TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Skimmer für Pools im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
24 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
125 Analysierte Rezensionen

Skimmer Pool Test 2023 • Die 5 besten Skimmer für Pools im Vergleich

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Skimmer Pool Bestenliste  2023 - Die besten Skimmer für Pools im Test & Vergleich

Skimmer Pool Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Skimmer für den Pool und wie funktioniert er?

Was ist ein Skimmer für den Pool Test? Ein eigener Swimmingpool benötigt auch die entsprechende Pflege. Es macht keine Freude, in trübem und verunreinigtem Wasser zu schwimmen. Liegt das Schwimmbecken im Außenbereich, ist das Becken im Vergleich ständig bestimmten Verunreinigungen ausgesetzt, die als Ablagerungen auf der Wasseroberfläche, an den Beckenwänden und bis hinab auf dem Schwimmbeckenboden reichen. Ein sich selbst überlassener Pool würde schnell mit Keimen und Algen überwuchert sein.

Während in großen Schwimmbädern mit Überlaufrinnen und professionellen Filteranlagen gearbeitet wird, verwenden Privatpools Gegenstromanlagen und Skimmer. Letzterer ist dazu gedacht, Schmutz, Laub und andere Partikel von der Wasseroberfläche abzusaugen, wofür Skimmer in der Regel eine eingebaute Pumpe nutzen.

Die Ablagerungen werden dann über eine Sandfilteranlage gereinigt und das Wasser läuft klar wieder in das Schwimmbecken zurück. Ein Skimmer oder Oberflächenskimmer wird an der Beckenwand eingebaut und zieht das Wasser ab, um es in die Filteranlage weiterzuleiten. Dabei werden Verunreinigungen mit aufgenommen und das Wasser erhält im Test wieder die klare und saubere Konsistenz.

Der Skimmer besteht aus Kunststoff, Edelstahl oder Bronze und sitzt in einem Skimmerkorb. Es gibt Modelle im Test, die über eine bewegliche Skimmerklappe verfügen.
Diese passt sich der Wasserstandhöhe an und öffnet und schließt sich, um den Saugprozess zu begünstigen. Der Skimmerkorb kann unterschiedlich groß ausfallen und nimmt den groben Schmutz auf, der nicht erst in die Filteranlage weitergeleitet wird.

Daher muss er im Test auch häufiger geleert und eigenständig gesäubert werden. Das Wasser wird über eine Pumpe angesaugt und durchläuft dann das Filtermaterial. Nachdem es gereinigt ist, fließt es wieder ins Becken. Skimmer sind für Stahlbeckenpools mit Folienbecken geeignet. Der Einbau ist einfach, wobei keine aufwendige Montage notwendig ist, sondern ein Skimmer im Test ganz einfach mit Hacken ins Becken eingehängt wird. Hochwertige Modelle können auch an der Wand montiert werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Skimmer für Pools

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Skimmern gibt es?

Welche Arten von Skimmer für den Pool gibt es in einem Testvergleich? Skimmer gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei die Einzelteile auch ausgetauscht und ersetzt werden können. Oftmals bestimmt die Ausstattung, wie effizient ein Skimmer im Test arbeitet. Auch gibt es Unterschiede in der Montage, in der Größe des Skimmerkorbs und ob eine Saugplatte vorhanden ist. An einer Saugplatte lässt sich im Vergleich der Saugschlauch einer Pumpe oder eines Poolreinigers montieren.

Skimmer gibt es aus Kunststoff, die im Test die günstigsten sind, aber auch aus hochwertigeren Materialien wie Edelstahl, Rotguss, Bronze oder Chromstahl. Ohne einen Skimmer funktioniert der Filterkreislauf nicht. Er sorgt immer dafür, dass Verunreinigungen in die Filternanlage weitergeleitet werden.

