Sonnenliege Test - für Gemütlichkeit auf Balkon und Terrasse - Vergleich der besten Sonnenliegen 2023
Wer im Sommer der Sonne frönen möchte, liegt am besten auf einer Sonnenliege im heimischen Garten. Unser Team hat unterschiedliche Tests im Internet überprüft, um eine Bestenliste erzeugen zu können, die Bewertungen zu Rückenlehne, Material, Abmessungen und vieles mehr enthält.
Sonnenliege Bestenliste 2023 - Die besten Sonnenliegen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Sonnenliege?
Eine Sonnenliege ist ein Möbelstück für den Garten, genauer gesagt eine Variante des Liegestuhls. Die Sonnenliege muss keine Verstellfunktionen besitzen und das Oberteil hat nur eine geringe oder keine Neigung.
Wer jedoch gerne auf der Sonnenliege liest, für den empfiehlt sich eine Sonnenliege mit verstellbarem beziehungsweise geneigtem Oberteil. Für alle, die sich ohne ein Buch entspannen möchten sind verstellbare sowie Sonnenliegen mit feststehender gerader Liegefläche geeignet.
Entscheiden Sie sich für ein verstellbares Modell, dann fällt sofort die einfache Handhabung auf. Mit nur einem Handgriff ist die Liege in die richtige Form gebracht. Die Arretierung verhindert, dass sich die Sonnenliege von alleine wieder verstellen kann.
Eine Sonnenliege ist ideal, um sich zu entspannen. Sie nehmen ein Sonnenbad und können die Liegeposition variieren. Die Liege ist für die Rückenlage und die Bauchlage ebenso wie für die Seitenlage geeignet. Auf dem Markt finden Sie viele unterschiedliche Varianten, beispielsweise Modelle für den Strandurlaub oder die mediterran gestaltete Terrasse.
Mit einer wasserfesten Matratze steht einem erholsamen Aufenthalt am Wasser nichts mehr im Wege. Zudem gibt es Sonnenliegen in den unterschiedlichsten Ausführungen. Somit harmonieren Sonnenliegen mit einem exklusivem als auch mit einem lockeren Ambiente.
Einige Modelle sind eher dafür gedacht sie im Garten an einem festen Ort aufzubauen und bei anderen steht der praktische Transport und Aufbau an erster Stelle.
Obwohl sich mit den Produktionstechniken von beispielsweise Kunststoff die natürliche Optik von Werkstoffe wie Holz nachahmen lassen. Sodass auf den ersten Blick eine pflegeleichte Kunststoff-Sonnenliege aussehen kann als wäre sie aus Holz gefertigt. Vor allem die Designs erstaunen Kunden stets erneut, mit ausgefallenen und angesagten Konstruktionen.
Selbst bei der Größe der Sonnenliegen scheint die Auswahl unbegrenzt zu sein. Leicht hat eine kleine Familie auf nur einer Sonnenliege genügend Raum. Es handelt sich in diesem Fall um Sonnenliegen-Inseln, welche die Abmessungen eines kleinen Doppelbettes haben.
Um ein Strandambiente zu unterstreichen sind im Internet Sonnenliegen in Form einer Muschel erhältlich. Zudem gibt es noch viele weitere Formen ob rund, ob kreative Formen oder die herkömmliche Variante – Jede Sonnenliege findet ihre Liebhaber.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sonnenliegen
Wie funktioniert eine Sonnenliege?
Die Funktionsweise der Sonnenliege hängt vom jeweiligen Modell ab. Während einige Varianten starr sind, können andere Ausführungen zusammen geklappt werden. Es kann sich um leichte und transportable Liegen handeln, die auch einmal spontan für den Tag am Baggersee genutzt werden. Oftmals ist eine Dreiteilung der Liege vorhanden, wobei das Kopf- und Seitenteil auf das Mittelteil geklappt wird. Die Fußständer werden bei vielen Varianten seitlich weggeklappt.
Die Sonnenliege nimmt im zusammen gefalteten Zustand nur wenig Raum ein und kann mühelos im Kofferraum transportiert werden. Andere Sonnenliegen wiederum weisen eine besonders große Liegefläche auf und werden nicht zusammengefaltet. Sie können über eine geschwungene Form verfügen und somit einen besonders hohen Komfort aufweisen. Oftmals sind bei diesen Varianten kleine Kopfkissen angebracht oder die Liege ist mit Armlehnen ausgestattet. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, ob die Kopfkissen abgenommen werden können.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Aber auch außerhalb der heißen Jahreszeit findet die Sonnenliege Platz in einem Wintergarten oder vor dem Saunabereich als einen Ort für Entspannung. Musik hören und einmal die Seele baumeln lassen – Genau dafür ist eine Sonnenliege gemacht worden.
Auf größeren Sonnenliegen ist es sogar möglich, zu Zweit schöne Sommerstunden zu verbringen. Wer das Glück hat, einen eigenen Pool im Garten oder im Haus zu haben, hat natürlich mit einer bequemen Sonnenliege genau das passende Möbelstück für diesen Wellnessbereich gefunden.
Alle, die nicht gerne in der prallen Sonne liegen, finden im Internet wunderschöne Sonnenliegen mit vorgesehenem Sonnenschutz. Somit kann das Sonnenbaden genossen werden und trotzdem sind der Sonnenschutz und UV-Schutz gewährt. Hier stehen viele unterschiedliche Designs zur Auswahl.
Wer lediglich die Vorteile einer Sonnenliege nutzen möchte ohne dabei aber in der Sonne zu liegen, kann die Sonnenliege an einem sonnengeschützten Bereich aufstellen. Hierzu können ein Sonnenschirm, ein Pavillon oder ein schattiges Plätzchen eventuell unter einem Baum für die willkommene Abkühlung sorgen, ohne auf das entspannende Gefühl auf der Sonnenliege verzichten zu müssen.
Wer seinen Garten gerne gestaltet und wem das Gartendesign wichtig ist, der kann eine Sonnenliege als Symbol für einen Gartenbereich verwenden der für Entspannung steht. Dort wird die Sonnenliege den Betrachter bereits beim ersten Anblick erkennen auf den Sinn dieses Bereiches aufmerksam machen.
Sogar die Strandtasche kann noch mitgenommen werden, ohne sich besonders abzumühen. Der Entspannungsfaktor auf einer Sonnenliege ist enorm groß. Mit einer Sonnenliege kann die wirkliche Entspannung gelingen und hiermit einen Ausgleich zum sonst stressigem Alltag darstellen.
Natürlich wird hierzu eine bequeme Auflage für die Sonnenliege benötigt, jeder kann sich dafür die Auflage aussuchen die ihm am besten gefällt. Einige mögen gerne eine dick gepolsterte Auflage anderen genügt eine dünnere. Wer möchte darf sich seine Sonnenliege auch im Partyraum aufstellen. Hier stellt sie einen ruhigen Bereich dar. Eventuell gelingt es hier nach einem harten Arbeitstag zu entspannen. Entweder mit einem guten Buch oder bei einem unterhaltsamen Fernsehprogramm, jedenfalls ist der Körper in einer Position in der er sich gut entspannen kann. Denn jeder weiß, wie wichtig es ist die Seele baumeln zu lassen und den Alltagsstress abzubauen und das gelingt auf einer Sonnenliege bekanntlich besonders gut.
Welche Arten von Sonnenliegen gibt es?
Zusätzlich zur Fußstütze sind bequeme Liegestühle mit mehreren Verstellmöglichkeiten des Oberteils ausgestattet, sodass eine bequeme Liegeposition erreicht werden kann. Jedoch sind Sonnenliegen bereits von der Bauform ausgestattet für die bequeme Liegeposition. Daher ist in ihnen eine optimale Entspannung möglich.
Die Sonnenliegenarten richten sich mitunter nach der Art der Konstruktionsform und der Verwendungsmöglichkeit.
Eine Doppelsonnenliege ist für zwei Personen beziehungsweise mehrere Personen gedacht. Hierbei sollte auf die Belastbarkeit der Doppelliege geachtet werden.
Die Mindesttraglast gibt einen Wert in Kilogramm an, je nachdem mit wie vielen Personen die Liege genutzt werden soll ist hierbei auf die Belastbarkeit zu achten. In einer Familie geschieht es schon einmal recht schnell das sich die Eltern auf der Liege ausruhen und die Kinder plötzlich hinzukommen.
Dies ist angesichts des hohen Liegekomforts von qualitativ hochwertigen Doppel-Sonnenliegen auch kein Wunder. Je höher die angegebene Mindesttraglast desto zuverlässiger und stabiler ist die Doppelliege bei Belastungen durch mehrere Personen.
Nicht nur das verwendete Material kann stark variieren, hier reicht das Spektrum von Holz über Rattan bis hin zu Kunststoffen wie Polyrattan, das durch ein ansprechendes und täuschend echtes Aussehen im Vergleich zu natürlichen Materialien überzeugt. Überdies sind Kunststoffe im Allgemeinen leicht zu pflegende Materialien. Einige Doppelliegen sind für den heimischen Garten vorgesehen und von einer schwereren Qualität. Diese Sonnenliegen sind perfekt für eine Lieblingsecke im Garten oder auf der Terrasse geeignet um dort die schönen Stunden des Jahres zu verbringen.
Um die Doppel-Sonnenliege trotzdem leichter bewegen zu können ist es von Vorteil, wenn diese mit Transportrollen ausgestattet ist. Damit lässt es sich einfach realisieren für das Sonnenbaden der Sonne folgen und die Sonnenstunden gänzlich auszukosten. Wer dennoch vor der Sonne geschützt sein möchte, der kann sich eine Variante mit Sonnenschutz auswählen. Einige Modelle besitzen einen beispielsweise einen Sonnenschutz der in einem Halbkreis über der Liegefläche angebracht ist dies hat nicht nur optische sonder ebenso praktische Vorteile. Lediglich die Seiten weisen keinen Sonnenschutz auf, jedoch wurde hierbei der Höchststand bedacht und wenn die Liege gedreht wird kann zudem die direkte Sonneneinstrahlung vermindert werden. Für kompromisslos Sonnenhungrige hält das Internet natürlich Modelle bereit die ohne Sonnenschutz auskommen und das gemütliche Sonnenbaden in den Vordergrund stellen. Eine Gartenlounge beispielsweise in einem runden Design mit genügend Platz für die gesamte Familie und der perfekte Ort zum Relaxen. Ebenso werden die Gäste bei der nächsten Gartenparty über ein solches Gartenmöbel erstaunt sein.
