TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Poolroboter im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
64 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
775 Analysierte Rezensionen

Poolroboter Test - für einen sauberen Pool ohne Arbeit - Vergleich der besten Poolroboter 2023

Mit dem besten Poolroboter lässt sich der Pool regelmäßig und ohne Hindernisse säubern. Nach Auswertung unterschiedlicher Poolroboter Tests, Vergleichstabellen, Produktberichte, Untersuchungen und Kundenmeinungen im Internet konnte unser Expertenteam eine Bestenliste erzeugen, die Wertungen zu Saugraten, Beckengröße, Garantie, Preisen, Angeboten und einiges mehr offenbart.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Poolroboter Bestenliste  2023 - Die besten Poolroboter im Test & Vergleich

Poolroboter Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Poolroboter?

Was ist ein Poolroboter Test und Vergleich?

Der Poolroboter zählt zum Bereich Poolzubehör. Das Gerät steht für die Reinigung von Schwimmbecken und Schwimmteichen bereit. Zum großen Teil erfolgt die Reinigung automatisch, wenn der Poolroboter angeschlossen und in das Schwimmbecken eingelassen wurde. Der Roboter fährt von alleine über den Boden des Schwimmbeckens und befreit diesen von sämtlichen Ablagerungen.

Dieser praktische Helfer saugt grobe Verunreinigungen wie Blätter, Sand, Erde, Fliegen und weiteren Schmutz zuverlässig aus dem Pool auf. Manche Modelle bieten sogar die Option, Poolwände zu reinigen, wo sich insbesondere Ablagerungen finden.

Mit besonderen Rädern erklettern die intelligenten Helfer die Wände des Pools und reinigen ebenfalls die Poolecken.

POOL Total Poolroboter 5220 im Test - Bodensauger für Becken bis ca. 8,00 x 4,00 m
POOL Total Poolroboter 5220 im Test – Bodensauger für Becken bis ca. 8,00 x 4,00 m

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Poolroboter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Poolroboter?

Interline C22 BodensaugerAls Haus- oder Gartenbesitzer haben Sie vielleicht schon über einen Rasenmäherroboter nachgedacht. Im Prinzip funktioniert der erstklassige Poolroboter Testsieger ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der beste Poolroboter den Pool abkehrt, reinigt und den Schmutz mit verschiedenen Reinigungsprogrammen aufnimmt. Der erstklassige Poolroboter Testsieger ist also ein Gerät, welches selbstständig den Pool abfährt und den Schmutz entfernt. Somit bleibt auch das Wasser im Pool durch die Reinigung viel sauberer, da die Pumpe, die das Wasser reinigt, nicht so viel Arbeit bewältigen muss.

Der Poolroboter Testsieger bzw. Vergleichssieger verfügt natürlich über ein wasserdichtes Gehäuse. In diesem ist eine faszinierende Technik zur Reinigung des Whirlpools oder Swimmingpools versteckt. In der Regel wird der Roboter mittels gut abgedichtetem Stromkabel betrieben. Im unteren Bereich finden Sie sogenannte Lamellen oder auch Bürsten für alle Reinigungsprogramme. Diese lockern den Schmutz und nehmen ihn auf. Der erste Poolroboter wurde in den 80er Jahren entwickelt, wobei die Technik damals noch lange nicht so ausgereift war, wie in den heutigen Geräten. Es gibt heute laut externer Poolroboter Tests und Produktberichte verschiedene Arten von Robotern im Angebot. Diese Geräte möchten unsere Experten Ihnen auch nicht länger vorenthalten und stellen sie daher in Nebeneinanderstellung in einer Vergleichstabelle dar.

Der Poolroboter ist ein Gerät, welches alleine den Pool abfährt und dabei den Schmutz entfernt. Dadurch erhält der Pool viel sauberes Wasser, weil die Pumpe für die Umwälzung des Wassers weniger Arbeit verrichten muss.

In einem wasserdichten Gehäuse besitzt der Poolroboter eine faszinierende Technik. Im Regelfall wird der Roboter durch ein sehr gut abgedichtetes Stromkabel in Betrieb genommen. Der untere Bereich des Roboters enthält Lamellen oder Bürsten für die Auflockerung des Schmutzes und der Aufnahme.

Bereits in den 80er Jahren wurde der erste Poolroboter vorgestellt. Allerdings war die Technik zum damaligen Zeitpunkt noch nicht so hoch entwickelt, als in den heutigen Modellen. Heute werden diverse Arten im Handel angeboten, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

Poolroboter: Auswertung der Kundenbewertungen

Der Markt an Poolrobotern ist noch recht überschaubar und so ist es auch die Anzahl der Kundenbewertungen auf Amazon. Viele Käufer haben sich große Mühe mit ihrer Rezension gegeben und Fotos und Videos beigefügt oder den Pool extra 2 Tage lang nicht gereinigt oder sogar Kieselsteine auf dem Boden verteilt. Für manche Poolroboter scheint das Kabel ein Problem zu sein und für manche die Fahrt an den Wänden. In unserer Zusammenfassung erfahren Sie die erwähnten Plus- und Minuspunkte.

Poolroboter TestPoolroboter Steinbach Speedcleaner RX 5 (115 Bewertungen, 4,2 Sterne): Der Poolroboter Steinbach hat die häufigsten Bewertungen auf Amazon und die meisten Käufer sind zufrieden. Mehrere Käufer haben auch Fotos von ihren Pools eingestellt. Er soll auch Algen und angesetzten Schmutz aufnehmen. Negativ wird berichtet, dass sich das Kabel oft verdrehen soll, manche schreiben, man müsse den Poolroboter darum immer im Auge behalten.

Poolroboter Paradies Pool Power 4.0 (56 Bewertungen, 4,3 Sterne): Beim Poolroboter Paradies Pool freuen sich die meisten Kunden über den verhältnismäßig günstigen Preis. Er würde fleißig arbeiten und auch die Wände abfahren. Manche Käufer scheinen ihn regelrecht zu „lieben“. Bei einem Käufer scheint allerdings etwas nicht zu stimmen. Nachdem es in den ersten Wochen wohl gut liefe, soll der Poolroboter nun allen eingesaugten Schmutz wieder im Wasser verteilen.

Poolroboter Dolphin E20 (82 Bewertungen, 4,2 Sterne): Es gibt den Poolroboter Dolphin in mehreren Ausführungen und Preisklassen, der Dolphin E10 ist etwas günstiger, der Dolphin E25 etwas teurer. Am häufigsten (und am besten) bewertet ist dieses mittlere Modell. Die Meinungen gehen allerdings sehr weit auseinander. Ein Reinigungszyklus scheint 2 Stunden zu dauern. Wenn man diesen jeden Tag laufen ließe, sei der Pool immer schön sauber und alle Arbeit sei einem abgenommen. Will man einen dreckigen Pool nach dem Urlaub säubern, muss man diesen Zyklus wohl mehrmals wiederholen. Eine Kundin schreibt, der Poolroboter Zodiac sei besser gewesen und ein weiterer hat den Dolphin E20 für seinen Schwimmteich gekauft, womit der Poolrobi aber wohl nicht im Geringsten fertig würde.

Poolroboter Zodiac OT 3200 (25 Bewertungen, 2,6 Sterne): Der Poolroboter Zodiac soll laut dem Hersteller den Boden und die Wände reinigen – eine Reihe der Käufer beschwert sich allerdings, dass er NICHT die Wände hochfahren würde, daher wurden viele Sterne abgezogen. Die Bodenreinigung scheint ansonsten gut zu funktionieren.

Poolroboter well2wellness (13 Bewertungen, 3,8 Sterne): Die Wände soll dieser Poolroboter laut der ersten Käuferbewertungen schaffen und ohne Probleme bis zur Wasserkante hochfahren, es sehe aus, als würde er planlos kreuz- und quer fahren, doch am Ende sei der Pool sauber. Allerdings wird auch berichtet, dass er sich öfter mit dem Elektrokabel verheddern würde und unter der Poolleiter hängen bliebe. Manche sind nicht voll zufrieden.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Poolroboter zeigten im Poolroboter Test ihre zahlreichen Vorteile. Für die Reinigung des Schwimmbeckens bleibt die regelmäßige Arbeitszeit erspart.Eine mechanische Poolreinigung ist aufwändig und zeitintensiv.

Der Schmutz wird in den Filterkorb geleitet und dort entfernt. Bei der klassischen Poolreinigung gelangt der Schmutz in die Sandfilteranlage. Die Rückspülintervalle bleiben bei der Nutzung des Poolroboters erspart, die Verkeimung im Kessel ist ebenfalls geringer und offeriert maximale Hygiene.Vorteile aus einem Poolrobote Test bei ExpertenTesten.de

Additional sorgen Poolroboter für eine weitere Wasserzirkulation. Meistens verfügen Poolroboter über eine Leistung von etwa 15m3/h. Dadurch wird beim Betrieb eines Poolroboters ein großer Teil des Schwimmbeckenvolumens umgewälzt.

Zudem ist ein geringerer Anteil Poolchemie im Pool notwendig, da die Chemie durch die zusätzliche Umwälzung eine besser Verteilung erhält.

Ein Poolroboter ist dazu bestimmt, die Sauberkeit eines sauberen Pools zu halten. Wenn der Poolroboter in regelmäßigen Abständen zum Einsatz kommt, wird viel Reinigungsarbeit abgenommen.

Das bedeutet, Poolroboter sind nur bedingt für den riesigen Schmutz geeignet. Die Filter sind nicht so voluminös und permanent müssten sie ausgewaschen werden. Wenn die Filter voll sind, bleibt der Poolroboter stehen.

Welche Arten von Poolrobotern gibt es?

Zodiac Vortex 3Die Poolroboter unterscheiden sich fast kaum vom Aussehen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten sind mehr in der Ausstattung und bei den Eigenschaften zu finden. Testen und vergleichen Sie die Poolroboter Testsieger einfach selbst in den Auswertungen von Testergebnissen, Untersuchungen, Produkttests und Eignungsprüfungen und sammeln Sie Ihre eigenen Erfahrungen im Testlauf! So finden Sie nach Abwägung, Inspizierung und in Kongruenz mit Ihren Bedürfnissen schnell den passenden Roboter für Ihren Pool!

Es gibt getestete Poolroboter Testsieger, die man in Ähnlichkeit zum normalen Staubsauger an das Absaugsystem anschließen kann. Der getestete Roboter nimmt in diesem Fall den Schmutz auf und leitet ihn an das Absaugsystem weiter. Dort wird er mittels einer Reinigungspumpe aufgenommen und der Schmutz bleibt im Filtersystem zurück. Am Ende kommt wieder ein gereinigtes Wasser aus der Pumpe und folglich in den Pool zurück.

Der Anschluss, über den ein Poolroboter in diesem Fall angeschlossen werden kann, nennt sich Skimmer. Dann gibt es wiederum Geräte, welche den Schmutz lockern und aufnehmen. Im Inneren befindet sich ein Behälter, wo Staub, Schmutz, Sand und Dreck aufgenommen werden. In diesem Fall ist es nötig, dass Sie den Poolroboter Testsieger in regelmäßigen Abständen reinigen. Vergleichbar ist dieses Gerät mit einem Staubsauger, nur dass dieser im Wasser betrieben wird. Wenn der Beutel oder Behälter des Staubsaugers voll ist, kann er keinen Schmutz mehr aufnehmen. Gleiches gilt für den Poolroboter Testsieger. Ist der Behälter voll, leistet der Poolroboter zwar noch seine Arbeit, kann den Schmutz jedoch nicht mehr aufnehmen.

Der Anschluss in diesem Fall für den Poolroboter wird als Skimmer bezeichnet. Andererseits gibt es wieder Geräte, die zur Auflockerung des Schmutzes beitragen und ihn danach aufnehmen. Ein Behälter befindet sich im Inneren des Roboters, wo Staub, Unrat, Sand und Dreck gesammelt werden.Welche Arten von Poolroboter gibt es in einem Test?

Hierbei ist es notwendig, den Poolroboter in regelmäßigen Abständen zu säubern. Dieses Gerät ist vergleichbar mit einem Staubsauger. Jedoch erfolgt der Betrieb im Wasser. Ist bei einem Staubsauger der Beutel oder Behälter voll, besteht keine Option, den Schmutz aufzunehmen. Dasselbe trifft auf den Poolroboter zu. Bei einem vollen Behälter setzt der Poolroboter seine Arbeit fort, allerdings kann jetzt kein Schmutz aufgenommen werden.

Zudem differenzieren sich die Geräte weiterhin durch die zahlreichen Charakteristiken. Es sind tatsächlich intelligente Geräte vorhanden, die das Volumen und der Aufbau des Pools speichern und diese nach einem speziellen Schema bearbeiten.

Verfügt der Pool über Stufen, ist beim Kauf zu berücksichtigen, dass dies für den Roboter keine Probleme darstellt. Manche Roboter fahren auch Wände entlang.

Für diese Modelle ist es keine Schwierigkeit, Treppen und Stiege zu überwinden. Erreicht der Poolroboter einmal nicht alle Areale im Poolbereich, besitzen manche Modelle eine Fernbedienung für die Erteilung von Befehlen.

Die Geräte unterscheiden sich zudem noch durch die vielen Eigenschaften. Es gibt durchaus intelligente Geräte, die sich die Größe und die Form des Pools merken und diesen nach einem besonderen Schema abfahren. Sollte Ihr Pool über Stufen verfügen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass er diese ohne Probleme überwinden kann. Es gibt Roboter, welche sogar die Wände entlang fahren können. Diese Modelle mit der besten Testnote im Testergebnis haben selbstredend keine Schwierigkeiten auch Treppen und Stufen zu überwinden. Sollte der Roboter einmal nicht alle Bereiche im Pool erwischt haben, gibt es bei manchen Modellen eine Fernbedienung, mit der Sie dem Roboter Fernbefehle erteilen können.

Poolroboter von POOL Total im Test - mit Focus-Flow-Technologie zur Fokussierung der Absaugung
Poolroboter von POOL Total im Test – mit Focus-Flow-Technologie zur Fokussierung der Absaugung

Testkriterien: Wie wurden die Poolroboter getestet?

Bei der externen Testreihe haben Experten sehr viele Poolroboter ganz genau getestet. Sie gingen dabei nach folgendem Schema vor. Zuerst haben Experten die Preise für die Modelle mit der besten Testnote verglichen und das günstigste Modell in einem Online Shop bestellt. Das Web ist zufolge von externen Warentests, Erhebungen, Studien und Analysen meist günstiger als ein Ladengeschäft. Testen und vergleichen Sie die Poolroboter Testsieger in Experimenten, Proben und Gegenüberstellungen im Internet, um nach Abwägung, Inspizierung und in Übereinstimmung mit Ihren Bedürfnissen bald den passenden Poolroboter zu finden!

Zodiac Vortex 3

Als Nächstes schauten Profis die Verpackung ganz genau an. An der Verpackung kann man direkt erkennen, welche Qualität das Gerät haben muss. Zufolge der Erfahrung von Experten sind Hersteller, die eine gute Qualität auf den Markt bringen, sparen bei der Verpackung nicht. Denn wichtig ist, dass der Poolroboter im Ganzen bei Ihnen ankommt.

Weiter ist die Verpackung sehr interessant. Die Verpackung verrät, welche Qualität das Gerät besitzt. Produzenten mit einer guten Qualität, sparen nicht bei der Verpackung. Der Poolroboter muss als Ganzes beim Kunden ankommen.

Ein wichtiges Merkmal ist der Zusammenbau. Wie lange ist die Zeitspanne, bis der Poolroboter seinen ersten Einsatz absolvieren konnte und welche Arbeiten standen auf der Tagesordnung. Um einen guten Überblick zu bekommen werden danach sämtliche Daten und Fakten gesammelt. In einem Praxistest ist dies präzise beschrieben.

Die Poolroboter kommen auf unterschiedlichen Untergründen zum Einsatz und durch einen Tauchvorgang ist das Resultat genau erkennbar. Wurden alle Verunreinigungen präzise entfernt und welchen Zeitraum benötigte er für das Poolvolumen? Für die Ermittlung des Poolroboter Testsiegers in einer Testreihe werden diese und zusätzliche Fragen weiter unter die Lupe genommen und in einem ausgedehnten Testbericht bereitgestellt.

Der Zusammenbau des Gerätes für die perfekte Poolreinigung war verglichen zu anderen Testkriterien ein wichtiger Punkt, den wir beachtet haben. Wie lange dauert es, bis der Poolroboter einsatzfähig war und welche Arbeiten mussten verrichtet werden. Anschließend haben wir alle Daten und Fakten noch einmal zusammengetragen, um einen guten Überblick zu erreichen. Der externe Online-Praxistest, Warentest und Produkttest aller Geräte für die Poolreiniung ist sehr aufschlussreich für Ihre Suche nach dem passenden Vergleichssieger.

Experten haben die besten Modelle unter den Poolrobotern bei differenzierten Untergründen verwendet. Mittels eines Tauchvorgangs sahen sie sich das Ergebnis des jeweiligen Modells im Vergleich zu den anderen Testergebnissen genau an. Hat der Roboter sämtliche Verunreinigungen im Swimmingpool oder Whirlpool gründlich gereinigt und wie lange hat er für die Größe des Pools benötigt? Diese und weitere Fragen wurden in der Testreihe näher ergründet und Ihnen in einem ausführlichen Produktbericht zur Verfügung gestellt.

Zum Schluss haben Experten zu jedem Poolroboter Testsieger aus dem externen Versuch, Praxistest, der Kontrolle und dem Experiment ein Fazit verfasst, aus dem klar hervorgeht, für wen sich dieses Modell eignet und wer auf ein anderes Modell ausweichen sollte.

Welche Funktionen sind bei einem Poolroboter wichtig?

Ein Poolroboter Testsieger hat laut diversen Eignungsprüfungen, Proben und Nebeneinanderstellung von Erhebungen in aller erster Linie die Aufgabe, den Pool zu reinigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Wahl des besten Roboters bei der Gegenüberstellung darauf achten, für welchen Untergrund der Roboter geeignet ist. Es gibt Testmodelle, die in Kongruenz nur auf Fliesen oder Folien eine gute Leistung erbringen.

Ebenso ist in Übereinstimmung mit Expertenmeinungen die Leistung des vom Preis her günstigen Modells in der Vergleichstabelle der Auswertung einer Analyse oder Studie ausschlaggebend. Es gibt Modelle die nicht sehr viel Wasser umwälzen können, also den Schmutz aus dem Wasser filtern können. Diese Leistung wird in der Regel mit Kubikmeter pro Stunde angegeben.Es gilt zudem Folgendes: Je größer Ihr Pool ist, umso mehr Leistung muss der Roboter aufbringen. Je leistungsfähiger der Roboter ist, umso teurer ist natürlich auch das Modell.Wie funktioniert ein Poolroboter im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?

Wenn Sie einen Poolroboter erwerben, der über sehr viele Funktionen verfügt, dann sollt das Gerät leicht zu handhaben und zu programmieren sein. Außerdem ist es wichtig, dass sich das Gerät selbst einfach reinigen lässt. Abnehmbare Filtersysteme, die leicht zu entnehmen sind, sind elementar für eine einfache Reinigung.

Des Weiteren ist es nach Kontrolle sehr hilfreich, wenn der Poolroboter einfach zu transportieren ist. Elementar zum Thema Sicherheit sollten Sie ebenfalls noch einige Punkte beachten. Die meisten Roboter sind mit Niedrigstrom versehen, damit eine sehr geringe Unfallgefahr von dem Gerät ausgeht.

Es ist jedoch trotzdem anzuraten, dass Sie sich während des Reinigungsvorgangs nicht im Pool befinden.

Das Kabel sollte ausreichend lang sein, damit Sie es in einer Entfernung von mindestens 3 Metern vom Pool entfernt mit dem Stromkreis verbinden können. Bei einem Pool, der über eine Länge von 7 Metern verfügt, sollte das Kabel folglich mindestens 10 Meter oder noch mehr vorweisen können.

Poolroboter von POOL Total im Test - mit Filter-Korb, leicht zu entnehmen für die Reinigung
Poolroboter von POOL Total im Test – mit Filter-Korb, leicht zu entnehmen für die Reinigung

Nützliches Zubehör rund um den Poolroboter

Das beste Zubehör für Poolroboter im Test

Um einen Poolroboter zu betreiben, benötigen Sie das Gerät und einen Stromanschluss – weiter eigentlich nichts. Es ist jedoch auch sinnvoll, wenn Sie sich über das Zubehör informieren, welches es zu einem Poolroboter zuzukaufen gibt. Da die Poolroboter meist über ein beachtliches Gewicht verfügen, ist ein Caddy eine gute Anschaffung.Ein Caddy ist ein Transportwagen für den Roboter, damit Sie ihn an seinem Aufbewahrungsort transportieren können. Zudem können Sie den Poolroboter auch anderweitig verwenden, da er sich nun leicht transportieren lässt.

Sinnvoll ist es außerdem, wenn Sie eine Schutzhülle erwerben. Mit einer Schutzhülle schützen Sie den Roboter vor Staub und Verschmutzung zu der Zeit, an der er nicht benötigt wird. Besonders im Winter ist eine Schutzhülle unabwendbar, damit der Roboter das kommende Jahr wieder vollen Einsatz zeigen kann.

Achten Sie beim Kauf ebenso darauf, dass Sie Zubehörteile nachkaufen können. Eine Bürste, Lamellen oder Filter sollten für das Gerät nachkaufbar sein.

Poolroboter kaufen: Was kostet ein Poolroboter?

Die Poolroboter gibt es zu verschiedenen Einsatzzwecken. Die einen Modelle reinigen nur den Boden, während andere Modelle Gefälle überwinden und sogar Wände reinigen können.

Bevor Sie den Poolroboter Testsieger kaufen, sollten Sie sich gut überlegen, welche Arbeiten das Modell verrichten muss. Im Rahmen eines Testlaufs sammeln Sie dann alle notwendigen Erfahrungen, um in Übereinstimmung einen Vergleichssieger zu finden. Ein einfacher Roboter, der den Boden reinigt, gibt es laut externem Versuch und der Gegenüberstellung von Testergebnissen bereits ab 300 Euro. Wenn Sie einen Pool mit Gefälle haben oder auch Wände reinigen möchten, dann können Sie mit Kosten ab etwa 800 Euro rechnen. Nach obenhin ist natürlich wie bei vielen anderen Geräten keine Grenze gesetzt, sodass es ebenso Poolroboter gibt, die für 2- bis 3000 Euro erhältlich sind.

Die Top 5 Poolroboter Marken:

  • Dolphin
  • Hayward
  • Zodiac
  • Aquabot
  • Dirt Devil
Dolphin Poolroboter zählen zu den besten Geräten, die auf dem Markt erhältlich sind. Dolphin ist eine Marke, die von Maytronics einst ins Leben gerufen wurde. Maytronics eröffnete im Jahre 1983 seine Pforten und ermöglichte damit einen Schritt, der das Zeitalter der Roboter im heimischen Bereich möglich machte. Die Poolroboter, die der Hersteller entwickelt, werden entweder unter der Marke Dolphins oder aber unter dem Firmennamen Maytronics auf den Markt gebracht. Unter anderem stellt der Hersteller noch wesentliche Erweiterungen im Poolbereich her. Ursprünglich stammt das Unternehmen aus den USA und vertrieb auch dort die Poolroboter. Heute hat die Marke auch in Europa Einzug gehalten und stellt eine wesentliche Bereicherung für den Markt dar. Typisches Merkmal der Roboter ist die vollautomatisierte Verwendung. Auch die technologischen Entwicklungen sind in den Dolphins Geräten einzigartig. Die Marke verfügt natürlich auch über verschiedene Modelle, die entsprechend nach den Anforderungen konzipiert sind.
Hayward ist ebenfalls ein sehr bekannter Hersteller, der im Poolbereich tätig ist. Das Unternehmen stammt ebenfalls aus den USA, wo es noch heute beheimatet ist. Die Geräte und Produkte von Hayward sind jedoch weltweit verfügbar und überzeugen mit einer professionellen Qualität. Insgesamt hat das Unternehmen mehr als 2000 Angestellte, die über drei Kontinente verteilt den Kunden beraten, neuste Techniken entwickeln und die Geräte vertreiben. 45 Jahre zählt das Unternehmen, was von einer grandiosen Erfahrung im Poolbereich spricht. Aber es gibt nicht nur Poolroboter, sondern auch jede Menge anderes hilfreiches Zubehör, mit dem sich ein Pool einfacher betreiben und reinigen lässt. Die Grundlage der Ideen für die Entwicklung der Gerätschaften für den Pool ist es, den Kunden etwas zu bieten, was eine einfache Handhabung verspricht. Zudem soll der Pool mit nur wenig Aufwand und Zeit zu reinigen sein. Die Poolroboter entsprechen genau diesen Kriterien und deshalb ist die Marke auch bei allen Poolbesitzern so beliebt.
Zodiac ist ein Hersteller, der einst aus Frankreich stammte. Seit 2007 hat die amerikanische Carlyle Group, die Rechte an Zodiac, vertreibt jedoch weiterhin die Produkte unter dem Markennamen. Angefangen hat alles in den 30er Jahren, als Zodiac sich mit aufblasbaren Gummibooten auf dem Markt durchsetzte. Es folgte ein Festrumpfschlauchboot, welches für großen Zuspruch sorgte. In der gesamten Laufbahn von Zodiac kamen viele Entwicklungen auf den Markt, die sich mit Booten und deren Zubehör befassten. Zodiac aber wollte sich auch mit dem Wasser im Allgemeinen befassen, sodass unter anderem Zubehör für Poolanlagen entwickelt wurden. Poolroboter gehören ebenfalls in das Portfolio der Marke, welche auf der ganzen Welt verbreitet ist. Zodiac ist ebenfalls eine der marktführenden Marken im Bereich der Poolroboter.
Aquabot ist ebenfalls eine Marke, welche von dem Unternehmen Aquatron gegründet wird. Aquatron ist ein Unternehmen mit dem Sitz in den USA. Von Beginn an beschäftigte sich das Unternehmen mit Poolrobotern, die den Besitzer helfen sollen, den Pool einfach und bequem zu reinigen und vor allen Dingen sauber zu halten. Aquatron verfügt über ein breites Sortiment, welches für jede Anforderung das passende Gerät vorbringen kann. Auch preislich kann der Hersteller jeden Geldbeutel ansprechen, ohne dabei bei der Qualität Abstriche zu machen. Seit 1980 verbreitet das Unternehmen die Poolroboter und bringt somit auch eine sehr lange Erfahrung mit, die besonders in den modernen Geräten zu finden ist. Der Hersteller beschäftigt derzeit 300 Mitarbeiter, die für den Vertrieb und neue Entwicklungen zuständig sind.
Der Schmutzteufel dürfte jeden bereits ein Begriff sein. Allerdings befasste sich der Hersteller sehr lange mit Staubsaugern. Im Bereich Poolzubehör gibt es allerdings von Dirt Devil ebenfalls einige interessante Modelle. Dirt Devil ist eine Marke des Unternehmens Royal Appliance International. Seit 1989 besteht das Unternehmen und somit auch die Marke Dirt Devil. Weltweit hat das Unternehmen etwa 25.000 Mitarbeiter, die an der Entwicklung und dem Vertrieb der Geräte mitwirken. Dabei kommen auch andere Bereiche in Betracht, welche die Marke Royal abdeckt. Für Poolroboter hat sich das Unternehmen etwas ganz besonders einfallen lassen. Die Modelle verfügen über eine fantastische Saugkraft, die bereits von den Staubsaugern bekannt ist. Unterschiedliche Modelle in diversen Preisklassen komplettieren das gesamte Angebot von Dirt Devil Poolrobotern. Typische Merkmale von Dirt Devil ist die hohe Qualität, die mit einer überaus genialen Leistung verbunden ist. Poolbesitzer schwärmen nicht umsonst von den hochwertigen Produkten der Mark Dirt Devil.
Poolroboter von POOL Total im Test - mit 2 Reinigungsprogramme, Dauer: 1 oder 2 Stunde(n)
Poolroboter von POOL Total im Test – mit 2 Reinigungsprogramme, Dauer: 1 oder 2 Stunde(n)

So testen Sie die Wasserqualität im Pool

Die Wasserqualität im Swimming Pool sollte wöchentlich einem Test unterzogen werden. Hierfür benötigen Sie einen Pool Tester oder kleine Teststreifen. Der Test selbst dauert nur wenige Sekunden und hilft Ihnen Ihren Pool vor Verunreinigungen zu schützen. Dies ist wichtig, weil Sie die Werte mit dem bloßen Auge nicht erkennen können, bzw. erst dann, wenn es zu spät ist.

Ein Pool Tester misst besonders zwei wichtige Werte:

pH-Wert im Pool

Desinfektionsmittel-Gehalt

pH-Wert im Pool

pH-Wert im Pool messenDer pH-Wert muss immer zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Ist der pH-Wert zu hoch, verliert das Desinfektionsmittel an Wirksamkeit. Laut dem Schwimmbad-Magazin Pool geht die Wirkung von Chlor bei einem pH-Wert von 7,8 bereits um 40 % zurück. Ein zu niedriger pH-Wert ist allerdings auch nicht gut, da beispielsweise Metall-Teile im Schwimmbad dann angegriffen werden.

pH-Wert im Pool senken und steigern

In der Praxis ist der pH-Wert in der Regel eher zu hoch als zu niedrig. Sie senken den pH-Wert ganz einfach dadurch, dass Sie „ph-Minus“-Mittel (Salzsäure-Granulat) ins Becken geben. Welche Menge Sie benötigen, hängt sowohl von dem Wert selbst, als auch von der Größe Ihres Pools ab. Die Dosierungsangaben finden Sie auf dem Mittel aufgelistet. Beim ersten Mal müssen Sie ein bisschen rechnen, doch dann ist es ganz einfach.

Es kann auch vorkommen, dass Sie den pH-Wert senken müssen, wenn es beispielsweise viel in den Pool geregnet hat. In diesem Fall müssen Sie einen „ph-Plus“-Mittel zugeben.

Desinfektionsmittel-Gehalt messen

Als Desinfektionsmittel für den Pool werden Chlor, Aktivsauerstoff oder Brom verwendet. Kaufen Sie einen Tester passend zu dem Mittel, das Sie benutzen. Wie Sie den Wert am besten anpassen, finden Sie wiederum in der Beschreibung der Produkte.

Wasserqualität durch den Poolroboter verbessern

Um einen Swimming Pool sauber zu halten, ist die Filteranlage das Wichtigste. Doch ganz allein kann sie es auch nicht schaffen, weshalb Sie einen Pool Roboter oder andere Geräte für die Reinigung brauchen. Weiterhin benötigen Sie Desinfektionsmittel sowie pH-Wert-Senker und –Steiger und den dazugehörigen Pool Tester.

Schwimmteich

Es gibt auch einige Menschen die einen Pool ohne Chemie betreiben. Dies nennt sich dann allerdings nicht mehr Pool, sondern Schwimmteich. Weil sich dort allerdings sehr schnell Moos und Algen bilden, kann ein herkömmlicher Poolroboter die Arbeit nicht mehr schaffen, sondern es muss schon ein Teichschlamm-Sauger sein.

Poolroboter mit App

Einige Poolroboter wie beispielsweise der Marke Dolphin aus unserer Vergleichstabelle lassen sich auch via App steuern und kontrollieren. Über die App kann man die Dauer des Programms sowie das gewünschte Programm selbst auswählen (z. B. „normal“, „extra“, „nur Boden“ etc.). Auf dem Smartphone-Display wird dann die verbliebene Restzeit angezeigt. Die smarten Poolroboter lassen sich über die App auch programmieren und man kann seine wöchentlichen Aufgaben einspeichern. Auch eine Steuerung der Fahrtrichtung ist möglich. Schön wäre noch, wenn der Poolroboter auch selbst die Wasserqualität testen könnte und am besten noch selbst durch Säuren- oder Basenmittel reguliert – doch so weit sind wir noch nicht.

Im Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meinen Poolroboter am besten?

Interline C22 BodensaugerEinen Poolroboter zu erwerben kann manchmal schon etwas kompliziert sein. Wenn der Frühling naht und die ersten Sonnenstrahlen den Winter verjagen, sind die Regale der Geschäfte mit Pool und Poolzubehör überfüllt. Unter anderem finden Sie dort auch Poolroboter in den unterschiedlichsten Preisklassen und Größenanordnungen. Besonders wenn Sie das erste Mal einen Poolroboter kaufen, wissen Sie nicht gleich, welchen Anforderungen das Gerät genügt. Die ersten Mängel zeigen sich bereits während der ersten paar Einsätze, die der Roboter verübt. Deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie sich eingehend beraten lassen.

Dabei beginnt jedoch schon die Problematik. Gehen Sie in einen Fachhandel, werden im Regal nur wenige Modelle verfügbar sein. Der Verkäufer wird Sie zwar eingehend beraten, aber nur soweit, wie das Portfolio des Geschäftes abgedeckt ist. Im Internet stehen Ihnen viel mehr Möglichkeiten zur Auswahl. Sie können sich dort umsehen und viele Geräte und deren Beschreibung erfassen. Nach einer eingehenden Untersuchung und einem gründlichen Vergleich wissen Sie bereits, welche Modelle es gibt und welche in die engere Auswahl kommen. Eine Ergänzung sind Testportale, wie dieses hier. Auf diesen Testportalen werden Ihnen Vor- sowie Nachteile aufgezeigt, die der Poolroboter an den Tag legt. Auch gibt es eine Übersicht, in welcher Form sich der Roboter mit welchen Arbeiten versehen lässt.

Besonders wichtig sind die Untergründe, die der Roboter reinigen kann. Wenn Sie Fliesen haben und der Roboter ist nur für Folie geeignet, kann das beste Modell keine ausreichende Leistung erbringen.

Diese Informationen finden Sie im Web auf diversen Testportalen, Vergleichsportalen oder Informationsseiten.

Ein weiteres Merkmal ist die Kundenresonanz. Viele Portale geben eine Testbewertung ab, die den Tatsachen entsprechen. Kundenmeinungen sind zudem Sicherheiten, die eine Meinung preisgeben über das, was der Kunde über das Gerät sagen kann. Dieser Kunde hat den Roboter bereits ausführlich getestet und kann Ihnen eine Hilfestellung geben, ob der Poolroboter dieser Marke und Größe für Sie geeignet ist.

Beim erstmaligen Kauf eines Poolroboters steht nicht sofort fest, ob das Gerät den individuellen Anforderungen entspricht. Nach den ersten Einsätzen zeigen sich bereits erste Mängel. Deswegen ist vor dem Kauf eine eingehende Beratung wichtig.

Hier startet bereits die Problematik. Der örtliche Fachhandel stellt nur wenige Modelle in seinem Regal zur Verfügung. Sie erhalten vom Verkaufspersonal eine eingehende Beratung. Dies deckt allerdings nur das Portfolio des Geschäftes ab. Das Internet bietet Ihnen bedeutend mehr Optionen zur Selektion. Sie können die Produkte im Internet jederzeit an 365 Tagen im Jahr ohne Stress aufsuchen und die Preise und deren Beschreibung verfolgen.

Nach einem gründlichen Vergleich steht fest, welche Modelle angeboten werden und welche in die engere Selektion kommen. Ein Supplement sind Testportale, wie dieses. Bei Poolroboter Tests werden Vor- und Nachteile der einzelnen Poolroboter dargelegt. Dort gibt es auch einen Überblick, welcher Roboter für welche Arbeiten geeignet ist.

Ein besonderes Merkmal stellen die Untergründe für die Reinigung des Roboters dar. Befinden sich im Pool Fliesen und der Roboter eignet sich nur für Folie, bringt auch ein Spitzenmodell keine ausreichende Performance.

Eine zusätzliche Besonderheit stellt die Kundenresonanz dar. In einem Poolroboter Test wird eine den Tatsachen entsprechende Bewertung abgegeben. Eine Sicherheit stellen Kundenmeinungen dar. Der Kunde hat ebenfalls den entsprechenden Poolroboter ausgiebig getestet und leistet eine Hilfestellung bei der Eignung und Größe des Roboters.Der Preis ist ein zusätzlicher Punkt. Die Preise sind im örtlichen Handel deutlich teurer als im Internet. Ein Einzelhändler muss oftmals einen Laden mieten und beschäftigt Verkaufspersonal. Der Online Shop besitzt oftmals gar kein Lager und bezieht die Produkte direkt über den Hersteller.Poolroboter Testsieger im online bestellen und kaufen

Dieser preisliche Vorteil wird in den meisten Fällen an den Kunden weitergegeben. Es besteht ebenfalls die Option, die Preise des Einzelhandels mit dem Internet zu vergleichen. Dies macht Sinn, wenn erstmals ein Poolroboter für den Kauf ansteht.

Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, können Sie im Fachhandel das favorisierte Gerät sofort mitnehmen. Bei keiner zeitlichen Anspannung kann der gewünschte Poolroboter im Internet ausgesucht werden und innerhalb der nächsten Tage wird das Gerät bis vor die Haustüre geliefert.

Im Gegensatz zum Fachhandel erhalten Sie die Möglichkeit, im Online Shop bestellte Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden und der volle Kaufpreis wird ohne Wenn und Aber erstattet.

Ausgenommen hiervon ist Ware, die bereits durch Gebrauch Beschädigungen erhielt. Sie können ein anderes Gerät wählen, welches eher den persönlichen Anforderungen entspricht. Im Fachhandel gibt es die Rücksendung nicht und der Käufer kann nur auf Kulanz der Händlers hoffen.

Einen weiteren Punkt stellt der Preis dar. Im Geschäft sind die Preise meist deutlich höher als im Internet. Der Grund liegt bei den horrenden Kosten, die ein Ladengeschäft zu tragen hat. Der Online Shop verfügt meist nicht mal über ein Lager, da die Produkte direkt über den Hersteller bezogen werden. Deshalb kann der Online Shop die Geräte und Produkte einfach günstiger abgeben. Sie als Kunde genießen dadurch einen preislichen Vorteil, der bis zu 50 Prozent betragen kann. Eine gute Alternative ist es, wenn Sie sich vorab im Einzelhandel umsehen und die Preise mit dem Internet abgleichen. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie zum ersten Mal einen Poolroboter erwerben möchten. Wenn Sie allerdings zeitlich angespannt sind, können Sie den gewünschten Poolroboter im Web auswählen und von einem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen. Sollten Sie also mit dem Gerät nicht zufrieden sein, können Sie den Poolroboter ohne Angabe von Gründen einfach wieder zurücksenden und sich ein anderes Modell aussuchen, welches eher Ihren Anforderungen entspricht.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Poolroboter

Bereits seit Jahrhunderten gibt es Poolanlagen und Badeanstalten. Sie dienten seinerzeit zur Reinigung und mussten ebenfalls gesäubert werden. Damals kamen keine chemischen Zusätze zur Anwendung, sondern nur das Wasser wurde ausgewechselt.

Die ersten Schwimmbäder wurden im 18. Jahrhundert fertiggestellt. Erst viel später wurden Poolanlagen in den USA vorzugsweise bei Reichen errichtet. Schnell wurde ersichtlich, dass das Wasser von Laub, Sand, Staub und Ungeziefer eine Verunreinigung erhält. Ein weiterer Punkt ist die natürliche Dekomposition des Wassers. Hierbei entfernten Poolboys sämtliche Verunreinigungen und hielten das Wasser oberflächlich sauber.

Bei der Nutzung eines Pools ohne Pumpe erhält das Wasser durch Organismen unverzüglich einen grünlichen Stich. Früher kein Thema, allerdings wird heute klares Wasser zum Schwimmen und zur Entspannung verwendet.

Aus diesem Grund ist der Einbau einer Pumpe für die Umwälzung des Wassers unumgänglich. Durch die Bewegung des Wassers wird genügend Sauerstoff erzeugt und die Organismen haben keine Chance. Das Ergebnis ist ein hinlänglich sauberes Poolwasser.

Eine Pumpe reicht nicht aus, um den Pool zu reinigen. Permanent fallen Blätter aus der Luft ins Wasser und der Wind weht Staub und Sand in den Pool. Bereits nach einer Woche sieht der Poolboden keinesfalls mehr sauber aus.Im Wasser setzt sich Sand ab und Partikel schwimmen auf der Wasseroberfläche. Mit einem Besen besteht die Option, den Boden bis zu einer festgelegten Stelle zu kehren, um anschließend den Schmutz aus dem Wasser zu transportieren.Alle Zahlen und Daten aus einem Poolroboter Test

Bei diesem Arbeitsgang finden Verwirbelungen statt, die den Schmutz von der vorherigen Stelle an eine andere Position bewegen und sich dort festsetzen. Das Ergebnis, der Pool wird nie komplett sauber.

Der erste Poolroboter kam in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Einsatz und war ein hervorragender Partner. Er ersetzte gänzlich den Poolboy und testete den Chlorgehalt sowie die Qualität des Wassers.

Jedoch kann nicht jeder Poolroboter diese additionalen Optionen vorweisen. Wenn Sie diese besonderen Wünsche bevorzugen, lohnt sich ein Investment und Sie erhalten ein Gerät, welches die kompletten Reinigungsaufgaben übernimmt.

Der erste erhältliche Poolroboter ist kein Vergleich zu den heutigen modernen Geräten. Bei der Reinigung hinterließen die Modelle zum damaligen Zeitpunkt noch zahlreichen Schmutz.

Allerdings konnten sie immer noch mehr Schmutz absorbieren, als ein Poolreiniger. Deswegen erfolgte eine unverzügliche Steigerung der Nachfrage nach Poolrobotern. Heutzutage ist in zahlreichen privaten Haushalten der Einsatz eines Poolroboters selbstverständlich.

Reicht ein Poolroboter alleine aus?

Zodiac Vortex 3So einfach, wie es scheint, ist es nicht, denn ein Poolroboter reicht in keiner Form aus, um einen Pool sauber zu halten und die Wasserqualität konstant zu halten. Oft werden deshalb noch Chlorzusätze in das Wasser gegeben.

Algenbildung ist ein natürliches Vorgehen und wird durch sogenannte Algenblocker gemindert. Ein gern verwendetes Gerät sind die Filteranlagen oder Pumpen, die das Wasser ansaugen durch einen Filter leiten, die Schmutzpartikel aufnehmen und gefiltertes Wasser wieder in den Pool zurückpumpen. Hierbei gibt es verschiedene Modelle von kleinen mobilen Pumpen bis hin zu fest installierten Filtersystemen, die jedoch erst ab einer gewissen Größe Sinn machen.

Der Poolroboter leistet seinen Beitrag um den Pool sauber zu halten, dennoch ist eine zusätzliche Pumpe nicht zu umgehen. Mit einigen Tipps und Tricks können Sie den Pool sauber halten und das Badevergnügen bei heißen Temperaturen alleine, mit der Familie oder bei einer Poolparty genießen.

Eindrücke aus unserem Poolroboter - Test

Der tiefste Pool der Welt

pool roboter test pool bildEin eigener Swimmingpool ist ohne Frage eine tolle Sache. Allerdings: größer, besser, teuer, tiefer… Irgendjemand kann einen immer toppen und einen noch genialeren Pool bauen, als Sie ihn besitzen. Nehmen Sie’s sportlich. Nachmacher eben.

Auf internationaler Ebene wird in Europa gerade darum gekämpft, wer den tiefsten Pool der Welt hat. Den Anfang machte Italien, wo bereits der aktuelle Rekordhalter, der Y-40 steht. Zwar ist nicht der ganze Pool 40 Meter tief, aber es gibt eine Art senkrechten Tunnel, an dem man den Tiefpunkt erreichen kann.

Jetzt zieht Polen nach und baut den neuen tiefsten Pool der Welt mit 45 Metern Tiefe. Er soll für Tauchbegeisterte aller Art sein, mit oder ohne Tauchausrüstung. Wer nicht tauchen möchte, kann auch in einer Röhre durch den Pool gehen und dem bunten Treiben im Wasser zusehen.

Im Herbst 2019 soll der tiefste Pool der Welt also in Polen stehen, doch dann – schon wenige Monate später will Großbritannien ebenfalls einen Taucher-Pool eröffnen, und zwar 50 Meter tief!

Sie wollen noch mehr Pools zum neidisch werden? Dann schauen Sie doch mal hier:

Die 15 schönsten Architekten-Pools

Fragen und Antworten zum Poolroboter

Welcher ist der beste Poolroboter? Fakten vom Poolroboter Testsieger

Wenn Sie einen eigenen Pool haben, möchten Sie dafür natürlich nur das Beste. Zur Grundausstattung gehört auf jeden Fall ein Sauger. Ob dieser nun manuell oder automatisch ist, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Mit einem Poolroboter sparen Sie jedoch sehr viel Zeit und die Mehrkosten für die Anschaffung lohnen sich nach Meinung der Experten auf alle Fälle. Kaufen Sie ausschließlich einen Poolroboter von einem bekannten Markenhersteller. Diese finden Sie relativ einfach im Fachhandel oder auch in den unzähligen Online Shops.

Welcher Poolroboter eignet sich für ein Pool aus Kunststoff? 

Poolroboter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. In der Regel haben Gartenbesitzer sich für einen Pool aus Kunststoff entschieden. Für solche Arten von Pools, gibt es auch ganz spezielle Poolroboter. Diese sollten den Kunststoff beim Saugvorgang nicht beschädigen und keine scharfen Ecken oder Kanten vorweisen. Beim Kauf von einem Poolroboter, welcher in einem Pool aus Kunststoff zur Verwendung kommt, sollten Sie auf alle Fälle darauf achten. Die Verkäufer im Fachhandel stehen Ihnen jedoch sicherlich für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Einen Poolroboter für ein Pool aus Kunststoff werden Sie also sehr einfach und auch zu relativ geringen Kosten finden.

Wie wird ein Poolroboter richtig gelagert? 

Ein Poolroboter sollte auf alle Fälle trocken gelagert werden. In der Regel befindet sich die Pumpe eines Pools in einem Gartenhaus oder in einer dafür vorgesehenen Einrichtung. Dieser Ort und Platz ist sogleich auch sicher sehr gut für die Aufbewahrung von einem Poolroboter geeignet. Generell benötigt ein solcher Poolroboter keine aufwändige Pflege oder Wartung. Sie werden die Anschaffung mit Gewissheit nicht bereuen.

Wie wird ein Poolroboter richtig entsorgt? 

Die Entsorgung von einem Poolroboter ist ebenfalls keine schwierige Herausforderung. In jeder größeren Stadt gibt es Mülldeponien, in denen auch ein Poolroboter entsorgt werden kann. Weitere Informationen können Sie sich natürlich auch aus dem Internet einholen.

Wie wendet man einen Poolroboter richtig an? 

Die Verwendung von einem solchen Poolroboter oder auch Saugroboter ist sehr einfach. Die notwendigen Informationen können Sie der Bedienungsanleitung oder auch dem Internet entnehmen. Lassen Sie sich jedoch auch von Profis beraten.

Wo kann ich meinen Poolroboter reparieren lassen? 

Sollte ein Poolroboter einmal kaputt gehen, können Sie diesen beim Hersteller direkt in der Regel kostengünstig reparieren lassen. Erkundigen Sie sich im Internet jedoch auch noch nach anderen Möglichkeiten.

Ratgeber

FAQ

Welche Vorteile bringt die Nutzung eines Poolsaugers?

Der bedeutendste Vorteil bei der Nutzung eines Poolsaugers ist die Zeitersparnis. Zudem sorgt der Sauger dafür, dass das Wasser im Pool umgewälzt wird. Somit wird der Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln gemindert, was gleichzeitig die Umwelt schont. Der moderne Poolsauger reinigt den Pool, wenn das Wasser enthalten ist. Früher musste das Wasser erst abgelassen werden.

Welcher Poolreinigungsroboter passt zu deinem Pool?

Der Poolsauger muss immer anhand des eigenen Pools ausgesucht werden. Im Ratgeber ist ein eigener Abschnitt enthalten, der genau darüber aufklärt, worauf beim Kauf eines Poolsaugers geachtet werden muss.

Welche Rolle spielt das Filtersystem bei Poolrobotern?

Das Filtersystem des Pools spielt keine Rolle für den Poolsauger, denn er ist mit einem eigenen Filter ausgestattet, der Schmutz und Dreck filtert.

Welche Funktionen sind bei einem Poolroboter die wichtigsten?

Ein Poolsauger besitzt heute mittlerweile einige Funktionen, aber die wichtigste Funktionen bietet die App. Mit Hilfe der App hat der Besitzer die Möglichkeit festzustellen, wie lange der Poolsauger noch braucht, um den Pool zu reinigen. Zudem kann die Richtung einprogrammiert werden oder eine neue Richtung festgelegt werden, und das einfach mit dem Smartphone.

Welches Zubehör gibt es rund um Poolroboter?

Grundsätzlich sollte für den Poolsauger nur eine Schutzhülle gekauft werden. Gerade in der Winterzeit kommt er eher selten zum Einsatz, aber ein schweres Gerät kann nicht immer umgestellt werden. Die Schutzhülle schützt den Poolsauger vor der Witterung.

Wie viel kostet ein Poolsauger?

Preislich gibt es immense Unterschiede bei den Poolsauger. Sie variieren nach der Art und der Leistung. Ein einfacher Poolsauger mit halbautomatischer Funktion beginnt bei etwa 130 Euro. Die teureren Modelle, die auch Poolwände reinigen, sind ab 500 Euro zu bekommen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar