TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Poolroboter-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Poolroboter von Steinbach im Test 2023

Ein eigener Pool ist der Traum eines jeden Gartenbesitzers. Bei der Anschaffung eines Pools muss man sich aber im Klaren darüber sein, dass ein Pool auch einiges an Pflege benötigt. Blütenstaub, Blätter, Staub und Schmutz lassen den Pool nicht nur schmutzig erscheinen. Vielmehr wird auch das Wasser des Pools nicht mehr nutzbar sein, sodass es komplett ausgetauscht werden muss. Der Schmutz wird sich nach und nach am Boden absetzen. Es bildet sich eine Art Schlick, der nur entfernt werden kann, wenn das komplette Wasser abgelassen wird. Das ist sehr zeitintensiv und kraftraubend. Viel einfacher ist die Reinigung mit einem Poolroboter von Steinbach. Diese Geräte sind sehr leicht zu bedienen und sorgen dafür, dass der Pool optimal gereinigt wird.

Vorteile von Steinbach Poolrobotern

Poolroboter von Steinbach in rotEin Steinbach Poolroboter leistet eine gute Arbeit. Welches Gerät genau für den eigenen Pool geeignet ist, hängt vor allem von der Art und Größe des Pools ab. Neben der zuverlässigen Reinigung und einfachen Bedienung sollten beim Kauf eines Steinbach Poolrobotern folgende Kriterien beachtet werden. Das Gerät muss auf jeden Fall zum Untergrund des Pools passen.

Einige Roboter sind perfekt für Fliesen und Folien geeignet. Auch die Leistung des Steinbach Poolroboters sollte beim Kauf eine große Rolle spielen. Schließlich soll das Gerät optimal die Wände und den Boden des Pools reinigen. Für einen besonderen Komfort bietet Steinbach Modelle mit einer Fernbedienung an. Somit kann der Roboter ganz bequem vom Beckenrand des Pools gesteuert werden. Steinbach Poolroboter sind im untersten Preissegment zu finden. Dementsprechend muss nicht viel Geld für die Reinigung des Pools investiert werden.

Steinbach Poolreiniger Modelle

Poolroboter SpeedCleaner von Steinbach in blauBei einem klassischen Poolroboter von Steinbach wird der Boden sowie die Wände des Pools optimal gereinigt. Zusätzlich wird das Wasser gefiltert, sodass es nicht notwendig ist, alle paar Tage frisches Wasser einzufüllen. Das Gerät ist eine große Hilfe für die klassische Filteranlage. Eine Verbindung zu dieser Anlage ist aber nicht notwendig. Dadurch bleiben jedem Poolbesitzer die lästigen Anschlussarbeiten erspart.

Bei vielen älteren Modellen musst der Schwimmschlauch am Poolfilter befestigt werden, um das Wasser zu reinigen. Mit Hilfe des neuen Filtersystems ist es bei einem Poolroboter Test möglich, dass das gefilterte Poolwasser wieder nach außen geleitet wird. Der Schmutz wird in einem integrierten Schmutzbehälter aufgefangen. Nach einer Poolreinigung sollte der Behälter sofort gereinigt werden. Ansonsten könnte sich der Filter verstopfen und das Gerät würde den Schmutz nicht mehr aus dem Wasser filtern können.

Eigenschaften von Pool Robotern

Anschlussklappe vom Poolroboter SpeedCleaner von Steinbach im DetailEines der günstigsten und einfachsten Geräte des Herstellers ist der Miganeo Pool Cleaner. Dieses Gerät ist für einfache Stahlwandbecken optimal geeignet. Sie reichen für einen Pool in der Größe von 6 x 12 m völlig aus. Mit diesem Roboter kann innerhalb der kürzesten Zeit der Boden des Pools gereinigt werden. Ein kleiner Nachteil des Gerätes isst, dass der Roboter nicht in der Lage ist, die Wände ebenfalls zu reinigen. Hierfür wird ein hochwertigeres Modell benötigt.

Viele Steinbach Roboter verfügen über ein externes Kontrollgerät. Mit ihm ist es jederzeit möglich, einige Anpassungsmöglichkeiten vorzunehmen. Die Reinigungsmodi können innerhalb weniger Sekunden verändert werden.