Die schönste Zeit des Jahres ist nun einmal der Sommer. Gemütliche Stunden alleine, mit der Familie oder mit Freunden verbringen. Warme Sommerabende auf einer Gartenlounge verbringen und das Leben genießen, somit wird jeder Sommer ein gelungenes Highlight des Jahres. Eine Gartenlounge ist ideal für einen Sitzbereich im Garten oder auf der Terrasse zu platzieren. Weiche gemütliche Kissen dürfen natürlich auf einer Gartenlounge nicht fehlen. Somit kann es im Liegen wunderbar gemütlich werden. Stets aktuell und stilvoll sind Rattanmöbel. Eine Rattan-Sonnenliege ist heutzutage aus natürlichem Rattan und als Polyrattan-Sonnenliege im Internet erhältlich.
Die Relax-Sonnenliege steht für Erholung pur. Wie der Name schon sagt ist eine Relaxliege zum Wohlfühlen und relaxen gedacht. Genauso wie eine Relaxliege im Wohnzimmer ein beliebtes Möbelstück zum entspannten Verweilen ist, ist es die Relax-Sonnenliege für den Garten, den Balkon oder die Terrasse sehr begehrt. Die Liegeposition sollte verstellbar sein, sodass sich jeder die geeignete Liegeposition auswählen kann. Wer träumt nicht von einer Sauna im Garten. Wer sich diesen Traum erfüllen möchte benötigt hierfür ebenfalls einige Saunaliegen. Die Saunaliege ist eine praktische und angenehme Liege die durch ihre Verstellbarkeit eine wohltuende Sitz- sowie Liegeposition ermöglicht. Sie kann in die Sauna gestellt werden und ist in mehreren Materialvarianten erhältlich.
Ganz gleich, ob Holz, Rattan oder Kunststoff die Saunaliege ist der neue Bestandteil der privaten Wellnessoase. Besonders entspannend können Schaukel-Sonnenliegen sein. Schaukelliegen sind ebenfalls in vielen Materialien erhältlich. Die klassische und stets beliebte Variante besteht aus Holz und liegt direkt auf dem Boden auf. Das Grundgestell besitzt eine abgerundete Form und ermöglicht eine entspannende Schaukelbewegung. Jedoch ist dies nicht die einzige Variante. Je nach Geschmack hält das Internet viele weitere wunderschöne Designs bereit.
Mit einer weichen Poster-Auflage und ein paar Kissen wird die Schaukel-Sonnenliegen bequemer sein als ein Bett. Ob Strand am Meer, am See oder ein anderes Badegewässer eine Strand-Sonnenliege darf hierbei nicht fehlen. Eine Strandliege ist leicht zu transportieren sowie auf- und abzubauen. Besonders beliebt ist die Strand-Sonnenliege auch bei Campern. Die Strandliege ist für den Campingplatz ideal, da sie im Campingurlaub leicht mitgenommen werden kann und wenig Raum in Anspruch nimmt. Dafür bietet die Strandliege einen angenehmen Liegekomfort. Am Lagerfeuer, bei der Grillparty oder bei einem gemütlichen Abend, die Strandliege ist stets der perfekte Begleiter.
Wer seine Strandliege nicht tragen möchte, der findet im Internet praktisch Strand-Sonnenliegen mit Rollen, die nicht getragen werden müssen, sondern einfach auf den Rollen geschoben oder gezogen werden können. Ebenfalls sind Strandliegen mit Sonnendach zu empfehlen, wenn ein längerer Aufenthalt am Strand geplant ist und nicht die gesamte Zeit in der prallen Sonne verbringen möchte. Für Kinder ist ein Sonnenschutz in jedem Fall wichtig. Die meisten Strandliegen besitzen ein Gestell aus Metall, wie Aluminium und einen Bezugstoff aus Kunststoff, beispielsweise Polyester. Damit hat die Liege ein geringes Gewicht und ist einfach zu reinigen.
So haben wir die Sonnenliegen getestet
Wir haben die Sonnenliegen im Vergleich 2023 einem ausführlichen Test unterzogen. Hierbei haben wir verschiedene Bewertungskriterien herangezogen, sodass der Vergleichssieger gekürt werden konnten. Unter anderem mussten sich die Produkte in folgenden Kategorien bewähren:
- Optik:
Sonnenliegen werden in vielen verschiedenen Designvarianten angeboten, weswegen das Erscheinungsbild ein wichtiges Kriterium ist. Die Optik wird durch die Form, das Material und die Farbe bestimmt. Es kann sich um eine schlichte oder eine elegante Ausführung handeln.
