Gartenpool Test 2023 • Die 7 besten Gartenpools im Vergleich
Gartenpool Bestenliste 2023 - Die besten Gartenpools im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Welche Arten von einem Gartenpool gibt es?
Wer sich in der glücklichen Lage befindet und sich über einen eigenen Garten erfreuen darf, wird früher oder später über die Anschaffung von einem Gartenpool nachdenken. Unabhängige Experten haben sich die diversen Formate und Ausführungen von einem Gartenpool angesehen und eine ausführliche Gegenüberstellung sowie einem Test und Vergleich unterzogen.
Ihr habt Interesse an einem Gartenpool? Schaut auch diesen Vergleich und Test der objektiven Profis an. Bevor es in den Handel und somit den Kauf geht, werden nachfolgend die verschiedenen Arten kurz vorgestellt.
- Folienpool
- Polyesterpool
- Edelstahlpool
- Mosaikpool
- Mini Pool
- Sichtbeton Pool
- Natursteinbecken
- Stahlmantelbecken
Der Folienpool im Test
Diese Variante zeichnet sich durch eine Vielfalt an Beckenformen und Farben aus. Die Folienpools aus dem Vergleich bieten jede Menge Freiraum in Bezug auf die Gestaltung.
Der Polyesterpool im Test
Ein sehr beliebter Gartenpool ist auch die Modellausführung aus Polyester. Eine relativ kurze Bauzeit sowie ein erstklassiges Ergebnis sprechen eindeutig für diese Bauform.
Der Gartenpool aus Edelstahl im Vergleich
Ein überaus schickes Erscheinungsbild und die Robustheit sprechen für einen Gartenpool aus Edelstahl. Diese Form sorgt zudem für eine perfekte Hygiene.
Der Gartenpool aus Mosaik im Vergleich
Geht es um eine beständige Oberfläche bei einem Gartenpool, solltet ihr euch Glasmosaik einmal genauer ansehen. Eine wunderschöne Licht- und Farbreflexion sind gewiss.
Der Mini Pool im objektiven Test und Vergleich 2023
Diese Form eignet sich hervorragend für einen kleineren Garten. Im Test sowie Vergleich wurden natürlich auch diese Bauformen getestet.
Gartenpool aus Sichtbeton
In architektonisch gut geplanten Wohnanlagen, eignet sich diese Bauform von einem Gartenpool ganz besonders gut.
Gartenpool aus Naturstein
Stahlmantelbecken im Vergleich 2023
Aufstellbecken oder auch Stahlmantelbecken sind in runder oder in ovaler Form sehr häufig zu sehen. Diese Variante erfreut sich seit Jahren einer immer größer werdenden Nachfrage.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gartenpools
So werden Gartenpools getestet
Damit ihr gute und zuverlässige Ergebnisse aus dem Vergleich und Test bekommt, haben sich die Experten für die Gegenüberstellung der diversen Modelle einige Kriterien überlegt. Lediglich Modellausführungen die alle Testpunkte erfüllen konnten, werdet ihr in der Bestenliste für das Jahr 2023 vorfinden. Folgende Punkte waren für den Vergleich und Test wichtig:
- der Lieferumfang
- die Verarbeitungsqualität
- die Beckengröße
- der Wasserverbrauch
- die Filteranlage
- die Haltbarkeit
- Preis
- Leistung
Lieferumfang im Vergleich und Test
Ein Gartenpool ist eine gute und feine Sache. Der Pool sorgt im heimischen Garten in den Sommermonaten für die benötigte und gewünschte Abkühlung. Im Test und Vergleich wurde zu Beginn der Lieferumfang unter die Lupe genommen. Vielen ist es ein großes Anliegen, dass beim Kauf von einem Gartenpool alles fertig für den Anschluss und die Inbetriebnahme ist.
Im Test und Vergleich wurden ausschließlich Modelle von bekannten Markenherstellern auf den Prüfstand gestellt. Sehr häufig fällt die Entscheidung auf ein sogenanntes Komplettset.
Die Verarbeitungsqualität im Test 2023
Ein Großteil der Gartenpools besteht natürlich aus laminierten und verstärkten Kunststoff-Folien. Im Vergleich war erkennbar, dass die Folien mit einer Gewebeverstärkung versehen sind. Es sollte wohl nicht extra erwähnt werden müssen, dass mit spitzen Gegenständen hier nicht hantiert werden sollte.
Im Vergleich war natürlich wichtig, dass die PU-Folien über ein gewisses Maß an Stabilität und Festigkeit verfügen. Nur in solchen Fällen, ist von einer langen Haltbarkeit auszugehen.
Die Beckengröße im Test sowie Vergleich
Ein wichtiger und auch entscheidender Faktor bei einem Gartenpool ist natürlich auch die Größe. Die Höhe ist bei den meisten Quick-Up-Gartenpools 80 cm. Geht es um den Durchmesser, so wurde im Vergleich und Test für Gartenpools ein Wert von etwa 3,00 Meter erreicht. Für Familien reicht ein solcher Durchmesser in den meisten Fällen vollkommen aus.
Der Wasserverbrauch im objektiven Vergleich und Test 2023
Bei einem Gartenpool ist natürlich auch auf den Wasserverbrauch zu achten. Selbst wenn der Gartenpool nur zu Beginn der Badesaison befüllt werden muss, können durchaus einige 1000 Liter Wasser für die Befüllung benötigt werden.
Wenn ihr hier Einsparungen vornehmen möchtet, müsst ihr euch für einen kleineren Gartenpool entscheiden.
Die Filteranlage von einem Gartenpool im Vergleich und Test
Der Vergleich hat sich selbstverständlich auch mit der Filteranlage auseinandergesetzt. Bei einem Komplettsystem ist die Filteranlage auf die Beckengröße abgestimmt.
Eine Filteranlage ist natürlich für die Sauberkeit überaus wichtig. Die Tester waren überrascht, dass bereits nach einer sehr kurzen Verwendung sich zahlreiche Fremdkörper in der Filteranlage angesammelt haben.
Die Haltbarkeit von einem Gartenpool
Der Test hat sich auch mit der Thematik Haltbarkeit beschäftigt. Ein Gartenpool sollte natürlich über viele Jahre hinweg haltbar sein. Dieser Test- und Vergleichspunkt war somit überaus wichtig. Die Modelle die ihr in der Bestenliste findet, konnten auch dieses Testkriterium mit Bravour erfüllen.
In der Praxis ist davon auszugehen, dass ein Gartenpool über viele Jahre hinweg bei einer fachgerechten Pflege und Wartung zum treuen Begleiter wird.
Das Preis- und Leistungsverhältnis im Vergleich
Im Vergleich spielte natürlich auch das Preis- und Leistungsverhältnis eine tragende Rolle. Was nützt der hochwertigste Pool, wenn dieser in der Anschaffung einfach viel zu teuer ist?
Worauf muss ich beim Kauf von einem Gartenpool sonst noch achten?
Ihr denkt darüber nach einen Gartenpool zu kaufen? Vor der Anschaffung solltet ihr euch allerdings einige Gedanken machen, denn die Auswahl ist schier grenzenlos. Für jeden Garten oder genauer gesagt für jede Größe gibt es im Handel einen ansprechenden Pool. Diese Punkte sind vor dem Kauf von einem Pool zu beachten:
- der Lieferumfang
- der Einsatzzweck
- die Größe des Pools
Der Lieferumfang
Wer sich erstmalig einen Gartenpool anschaffen möchte, der hat natürlich eine riesige Auswahl vor sich. Viele Endverbraucher achten in der ersten Linie auf einen günstigen Anschaffungspreis. Im Vergleich und Test spielte der Kaufpreis natürlich auch eine wichtige Rolle. Allerdings darf der Lieferumfang keinesfalls vergessen werden. Es sollte im Lieferumfang idealerweise alles zu finden sein, was für einen sofortigen Anschluss notwendig ist.
Der Einsatzzweck von einem Gartenpool
Ihr solltet im Vorfeld Überlegungen anstellen, für welchen Anlassfall oder Zweck ihr ein Pool benötigt. Im Garten sollte natürlich ein geeigneter Platz vorhanden sein. Zudem gilt es zu beachten, ob es sich um einen fest integrierten Pool handeln soll oder eine Ausführung welche nach der Saison wieder abgebaut werden kann.
Die Größe des Pools
Ihr solltet zudem auch die Größe immer im Auge behalten. Im Vorfeld sollte also bekannt sein, wie viele Personen sich in den meisten Fällen im Gartenpool aufhalten werden. Wie bereits kurz angesprochen, empfehlen die objektiven Experten einen Durchmesser von zumindest 2,70 Meter.
