TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Poolheizungen im Test auf ExpertenTesten.de
15 Getestete Produkte
35 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
232 Analysierte Rezensionen

Poolheizung Test - damit der Pool schön beheizt ist - Vergleich der besten Poolheizungen 2023

Mit einer Poolheizung kann man das Wasser auch in der Vor- und Nachsaison genießen. Wie externe Tests zeigen, lässt sich ein Pool je nach Größe um 0,5 bis 1 Grad pro Stunde aufheizen. Kleine Pools können sogar auf eine Whirlpool-Temperatur von um die 40 Grad gebracht werden. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal mit 70 Mitarbeitern hat zudem Hunderte Kundenbewertungen analysiert, um Ihnen die Poolheizungen zu nennen, mit denen die meisten zufrieden sind. Beachten Sie bitte in unserer Tabelle, ob die Kapazität für Ihren Pool ausreichend ist.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Poolheizung Bestenliste  2023 - Die besten Poolheizungen im Test & Vergleich

Poolheizung Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Poolheizung?

Swimmingpool Thermostat 220V 3KW SPA Heizung Elektrische HeizungDen Aussagen der Meteorologie zufolge liegt Deutschland in der gemäßigten Klimazone. Das bedeutet, dass es hierzulande normalerweise weder extrem heiß noch extrem kalt wird. Wie Sie aus eigener Erfahrung wissen, zeichnet sich das deutsche Wetter eher durch Unbeständigkeit aus. Selbst in der warmen Jahreszeit gibt es immer wieder kühlere Perioden.

Im Durchschnitt kann deswegen ein im Freien befindlicher Swimmingpool ohne Poolheizung lediglich 2 bis 4 Monate im Jahr genutzt werden. So lange es dauert, bis das Wasser im Swimmingpool durch die Sonne erwärmt wird, so schnell kühlt es sich dann wieder ab, wenn es plötzlich kühler wird. In einem ungeheizten Pool kann die Wassertemperatur an einem einzigen kühlen Tag um 1 – 2,5°C sinken.

Eine Poolheizung ist eine Einrichtung, mit deren Hilfe das Wasser im Swimmingpool erwärmt und auf einer angenehmen Temperatur (die meisten Menschen bevorzugen +25°C) gehalten werden kann. Wenn die Poolheizung entsprechend großzügig dimensioniert wird, ist sogar eine Nutzung des Swimmingpools im Winter möglich. Aus Kostengründen verwendet die Mehrzahl der Nutzer jedoch ihre Poolheizung nur dafür, die Badesaison im Freiland zu verlängern. Mit einer Poolheizung kann man den Swimmingpool vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein benutzen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Poolheizungen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Poolheizung?

Um das Wasser im Swimmingpool zu erwärmen, muss ihm Energie zugeführt werden. Das kann Sonnenenergie sein (Solar-Poolheizung), elektrischer Strom (Elektroheizung) oder Wärmeenegie (Wärmepumpe, Poolofen, Wärmetauscher). Die einzelnen Methoden der Poolheizung werden wir in unserem Poolheizungs Test weiter unten näher erläutern. Im Prinzip wird die Poolheizung in den Kreislauf des Wassers im Swimmingpool eingebunden.

Das bedeutet, kaltes Wasser wird durch eine Umwälzpumpe aus dem Swimmingpool angesaugt, durch einen Filter geleitet und von der Heizanlage erwärmt. Das erwärmte Wasser strömt in den Pool zurück und der Kreislauf beginnt von vorn. Wasser kann enorm viel Wärme speichern. Um einen Liter Wasser um 1°C zu erwärmen, ist 1 kcal Wärmeenergie notwendig. Ein mittelgroßer Swimmingpool fasst schnell um die 40.000 Liter Wasser.

Um diese Wassermenge merkbar zu erwärmen, muss die Heizanlage ziemlich leistungsstark sein. Damit die Poolheizung den Swimmingpool auf angenehme Temperaturen bringen kann, muss sie längere Zeit in Betrieb sein.

Vorteile und Anwendungsbereiche der Poolheizung

Besonders im relativ kühlen und verregneten mitteleuropäischen Klima ist eine Poolheizung eine sinnvolle Investition. Ein ungeheizter Swimmingpool stellt in Deutschland im Grunde genommen eine Verschwendung dar, weil er nur für kurze Zeit im Jahr, zum Beispiel während langer Hitzeperioden im Hochsommer, genutzt werden kann.

Den größten Teil des Jahres ist das Wasser im Swimmingpool einfach zu kalt zum Baden, außer für sehr abgehärtete Menschen, denen es nichts ausmacht wenn die Wassertemperatur nur 10°C oder weniger beträgt. Mit einer Poolheizung kann jedoch das Wasser weit über die Umgebungstemperatur hinaus erwärmt werden. Selbst eine einfache Solarheizung schafft es, das Wasser um ca. 5 Grad im Vergleich zu einem ungeheizten Pool zu erwärmen.

Ein weiterer Vorteil der Poolheizung ist nicht so offensichtlich. Durch den Betrieb der Anlage werden die täglichen und saisonalen Schwankungen der Wassertemperatur im Becken gemildert bzw. ausgeglichen. Das unterstützt die Arbeit der Reinigungsanlagen. Im Prinzip ist ein beheizter Pool daher sauberer als ein unbeheizter.

Poolheizungen werden hauptsächlich in größeren Becken eingesetzt, die sich zum Schwimmen und Baden eignen. Bei Planschbecken oder generell bei relativ kleinen, flachen Becken ist eine eigene Heizung dagegen nur wenig sinnvoll, da sie schnell von selbst durch die Sonne erwärmt werden.

Außer bei Swimmingpools werden Poolheizungen auch auch in Anlagen benutzt, die tropische Zierfische, andere wärmeliebende Wassertiere oder Wasserpflanzen züchten.

Welche Arten von Poolheizungen gibt es?

Poolheizungen werden nach der Art von Energie oder dem Prinzip unterschieden, das zum Erwärmen des Wassers verwendet wird.

Folgende Arten werden eingesetzt:

  • Solarheizung
  • Wärmepumpe
  • Wärmetauscher
  • elektrische oder Gasheizung
  • Poolofen

Solar-Poolheizung

Wie der Name es bereits verrät, benutzt die Solar-Poolheizung Sonnenenergie, um das Wasser im Swimmingpool zu erwärmen. Die Anlagen arbeiten nach dem Absorptionsprinzip, einem recht einfachen physikalischen Prinzip. Das Herzstück einer solchen Anlage ist ein Kollektor. Der besteht aus einer Vielzahl von dünnen Röhren, die auf einer ebenen Unterlage montiert sind. Die Röhrchen sind geschwärzt und nehmen die Infrarotstrahlung der Sonne auf. Dadurch erwärmen sie sich stark. Kaltes Wasser aus dem Swimmingpool wird mit Hilfe einer Umwälzpumpe durch die Röhrchen geleitet und nimmt dabei die Wärmeenergie auf. Das erwärmte Wasser wird zurück in den Pool geleitet und der Kreislauf beginnt von vorn.

Eine besondere Art der Solar-Poolheizung ist die Solarplane. Dabei handelt es sich um eine Abdeckplane, die über den Swimmingpool gelegt wird, wenn er nicht benutzt wird. Die Solarplane ist so konstruiert, dass sie sich in der Sonne erwärmt und diese Wärme an das Wasser im Becken weitergibt. Unter optimalen Bedingungen kann sich dadurch das Wasser um mehrere Grad erwärmen. In der Nacht verringert eine Solarplane die Abkühlung des Wassers. Zudem hilft sie dabei, die Wasserqualität zu verbessern, weil sie Verunreinigungen vom Pool fernhält. Solarplanen können auch in Verbindung mit anderen Poolheizungen verwendet werden und unterstützen deren Arbeit. Sie helfen dabei, Energie zu sparen und Betriebskosten zu senken.

Vorteile der Solar-Poolheizung

  • geringe Anschaffungskosten
  • niedrige Betriebskosten
  • kann in Eigenleistung installiert werden
  • mobiler Einsatz möglich
  • einfacher Abbau am Ende der Saison
  • umweltfreundlich

Nachteile der Solar-Poolheizung

  • funktioniert nur, wenn die Sonne scheint
  • relativ geringe Heizleistung
  • erwärmt Wasser maximal um zusätzliche 3-5°C
  • benötigt relativ viel Platz

Poolheizung mit Wärmepumpe

Diese Art von Poolheizung verwendet das umgekehrte Prinzip des Kühlschranks. Die Wärmepumpe saugt die Umgebungsluft an und leitet den Luftstrom über den Verdampfer, in dem ein Kühlmittel zirkuliert. Bei diesem Vorgang gibt die Luft ihre Wärme an den Verdampfer ab, der sie auf das Kühlmitttel überträgt, das dadurch in den gasförmigen Zustand übergeht. Das Gas wird durch einen Kompressor verdichtet und erwärmt sich dadurch noch weiter.

Das erhitzte Gas strömt durch Röhren in einem Wärmetauscher, durch den auch das kalte Wasser aus dem Swimmingpool geleitet wird. Dabei gibt es seine Wärme an das Wasser ab, kühlt sich ab und wird wieder verflüssigt und zurück in den Verdampfer geleitet. Der Kreislauf beginnt erneut.

Vorteile der Poolheizung mit Wärmepumpe

  • weitestgehend automatischer Betrieb
  • Wassertemperatur kann genau eingestellt werden
  • relativ geringer Energieverbrauch

Nachteile der Poolheizung mit Wärmepumpe

  • hohe Anschaffungskosten
  • Installation nur durch einen Fachmann
  • hohe Betriebskosten
  • Steckdose in der Nähe des Pools erforderlich

Poolheizung mit Wärmetauscher

Bei dieser Art von Poolheizung wird Wasser erhitzt, zum Beispiel durch die Zentralheizungsanlage des Hauses und durch Röhren in einem Behälter geleitet (Primärkreislauf). Der Behälter wird in entgegengesetzter Richtung von kalten Wasser aus dem Pool durchströmt, das sich durch den Kontakt mit den Röhren erwärmt. Anschließend wird es zurück in den Swimmingpool geleitet.

Vorteile der Poolheizung mit Wärmetauscher

  • arbeitet sehr effizient
  • relativ geringe Betriebskosten
  • weitestgehend wartungsfrei
  • umweltfreundlich

Nachteile der Poolheizung mit Wärmetauscher

  • hohe Anschaffungskosten
  • Installation durch einen Fachmann
  • Swimmingpool muss in Nähe des Hauses liegen

Elektrische oder gasbetriebene Poolheizung

Diese Art von Poolheizung funktioniert nach demselben Prinzip wie ein Durchlauferhitzer in Küche oder Bad. Das Wasser aus dem Pool wird durch eine Umwälzpumpe zunächst durch den Filter geleitet. Danach strömt es in die Poolheizung und wird je nach Bauart entweder durch Heizspiralen oder eine Gasflamme erwärmt und zurück in das Becken geleitet. Zur Ausstattung der Geräte gehört ein Thermostat, mit dessen Hilfe die gewünschte Wassertemperatur eingestellt werden kann.

Vorteile der elektrischen und gasbetriebenen Poolheizung

  • günstiger Anschaffungspreis
  • einfache Montage
  • geringer Platzbedaf
  • vollautomatischer Betrieb
  • unabhängig vom Wetter

Nachteile der elektrischen und gasbetriebenen Poolheizung

  • hoher Energieverbrauch
  • dadurch hohe Betriebskosten
  • nur für kleine Pools geeignet

Poolofen

Diese Poolheizung funktioniert nach dem Prinzip des guten alten Badeofens. Das Wasser im Swimmingpool wird durch einen Ofen erhitzt, der in den meisten Fällen durch Holz betrieben wird. Das Gehäuse des Ofens besteht aus Edelstahl und ist bis auf die Tür zum Verbrennungsraum doppelwandig ausgeführt. Eine Pumpe saugt Wasser aus dem Pool an und lässt es zwischen den Wänden des Poolofens zirkulieren. Dabei erhitzt es sich und wird in den Pool zurück geleitet.

Vorteile des Poolofens

  • einfache, robuste Konstruktion
  • weitgehend unabhängig von Strom
  • einfach zu bedienen
  • benötigt kaum Wartung

Nachteile des Poolofens

  • nicht für kontinuierlichen Betrieb geeignet
  • lange Aufheizzeit
  • arbeitsintensiv
  • kann nicht unbeaufsichtigt funktionieren
  • relativ hohe Anschaffungskosten

So haben wir die Poolheizungen getestet

Beim unserem Poolheizungs Test 2023 spielen ein ganze Reihe von Kriterien eine Rolle. Diese Kriterien entscheiden darüber, welche Poolheizung sich für welchen Swimmningpool eignet.

Betriebsart

Aus praktischen Gründen haben wir in unserem Poolheizungs Test nur solche Systeme berücksichtigt, die entweder mit Solarenergie oder Strom betrieben werden. Andere Geräte, die das Wasser mit einem konventionellen Ofen oder Gas erhitzen, sind nur wenig in Gebrauch und wurden daher nicht berücksichtigt.

Solarheizungen haben den Vorteil, dass sie relativ günstig in der Anschaffung sind, niedrige Betriebskosten verursachen und die Umwelt nicht belasten. Andererseits sind sie nicht allzu leistungsstark und beim Betrieb stark vom Wetter abhängig. Wenn die Sonne nicht scheint, sind sie praktisch nutzlos.

Mit Strom betriebene Poolheizungen funktionieren dagegen unabhängig vom Wetter. Dafür kosten sie in der Regel mehr als Solarheizungen und verursachen höhere Betriebskosten.

Leistung

Die Leistung einer Poolheizung wird in Kilowatt angegeben. Selbst die beste Poolheizung nützt nicht viel, wenn sie einfach zu schwach ist, um das Wasser ausreichend zu erwärmen.

Wenn zum Beispiel der Swimmingpool mit Hilfe einer Wärmepumpe beheizt wird, empfehlen wir folgende Leistungen:

  • Poolgröße 30 – 40 m³ – 8- 10 kW
  • Poolgröße 40 – 60 m³ – 11- 13 kW
  • Poolgröße 60 – 80 m³ – 15- 17 kW
  • Poolgröße ab 80 m³ 20 kW Minimum

Durchflussmenge

Dieser Wert wird in Liter pro Stunde gemessen und gibt an, wie viel Wasser in einer bestimmten Zeit maximal durch die Heizungsanlage fließen kann. Um so höher der Durchflusswert ist, um so schneller erwärmt die Heizung das Wasser im Swimmingpool. Leistungsfähige Anlagen erzielen Durchflussmengen von mehr als 7.000 Litern pro Stunde.

Maße und Platzbedarf

Damit ist gemeint, wie viel Platz die Anlage benötigt. Dieser Wert ist besonders für Solarheizungen wichtig, da sie einen großen Platzbedarf haben. Unser Poolheizungs Test 2023 hat ergeben, dass die Fläche der Kollektoren, die das Sonnenlicht einfangen und dadurch das Poolwasser erwärmen, mindestens ebenso groß sein sollte wie die Fläche des Pools. Dieses Testkriterium spielt dagegen bei mit Strom betriebenen Poolheizungen keine Rolle.

Installation

Während die meisten Solarheizungen auch von handwerklich geschickten Heimwerkern installiert werden können, ist für die Installation der meisten elektrisch betriebenen Poolheizungen ein Fachmann notwendig.

Zubehör

Bis auf wenige Ausnahmen benötigen alle Poolheizungen eine Umwälzpumpe, um zu funktionieren. Die Umwälzpumpe pumpt das kalte Wasser durch die Heizung und sorgt dafür, dass das erwärmte Wasser wieder in den Pool zurück fließt. Anderes unverzichtbares Zubehör sind Anschlussschläuche und ein Drei-Wege Ventil, um den Zufluss zur Poolheizung zu regulieren.

Bestway Poolheizung

Worauf muss ich beim Kauf einer Poolheizung achten?

Die verschiedenen Arten von Poolheizungen haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, die wir bereits in den vorhergehenden Abschnitten eingehend erörtert haben. Für Sie kommt es vor allem darauf an, eine Poolheizung zu finden, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt. In unserem Poolheizungs Test haben sich vor allem 2 Arten von Heizungen als besonders vorteilhaft erwiesen: Solarheizungen und Wärmepumpen-Heizungen.

Eine Solarheizung ist zwar günstig in der Anschaffung und im Betrieb, die Kollektoren benötigen aber viel Platz auf dem Grundstück (mindestens so viel wie der Pool), der dann für andere Zwecke nicht mehr genutzt werden kann.

Wärmepumpe ECO 3 Schwimmbad Heizung Poolheizung WärmetauscherDie Lösung des Problems könnte darin besten, die Kollektoren auf dem Dach der Garage oder des Geräteschuppens bzw. des Gartenhäuschens anzubringen, weil diese Fläche in den meisten Fällen sowieso nicht genutzt wird. Sie können zusätzlich Kosten sparen, wenn die Anlage in Eigenleistung montiert wird. Solarheizungen eignen sich ideal, wenn der Swimmingpool nur gelegentlich genutzt wird, beispielsweise um an heißen Tagen Abkühlung zu suchen. Allerdings funktionieren Solarheizungen nur bei Sonnenschein und sie können die Wassertemperatur nur um wenige Grad anheben.

Wenn der Swimmingpool jedoch regelmäßig genutzt wird, eignet sich eine Poolheizung mit Wärmepumpe besser. Dieses System funktioniert unabhängig vom Wetter und benötigt kaum Platz. Der Nutzer kann innerhalb bestimmter Grenzen die gewünschte Temperatur einstellen. Dafür ist so eine Poolheizung wesentlich teurer und verursacht höhere Betriebskosten. Da das Aufwärmen des Wassers im Pool viel Energie verschlingt, rentiert sich eine Wärmepumpe nur, wenn der Pool während der gesamten Saison genutzt wird.

Eine elektrische Poolheizung ist zwar bequem und kinderleicht zu bedienen, verbraucht aber so viel Energie, dass sie nur für kleine Pools in Frage kommt. Andere Systeme wie beispielsweise ein Poolofen, lohnen sich nur unter speziellen Bedingungen.

Der Kauf einer Poolheizung ist eine langfristige Investion, die in vielen Fällen erhebliche Mittel erfordert. Wir empfehlen, lieber auf bekannte Marken zu setzen anstatt ein Billigprodukt zu wählen. Markenprodukte arbeiten zuverlässig über viele Jahre hinweg. Nichts ist ärgerlicher als wenn die Poolheizung gerade bei schönen Wetter kaputt geht und das Wasser zum Baden zu kalt ist. Selbst wenn bei einem Markenprodukt mal was kaputt geht, bieten namhafte Hersteller meistens einen ausgezeichneten Kundendienst. Selbst Jahre nach dem Kauf sind noch Ersatzteile im Handel erhältlich.

Turbo Sunny Solar Poolheizung 32mm Anschluss 3er Set 365W Heizleistung Pro Sonnenkollektor Warmer Badespaß Für Ihren Pool Im Garten Test

Kurzinformationen zu führenden Herstellern

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bieten etwas mehr als 20 Hersteller Poolheizungen auf dem deutschen Markt an.

Verbraucher haben die Wahl zwischen mehr als 110 Modellen aus den Kategorien:

  • Solarheizung
  • Durchlauferhitzer
  • Wärmepumpe
  • Wärmetauscher

In der Reihenfolge der Anzahl der angebotenen Modelle zählen die folgenden Hersteller zu den wichtigsten auf dem deutschen Markt:

  • Pahlén
  • Zodiac 
  • Summer Fun
  •  Steinbach

Die Firma Pahlén gehört zu den bedeutendsten Herstellern von Qualitätsprodukten für Swimmingpools. Das schwedische Unternehmen verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet und exportiert seine Erzeugnisse in mehr als 70 Länder. Zu den Produkten, die Pahlén auf dem Markt anbietet, gehören neben Poolheizungen auch Filter, Poolbeleuchtungen, Filter, Skimmer zur Reinigung der Oberfläche, automatische Dosierungseinrichtungen für Poolchemikalien und Fitnessgeräte für den Pool. Alle Erzeugnisse werden aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Titan, Bronze oder thermoplastischen Kunststoff gefertigt. Neben Produkten für Privatkunden fertig Pahlén auch Erzeugnisse, die für große, öffentliche Swimmingpools bestimmt sind.

In Deutschland sind gegenwärtig 31 Modelle von Pahlén Poolheizungen auf dem Markt. Davon gehören 21 zum Typ Wärmetauscher und 10 zur Kategorie der elektrischen Poolheizungen. Die Heizleistung reicht von 3 kW für eine kleine und kompakte Elektroheizung bis hin zu 120 kW für einen großen Wärmetauscher. Letzteres Produkt ist jedoch eher für einen öffentlichen Swimmimnpool bestimmt. Die Preise für ein Pahlén Poolheizung reichen von etwas mehr als 200 Euro bis hin zu über 1.500 Euro.

Die Firma Zodiac Pools Systems Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Poolreinigern und Produkten für Swimmingpools. Zu dem Unternehmen gehören neben der Marke Zodiac auch die Marken Jandy, AquaLink, Polaris, Cover Pools, Nature² und Savi. Die deutsche Vertretung des Unternehmens ist die Zodiac Pool Deutschland GmbH, die ihren Sitz in der Nähe von Aschaffenburg hat. Neben Poolheizungen stellt Zodiac auch Produkte zur Poolreinigung, darunter auch Reinigungsroboter, her. Die Produkte sind hauptsächlich für kleinere (private) Swimmingpools bestimmt.

Gegenwärtig sind 21 Poolheizungen der Marke Zodiac im Angebot. Die meisten davon (13 Modelle) gehören zur Kategorie der Wärmetauscher, bei den übrigen 8 Modellen handelt es sich um elektrische Durchlauferhitzer. Die Heizleistung reicht von 3 kW bei den Elektroheizungen bis zu knapp 16 kW für Heizungen der Kategorie Wärmetauscher. Die Preise für Zodiac Poolheizungen reichen von etwa 850 Euro bis hin zu knapp 6.000 Euro.

Summer Fun ist eine Marke der Waterman GmbH, einem deutschen Unternehmen mit Stammsitz in Wendlingen am Neckar. Die Waterman GmbH stellt seit 1990 Produkte für das Heizen und die Pflege von Pools her. Die Philosophie der Waterman GmbH besteht darin, ihren Kunden Qualitätsprodukte zu liefern, die über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügen. Sie erbringt den Beweis, dass gute Poolpflege kein Luxus ist.

Im Augenblick sind 3 Produkte der Marke Summer Fun auf dem Markt erhältlich. Bei allen handelt es sich um Kollektoren für Solarheizungen. Die Kollektoren haben eine Fläche von 3 – 4 Quadratmeter pro Stück und kosten um die 300 Euro. Um die notwendige Heizleistung zu erzielen, können mehrere Kollektoren in einer Anlage kombiniert werden. Zum Angebot gehört auch eine automatische Steuerung für Solarabsorber, die mit Temperaturfühlern ausgestattet ist und den Durchfluss des Wassers durch den Absorber regelt.

Die Steinbach Group ist ein Unternehmen, das seit mehr als 80 Jahren Produkte aus den Bereichen Freizeit, Outdoor und Pools anbietet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt Schwertberg in Oberösterreich. Steinbach ist als Großhändler tätig, entwickelt aber auch eigene Produkte. Neben Poolheizungen gehören auch komplette Pools, Filteranlagen, Abdeckungen und Folien, Zubehör, Produkte zur Poolpflege und eine ganze Reihe verwandter Artikel zum Angebot.

Im Bereich Poolheizungen bietet Steinbach gegenwärtig 3 Produkte an. Dazu gehören 2 Solarkollektoren mit einer Fläche von etwa 3 bzw. 4 Quadratmetern und ein Durchlauferhitzer, der Wärme durch Solarenergie erzeugt. Dieses Produkt ist sehr innovativ und erst seit Mitte 2023 auf dem Markt. Es besteht aus Kunststoff und hat eine Durchflussmenge von 2.000 – 10.000 Liter pro Stunde. Im Gegensatz zu anderen Solarheizungen benötigt dieser Solar-Durchlauferhitzer nur wenig Platz. Mehrere der Heizungen können in Reihe geschaltet werden, um die Heizleistung zu erhöhen.

Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meine Poolheizung am besten?

Eine Poolheizung ist ein sehr spezielles Produkt, das man nicht jeden Tag braucht. Kunden können sie entweder im Fachhandel oder aber im Internet kaufen. Wie sehen die beiden Optionen im Detail aus?

Kauf im Fachhandel

In einem durchschnittlichen Baumarkt werden Verbraucher, die nach einer Poolheizung suchen, meistens nur wenig Erfolg haben. Das Angebot umfasst nur wenige Modelle. Auch in Fachgeschäften für Poolbedarf oder Poolpflege sieht die Situation kaum besser aus. Zudem sind viele dieser Fachgeschäfte Vertragspartner bestimmter Hersteller und bieten deswegen nur ausgewählte Modelle an.

Um aus diesem beschränkten Sortiment auswählen zu können, müssen Kunden zudem noch lange Anfahrtswege und dichtes Verkehrsgewühl in Kauf nehmen. Ein Preisvergleich ist vor Ort fast immer unmöglich. Viele Verkäufer kennen sich bei solchen speziellen Produkten nicht aus und wissen kaum mehr als die dürftigen Informationen auf der Verpackung. Wie sieht es im Vergleich dazu im Internet aus?

Kauf im Internet

Im Internet finden Käufer das gesamte Sortiment an Poolheizungen, das aktuell erhältlich ist. Da im Internet Entfernung keine Rolle spielt, gibt es überall das gleiche, riesige Angebot.Einkauf Im Internet Für jedes Produkt gibt es eine Fülle von Informationen und Beschreibungen. Oft liegen sogar Meinungen oder Rezensionen anderer Kunden vor. Preise können mit einem einzigen Mausklick miteinander verglichen werden.

Der größte Vorteil besteht jedoch darin, dass Kunden im Internet bequem von zu Hause aus einkaufen können, anstatt sich erst mühsam durch den dichten Verkehr zu kämpfen. Beim Einkauf Online braucht man außerdem keine Rücksicht auf Ruhetage oder Öffnungszeiten zu nehmen, weil die Shops rund um die Uhr geöffnet haben. Die bestellte Ware wird nach kurzer Zeit nach Hause oder an eine Wunschadresse geliefert. Bei Poolheizungen erfolgt die Lieferung in der Mehrzahl der Fälle sogar kostenlos.

Ein weiterer Vorteil fällt auf, wenn man die Preise von Produkten im Internet mit denen im Fachhandel vergleicht. Im Internet sind sie in vielen Fällen niedriger. Das liegt daran, dass Onlineshops niedrigere Betriebskosten als Fachgeschäfte haben. Ausgaben für Ladenmiete, Heizung, Sicherheitspersonal und anderes entfallen und bringen eine merkliche Kostenersparnis. Diese Einsparungen gibt der Onlineshop an seine Kunden weiter.

Unter diesen Umständen ist es kein Wunder, das es mehr und mehr Kunden es vorziehen, ihre Poolheizung lieber im Internet zu bestellen. Während der Fachhandel seit langer Zeit über rückläufige Umsätze klagt, schießen Onlineshops wie Pilze aus dem Boden und können teilweise zweistellige Zuwachsraten verzeichnen.

Wissenswertes & Ratgeber zum Thema Poolheizung

Die Geschichte der Poolheizung

GreenSun 220V 15KW 68A Poolheizung Pool Heater Wärmeheater Schwimmbad Heizung Poolheizung WärmetauscherWer glaubt, dass ein beheizter Pool eine Erfindung der Neuzeit ist, irrt sich gewaltig. Neben natürlichen heißen Quellen gab es bereits im antiken Rom eine Vielzahl von Thermen (beheizte öffentliche Bäder).

Um das Jahr 400 n. Chr. soll es in Rom 11 dieser Thermen und unzählige beheizte Bäder in Privathäusern gegeben haben. Das Wasser in den Becken wurde durch heiße Luft erwärmt, die durch Kanäle oder Hohlziegel im Fußboden geleitet wurde. Die Heißluft wurde durch Holzöfen erzeugt, die von Sklaven bedient wurden.

Eine Weiterentwicklung dieser altrömischen Thermen lebt noch heute im türkischen Dampfbad, dem Hamam, fort. Erste Versuche, Solarenergie zum Heizen zu verwenden, wurden bereits in der Mitte des 18. Jahrhunderts unternommen, konnten sich aber nicht durchsetzen.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte der britische Wissenschaftler Lord Kelvin, dass Wärmepumpen, deren Grundprinzip ungefähr 20 Jahre vorher entdeckt worden war, nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen verwendet werden können.

In der Praxis fanden aber Wärmepumpen erst im Zwanzigsten Jahrhundert Verwendung, weil konventionelle Brennstoffe knapp wurden. Spezielle Heizungen für Swimmingpools wurden sogar noch später, erst nach dem Zweiten Weltkrieg, entwickelt.

Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Poolheizung

Zu den kleinsten Poolheizungen, die ggenwärtig im Angebot sind, gehören elektrische Heizungen, mit denen Aufstellpools beheizt werden können. Die Heizungen leisten weniger als 3 kW und kosten unter 100 Euro.

Die größte Poolheizung, die gegenwärtig im Angebot ist, leistet 182 kW und kostet um die 1.200 bis 1.500 Euro. Diese Poolheizung gehört zum Typ Wärmetauscher.

Die Preisspanne für Poolheizungen reicht aktuell von etwa 20 Euro bis zu knapp 6.000 Euro

Mit einer Poolheizung kann die Badesaison bedeutend verlängert werden. Unter optimalen Bedingungen können Nutzer von Ende März bis weit in den Oktober hinein in einem beheizten Swimmingpool komfortabel baden. Das bedeutet, die Nutzungsdauer des Swimmingpools kann durch eine Heizung mehr als verdoppelt werden.

FAQs zum Thema Poolheizung

  • Kann man mit einer Heizung den Swimmingpool auch im Winter nutzen?

Das ist im Prinzip möglich, wird aber nicht gerade billig. Dafür wird eine leistungsfähige Poolheizung benötigt. Eine Solarheizung reicht dagegen nicht aus, zumal die Sonne im Winter selten scheint und wegen des tiefen Stands über dem Horizont nur wenig Wärme liefert. Auch Anlagen mit Wärmepumpe sind dafür wenig geeignet, weil diese der Luft nur bis zu einer Temperatur von etwa +5°C Wärme entziehen können.

  • Wie lange dauert es, bis die Poolheizung das Wasser erwärmt?

Das hängt zum einen von der Außentemperatur ab, zum anderen von der Kapazität der Poolheizung und der Größe des Pools. Allerdings sollte bedacht werden, dass Wasser eine große Menge von Wärme speichern kann. Damit eine spürbare Temperaturerhöhung stattfindet, muss zum Beispiel eine Solarheizung mehrere Tage lang ununterbrochen laufen. Selbst bei einer Heizung mit Wärmepumpe dauert es mindestens einen Tag, bis das Wasser warm genug zum Baden ist.

  • Wie kann die Leistung der Poolheizung unterstützt werden?

Dazu muss das Becken an den Wänden und am Boden isoliert werden, weil ein großer Teil der Wärme des Wassers im Becken an das umliegende Erdreich abgegeben wird. Diese Maßnahme sollte bereits während der Konstruktion des Pools erfolgen, da sie nachträglich nicht oder nur schwer durchführbar ist. Weitere Unterstützung bekommt die Poolheizung durch eine Abdeckung. In unserem Poolheizungs Test 2023 hat sich dafür eine so genannte Solarplane als optimal geeignet erwiesen. Die Solarplane wird auf den Pool gelegt. Sie hat eine glatte, dunkle Oberfläche, die von der Sonne aufgeheizt wird. An der Unterseite besitzt die Solarplane mit Luft gefüllte Noppen, die ins Wasser ragen. Das Wasser strömt um die Noppen herum und nimmt dabei Wärme auf. Zusätzlich schützt die Solarplane vor Verschmutzung und verringert die Verdunstung. Eine Solarplane kann mit fast allen Arten von Poolheizungen kombiniert werden. Wenn es sie nicht in der passenden Größe oder Form gibt, kann sie nötigenfalls
zugeschnitten werden.

  • Kann man eine Poolheizung auch selbst bauen?

Ja das ist zumindest bei einer Solarheizung relativ einfach. Die wichtigsten Teile dafür sind die Kollektoren und die Schlauchverbindungen. Es gibt Solarheizungen als Bausatz zu kaufen, die Heizung muss nicht von Grund auf selbst gebaut werden. Das Herzstück der Anlage, der Kollektor, besteht aus einem Rahmen, auf dem ein System von geschwärzten Röhren montiert ist. Der Kollektor wird an den Schlauch angeschlossen, so dass das Wasser aus dem Pool hindurchströmen kann. Die Röhren werden durch die Sonne erwärmt und geben die Wärme an das Wasser ab. Um die Wirkung zu verbessern, können mehrere Kollektoren verwendet werden. Um die Effizienz zu erhöhen, sollten die Kollektoren in südliche Richtung orientiert werden und nicht von Gebäuden oder Bäumen verschattet werden. Um die Ausgaben für eine zweite Pumpe zu sparen. Die Poolheizung sollte stets hinter dem Filter eingebaut werden, damit die dünnen Röhren der Kollektoren nicht durch Schmutz und Ablagerungen verstopft werden können.

  • Wie wird die Poolheizung winterfest gemacht?

Wenn bei einer Solarheizung die Kollektoren nicht fest montiert sind, können sie abgebaut und in einem trockenen und frostfreien Raum bis zum Frühjahr gelagert werden. Unser Poolheizungs Test hat gezeigt, dass es empfehlenswert ist, alle Schläuche und Verbindungsstücke sorgfältig zu entleeren, bevor sie verstaut werden. Wenn darin Wasser verbleibt, dehnt es sich beim Gefrieren aus und kann Risse verursachen. Selbst wenn das Wasser nicht gefriert, können sich darin Keime oder Schimmelsporen bilden. Vor dem Einlagern sollten alle Teile gründlich gereinigt und getrocknet werden.

Nützliches Zubehör

Um den Betrieb der Poolheizung zu unterstützen, gibt es eine ganze Reihe von Zubehör. Dazu gehört zum Beispiel:

  • Drei-Wege Ventil

Das Ventil wird zwischen Pumpe und Poolheizung installiert. Damit kann der Durchfluss von Wasser durch die Heizung reguliert werden. Falls es notwendig sein sollte, kann der Zustrom des Wassers zur Heizung gedrosselt werden. Dadurch wird eine Überlastung der Heizung vermieden. Ein Drei-Wege Ventil erweist sich auch als nützlich, wenn an der Heizung Wartungsarbeiten oder Reparaturen vorgenommen werden müssen. Mit Hilfe des Ventils kann die Heizung umgangen und ausgebaut oder ausgetauscht werden, ohne dass das Filtersystem gestoppt werden muss.

  • Poolchemikalien

Um das Wasser zu desinfizieren und die Bildung von Krankheitskeimen zu verhindern, werden dem Poolwasser Chemikalien zugesetzt. In der Praxis haben sich dafür Chlortabletten bewährt, weil Chlor Keime zuverlässig abtötet. Beim Einsatz muss die Dosierung genau eingehalten werden. Weil Chlor stark giftig ist, müssen die Tabletten gut verschlossen und außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

  • Poolreiniger

Es werden verschiedene Systeme angeboten. Manuelle Reiniger arbeiten ähnlich wie ein Staubsauger und saugen Verunreinigungen vom Boden des Pools auf. Sie werden von Hand bedient und nur bei Bedarf eingesetzt. Andere Systeme arbeiten vollautomatisch und reinigen nicht nur den Boden, sondern auch die Wände des Pools. Sie werden von einer Schaltuhr gesteuert und arbeiten häufig nachts, wenn niemand den Pool benutzt.

Turbo Sunny Solar Poolheizung 32mm Anschluss 3er Set 365W Heizleistung Pro Sonnenkollektor Warmer Badespaß Für Ihren Pool Im Garten

Welche Alternativen zu einer Poolheizung gibt es?

Zu einer guten Poolheizung gibt es im Grunde genommen keine Alternative. Bei mobilen Becken oder Planschbecken für Kinder besteht höchstens die Möglichkeit, sie an einen sonnigen Platz aufzustellen. Da sie nur flach sind und wenig Wasser enthalten, erwärmt die Sonne sie ziemlich schnell, auch ohne eine extra Poolheizung.

Zusammenfassung

Steinbach Solarheizung Speedsolar Deluxe Sonnenkollektor Schwarz 78x78 CmDer Kauf einer Poolheizung ist eine gute Investition, weil dadurch der Swimmingpool viel länger genutzt werden kann. Vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein kann damit das Wasser im Becken auf angenehme Badetemperaturen gebracht werden.

Solarheizungen sind besonders populär, weil sie preisgünstig sind, selbst installiert werden können und nur geringe Betriebskosten verursachen. Dafür ist ihre Leistung jedoch begrenzt. Sie sind abhängig vom Wetter (Sonnenschein) und können die Wassertemperatur nur um ein paar Grad erhöhen.

Andere Systeme, die zum Beispiel auf dem Prinzip des Wärmetauschers oder des Durchlauferhitzers beruhen, sind wesentlich teurer in Kauf und Unterhalt, dafür aber auch leistungsfähiger. Bei ihnen kann der Nutzer die gewünschte Wassertemperatur an einem Thermostat einstellen (in der Regel bis maximal +40°C) und braucht sich um nichts weiter zu kümmern, da die Systeme vollautomatisch arbeiten. Im Prinzip ist damit sogar die Nutzung des Pools im Winter möglich.

Das wird jedoch sehr teuer. Auf jeden Fall ist es am besten, die Leistung der Poolheizung ein wenig größer als notwendig zu wählen, damit es im Fall der Fälle noch ein paar Kapazitätsreserven gibt. Um die passende Poolheizung zu finden, empfehlen wir, sich in unserem großen Poolheizungs Test 20017 zu informieren.

Je nachdem wie groß der Swimmingpool ist und wie häufig er genutzt wird, eignen sich unterschiedliche Systeme am besten. Wer sich im Internet gründlich informiert und seine eigenen Anforderungen an eine Poolheizung genau analysiert,weiß Bescheid und vermeidet Ärger und Stress. Eine gute Poolheizung eines bekannten Herstellers versieht über viele Jahre zuverlässig ihren Dienst.

Quellen:

FAQ

Welche Hersteller gibt es bei den Poolheizungen?

Steinbach, Serina, Medipool, Bestway, Akylux, Miganeo und vidaXL gehören zu den besten Herstellern im Bereich der Poolheizungen.

Wie viel kosten die Poolheizungen?

Die günstigste Poolheizung kostet um die 40 Euro, das zum teuerstn Produkt wird für etwa 1.400 Euro angeboten. Durchschnittlich kosten die Poolheizungen um die 400 Euro.

Wie kann die Poolheizung optimal positioniert werden?

Bei der Positionierung der Poolheizung muss darauf geachtet werden, dass sie viel Sonnenlicht aufnehmen kann. Die Solarfläche sollte Richtung Süden ausgerichtet werden, damit die warme Mittagssonne optimal ausgenutzt werden kann.

Wie lange dauert es, bis du eine Erwärmung des Wassers bei der Nutzung von Solarenergie bemerkst?

Bei einer durchgehenden Sonnenscheindauer kann es bis zu drei Tagen dauern bis das Wasser im Pool deutlich wärmer geworden ist. Genaue Werte können nicht genannt werden, denn es spielen zu viele Faktoren eine Rolle.

Wo kann man eine Poolheizung kaufen?

Das größte Angebot an Poolheizungen wird im Internet angeboten. Im Internet besteht die Möglichkeit die Preise direkt miteinander zu vergleichen. Aber auch Baumärkte und Fachgeschäfte für Pools haben eine kleine Auswahl an Poolheizungen im Sortiment.

Wie kann ich meine Poolheizung selber bauen?

Mit den Heizsystemen besteht die Möglichkeit, die Poolheizung nachträglich in den Pool einzubauen. Die Art der Installation hängt von der gewählten Variante ab und ist nur mit etwas handwerklichem Geschick möglich.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar