Relaxliege mit Kippfunktion Test 2023 • Die 6 besten Relaxliegen mit Kippfunktion im Vergleich
Relaxliege mit Kippfunktion Bestenliste 2023 - Die besten Relaxliegen mit Kippfunktion im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Relaxliege mit Kippfunktion und wie funktioniert sie?
Eine Relaxliege ist eine Liege, die durch ihre ergonomische Bauart, die Funktionen und das Material dafür konzipiert ist, den Körper in eine optimale Entspannungshaltung zu bringen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Relaxliegen mit Kippfunktion
Welche Arten von Relaxliegen gibt es?
Relaxliegen gibt es für unterschiedlichste Lebensbereiche; eine Relaxliege steht im Garten, bereit für schattige Ruhepausen oder im Wellnesscenter für Massage-Anwendungen. Im Schwimmbad macht sich eine Relaxliege ebenso gut wie in der physiotherapeutischen Praxis für die Behandlung des verspannten Rückens.
Die Vorteile einer Relaxliege im Vergleich zu einem Sessel liegen klar auf der Hand; dort kann der gesamte Körper entspannen, hier hindert die Sitzposition den Nutzer an schwerelosem Komfort. Das Gestell bestimmt die Form und damit auch ihre Funktion. Die Optik ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal. Sie passt zu den Räumlichkeiten und das Gestell mit der Liegefläche ist in Form und Aufbau für unterschiedliche Anwendungen gefertigt. Relaxliegen müssen zum Teil vielen Bedürfnissen gerecht werden.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Kunden, die sich ursprünglich für einen Sessel interessiert haben, entscheiden sich dann doch für eine Relaxliege und haben ihre Entscheidung nicht bereut; die Bequemlichkeit wird groß geschrieben und die Rückenlehne, die sich in die Liegeposition bringen lässt, ist ein komfortables Plus. Die Liegefläche ist breit genug für große Größen und Gewichte, die Form lädt dazu ein, sich zu entspannen. Sie ist als Fernseh-Liege ebenso geeignet wie zum Einschlafen über dem Lieblingsbuch.
Die hochwertige Verarbeitung wird die Jahre überdauern. Der Aufbau des Gestells ist einfach und für lädierte Rücken geradezu ideal. Die Optik gefällt und passt zum Liegekomfort. Die Rückenlehne lässt sich mühelos verstellen. Nach dem Kauf einer Relaxliege für das Wohnzimmer mit positiven Erfahrungen wird noch eine Relaxliege für den Garten angeschafft; die bequemen Garten – Sessel sind out, die Liege ermöglicht so etwas wie einen Kurzurlaub auf dem eigenen Grundstück.
Für ältere Personen seien Relaxliegen, was den Liegekomfort anbelangt, durchaus überzeugend, jedoch würden die Personen, die nicht mehr ganz so beweglich sind, sehr tief liegen und dadurch Schwierigkeiten bekommen, wieder aufzustehen. Ebenso verhält es sich mit der Funktion für die Füße, die sich allzu leicht betätigen lässt. Wenn der Nutzer nicht geübt ist, kann es schon zu einer ‚Schrecksekunde‘ kommen, wenn die Liege nach hinten fährt. Im Falle der Kids gab es raue Szenen im Garten, weil alle gleichzeitig die Relaxliege in Beschlag genommen haben.
Relaxliegen – Anbieter auf dem Prüfstand
Unterschiedlichste Relaxliegen für den Garten traten in Tests gegeneinander an.
Externe Tester haben ein Probeliegen durchgeführt und nach folgenden Kriterien bewertet
- Material
- Optik
- Liegekomfort
- Garten – Tauglichkeit
- Handhabbarkeit
- Funktionen
- Preis-Leistungsverhältnis
Bei einer Garten – Relaxliege kommt es in erster Linie auf die Stabilität, Wetterfestigkeit und den Pflege – Aufwand an. Darüber hinaus wird von den Experten, die Garten – Möbel im Vergleich vorstellen, auf das Material des Unterbaus einer Relaxliege und der Liegefläche Wert gelegt. Beide Faktoren werden extra geprüft.
Information zu fünf verschiedenen Anbietern von Relaxliegen
- Lafuma
- Ole Gunderson
- Koinor
- Mendler Möbel
- Garten
Wissenswertes und Ratgeber
Eine kleine Geschichte des Liegestuhls
Wenn wir an einen Liegestuhl denken, weht uns unweigerlich eine kühle Meeresbrise um die Nase und wir laufen barfuß am Strand entlang. Der Liegestuhl wird schmunzeln, denn er ist mit dem Kreuzfahrt-Tourismus richtig in Fahrt gekommen. Es gab ihn natürlich schon vorher, aber er erlebte mit den Reisenden auf den großen Schiffen seine zweite Blüte. Von da an gab es ungezählte Variationen des kleinen Holzgestells. Die Geschichten, die sich um den Liegestuhl ranken sind mindestens ebenso vielfältig wie seine Gestalten. Ganze Bücher füllen Gedanken zur Philosophie des Liegens.
Im 19. Jahrhundert war der Liegestuhl allein den Aristokraten vorbehalten, die Bürger arbeiteten hart und hatten wenig Zeit für den Müßiggang. Erst mit der Industrialisierung konnte auch das ‚gemeine‘ Volk entspannen. 1870 wurde ein Stuhl entwickelt, der das ’schwebende Sitzen‘ ermöglichte, der Körper bewegte sich sozusagen in einer Art Halbhorizontalen.
Der Liegestuhl machte von dem Zeitpunkt an jede Mode und alle Trends mit und für den Fall, dass der kleine Alleskönner zu extrovertiert daher kommt, um auf ihm bequem zu sitzen, dann wird er einfach irgendwo hingestellt und ist Kunst.
Heute ist eine Liege ein wahres Multifunktions-Möbel, was fast alles kann, nicht nur sein Gewicht reduzieren; per Knopfdruck richtet es sich auf oder lädt in der Waagerechten zum Schlafen ein. Ein spezieller Schaumstoff ermöglicht rückenschonendes Liegen. Es gibt die Relaxliege für den Innenbereich und die für den Garten, die spezielle Materialien verarbeitet, um wetterresistent zu bleiben; Aluminium in Verbindung mit Kunststoffgewebe ist in diesem Fall sehr beliebt und äußerst funktionstüchtig. Die Relaxliege ist in besonderer Ausführung auch für Personen mit viel Gewicht geeignet und für Menschen, die es handhabbarer als manuell bevorzugen, mit elektrischer Kipp-Funktion.
Die Relaxliege kann mit verschiedenen Bezügen ummantelt sein; Lederbezüge besitzen beispielsweise mehr Nähte als Stoffbezüge. Wenn es eine Liege für den Garten – Bereich sein soll, muss der Kunde sich zwangsläufig an die Outdoor-Materialien anpassen, die verarbeitet werden, damit die Liege bei jedem Wetter draußen bleiben kann und keinen Schaden nimmt.
FAQ
Gibt es auch Garten – Liegen, die ich zum Campen verwenden kann?
Eine Relaxliege als funktionale Garten – Liege lässt sich zusammenklappen, was den Vorteil hat, dass sie sich leicht im Auto verstauen lässt und aufgrund des geringen Gewichts leicht zu transportieren ist.
Für welche Personen ist eine Relaxliege nicht geeignet?
Im Prinzip kann sie jeder benutzen. Ältere Menschen jedoch, die Schwierigkeiten beim Aufstehen haben, sollten die Relaxliege nur mit Hilfe benutzen. Da die Liegefläche meist sehr tief gearbeitet ist, kann es mühsam sein, für einen Menschen, der nicht mehr ganz so beweglich ist, aus dieser Position herauszukommen.
Welche Formen unterscheidet der Fachmann bei der Relaxliege?
Die Sessel-bzw.Sitzliege in C-Form, die Liege in S-Form mit höchster Bequemlichkeit. Vorteile sind hier die Klapp-Funktion und die Leichtigkeit, was dem Nutzer einen bequemen Transport ermöglicht, die Récamiere mit asymmetrischer Rückenlehne, die Doppelliege und die Studioliege als spartanisches Modell mit nur einer Liegefläche.
Auf was muss ich bei den Maßen achten?
Welche Materialien sind empfehlenswert für den Bezug einer Relaxliege?
Es gibt Kunstleder- und Lederbezüge, solche aus Leinen, Baumwolle, Polyester und Mikrofaser. Wenn Sie Tiere im Haus haben, hat beispielsweise Leder Vorteile; es ist pflegeleicht und robust. Baumwolle zerreißt schneller als Polyester, wobei Polyester gemütlich ist und warm. Der Bezug gefällt, wenn er zu der umliegenden Einrichtung passt.
Worauf muss ich beim Kauf einer Relaxliege noch achten?
Schaumpolsterungen, die atmungsaktiv sind, wirken sich beim Entspannen positiv auf die Muskulatur aus. Darüberhinaus ist die Länge den eigenen Körpermaßen anzupassen und die Funktionen müssen leicht bedienbar sein. Wenn die Liege auch draußen zum Einsatz kommt, müssen Sie nach einer Outdoor – Relaxliege suchen.
Wieviel Gewicht hält eine Relaxliege aus?
Die meisten Modelle tragen bis zu 140 Kilogramm. Die XXL-Variante sogar bis 220 Kilogramm. Schwere Menschen können sich immer auch beim Hersteller erkundigen, ob es für ihr Lieblingsmodell auch Übergrößen gibt.
Gibt es Pflegetipps für die Relaxliege?
Bei Kunstleder-Bezügen können Sie problemlos mit Wasser und Spülmittel arbeiten.
Relaxliege oder lieber ein Relaxsessel?
Der Sessel ist schon so multifunktional ausgerüstet, dass er beinahe eine Relaxliege ersetzt, aber auch nur beinahe. Die Relaxliege schafft Muskelentspannung für den ganzen Körper, weil sie in einem Stück konstruiert ist und dadurch die verschiedenen Körperpartien gleichmäßig entlasten kann oder bei veränderter Liege – Position, Entspannung eben nur für spezielle Bereiche bringt, wie beispielsweise für das Nackenband, die Wirbelsäule oder das Becken.
Bei welchen Gelegenheiten bietet sich die Benutzung einer Relaxliege an?
Besonders angenehm ist das Fernsehschauen auf einer solchen Liege oder das Musik hören. Im Freien lässt es sich wunderbar auf der Liege pausieren. Für Massagen ist sie ein ebenso geeigneter Ort. Eine Relaxliege ist ein wunderbarer Luxus für paradiesische Erholung.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.wohnmobilforum.de/w-t90162.html
- https://www.woodworker.de/forum/threads/relaxliege-selber-bauen.105243/
- https://www.campen.de/tags.php?tag=relaxliege
- https://www.pinterest.de/floh0013/liege/