Einhängeskimmer

Einhängeskimmer sind praktisch für Pools, bei denen der Einbau oder das Einlassen in die Wand nicht möglich ist. Im Test sind solche Modelle für Aufstellpools sehr gut geeignet. Da ein etwas größerer Pool immer einen Skimmer benötigt, wird dieser dann über breite Haken am Poolrand befestigt und saugt Ablagerungen von der Wasseroberfläche in den Skimmerkorb, der als Filter dient.

Vorteile:

  • kein Montageaufwand
  • flexible Nutzung und Befestigung
  • hohe Saugleistung
  • Einzelteile austauschbar
  • Kostengünstig
  • von vielen Herstellern erhältlich

Nachteile:

  • Material meistens nicht so langlebig
  • nicht so stabil im Halt
  • ragt in das Poolinnere hinein

Einbauskimmer

Häufige amazon Vorteile vieler Produkte aus einem Skimmer für den Pool Test und Vergleich Etwas stabiler und größer sind Einbauskimmer, die für Fertigpools, gemauerte Pools, Stahlwand- oder Styroporpools geeignet und direkt eingeschraubt oder hineinbetoniert werden. Wichtig ist, den Skimmer an die Form des Beckens anzupassen. Es gibt Brautmaul- und Slimskimmer, die ihre Vor- und Nachteile haben. Der Breitmaulskimmer ist zwar größer, weist jedoch auch einen höheren Wasserverlust auf. Slimskimmer sind schmaler, nehmen dafür jedoch im Vergleich eine geringere Wassermenge auf. Für Einbauskimmer ist immer eine Einlaufdüse und eine Wanddurchführung notwendig.

Vorteile:

  • sehr effiziente Leistung
  • gute Verbindungsmöglichkeit mit vorhandenen Pumpen und Filteranlagen
  • eigene Pumpe verbaut
  • für Pools mit vorgefertigtem Skimmereinlass geeignet
  • lange Haltbarkeit
  • ragt nicht in das Poolinnere hinein

Nachteile:

  • Montage ist aufwendiger
  • Wanddurchführung notwendig
  • Skimmer muss an die Beckenform angepasst sein
  • teurer in der Anschaffung

Oberflächenskimmer

Worauf muss ich beim Kauf eines Skimmer für den Pool Testsiegers achten? Oberflächenskimmer verfügen nicht über eine eigene Pumpe, sondern werden an der Poolwand oder am Poolrand befestigt, um dort über eine verbaute Skimmerklappe eine dünne Wasserschicht anzusaugen und damit Schmutz von der Wasseroberfläche zu entfernen. Das Abschöpfen von Laub und anderen Verunreinigungen erfolgt dabei automatisch mit dem Anschluss an eine Filterpumpe. Oberflächenskimmer sind im Test oftmals rundlich geformt und wirken wie ein Trichter.

Vorteile:

  • einfacher Einbau
  • effiziente Filterung
  • im Set erhältlich mit Schlauchanschluss
  • für externe Pumpen gedacht
  • sehr einfache Reinigung des Skimmerkorbs
  • Halterungen für verschiedene Poolarten vorhanden

Nachteile:

  • Arbeitet lauter
  • anfälliges Material
  • schwimmt manchmal auf
  • nicht für leistungsschwache Pumpen geeignet

Worauf sollte beim Kauf eines Skimmers für das Schwimmbecken geachtet werden?

Für den Kauf eines hochwertigen Skimmers sind einige Kaufkriterien zu beachten, die besonders die Leistung, das Material und die Befestigungsmöglichkeit betreffen.
Wichtig bleibt aber auch, dass der Skimmer für verschiedene Poolgrößen und Formen geeignet ist, entweder eine eigene Pumpe besitzt oder mit einer leistungsstarken Pumpe verbunden werden kann.

Oft genügt im Test eine Pumpleistung ab 5.000 Liter pro Stunde, um in einem Pool die Oberfläche des Wassers sauber zu halten und so bereits zu vermeiden, dass Ablagerungen auch an Wänden und auf dem Boden erfolgen. Je besser die Materialien sind, desto länger halten Skimmer auch. Dabei zeigen im Vergleich auch günstige Modelle aus Plastik eine Haltbarkeit von 3 bis 5 Jahren.

Diese Vor-und Nachteile zu Skimmern schildern Kundenrezensionen

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Skimmer für den Pool Test und Vergleich Vorteile, die Kunden häufig angeben, sind die Effizienz der Pumpleistung, die einfache Montage, die Dichtigkeit der Schrauben und Ringe, die Größe des Skimmerkorbs, die unkomplizierte Reinigung und die Ausstattungsmerkmale, die eine hohe Saugleistung ermöglichen.
Nachteile sind Schwächen im Befestigungsmechanismus, in der Passform für bestimmte Schläuche und Pumpen, die nicht immer stimmig ist und wenn der Skimmer- oder Filterkorb nicht herausnehmbar ist.

Oftmals hängt die Leistung des Skimmers von der Poolgröße ab und sollte darauf abgestimmt sein, um eine effiziente Saugfähigkeit zu erreichen. Dazu sollten Skimmer gegen Schwimmbadchemikalien unempfindlich sein. Einige eignen sich sogar für Salzwasser.

So werden Skimmer und die Anbieter von Skimmern getestet

Nach diesen Testkriterien werden Skimmer für den Pool bei uns verglichen Ein Test verschiedener Hersteller und Skimmerarten erleichtert bei einer genauen Diagnose für viele Verbraucher die Kaufentscheidung. Bei Skimmern gilt im Vergleich jedoch, dass sie für unterschiedliche Pools geeignet sind und auch in ihrem Aufbau und ihrer Art an die vorhandene Poolausstattung angepasst sein sollten. Ein Vergleich auf Verbraucherseiten bietet die Möglichkeit, gleiche Modelle einander gegenüberzustellen, die Qualität der Materialien, die Montage, die Zubehörteile und die Saugleistung zu bewerten.

Ein Test versucht dabei auch, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu vergleichen und aus einer größeren Auswahl verschiedener Markenprodukte den besten Skimmer vorstellen zu können. Die Vor- und Nachteile ergeben sich im Test in übersichtlicher Form, besonders wenn Skimmer leicht eingesetzt und gereinigt werden können und in ihrer Leistung überzeugen.

Kurzinformationen zu anderen 3 Anbietern

  • Intex
  • Bestway
  • Steinbach
Das Unternehmen „Intex” hat eine große Auswahl hochwertiger Skimmer, die innerhalb des Poolzubehörs zu finden sind und dabei in ihrer Leistung, im Aufbau und Material von Verbrauchern individuell ausgewählt werden können. „Intex“ bietet Deluxe-Modelle für die Wandmontage, die automatisch arbeiten, daneben auch Oberflächen- und Einhängeskimmer für die Sommernutzung des Pools.
„Bestway“ ist eine beliebte Marke, wenn es um Pools und Poolzubehör geht. Filteranlagen und Skimmer sind in hochwertiger Ausführung sehr effizient, dabei auch im Preis überschaubar. So bietet „Bestway“ hervorragende Einhängeskimmer aus Kunststoff für die automatische Reinigung, wobei diese schon ab einer Pumpleistung von 2.000 Liter pro Stunde geeignet sind. Oft sind die Modelle für Pools von „Bestways“ gedacht, erlauben aber auch eine flexible Nutzung bei anderen Poolarten. Dabei gibt es auch klare Unterschiede im Aufbau des Skimmers, der dann im Test die Eignung für den Pool bestimmt.
Von dem bekannten Hersteller Steinbach sind die externen Oberflächenskimmer bei Kunden beliebt, da sie sich einfach einbauen lassen und dazu eine sehr hohe Leistung mitbringen. Die Modelle sind höhenmäßig im Test an den Wasserstand anpassbar und besitzen dabei auch einen großen Filterkorb.