Vorstellung der führenden Herstellern/Marken
Ihr hegt Interesse einen Gartenpool anzuschaffen? Dann solltet ihr die nachkommenden Markenhersteller etwas genauer unter die Lupe nehmen. Im Test und Vergleich konnten diese Marken die Experten allesamt überzeugen.
- Intex
- Bestway
- Europool
- Leidenfrost
- Isotec
- Polyfaser
- Gre Pools
- Polytherm
- Hobby Pool
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Gartenpool am besten?
Wer einen Gartenpool kaufen möchte, der hat natürlich verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Viele entscheiden sich für den Weg über den Handel vor Ort. Hier können Endverbraucher natürlich eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen und sich einen guten Überblick über die ausgestellten Modelle verschaffen.
Geht es allerdings um einen günstigen Einkauf, so sollte das Internet und deren Online Shops bevorzugt werden. Das Internet bietet generell eine gute Anlaufstelle wenn es um den Kauf von einem Gartenpool geht. Die Kunden sind an keine Öffnungszeiten gebunden und können sich einfach und bequem von zu Hause aus einen Überblick über die verschiedenen Pools verschaffen.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Die Vorteile von einem Gartenpool wurden nun schon mehrfach angesprochen. In den heißen Sommermonaten bietet ein eigener Pool die notwendige Abkühlung. Es gibt natürlich auch leider immer wieder negative Aspekte bei den Produkten die ebenfalls erwähnt werden sollten. Die nachfolgenden Punkte sind immer wieder in Kundenrezensionen nachzulesen:
Zu teuer in der Anschaffung
Hier wurde eindeutig kein Preisvergleich durchgeführt. Wenn ihr euch für einen der Testsieger entscheidet, sollte euch das keinesfalls passieren.
Keine gute Qualität
Bei solchen negativen Bewertungen kann davon ausgegangen werden, dass sich Kunden für ein Produkt von einem unbekannten Hersteller entschieden haben.
Viel zu klein
Hier haben sich die Endverbraucher im Vorfeld keine Gedanken über die gewünschte oder benötigte Größe gemacht.
Keine lange Haltbarkeit
Hier ist ebenfalls davon auszugehen, dass es sich um einen Gartenpool von einem unbekannten Hersteller handelt.
Zubehör nicht im Lieferumfang
Wenn Teile fehlen, wurde sicherlich kein Komplettset gekauft. Diese Sets sind deutlich günstiger und im Lieferumfang ist auch alles zu finden was für den Anschluss notwendig ist.
Farbauswahl
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Es gibt leider auch Hersteller, die die Gartenpools nicht in vielen verschiedenen Farben anbieten. Die Rede ist hier natürlich von de Folien.
Leiter muss extra gekauft werden
Reinigungsmittel nicht inkludiert
Reinigungsmittel sind eigentlich bei keinem Angebot inkludiert und müssen vom Poolbesitzer eigenständig gekauft werden.
Probleme mit der Anleitung
Bedienungsanleitungen sind so eine Sache. Wenn diese bei einem Gartenpool unverständlich ist, werdet ihr eine etwas bessere Anleitung sicherlich online finden können.
Filterpumpe zu schwach
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte von einem Gartenpool
Die Geschichte der heute bekannten Pools geht eigentlich auf das 19. Jahrhundert zurück. In den USA hatten die Menschen mit einer enormen Sommerhitze z kämpfen und deshalb wurde beschlossen, dass öffentliche Badeanstalten errichtet wurden. Somit war es nicht mehr lange hin bis zur Geburtsstunde der Pools.
In den 20er Jahren wurden immer mehr Pools in den eigenen Gärten integriert und es dauerte natürlich nicht lange, bis dieser Trend auch in Europa Einzug fand.
Zahlen, Daten, Fakten
Wer sich mit den Zahlen und Daten von einem Gartenpool etwas befasst wird rasch feststellen, dass die meisten Pools in den Vereinigten Staaten von Amerika zu finden sind. Die Pools dürfen in keinem Haus in den USA fehlen und sie wiederspiegeln sehr gut den amerikanischen Traum.