- Material:
Das Material trägt zur Optik, zur Nutzungsdauer und zur Widerstandsfähigkeit bei. Es kann sich um Textil, Holz oder Rattan handeln.
- Verarbeitung:
Eine Sonnenliege muss über eine hohe Qualität verfügen. Stoffe dürfen nicht reißen, Holz darf nicht splittern und die Nutzungsdauer muss dem Preis entsprechend sein. Daher haben wir beim Sonnenliegen Test 2023 auf die Verarbeitung geachtet und die Modelle einer genaueren Betrachtung unterzogen.
- Liegekomfort:
Auf einer Sonnenliege müssen Sie sich wohlfühlen. Sie muss bequem sein und Ihnen zu einer wunderschönen Sommerzeit verhelfen. Ergonomisch geformte Liegen ermöglichen eine natürliche Liegeposition aber auch gerade Liegefläche können einen hohen Komfort aufweisen. Polsterungen sind bei hochwertigen Sonnenliegen selbstverständlich. Kann das Kopfteil in der Höhe verstellt werden, so passt sich die Liege dem persönlichen Wunsch nach Gemütlichkeit an.
- Größe der Liegefläche:
Sonnenliegen können für eine oder auch zwei Personen entworfen sein. Die Liegefläche muss eine dementsprechende Größe aufweisen, sodass Sie komfortabel liegen. Zu schmale Modelle sind zwar platzsparend, jedoch leidet der Liegekomfort.
- Stabilität:
Gartenmöbel verfügen über eine Gewichtsangabe, sodass Sie die Stabilität erkennen können. Die Modelle müssen diese Angaben erfüllen und eine entsprechende Qualität aufweisen. Die Stabilität muss in allen Situationen gegeben sein. Wir haben darauf geachtet, dass die Sonnenliege sowohl beim Liegen als auch beim Sitzen und Aufstehen für die jeweilige Gewichtsangabe geeignet ist.
- Konstruktionsform:
Im Vergleich 2023 haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen, wie beispielsweise Klappliegen und Rattanmöbel. Dieser Punkt wurde im Test berücksichtigt.
- Preis:
Unser Vergleichs-Testsieger zeichnet sich durch ein erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis aus. Der Preis ist ein wichtiges Kaufkriterium, muss jedoch stets in Relation zur erhaltenen Leistung gesehen werden.
- Personenanzahl:
Die klassische Sonnenliege ist für eine Person geeignet. Jedoch können moderne Liegen über eine größere Fläche verfügen und für zwei oder mehr Personen entwickelt worden sein. Üblich sind unter anderem Doppelliegen, bei welchen zwei Personen nebeneinander liegen können. Die Liegeflächen können durch einen Mittelbereich voneinander abgetrennt sein oder es handelt sich um eine durchgängige Fläche.
Worauf muss ich beim Kauf einer Sonnenliege achten?
Möchten Sie ein zusammenfaltbares Modell aussuchen oder bevorzugen Sie eine starre Variante? Die Antwort hängt von der möglichen Mobilität aber auch dem Platzbedarf ab.
Die Farbe und die Optik im Allgemeinen muss gefallen und zur bereits vorhandenen Ausstattung im Garten passen. Sie können ein sommerliches Geld, ein elegantes Schwarz oder ein fröhliches Orange auswählen. Zu den Klassikern gehören Streifenmuster, die in spannenden Farbkombinationen angeboten werden.
Im technischen Bereich müssen Sie auf die Abmessungen und die Gewichtsangaben achten. In vielen Fällen ist auch das Gewicht der Liege ein wichtiger Punkt. Soll die Liege mobil genutzt werden, so ist eine leichte Variante von Vorteil.
Der Preis ist für die Entscheidung zum Kauf ebenfalls wichtig. Betrachten Sie den Kaufpreis in Abhängigkeit von der erhaltenen Leistung.
Die Robustheit gegen Witterungseinflüsse ist wichtig, wenn Sie die Sonnenliege auf keiner überdachten Terrasse stellen möchten. Das Gewicht muss bei einer mobilen Nutzung berücksichtigt werden. Ein Highlight sind Schwingliegen. Sie passen sich an die Körperbewegungen an, ähnlich wie ein Schaukelstuhl.
Bekannte Hersteller für die Sonnenliegen
Im Bereich der Sonnenligen konnte sich kein klarer Marktführer etablieren. Die Modelle werden von verschiedenen Herstellern wie IKEA, Berger und Outsunny angeboten.
Eindrücke aus unserem Sonnenliegen - Test
Sonnenbrille von Klickparts mit UV 400 Schutz im Test
Klickparts Sonnenbrille im Test – Gewicht: 45 g
Klickparts Sonnenbrille im Test – ist der legendären „Wayfarer“ aus dem Jahr 1952 nachempfunden
Klickparts Sonnenbrille im Test – das berühmte Original ist eine der meist verkauften Sonnenbrillen weltweit und ist damit eine der wichtigsten Mode-Ikonen des 20. Jahrhunderts
Klickparts Sonnenbrille im Test – der Entwurf mit dem markanten Kunststoffrahmen revolutionierte das damalige Brillendesign indem es das Ende der Ära der Metallgestelle für eine gewisse Zeit ankündigte
Klickparts Sonnenbrille im Test – das Design der Brille ist nach wie vor super stylisch und hat von seiner damaligen Faszination nichts verloren
Klickparts Sonnenbrille im Test – mit dem UV400 Filter
Klickparts Sonnenbrille im Test – mit dem leichten Gewicht von 45 g
Klickparts Sonnenbrille im Test – kein Wunder, dass sich auch heute noch viele von dem starken Design angesprochen fühlen
Klickparts Sonnenbrille im Test – gute Passform
Klickparts Sonnenbrille im Test – stylische Sonnenbrille
Klickparts Sonnenbrille im Test – abhält alle UV-Strahlen im Bereich von 280 bis 400 Nanometern Wellenlänge
Klickparts Sonnenbrille im Test – in unseren Regionen ist UV400 Filter völlig ausreichend
Klickparts Sonnenbrille im Test – erfüllt sie zudem die Anforderungen unserer heutigen Modewelt
Internet oder Fachhandel: wo kaufe ich meine Sonnenliege am Besten?
Beim Kauf von Sonnenliegen stellt sich die Frage, ob der Kauf im Internet oder im Fachhandel getätigt werden sollte. Zur Beantwortung müssen Sie sich die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Varianten ansehen. Entscheiden Sie sich für den Besuch des Fachhandels, dann können Sie die Liegen austesten. Allerdings erfahren Sie nicht, wie sich die Produkte nach längerem Gebrauch verhalten.
Es ist möglich, dass die zunächst bequeme Liege über eine minderwertige Polsterung verfügt und bereits nach kurzer Zeit an Komfort nachlässt. Über diese Eigenschaft wird der durchschnittliche Verkäufer Sie nicht hinweisen. Zudem ist es schwer, sich innerhalb kürzester Zeit und mittels eingeschränkter Informationen ein umfangreiches Bild über die Angebote zu verschaffen.
Hinzu kommt der Zeitfaktor. Der Kauf im Fachhandel ist wesentlich zeitintensiver als die Online-Variante. Nutzen Sie die Angebote im Internet, so vergleichen Sie in Ruhe die unterschiedlichen Produkte. Sie erhalten umfangreiche Informationen zu den einzelnen Angebote und nutzen die Ergebnisse von unserem Sonnenliegen Test 2023. Die ausgewählten Produkte werden zu Ihnen nach Hause geliefert, sodass Sie Aufwand und Zeit sparen. Nicht-faltbare Liegen erfordern einen ausreichend großen Kofferraum, was bei Kleinwagen problematisch wird.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der Sonnenliege
Die Sonnenliege hat sich aus dem Liegestuhl entwickelt. Dieser wurde ursprünglich auf Kreuzfahrtschiffen eingesetzt. Die Passagiere sollten an Deck die Möglichkeit erhalten, die Sonne zu
genießen. Der relativ kompakte Stuhl bot hierzu die ideale Sitzgelegenheit. Er war leicht im Gewicht und konnte dadurch in seiner Position variiert werden.
Die ersten Ausführungen wurde in einem Neigungswinkel arretiert und konnten nicht verstellt werden. Bereits nach kurzer Zeit wurden die Entwicklungen immer weiter voran getrieben und der Sitzkomfort erhöhte sich weiter. Moderne Liegestühle erlauben mehrere Positionen und werden an die individuellen Wünsche angepasst.
Eine Sonnenliege ist in der Form flacher, sodass Sie nicht sitzen sondern liegen. Sie können die Beine hochlegen und auch ein kleines Nickerchen im Schatten halten. Sowohl die Gartenstühle als auch die Sonnenliegen werden nicht mehr nur im Urlaub sondern vor allem im heimischen Garten genutzt. Sie sind bereits zu günstigen Preisen erhältlich und sollten daher in keinem Außenbereich fehlen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Sonnenliege
Beim Kauf von Sonnenliegen ist der Preis ein wichtiger Punkt. Daher haben wir in unserem Vergleich das Preis/Leistungsverhältnis bewertet. Statistiken zufolge entscheiden sich rund die
Hälfte aller Käufer für Modelle aus dem mittleren Preissegment. Circa 34 Prozent bevorzugen Gartenmöbel aus dem gehobenen Preissegment. Die restlichen Käufer entscheiden sich für das niedrige Preissegment. Da der Preis jedoch stets in Zusammenhang mit der Qualität, dem Komfort und der Nutzungsdauer gesehen werden muss, finden Sie in unserem Test detaillierte Darstellungen zu den Eigenschaften.
Sonnenliegen werden nicht nur im heimischen Garten genutzt. Sie werden an vielen Urlaubsorten am Strand oder auf dem Hotelgelände für die Gäste zur Verfügung gestellt. In diesem Punkt stellt sich die Frage, wie es mit dem typischen Klischee der Deutschen aussieht, nach welchem sie sich bereits am frühen Morgen mittels eines Handtuches eine Liege reservieren würden, um diese erst am Nachmittag zu nutzen.
Einer Umfrage zufolge geben 9 Prozent der deutschen Urlauber zu, diesen Trick bereits schon einmal ausgeführt zu haben. Allerdings stoßen sie hierbei auf Unmut bei den anderen Urlaubern.
So finden Sie die passende Auflage und Abdeckung
Eine Auflage sollte zudem in ihrer Konstruktionsform den Vorstellungen entsprechen. Es kann sich um eine starre Auflage handeln, die aus einer großen gepolsterten Fläche besteht. Oder Sie entscheiden sich für ein faltbares Modell, das außerhalb des Gebrauchs leicht verstaut werden kann. Die Dicke der Auflage ist ein weiterer wichtiger Punkt. Je hochwertiger die Polsterung ist, desto bequemer ist das Modell in der Nutzung. Haben Sie all diese Punkte überprüft, so müssen Sie sich die Befestigung ansehen. Auflagen können mit einem Gummiband fixiert werden, so wird das Verrutschen verhindert.
Wie reinige und pflege ich die Sonnenliege?
Die Reinigung und die Pflege der Sonnenliegen hängt vom Material ab. Handelt es sich um eine Holzliege, so müssen Sie die Oberfläche mit speziellen Ölen behandeln, um sie zu schützen. Ein Textilbezug kann bei Verschmutzung mit Wasser und Spülmittel behandelt werden. Eine Pflege ist in diesem Fall nicht notwendig, allerdings muss die Liegefläche regelmäßig gesäubert werden. Kann die Auflage abgenommen werden, so kann sie unter Umständen in der Waschmaschine gesäubert werden. Die Nutzung vom Trockner sollte vermieden werden, um das Polster nicht zu beschädigen. Die Temperatureinwirkung wäre zu hoch, sodass Sie die Auflage stattdessen auf die Wäscheleine aufhängen sollten.
FAQ
Was ist besser: Sonnenliege oder Gartenstuhl?
Ob ein Gartenstuhl oder eine Sonnenliege besser geeignet ist, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. In einem Stuhl sitzen Sie aufrecht und können den Neigungswinkel in vielen Fällen verstellen. Eine Sonnenliege hingegen ermöglicht die liegende Position, sodass Sie entspannt relaxen und schlafen können. Auf dem Bauch, der Seite oder dem Rücken liegend, lesen Sie ein Buch oder genießen einfach nur die Sonne. Ein Gartenstuhl hingegen ist beispielsweise für das gemütliche Beisammensein mit Freunden, eventuell für ein BBQ geeignet. Sie sitzen an einem Tisch und können den Abend genießen.
Ist eine Sonnenliege auch für Kinder geeignet?
Kinder wie Erwachsene freuen sich über eine Sonnenliege, da sie somit den Sommer in vollen Zügen genießen können. Auf der Liegefläche können sich Kinder ab einem Alter von rund 2 Jahren entspannen. Kleinere Kinder sollten gemeinsam mit einem Elternteil dem Gartenmöbel liegen, damit sie nicht versehentlich herunterfallen können. Jugendliche hören im Garten über Kopfhörer Musik oder spielen mit der portablen Konsole, Fashion-Interessierte lesen ein Magazin und Krimifans ein Buch.
Kann ich eine Sonnenliege auch auf einer schrägen Fläche aufstellen?
Die Sonnenliege erfordert eine gerade Fläche. Daher ist die Schräge entscheidend. Eine leicht unebene Wiese oder eine kleine Schieflage kann ausgeglichen werden, an einem Hang kann die Liege jedoch nicht aufgestellt werden. Bei einer zu großen Schräge ist eine einfache Decke die einzige Möglichkeit.
Wie lange kann ich die Sonnenliege nutzen?
Hochwertige Sonnenliegen verfügen über eine lange Nutzungszeit. Sie sind belastbar und können über mehrere Jahre hinweg eingesetzt werden. Meistens entscheiden sich die Käufer nicht wegen Materialermüdung für ein neues Modell, sondern weil sie ein neues Design wünschen. Allerdings können im Laufe der Jahre auch Abnutzungserscheinungen auftreten, wie beispielsweise verblasste Textilien oder stumpf gewordenes Holz. Wir haben bei unserem Vergleich die Materialien und die Verarbeitung berücksichtigt, sodass Sie sich einen umfassenden Eindruck von der Qualität verschaffen können.
Was kosten Sonnenliegen im Durchschnitt?
Die Preise für Sonnenliegen beginnen bei rund 30 Euro. Hochwertige Liegen kosten rund 70 bis 150 Euro. Entscheidend ist das Preis/Leistungsverhältnis. Nur wenn die Qualität und der Preis gut sind, treffen Sie die richtige Kaufentscheidung. In unserem großen Sonnenliegen Vergleich haben wir all diese Punkte berücksichtig.
Wann kaufe ich Sonnenliegen am besten?
Sonnenliegen werden spätestens dann benötigt, wenn der Sommer beginnt. Da die Liegen im Winter über im Gartenhaus verstaut werden, können Sie die Möbelstücke zu jeder beliebigen Jahreszeit kaufen. Im Internet finden Sie spannende Angebote und können sich somit bereits im Winter auf die kommende Sommersaison freuen. Gut ausgestattet kann der Frühling kommen. Die Preise sind meistens von der Saison unabhängig. Entscheidend ist, einen Vergleich vorzunehmen. Nicht nur der Kaufpreis sondern auch die Qualität muss bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Der Kauf im Online-Handel bietet Ihnen den Vorteil der Lieferung. Besonders bei großflächigen und nicht-klappbaren Sonnenliegen ist es ein Pluspunkt, wenn Sie die Produkte nach Hause geliefert bekommen.
Wo bewahre ich die Auflagen auf?
Für die Aufbewahrung der Auflagen ist eine Gartenbox die richtige Wahl. Es handelt sich um quaderförmige Boxen, welche meistens aus Kunststoff bestehen. Sie bieten in Durchschnitt zwischen 150 und 380 Liter Raumvolumen und werden mit den Auflagen der Gartenmöbel sowie mit Kissen befüllt. Die Textilien sind somit gegen Witterungseinflüsse und den Zugriff von Tieren geschützt. Eine witzige Idee sind Gartenboxen, die in Form einer Gartenbank gestaltet sind. Sie erhalten eine zusätzliche Sitzgelegenheit.
Eine integrierte Rückbank erhöht den Komfort noch einmal. Ein Schloss ist ebenfalls ein Pluspunkt. Es ist nicht nur in Bezug auf einen möglichen Diebstahl von Nutzen. Da somit der sichere Verschluss gewährleistet ist, kann sich die Truhe bei Wind und Sturm nicht öffnen und bleibt stets sicher verschlossen. Sie können die Auflagen alternativ auch mit in das Haus nehmen oder im Keller beziehungsweise im Gartenhaus aufbewahren. Wichtig ist, dass Sie einen trockenen und geschützten Bereich
auswählen.
Können sich Textilauflagen durch den Einfluss der Sonne farblich verändern?
Im Laufe der Zeit kann es zum Verblassen der Farbe kommen. Allerdings sind hierfür eine hohe Sonneneinstrahlung sowie ein längerer Zeitraum notwendig. Sie können somit unbesorgt sein und die Sonnenliege wie gewohnt nutzen.
Welches Zubehör wird für Sonnenliegen angeboten?
Zu dem nützlichen Zubehör für Sonnenliegen gehören unter anderem komfortable Armlehnen, für alle Liegen, die diese nicht werksseitig montiert haben. Ganz gleich, ob die Sonnenliege genutzt wird, um ein gutes Buch zu lesen oder gemütlich in der Sonne zu baden, Armlehnen erhöhen den Komfort. Ebenso kann ein Sonnendach kühlen Schatten an heißen Sonnentagen spenden. Es gibt kaum etwas schöneres als auf der Sonnenliege mit einen kühlen Getränk zu entspannen.
Sogar auf eine bequeme Nackenrolle muss beim Sonnenbaden auf der Sonnenliege nicht verzichtet werden. Überdies sind im Internet weitere Gummischnüre und hochwertige Liegenauflagen erhältlich. Liegenauflagen gibt es in vielen unterschiedlichen Farben. Die große Auswahl macht es möglich die Sonnenliege mit einer Liegenauflage in der eigenen Lieblingsfarbe oder passend zu dem jeweiligen Gartendesign auszusuchen.
Ein Nackenpolster und jeder wünscht sich natürlich einen praktischen Getränkehalter für die entspannten Stunden auf der Sonnenliege. Viele Getränkehalter fungieren ebenfalls als kleiner Tisch auf dem beispielsweise kleine Knabbereien abgelegt werden können. Wenn die Sonnenliege einmal nicht benutzt wird schützt sie eine Abdeckhaube vor Verschmutzungen und Witterung.
Um die Gartenausstattung zu perfektionieren, sollten Sie die Sonnenliege mit einem Schirm, einem Tisch und Stühlen kombinieren. Sie schaffen Raum für mehrere Personen und können mit der gesamten Familie den Sommer genießen. Achten Sie bei den Schirmen auf einen ausreichenden UV-Schutz, sodass Sonnenbrand vermieden wird. Eine überdachte Terrasse oder ein schattiges Plätzchen im Garten sind ideale Standorte an heißen Tagen. Die Sonnenliege ist meistens Teil einer umfangreichen Gartengarnitur. Sie können mehrere Liegen nebeneinander stellen oder durch Stühle für eine Erhöhung des Platzangebotes sorgen.
Alternativen zur Sonnenliege
Des Weiteren können Gartenstühle aus Holz oder Kunststoff als Alternative zu einer Sonnenliege verwendet werden. Gartenstühle sind für den Außenbereich vorgesehen, sie werden ebenfalls mit einer Fußstütze und einer verstellbaren Lehne angeboten. Bequeme Armlehnen runden das Entspannungskonzept ab. Gartenstühle aus Holz bedürfen der regelmäßigen Pflege wobei Gartenstühle aus Kunststoff wiederum pflegeleichter sind. Eine Gartenbank ist nicht nur bequem und lässt sich dekorativ vor dem Haus platzieren, sie ist ebenso eine Alternative zur Sonnenliege.
Mit einer Gartenbank die groß genug ist und den geeigneten Auflagen und Kissen dazu kann die Gartenbank als Liegefläche genutzt werden. Eine Gartenbank fügt sich ebenso ideal in fast jedes Gartendesign ein. Sie sieht stets gemütlich und einladend aus und bietet im Allgemeinen auch ohne Auflagen ein angenehmes Sitzgefühl. Bei Gartenbänken ist es wiederum der Kunststoff der am pflegeleichtesten ist dennoch sind Gartenbänke aus Holz und Metall stilvolle Hingucker, obgleich sie pflegeintensiver sind.
Die einfachsten Alternativen zu einer Sonnenliege sind immer noch die Picknickdecken. Sie sind im Gegensatz zu herkömmlichen Decken von unten mit einer leicht zu reinigenden Schicht versehen, die vor Feuchtigkeit schützt und eine isolierende Wirkung hat. Auf dem geeigneten Untergrund ist sie kuschelig weich und lädt zum träumen ein. Dennoch ist sie von Grund auf verschieden zu einer Sonnenliege. Sie kann jedoch ebenso wie eine Sonnenliege am Strand, im Park und im heimischen Garten genutzt werden.
Ein wenig bequemer ist eine Luftmatratze, sie ist nicht nur etwas für den Baggersee und für das Campingerlebnis sondern kann auch im heimischen Garten als eine entspannende Unterlage für ein gemütliches Sonnenbad dienen. Das Internet hält eine große Auswahl an Luftmatratzen bereit. Die unterschiedlichen Größen erlauben es sogar mit mehreren Personen auf einer Luftmatratze zu liegen.
Das Angebot umfasst zudem selbstaufblasende Luftmatratzen und Matratzen mit weichen Oberflächen. Ebenso schlicht als Alternative zur Sonnenliege zu nutzen ist die Isomatte. Sie wird generell beim Camping oder im Fittnessbereich verwendet. Überdies bietet sie eine gepolsterte Unterlage um im Freien zu sitzen und zu liegen. Die einfachste Alternative zur Sonnenliege ist eine Decke. Sie bietet jedoch einen wesentlich geringeren Komfort. Sie liegen direkt auf dem Boden, ohne eine komfortable Erhöhung und Polsterung.
Weiterführende Links und Quellen:
- http://www.rbb-online.de/gartenzeit/archiv/archiv.html
- https://www.mein-schoener-garten.de/
- http://www.garten.de/
- http://www.garten-und-freizeit.de/infoportal/gartenmoebel-richtig-pflegen
- http://www.zuhause.de/reinigung-und-pflege-gartenmoebel-fit-machen-fuer-die-neue-saison/id_45876002/index
FAQ
Klappbar für unterwegs oder standfest für den Garten?
Die Sonnenliege gibt es in verschiedenen Varianten, wobei die meisten Liegen klappbar sind. Sie bieten eine ausreichend Standfestigkeit für den Garten und können aber auch problemlos mitgenommen werden.
Was kosten Sonnenliegen?
Günstige Sonnenliegen sind nicht wesentlich teurer als Gartenstühle und bereits für unter 50 Euro zu haben. Es gibt aber auch Sonnenliegen die weit über 100 Euro kosten. Hierbei spielen die eigenen Anforderungen eine entscheidende Rolle.
Kann ich eine Sonnenliege auch selbst bauen?
Ein wenig handwerkliches Geschick vorausgesetzt, kann eine Sonnenliege auch selbst gebaut werden. Das Angebot an Sonnenliegen ist allerdings sehr reichhaltig und viele Modelle sind bereits für kleines Geld zu haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass mit dem Selberbauen die Sonnenliege preiswerter ist, ist gering.
Aus welchem Material besteht meine Sonnenliege und welche Vorteile und Nachteile bringen diese mit sich?
Grundsätzlich können die Sonnenliegen aus fünf verschiedenen Materialien bestehen: Aluminum, Kunststoff, Massivholz, Rattan oder Polyrattan.
Wo kann ich eine Sonnenliege kaufen?
Es gibt verschiedene Arten, um eine Sonnenliege zu kaufen. Im Möbelfachmarkt bietet sich eine kleine Auswahl an Sonnenliegen an. Discounter werben mit ihren Sonnenliegen gerade zu Saisonbeginn. Aber eine deutlich größere Auswahl bieten Baumärkte und das Internet.
Welche Kaufkriterien spielen bei Sonnenliegen eine Rolle?
Zu den Kaufkriterien im Bereich der Sonnenliegen gehört in erster Linie der Platz. Der Garten muss ausreichend groß sein für die Wunschsonnenliege. Die Farbe und die Ausstattung spielen ebenfalls eine Rolle. Die Sonnenliege soll zu den restlichen Gartenmöbeln passen und im besten Fall über ein Kissen verfügen. Auch das Thema Klappbarkeit spielt bei der Ausstattung eine Rolle.