Wissenswertes & Ratgeber

Einbau des Skimmers im Schwimmbecken – darauf sollte geachtet werden

Alles wissenswerte aus einem Skimmer für den Pool Test Viele Oberflächenskimmer werden über breite Haken ganz einfach im Test an der Poolwand eingehängt und arbeiten dann zuverlässig und präzise. Um mehr Stabilität zu erreichen, können aber auch Skimmer für die Wandmontage sinnvoll sein. Dabei wird in die Außenwand des Pools ein Loch gebohrt, das sich etwa auf Höhe der Wasseroberfläche befindet. Dort wird der Skimmer eingeschraubt, so dass sich im Vergleich seine Höhe auch nicht verändert. Gleichzeitig nimmt das Modell im Test dann auch keinen unnötigen Platz weg oder ragt in den Pool hinein.

Für die Montage eines Skimmers, der nicht nur eingesetzt, sondern verschraubt wird, ist es wichtig, das Wasser zunächst abzulassen, damit der Wasserstand nicht mehr über den Montagelöcher liegt. Die Löcher können dabei bereits eingestanzt sein oder selbst gebohrt werden. Ist der Skimmer befestigt, kann er mit der Dichtung der Einlaufdüse verbunden werden. Ein Druckring verstärkt die Stabilität der Dichtung.

Bei Stahlwandpools ist im Vergleich zu anderen Schwimmbecken meistens bereits eine für den Skimmer vorgesehene Öffnung eingestanzt, was die Montage zusätzlich erleichtert. Bei gemauerten Pools wird auch der Skimmer an der Beckenwand einbetoniert. Pools, die für diese Montagearten keine Möglichkeit aufweisen, werden mit Einhängeskimmern versehen. Diese lassen sich im Test direkt am Beckenrand befestigen und arbeiten etwas anders. Hier wird das Poolwasser nicht umgewälzt, sondern Schmutz und Ablagerungen werden lediglich von der Oberfläche des Wassers abgesaugt. Die Saugöffnung befindet sich dabei oben, liegt jedoch unterhalb der Wasseroberfläche.

Nützliche Tipps für die Nutzung des Skimmers im Pool

Die Wassererhaltung durch Chlor und andere Pflegemittel ist wichtig, genügt jedoch nicht, so dass ein Skimmer immer eine gute Lösung ist.
Dabei sollten jedoch das Chlor oder auch die Chlortabletten nicht in den Skimmerkorb gegeben werden. Hier droht die Gefahr, dass sich die Tablette im Skimmerkorb durch den Sog der Pumpe zu schnell auflöst, was dann zu einer Überdosierung im Wasser führt und Hautreizungen beim Schwimmen verursacht. Auch umgekehrt kann eine zu hohe Chlorkonzentration das Material des Skimmers angreifen. Daher empfehlen Hersteller im Test auch Modelle, die für Poolchemikalien besser geeignet sind.

FAQ – die wichtigsten Fragen für den Skimmer im Pool

Wofür wird ein Skimmer benötigt?

Wofür wird ein Skimmer benötigt im Test?Skimmer sind im Vergleich immer dazu gedacht, die Wasseroberfläche von Verschmutzungen und groben Partikeln zu säubern, indem mit Hilfe der Saugleistung und Wasserzirkulation der Schmutz in eine Filteranlage weitergeleitet wird. Es gibt Modelle mit oder ohne eigene Pumpe. Im Test genügt oftmals ein Skimmer, der mit einer externen Pumpe verbunden werden kann.

Was ist ein Oberflächenskimmer?

Oberflächenskimmer werden leicht unterhalb der Wasseroberfläche angebracht, entweder eingehängt oder montiert. Sie besitzen eine Saugöffnung, einen Skimmerdeckel und eine Skimmerklappe, die sich im Vergleich öffnet und schließt und die Verschmutzungen ansaugt und im Korb filtert, der ebenfalls zur Ausstattung gehört und in der Größe und Form variiert.

Wie weit muss der Skimmer im Wasser sein?

Es empfiehlt sich im Vergleich, den Skimmer immer so anzubringen, dass der Wasserstand sich etwa in der Mitte des Skimmers einpegelt und sich gleichzeitig etwa 2 Zentimeter unterhalb der Öffnung des Skimmers befindet, über die der Saugprozess erfolgt. Bestimmte Skimmer müssen dabei immer wieder neu mit Wasser befüllt sein und mindestens zwei Drittel Wasser aufweisen.