Gartenpool in wenigen Schritten richtig installieren
Aufgrund der fortschrittlichen Technik ist es heute eigentlich sehr einfach, einen Gartenpool zu installieren. Der Test und Vergleich von objektiven Experten hat sich natürlich auch mit der Inbetriebnahme auseinandergesetzt. Diese Punkte sind notwendig für die Verwendung von einem Gartenpool:
- Loch im Garten ausheben
- Pool laut Anleitung aufbauen
- Wasser einlassen
- Filteranlage einschalten
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Wer einen Gartenpool aus diesem Vergleich und Test nutzt, sollte auch auf das notwendige Zubehör nicht vergessen. Diese Teile sollten keinesfalls fehlen:
- Abdeckplane
- Skimmer
- Badethermometer
- Poolheizung
- Kescher
- Bodensauger
Ihr könnt sehen, dass es für einen Pool eine Menge an nützlichem Zubehör gibt.
Stiftung Warentest Gartenpool Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest ist für seine ausführlichen Vergleich und Tests mittlerweile bekannt. Natürlich wurden auch die verschiedenen Polls der bekannten Hersteller getestet. Die Ergebnisse aus dem Vergleich und Test sind mit diesen sehr ähnlich. Stiftung Wartentest kam ebenfalls zu dem Fazit, dass die Markenhersteller auf diesem Gebiet unschlagbar sind. Natürlich wurden auch bei diesem Vergleich und Test diverse Kriterien festgelegt. Ihr möchtet diesen Test nachlesen? Im Internet werdet ihr die Ergebnisse von Stiftung Warentest sehr einfach finden können.
FAQ
Was ist ein Gartenpool?
Diese Frage sollte aufgrund der Daten aus diesem Test und Vergleich bereits beantwortet sein. Hinter einem Gartenpool verbirgt sich ein Pool für den privaten Gebrauch.
Wie teuer ist ein solcher Pool?
Die Kosten variieren von Modell zu Modell. Generell kann davon ausgegangen werden, dass ein Pool von einem Markenhersteller etwa Euro 3000,00 bis Euro 5000,00 kostet.
Welches Zubehör gibt es?
Sehr empfehlenswert ist eine Poolüberdachung. Diese ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Mittlerweile gibt es jedoch sehr gute und preiswerte Set-Angebote.
Wo soll ein Pool gekauft werden?
Kostengünstige Pools findet ihr in den Online Shops. Das Internet bietet generell eine gute und sichere Anlaufstelle für Gartenpools.
Welche Hersteller gibt es?
In diesem Test findet ihr einen Punkt mit den bekanntesten Herstellern. Ob Bestway oder My Pool, die Modelle von den Markenherstellern konnten in den Tests alle überzeugen.
Was ist im Lieferumfang zu finden?
Bei einem Komplettset bekommt ihr alles für einen sofortigen Anschluss geliefert. In den meisten Fällen ist natürlich auch eine Einstiegsleiter zu finden.
Worauf ist zu achten?
In der Regel solltet ihr auf eine angemessene Größe bei den Pools achten. Die Form spielt dabei eine ebenfalls sehr wichtige Rolle.
Welche Formen gibt es?
Ob oval, rund oder eckig, für jeden Geschmack gibt es einen passenden Pool. Es hängt natürlich vom vorhandenen Platz ab, welche Form zu empfehlen ist.
Welche Tipps sind zu beachten?
Ein Pool benötigt natürlich eine gewisse Pflege und Wartung. Besonders in den Wintermonaten solltet ihr darauf achten.
Wie viel Wasser wird benötigt?
Diese Frage hängt natürlich vom Fassungsvolumen ab. Die meisten Pools haben ein Fassungsvolumen von etwa 20.000 bis 30.000 Litern. Hier handelt es sich um einen Pool für die gesamte Familie.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.bestway-europe.eu/de
- https://www.mypool.at/
- https://digit.wdr.de/entries/58190
- https://www.leidenfrost.at/de
- https://www.poolandliving.at/
Ähnliche Themen
- Skimmer Pool Test
- Pool Leipzig Test
- Kinderschwimmbrille Test
- Poolheizung Test
- Edelstahl Pool Test
- GFK Pool Test
- Pool Komplettset Test
- Pool und Zubehör Test
- Gartendusche Test
- Poolbauer Test
- Chlortablette Test
- Stahlrahmen Pool Test
- Pool Test
- Whirlpool Test
- Gartenpool bis 5.000 Liter Test
- Nestschaukel Test
- Pooltester Test
- Hängesessel Outdoor Test
- Hängesessel Outdoor Test