Bei Bedarf kann dadurch die Pooldistanz zum Beispiel von 4 auf 6, 8 oder 10 m verändert werden. Auch die Laufzeit ist zwischen 1 und 2,5 h stufenweise einstellbar. Je nach Wunsch kann das Gerät völlig selbstständig arbeiten und den Schmutz vom Poolboden entfernen.
In einigen Fällen ist es aber sinnvoll, dass der praktische Roboter gesteuert wird. Er kann vorwärts und rückwärts gesteuert werden, sodass alle Flecke und Schmutzpartikel mühelos entfernt werden.

Der Hersteller

Frau mit einem Poolroboter SpeedCleaner von Steinbach am BeckenrandDas Unternehmen Pool-Friends-Steinbach vertreibt unter der Marke Pool Friends Poolroboter, die für die Reinigung von Schwimmbädern verwendet werden können. Seit 1997 liegt der Firmensitz des Unternehmens in Zeltweg, Österreich. Zur Produktvielfalt gehören Swimmingpools, Abdeckungen, Filter und Poolroboter. Vom Hauptsitz aus werden alle hochwertigen Produkte weltweit verschickt. Die Preise für Poolsauger sind fair und günstig.

Das Sortiment im Bereich Poolreinigung ist völlig ausreichend. Oftmals werden Steinbach Roboter auch in Fachmärkten und Baumärkten angeboten. Neben bietet das Unternehmen viele Produkte aus dem Outdoor Bereich. Ständig werden die Produkte vom Hersteller an den Wünschen der Kunden angepasst. Aus diesem Grund gilt das Unternehmen als eines der zuverlässigsten und beständigsten Lieferanten für Poolzubehör.

Für jeden Bereich den richtigen Roboter

Poolroboter SpeedCleaner von Steinbach im Einsatz im PoolbeckenDamit der Pool an allen Ecken und Kanten gereinigt wird, sollte der Poolroboter immer passend zum Pool gekauft werden. Viele Modelle wie zum Beispiel der RX5 sind mit einem wassergeschützen Kabel ausgestattet. Nach Herstellerangaben schafft das Gerät rund 15.500 l in der Stunde.

Somit gehört es zu den leistungsstärksten Geräten, die es zur Zeit auf dem Markt zu kaufen gibt. Der Roboter wird mit einem Riemenantrieb vorangetrieben. Dadurch ist es möglich, den Roboter besser zu lenken. Er wird nicht so schnell abrutschen, wie andere Modelle. Gleichzeitig wird durch einen integrierten Stabilisator verhindert, dass das Gerät im Wasser leicht umkippt. Ganz kann man das Umfallen von Poolreinigern aber nicht verhindern.

Das liegt vor allem daran, dass es leicht an eine Kante stoßen kann oder bei einem Gefälle aus dem Gleichgewicht gerät. Der Poolroboter Speedcleaners RX5 muss nach der Anlieferung nicht erst mühevoll montiert werden. Sobald das Gerät eingeschaltet wurde, fängt es mit den Reinigungsarbeiten im Pool an.

Der Roboter fährt Stück für Stück über den Boden und gleitet die Wände entlang. Hierbei schrubbt er mit einer integrierten Bürste alles schön sauber. In den meisten Fällen werden Schmutz, Staub oder Blütenpollen mit nur einem Vorgang direkt entfernt. Ein kleiner Nachteil ist, dass für dieses Gerät ein Verlängerungskabel benötigt wird. Wenn der Pool eine gewisse Größe hat, dann kann es somit schnell passieren, dass der Roboter nicht alle Ecken und Kanten erreichen kann. Ab und zu kommt es vor, dass der Steinbach Poolroboter bei seiner Arbeit in den Ecken hängen bleibt oder komplett umkippt. In diesem Fall muss sich der Hersteller für zukünftige Modelle noch einige Inspirationen holen.

Bei einem Pool sollte nicht zu lange auf den Einsatz von Poolrobotern gewartet werden. Ansonsten könnte es passieren, dass sich zu viel Staub oder Schmutz am Boden angesammelt hat. Dieser würde beim Versuch einer Reinigung stark aufgewirbelt werden, sodass eine ordnungsgemäße Reinigung kaum möglich wäre.
Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.462 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...