Worauf muss ich beim Skimmer achten, wenn ich den Pool winterfest mache?

Um einen Swimmingpool für die Winterzeit vorzubereiten, wird in vielen Poolarten das Wasser im Becken belassen, jedoch auf ein Drittel abgesenkt.
Dabei sollte die Wasseroberfläche dann auch unterhalb des Skimmers liegen, damit es im Vergleich nicht zu Beschädigungen kommt.

Worauf kommt es bei einem guten Skimmer an?

Worauf kommt es bei einem guten Skimmer an im Test?Ein Skimmer sollte im Vergleich immer eine gute Pumpleistung aufweisen und den Pool innerhalb weniger Stunden mindestens einmal im Wasserdurchlauf gereinigt haben. Skimmer, die keine eigene Pumpe besitzen, nutzen eine vorhandene oder die Filteranlage des Pools. Hier hängt dann die Leistung von der Saugfähigkeit der externen Pumpe ab und der Skimmer arbeitet lediglich mit seinen Klappen, die sich öffnen und schließen. Die Pumpleistung sollte an die Poolgröße angepasst sein. Es gibt Modelle im Test, die arbeiten mit einer Leistung von 5.000 bis 12.000 Liter pro Stunde. Hersteller geben dann auch die maximale Schwimmbeckengröße an. 10.000 Liter pro Stunde eignen sich für Pools bis zu 100 Kubikmeter.

Wo sitzt der Skimmer bei Sandfilteranlagen?

Bei den besten Sandfilteranlagen wird der Skimmer im Test parallel zur Wasseroberfläche verbaut, kann auch leicht unterhalb dieser montiert werden. Im Vergleich genügt die Saugleistung, damit der Skimmer sauber und effizient arbeitet und den Schmutz von der Wasserfläche abzieht.

Was sind Poolpumpen mit Skimmer?

Diese Variante der Filterung ist eine Kombination aus Einhängeskimmer, Pumpe und Kartuschenfilter.
Die Pumpe sitzt unterhalb des Skimmers, der wiederum das Wasser ansaugt und es in die darunter sitzende Filterkartusche weiterleitet, die dann die Schmutzpartikel reinigt. Das gefilterte Wasser wird dann wieder direkt in das Schwimmbecken zurückgeführt.

Welcher Skimmer ist für einen Stahlwandpool geeignet?

Welcher Skimmer ist für einen Stahlwandpool geeignet im Test?Ein Stahlwandbecken ist einer der besten Aufstellpools, der etwas stabiler als aufblasbare Pools ist, jedoch oberhalb des Erdbodens steht. Für diese Modelle sind spezielle Skimmer notwendig und sollten auch nachgerüstet werden. Ist hier keine Einlassung für einen Skimmer vorhanden, kann ein Einhänge- oder Überhangskimmer verwendet werden.

Wo kommen Skimmer noch zum Einsatz?

Skimmer werden überall dort verwendet, wo künstlich angelegte Gewässer und größere Ansammlungen an Flüssigkeit gesäubert werden müssen, damit die Wasserqualität beibehalten bleibt. Das kann über den einfachen Pool hinaus auch bei künstlich angelegten Seen, bei Gartenteichen oder für das Absaugen von Öl und Fetten auf Wasseroberflächen Sinn machen.

Wie ist ein Skimmer in der Regel aufgebaut?

Der Skimmer ist ein Behälter, der eckig oder rund sein kann, über den ein verbautes Rohr senkrecht ins Wasser führt, das dann mit der Saugpumpe verbunden ist. Dazu besitzt der Skimmer sowohl Klappen, die sich öffnen und schließen, einen Deckel und einen Schmutzfilter bzw. Skimmerkorb, der sich im Test herausnehmen lässt und so einfach gereinigt werden kann.

Weiterleitende Links

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar