Nackenmassagegerät ist ein einfaches Handmassagegerät, Heizkissen oder Massagegeräte, die für verschiedene Körperbereiche gedacht sind und so flexibel eingesetzt werden können.

Natürlich ist auch die Handmassage durch einen Masseur oder den eigenen Partner ein hilfreiches Mittel, um den Nackenschmerz loszuwerden oder um sich ganz einfach vom Alltagstress zu erholen.

Da der Partner allerdings nicht immer zur Verfügung steht, ist ein Nackenmassagegerät optimal, die Zwischenzeiten auszufüllen.

Die Geräte können dabei nicht nur zur reinen Entspannung, sondern auch überall genutzt werden, so beim Musikhören oder Fernsehen.

Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test - mit eingebautem Überhitzungsschutz und Timer
Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test – mit eingebautem Überhitzungsschutz und Timer

Weiterführende Links und Quellen zur Nackenmassage:

Wichtige Informationen zu der Shiatsu-Massage finden sich auf dieser Website:

– https://www.shiatsu-gsd.de/Was-ist-Shiatsu

Yoga gegen Nackenverspannungen:

– https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-gegen-verspannungen-in-schulter-und-nacken-tagesprogramm-hatha

NackenverspannungenUrsache und Hilfsmaßnahmen:

– http://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/nackenverspannungen-51208/

Wie geht eine Nackenmassage?

– http://de.wikihow.com/Eine-Nackenmassage-verabreichen

– https://www.youtube.com/watch?v=F2mp5t2O-ag

Der Unterschied zwischen einer Wellness-Massage und einer medizinischen Behandlung:

– http://www.zeitzauber-wellness.de/unterschied-wellnessmassage-und-medizinische-massage/

Verspannungen lösen – hier ein paar Informationen:

– http://www.apotheken-umschau.de/Massage

Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test - 7 Jahre Herstellergarantie
Donnerberg Original Premium NM089 Nackenmassagegerät im Test – 7 Jahre Herstellergarantie

FAQ

Welche Nackenmassagegeräte sind die Besten?

Im Nackenmassagegeräte Test/Vergleich hat sich geziegt, dass auf Platz 1mit SEHR GUT (1.22) das Donnerberg NM089 (Nackenmassagegerät) zu finden ist. Auf Platz 2 mit GUT (1.60) befindet sich das Naipo MGS-150D (Nackenmassagegerät), auf Platz 3 mit GUT (1.62)das Medisana NM 860 (Nackenmassagegerät), auf Platz 4 mit GUT (1.82) das Beurer MG 150 (Nackenmassagegerät), auf Platz 5 mit GUT (1.85) das Medisana MNT 88940 (Nackenmassagegerät), auf Platz 6 mit GUT (1.94) das HoMedics NSP-250H-EU (Nackenmassagegerät) und auf Platz 7 ebenfalls mit GUT (2.04) das HoMedics NMS-300BW-EU (Nackenmassagegerät).

Was passiert eigentlich bei einer Massage?

Muskeln können zu Schmerzen beginnen, wenn sie falsch belastet werden oder es zu einer Fehlhaltung kommt. Die Fasern ziehen sich zusammen und beginnen zu verhärten. Dadurch entsteht der sogenannte Muskelkater. Um die Muskeln zu entspannen bietet sich eine Massage an. Mit dem richtigen Druckverhalten werden die Muskeln entspannt und der Schmerz lässt nach.

Sind Massagegeräte so gut wie ein Mensch?

Im Grunde sind Massagegeräte keine gute Option, denn ein Facharzt beziehungsweise ein ausgebildeter Spezialist kann nicht ersetzt werden. Er kennt die Anatomie des Körpers und weiß, wie welcher Muskel gelöst werden kann. Das Massagegerät wird ohne Fachkenntnis eingesetzt und kann im schlimmsten Fall sogar zu Schäden führen.

Wann brauche ich ein Massagegerät?

Ein Massagegerät ist immer dann sinnvoll, wenn es im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich zu Schmerzen kommt. Das müssen nicht einmal „echte“ Schmerzen sein, sondern können auch nur kleine Verspannungen, Versteifungen oder einfach schlechtere Beweglichkeit sein. Ein Massagegerät sollte nicht bei chronischen Beschwerden verwendet werden, wenn der Arzt nicht das GO gibt.

Wie funktioniert ein Nackenmassagegerät?

Ein Nackenmassagegerät braucht entweder Strom oder ist mit einem Akku ausgestattet. Das Gerät wird einfach auf die schmerzende Stelle gelegt und durch die Bewegungen werden die Muskeln gelockert und im besten Fall verschwinden die Schmerzen schon nach kurzer Zeit.

Welche Typen von Nackenmassagegeräten gibt es?

Die verschiedenen Arten der Nackenmassagegeräte lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen, abhängig von der Art und Weise der Massage. Im Ratgeber sind ausreichend Informationen über die einzelnen Typen zu finden, die auf einen Blick nachgelesen werden können.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar